TEST: Der Coolmusic BP60D Akustikverstärker mit Akkubetrieb im Praxischeck

Als Musiker steht man oft vor der Herausforderung, seinen Sound überallhin mitnehmen zu können. Sei es für spontane Auftritte, Proben im Park oder einfach das Üben, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein. Ein tragbarer Verstärker, der verschiedene Instrumente und Gesang gleichzeitig verarbeiten kann, schien die ideale Lösung für mein Bedürfnis nach maximaler Flexibilität zu sein. Ohne eine solche Lösung müsste man ständig Kompromisse eingehen oder auf Gelegenheiten verzichten, die nur mit mobilem Equipment nutzbar sind.

Coolmusic BP60D 60 W x 2 Lautsprecher batteriebetriebener Verstärker für Akustikgitarre, tragbarer...
  • 【7 Eingänge】 4 Musikinstrumenteneingänge und 3 AUX-Eingänge, die ein kleines Band vollständig befriedigen können. Es kann 2 Instrumente verbinden (Gitarre, Klavier, Keyboard, etc. ), 2...
  • Doppelte 60 Watt: Doppelter 20,3 cm Tieftöner und doppelter 5,1 cm Hochtöner liefern klaren, lebensechten, dynamischen, kraftvollen Klang; Hige Watt-Endstufe pumpt die Lautstärke auf und eine...
  • Bluetooth: Bietet Optionen für drahtlose Verbindung, Telefoneingang, CD/MP3-Eingang und USB-Plugin, es ist in der Lage, in die verschiedenen Verbindungsarten zu passen, es ist bequem und nützlich...

Wichtige Überlegungen beim Kauf eines tragbaren Verstärkers

Bevor man sich für einen tragbaren Verstärker entscheidet, lohnt es sich, genau zu überlegen, wofür das Gerät primär eingesetzt werden soll. Diese Kategorie von Verstärkern richtet sich in erster Linie an Musiker, die Wert auf Mobilität und Vielseitigkeit legen. Der ideale Käufer ist der Singer-Songwriter, der Straßenmusiker (Busker), die kleine Akustik-Formation, der Musiklehrer für den mobilen Einsatz oder einfach der Hobby-Musiker, der zu Hause üben, mit Freunden jammen oder auch mal eine kleine Feier beschallen möchte. Diese Nutzer benötigen oft die Möglichkeit, mehrere Signalquellen gleichzeitig anzuschließen – typischerweise mindestens eine Akustikgitarre und ein Mikrofon. Für wen ist ein solcher Verstärker eher weniger geeignet? Wer primär laute E-Gitarren mit viel Verzerrung spielen möchte, ist mit einem spezialisierten E-Gitarren-Amp besser beraten. Auch professionelle Beschallungsaufgaben für große Säle oder Open-Air-Konzerte übersteigen in der Regel die Kapazitäten eines tragbaren Einzelverstärkers; hier wäre ein ausgewachsenes PA-System die richtige Wahl.

Beim Kauf sollte man folgende Punkte berücksichtigen: Wie viele und welche Arten von Eingängen werden benötigt (Mikrofon, Instrument, Line, AUX)? Ist Phantomspeisung für Kondensatormikrofone ein Muss? Wie wichtig ist Akkubetrieb, und wie lange muss die Laufzeit sein? Welche Leistung (Watt) ist für den geplanten Einsatzbereich ausreichend? Sind eingebaute Effekte wie Reverb oder Chorus gewünscht? Welche Konnektivitätsoptionen (Bluetooth, USB, Line-In) sind wichtig für Backing Tracks oder Musikwiedergabe? Nicht zuletzt spielen Gewicht, Größe und Robustheit eine Rolle, besonders wenn das Gerät häufig transportiert wird oder im Freien zum Einsatz kommt. Auch die Möglichkeit zur Montage auf einem Stativ kann ein entscheidendes Kriterium sein.

