VOX amPlug2 Mini Cabinet im TEST: Meine Langzeiterfahrung

Als passionierter Gitarrist oder Bassist kennt man das Problem: Man möchte üben, seine Technik verfeinern oder neue Riffs lernen, aber die Lautstärke eines vollwertigen Verstärkers ist zu Hause oft ein Hindernis. Besonders spät abends oder in Mehrfamilienhäusern ist leises Üben ohne Kompromisse beim Sound eine echte Herausforderung. Kopfhörer sind eine Lösung, isolieren aber komplett und geben nicht das Gefühl, dass der Sound aus einem Lautsprecher kommt. Eine flexible Alternative musste her, die es ermöglicht, auch mal ohne Kopfhörer, aber dennoch in Zimmerlautstärke zu spielen. Das VOX amPlug2 Cabinet versprach genau das. Ohne eine solche Lösung wäre man ständig auf Kopfhörer angewiesen oder müsste das Üben ganz einstellen, um niemanden zu stören.

Die Anschaffung eines Mini-Cabinets wie dem amPlug2 Cabinet ist eine praktische Lösung für Musiker, die den Komfort des Übens mit einem Kopfhörerverstärker schätzen, aber nicht immer mit Kopfhörern spielen möchten. Solche Geräte füllen die Lücke zwischen dem stillen Üben über Kopfhörer und dem Spielen über einen lauten Verstärker. Sie sind ideal für Situationen, in denen geringe Lautstärke Priorität hat, wie zum Beispiel in Wohnungen, Hotelzimmern oder wenn man einfach nur leise für sich spielen möchte, ohne dabei komplett von der Umwelt isoliert zu sein.

Der ideale Käufer für ein solches Mini-Cabinet ist jemand, der bereits einen VOX amPlug2 besitzt und dessen Vielseitigkeit erweitern möchte, oder jemand, der einen extrem kompakten und einfachen Standalone-Verstärker für grundlegende Übungen sucht. Es richtet sich an Gitarristen und Bassisten aller Spielstärken, die eine tragbare und unkomplizierte Lösung für das Üben zu Hause oder unterwegs benötigen.

Für wen eignet sich ein Mini-Cabinet *nicht*? Ganz klar für Musiker, die nach Lautstärke für Bandproben, Auftritte oder Jamsessions suchen. Mit einer geringen Ausgangsleistung sind diese Geräte nicht dafür konzipiert, sich gegen ein Schlagzeug oder laute Mitmusiker durchzusetzen. Auch wer einen vielseitigen Übungsverstärker mit integrierten Effekten, Amp-Simulationen und umfangreichen Einstellmöglichkeiten sucht, ist hier falsch – diese Funktionen werden, wenn überhaupt, vom angeschlossenen amPlug2 geliefert, nicht vom Cabinet selbst. In solchen Fällen wäre ein dedizierter Übungsverstärker mit mehr Watt und Features die bessere Wahl.

Bevor man sich für den Kauf eines Mini-Cabinets entscheidet, sollte man folgende Aspekte berücksichtigen: die benötigte Lautstärke (reichen 2 Watt?), die Konnektivität (welche Eingänge gibt es?), die Stromversorgung (Batterie oder Netzteil?), die Größe und Portabilität, die Kompatibilität mit vorhandenem Equipment (insbesondere, wenn man einen bestimmten Kopfhörerverstärker nutzen möchte) sowie die erwartete Klangqualität bei niedrigen Pegeln.

VOX amPlug2 Mini Cabinet, Lautsprecherbox für VOX amPlug2 Kopfhörerverstärker,...
  • PRODUKT - VOX amPlug2 Cabinet für Gitarre und Bass, Farben: Schwarz, Rot-Braun, Maße: 100 x 63 x 101 mm, Gewicht: 206 g (ohne Batterien), Anschlüsse: Klinkeneingang für Gitarre, Klinkeneingang...
  • VOX amPlug2 Cabinet - Sowohl für E-Gitarre als auch Bass eignet sich die amPlug2 Lautsprecherbox in Miniaturausführung. Das kleine Cabinet ist die komfortabelste und flexibelste Lösung, wenn Sie...
  • QUALITÄT - Das VOX amPlug2 Cabinet wurde wie alle VOX amPlugs, Verstärker und Instrumente unter höchsten Qualitätsstandards angefertigt. Diese kommen sowohl in der sauberen, stabilen Verarbeitung...

