Roland SPD-SX PRO Test: Das ultimative Sampling Pad für Musiker auf der Bühne und im Studio

Als Musiker, der immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ist, meine Darbietungen zu erweitern, stand ich oft vor einem Problem: Wie integriere ich elektronische Sounds, Loops, Backing Tracks oder einfach nur zuverlässige Click Tracks in mein Live-Setup, ohne auf einen Laptop angewiesen zu sein, der auf der Bühne anfällig sein kann? Diese Einschränkung begrenzte nicht nur meine klangliche Palette, sondern erschwerte auch das präzise Timing bei komplexeren Arrangements. Eine zuverlässige Lösung musste her, andernfalls drohten Komplikationen wie ungleichmäßige Darbietungen oder das Fehlen entscheidender Soundelemente, die einen Song erst richtig zum Leben erwecken. Das Roland SPD-SX PRO Sampling Pad hätte mir in dieser Situation ungemein geholfen, eine nahtlose Integration zu erreichen.

Bevor man in die Welt der Sampling Pads eintaucht, ist es wichtig zu verstehen, welche Herausforderungen sie lösen und für wen sie gedacht sind. Ein Sampling Pad ist im Grunde ein elektronisches Percussion-Instrument mit anschlagempfindlichen Pads, das es ermöglicht, aufgezeichnete Klänge, Loops, ganze Songs oder Effekte per Schlag auszulösen. Es ist das ideale Werkzeug für Musiker, die ihre akustischen oder elektronischen Instrumente um zusätzliche Klangebenen erweitern möchten. Schlagzeuger können damit elektronische Drum-Sounds, Percussion-Elemente, Click Tracks oder sogar vollständige Backing Tracks auslösen. Produzenten und DJs nutzen sie für spontane Sample-Performances und zur Ergänzung ihrer Sets.

Der ideale Käufer eines Sampling Pads ist ein Musiker mit mittlerer bis fortgeschrittener Erfahrung, der bereits live auftritt oder im Studio arbeitet und seine Performance durch integrierte Samples und Loops aufwerten möchte. Auch für Solokünstler oder Bands, die ohne zusätzlichen Musiker bestimmte Spuren abspielen müssen, ist ein solches Gerät unerlässlich. Wer hingegen nur sehr einfache, statische Sounds benötigt und keine Live-Flexibilität oder umfangreiche Trigger-Möglichkeiten braucht, findet vielleicht in simplerer Hardware oder Software-Lösungen, die keine physische Schlagfläche erfordern, eine passendere und möglicherweise günstigere Alternative. Für Musiker, die die taktile Kontrolle, die Robustheit und die Live-Tauglichkeit eines dedizierten Hardware-Sampling Pads schätzen, ist es jedoch die erste Wahl.

Vor dem Kauf eines Sampling Pads sollten einige Punkte genau bedacht werden: Wie viele Pads werden benötigt und wie sind diese angeordnet? Welche Art von Sounds möchte ich laden (kurze Samples, lange Loops, ganze Songs)? Wie viel Speicherplatz ist dafür erforderlich? Benötige ich Anschlüsse für externe Trigger, um beispielsweise Samples über meine akustische Bass Drum auszulösen? Welche Ausgänge sind wichtig für meinen Live-Mix (Stereo, separate Outs)? Wie intuitiv ist die Bedienung, besonders unter Live-Bedingungen? Bietet das Gerät Effekte? Und nicht zuletzt: Wie robust ist das Gehäuse und hält es den Belastungen auf Tour stand?

Roland SPD-SX PRO Sampling Pad | Das Sampling Pad Topmodell für Drummer & andere Musiker | 9...
  • Das SPD-SX PRO ist das ultimative Sampling Pad für höchste Performance-Ansprüche.
  • Das SPD-SX PRO erweitert die wegweisende Pad-Technologie seiner beiden Vorgänger um zahlreiche professionelle Funktionen und Verbesserungen und begleitet dich mit seinem robusten Gehäuse überall...
  • Neun Pads mit moderner Roland Trigger-Technologie, darunter sechs große Pads und drei Schulter-Pads als oberste Reihe.

