TEST: TAMA MTA30 Rod Holder

Jeder Schlagzeuger kennt das Problem: Man möchte sein Setup erweitern, ein zusätzliches Becken oder eine Percussion anbringen, aber es fehlt der Platz oder die Stabilität. Ständig neue Stative aufzustellen führt zu einem undurchdringlichen Dschungel am Boden und erschwert den schnellen Aufbau. Ich stand vor der Herausforderung, mein Setup flexibler gestalten zu müssen, ohne dabei auf Kippsicherheit verzichten zu wollen. Die Suche nach einer soliden und zuverlässigen Halterung, wie dem Tama MTA30 Rod Holder, war unerlässlich, da ein instabiles Setup nicht nur nervt, sondern auch die Performance negativ beeinflusst und im schlimmsten Fall zu Beschädigungen führt. Dieses Problem musste gelöst werden, um endlich uneingeschränkt musizieren zu können.

Sale
Tama MTA30 Rod Holder
  • Stabiler Beckenarm
  • leichtes Gewicht
  • Chrom

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf von Drum-Hardware

Bevor man sich für ein neues Stück Schlagzeug-Hardware entscheidet, sollte man einige grundlegende Dinge bedenken. Die Produktkategorie der Halterungen und Arme löst im Kern das Problem der Platzierung von Instrumenten und Zubehör am Schlagzeug, ohne dass dafür jedes Mal ein komplettes Stativ benötigt wird. Wer sein Setup erweitern, verdichten oder einfach nur besser organisieren möchte, wird um solche Elemente nicht herumkommen. Der ideale Käufer ist ein aktiver Schlagzeuger, sei es im Proberaum, im Studio oder auf der Bühne, der Flexibilität schätzt und auf Stabilität angewiesen ist. Wer hingegen ein sehr minimalistisches, unveränderliches Setup spielt oder nur zu Hause im stillen Kämmerlein übt und keine Erweiterungen plant, benötigt solche spezialisierten Halterungen möglicherweise nicht. Für diese Anwendungsfälle reicht oft die Standard-Hardware aus, die mit den Instrumenten geliefert wird. Vor dem Kauf eines Rod Holders sollte man sich folgende Fragen stellen: Welchen Durchmesser benötigt die Aufnahme an meinem Stativ oder Rack? Welchen Durchmesser hat der Stift der Klemme oder des Beckenarms, den ich daran befestigen möchte? Welche Länge ist erforderlich, um das Zubehör optimal zu positionieren? Wie wichtig ist die Stabilität und das Gewicht? Und nicht zuletzt: Wie ist die Verarbeitungsqualität und das Material der Halterung beschaffen?

SaleBestseller Nr. 1
Technical Diver Encyclopedia
  • Mount, Tom (Author)
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Fame First Step Floor Tom Drum, 18"x16", Piano Black, Mischholz Kessel, Aluminium Hardware, Robuste...
  • Fame First Step Floor Tom 18 x16 Piano Black - Perfekt für Anfänger und Profis, die einen sauberen, ausgewogenen Klang mit viel Sustain und ausreichendem Bassanteil suchen.

Der Tama MTA30 Rod Holder im Detail

Der Tama MTA30 Rod Holder präsentiert sich als robuster Arm aus Metall mit einem ansprechenden Chrom-Finish. Sein Hauptversprechen ist die stabile Befestigung von Zubehör wie Beckenarmen oder Klemmen dank seines 19,1mm Durchmessers und des speziellen “Ratchet Arm” Mechanismus. Der Lieferumfang ist denkbar einfach: Es ist der Rod Holder selbst, bereit zur Integration ins Setup. Im Vergleich zu einfacheren Stiften oder kugelgelagerten Armen auf dem Markt, die zwar flexibler in der Ausrichtung sein können, punktet der MTA30 mit kompromissloser Haltekraft. Innerhalb des TAMA-Sortiments gibt es ähnliche Modelle wie den MTA45 (mit 450mm länger) oder den MRB30 (leichter, mit 12mm Durchmesser), was zeigt, dass der MTA30 speziell für Anwender gedacht ist, die einen Standard 19,1mm Durchmesser und eine moderate Länge von 300mm benötigen. Er eignet sich hervorragend für Schlagzeuger, die Becken oder Percussion-Zubehör sicher und stabil an ihrem Stativ oder Rack befestigen wollen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die dünnere Stifte (z.B. 12mm) benötigen oder eine feinere, stufenlose Winkeleinstellung per Kugelgelenk bevorzugen.

