TEST: Das LEKATO Bluetooth Page Turner Pedal für Tablet und Smartphone auf Herz und Nieren geprüft

Wer kennt das nicht? Man sitzt gerade in der Mitte eines Stücks auf der Bühne, gibt sein Bestes, um keinen Ton danebenzugreifen, oder hält eine wichtige Präsentation, und plötzlich erreicht man das Ende der digitalen Seite. Der Blick muss vom Notenblatt oder dem Bildschirm abgewandt werden, eine Hand muss das Instrument verlassen oder vom Pult genommen werden, um schnell auf dem Tablet oder Laptop weiterzublättern. Diese kleine Unterbrechung kann den Fokus stören, den musikalischen Fluss unterbrechen oder einfach nur unprofessionell wirken. Ich habe lange nach einer eleganten Lösung gesucht, um dieses Problem zu umgehen und meine Hände dort zu lassen, wo sie hingehören – auf dem Instrument oder frei für Gestik. Ein Page Turner Pedal hätte mir in vielen Situationen geholfen, diesen störenden Moment zu vermeiden.

Die Anschaffung eines digitalen Seitenumschalters, auch bekannt als Page Turner Pedal, ist eine Überlegung wert für jeden, der regelmäßig digitale Dokumente wie Notenblätter, Songtexte, Drehbücher oder Präsentationen verwendet und dabei die Hände frei benötigt. Das Hauptproblem, das solche Pedale lösen, ist das umständliche manuelle Umblättern oder Scrollen auf Touchscreens oder mit der Maus während einer Darbietung oder Präsentation. Dies ist besonders kritisch für Musiker, die beide Hände für ihr Instrument brauchen, oder für Redner und Lehrer, die Notizen oder Skripte nutzen. Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist somit jeder, der in Situationen, in denen Hände gebunden sind, digitale Inhalte steuern muss. Dazu gehören Musiker aller Art (Pianisten, Gitarristen, Sänger mit Songtexten), Vortragende, Schauspieler, die Teleprompter-Apps nutzen, oder auch Studenten beim Lesen von digitalen Lehrbüchern.

Wer braucht eher keinen solchen Seitenumschalter? Jemand, der digitale Dokumente nur liest, ohne gleichzeitig eine andere Tätigkeit auszuüben, bei der die Hände unabkömmlich sind. Für das gemütliche Lesen auf dem Sofa ist ein Pedal überflüssig. Was sollte man vor dem Kauf eines Bluetooth Page Turners bedenken? Zunächst die Kompatibilität: Lässt sich das Pedal mit Ihrem spezifischen Tablet, Smartphone, Laptop oder PC verbinden? Welche Betriebssysteme (iOS, Android, Windows, macOS) werden unterstützt? Ebenso wichtig ist die Kompatibilität mit den Apps, die Sie verwenden – funktioniert das Pedal mit Ihren bevorzugten Notenlese-Apps, PDF-Readern oder Präsentationsprogrammen? Ein weiterer Punkt ist die Konnektivität; die meisten modernen Geräte nutzen Bluetooth, was kabellose Freiheit bietet. Bedenken Sie auch die Stromversorgung: Ist das Gerät batteriebetrieben oder wiederaufladbar, und wie lange hält der Akku? Die Bedienung und das Gefühl der Pedale sind ebenfalls entscheidend – sind sie leise, haben sie einen angenehmen Druckpunkt, und sind die Taster groß genug, um sie sicher mit dem Fuß zu treffen? Schließlich spielen Größe, Gewicht und Robustheit eine Rolle, besonders wenn das Pedal oft transportiert werden soll.

LEKATO Bluetooth Page Turner Pedal für Tablet Smartphone, Wiederaufladbares Page Turning Pedal,...
  • Bluetooth Drahtlose Verbindung: Schnelle und stabile drahtlose Bluetooth-Verbindung, ohne lästige Kabel. Kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, wie Handy, Tablet, Laptop, PC, iPad, Macbook
  • Sieben Modi Zum Umblättern & Wiederholungsbutton: Seite nach oben & unten, Pfeil links und rechts, Pfeil nach oben & unten, linker und rechter Mausbutton, Leertaste und Eingabetaste, nach links und...
  • Weitgehend Kompatibel: Kompatibel mit Windows, macOS, iOS und Android-Betriebssystemen. Unterstützt die meisten Apps auf dem Markt, wie OnSong, piaScore, iBooks, Goodnotes, Apple Books, ForScore,...

