TEST des VOX AP2-AC amPlug V2 AC30 Kopfhörer-Verstärkers: Meine Langzeiterfahrung

Jeder E-Gitarrist kennt das Problem: Man möchte üben, neue Riffs lernen oder einfach nur drauflosspielen, aber die Umstände erlauben es nicht. Sei es spät am Abend, in einem Mehrfamilienhaus oder auf Reisen – ein lauter Gitarrenverstärker ist oft keine Option. Dieses Hindernis kann wirklich frustrierend sein, denn regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zum Fortschritt. Die ständige Rücksichtnahme auf Nachbarn oder Mitbewohner schränkt die Spontanität und die Übungszeit drastisch ein. Wäre es nicht großartig, wenn es eine einfache und effektive Lösung gäbe, um jederzeit und überall mit gutem Klang zu üben? Genau hier kommt ein Kopfhörer-Verstärker ins Spiel, der mir in solchen Situationen immens geholfen hätte.

Vox-Verstärker AP2-AC AmPlug V2 AC30 Schwarz/Braun, 86 x 38 x 31 mm
  • PRODUKT - VOX amPlug2 AC30 Kopfhörer-Verstärker für E-Gitarre ǁ Farben: schwarz, rot-braun ǁ Maße: 86 x 38 x 31 mm ǁ Gewicht: 40 g (ohne Batterien) ǁ Sound: Top Boost AC30 ǁ Drehregler: Gain,...
  • VOX amPlug2 AC30 - Zuhause E-Gitarre üben, ohne dabei die Nachbarn zu stören und gleichzeitig auf den rockigen Top Boost Sound des VOX AC30 zu verzichten! Der amPlug2 AC30 Mini-Verstärker lässt...
  • QUALITÄT - Der VOX amPlug2 AC30 wurde wie alle VOX Amps und Instrumente unter höchsten Qualitätsstandards angefertigt. Diese kommen sowohl in der sauberen, stabilen Verarbeitung des Mini-Amps als...

Worauf es beim Kauf eines Kopfhörer-Verstärkers ankommt

Ein Kopfhörer-Verstärker löst das eingangs beschriebene Problem auf elegante Weise: Er ermöglicht das Üben der E-Gitarre, ohne Lärm zu machen. Man kauft ein solches Gerät, um flexibel zu sein, um spontan spielen zu können, wann immer die Muse einen küsst, und um andere nicht zu stören. Der ideale Kunde für einen Kopfhörer-Verstärker ist der Hobby-Gitarrist, der zu Hause übt, jemand, der oft unterwegs ist, oder auch der Einsteiger, der noch kein großes Equipment anschaffen möchte. Fortgeschrittene Spieler nutzen ihn gerne zum Aufwärmen vor Auftritten oder für ungestörtes Üben zu Hause. Für wen ist er nicht geeignet? Jemand, der einen lauten Verstärker für Bandproben oder Gigs sucht – dafür ist er schlichtweg nicht gedacht (obwohl er für manche eine Notfalllösung sein kann). Auch Gitarristen, die sehr unachtsam mit ihrer Ausrüstung umgehen, sollten vorsichtig sein, da der direkt in die Gitarre gesteckte Amp mechanisch belastet werden kann. Wer primär laute Sounds oder komplexe Setups braucht, sollte eher über ein Audio-Interface mit Software-Amps oder einen Modeling-Verstärker nachdenken.

Vor dem Kauf eines Kopfhörer-Verstärkers sollte man über verschiedene Aspekte nachdenken: Welche Art von Sound suche ich? Bevorzuge ich einen Clean-Sound, Crunch, oder High-Gain? Sind integrierte Effekte wichtig? Wie lange soll die Batterielaufzeit sein? Brauche ich einen AUX-In Anschluss, um Playalongs abzuspielen? Passt der Stecker an meine Gitarre (gerade oder schräge Buchse)? Wie robust ist das Gerät? Und natürlich: Passt der Preis zu meinen Erwartungen an Klang und Funktion?

