VALETON TAR-20G: Mein Erfahrungsbericht im Test

Lange habe ich nach einer Lösung gesucht, die mir erlaubt, überall zu üben und sogar kleinere Gigs zu spielen, ohne meinen großen, schweren Verstärker schleppen zu müssen. Das Problem war, dass mein Haupt-Amp zu Hause großartig klingt, aber einfach nicht praktisch für spontane Sessions oder Reisen ist. Ein kompakter Valeton Gitarrenverstärker Kopf hätte mir damals enorm geholfen, denn ohne ihn musste ich Kompromisse eingehen – entweder lautes Üben zu Hause oder gar nicht spielen, wenn ich unterwegs war. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, um flexibler zu sein und meine Spielzeit zu maximieren.

Gitarren-Amp-Köpfe sind für viele Musiker eine Offenbarung, da sie die Verstärker-Einheit von der sperrigen Lautsprecherbox trennen. Das bietet unerreichte Flexibilität beim Transport und die Möglichkeit, den Sound durch die Kombination mit verschiedenen Boxen zu gestalten. Solche Geräte sind ideal für tourende Musiker, die einen leichten Backup-Amp oder ein kompaktes Live-Setup suchen, für Bedroom-Gitarristen, die per Kopfhörer oder direkt ins Audio-Interface üben wollen, und insbesondere für Pedal-Enthusiasten, die eine stabile, saubere oder leicht angezerrte Plattform für ihre Bodeneffekte benötigen. Wer hingegen gerade erst mit dem Gitarrespielen beginnt und ein unkompliziertes All-in-One-Gerät wünscht oder einen Verstärker für riesige, nicht abgenommene Bühnenlautstärken benötigt, findet in einem traditionellen Combo-Verstärker eventuell die passendere Lösung. Auch Röhren-Puristen, die auf das charakteristische Spielgefühl echter Röhren schwören und keine Emulationen akzeptieren, sollten sich anderweitig umsehen, auch wenn moderne Solid-State-Amps wie der Valeton TAR-20G dem Röhrensound sehr nahe kommen können. Vor dem Kauf eines Amp-Kopfs sind einige Überlegungen unerlässlich: Welche Ausgangsleistung ist für meinen Einsatzzweck (Übung, Bandprobe, Gig) ausreichend? Welche Features sind für mich unverzichtbar (z.B. Effekt-Loop, Kopfhörerausgang, integrierte Effekte wie Reverb, Anschlussmöglichkeiten für externe Audioquellen)? Welche Lautsprecherboxen möchte ich betreiben und ist der Amp mit deren Impedanz (typischerweise 8 oder 16 Ohm) kompatibel? Wie wichtig sind Größe und Gewicht für meine Mobilität? Und nicht zuletzt: Welches Budget steht zur Verfügung? Eine sorgfältige Abwägung dieser Punkte hilft dabei, das Modell zu finden, das die eigenen musikalischen Bedürfnisse am besten erfüllt und die angestrebte Flexibilität bietet.

Valeton Gitarrenverstärker Kopf Amp Pedal Plattform Studio Desktop mit CAB SIM TAR-20G
  • Reines analoges Vorverstärker-Design mit super breitem Klangbereich vom makellosen Klangspiel über klassischen britischen Crunch bis hin zu brüllendem Hi-Gain
  • Max. 20 W Pure Solid State Output Power Sounds and Responses like Vacuum Tubes Amp with Rich and Harmonic Tone
  • AUX IN & Phones Buchse mit Cab Simulator zum direkten Einstecken in Audio Interface oder PA-System

Die Präsentation des Valeton TAR-20G Asphalt

Der Valeton TAR-20G Asphalt präsentiert sich als bemerkenswert kompakter und leichter Gitarrenverstärker-Kopf in einem robusten Metallgehäuse mit silberner Oberfläche. Sein Kernversprechen ist, ein vielseitiges Klangspektrum von makellosen Clean-Sounds über klassischen Crunch bis hin zu brüllendem Hi-Gain zu liefern – und das mit dem Ansprechverhalten eines Röhrenverstärkers, aber in einem solid-state Format, das Wartung unnötig macht. Mit 20 Watt Ausgangsleistung bietet er für seine winzige Größe erstaunlich viel Power. Zum Lieferumfang gehört das Gerät selbst und das notwendige externe Netzteil. Im Vergleich zu anderen Mini-Amps oder sogar manchen Pedalen mit Verstärkerfunktion auf dem Markt bietet der TAR-20G einen vollwertigen analogen Preamp und eine für diese Klasse ordentliche Endstufenleistung, gepaart mit wichtigen Features wie integriertem Reverb, FX-Loop und Cab-Sim über den Kopfhörerausgang. Er ist ideal für Gitarristen, die eine extrem portable und flexible Lösung für Übung, Recording oder kleinere Gigs benötigen und eine solide Basis für ihre Pedale suchen. Weniger geeignet ist er für Spieler, die ein extrem breites Spektrum digitaler Effekte oder Amp-Modelle direkt im Gerät erwarten oder ausschließlich den Klang und das Gefühl eines hochwattigen Röhrenverstärkers auf großen Bühnen ohne externe Unterstützung suchen.