Vorteile des Tama MTA30 Rod Holder:
* Sehr hohe Stabilität und Haltekraft dank Ratchet Arm Mechanismus.
* Robustes Metall mit langlebigem Chrom-Finish.
* Standard 19,1mm Durchmesser für breite Kompatibilität mit vielen Klemmen und Aufnahmen.
* 300mm Länge bietet gute Reichweite für flexible Positionierung.
* Relativ geringes Gewicht für die gebotene Stabilität.

Nachteile des Tama MTA30 Rod Holder:
* Der Ratchet Arm erlaubt nur stufenweise Winkeleinstellungen.
* Vereinzelt Berichte über leichte kosmetische Mängel bei Lieferung (Kratzer).
* Der 19,1mm Durchmesser passt nicht für alle älteren oder nicht-Standard Klemmen.
* Feste Länge (300mm) – für mehr oder weniger Reichweite sind andere Modelle nötig.

Was den Tama MTA30 Rod Holder ausmacht: Funktionen und ihre Vorteile

Die Wahl der richtigen Hardware kann einen riesigen Unterschied für das Spielgefühl und die Zuverlässigkeit des Schlagzeug-Setups machen. Beim Tama MTA30 Rod Holder sind es die einzelnen Komponenten und ihr Zusammenspiel, die ihn zu einem so effektiven Werkzeug für Schlagzeuger machen.

Eines der offensichtlichsten Merkmale ist das Material und die Verarbeitung. Hergestellt aus Metall und mit einem glänzenden Chrom-Finish versehen, strahlt der MTA30 eine bemerkenswerte Robustheit aus. Wenn man ihn in die Hand nimmt, spürt man sofort das Gewicht und die Solidität, die billigere Alternativen oft vermissen lassen. Dieses Gefühl der Beständigkeit ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat direkte Auswirkungen auf die Langlebigkeit. Chrom schützt das Metall vor Korrosion und Abnutzung, was gerade bei häufigem Auf- und Abbau oder in feuchteren Umgebungen (Bühnen, Proberäume) von Vorteil ist. Ein gut verarbeiteter Halter wie dieser wird nicht so leicht verbiegen oder brechen, selbst unter der Last schwererer Becken oder mehrerer Zubehörteile. Die Investition in hochwertige Schlagzeug-Hardware zahlt sich hier langfristig aus.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist der Durchmesser und die Länge des Stifts. Mit 19,1mm Durchmesser folgt der MTA30 einem weit verbreiteten Industriestandard. Das bedeutet, er ist kompatibel mit einer Vielzahl von Stativklemmen und Aufnahmen von TAMA selbst, aber auch von vielen anderen Herstellern. Man ist also nicht an eine bestimmte Marke gebunden, was die Flexibilität beim Aufbau und der Erweiterung enorm erhöht. Die Länge von 300mm (30cm) ist ein guter Kompromiss. Sie bietet ausreichend Reichweite, um ein Becken oder Zubehörteil von einem zentralen Stativ aus über andere Toms oder Becken hinweg zu positionieren, ohne dabei unhandlich zu werden oder unnötig weit herauszuragen. Für sehr ausladende Setups mag der längere MTA45 besser geeignet sein, aber für die meisten Anwendungen ist die 300mm Länge des MTA30 ideal. Sie ermöglicht es, zum Beispiel ein Splash-Becken bequem über einer Hi-Hat oder einem Ride-Becken zu platzieren oder eine Cowbell exakt in Reichweite des Spielers zu positionieren.

Das Herzstück des Tama MTA30 Rod Holder ist zweifellos der “Ratchet Arm” Mechanismus. Im Gegensatz zu einem einfachen Röhrchen, das in einer Klemme nur durch Reibung gehalten wird, oder einem Kugelgelenk, das maximale Flexibilität bietet, aber zum Rutschen neigen kann, verwendet der Ratchet Arm ein Zahnradsystem an der Gelenkstelle. Wenn man die Klemme festzieht, greifen die Zähne ineinander und arretieren den Arm in einer bestimmten Position. Der große Vorteil dieses Systems ist die extreme Stabilität und Haltekraft. Einmal fixiert, bewegt sich der Arm keinen Millimeter mehr, selbst bei kräftigem Spiel, Vibrationen oder schwerem Zubehör. Dies gibt dem Schlagzeuger das Vertrauen, dass sein Setup auch unter Belastung dort bleibt, wo es sein soll. Keine rutschenden Becken mehr mitten im Song! Zwar ist die Winkeleinstellung durch die Zähne stufenweise, aber die verfügbaren Winkel decken die gängigsten Positionen ab, und die daraus resultierende Sicherheit wiegt diesen kleinen Nachteil meist auf. Für die Montage eines Beckenarms oder einer Zubehörhalterung ist dieser Mechanismus Gold wert.

