Jeder Schlagzeuger kennt es: Manchmal hat die Snare-Drum einfach zu viele unliebsame Obertöne, die im Mix stören oder das Üben unnötig anstrengend machen. Ich stand vor genau diesem Problem. Meine Snare klang oft zu offen, zu resonant, mit einem nervigen Klingeln, das ich einfach nicht in den Griff bekam. Dieses ständige Ringen mit dem Sound war frustrierend und beeinflusste nicht nur meine Aufnahmen, sondern auch mein Gefühl beim Spielen. Eine effektive Lösung musste her, da das Ignorieren des Problems unweigerlich zu schlechteren Ergebnissen führte. Eine Möglichkeit, die mir damals enorm geholfen hätte, wäre der Big Fat Snare Drum – Steve’s Donut 35,6 cm gewesen.
- Gibt dir einen mittelstarken, dumpfen Snare-Sound mit dem Gefühl deines tatsächlichen Snare-Fells.
- Im Gegensatz zu Gelen und Tape senkt der BFSD die Grundfrequenz der Trommel ohne jeglichen Aufwand.
- Ausgestattet mit einem Daumen-Ausschnitt für schnelles Entfernen und einer gummierten Dichtung für Gewichtsbalance und Stabilität.
Worauf es beim Snare-Dämpfer ankommt
Die Notwendigkeit, den Snare-Sound zu kontrollieren, ergibt sich oft aus der Akustik des Raumes, der Beschaffenheit der Trommel selbst oder einfach dem Wunsch, einen moderneren, trockeneren Klang zu erzielen, wie man ihn in vielen Produktionen hört. Ein guter Snare Dämpfer kann hier Wunder wirken. Er reduziert unerwünschte Obertöne und das Sustain, ohne den Charakter der Trommel komplett zu zerstören. Der ideale Käufer für ein solches Produkt ist ein Schlagzeuger, der gezielt Einfluss auf seinen Sound nehmen möchte – sei es im Studio, live auf der Bühne oder einfach nur, um das Üben angenehmer zu gestalten. Wer hingegen einen sehr offenen, resonanten Vintage-Sound liebt und keinerlei Dämpfung wünscht, braucht ein solches Zubehör nicht. Auch Schlagzeuger, die nur minimale oder selektive Dämpfung an bestimmten Stellen des Fells benötigen, könnten mit Gelen oder Klebeband möglicherweise besser bedient sein. Vor dem Kauf eines Snare-Dämpfers sollte man sich fragen: Welchen Sound möchte ich erzielen? Wie einfach soll die Anwendung sein? Beeinflusst das Produkt das Spielgefühl? Passt es zur Größe meiner Snare? Und wie haltbar ist das Material? All diese Aspekte spielen eine Rolle bei der Wahl des passenden Werkzeugs.
- (German Version/Deutsche Version) Mit den Kidi DJ Drums können kleine Musiker:innen ihren eigenen Beat kreieren und dabei coole Neonlichteffekte genießen, die auf den Touch-Feldern mit 4...
- 🆕[Authentisches Spielgefühl& Wesentliche Werkzeuge zum Aufbau von Fähigkeiten] Donner DED-80 E-Drum-Set speziell für Anfänger entwickelt. Eingebaute 180 Sounds&15 Drum-Kits mit 30...
- 【Hohe Elastizität und umweltfreundlich】 - Doppelseitiges Übungs-Trommelkissen, Oberfläche aus hochdichtem, umweltfreundlichem TPE-Gummi, starke Verschleißfestigkeit, umweltfreundlich und...
Der Big Fat Snare Drum Donut im Detail
Der Big Fat Snare Drum Donut ist im Grunde eine ringförmige Auflage aus Kunststoff, die einfach auf das Schlagfell der Snare-Drum gelegt wird. Das Produkt verspricht, einen satten, dumpfen Snare-Sound zu erzeugen, ähnlich dem, den man oft in Hip-Hop oder Funk-Produktionen hört, dabei aber das natürliche Spielgefühl auf dem Fell zu erhalten. Der Lieferumfang ist denkbar einfach: Es ist nur der Donut selbst. Im Vergleich zu Gelen oder Klebeband bietet der Donut den Vorteil, dass er ohne Rückstände schnell aufgelegt und entfernt werden kann und die Grundfrequenz senken kann, anstatt nur Obertöne zu absorbieren. Für Schlagzeuger, die einen schnellen, drastischen Wechsel zu einem trockeneren, tieferen Sound suchen, ist der Donut ideal. Für Minimalisten oder solche, die nur sehr feine Anpassungen vornehmen möchten, könnte er zu dominant sein.