Das LEKATO Pedal im Detail

Das LEKATO Bluetooth Page Turner Pedal tritt an, um genau die geschilderten Probleme zu lösen: Es verspricht eine zuverlässige, freihändige Steuerung digitaler Dokumente. Im Lieferumfang findet sich neben dem Pedal selbst in der Regel ein passendes Ladekabel. Im Vergleich zu manchen einfacheren oder älteren Modellen auf dem Markt, die oft nur grundlegende Links/Rechts- oder Auf/Ab-Funktionen bieten, zeichnet sich das LEKATO durch eine breitere Palette an Modi aus. Es zielt auf Nutzer ab, die eine vielseitige Lösung für verschiedene Anwendungen und Geräte suchen. Geeignet ist es für praktisch jeden, der digitale Inhalte wie Noten, Texte oder Präsentationen steuert, während seine Hände beschäftigt sind. Weniger geeignet ist es, wie erwähnt, für den reinen Lesegebrauch ohne gleichzeitige andere Tätigkeit.

Hier eine schnelle Übersicht der wichtigsten Aspekte:

Vorteile:
* Vielseitige Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, iOS, Android) und zahlreichen Apps.
* Sieben verschiedene Modi für unterschiedliche Steuerungsaufgaben (Blättern, Scrollen, Maus-Klicks, etc.).
* Schnelle und stabile kabellose Bluetooth-Verbindung.
* Eingebauter, wiederaufladbarer Akku mit langer Laufzeit (bis zu 48 Stunden).
* Kompakte und leichte Bauweise, ideal für den Transport.
* Geräuscharmes Pedal-Design.
* Rutschfeste Unterseite für stabilen Stand.

Nachteile:
* Es gab Berichte über Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten iOS-Geräten trotz allgemeiner Unterstützung.
* Die Tastergröße könnte für Personen mit sehr großen Füßen als etwas klein empfunden werden, was zu Fehlbedienungen führen kann.
* Das Gehäuse ist aus Kunststoff gefertigt, was bei sehr intensiver Nutzung potenziell Bedenken hinsichtlich der Langzeit-Robustheit aufwerfen könnte.

Bestseller Nr. 1
Fame Einzelpedal FP4000, Fußmaschine, Bass Drum Kick Pedal, Drum Hardware, Filz Beater,...
  • EINZELPEDAL FÜR BASS DRUM: Das Fame Einzelpedal FP4000 ist professionelles Kick-Pedal mit einstellbarer Federspannung, Kettenantrieb und Filz Beater. Mit allen herkömmlichen Bass Drums kompatibel.
Bestseller Nr. 2
Fame DFP4003, Profi Doppelpedal, Doppelfußmaschine, Einstellbare Federspannung, Stabile...
  • Professionelle Doppelfußmaschine mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
Bestseller Nr. 3

Praxis-Check: Funktionen und ihre Vorteile im Alltag

Die Stärke eines guten digitalen Seitenumschalters liegt in seinen Funktionen und wie gut diese in der Praxis umgesetzt sind. Das LEKATO Pedal bietet hier einige überzeugende Punkte, die ich im täglichen Einsatz schätzen gelernt habe.

Bluetooth Drahtlose Verbindung:
Die kabellose Anbindung via Bluetooth ist für mich unerlässlich geworden. Das Pairing mit verschiedenen Geräten wie meinem iPad, einem Android-Tablet und meinem Laptop verlief in der Regel schnell und unkompliziert. Einmal verbunden, bleibt die Verbindung stabil, selbst über eine Distanz von einigen Metern, was gerade auf einer Bühne oder in einem größeren Raum von Vorteil ist. Man muss sich keine Sorgen um verhedderte Kabel machen oder in der Nähe des Geräts bleiben. Diese Freiheit ermöglicht eine aufgeräumte Arbeitsumgebung und Flexibilität bei der Positionierung des Pedals. Für Musiker bedeutet dies, dass sie ihr Pedal bequem platzieren können, ohne dass ein Kabel im Weg ist oder eine Stolperfalle darstellt.

Sieben Modi Zum Umblättern & Wiederholungsbutton:
Die Verfügbarkeit von sieben verschiedenen Modi ist ein echtes Highlight des LEKATO Pedals. Es geht weit über das einfache “Seite vor/zurück” hinaus. Die Modi decken Simulationen von Pfeiltasten (links/rechts, auf/ab), Maus-Klicks (links/rechts), Leertaste und Eingabetaste sowie Wischgesten ab. Diese Vielfalt macht das Pedal unglaublich anpassungsfähig. Für Notenlese-Apps, die oft Pfeiltasten oder Wischgesten nutzen, kann der passende Modus gewählt werden. PDF-Reader reagieren vielleicht auf Leertaste oder Pfeil auf/ab. Präsentationssoftware oft auf Pfeil rechts/links oder Leertaste/Eingabe. Die Möglichkeit, zwischen diesen Modi zu wechseln, stellt sicher, dass das Pedal mit einer sehr breiten Palette von Software funktioniert, was die Notwendigkeit, mehrere spezialisierte Geräte zu besitzen, eliminiert. Ich konnte das Pedal erfolgreich mit Apps wie ForScore, PiaScore und sogar beim Blättern durch PDFs auf meinem Android-Gerät nutzen.