Das Roland SPD-SX PRO: Eine detaillierte Betrachtung

Das Roland SPD-SX PRO präsentiert sich als das Spitzenmodell im Bereich der Sampling Pads von Roland und als würdiger Nachfolger der legendären SPD-S und SPD-SX Modelle. Es verspricht, die wegweisende Pad-Technologie mit einer Fülle professioneller Funktionen zu erweitern, um den höchsten Ansprüchen auf der Bühne und im Studio gerecht zu werden. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gerät selbst das notwendige Netzteil. Im Vergleich zu seinen Vorgängern und vielen Konkurrenzprodukten setzt das PRO neue Maßstäbe bei Speicherplatz, Display-Qualität, Konnektivität und Software-Integration.

Dieses spezielle Sampling Pad ist ideal für professionelle Musiker, Tontechniker und ambitionierte Semi-Profis, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für komplexe Live-Performances oder detailreiche Studio-Arbeiten benötigen. Es ist weniger geeignet für absolute Anfänger oder Nutzer mit sehr begrenztem Budget, da der Funktionsumfang und der Preis weit über den grundlegenden Anforderungen liegen dürften.

Vorteile des Roland SPD-SX PRO:

* Enormer interner Speicher von 32 GB für stundenlanges Audiomaterial.
* Exzellente, überarbeitete Pad-Technologie mit hoher Empfindlichkeit und verbessertem Übersprechschutz.
* Brillantes, gut ablesbares 4,3”-Farbdisplay für einfache Navigation.
* Vielseitige, anpassbare LED-Beleuchtung der Pads, die auf dunklen Bühnen ungemein hilft.
* Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, inklusive vier symmetrischer Direktausgänge und bis zu acht externer Trigger.
* Intuitive Sample-Verwaltung und Kit-Bearbeitung über die dedizierte App.
* Vier unabhängige Effekt-Engines plus Master-Effekte und Sidechain-Kompression.
* Praktische Funktionen wie 16-Step Sequencer, Pad Link und Mute Groups erleichtern komplexe Setups.
* Robuste Bauweise, die für den harten Bühnenalltag konzipiert ist.

Nachteile des Roland SPD-SX PRO:

* Hoher Anschaffungspreis.
* Der enorme Funktionsumfang kann für Einsteiger zunächst überwältigend sein und erfordert Einarbeitungszeit.
* Das Fehlen einer integrierten Aufnahmefunktion direkt auf das Pad (Aufnahme erfolgt extern oder per App/DAW).
* (Gelegentliche) Berichte über kleine Qualitätsschwankungen bei einzelnen Komponenten (wobei der Kundenservice laut Nutzern gut reagiert).

Bestseller Nr. 1
Evans Hydraulic Tom 2-Lagen-Öl-Einspritzung Trommelfell, schwarz, 20 Zoll
  • PRÄZISTIEREN SIE JEDERZEIT UND ÜBERALL - Das Evans RealFeel Drum Practice Pad ist der beste Ersatz für ein akustisches Schlagzeug, mit dem Sie Rudiments und Paradiddle üben oder einfach nur zu...
Bestseller Nr. 2
Dumb Drum Practice Pad, 2-seitig leises Übungspad, weicher Gummi, Holzsockel, mit...
  • 【Hohe Elastizität und umweltfreundlich】 - Doppelseitiges Übungs-Trommelkissen, Oberfläche aus hochdichtem, umweltfreundlichem TPE-Gummi, starke Verschleißfestigkeit, umweltfreundlich und...
SaleBestseller Nr. 3

Tiefgang: Funktionen und ihr Nutzen beim SPD-SX PRO

Die Stärke des Roland SPD-SX PRO liegt in der intelligenten Kombination aus leistungsstarker Hardware und durchdachten Software-Features, die Musiker in ihrer Kreativität und Live-Performance unterstützen. Nachdem ich das Gerät ausgiebig genutzt habe, kann ich bestätigen, wie essenziell diese Funktionen für einen reibungslosen Ablauf sind.