Das VOX amPlug2 Cabinet im Detail

Das VOX amPlug2 Mini Cabinet ist eine kleine, schwarze Lautsprecherbox, die speziell als Ergänzung für die beliebten VOX amPlug2 Kopfhörerverstärker konzipiert wurde. Es verspricht, den Sound des amPlugs über einen kleinen Lautsprecher wiederzugeben und so ein authentischeres Übungserlebnis als reine Kopfhörernutzung zu ermöglichen. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Cabinet selbst eine 9V Zinkcarbonat-Batterie zum sofortigen Antesten.

Im Vergleich zu ausgewachsenen Übungsverstärkern oder gar Bühnen-Amps ist das amPlug2 Cabinet winzig. Es ist nicht als Ersatz für einen größeren Verstärker gedacht, sondern als eine Art “Desktop-Verstärker” oder die Box für einen “Mini-Stack”. Es unterscheidet sich von früheren Versionen durch eine erhöhte Ausgangsleistung von nun 2 Watt. Während es keine direkte Vorgängerversion *dieses* Cabinets gibt, baut es auf dem Konzept auf, die Portabilität der amPlug-Serie um eine Lautsprecheroption zu erweitern. Dieses spezielle Cabinet richtet sich an Besitzer eines amPlug2 oder an Musiker, die den einfachsten Standalone-Verstärker der Welt suchen. Für Musiker, die mehr Lautstärke, integrierte Effekte oder eine robustere Bauweise benötigen, ist es eher ungeeignet.

Hier sind einige Vor- und Nachteile des VOX amPlug2 Cabinet:

Vorteile:

* Extrem kompakt und leicht (ideal für Reisen und kleine Räume).
* Funktioniert perfekt als Mini-Stack mit dem VOX amPlug2.
* Kann auch als einfacher Standalone-Verstärker genutzt werden.
* Verfügt über einen AUX-Eingang zum Mitspielen.
* Flexible Stromversorgung (Batterie oder Netzteil).
* Ansprechendes VOX-Design.
* Einfachste Bedienung (Plug and Play).

Nachteile:

* Sehr geringe Ausgangsleistung (nur 2 Watt) – nicht für lautes Spielen geeignet.
* Die Klangqualität ist stark von der Lautstärke und dem verwendeten amPlug (oder der Direktverbindung) abhängig und eher auf Übungszwecke beschränkt.
* Netzteil muss separat erworben werden.
* Einige Nutzer berichten von potenziellen Schwachstellen bei der Stabilität der Eingänge bei unsachgemäßer Behandlung.
* Batteriewechsel kann etwas fummelig sein.

SaleBestseller Nr. 1
Vox amPlug3 AP3-BA – Taschenkopfhörerverstärker für Bassgitarre – Bass
  • Die neue amPlug3-Reihe von Taschenkopfhörerverstärkern ist eine komplette Neuerfindung der gefeierten Vox amPlug-Serie. Kompakt, vielseitig und voller Funktionen mit einem Modell und Sounds, die...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Fender Frontman 10G Combo Verstärker für Gitarre, Ideal für elektrische Gitarrenübungen
  • Der Fender Frontman 10G Combo Gitarrenverstärker ist ein kompakter, vielseitiger Übungsverstärker für Anfänger und erfahrene Spieler. Er bietet einen qualitativ hochwertigen Ton und...

Praktische Features und ihr Nutzen im Alltag

Das VOX amPlug2 Cabinet mag auf den ersten Blick wie ein einfaches Gerät erscheinen, aber seine Features bieten im musikalischen Alltag, insbesondere beim Üben, überraschend viel Nutzen.