SaleBestseller Nr. 1
Vox amPlug3 AP3-BA – Taschenkopfhörerverstärker für Bassgitarre – Bass
  • Die neue amPlug3-Reihe von Taschenkopfhörerverstärkern ist eine komplette Neuerfindung der gefeierten Vox amPlug-Serie. Kompakt, vielseitig und voller Funktionen mit einem Modell und Sounds, die...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Fender Frontman 10G Combo Verstärker für Gitarre, Ideal für elektrische Gitarrenübungen
  • Der Fender Frontman 10G Combo Gitarrenverstärker ist ein kompakter, vielseitiger Übungsverstärker für Anfänger und erfahrene Spieler. Er bietet einen qualitativ hochwertigen Ton und...

Der VOX AP2-AC im Detail: Was steckt drin?

Der Vox amPlug2 AC30 ist ein miniaturisierter Kopfhörer-Verstärker, der direkt in die Klinkenbuchse der E-Gitarre gesteckt wird. Sein großes Versprechen: Er liefert den legendären, glockigen und angezerrten Top Boost Sound des klassischen VOX AC30-Verstärkers direkt auf die Kopfhörer. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Verstärker selbst meist auch zwei AAA-Alkalibatterien, sodass man sofort loslegen kann. Im Vergleich zu seinem Vorgänger (dem ersten amPlug) bietet die V2-Version verbesserte analoge Schaltungen für einen überzeugenderen Sound, einen flexiblen, um 180° drehbaren Stecker und zusätzliche Effektoptionen. Während VOX insgesamt für seine Verstärker bekannt ist, hat sich die amPlug-Serie als äußerst populäre, weil praktische Lösung für das Üben zu Hause etabliert.

Dieser spezielle Vox amPlug2 AC30 ist ideal für Gitarristen, die den charakteristischen britischen Sound lieben – sei es für Blues, Rock oder Pop, insbesondere aber, wenn man den Klang von Künstlern wie Brian May (Queen) oder The Edge (U2) nachempfinden möchte. Er ist perfekt für das stille Üben zu Hause, auf Reisen oder überall dort, wo ein lauter Amp stören würde. Weniger geeignet ist er für Spieler, die primär Metal-Sounds suchen (obwohl VOX andere amPlug-Modelle dafür hat) oder die absolute Klangtreue eines High-End-Röhrenamps erwarten – das kann ein solch kleines Gerät natürlich nicht leisten, kommt aber erstaunlich nah heran.

Hier sind einige Vor- und Nachteile des VOX AP2-AC:

Vorteile:
* Authentischer und inspirierender AC30 Top Boost Sound
* Extrem kompakt und leicht, passt in jede Tasche
* Flexible, um 180° drehbare Klinkenbuchse
* Integrierte Effekte (Chorus, Delay, Reverb) erweitern die Klangmöglichkeiten
* AUX-In Anschluss zum Üben mit Playbacks
* Lange Batterielaufzeit von bis zu 17 Stunden
* Einfache und intuitive Bedienung der Kernfunktionen
* Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:
* Der direkt in die Gitarre gesteckte Stecker kann mechanisch belastet werden und potenziell fragil sein
* Leichtes Grundrauschen kann bei höheren Gain-Einstellungen vorhanden sein
* Die kleinen Drehregler und die Effektwahl können etwas fummelig sein
* Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff
* Die Effekte haben keine visuelle Anzeige ihrer Stufe

Hauptmerkmale und ihre Vorteile in der Praxis

Nachdem ich den VOX amPlug2 AC30 nun schon seit längerer Zeit nutze, kann ich aus erster Hand berichten, wie die einzelnen Features im Alltag funktionieren und welche Vorteile sie wirklich bringen.