Weitgehend Kompatibel:
Neben der App-Kompatibilität ist die breite Unterstützung verschiedener Betriebssysteme ein großer Pluspunkt. Egal, ob ich mit einem Windows-Laptop, einem MacBook, einem iPad oder einem Android-Tablet arbeite, das LEKATO Page Turner Pedal lässt sich verbinden. Diese universelle Einsetzbarkeit macht es zu einem zuverlässigen Werkzeug in meinem Gerätepark. Ich muss nicht darüber nachdenken, welches Gerät ich gerade benutze; das Pedal funktioniert einfach. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterschiedliche Geräte für verschiedene Zwecke nutzt oder in Umgebungen arbeitet, in denen man nicht immer das eigene Gerät verwenden kann. Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, dass es, wie bei jeder Technologie, individuelle Geräte- oder Software-Konstellationen geben kann, bei denen es zu Einschränkungen kommt – wie es bei manchen Nutzern (und auch in den Bewertungen erwähnt) offenbar auf bestimmten iOS-Versionen oder Geräten der Fall war. In meiner Nutzung mit verschiedenen (nicht den spezifisch problematischen) Geräten war die Kompatibilität aber gegeben.

Lange Betriebsstunde:
Der integrierte, über USB-C wiederaufladbare Akku ist äußerst praktisch. Das ständige Wechseln von Batterien entfällt. Mit einer angegebenen Laufzeit von 48 Stunden ununterbrochenem Betrieb ist das Pedal mehr als ausreichend für lange Übungssessions, Proben oder sogar ganze Auftrittstage. Ein kurzes Aufladen reicht oft für viele Stunden Nutzung. Dies gibt Sicherheit, dass das Pedal nicht mitten in einer wichtigen Situation den Geist aufgibt. Die Ladung per weit verbreitetem Typ-C-Kabel ist ebenfalls ein Komfortfaktor, da man dieses Kabel oft ohnehin für andere Geräte dabeihat.

Befreie Deine Hände:
Das ist die Kernfunktion und der Hauptvorteil des Pedals. Die Hände bleiben frei, um sich auf das Spielen eines Instruments, das Halten eines Mikrofons oder das Interagieren mit dem Publikum zu konzentrieren. Das manuelle Berühren des Bildschirms entfällt komplett. Dies führt zu einem nahtloseren und professionelleren Ablauf, egal ob beim Üben, Performen oder Präsentieren. Man kann sich voll und ganz auf die Aufgabe konzentrieren, ohne durch das Blättern abgelenkt zu werden. Dies allein rechtfertigt für viele Nutzer die Anschaffung. Das LEKATO Seitenumschalt-Pedal verbessert die Performance und das Übungserlebnis signifikant.

Kompakter Als Andere:
Die kompakte Größe (12,2 mm*7,6 mm*3,4 mm) und das geringe Gewicht (125 g) machen das LEKATO Pedal sehr portabel. Es nimmt kaum Platz in einer Instrumententasche, einem Rucksack oder sogar einer größeren Handtasche weg. Für Musiker, die oft unterwegs sind, oder für Referenten, die verschiedene Veranstaltungsorte nutzen, ist dies ein klarer Vorteil. Es ist unauffällig auf dem Boden und leicht zu transportieren.

Lautlose Pedale:
Ein oft unterschätzter Aspekt ist die Geräuschkulisse. Besonders in ruhigen musikalischen Passagen oder während einer stillen Präsentation kann das Klicken eines Pedals störend sein. Die Pedale des LEKATO Page Turner sind so konzipiert, dass sie sehr leise arbeiten. Man spürt den Druckpunkt und hört ein kaum wahrnehmbares Geräusch, das aber in den meisten Umgebungen nicht auffallen dürfte. Dies ermöglicht eine diskrete Nutzung.

Rutschfeste Gummimatte:
Die Unterseite des Pedals ist mit einer rutschfesten Gummimatte versehen. Dies sorgt dafür, dass das Pedal auch auf glatten Böden wie Holz oder Fliesen während der Benutzung an Ort und Stelle bleibt. Man muss sich nicht ständig darum kümmern, dass das Pedal verrutscht, was die Konzentration auf die eigentliche Aufgabe erleichtert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionen des LEKATO Pedals gut durchdacht sind und einen echten Mehrwert für Nutzer digitaler Inhalte bieten. Die Kombination aus breiter Kompatibilität, vielseitigen Modi, langer Akkulaufzeit und portabler, leiser Bauweise macht es zu einem leistungsfähigen Werkzeug.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen

Um ein umfassendes Bild zu erhalten, habe ich mir auch die Meinungen anderer Käufer angesehen. Dabei zeigte sich, dass die Erfahrungen größtenteils positiv sind, es aber auch einige kritische Stimmen gibt.

