TEST: Der Metzler Funk-Gong Empfänger – MP3 F5-Pro im Langzeiteinsatz

Es ist ein altbekanntes Problem in vielen Haushalten: Man sitzt gemütlich auf der Couch, ist gerade in ein Buch vertieft oder werkelt im hinteren Teil des Gartens, und die Türklingel wird einfach überhört. Ich kenne das nur zu gut. Pakete wurden wieder mitgenommen, Freunde standen unnötig lange vor der Tür. Eine zuverlässige Benachrichtigung, wenn jemand klingelt, ist essenziell. Eine Lösung wie der Metzler Funk-Gong Empfänger – MP3 F5-Pro hätte mir damals enorm geholfen, dieses ständige Ärgernis zu beseitigen. Das Problem, die Klingel in entlegeneren Räumen oder bei geschlossenen Türen nicht zu hören, kann im Alltag zu echten Komplikationen führen.

Metzler Funk-Gong Empfänger - MP3 F5-Pro
  • Vielseitige Einstellung - 25 fest installierte MP3 Melodien zusätzlich ist eine eigene Melodien einstellbar
  • LED Signal - Der integrierte LED-Ring signalisiert den Besuch auch optisch.
  • Empfänger wird direkt an der Steckdose mit Strom versorgt

Überlegungen vor dem Kauf eines Funk-Gong-Systems

Funk-Gong-Systeme sind eine fantastische Lösung für alle, die die Reichweite ihrer bestehenden Türklingel erweitern möchten, ohne aufwendige elektrische Installationen vornehmen zu müssen. Sie lösen das Grundproblem, die Klingel in verschiedenen Bereichen des Hauses oder auf dem Grundstück nicht wahrzunehmen. Der ideale Kunde für einen solchen Funk-Gong-Empfänger ist jemand, der bereits eine funktionierende Türklingel besitzt (sei es kabelgebunden oder ein Funk-System mit Sender) und zusätzliche Empfänger in anderen Räumen oder sogar im Garten benötigt. Besonders für Bewohner von Mehrfamilienhäusern, großen Einfamilienhäusern mit mehreren Stockwerken oder Grundstücken mit Gartenhäusern ist eine Reichweitenverlängerung oft unverzichtbar. Auch für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen oder in lauten Umgebungen (z.B. Werkstatt, Heimkino) kann ein zusätzlicher, gut platzierter Empfänger oder ein optisches Signal den Alltag erheblich erleichtern. Wer hingegen eine komplett neue Klingelanlage benötigt, inklusive Taster für außen, oder wer spezifische Smart-Home-Integrationen mit Gegensprechfunktion und Videoüberwachung wünscht, für den mag ein reiner Funk-Gong-Empfänger allein nicht ausreichend sein; hier müsste man prüfen, ob das System erweiterbar ist oder ein anderes Produkt besser passt. Vor dem Kauf sollten Sie sich fragen: Wie groß ist die Reichweite, die ich abdecken muss? Wieviele Empfänger benötige ich? Soll der Empfänger per Batterie oder direkt über die Steckdose betrieben werden? Welche Melodien bevorzuge ich, und wie wichtig ist die Möglichkeit, eigene Töne zu nutzen? Bietet das System auch ein optisches Signal? Und nicht zuletzt: Wie einfach ist die Installation des Senders (falls erforderlich) an meiner bestehenden Anlage?

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Ginobili Mini-Desktop-Gong-Tisch, Schlaginstrument, Becken, Gongs mit Schlägel für Heimdekoration,...
  • Perfektes Geschenk: Chinesischer Raumkunst--Gong kann auch als Neujahrs-Weihnachtsfeiergeschenk für verwendet werden, die die chinesische Feng Shui-Kultur lieben.
SaleBestseller Nr. 3
Tragbares Gong- und Blechblasinstrument, Traditioneller Chinesischer Gong, Universalgong mit...
  • 【Hochwertiges Material】 Hergestellt aus hochwertigen Materialien, weist es eine gute Korrosionsbeständigkeit und Stabilität auf und stellt sicher, dass der Gong lange verwendet werden kann, ohne...