Die Vielseitigkeit und Anwendung des Tama MTA30 Rod Holder sind ebenfalls hervorzuheben. Man kann ihn mit einer Standard-Multiklemme an jedem vertikalen oder horizontalen Rohr befestigen – sei es ein Beckenstativ, ein Tom-Stativ oder ein Element eines Drum-Racks. Dadurch lassen sich Becken, Percussion-Instrumente, Mikrofone oder sogar Notenständer exakt dort positionieren, wo sie benötigt werden, ohne zusätzliche Stative, die nur Platz wegnehmen und den Aufbau komplizieren. Man kann einen kleinen Crash oder ein Splash-Becken an einem Ride-Stativ anbringen oder eine Tamburinhalterung direkt am Hi-Hat-Stativ befestigen. Diese Art von modularer Hardware ermöglicht es, das Setup individuell zu optimieren und auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Songs oder jeder Performance anzupassen. Es ist diese Fähigkeit, das Chaos der Stative zu reduzieren und die notwendigen Elemente genau dorthin zu bringen, wo die Hände und Füße des Schlagzeugers sie brauchen, die den MTA30 so wertvoll macht.

Obwohl er robust ist, wird der Tama Rod Holder als “leichtes Gewicht” beschrieben. Das mag im Vergleich zu massiven, voll verstellbaren Auslegern gelten. Das geringere Gewicht im Vergleich zu einem zusätzlichen kompletten Stativ ist offensichtlich. Aber auch im Vergleich zu manchen anderen Rod Holdern fühlt er sich nicht unnötig schwer an. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Musiker, die ihr Equipment häufig transportieren. Jedes eingesparte Kilo zählt. Zudem belastet ein leichterer Arm das Stativ, an dem er befestigt wird, weniger, was potenziell die Stabilität des gesamten Stativs verbessert oder die Notwendigkeit für extrem schwere Grundstative reduziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus solidem Metall mit Chrom-Finish, dem praktischen 19,1mm Standarddurchmesser, der nützlichen 300mm Länge und insbesondere dem bombenfesten Ratchet Arm Mechanismus den Tama MTA30 Rod Holder zu einem äußerst funktionalen und zuverlässigen Stück Tama Hardware macht, das die Probleme der Setup-Erweiterung und -Stabilität effektiv löst. Die leichte Bedienbarkeit und die robuste Konstruktion sorgen dafür, dass man sich während des Spielens keine Sorgen um die Positionierung seines Zubehörs machen muss.

Stimmen von Nutzern

Bei der Recherche im Internet bin ich auf verschiedene positive Rückmeldungen von Nutzern gestoßen, die die Qualität des Produkts bestätigen. Viele betonen die exzellente Qualität und Widerstandsfähigkeit der Halterung und beschreiben sie als ein Produkt, das ein Leben lang halten könnte. Besonders hervorgehoben wird die Stärke und Haltbarkeit des Klemmsystems. Anwender berichten, dass die Klemme keine Spuren an den Stativen hinterlässt, an denen sie befestigt wird, was für die Materialqualität und das Design spricht. Die Haltekraft wird als ausgezeichnet beschrieben, sogar bei der Befestigung von zwei Toms an einem einzigen Stativ, wobei keinerlei Wackeln festgestellt wurde. Das Vertrauen in TAMA-Hardware wird von mehreren Nutzern geteilt, die sich auf die Zuverlässigkeit der Marke verlassen. Wenige Kommentare erwähnten rein kosmetische Mängel wie leichte Kratzer bei der Lieferung, die jedoch die Funktion in keiner Weise beeinträchtigten.

Zusammenfassend gesagt

Das Problem, zusätzliche Becken oder Percussion-Instrumente am Schlagzeug zu befestigen, ohne ein überladenes und instabiles Setup zu schaffen, ist für viele Schlagzeuger eine ständige Herausforderung. Dieses Problem muss gelöst werden, um sowohl die musikalische Ausdrucksfreiheit zu erweitern als auch eine zuverlässige Performance zu gewährleisten. Der Tama MTA30 Rod Holder erweist sich als eine hervorragende Lösung dafür. Er bietet die notwendige Stabilität durch seinen Ratchet Arm Mechanismus, ist dank robuster Materialien und Verarbeitung äußerst langlebig und die standardisierten Maße von 19,1mm und 300mm Länge machen ihn vielseitig einsetzbar. Er hilft dabei, das Setup zu straffen und wichtige Zubehörteile genau dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. Um mehr über dieses nützliche Stück Hardware zu erfahren und es zu erwerben, klicke hier, um den Tama MTA30 Rod Holder anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API