Der AC30 Top Boost Sound

Dies ist wohl das Herzstück des kleinen Verstärkers. Der AC30 Top Boost ist berühmt für seinen brillianten, glockigen Clean-Sound, der bei stärkerem Anschlag in einen singenden Overdrive übergeht. Genau diesen Charakter fängt der amPlug2 erstaunlich gut ein. Es ist kein steriler Modeling-Sound, sondern fühlt sich lebendig und reaktionsfreudig an. Besonders Fans von Brian May werden sich hier sofort wohlfühlen. Das Tolle daran ist, dass man diesen ikonischen Sound jetzt in Zimmerlautstärke oder sogar nur auf Kopfhörern genießen kann. Das motiviert ungemein zum Üben. Man fühlt sich inspiriert, bekannte Riffs nachzuspielen oder eigene Ideen in diesem Sound zu entwickeln. Die Fähigkeit des amPlug, auf die Spieldynamik zu reagieren – sanfte Anschläge bleiben clean, festere zerren an – ist für ein so kleines Gerät bemerkenswert und macht das Spielen damit wirklich spaßig und lehrreich, da man lernt, den Sound über den Anschlag zu kontrollieren. Die Regler für Gain, Tone und Volume erlauben eine grundlegende Klanganpassung. Mit dem Gain-Regler kann man von fast clean bis zu einem satten Crunch gehen. Der Tone-Regler beeinflusst die Helligkeit – hier ist Vorsicht geboten, da hohe Einstellungen schnell schrill werden können. Aber mit etwas Gefühl lässt sich ein sehr musikalischer Klang einstellen.

Kompakte Größe und Portabilität

Mit Maßen von nur 86 x 38 x 31 mm und einem Gewicht von 40g (ohne Batterien) ist der amPlug2 winzig. Er passt buchstäblich in jede Hosentasche oder ins Gitarren-Gigbag. Diese Portabilität ist ein riesiger Vorteil. Man ist nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden, um E-Gitarre zu spielen. Ich kann ihn mitnehmen, wenn ich verreise, ihn im Hotelzimmer nutzen, während einer Kaffeepause spielen oder einfach auf dem Sofa sitzen und üben, ohne ein Kabelwirrwarr um mich herum zu haben. Diese Freiheit, jederzeit und überall spielen zu können, hat meine Übungsroutine revolutioniert. Selbst nur 10-15 Minuten spontanes Üben zwischendurch sind plötzlich problemlos möglich.

Integrierte Effekte (Chorus, Delay, Reverb)

Der amPlug2 AC30 bietet drei Effekttypen: Chorus, Delay und Reverb, jeweils in drei Intensitätsstufen. Obwohl es keine Anzeige gibt, welche Stufe gerade aktiv ist (man muss durchschalten und hören), sind diese Effekte eine willkommene Ergänzung. Chorus kann den Sound voller und breiter machen, Delay fügt Echo hinzu und Reverb simuliert Raumklang. Besonders der Reverb-Effekt auf niedriger Stufe ist für das Üben mit Kopfhörern sehr angenehm, da er dem Sound eine natürliche Räumlichkeit verleiht und das Gefühl verbessert, nicht direkt “im Ohr” zu spielen. Diese Effekte sind nicht mit Studio-Effekten vergleichbar, aber sie sind absolut ausreichend, um das Üben interessanter zu gestalten, verschiedene Stile auszuprobieren oder einfach nur Spaß am Spielen zu haben. Sie helfen auch, den Klang an die eigenen Vorlieben anzupassen und dem AC30-Sound eine persönliche Note zu geben.

Verstellbarer Klinkenstecker

Ein oft unterschätztes Feature ist der um 180° drehbare 6,3 mm Klinkenstecker. Viele Gitarren, insbesondere ST-Style Modelle, haben eine angewinkelte Klinkenbuchse. Mit dem starren Stecker vieler anderer Kopfhörer-Amps hängt das Gerät dann in einem ungünstigen Winkel ab. Der flexible Stecker des amPlug2 ermöglicht es, das Gerät so auszurichten, dass es parallel zur Gitarre verläuft, was die mechanische Belastung reduziert und das Handling verbessert. Es ist eine einfache, aber sehr praktische Lösung, die zeigt, dass VOX über die Nutzerfreundlichkeit nachgedacht hat. Man muss sich nur daran erinnern, den Stecker vor dem Abstellen der Gitarre herauszuziehen, um Beschädigungen zu vermeiden.