SaleBestseller Nr. 1
Positive Grid Spark GO 5W Ultra Portable Smart Guitar Amplifier, Headphone Amplifier and Bluetooth...
  • Der Spark GO verfügt über eine bahnbrechende, computergestützte Audiowiedergabe, die für einen Verstärker dieser Größe einen überraschend großen und detailreichen Klang erzeugt.
Bestseller Nr. 2
Gitarren-Kopfhörer-Verstärker, LEKATO Mini-Gitarrenverstärker, wiederaufladbarer...
  • Unterstützt fünf klassische Gitarreneffekte: CLEAN, OVERDRIVE, CHORUS, DISTORTION, WAH. Unser Gitarren-Kopfhörerverstärker für die Hosentasche eignet sich für E-Gitarre, Bass, elektrische und...
Bestseller Nr. 3
VOX Pathfinder 10 - 10W Electric Guitar Combo Amplifier
  • Das auffällige aussehen dieses VOX übungsverstärkers reproduziert originalgetreu das legendäre erscheinungsbild der berühmten britischen VOX verstärker, die von vielen der größten gitarristen...

Der Coolmusic BP60D im Detail

Der Coolmusic BP60D tritt an, um genau die Bedürfnisse vieler mobiler Musiker zu erfüllen. Er positioniert sich als vielseitiger, batteriebetriebener Verstärker, der sowohl für Akustikgitarre und Gesang als auch als tragbarer Bluetooth-Lautsprecher dient. Im Lieferumfang findet sich neben dem Verstärker selbst ein Netzteil, ein AUX-Kabel sowie eine Bedienungsanleitung. Dieses spezielle Modell ist für kleine bis mittlere Einsätze konzipiert und eignet sich hervorragend für Solo-Auftritte, Duo-Besetzungen oder auch kleine Bands, die von der Möglichkeit profitieren, mehrere Instrumente und Mikrofone gleichzeitig anzuschließen. Weniger geeignet ist er, wie erwähnt, als Ersatz für eine vollwertige PA-Anlage bei großen Events oder als spezialisierter Verstärker für bestimmte Instrumente (z.B. E-Gitarre mit komplexen Verzerrungseffekten, obwohl E-Gitarren clean gut klingen).

Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick:

Vorteile:
* Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten (7 Eingänge insgesamt)
* Langer Akkubetrieb für maximale Mobilität
* Ausreichend Leistung für kleine bis mittlere Anwendungen
* Phantomspeisung für Kondensatormikrofone vorhanden
* Integrierte Effekte (Reverb, Chorus/Delay)
* Vielseitige Konnektivität (Bluetooth, USB, Line-In)
* Robuste Bauweise mit Stativaufnahme
* Separate Klangregelung für Mikrofonkanäle

Nachteile:
* Gitarreneingänge teilen sich EQ- und Effektregler
* Es kann ein leichtes Hintergrundrauschen oder Brummen vorhanden sein
* Bluetooth-Wiedergabe erfolgt in Mono
* Ladezeit des Akkus ist relativ lang
* Die Stativaufnahme kann sehr eng sein

Die Stärken des Coolmusic BP60D in der Praxis

Der Coolmusic BP60D zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die ihn für den mobilen Einsatz attraktiv machen.

Umfassende Anschlussvielfalt: Mehr als nur ein Verstärker

Mit insgesamt sieben Eingängen bietet der BP60D eine bemerkenswerte Flexibilität. Es gibt zwei Kombi-Eingänge (XLR/Klinke) für Mikrofone oder Line-Pegel-Quellen, zwei weitere Klinken-Eingänge speziell für Instrumente wie Gitarre oder Bass, einen Line-In (Klinke), einen AUX-Eingang (3,5mm Klinke) und einen USB-Anschluss für MP3-Wiedergabe. Dazu kommen Bluetooth für drahtloses Streaming, ein DI-Ausgang zum Anschluss an ein größeres System oder ein Mischpult, ein Record-Ausgang und ein Kopfhöreranschluss. Diese Fülle an Eingängen bedeutet, dass man problemlos eine kleine Band oder ein Duo mit mehreren Instrumenten und Gesang versorgen kann, während gleichzeitig eine Begleitspur vom Handy oder USB-Stick läuft. Jeder Eingang hat eigene Lautstärkeregler, was das Mischen der einzelnen Quellen vereinfacht. Besonders die Möglichkeit, zwei Mikrofone und zwei Instrumente gleichzeitig anzuschließen, hebt ihn von vielen anderen tragbaren Verstärkern ab und macht ihn zu einer echten Mini-PA.

