Vaisoeny Double Bass Kick Drum Pedal TEST: Ein tiefer Blick auf die Doppelkette Fußmaschine

Als Schlagzeuger, der seine Technik erweitern und sich im Double-Bass-Bereich versuchen wollte, stand ich vor der Herausforderung, eine zuverlässige und dennoch erschwingliche Fußmaschine für die Bassdrum zu finden. Die Fähigkeit, schnelle und komplexe Rhythmen mit den Füßen zu spielen, ist ein entscheidender Schritt in der musikalischen Entwicklung, und ohne das richtige Werkzeug wäre dieser Fortschritt schlichtweg unmöglich oder zumindest unnötig erschwert.

Doppel-Bassdrum-Pedale, oft auch als Doppelfußmaschinen bezeichnet, sind für Schlagzeuger konzipiert, die ihre Bassdrum-Spielweise über einfache Viertelnoten hinaus erweitern möchten. Sie ermöglichen schnelle Schläge, komplexe Muster und durchgehende Notenfolgen auf einer einzigen Bassdrum, was in Genres wie Metal, Rock oder Fusion unverzichtbar ist, aber auch in kreativen Jazz- oder Funk-Kontexten seinen Platz findet. Der ideale Käufer für ein solches Pedal ist ein Schlagzeuger, der bereits grundlegende Fähigkeiten auf dem Instrument besitzt und nun gezielt an seiner Fußtechnik arbeiten möchte. Dies können ambitionierte Anfänger, fortgeschrittene Hobby-Musiker oder auch E-Drum-Spieler sein, die ihr Spielgefühl verbessern wollen.

Wer sollte stattdessen Abstand nehmen? Absolute Neulinge am Schlagzeug, die noch mit den Grundlagen kämpfen, profitieren zunächst mehr von einem einzelnen Pedal, um ein Gefühl für Timing und Dynamik zu entwickeln. Auch professionelle Tourmusiker oder Studio-Schlagzeuger mit höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit, Präzision und extreme Einstellbarkeit werden wahrscheinlich in höheren Preisklassen fündig. Für diese Nutzergruppe wären Pedale von Premium-Herstellern mit ausgeklügelteren Justiermöglichkeiten und robusteren Materialien die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines Doppel Pedals gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken: Die Bauqualität und die verwendeten Materialien sind entscheidend für Haltbarkeit und Spielgefühl. Die Art der Kette (einfach oder doppelt) beeinflusst die Kraftübertragung und das Ansprechverhalten. Einstellmöglichkeiten für den Schlägelwinkel, die Federspannung und die Trittplattenhöhe ermöglichen eine Anpassung an persönliche Vorlieben und Spielstile. Die Stabilität der Pedale, insbesondere des Slave-Pedals, ist wichtig, um Verrutschen während intensiven Spiels zu verhindern. Nicht zuletzt spielt natürlich auch der Preis eine Rolle und sollte im Verhältnis zur gebotenen Leistung stehen.

Vaisoeny Fußmaschinen,Double Bass Kick Drum Pedal mit Doppelkette,Doppel Pedal
  • Double Chain Drum Kick Pedal - Dieses doppelte Bass Drum Pedal hat eine dicke Doppelkette, eine breitere Bodenplatte, ein längeres Pedal und ein übergewichtiges Design, das stärker und stabiler ist...
  • Hochleistungs-Bassdrum-Pedal - Das Bassdrum-Pedal ist mit mehreren Schrauben und Spannfedern ausgestattet und sorgt so für ein sanfteres und stabileres Schlagzeugspiel.
  • Einstellbarer Beater-Winkel - Ermöglicht es dem Spieler, seinen Beater-Ausschlag und Pedalweg individuell anzupassen.

