STRICH Gitarre Pedalboard MINI+ 15 TEST: Ein Langzeitbericht

Jeder Gitarrist, der mehr als nur ein oder zwei Effektpedale nutzt, kennt das Problem: Ein Kabelsalat auf dem Boden, Pedale, die herumrutschen, und das ewige Ein- und Ausstecken bei jedem Wechsel des Proberaums oder der Bühne. Dieses Chaos frisst nicht nur wertvolle Zeit beim Aufbau, sondern birgt auch die Gefahr von beschädigten Kabeln oder Pedalen. Ein geordnetes Setup ist entscheidend, um sich voll und ganz auf die Musik konzentrieren zu können. Ohne eine Lösung für dieses Problem bleibt der Aufbau mühsam und unprofessionell.

STRICH Gitarre Pedalboard aus Aluminiumlegierung 0,54 kg (superleicht) Effektpedalbrett 38 cm x 22...
  • PROFESSIONELLE QUALITÄT - Das MINI+15-Pedalboard ist langlebig, mit einem soliden, superleichten Aluminiumrahmen und einer strapazierfähigen, sandgestrahlten und besprühten Oberfläche. Darüber...
  • EINZIGARTIGES WINKELDESIGN - Mit einem einzigartigen Höhen- und Winkeldesign ermöglicht die untere Höhe eine einfache Platzierung von Effektstromversorgungen unterschiedlicher Größe, während der...
  • KOMPAKT & TRAGBAR - Das MINI+15-Pedalboard bietet Platz für bis zu 8 Standardpedale in einer einzigen Einheit und hält Ihre Pedalsammlung ordentlich und übersichtlich. Es ermöglicht den einfachen...

Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung eines Gitarren-Pedalboards

Ein Pedalboard löst im Wesentlichen das Problem des ungeordneten Effektpedal-Setups. Es bietet eine zentrale, stabile Plattform, auf der Pedale sicher montiert und verkabelt werden können. Das macht den Aufbau und Abbau des Rigs blitzschnell und schützt gleichzeitig die wertvollen Effekte und Kabel. Ein Pedalboard ist ideal für jeden Gitarristen oder Bassisten, der regelmäßig mit mehreren Pedalen spielt, sei es im Proberaum, im Studio oder live auf der Bühne. Es ist besonders nützlich für Musiker, die Wert auf einen schnellen, zuverlässigen Aufbau und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild legen. Wer hingegen nur ein einziges Pedal besitzt und dieses niemals transportiert, benötigt vielleicht kein vollwertiges Gitarre Pedalboard. In diesem Fall reichen oft einfache, hochwertige Patchkabel und ein einzelnes Netzteil aus. Für alle anderen aber, die mehr Pedale nutzen und Mobilität schätzen, ist ein Pedalboard eine lohnende Investition. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen: Wie viele Pedale möchte ich montieren? Welche Größe und welches Gewicht sind für meinen Transportweg praktikabel? Passt mein Netzteil unter das Board? Ist eine Tragetasche dabei? Wie wichtig ist mir die Optik und die Haltbarkeit des Materials?

Bestseller Nr. 1
VOHALO Mini Guitar Pedal Board Case Aluminium Pedalboard Gitarren Effektboard mit Pedal Tape,...
  • Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
SaleBestseller Nr. 2
Gator Cases Gigbag für DJ-Controller, kleine Keyboards, Gitarren Pedalboards und anderes Equipment,...
  • Strapazierfähige Nylon-Tragetasche mit gepolstertem, weichem Nylon-Innenraum - perfekt für Multi-FX-Pedale, Mikro-Keyboards und DJ-Controller wie den Dennon DJ Prime Go
Bestseller Nr. 3
Guitar Pedal Board Flight Case von Gear4music
  • Tragbarer und robuster Pedalboard-Hartschalenkoffer, geeignet für 5 - 8 Pedale

Das STRICH MINI+ 15 im Detail: Vorstellung und erste Einschätzung

Das STRICH Gitarre Pedalboard MINI+ 15 verspricht, eine hochwertige, aber gleichzeitig superleichte und kompakte Lösung für Musiker zu sein, die ein übersichtliches Effekt-Setup benötigen. Mit einem Gewicht von nur 0,54 kg und Abmessungen von 38 cm x 22 cm (15 Zoll x 8.66 Zoll) ist es explizit auf Portabilität ausgelegt. Im Lieferumfang sind neben dem Board eine praktische Tragetasche, Klettband zur Befestigung der Pedale sowie Kabelbinder für das Kabelmanagement enthalten. Im Vergleich zu größeren Boards oder manchen Marktführern wie Pedaltrain (oft ein Referenzpunkt für viele Musiker) positioniert sich das STRICH MINI+ 15 als kompakte, erschwingliche Alternative, die nicht an Qualität sparen soll. Es ist ideal für Gitarristen, die mit einer überschaubaren Anzahl von Pedalen (laut Hersteller bis zu 8 Standardpedale) auskommen und ein minimalistisches, leicht transportables Setup suchen. Für Musiker mit einer sehr großen Pedalsammlung oder vielen übergroßen Pedalen könnte es hingegen schnell zu klein werden.