Anschlagdynamische Pads und Trigger-Technologie

Das Herzstück jedes Sampling Pads sind natürlich die Pads selbst. Das Roland SPD-SX PRO verfügt über neun Pads – sechs große Hauptpads und drei höher gelegene Schulter-Pads. Roland hat hier seine Trigger-Technologie weiter verfeinert. Die Pads reagieren extrem schnell und nuanciert auf unterschiedliche Anschlagstärken, was dynamisches Spielen ermöglicht. Besonders die Schulter-Pads wurden überarbeitet, um eine erhöhte Sensibilität und einen verbesserten Übersprechschutz zu bieten. Dies bedeutet, dass Schläge, selbst wenn sie nicht perfekt mittig landen, zuverlässig ausgelöst werden und gleichzeitig das versehentliche Triggern benachbarter Pads minimiert wird. Im Live-Einsatz, wenn es schnell gehen muss und die Konzentration auf die Musik gerichtet ist, ist diese Zuverlässigkeit Gold wert. Man kann sich darauf verlassen, dass der gewünschte Sound genau dann kommt, wenn er soll.

Anpassbare LED-Beleuchtung

Ein Feature, das auf dunklen Bühnen unverzichtbar ist, ist die anpassbare LED-Beleuchtung der Pads. Jeder Pad-Rand verfügt über horizontale und vertikale LEDs, deren Farbe individuell aus zehn voreingestellten oder eigenen Farben zugewiesen werden kann. Dies ermöglicht eine klare visuelle Unterscheidung verschiedener Pad-Gruppen – etwa Kicks und Snares in Rot, Backing Tracks in Blau und Click Tracks in Grün. Darüber hinaus können die horizontalen Lichter so eingestellt werden, dass sie dauerhaft leuchten, nur beim Triggern aufblitzen oder sogar dynamisch mit der Wellenform des zugewiesenen Samples interagieren. Das Gefühl, selbst in völliger Dunkelheit sofort das richtige Pad zu finden, ist enorm beruhigend und steigert die Performance-Sicherheit deutlich.

Übersichtliches Farbdisplay

Das 4,3 Zoll große Farbdisplay ist eine immense Verbesserung im Vergleich zu den oft kleineren oder monochromen Displays früherer Generationen. Es macht die Navigation durch Menüs, das Finden von Kits und Sounds sowie das Bearbeiten von Parametern erheblich komfortabler und schneller. Informationen sind klar strukturiert und gut lesbar, selbst aus einem gewissen Abstand. Dies ist gerade während einer Live-Performance entscheidend, wo schnelle und unkomplizierte Anpassungen oder Überprüfungen nötig sein können. Die grafische Darstellung erleichtert das Verständnis komplexer Einstellungen.

Massiver Speicher und flexible Sample-Verwaltung

Mit satten 32 GB internem Speicher bietet das SPD-SX PRO Platz für rund 44 Stunden Stereo-Audio in hoher 48 kHz / 16 Bit Auflösung. Das ist mehr als genug für praktisch jeden erdenklichen Gig oder Studio-Projekt. Das lästige Auswählen und Komprimieren von Samples gehört der Vergangenheit an. Ein weiterer großer Vorteil ist die flexible Sample-Import-Funktion. Das Gerät verarbeitet WAV- und AIFF-Dateien in 48/44,1 kHz sowie MP3s in verschiedenen Bitraten und wandelt diese automatisch in das native 48 kHz / 16 Bit Format um. Dies spart enorm viel Zeit und Nerven bei der Vorbereitung von Sets.