Kraftvoller und klarer Sound: Leistung für mobile Auftritte

Ausgestattet mit zwei 8-Zoll-Tieftönern und zwei 2-Zoll-Hochtönern liefert der Verstärker eine Gesamtleistung von 60 Watt RMS (bzw. 120 Watt Peak). Das ist mehr als ausreichend, um einen mittelgroßen Raum zu beschallen, bei Straßenmusik gehört zu werden oder eine Gartenparty mit Musik zu versorgen. Der Klang wird oft als klar, lebensecht und dynamisch beschrieben. Insbesondere für Akustikgitarre und Gesang liefert der Verstärker einen Sound, der sich gut durchsetzt und Details wiedergibt. Die Tief- und Mitteltöner sorgen für einen soliden Grundklang, während die Hochtöner für die nötige Brillanz sorgen. Die Bass-Boost-Taste kann das untere Ende bei Bedarf noch verstärken. Man sollte jedoch keine Wunder im Tiefbassbereich erwarten, da der Fokus eher auf einem ausgewogenen Klang für akustische Instrumente und Stimmen liegt. Ein Punkt, der hier zu erwähnen ist, basierend auf Nutzererfahrungen: Die Bluetooth-Wiedergabe erfolgt in Mono, was bei Stereo-Aufnahmen zu einem Verlust von Details führen kann, auch wenn der Gesamtklang über Bluetooth durchaus gut ist.

Integrierte Effekte und Klangregelung: Feinabstimmung des Sounds

Der Coolmusic BP60D bietet grundlegende Klanganpassungsmöglichkeiten und Effekte. Die beiden Mikrofonkanäle verfügen über separate Regler für High, Low und Gain sowie einen gemeinsamen Reverb-Effekt. Die beiden Gitarreneingänge teilen sich ebenfalls Regler für High, Low und Gain (hier eher als Pegelregler zu verstehen) sowie Effekte für Reverb und Chorus/Delay. Die Effekte sind einfach zu bedienen und bieten die gängigen Möglichkeiten, dem Klang etwas Tiefe und Atmosphäre zu verleihen. Sie sind nicht übermäßig komplex, erfüllen aber ihren Zweck für die Zielgruppe. Die Möglichkeit, den Klang für Mikrofone und Gitarren separat (mit Ausnahme der geteilten FX/EQ für die Gitarren) anzupassen, ist nützlich, um die Balance im Mix zu optimieren.

Absolute Freiheit dank Akkubetrieb: Spielen, wo immer du willst

Eines der herausragenden Merkmale des BP60D ist sein integrierter Akku. Dieser ermöglicht eine Betriebszeit von beeindruckenden 6 bis 8 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Das bedeutet, man ist völlig unabhängig von Steckdosen und kann überall spielen – im Park, am Strand, auf der Straße oder bei einer Feier ohne Stromanschluss. Diese Mobilität ist ein riesiger Vorteil für Busker und Musiker, die spontan an verschiedenen Orten auftreten möchten. Der Verstärker kann auch direkt am Stromnetz betrieben werden, wobei der Akku gleichzeitig geladen wird. Ein kleiner Nachteil ist die Ladezeit, die etwa 5 Stunden beträgt. Eine Schnellladefunktion wäre wünschenswert gewesen, aber angesichts der langen Laufzeit ist dies verschmerzbar.

Vielseitige Konnektivität: Backing Tracks und mehr

Neben den Instrumenten- und Mikrofoneingängen bietet der Verstärker verschiedene Optionen, um Musik abzuspielen. Bluetooth 5.0 ermöglicht das drahtlose Streaming von Smartphones, Tablets oder Laptops. Das Pairing ist einfach, wobei man, wie ein Nutzer anmerkte, manchmal nach dem Namen “Coolpix” suchen muss. Auch ein USB-Anschluss für MP3-Dateien und ein 3,5mm Line-In sind vorhanden. Dies macht es sehr einfach, Backing Tracks einzuspielen, Pausenmusik abzuspielen oder einfach das Gerät als leistungsstarken Bluetooth-Lautsprecher zu nutzen. Der Klang über Bluetooth ist gut, wenn auch, wie erwähnt, in Mono. Die Klangqualität kann je nach Quellgerät und dessen Bluetooth-Codec variieren, was ein allgemeines Phänomen bei Bluetooth-Audio ist. Zusätzlich gibt es praktische Ausgänge wie den Kopfhöreranschluss (auch für synchronisiertes Mithören beim Handy-Recording) und einen Record-Ausgang, was den BP60D zu einem vielseitigen Werkzeug macht.