Vorteile:
* Extrem leicht (0,54 kg)
* Robuste Aluminiumlegierung
* Kompakte Größe, gut transportierbar
* Inklusive gepolsterter Tragetasche
* Ergonomisches Winkeldesign
* Gute Ausstattung mit Klettband und Kabelbindern
* Attraktiver Preis

Nachteile:
* Begrenzter Platz für größere Setups
* Platz unter dem Board für Netzteile ist in der Höhe begrenzt (ca. 5.5 cm nutzbar)
* Die Tragetasche kann mit montierten Pedalen sehr eng sein
* Kein integriertes Kabelmanagement (man muss die mitgelieferten Binder nutzen)
* Bei manchen Einheiten leichte Instabilität möglich (kann aber wohl behoben werden, siehe Nutzerbewertungen)

Im Detail: Die Stärken und Eigenschaften des STRICH MINI+ 15

Nachdem ich das STRICH MINI+ 15 nun schon eine ganze Weile in meinem Setup nutze, kann ich sagen, dass es seinem Versprechen als superleichtes und kompaktes Pedalboard definitiv gerecht wird. Hier sind die Aspekte, die mich am meisten überzeugt haben:

Material und Verarbeitung – Leichtigkeit trifft Stabilität
Das Erste, was auffällt, wenn man das Pedalboard aus Aluminiumlegierung in die Hand nimmt, ist sein unglaublich geringes Gewicht von nur 0,54 kg. Das ist leichter als viele einzelne Effektpedale! Man könnte meinen, ein so leichtes Board wäre wackelig oder nicht road-tauglich, aber das Gegenteil ist der Fall. Die solide Aluminiumkonstruktion vermittelt trotz des geringen Gewichts ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit. Die sandgestrahlte und besprühte Oberfläche sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch angenehm an und scheint widerstandsfähig gegen Kratzer zu sein, die im Live-Betrieb unvermeidlich sind. Ein kleines, aber feines Detail sind die abgerundeten Ecken. Das mag trivial erscheinen, aber es verhindert nicht nur unschöne Kratzer an der Tragetasche oder anderen Ausrüstungsgegenständen, sondern schont auch die Haut, wenn man mal unachtsam damit hantiert. Dieses durchdachte Design trägt zur allgemeinen Sicherheit und Praktikabilität bei. Die Kombination aus geringem Gewicht und solider Bauweise ist für mich ein Hauptgrund, warum dieses Effektpedalbrett im Alltag so überzeugend ist.

Größe und Kapazität – Kompakt, aber ausreichend für das Wesentliche
Mit seinen Maßen von 38 cm x 22 cm ist das MINI+ 15 wirklich kompakt. Es ist so konzipiert, dass es laut Hersteller bis zu 8 Standardpedale aufnehmen kann. In der Praxis hängt das natürlich stark von der Größe und Form der einzelnen Pedale ab. Für mein Setup mit 4-5 Standardpedalen plus Wah-Pedal ist der Platz absolut ausreichend. Es ermöglicht mir, meine Kern-Effekte übersichtlich anzuordnen, ohne dass das Board unnötig groß wird. Die Größe zwingt einen gewissermaßen dazu, sich auf das Wesentliche zu beschränken, was für mich persönlich vorteilhaft ist, da ich so nicht unnötig viele Pedale mitschleppe. Es ist die perfekte Größe für Gigs in kleineren Clubs oder für Jamsessions, wo ein riesiges Board einfach überdimensioniert wäre. Man kann alle notwendigen Pedale als eine Einheit transportieren, was den Aufbau erheblich beschleunigt.

Einzigartiges Winkeldesign – Ergonomie auf der Bühne
Das Design des MINI+ 15 verfügt über eine Neigung, die für die Bedienung der Pedale optimiert ist. Der richtige Neigungswinkel macht es ergonomischer, die Pedale während des Spielens zu betätigen. Man muss den Fuß nicht so stark anwinkeln, was besonders bei schnellen Pedalwechseln von Vorteil ist. Zudem ermöglicht die erhöhte hintere Kante (mit einer Gesamthöhe von 6,5 cm) eine bessere Platzierung des Netzteils unter dem Board, wodurch mehr Platz auf der Oberseite für die Pedale bleibt. Die untere Höhe an der Vorderseite (ca. 2,5 cm) ist auch praktisch, wenn man im Sitzen spielt, da das Board nicht zu hoch aufragt. Dieses durchdachte Winkeldesign zeigt, dass bei der Konzeption auch an die Praktikabilität im Einsatz gedacht wurde.