Umfassende Anschlussmöglichkeiten

Das Roland SPD-SX PRO glänzt mit seiner Konnektivität. Es bietet zwei symmetrische Stereo-Masterausgänge (L/R) sowie vier weitere symmetrische Mono-Direktausgänge. Das bedeutet, dass bis zu sechs einzelne Audio-Wege für das Mixing auf der Bühne zur Verfügung stehen. Man kann beispielsweise die gesamte Percussion über die Master-Ausgänge schicken, Backing Tracks und Effekte über separate Direktausgänge routen und den Click Track nur an den Kopfhörerausgang des Drummers senden. Diese Flexibilität ist für professionelle Bühnen-Setups unerlässlich. Hinzu kommen Anschlüsse für bis zu acht externe Trigger oder Pads (via Y-Kabel), ein Hi-Hat Controller-Eingang und ein Expression Pedal-Eingang. In Kombination mit den internen Pads ergibt das bis zu 19 spielbare Oberflächen – eine enorme Erweiterbarkeit des Setups.

Die SPD-SX PRO App

Die Integration mit der kostenlosen SPD-SX PRO App für Windows und Mac ist ein Game Changer für die Sample-Verwaltung. Das manuelle Kopieren von Samples über Ordnerstrukturen auf einem USB-Stick ist zwar immer noch möglich, aber die App vereinfacht den Prozess ungemein. Per Drag-and-Drop können Samples importiert, benannt, organisiert und Kits komfortabel am Computer zusammengestellt werden. Parameter wie Lautstärke, Pitch, Loop-Einstellungen und Effekte können übersichtlich bearbeitet werden. Die App ermöglicht auch das gleichzeitige Streaming von acht Audio-Kanälen und MIDI über USB in eine DAW, was die Aufnahme und weitere Bearbeitung im Studio erheblich erleichtert.

Interne Sounds und nahtloses Kit-Switching

Direkt ab Werk kommt das Roland SPD-SX PRO mit einer beeindruckenden Bibliothek von über 1.550 hochwertigen Sounds und 200 Kits (43 Preset, 157 User). Man kann also sofort loslegen, ohne eigene Samples laden zu müssen, und hat eine große Auswahl an Inspirationsquellen. Ein oft unterschätztes Feature ist die Fähigkeit des Geräts, Kits nahtlos zu wechseln, ohne dass der gerade abspielende Sound abrupt abgeschnitten wird. Während ein Sample aus dem alten Kit noch ausklingt, ist das neue Kit für den nächsten Song bereits geladen. Dies sorgt für professionelle und saubere Übergänge zwischen den Songs im Live-Set.

Leistungsstarke Effekte und Sidechain

Das SPD-SX PRO verfügt über vier unabhängige Multi-Effekt-Engines (MFX), die jedem einzelnen Pad oder externen Trigger zugewiesen werden können. Die Bandbreite reicht von klassischen Effekten wie Reverb, Delay, Chorus und Flanger bis hin zu Distortion, Filtern und mehr. Zusätzlich gibt es Master-Effekte, EQ und einen Master-Kompressor, um den Gesamtsound zu formen. Besonders nützlich für Produzenten und Live-Musiker ist die integrierte Sidechain-Kompression. Man kann zum Beispiel ein Pad (typischerweise die Kick Drum) als Trigger für den Kompressor definieren, der dann die Lautstärke anderer Samples (z.B. eines Backing Tracks oder Bass-Loops) absenkt, sobald die Kick getriggert wird. Dies hilft, der Kick im Mix mehr Präsenz zu verleihen und sorgt für einen druckvollen Sound, der nicht in den anderen Elementen untergeht.

Integrierter 16-Step Pad-Sequencer

Der 16-Step Pad-Sequencer ist ein kreatives Werkzeug zur Vorbereitung von Performances. Man kann jedem Pad im Kit zwischen 2 und 16 Steps zuweisen und die Abspielreihenfolge festlegen. Einmal programmiert, genügt ein einzelner Schlag auf das entsprechende Pad, um die vordefinierte Sequenz von Samples auszulösen. Das ist extrem praktisch für das Triggern von komplexen Patterns, automatisierten Breaks oder längeren, strukturierten Backing Tracks, ohne sich die Position jedes einzelnen Samples merken zu müssen.