Hier sind einige der herausragenden Vor- und Nachteile des Valeton TAR-20G, basierend auf meinen Erfahrungen und den Produktinformationen:

Vorteile:
* Äußerst kompakt und leicht, passt problemlos ins Gigbag oder in einen Rucksack.
* Breite Palette an Klangfarben dank analogem Preamp, von glasklaren Cleans bis hin zu gesättigten High-Gain-Sounds.
* Sehr nützliche integrierte Features wie FX-Loop und Cab-Simulator am Kopfhörerausgang.
* Nimmt externe Pedale, insbesondere Overdrive und Distortion, hervorragend an.
* Mit 20 Watt ausreichend Leistung für die meisten Übungs- und kleineren Gigsituationen.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einer zugänglichen Option.

Nachteile:
* Die Beschriftungen und Markierungen auf den winzigen Reglern sind bei schlechtem Licht schwer erkennbar.
* Die sehr helle blaue Betriebs-LED kann in dunklen Umgebungen störend wirken.
* Die Buchsen des Effekt-Loops können sich manchmal etwas wackelig anfühlen, was zu Verbindungsproblemen führen kann, wenn Kabel nicht richtig sitzen.
* Der integrierte Gain reicht alleine nicht für die extremsten Metal-Genres aus, erfordert dann den Einsatz von Boost- oder Distortion-Pedalen.

SaleBestseller Nr. 1
Positive Grid Spark GO 5W Ultra Portable Smart Guitar Amplifier, Headphone Amplifier and Bluetooth...
  • Der Spark GO verfügt über eine bahnbrechende, computergestützte Audiowiedergabe, die für einen Verstärker dieser Größe einen überraschend großen und detailreichen Klang erzeugt.
Bestseller Nr. 2
Gitarren-Kopfhörer-Verstärker, LEKATO Mini-Gitarrenverstärker, wiederaufladbarer...
  • Unterstützt fünf klassische Gitarreneffekte: CLEAN, OVERDRIVE, CHORUS, DISTORTION, WAH. Unser Gitarren-Kopfhörerverstärker für die Hosentasche eignet sich für E-Gitarre, Bass, elektrische und...
Bestseller Nr. 3
VOX Pathfinder 10 - 10W Electric Guitar Combo Amplifier
  • Das auffällige aussehen dieses VOX übungsverstärkers reproduziert originalgetreu das legendäre erscheinungsbild der berühmten britischen VOX verstärker, die von vielen der größten gitarristen...

Tiefer Einblick: Funktionen und ihre Vorzüge

Der Valeton TAR-20G mag unscheinbar wirken, doch unter der Haube verbirgt sich eine Reihe von Funktionen, die ihn zu einem echten Kraftpaket für verschiedenste Anwendungen machen. Jede dieser Funktionen trägt dazu bei, das Problem des unflexiblen, schwer transportierbaren Verstärkers zu lösen und bietet gleichzeitig Mehrwert.

Reiner Analog-Preamp mit breitem Klangspektrum:
Das Herzstück des TAR-20G ist sein analoges Vorverstärker-Design. Dies bedeutet, dass die Tonerzeugung auf traditionellen elektronischen Schaltkreisen basiert, ähnlich wie bei klassischen Verstärkern. Der Vorteil eines analogen Preamp liegt oft in seinem dynamischen Ansprechverhalten und der Wärme, die er dem Klang verleiht. Der Valeton verspricht hier ein Spektrum, das vom makellosen Clean-Sound über klassischen britischen Crunch bis hin zu brüllendem Hi-Gain reicht. Meine Erfahrung bestätigt, dass diese Bandbreite tatsächlich beeindruckend ist, besonders für ein Gerät dieser Größe. Die Cleansounds sind kristallklar und transparent, mit genügend Headroom, um auch kräftige Anschläge sauber abzubilden. Mit zunehmendem Gain wird der Sound cremiger und entwickelt eine angenehme Sättigung, ideal für Blues und Rock. Die Hi-Gain-Settings liefern genug Biss und Sustain für härtere Riffs, auch wenn, wie erwähnt, für die *extremsten* Metal-Sounds eventuell ein zusätzliches Pedal nötig ist. Die Stärke hier ist die Vielseitigkeit – man kann sehr unterschiedliche Musikstile mit einem einzigen Gerät abdecken, was den TAR-20G zu einer hervorragenden Basis für unterschiedlichste musikalische Bedürfnisse macht.