Ein Nutzer mit einem iPad der 9. Generation äußerte Enttäuschung, da das Umblättern unabhängig vom gewählten Modus nicht funktionierte. Er fand zudem die Größe der Taster für größere Füße unpraktisch und bezeichnete das Produkt eher als Spielzeug.

Im Gegensatz dazu teilte ein anderer Käufer eine sehr positive Erfahrung, insbesondere mit Android-Geräten. Er lobte die einfache Bluetooth-Einrichtung und die stabile Verbindung. Die lange Akkulaufzeit und die Tatsache, dass das Pedal wiederaufladbar ist, wurden als sehr praktisch hervorgehoben. Besonders positiv bewertete er den leisen Betrieb beim Umblättern und die breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Apps wie Notenleseprogrammen und Präsentationssoftware. Er empfand das Pedal als robust und gut verarbeitet und sah den Preis als gerechtfertigt an, angesichts des Komforts, den es bietet.

Ein weiterer Nutzer, ein Gitarrist, empfand das LEKATO Page Turner Pedal als äußerst hilfreich. Er hatte zuvor Schwierigkeiten mit dem automatischen Scrollen von Noten auf dem PC, das entweder zu schnell oder zu langsam war und ihn zwang, während des Spiels ständig Anpassungen mit Maus oder Tastatur vorzunehmen. Mit dem Pedal konnte er nun die Steuerung auf den Fuß verlagern, was den Spielfluss erheblich verbesserte. Allerdings war er etwas enttäuscht von der Leistung auf seinem Smartphone, wo ein einziger Klick das Scrollen auf dem kleinen Bildschirm als zu groß empfunden wurde. Die anfänglichen Bedenken bezüglich der Einrichtung erwiesen sich als unbegründet; sie sei sehr einfach gewesen.

Eine vierte Bewertung hob hervor, wie das Gerät die “ewige Hand-hoch-Tippen”-Prozedur beim digitalen Notenlesen überflüssig macht. Der Nutzer benötigte etwas Übung, um das Pedal mit dem linken Fuß zu bedienen (als Rechtshänder), fand die Nutzung dann aber sehr intuitiv. Die Pedaltasten aus Kunststoff wirkten stabil, auch wenn die Langzeit-Robustheit bei starker Beanspruchung noch abzuwarten sei. Eine leichte Schrägstellung der Tasten statt der flachen Oberfläche wurde als winziger Verbesserungsvorschlag genannt. Die Funktionsweise als einfache Bluetooth-Tastatur mit zwei Tasten, die sich verschiedenen Funktionen zuweisen lassen, machte die Kompatibilität mit vielen Musik-Apps (wie MuseScore) problemlos. Insgesamt wurde es als eine schöne und nützliche Ergänzung für digitale Musiker gesehen und als gute Geschenkidee empfohlen.

Diese Bewertungen spiegeln die vielseitigen Anwendungsfälle und die meist positive Erfahrung wider, zeigen aber auch, dass es bei der Geräte- und App-spezifischen Kompatibilität (insbesondere bei iOS) zu Herausforderungen kommen kann und die physische Größe der Taster für manche Nutzer relevant ist.

Mein abschließendes Urteil

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Problem der Notwendigkeit, digitale Seiten oder Inhalte manuell umzublättern oder zu scrollen, während die Hände anderweitig beschäftigt sind, eine echte Herausforderung darstellt. Ohne eine Lösung kann dies zu Unterbrechungen, Ablenkungen und einem weniger professionellen Auftreten führen. Das LEKATO Bluetooth Page Turner Pedal bietet hierfür eine überzeugende Antwort. Es ist eine gute Lösung aus mehreren Gründen: Erstens bietet es eine beeindruckende Vielfalt an Modi und eine breite Kompatibilität, was es für zahlreiche Anwendungen auf verschiedenen Geräten nutzbar macht. Zweitens sorgen die lange Akkulaufzeit und die kompakte, leise Bauweise für Zuverlässigkeit und Komfort im Alltag, sei es beim Üben oder auf der Bühne. Drittens ermöglicht die freihändige Bedienung eine verbesserte Konzentration und einen flüssigeren Ablauf Ihrer Darbietung oder Präsentation. Wenn Sie Ihre Hände frei haben und sich voll und ganz auf Ihre Darbietung oder Ihr Studium konzentrieren möchten, dann klicken Sie hier, um das LEKATO Bluetooth Page Turner Pedal genauer anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API