Spezielle Features für Mikrofone: Auch für Gesang top

Der Coolmusic BP60D nimmt Gesang ernst. Der erste Mikrofon-Eingang verfügt über eine schaltbare 48V Phantomspeisung. Dies ist entscheidend, um hochwertige Kondensatormikrofone verwenden zu können, die oft für einen klareren und detaillierteren Gesangssound sorgen. Die separate Klangregelung für die Mikrofonkanäle erlaubt es, den Gesang optimal im Mix zu positionieren und mit dem integrierten Reverb zu verfeinern.

Robustheit und Handhabung: Gebaut für den Einsatz unterwegs

Die Konstruktion des BP60D ist solide. Das Gehäuse ist robust gebaut, die Ecken sind geschützt, was auf den Transport und den Einsatz im Freien ausgelegt ist. Mit einem Gewicht von rund 11 kg ist er zwar nicht federleicht, aber immer noch gut tragbar, besonders mit dem integrierten Griff an der Seite. Die Prismenform erlaubt sowohl liegenden als auch hochkant stehenden Betrieb, mit Gummifüßen an den entsprechenden Stellen für Stabilität. Eine Stativaufnahme an der Unterseite (für Hochkant-Betrieb) ist ebenfalls vorhanden und sehr praktisch, um den Verstärker höher zu positionieren und den Klang besser im Raum oder über ein Publikum zu verteilen. Ein kleiner Wermutstropfen, den einige Nutzer bemerkten, ist, dass die Stativaufnahme sehr eng sein kann, was das Aufstecken und Abnehmen vom Stativ erschweren kann.

Kleine Wermutstropfen: Was mir aufgefallen ist

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es ein paar Punkte, die man wissen sollte. Wie bereits erwähnt, teilen sich die beiden Gitarreneingänge die Klangregelung und Effekte, was die individuelle Soundgestaltung für zwei Gitarristen einschränkt. Einige Nutzer berichteten von einem leichten Hintergrundrauschen oder Brummen, das besonders bei niedrigen Lautstärken oder in stiller Umgebung auffallen kann. Die Mono-Wiedergabe über Bluetooth ist für reine Musikwiedergabe von Stereo-Tracks ein Kompromiss, obwohl für Backing Tracks oder mono-basierte Anwendungen weniger relevant. Schließlich ist die Ladezeit des Akkus mit rund 5 Stunden nicht die schnellste.

Das sagen andere Nutzer über den Coolmusic BP60D

Um ein umfassendes Bild zu erhalten, habe ich auch online recherchiert und viele positive Rückmeldungen gefunden. Zahlreiche Musiker loben die Vielseitigkeit des BP60D als “mehr als nur ein Gitarrenlautsprecher”, der sich ideal für kleine Bands, Singer-Songwriter und den Einsatz auf der Straße eignet. Besonders der klare und kräftige Klang für Akustikgitarre und Gesang wird oft hervorgehoben. Viele Nutzer sind von der langen Akkulaufzeit beeindruckt, die stundenlanges Spielen ermöglicht, sowie von der robusten Bauweise, die Vertrauen für den mobilen Einsatz gibt. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und die einfache Bedienung finden ebenfalls großen Anklang.

Mein Urteil: Ist der Coolmusic BP60D die richtige Wahl?

Wer eine flexible, mobile und leistungsstarke Lösung für Akustikgitarre, Gesang und andere Instrumente sucht und dabei nicht auf eine externe Stromquelle angewiesen sein möchte, steht vor der Herausforderung, das richtige Gerät zu finden. Der Coolmusic BP60D bietet hierfür eine überzeugende Lösung. Seine enorme Anschlussvielfalt, die lange Akkulaufzeit und der solide Klang für akustische Anwendungen machen ihn zu einem exzellenten Allrounder für Proben, kleine Gigs und Busking. Wenn du auf der Suche nach einem solchen vielseitigen, batteriebetriebenen Verstärker bist, der dir maximale Freiheit gibt, dann klicke hier, um das Produkt anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API