Maximale 20W Solid-State Ausgangsleistung mit Röhrengefühl:
Mit 20 Watt mag der TAR-20G auf dem Papier nicht wie ein Gig-Monster aussehen, aber in der Praxis liefert er eine Lautstärke, die für Übungsräume, kleinere Clubs oder als abgenommener Amp auf größeren Bühnen absolut ausreichend ist. Die Solid-State-Technologie bedeutet, dass keine Röhren gewechselt oder gewartet werden müssen, was das Gerät robuster und zuverlässiger macht. Das Besondere ist jedoch das Bestreben von Valeton, das *Gefühl* und den *Klang* eines Röhrenverstärkers zu emulieren. Dies äußert sich in einem reichen und harmonischen Klang, der auf Anschlagsdynamik reagiert und beim Aufdrehen der Lautstärke eine natürliche Kompression und Wärme entwickelt. Dieses “Röhrengefühl” in einem wartungsfreien Solid-State-Paket zu bekommen, ist ein großer Vorteil für Musiker, die den Klang klassischer Amps lieben, aber die Nachteile von Röhren (Zerbrechlichkeit, Wartung, Notwendigkeit einer Last) vermeiden wollen.

AUX IN & Phones Buchse mit Cab Simulator:
Diese beiden Features sind für den modernen Gitarristen von unschätzbarem Wert. Der AUX IN-Anschluss ermöglicht es, externe Audioquellen wie Smartphones, MP3-Player oder Laptops anzuschließen. Das ist perfekt, um zu Backing-Tracks zu jammen, Songs zu lernen oder einfach nur zu seiner Lieblingsmusik zu spielen – ein Muss für effektives Üben. Die Phones Buchse mit integriertem Cab Simulator revolutioniert das stille Üben. Der Cab Simulator emuliert den Klang einer Gitarrenlautsprecherbox, sodass der Sound über Kopfhörer nicht dünn und künstlich klingt, sondern voll und räumlich, fast wie über eine abgenommene Box. Das ist ideal für nächtliche Übungssessions oder wenn man einfach niemanden stören möchte. Darüber hinaus kann dieser Ausgang auch direkt in ein Audio-Interface für Recording-Zwecke oder in ein PA-System für einen direkten, konsistenten Livesound gespeist werden, ohne dass eine physikalische Box oder ein externes DI-Gerät mit Cab Sim benötigt wird. Diese Vielseitigkeit macht den Valeton TAR-20G zu einem leistungsfähigen Werkzeug nicht nur zum Üben, sondern auch für Recording und Performance.

Integrierter Reverb mit breiter Reichweite:
Ein gut klingender Reverb ist oft das i-Tüpfelchen für den Gitarrensound, er verleiht dem Klang Raum und Tiefe. Der TAR-20G verfügt über einen integrierten digitalen Reverb, der laut Hersteller eine sehr breite Reichweite hat. Das bedeutet, man kann von einem subtilen Raumklang, der den Ton nur leicht umschmeichelt, bis hin zu einem sehr weiten, fast schon ätherischen Effekt alles einstellen. Ein integrierter Reverb erspart die Notwendigkeit eines separaten Pedals für diesen Grundeffekt, was das Setup vereinfacht und die Anzahl der benötigten Kabel und Netzteile reduziert. Es ist ein praktisches Feature, das den Verstärker für viele Genres sofort einsatzbereit macht und den Klang bereichert, ohne kompliziert zu sein.

FX-Loop zum Anschließen anderer Effekte:
Der Effekt-Loop (Send/Return) ist ein Feature, das oft bei kleineren oder günstigeren Verstärkern fehlt, aber für Pedal-Nutzer absolut entscheidend sein kann. Ein FX-Loop ist eine Schnittstelle *zwischen* dem Vorverstärker (Preamp) und der Endstufe (Power Amp). Das ist wichtig, weil bestimmte Effektarten, insbesondere Modulationseffekte (Chorus, Flanger, Tremolo) und zeitbasierte Effekte (Delay, Reverb – falls nicht integriert), am besten *nach* der Verzerrung des Preamps platziert werden. Wenn man diese Effekte stattdessen vor den Preamp schaltet, besonders bei viel Gain, kann der Effekt schnell matschig oder unkontrolliert klingen. Mit dem FX-Loop des Valeton TAR-20G kann man diese Pedale in den Loop einschleifen und erhält so einen klareren, definierteren Effektklang, auch bei hoher Verzerrung. Dies macht den TAR-20G zu einer exzellenten “Pedal-Plattform” – er bietet eine solide Grundlage mit seinem Preamp und seiner Endstufe, und man kann seinen individuellen Sound durch den Einsatz beliebiger externer Pedale im Loop oder vor dem Input formen.