Kompaktheit und Tragbarkeit – Perfekt für Musiker unterwegs
Neben dem geringen Gewicht ist die Kompaktheit in Kombination mit der mitgelieferten Tragetasche ein riesiger Pluspunkt. Die Tasche ist gepolstert und schützt das Board und die montierten Pedale zuverlässig auf dem Weg zum Gig oder zur Probe. Sie verfügt über einen Schultergurt und einen Tragegriff, was den Transport sehr bequem macht. Da das Board selbst so leicht ist, ist auch die bestückte Tasche nicht übermäßig schwer. Das macht das kompakte Gitarrenpedalboard zu einem idealen Begleiter für Musiker, die oft unterwegs sind. Das lästige Schleppen von schweren, unhandlichen Boards gehört der Vergangenheit an. Die Tasche ist speziell für die Abmessungen des Boards zugeschnitten und bietet einen guten Schutz vor Stößen und Witterungseinflüssen.

Vielseitige Montagemöglichkeiten – Alles Nötige dabei
Das Pedalboard mit Tasche wird mit allem geliefert, was man braucht, um sofort loszulegen. Eine großzügige Menge an Haken- und Schlaufenband (Klettband) ist im Lieferumfang enthalten und hat einen guten Klebstoff, der die Pedale sicher an Ort und Stelle hält. Zusätzlich sind Kabelbinder dabei. Diese sind besonders nützlich, um Kabel ordentlich unter dem Board zu verlegen oder auch das Netzteil sicher zu befestigen. Diese mitgelieferten Zubehörteile sparen den zusätzlichen Gang zum Musikgeschäft und ermöglichen es, das Setup von Anfang an sauber und sicher zu gestalten. Man hat die volle Flexibilität, die Anordnung der Pedale nach Belieben anzupassen und bei Bedarf schnell Pedale auszutauschen.

Kompatibilität mit Zubehör – Stromversorgung integrieren (mit Einschränkung)
Ein wichtiger Aspekt bei jedem Pedalboard ist die Möglichkeit, das Netzteil ordentlich unterzubringen. Das MINI+ 15 bietet dafür Platz, insbesondere unter der höher gelegenen hinteren Hälfte des Boards. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Höhe des verfügbaren Raums unter dem Board begrenzt ist. Laut Herstellerangaben ist das Board 6,5 cm hoch, aber der nutzbare Platz für ein Netzteil darunter beträgt ca. 5,5 cm (2.2 Zoll). Die meisten kleineren und flachen Netzteile passen hier gut, aber größere oder unkonventionell geformte Stromversorgungen könnten zu hoch sein. Man sollte also vor dem Kauf prüfen, ob das eigene Netzteil unter das Board passt. Wenn es passt, ermöglicht dies ein sehr sauberes Setup, bei dem die Stromversorgung außer Sichtweite montiert ist. Das ist ein großer Vorteil für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und reduziert das Risiko, dass Kabel im Weg sind. Trotz der Höhenbegrenzung ist die Möglichkeit, ein Netzteil unterzubringen, ein deutliches Plus.

Was andere Nutzer sagen: Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche online habe ich viele positive Rückmeldungen zum STRICH MINI+ 15 gefunden. Viele Nutzer loben, wie robust und gleichzeitig erstaunlich leicht das Board ist. Es wird oft als eine sehr gute und deutlich günstigere Alternative zu teureren Marken wie Pedaltrain bezeichnet, die aber qualitativ mithalten kann. Für viele ist die kompakte Größe perfekt für ein überschaubares Setup mit 3 bis 9 Pedalen, je nachdem, wie man sie anordnet. Die mitgelieferten Klettbänder werden als sehr haftstark beschrieben, und die Kabelbinder sind eine willkommene Ergänzung für ein sauberes Kabelmanagement. Die Tragetasche wird als praktisch empfunden, auch wenn einige erwähnen, dass sie mit montierten Pedalen etwas eng sein kann. Ein häufig genannter Punkt ist, dass die Platzierung eines Netzteils unter dem Board zwar möglich ist und für ein aufgeräumtes Setup sorgt, aber die Höhe des verfügbaren Raums sorgfältig geprüft werden muss, da nicht alle Netzteile passen. Insgesamt sind die Nutzer sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der Portabilität des STRICH Gitarre Pedalboard.

Mein Fazit zum STRICH MINI+ 15: Lohnt sich der Kauf?

Wenn Sie mit mehreren Effektpedalen hantieren und das Problem des Kabelchaos und des mühsamen Aufbaus lösen möchten, dann ist ein Pedalboard wie das STRICH MINI+ 15 eine exzellente Investition. Es verwandelt Ihr chaotisches Setup in eine ordentliche, leicht transportable Einheit. Das STRICH MINI+ 15 überzeugt dabei durch sein unschlagbares Gewicht, die solide Aluminiumkonstruktion und seine kompakte Größe, die es ideal für Musiker unterwegs macht. Die mitgelieferte Tasche und das Montagematerial runden das Paket ab. Für seinen Preis bietet es eine beeindruckende Leistung und ist eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges, leichtes und kompaktes Pedalboard suchen. Um das Produkt selbst anzusehen und mehr Details zu erfahren, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API