Pad Link und Mute Groups

Zwei weitere Funktionen, die den Workflow erheblich verbessern, sind Pad Link und Mute Groups. Mit Pad Link können mehrere Pads gleichzeitig ausgelöst werden, wenn nur eines davon angeschlagen wird. Dies ist ideal, um beispielsweise einen Backing Track und einen Click Track synchron mit einem einzigen Schlag zu starten. Jede Kombination aus Pads und externen Triggern kann verlinkt werden. Mute Groups sind unerlässlich für das Management von Samples, die sich nicht überlappen sollen (z.B. verschiedene Gesangs-Phrasen oder Effekte). Wenn ein Pad, das Mitglied einer Mute Group ist, angeschlagen wird, werden alle anderen Pads in derselben Gruppe sofort stumm geschaltet. Dies stellt sicher, dass immer nur ein gewünschter Sound gleichzeitig spielt und vermeidet ein unsauberes Aneinanderreihen von Samples.

Die Summe dieser Funktionen macht das SPD-SX PRO zu einem unglaublich leistungsfähigen und flexiblen Werkzeug, das sich nahtlos in eine Vielzahl von musikalischen Setups integrieren lässt und die Live-Performance auf ein neues Level hebt.

Was andere Musiker sagen: Nutzerbewertungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern des Roland SPD-SX PRO gestoßen. Viele Anwender loben die professionelle Qualität und die exzellente Soundwiedergabe des Geräts, die es für den Einsatz im Studio und auf der Bühne gleichermaßen geeignet machen. Besonders hervorgehoben wird die Helligkeit und Anpassbarkeit der Pad-Beleuchtung, die unter Live-Bedingungen sehr hilfreich ist. Die umfangreichen Einstellmöglichkeiten werden zwar positiv bewertet, erfordern aber laut einigen Nutzern eine gewisse Einarbeitungszeit, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Die mitgelieferten Sticks werden als brauchbar, aber eher einfach beschrieben. Einige seltene Berichte erwähnten anfängliche, kleinere Produktionsfehler, lobten jedoch im Gegenzug den reibungslosen Ablauf bei Rücksendungen und den ausgezeichneten Kundenservice von Roland. Insgesamt spiegelt sich eine hohe Zufriedenheit bei Musikern mit mittlerer bis fortgeschrittener Erfahrung wider, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Sampling Pad suchen.

Mein Fazit zum Roland SPD-SX PRO

Das Problem, elektronische Klänge und Samples präzise und zuverlässig in die eigene musikalische Performance zu integrieren, ist für viele moderne Musiker allgegenwärtig. Wird es nicht gelöst, bleiben die klanglichen Möglichkeiten begrenzt, das Timing leidet und die Live-Darbietung wirkt weniger professionell. Das Roland SPD-SX PRO Sampling Pad bietet hierfür eine herausragende Lösung. Erstens überzeugt es durch seine professionelle Trigger-Technologie und robuste Bauweise, die für den harten Bühnenalltag konzipiert ist. Zweitens bietet der riesige Speicher und die flexible Sample-Verwaltung, unterstützt durch die intuitive App, unübertroffene Möglichkeiten bei der Vorbereitung und Organisation von Sounds. Drittens ermöglichen die umfangreichen Anschlussoptionen und kreativen Funktionen wie Pad Link, Mute Groups und der Sequencer eine nahtlose Integration in jedes Setup und erweitern die Performance-Möglichkeiten enorm. Für Musiker, die ein zuverlässiges, vielseitiges und zukunftssicheres Sampling Pad auf höchstem Niveau suchen, ist das SPD-SX PRO eine Investition, die sich auszahlt. Klicke hier, um das Roland SPD-SX PRO anzusehen und mehr zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API