TEST: TAMA HP200PTW Iron Cobra 200 Doppelpedal im ausführlichen Bericht

Als Schlagzeuger stößt man irgendwann an Grenzen, wenn man versucht, schnelle und komplexe Rhythmen allein mit der rechten Bassdrum zu spielen. Dieses Problem kenne ich nur zu gut. Ich wollte mein Spiel erweitern, Blast Beats und schnelle Double-Bass-Passagen meistern, aber mein einzelnes Pedal limitierte mich spürbar. Ohne eine Lösung würde ich musikalisch auf der Stelle treten und viele interessante Stile gar nicht erst angehen können.

TAMA HP200PTW Iron Cobra 200 Doppelpedal
  • Power Glide Cam
  • Schlägelwinkelverstellung
  • Federspannungsverstellung

Worauf Sie vor dem Kauf eines Doppelpedals achten sollten

Ein Doppelpedal eröffnet am Schlagzeug eine völlig neue Welt. Es ermöglicht das gleichzeitige oder abwechselnde Spielen der Bassdrum mit beiden Füßen, was für viele moderne Musikstile, von Rock über Metal bis hin zu Funk und Fusion, unerlässlich ist. Wer seine technischen Fähigkeiten erweitern, schnellere Passagen spielen oder einfach mehr kreative Freiheit bei der Bassdrum-Arbeit haben möchte, ist ein idealer Kandidat für ein Doppelpedal. Wer hingegen nur gelegentlich spielt, sich auf einfachere Rhythmen konzentriert oder noch Schwierigkeiten mit der Koordination auf einem einzelnen Pedal hat, sollte vielleicht erst dort seine Grundlagen festigen. Für absolute Anfänger kann ein Doppelpedal überfordernd sein. Vor dem Kauf sollten Sie einige Punkte bedenken: Wie ist die Verarbeitungsqualität? Wie ist das Spielgefühl und die Ansprache? Bietet das Pedal genügend Einstellmöglichkeiten (Federspannung, Schlägelwinkel)? Ist es mit Ihrem Drumkit kompatibel, insbesondere wenn Sie ein E-Drum-Set besitzen? Wie stabil ist die Befestigung an der Bassdrum oder am Pad? Und natürlich spielt auch das Budget eine Rolle, denn die Preisspanne bei Doppelpedalen ist groß.

Bestseller Nr. 1
Fame Einzelpedal FP4000, Fußmaschine, Bass Drum Kick Pedal, Drum Hardware, Filz Beater,...
  • EINZELPEDAL FÜR BASS DRUM: Das Fame Einzelpedal FP4000 ist professionelles Kick-Pedal mit einstellbarer Federspannung, Kettenantrieb und Filz Beater. Mit allen herkömmlichen Bass Drums kompatibel.
Bestseller Nr. 2
Fame DFP4003, Profi Doppelpedal, Doppelfußmaschine, Einstellbare Federspannung, Stabile...
  • Professionelle Doppelfußmaschine mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
SaleBestseller Nr. 3

Das TAMA HP200PTW Iron Cobra 200 im Detail

Das TAMA HP200PTW Iron Cobra 200 Doppelpedal tritt an, um Schlagzeugern einen erschwinglichen Einstieg in die renommierte Iron Cobra Pedal-Familie zu bieten. Es verspricht solide Leistung und das typische Iron Cobra-Spielgefühl, das viele Profis schätzen. Zum Lieferumfang gehören die beiden Pedaleinheiten – das Hauptpedal und das Slave-Pedal – verbunden durch eine Kardanwelle, sowie die notwendigen Schlägel. Im Vergleich zu den höherpreisigen Modellen wie der Iron Cobra 600er oder 900er Serie ist das 200er Modell einfacher gehalten und konzentriert sich auf die Kernfunktionen. Es ist ideal für fortgeschrittene Anfänger, ambitionierte Hobbymusiker oder E-Drummer, die ein zuverlässiges und reaktionsfreudiges Doppelpedal suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu wollen. Für professionelle Tourmusiker, die extreme Belastbarkeit und höchste Feature-Vielfalt benötigen, könnte es unter Umständen an seine Grenzen stoßen.