8/16 Ohm kompatibler Lautsprecherausgang:
Der Lautsprecherausgang des Valeton TAR-20G ist mit Lautsprecherboxen kompatibel, die eine Impedanz von 8 oder 16 Ohm haben. Dies ist die Standardimpedanz für die allermeisten Gitarrenboxen, egal ob es sich um eine kleine 1×12-Box, eine klassische 2×12 oder eine mächtige 4×12 handelt. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass man den TAR-20G mit praktisch jeder vorhandenen Gitarrenbox kombinieren kann, was wiederum zur Flexibilität des Systems beiträgt. Man ist nicht an eine spezifische Box gebunden, sondern kann die Box wählen, die klanglich oder logistisch am besten zur jeweiligen Situation passt. Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Boxen sicher zu betreiben, unterstreicht den modularen Ansatz eines Amp-Kopfs und ist eine wichtige funktionale Eigenschaft.

Winziges und robustes Metalldesign:
Das Gehäuse des TAR-20G ist aus Metall gefertigt, was ihm eine bemerkenswerte Robustheit verleiht. Gleichzeitig ist das Gerät unglaublich klein und leicht – es passt buchstäblich in die Handfläche oder problemlos in jede Tasche. Diese Kombination aus Robustheit und winziger Größe macht ihn zum idealen Reisebegleiter. Man muss sich keine Sorgen machen, dass er auf dem Weg zum Gig oder zur Probe Schaden nimmt, und sein geringes Gewicht macht den Transport zum Kinderspiel. Dies ist ein direkter Lösungsansatz für das Problem des schweren Equipments und ein Hauptgrund für die Attraktivität dieses Verstärkers.

Einfache Bedienung:
Basierend auf der Produktbeschreibung und den Reglern (Gain, Volume, Bass, Middle, Treble, Reverb) ist die Bedienoberfläche des TAR-20G sehr übersichtlich gehalten. Es gibt keine komplizierten Menüs oder Unterfunktionen; man dreht einfach an den Reglern und hört sofort die klangliche Veränderung. Diese Einfachheit macht es auch für weniger technisch versierte Gitarristen leicht, schnell einen guten Sound einzustellen. Selbst erfahrene Spieler schätzen die direkte Kontrolle. Die grundlegende Klangformung über Gain, Volume und den klassischen 3-Band-EQ (Bass, Middle, Treble) ist intuitiv und erlaubt schnelle Anpassungen an verschiedene Gitarren oder musikalische Kontexte.

Was sagen andere Nutzer zum TAR-20G?

Bei meiner Recherche zu diesem Verstärker bin ich auf viele positive Rückmeldungen von Gitarristen gestoßen, die den Valeton TAR-20G bereits nutzen. Ein Nutzer lobte beispielsweise die Vielseitigkeit und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des kleinen Amps, der sich perfekt für Übung und sogar kleinere Auftritte eigne. Besonders hervorgehoben wurde die Kompaktheit und die Möglichkeit, ihn dank Cab Sim und Kopfhörerausgang auch leise zu nutzen oder direkt ins Interface/PA zu gehen. Ein anderer war beeindruckt vom “magischen” Klang, den man aus dem kleinen Gerät holen kann, und wie gut es mit Pedalen harmoniert, obwohl er die schwer ablesbaren Markierungen auf den Reglern bemängelte. Die allgemeine Stimmung ist, dass der TAR-20G eine erstaunlich gute Klangleistung für seine Größe und den Preis bietet und eine großartige portable Lösung darstellt. Viele empfinden ihn sogar als besser klingend als einige bekanntere und teurere Amps.

Mein abschließendes Urteil

Das anfängliche Problem, eine flexible und portable Verstärkerlösung für Übung und Auftritte zu finden, die nicht den Transport eines schweren Amps erfordert, ist für viele Gitarristen relevant. Kompromisse bei der Spielzeit oder dem Übungsumfeld müssen nicht sein. Der Valeton TAR-20G stellt hier eine ausgezeichnete Lösung dar. Seine Stärken liegen klar in seiner extremen Portabilität, dem überraschend vielseitigen und überzeugenden Klangspektrum dank analogem Preamp und den praktischen Features wie Cab Sim und FX Loop. Er bietet ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Plattform für Pedale. Wenn auch du nach einer solchen Lösung suchst, die dir maximale Flexibilität und tollen Sound in einem winzigen Format bietet, dann klicke hier, um den Valeton TAR-20G auf Amazon anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API