Das Vaisoeny Doppel-Bassdrum-Pedal auf den ersten Blick

Das Vaisoeny Doppel Pedal verspricht, Schlagzeugern den Einstieg in die Welt des Double-Bass-Spiels zu ermöglichen. Laut Herstellerangaben zeichnet es sich durch eine dicke Doppelkette, eine breitere Bodenplatte, ein längeres Pedal und ein übergewichtiges Design aus, was es stabiler und stärker machen soll als Pedale mit einfacher Kette. Es wird als Hochleistungs-Pedal mit mehreren Schrauben und Spannfedern beworben, das ein sanftes und stabiles Spielgefühl bieten soll. Der verstellbare Beater-Winkel erlaubt eine individuelle Anpassung. Es richtet sich explizit an Liebhaber von Jazz-Drums und E-Drums zum Üben. Im Lieferumfang ist das komplette Doppelpedal-Set enthalten, bereit zum Anbringen an der Bassdrum.

Im Vergleich zu Top-Modellen auf dem Markt, die oft über komplexere Gelenksysteme, feinere Justierung der Federspannung und robustere Bauweisen verfügen, positioniert sich das Vaisoeny Pedal eher im Einsteiger- bis mittleren Segment. Es scheint eine solide Basis für diejenigen bieten zu wollen, die die Technik erlernen möchten, ohne sofort in hochpreisige Pedale investieren zu müssen.

Hier sind einige Vor- und Nachteile, die sich aus den Produktinformationen und Nutzerfeedback ableiten lassen:

Vorteile:
* Doppelte Kette für potenziell verbesserte Haltbarkeit und Kraftübertragung im Vergleich zu Einfachketten-Modellen.
* Breitere Bodenplatte und übergewichtiges Design sollen für erhöhte Stabilität sorgen.
* Einstellbarer Beater-Winkel ermöglicht Anpassung an den Spielstil.
* Geeignet für das Üben an Jazz- und E-Drums.
* Wird als einfach zu installieren beworben.

Nachteile:
* Die Vernietung der Pedale an der Bodenplatte kann ein Schwachpunkt in Bezug auf langfristige Haltbarkeit und Festigkeit sein.
* Probleme mit der Gelenkstange, die sich schwer montieren lässt oder sich leicht löst, wurden von Nutzern berichtet.
* Die Kette scheint bei einigen Nutzern dazu zu neigen, von der Halterung zu springen.
* Die Einstellbarkeit der Federspannung könnte begrenzt oder grob sein.
* Das Slave-Pedal kann trotz Befestigung zum Verrutschen neigen.
* Nicht empfohlen für professionellen Einsatz (Studio/Bühne) aufgrund potenzieller Stabilitätsprobleme.

Bestseller Nr. 1
Fame Einzelpedal FP4000, Fußmaschine, Bass Drum Kick Pedal, Drum Hardware, Filz Beater,...
  • EINZELPEDAL FÜR BASS DRUM: Das Fame Einzelpedal FP4000 ist professionelles Kick-Pedal mit einstellbarer Federspannung, Kettenantrieb und Filz Beater. Mit allen herkömmlichen Bass Drums kompatibel.
Bestseller Nr. 2
Fame DFP4003, Profi Doppelpedal, Doppelfußmaschine, Einstellbare Federspannung, Stabile...
  • Professionelle Doppelfußmaschine mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
Bestseller Nr. 3

Funktionen und das Spielgefühl im Detail

Nachdem wir die grundlegenden Aspekte beleuchtet haben, tauchen wir nun tiefer in die einzelnen Funktionen des Vaisoeny Doppel Bass Drum Pedals ein und betrachten, wie sie sich in der Praxis anfühlen und welchen Nutzen sie bieten sollen – und wo möglicherweise Herausforderungen liegen.

Doppelte Kette und die Konstruktion

Eines der Hauptmerkmale, das vom Hersteller hervorgehoben wird, ist die dicke Doppelkette. Theoretisch bietet eine Doppelkette im Vergleich zu einer Einfachkette eine erhöhte Stabilität, eine direktere Kraftübertragung vom Fuß auf den Schlägel und eine längere Lebensdauer, da die Last auf zwei Ketten verteilt ist. Dies soll zu einem zuverlässigeren und kraftvolleren Schlag führen, was für schnelle Double-Bass-Figuren essenziell ist. Die breitere Bodenplatte und das “übergewichtige” Design zielen ebenfalls darauf ab, die Stabilität während des Spiels zu maximieren und ein Verrutschen des Pedals zu verhindern, was besonders bei energischen Passagen wichtig ist. Allerdings zeigen Nutzererfahrungen, dass die Konstruktion an bestimmten Stellen, wie der Vernietung der Pedale an der Bodenplatte, nicht die erhoffte Festigkeit bietet. Auch die Halterung der Kette scheint anfällig zu sein, was dazu führen kann, dass die Kette leichter abspringt als erwartet, was das Spiel unterbrechen und frustrieren kann.