Vorteile des TAMA HP200PTW:
* Guter Preis für den Einstieg in die Iron Cobra Serie
* Reaktionsfreudiges Spielgefühl dank Power Glide Cam
* Ausreichende Einstellmöglichkeiten (Federspannung, Schlägelwinkel)
* Solide Grundkonstruktion im Vergleich zu Billigpedalen
* Gute Kompatibilität, auch mit vielen E-Drum-Kits

Nachteile des TAMA HP200PTW:
* Weniger Features und Feinjustierung als höherpreisige Modelle
* Einzelne Kleinteile können unter starker Beanspruchung nachlassen
* Kardanwelle eventuell einfacher gebaut als bei Top-Modellen

Die wesentlichen Merkmale und ihr Nutzen beim Spielen

Das TAMA HP200PTW konzentriert sich auf die wesentlichen Features, die ein Doppelpedal funktional machen, und implementiert dabei wichtige Technologien aus TAMA’s renommierter Iron Cobra Serie. Dies macht es zu einer attraktiven Option für viele Schlagzeuger, die ihr Spiel auf das nächste Level heben möchten.

Das Herzstück: Die Power Glide Cam

Eines der prägendsten Merkmale des TAMA HP200PTW Iron Cobra 200 Doppelpedals ist die Power Glide Cam. Diese speziell geformte Kettenführung ist exzentrisch, was bedeutet, dass sie die Kraftübertragung vom Trittbrett auf den Schlägel während des Hubs verändert. Am Anfang des Bewegungswegs ist die Übersetzung sanfter, was eine gute Kontrolle ermöglicht. Gegen Ende des Hubs, kurz bevor der Schlägel das Fell trifft, beschleunigt die Power Glide Cam den Schlägel spürbar. Dieses Prinzip erzeugt ein kraftvolles und punchiges Spielgefühl, das besonders bei schnellen, aufeinanderfolgenden Schlägen hilfreich ist. Man spürt förmlich, wie das Pedal “durchzieht” und dem Schlägel einen zusätzlichen Impuls mitgibt. Für die Entwicklung schneller Double-Bass-Techniken ist dies von unschätzbarem Wert, da es hilft, eine höhere Schlagfrequenz mit weniger Kraftaufwand zu erreichen und gleichzeitig für eine definierte Attack des Bassdrumsounds zu sorgen. Es unterstützt den Schlagzeuger dabei, konsistente und dynamische Double-Bass-Figuren zu spielen und löst so das Problem limitierter Geschwindigkeit und Power.

Anpassbarkeit: Schlägelwinkelverstellung

Die Möglichkeit, den Winkel des Schlägels einzustellen, ist ein oft unterschätztes, aber wichtiges Feature. Beim TAMA HP200PTW kann dieser Winkel angepasst werden. Warum ist das wichtig? Der Schlägelwinkel beeinflusst direkt das Gefühl des Pedals und den resultierenden Sound. Ein Schlägel, der näher am Fell in Ruheposition steht, erzeugt oft ein direkteres Ansprechverhalten, während ein größerer Winkel mehr “Hubraum” für den Schlägelbewegung bietet und eventuell einen kräftigeren Schlag ermöglicht, aber auch mehr Bewegung des Fußes erfordert. Durch die Verstellung kann der Schlagzeuger das Pedal an seinen persönlichen Spielstil, die bevorzugte Technik (Heel-up oder Heel-down) und die Art der Bassdrum (akustisch oder E-Drum-Pad, wo der Schlägelwinkel manchmal entscheidend für die Triggerung ist) anpassen. Diese individuelle Feinabstimmung trägt maßgeblich zum Komfort und zur Effizienz beim Spielen bei und hilft, Ermüdung zu reduzieren, was wiederum längere und schnellere Double-Bass-Passagen ermöglicht.

Individuelle Einstellung: Federspannungsverstellung

Ein weiteres grundlegendes und dennoch entscheidendes Feature ist die Möglichkeit, die Spannung der Rückholfeder einzustellen. Das TAMA HP200PTW bietet diese Standardeinstellung. Die Federspannung bestimmt, wie stark das Pedal dem Fußwiderstand entgegensetzt und wie schnell es in die Ruheposition zurückkehrt. Eine straffere Feder sorgt für einen schnelleren Rebound des Schlägels vom Fell, was für sehr schnelle Schläge und kontrollierte Double Strokes wichtig ist. Eine lockerere Feder kann sich weicher anfühlen und weniger Kraft erfordern, was für manche Spieler angenehmer sein mag oder einen anderen Attack ermöglicht. Die richtige Federspannung ist eine sehr persönliche Vorliebe und kann je nach gespieltem Tempo und Technik variieren. Die Anpassung dieser Spannung erlaubt es dem Schlagzeuger, das Doppelpedal perfekt auf seine Bedürfnisse abzustimmen. Dies ist essenziell, um Geschwindigkeit und Ausdauer aufzubauen, da ein richtig eingestelltes Pedal den Fuß unterstützt, anstatt gegen ihn zu arbeiten. Es ist ein Schlüsselfaktor, um das Gefühl zu bekommen, dass das Pedal “mit” einem arbeitet und nicht “gegen” einen.