Der Metzler MP3 F5-Pro im Detail vorgestellt

Der Metzler Funk-Gong Empfänger – MP3 F5-Pro präsentiert sich als unkomplizierte Ergänzung für bestehende Klingelsysteme. Sein Hauptversprechen ist die zuverlässige Funkübertragung des Klingelsignals und dessen Wiedergabe an einem beliebigen Ort im Haus oder Garten, wo eine Steckdose verfügbar ist. Der Clou ist dabei die Möglichkeit, eigene MP3-Melodien zu verwenden, was eine hohe Individualisierung ermöglicht. Im Lieferumfang ist, wie der Name schon sagt, primär der Empfänger enthalten, der direkt in die Steckdose gesteckt wird. Dies unterscheidet ihn von batteriebetriebenen Empfängern desselben Herstellers und vom Marktstandard, der oft nur eine begrenzte Auswahl an polyphonen Melodien bietet. Während einfachere Modelle wie der Metzler Funk-Gong Empfänger Steckdose LED-Signal sich auf eine LED-Anzeige und feste Melodien beschränken und der Batterie-Empfänger Flexibilität bei der Platzierung bietet, kombiniert der F5-Pro die bequeme Stromversorgung per Steckdose mit der musikalischen Vielfalt. Er eignet sich ideal für Nutzer, die ihre bestehende Metzler Funk-Türklingel erweitern oder einen Funk-Sender an eine kabelgebundene Anlage koppeln möchten und dabei Wert auf individuelle Klingeltöne legen. Weniger passend ist er, wenn man einen batteriebetriebenen Empfänger benötigt oder keine speziellen Melodiefunktionen wünscht.

Vorteile des Metzler MP3 F5-Pro:
* Stromversorgung direkt über die Steckdose – kein Batteriewechsel für den Empfänger.
* Unterstützt eigene MP3-Melodien zusätzlich zu eingebauten Tönen.
* Optisches LED-Signal bei Klingeln – nützlich in lauten Umgebungen oder bei Hörschwäche.
* Gute Funkreichweite (bis zu 200 Meter laut Hersteller, oft auch in der Praxis bestätigt).
* Lautstärke in mehreren Stufen einstellbar.

Nachteile des Metzler MP3 F5-Pro:
* Sender (falls separat erworben/benötigt) kann knifflige Installation erfordern, besonders bei kabelgebundenen Altanlagen.
* Manchmal sitzt der Empfänger etwas locker in der Steckdose.
* Das Durchschalten der Melodien und Lautstärke ist nur in eine Richtung möglich.
* Die mitgelieferten Anleitungen (besonders für den Sender) können unklar oder fehlerhaft sein.
* Die Klangqualität der vorinstallierten Melodien ist Geschmackssache und wird von manchen als altmodisch empfunden.

Praxistest der Kernfunktionen

Nachdem der erste Eindruck und die theoretischen Überlegungen geklärt sind, geht es an die praktische Nutzung. Ich habe den Metzler Funk-Gong Empfänger – MP3 F5-Pro über einen längeren Zeitraum im Einsatz gehabt und konnte die beworbenen Funktionen auf Herz und Nieren prüfen.

Stromversorgung über die Steckdose

Einer der größten Pluspunkte des Empfängers ist für mich eindeutig die Stromversorgung direkt über eine normale 230V Steckdose. Das bedeutet, dass der Empfänger immer betriebsbereit ist, ohne dass man sich Gedanken über den Batteriestand machen muss. Einfach einstecken und vergessen. Das ist besonders praktisch in Wohnbereichen oder Fluren, wo sich meist eine freie Steckdose findet und der Gong dauerhaft einsatzbereit sein soll. Im Vergleich zu batteriebetriebenen Gongs entfällt das lästige und manchmal unbemerkte Versagen des Geräts, weil die Batterien leer sind. Man steckt den Empfänger ein, und er funktioniert, solange Strom da ist. Ein kleiner Wermutstropfen, der von einigen Nutzern erwähnt wurde, ist, dass der Stecker des Empfängers manchmal etwas locker in der Steckdose sitzen kann. Das ist zwar kein Funktionsproblem, aber optisch nicht ideal und könnte in Haushalten mit neugierigen Kindern oder Haustieren störend sein.

Vielfältige und anpassbare Melodien

Das Herzstück des MP3 F5-Pro sind zweifellos die Melodien. Mit 25 fest installierten MP3-Melodien und der Möglichkeit, eigene Töne hochzuladen, bietet Metzler hier eine Flexibilität, die man bei vielen Standard-Gongs vergeblich sucht. Von klassischen “Ding Dong”-Varianten über bekannte Stücke wie “Für Elise” oder “Happy Birthday” bis hin zu witzigen Klängen wie Hundegebell ist eine breite Palette vorhanden. Das Auswählen einer Melodie ist relativ einfach: Man drückt eine Taste am Gerät, um durch die Liste zu schalten. Die Qualität der vorinstallierten Töne ist, wie bei digitalen Gongs üblich, durchwachsen. Einige klingen gut, andere eher blechern oder altmodisch, wie manche Nutzer es als “90er-Jahre Klingelton-Gequarke” beschrieben haben. Die Möglichkeit, eigene MP3s zu nutzen, ist hier ein echtes Highlight. Man kann sein Lieblingslied, eine Sprachnachricht oder einen ganz individuellen Sound verwenden. Das ist besonders hilfreich, wenn man einen sehr markanten Ton braucht, der sich von anderen Geräuschen im Haus abhebt, oder wenn man einfach nur etwas Persönliches möchte.