AUX-In Anschluss

Der 3,5 mm AUX-In Anschluss ist eine hervorragende Funktion für das gezielte Üben. Man kann sein Smartphone, MP3-Player oder Tablet anschließen und zu Backing Tracks, Playalongs oder den Originalsongs der Lieblingsband mitspielen. Das ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Timing und Zusammenspiel zu verbessern, sondern macht auch einfach mehr Spaß, als nur trocken zu üben. Das Signal des externen Geräts wird über die Kopfhörer ausgegeben, zusammen mit dem Gitarrensound. Die Lautstärke beider Signale kann unabhängig voneinander geregelt werden (am externen Gerät für das Playback, am amPlug für die Gitarre).

Lange Batterielaufzeit

VOX gibt die Betriebsdauer mit bis zu 17 Stunden an, betrieben mit zwei AAA-Alkalibatterien. Meine Erfahrung bestätigt, dass der amPlug2 sehr energieeffizient ist. Ich benutze ihn regelmäßig zum Üben und die Batterien halten wirklich erstaunlich lange. Die integrierte Energiesparfunktion, die das Gerät nach 30 Minuten Inaktivität abschaltet, trägt ebenfalls dazu bei. Man muss sich keine ständigen Gedanken über leere Batterien machen, was für ein portables Gerät essenziell ist. Das mitgelieferte Paar Batterien reicht für die ersten Übungseinheiten, und normale AAA-Batterien sind überall erhältlich und kostengünstig.

Einfache Bedienung (Gain, Tone, Volume)

Die drei Drehregler für Gain, Tone und Volume sind im Prinzip wie bei einem echten Verstärker aufgebaut. Sie ermöglichen eine schnelle und intuitive Anpassung des Grundsounds. Man findet sich sofort zurecht. Die Effektwahl erfolgt über einen separaten Taster, durch den man die Effekte (Chorus, Delay, Reverb) und deren Stufen durchschaltet, bis man wieder beim reinen Amp-Sound landet. Wie erwähnt, kann das Durchschalten ohne visuelle Anzeige etwas Übung erfordern, und die kleinen Regler erfordern Fingerspitzengefühl. Aber für die grundlegende Klangeinstellung sind die Regler perfekt platziert und einfach zu bedienen.

Stimmen anderer Nutzer: Was sagen Gitarristen?

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf viele positive Rückmeldungen von anderen Gitarristen gestoßen, die den Vox AP2-AC nutzen. Viele loben, wie gut der Mini-Verstärker den charakteristischen AC30 Top Boost Sound einfängt und dass er sich hervorragend für das Üben zu Hause eignet, ohne andere zu stören. Besonders die Portabilität und die unkomplizierte Handhabung werden oft hervorgehoben. Nutzer schätzen die Möglichkeit, dank des AUX-In Anschlusses zu Playbacks spielen zu können. Auch die flexible Klinkenbuchse wird als sehr praktisch empfunden, besonders bei Gitarren mit angewinkelten Buchsen. Die Batterielaufzeit wird als gut bewertet. Mehrere berichten, dass der Sound für die Größe und den Preis überraschend dynamisch ist und gut auf den Anschlag reagiert. Manche nutzen ihn sogar in Kombination mit kleinen Lautsprechern oder als Backup-Option. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird durchweg als sehr gut bezeichnet.

Mein abschließendes Urteil zum VOX AP2-AC

Das Problem, nicht laut üben zu können, ist für jeden Gitarristen, der Fortschritte machen möchte, ein echtes Hindernis. Wer dem aus dem Weg gehen kann, wird motivierter sein und letztendlich besser werden. Der Vox AP2-AC amPlug V2 AC30 ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Er liefert einen inspirierenden und authentischen AC30 Sound direkt auf die Kopfhörer, ist unglaublich portabel und bietet nützliche Features wie integrierte Effekte und einen AUX-In Anschluss. Für jeden, der flexibel und ungestört üben möchte, ist dieses Gerät eine klare Empfehlung. Um diesen praktischen und gut klingenden Kopfhörer-Verstärker selbst in Aktion zu erleben, klicken Sie hier, um die Produktseite ansehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API