Leistung, Ansprechverhalten und Federung

Das Pedal ist laut Beschreibung mit mehreren Schrauben und Spannfedern ausgestattet, um ein sanfteres und stabileres Spiel zu gewährleisten. Ein gutes Kick Drum Pedal sollte ein gleichmäßiges und reaktionsschnelles Gefühl bieten, das es dem Schlagzeuger ermöglicht, Dynamik und Geschwindigkeit präzise zu kontrollieren. Die Federspannung ist hierbei ein Schlüsselelement, da sie den Rückprall des Schlägels und das Gefühl des Pedals beeinflusst. Während das Vaisoeny Pedal Einstellmöglichkeiten bei der Federung verspricht, deutet eine Nutzerrezension darauf hin, dass diese Einstellungen möglicherweise nur sehr grob sind (“entweder komplett locker oder gar nur zu fest”). Dies würde die Fähigkeit, das Pedal optimal an den eigenen Spielstil und die gewünschte Ansprache anzupassen, stark einschränken. Ein ungleichmäßiges oder schlecht einstellbares Ansprechverhalten kann das Üben erschweren und die Entwicklung einer flüssigen Double-Bass-Technik behindern.

Einstellbarer Beater-Winkel

Die Möglichkeit, den Beater-Winkel anzupassen, ist eine wichtige Funktion bei modernen Bassdrum-Pedalen. Sie erlaubt es dem Spieler, den Einschlagwinkel des Schlägels auf das Fell zu verändern, was wiederum Auswirkungen auf den Sound, die Dynamik und das Spielgefühl hat. Ein anderer Winkel kann beispielsweise den Rebound des Schlägels beeinflussen oder die Kraftübertragung optimieren. Die Tatsache, dass das Vaisoeny Fußmaschinen diese Einstellbarkeit bietet, ist positiv zu bewerten und ermöglicht eine gewisse Personalisierung. Dies ist ein Feature, das man auch bei höherwertigen Pedalen findet und das für die musikalische Ausdrucksfähigkeit relevant ist.

Gelenkstange und Verbindung

Die Verbindung zwischen Haupt- und Slave-Pedal erfolgt über eine Gelenkstange. Eine gut konstruierte Gelenkstange ist entscheidend für das synchrone und flüssige Spiel beider Pedale. Sie sollte stabil, spielfrei und einfach zu montieren und demontieren sein. Leider scheint es bei der Gelenkstange des Vaisoeny Pedals, basierend auf einer spezifischen Rückmeldung, Schwierigkeiten zu geben. Ein Nutzer berichtete, dass die Stange schwer auf das Hauptteil zu bekommen war und sich nach der Montage wieder löste, was die Befestigung problematisch macht. Eine unzuverlässige oder wackelige Gelenkstange kann das Zusammenspiel der beiden Pedale beeinträchtigen und zu einem ungleichmäßigen oder verzögerten Schlag des Slave-Pedals führen, was die beabsichtigte Funktion eines Double Bass Kick Drum Pedals untergräbt.

Stabilität des Slave-Pedals

Obwohl das Pedal insgesamt auf Stabilität ausgelegt sein soll, wies eine Nutzerbewertung darauf hin, dass das Slave-Pedal trotz Befestigung am Boden zum Verrutschen neigt. Die meisten Bassdrum-Pedale verfügen über Spikes oder Klettband unter der Bodenplatte, um ein Verrutschen auf Teppichen oder anderen Oberflächen zu verhindern. Wenn diese Mechanismen nicht effektiv sind oder die allgemeine Konstruktion des Slave-Pedals nicht ausreichend Gewicht oder Auflagefläche hat, kann es während des Spiels, insbesondere bei schnelleren Figuren, wandern. Ein verrutschendes Pedal ist nicht nur störend, sondern kann auch die Präzision und den Spielfluss erheblich beeinträchtigen. Dies ist ein kritischer Punkt, der die Eignung für intensiveres Üben oder gar den Einsatz außerhalb des heimischen Proberaums in Frage stellen kann.