Die Bedienung der Melodienauswahl hat allerdings eine kleine Eigenart. Man muss die Töne einzeln durchschalten, und das nur in eine Richtung. Bei 25+ Melodien kann das etwas dauern, bis man den gewünschten Ton gefunden hat, wenn dieser am Ende der Liste steht. Um die gewählte Melodie dauerhaft zu speichern, reicht es nicht, sie einfach auszuwählen. Laut Nutzererfahrungen und der korrigierten Vorgehensweise muss man nach der Auswahl der Melodie das Gerät erneut mit dem Sender “pairen” bzw. koppeln. Das ist nicht intuitiv und steht oft nicht klar in der Standardanleitung, was zu anfänglicher Verwirrung führen kann. Sobald man den Dreh raus hat (Melodie wählen, Kopplungstaste am Empfänger drücken, Klingeltaster am Sender betätigen), funktioniert es aber zuverlässig. Die individuelle Melodienauswahl und die Möglichkeit, eigene MP3s hochzuladen, machen den Metzler Funk-Gong zu einem sehr persönlichen Gerät.

Das optische Signal durch den LED-Ring

Neben dem akustischen Signal verfügt der Metzler Funk-Gong Empfänger über einen integrierten LED-Ring. Dieser leuchtet auf, wenn jemand klingelt. Diese Funktion ist oft unterschätzt, aber enorm nützlich. In einer lauten Umgebung – sei es durch Musik, einen laufenden Staubsauger oder spielende Kinder – kann das akustische Signal leicht überhört werden. Das blinkende Licht liefert eine zusätzliche, deutlich sichtbare Benachrichtigung. Auch für Menschen mit Höreinschränkungen ist das optische Signal eine wichtige Unterstützung. Man verpasst keinen Besuch, auch wenn der Klingelton mal nicht gehört wird. Der LED-Ring ist hell genug, um auch am Tag aufzufallen. In manchen Einstellungen kann man sogar einstellen, ob nur Licht, nur Ton oder beides signalisiert werden soll (dies scheint aber eher eine Funktion von gekoppelten Smart-Sendern zu sein, der F5-Pro selbst gibt in der Regel Ton und Licht aus, wenn er gekoppelt ist).

Zuverlässige Funkreichweite

Die Reichweite ist das A und O eines Funk-Gong-Systems. Metzler gibt für diesen Empfänger eine Reichweite von bis zu 200 Metern an. In der Praxis hängt die tatsächliche Reichweite stark von baulichen Gegebenheiten wie Wandmaterialien und Störquellen ab. Basierend auf meinen Erfahrungen und den Rückmeldungen anderer Nutzer ist die Reichweite des F5-Pro in den meisten Fällen sehr gut. Ich konnte den Empfänger problemlos mehrere Stockwerke entfernt oder sogar im Garten platzieren, und das Signal kam zuverlässig an. Ein Nutzer berichtete, dass er den Gong erfolgreich in einem Gartenhaus in ca. 30 Metern Entfernung positionieren konnte, und das Signal musste dabei zwei 26 cm dicke Betonwände passieren – eine beeindruckende Leistung. Diese solide Funkreichweite ist entscheidend, um das Problem des Überhörens effektiv zu lösen und den Gong wirklich dort nutzen zu können, wo er benötigt wird.

Die Installation des Empfängers

Die Installation des Empfängers selbst ist denkbar einfach: Auspacken, in eine freie Steckdose stecken. Fertig. Die eigentliche “Installation” besteht dann im Koppeln (Pairing) mit dem passenden Sender. Dieser Prozess ist im Prinzip auch nicht kompliziert, erfordert aber, dass man die (korrekten) Schritte befolgt. Wie bereits erwähnt, kann das Speichern der Melodie durch erneutes Koppeln nötig sein, was nicht sofort offensichtlich ist.