Vorteile:
* Einfache und schnelle Anwendung
* Sehr effektive Dämpfung und Reduzierung von Obertönen
* Senkt spürbar die Grundfrequenz für einen “fetteren” Sound
* Bewahrt das Gefühl des tatsächlichen Fells im Schlagbereich
* Schneller Wechsel zwischen Sounds möglich
* Robustes Material mit praktischem Daumen-Ausschnitt
* Gummierte Dichtung sorgt für Stabilität
Nachteile:
* Starke Veränderung des Sounds, eventuell zu viel Dämpfung für manche Anwendungen
* Passt exakt auf 35,6 cm Snare-Drums, andere Größen könnten leichte Passprobleme haben
* Kann etwas vom Rand abstehen (je nach Kessel und Fell)
* Potenziell teurer als einfache Methoden wie Klebeband oder Gele
* Keine Möglichkeit zur feinen Abstimmung der Dämpfung
Tiefer Einblick: Die Leistung des Donut
Nachdem wir uns die Grundlagen angesehen haben, tauchen wir nun tiefer in das ein, was den Big Fat Snare Drum Donut so besonders macht und wie er das Problem der unerwünschten Obertöne löst. Die Wirksamkeit dieses Produkts beruht auf mehreren Schlüsselfunktionen und den daraus resultierenden Vorteilen für den Schlagzeuger.
Eines der herausragendsten Merkmale ist zweifellos die **Einfachheit der Anwendung**. Während das Anbringen von Dämpfungsgelen oft ein Herumprobieren erfordert, bis die richtige Menge und Platzierung gefunden ist, oder Klebeband unschöne Rückstände hinterlassen kann und die Dämpfung nur punktuell wirkt, ist der Donut denkbar unkompliziert: Man nimmt ihn aus der Tasche und legt ihn einfach auf das Schlagfell der Snare-Drum. Das ist besonders im Live-Kontext ein riesiger Vorteil. Wenn man während eines Konzerts schnell zwischen verschiedenen Snare-Sounds wechseln möchte, vielleicht für eine Ballade einen gedämpften, satten Sound und für den nächsten Song wieder den offenen, rockigen Klang, dann ist das mit dem Donut in Sekundenschnelle erledigt. Kein Fummeln mit klebrigen Gels, kein Reißen von Klebeband. Diese unkomplizierte Handhabung macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für den vielseitigen Schlagzeuger.
Das **Material und Design** des Donut sind ebenfalls entscheidend. Er besteht aus einem robusten Kunststoff mit einer gummierten Dichtung an der Unterseite. Der Clou ist das zentrale Loch, der sogenannte “Donut”. Dieses Loch ist strategisch platziert, um den Bereich zu umschließen, den man typischerweise mit dem Stick trifft, während der äußere Ring den Rand des Fells abdeckt. Wenn der Stick das Fell im zentralen Bereich trifft, kann es dort frei schwingen, was dem Schlag seinen knackigen “Crack” verleiht. Der äußere Ring hingegen dämpft die Schwingungen des Fells im Randbereich effektiv ab. Genau dieser Randbereich ist oft die Quelle der nervigen, hochfrequenten Obertöne und des übermäßigen Sustains. Die gummierte Dichtung auf der Unterseite hat mehrere Funktionen: Sie sorgt für eine gewisse Rutschfestigkeit, damit der Donut bei kräftigen Schlägen nicht verrutscht, und sie trägt durch ihr Gewicht zur Dämpfung bei. Der kleine Daumen-Ausschnitt erleichtert das schnelle Aufnehmen und Entfernen des Donut. Dieses durchdachte Design ist es, das die gleichzeitige Erhaltung des “Cracks” und die Eliminierung des Rings ermöglicht.
Die **effektive Dämpfung von Obertönen und Sustain** ist der Hauptgrund, warum man ein solches Produkt kauft, und hier liefert der Big Fat Snare Drum Donut ab. Durch das Auflegen des gewichteten Rings auf das Fell wird dessen Schwingungsverhalten fundamental verändert. Das zusätzliche Gewicht am Rand reduziert die Amplitude der Schwingungen, besonders der schnelleren, hochfrequenten, die als Obertöne wahrgenommen werden. Gleichzeitig wird das Ausschwingverhalten, also das Sustain, drastisch verkürzt. Das Ergebnis ist ein viel saubererer, fokussierterer Snare-Sound ohne das störende Klingeln oder Scheppern. Dies ist besonders in Aufnahmesituationen Gold wert, wo unerwünschte Obertöne den Mix “zumüllen” können. Auch beim Üben zu Hause oder im Proberaum sorgt ein kontrollierterer Sound für mehr Spielspaß und weniger Ermüdung der Ohren. Der Unterschied ist oft sofort hörbar und verwandelt eine offen klingende Snare in ein präzises Instrument mit definiertem Attack und kurzem, musikalischem Decay.