Bauweise und Gesamtgefühl

Über die genannten Kern-Features hinaus trägt auch die allgemeine Konstruktion zum Gesamteindruck und zur Leistungsfähigkeit des TAMA HP200PTW bei. Nutzer beschreiben die Bauweise oft als solide für diese Preisklasse, mit Komponenten aus Gussaluminium und Stahl. Dies vermittelt ein Gefühl von Stabilität unter dem Fuß. Die Lagerpunkte der Pedaleinheiten sind entscheidend für einen reibungslosen Bewegungsablauf. Berichte über “nette Lager” deuten auf eine smoothe, reibungsfreie Aktion hin, was bei schnellen Double-Bass-Patterns unerlässlich ist, um unerwünschte Reibung und Energieverlust zu vermeiden. Die Kardanwelle, die das Haupt- mit dem Slave-Pedal verbindet, ist ein wichtiger Bestandteil für die Übertragung der Bewegung. Während sie bei High-End-Pedalen oft robuster oder mit besseren Gelenken ausgestattet ist, erfüllt sie beim 200er Modell ihren Zweck, um das Slave-Pedal reaktionsfähig zu machen. Die Grundplatte und die Klemmen zur Befestigung am Bassdrum-Reifen oder E-Drum-Pad müssen ebenfalls stabil sein, um ein Verrutschen während des Spiels zu verhindern. Das HP200PTW scheint hier solide Leistung zu bieten und wird oft für seine gute Passform an E-Drum-Kits, wie zum Beispiel dem Alesis Nitro, gelobt. Dies ist ein bedeutender Vorteil für die wachsende Zahl von E-Drummern. Insgesamt erzeugt die Kombination aus Power Glide Cam, Einstellmöglichkeiten und solider Basis-Konstruktion ein Pedalgefühl, das für viele Spieler, die den Sprung zum Doppelpedal wagen oder ein zuverlässiges Zweitpedal suchen, absolut ausreichend und oft überraschend gut ist, gemessen am Preis. Es bietet die notwendige Grundlage, um die Technik für schnelle Bassdrum-Rhythmen zu entwickeln und umzusetzen.

Was andere Nutzer über das Pedal sagen

Nachdem ich mich intensiv mit dem TAMA HP200PTW auseinandergesetzt habe, habe ich auch die Meinungen anderer Schlagzeuger im Internet recherchiert. Viele Käufer sind sehr zufrieden und betonen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie loben das reaktionsschnelle Spielgefühl und den guten Rebound, der schnelle Double-Bass-Rollen ermöglicht. Besonders für Besitzer von E-Drum-Kits, wie etwa dem Alesis Nitro, wird das Pedal oft empfohlen, da es gut passt und zuverlässig triggert. Einige Nutzer, die auch teurere Pedale kennen, sehen das HP200PTW als ausgezeichnetes Backup-Pedal oder als Hauptpedal, wenn nicht extreme Belastungen (>200 bpm, sehr hartes Spiel) anstehen. Die solide Grundkonstruktion wird positiv hervorgehoben. Es gibt jedoch auch wenige Berichte über kleine Probleme, wie z. B. ein Stift in einem Verbindungsstück, der sich lösen kann. Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen bei Weitem, besonders wenn man den attraktiven Preis in Betracht zieht.

Fazit und Empfehlung

Die Limitierung durch ein einzelnes Bassdrum-Pedal kann frustrierend sein und verhindert die musikalische Weiterentwicklung in vielen Genres. Das Problem, schnelle und komplexe Bassdrum-Pattern nicht spielen zu können, muss gelöst werden, um das eigene Schlagzeugspiel auf die nächste Stufe zu heben. Das TAMA HP200PTW Iron Cobra 200 Doppelpedal stellt hierfür eine hervorragende Lösung dar. Es bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein reaktionsfreudiges Spielgefühl dank der Power Glide Cam und ausreichende Einstellmöglichkeiten für individuelle Anpassung. Es ist ein zuverlässiger Einstieg in die Welt der Doppelpedale und wird von vielen Nutzern, insbesondere auch E-Drummern, geschätzt. Wenn Sie bereit sind, Ihr Bassdrum-Spiel zu erweitern und ein zuverlässiges Pedal suchen, das nicht gleich Ihr Budget sprengt, klicken Sie hier, um das TAMA HP200PTW anzusehen und mehr zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API