Komplizierter wird es, wenn man den Sender an eine bestehende kabelgebundene Klingelanlage anschließen muss. Hier berichten viele Nutzer von Problemen mit der beiliegenden Anleitung, die oft eine falsche Verdrahtung (Reihenschaltung statt Parallelschaltung) darstellt. Metzler scheint dies durch Zusenden korrigierter PDFs an Kunden zu beheben, aber die falsche Anleitung im Paket bleibt ein wiederkehrender Kritikpunkt. Auch die dünnen Anschlusskabel des Senders wurden von Anwendern bemängelt, da sie das Anklemmen an älteren, starren Klingeldraht erschweren können. Ein weiterer Stolperstein bei der Erstinbetriebnahme des Senders (z.B. des MT4.0) war laut Nutzeraussagen eine kleine Plastikfolie auf der Batterie im Sender, die erst entfernt werden musste und nicht in der Anleitung erwähnt war. Diese Hürden bei der Installation des Senders sollten bedacht werden, auch wenn der Empfänger selbst kinderleicht zu handhaben ist.

Erweiterung bestehender Systeme

Ein großer Vorteil des Metzler Funk-Gong Empfänger – MP3 F5-Pro ist seine Rolle als Add-on. Er ist primär als zusätzlicher Empfänger konzipiert, der mit verschiedenen Metzler Funksendern kompatibel ist. Das ermöglicht es, eine vorhandene Funk-Türklingel, die vielleicht nur einen Empfänger im Flur hat, einfach um weitere Gongs in Küche, Wohnzimmer, Büro oder Garten zu erweitern. Für Besitzer einer klassischen, kabelgebundenen Klingel bietet die Kombination mit einem geeigneten Funksender (wie dem MT4.0) die Möglichkeit, ihr System ohne aufwendige Neuverkabelung “funkfähig” zu machen und zusätzliche Empfänger zu nutzen. Das ist eine kostengünstige und flexible Lösung, die die Lebensdauer bestehender Anlagen verlängert und den Komfort erhöht. Man muss nicht das gesamte System austauschen, sondern erweitert es gezielt dort, wo es nötig ist.

Was andere Käufer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild zeichnen. Viele Käufer loben die gute Funkreichweite, die oft auch durch Betonwände oder über größere Distanzen hinweg funktioniert. Die Vielfalt der Melodien und insbesondere die Option, eigene MP3s zu verwenden, wird häufig positiv hervorgehoben. Das optische LED-Signal findet ebenfalls Anklang als nützliche Zusatzfunktion.

Es gibt jedoch auch Kritikpunkte, die sich wiederholen. Die Anleitungen, vor allem für die Installation des Senders an eine bestehende Anlage, werden oft als unklar oder fehlerhaft beschrieben. Anfängliche Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme, wie eine nicht entfernte Schutzfolie auf der Senderbatterie oder das Erfordernis, nach jeder Melodieänderung neu zu koppeln, sorgten bei einigen für Frustration. Auch der lose Sitz des Empfängers in der Steckdose wurde mehrfach erwähnt. Die subjektive Qualität der vorinstallierten Klingeltöne ist ebenfalls ein Diskussionspunkt. Der Kundenservice von Metzler wurde in einigen Fällen als hilfsbereit gelobt (z.B. bei der Zusendung von Ersatzteilen oder korrigierten Anleitungen), in anderen Fällen wurde die Reaktion als weniger zufriedenstellend empfunden (z.B. bei Garantiefragen). Trotz dieser Schwächen äußert die Mehrheit der Nutzer Zufriedenheit, sobald das System einmal korrekt installiert ist und funktioniert.

Abschließendes Urteil zum Metzler Funk-Gong

Das Problem, die Türklingel im eigenen Zuhause oder auf dem Grundstück nicht immer zuverlässig zu hören, ist weit verbreitet und kann zu verpassten Gelegenheiten und unnötigem Ärger führen. Eine effektive Lösung ist daher für viele unerlässlich. Der Metzler Funk-Gong Empfänger – MP3 F5-Pro bietet hier eine überzeugende Möglichkeit, dieses Problem anzugehen.

Zwei starke Argumente sprechen für dieses Modell: Erstens, die enorme Flexibilität bei der Melodienauswahl inklusive der einzigartigen MP3-Funktion, die eine individuelle Anpassung an die eigenen Vorlieben oder Bedürfnisse (z. B. lautere, markante Töne für Hörgeschädigte) ermöglicht. Zweitens, die zuverlässige Funkreichweite und das zusätzliche optische Signal, die sicherstellen, dass man auch in größeren Wohnungen, Häusern oder im Garten keinen Besucher mehr verpasst. Der Empfänger selbst ist durch die Steckdosenversorgung wartungsfrei und einfach zu platzieren. Auch wenn die Installation des Senders (falls benötigt) und einige Details in der Bedienung Verbesserungspotenzial bieten, erfüllt der Metzler Funk-Gong seinen Zweck sehr gut. Für weitere Details und zum Kauf können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API