Neben der Dämpfung von Obertönen bewirkt der Donut auch eine signifikante **Senkung der Grundfrequenz** der Trommel. Das zusätzliche Gewicht auf dem Fell führt dazu, dass die Trommel tiefer gestimmt klingt, ohne dass man die Spannschrauben verändern muss. Dies ist es, was den charakteristischen “medium-strong, dumpfen Snare-Sound” erzeugt. Man erhält einen satten, “fetten” Sound mit viel “Punch”, der in Genres wie Hip-Hop, R&B, Funk oder auch manchen Rock-Varianten sehr gefragt ist. Es ist quasi eine instant-Transformation von einem hellen, offenen Klang zu einem trockenen, tiefen “Thump”. Dieser Effekt ist mit herkömmlichen Dämpfern wie Gelen oder Ringen, die oft nur die Obertöne reduzieren, aber die Grundfrequenz weniger beeinflussen, nur schwer oder gar nicht zu erzielen. Der Donut ist speziell dafür konzipiert, diesen tiefen, satten Charakter zu formen und liefert hier ein beeindruckendes Ergebnis.
Trotz der starken Klangveränderung ist es bemerkenswert, wie gut der Donut das **Gefühl des eigentlichen Snare-Fells** im Schlagbereich bewahrt. Da der Donut nur aufliegt und das zentrale Loch freilässt, schlägt der Stick weiterhin auf das blanke Fell, wo es ungedämpft schwingen kann. Dies bedeutet, dass das Rebound-Verhalten und das taktile Feedback, das man vom Fell gewohnt ist, weitgehend erhalten bleiben. Im Gegensatz zu Dämpfern, die das gesamte Fell bedecken oder durch ihre Beschaffenheit das Gefühl verändern, fühlt sich das Spielen mit dem Donut im Wesentlichen wie gewohnt an, nur dass der Klang verändert ist. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in das eigene Spiel, ohne dass man seine Technik anpassen muss.
Schließlich bietet der Donut eine gewisse **Vielseitigkeit und Anpassung**. Obwohl er einen sehr spezifischen Sound erzeugt, kann dieser Sound durch die Art und Weise, wie man die Snare spielt (z.B. Rimshots vs. Center-Schläge) oder durch das Ein- und Ausschalten der Snare-Teppichs variiert werden. Einige Schlagzeuger nutzen den Donut auch ohne Snare-Teppich, um einen tiefen, tomtrommelartigen Sound zu erzielen, der für bestimmte musikalische Passagen oder Effekte nützlich sein kann. Das einfache Auf- und Abnehmen ermöglicht es zudem, schnell zwischen dem Donut-Sound und dem ursprünglichen Snare-Sound zu wechseln und so die Klangpalette während einer Performance oder Session zu erweitern. Auch wenn er primär für 35,6 cm Snare-Drums gedacht ist, berichten einige Nutzer, dass er auch auf leicht abweichenden Größen verwendbar sein kann, wenn auch eventuell mit leichten Einschränkungen bei der Passform am Rand.
Was andere Musiker sagen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf viele positive Rückmeldungen von Schlagzeugern, die ihre Erfahrungen mit dem Big Fat Snare Drum Donut geteilt haben. Viele bestätigen, dass das Produkt hält, was es verspricht. Ein Musiker, der zuvor mit dem Sustain seiner Stahlsnare kämpfte und verschiedene Dämpfmethoden ausprobiert hatte, war zunächst skeptisch, aber begeistert, wie der Donut seinen Metallklang mühelos in einen trockenen, satten Sound verwandelte. Andere betonten, wie einfach die Anwendung ist und dass der nervige Klingelton sofort verschwindet, was das Üben und Spielen deutlich angenehmer macht. Es gab auch Stimmen, die das Produkt anfangs für eine Spielerei hielten, aber nach der Anwendung positiv überrascht waren, wie effektiv Obertöne eliminiert werden, während der zentrale “Crack” erhalten bleibt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Nutzer die sofortige und deutliche Verbesserung des Snare-Sounds loben.
Mein Urteil und Empfehlung
Das Problem der übermäßigen Snare-Obertöne und des langen Sustains kann die Qualität des Schlagzeugsounds erheblich beeinträchtigen, sowohl beim Üben als auch in Aufnahmen und Live-Situationen. Es ist ein Problem, das eine effektive Lösung erfordert, um professionelle Ergebnisse zu erzielen und das Spielerlebnis zu verbessern. Der Big Fat Snare Drum Donut bietet hierfür eine überzeugende Antwort. Drei Gründe, warum er eine gute Wahl ist: Erstens liefert er eine extrem effektive Dämpfung, die Obertöne eliminiert und das Sustain drastisch verkürzt, und senkt dabei gleichzeitig die Grundfrequenz für einen modernen, satten Klang. Zweitens ist die Anwendung denkbar einfach und ermöglicht sekundenschnelle Soundwechsel. Drittens bleibt trotz der starken Klangveränderung das vertraute Spielgefühl auf dem Fell erhalten. Wenn du also auf der Suche nach einer effektiven und unkomplizierten Lösung für nervige Snare-Obertöne dämpfen bist und einen trockenen, fetten Sound anstrebst, dann ist der Big Fat Snare Drum Donut eine hervorragende Wahl. Klicke hier, um das Produkt genauer anzusehen und deinem Snare-Sound neues Leben einzuhauchen!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API