Eignung und Einsatzbereiche

Das Vaisoeny Doppel Pedal wird als geeignet für Jazz-Drums und E-Drums sowie für Liebhaber zum Üben beschrieben. Dies deutet darauf hin, dass es primär für leisere Umgebungen oder den Heimgebrauch konzipiert ist. Für E-Drums, bei denen die Beanspruchung des Pedals oft geringer ist als bei akustischen Kesselsets und die Klangausgabe digital erfolgt, mag die Mechanik ausreichend sein. Für akustische Sets, insbesondere in lauterer Umgebung oder bei härterem Anschlag, könnten die berichteten Stabilitätsprobleme und die potenziell mangelnde Robustheit bei intensivem Einsatz deutlicher zutage treten. Die Empfehlung, es nicht für Studio oder Bühne zu verwenden, unterstreicht, dass dieses Fußmaschinen-Set seine Grenzen hat, insbesondere wenn es um Zuverlässigkeit unter Druck geht.

Insgesamt zeigen die Details, dass das Vaisoeny Doppel-Bassdrum-Pedal auf dem Papier Funktionen bietet, die für den Einstieg ins Double-Bass-Spiel attraktiv sind, wie die Doppelkette und den einstellbaren Beater-Winkel. Die Umsetzung scheint jedoch, basierend auf einer kritischen Nutzerstimme, an entscheidenden Stellen Mängel aufzuweisen, die die Performance und Zuverlässigkeit beeinträchtigen können.

Stimmen anderer Nutzer

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf einige Rückmeldungen anderer Käufer dieses Double Bass Kick Drum Pedals. Eine Bewertung hob insbesondere hervor, dass das Pedal insgesamt nicht sehr stabil wirke. Es wurde kritisiert, dass die Pedale unten nur vernietet seien und sich nicht fester einstellen ließen. Weiterhin gab es Probleme mit der Kette, die leicht von der Plastikhalterung springen solle. Die Gelenkstange bereitete ebenfalls Schwierigkeiten bei der Montage am Hauptteil und löste sich wohl wieder, was eine sichere Befestigung erschwerte. Die Einstellung der Federspannung wurde als unbefriedigend beschrieben, mit wenig Spielraum zwischen “komplett locker” und “nur zu fest”. Zudem neigte das Slave-Pedal wohl zum Verrutschen, selbst wenn es am Boden befestigt wurde. Die Schlussfolgerung dieser Bewertung war klar: Für Anfänger vielleicht denkbar, aber für Studio oder Bühne absolut nicht geeignet.

Fazit und eine Empfehlung

Die Fähigkeit, Double-Bass-Techniken zu meistern, eröffnet Schlagzeugern neue musikalische Dimensionen. Ohne ein funktionierendes Doppel Pedal ist das Trainieren dieser Fähigkeiten jedoch schwierig oder unmöglich. Das Vaisoeny Doppel-Bassdrum-Pedal könnte für einige eine Option sein, die den Einstieg in diese Technik suchen. Es bietet Features wie eine Doppelkette und einen einstellbaren Beater-Winkel, die auf dem Papier nützlich sind. Für preisbewusste Anfänger oder solche, die primär in sehr ruhiger Umgebung oder an einem E-Drum üben wollen, könnte es eine Möglichkeit darstellen. Angesichts der von einem Nutzer berichteten potenziellen Mängel bei Stabilität, Verarbeitung und Einstellbarkeit sollte man sich jedoch der Kompromisse bewusst sein, die man bei diesem Preis eingeht. Wer ein robustes, präzises und absolut zuverlässiges Pedal für anspruchsvolle Anwendungen sucht, sollte wahrscheinlich ein höheres Budget einplanen. Um das Produkt genauer anzusehen und weitere Details zu erfahren, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API