Perfekte Ergänzung zum VOX amPlug2:
Dies ist die primäre Funktion des Cabinets. Der amPlug2 wird einfach oben in eine spezielle Buchse gesteckt, und schon verwandelt sich der Kopfhörerverstärker in einen winzigen “Mini-Stack”, der aussieht wie eine verkleinerte Version eines klassischen VOX-Verstärkers. Der Sound des amPlugs wird über den 3-Zoll-Lautsprecher des Cabinets ausgegeben. Der Vorteil hier ist immens: Man muss nicht mehr ständig mit Kopfhörern spielen, wenn man seinen amPlug2 nutzen möchte. Dies ermöglicht ein natürlicheres Spielgefühl, da der Sound in den Raum abgestrahlt wird und man die Vibrationen spürt – auch wenn es nur in geringem Maße ist. Es ist eine komfortable Lösung, um schnell zwischen Kopfhörer- und Lautsprecherbetrieb zu wechseln, was das Üben flexibler gestaltet. Man kann zum Beispiel mit Kopfhörern die Feinheiten eines Licks erarbeiten und dann kurz auf das Cabinet umschalten, um zu hören, wie es im Raum klingt. Dieses Feature löst das Kernproblem, dass Kopfhörer zwar diskret sind, aber das Spielgefühl eines echten Verstärkers vermissen lassen.

Standalone Verstärker-Funktion:
Das Cabinet verfügt über einen eigenen Klinkeneingang für die Gitarre (oder den Bass), unabhängig von der amPlug-Buchse. Das bedeutet, man kann das Cabinet auch ohne einen angeschlossenen amPlug2 als eigenständigen, wenn auch sehr einfachen, Verstärker nutzen. Dies ist unglaublich praktisch für schnelle, unkomplizierte Übungseinheiten. Man nimmt die Gitarre in die Hand, steckt sie direkt ins Cabinet und kann sofort loslegen, ohne sich um das Anschließen eines amPlugs oder das Tragen von Kopfhörern kümmern zu müssen. Zwar sind die Klangeinstellungen in diesem Modus sehr begrenzt (nur Lautstärke), aber für grundlegende Übungen, Warm-ups oder das schnelle Ausprobieren einer Idee ist diese Funktion Gold wert. Sie erhöht die Flexibilität und macht das Cabinet zu mehr als nur einem Zubehör für den amPlug2.

Kompakte Größe und Portabilität:
Mit Maßen von nur 100 x 63 x 101 mm und einem Gewicht von 206 g (ohne Batterie) ist das amPlug2 Cabinet wirklich winzig. Es passt problemlos auf jeden Schreibtisch, in ein kleines Regal oder sogar in eine größere Jackentasche oder einen Rucksack. Diese extreme Kompaktheit ist einer der größten Vorteile. Man kann es überall hin mitnehmen – ins Büro, auf Reisen, zu Freunden oder einfach in einen anderen Raum im Haus. Die Notwendigkeit, einen separaten, womöglich sperrigen Übungsverstärker mit sich zu führen, entfällt. Dies löst das Problem der mangelnden Portabilität vieler Übungs-Setups und ermöglicht es, die eigene Übungsroutine auch unterwegs aufrechtzuerhalten.

Die Klangqualität bei geringer Lautstärke:
Man darf von einem 2-Watt-Verstärker mit einem 3-Zoll-Lautsprecher keine Wunder erwarten, insbesondere nicht bei hoher Lautstärke. Doch für seinen beabsichtigten Zweck – das Üben bei geringer Lautstärke – liefert das Cabinet einen durchaus brauchbaren Sound. Der 3-Zoll-VOX-Original-Lautsprecher ist auf die Wiedergabe von Gitarren- und Bassfrequenzen abgestimmt. Wenn man den Pegel moderat hält, reproduziert das Cabinet den Sound des angeschlossenen amPlugs oder das direkte Gitarrensignal klar und mit ausreichend Charakter für Übungszwecke. Es ist nicht derselbe volle Klang wie bei einem großen Verstärker, aber es ist definitiv mehr als nur ein Piepsen. Der Vorteil liegt hier in der Möglichkeit, den Sound im Raum wahrzunehmen und die Dynamik des Spiels über einen Lautsprecher zu spüren, ohne dabei die Nachbarn zu verärgern. Es ist ein Kompromiss, der für leises Üben in akustisch sensiblen Umgebungen hervorragend funktioniert. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass der Sound bei Annäherung an die maximale Lautstärke komprimiert und weniger definiert wird.

Der AUX-Eingang:
Ein weiteres simples, aber nützliches Feature ist der AUX-Eingang. Hier kann man ein externes Audiogerät wie ein Smartphone, Tablet oder einen MP3-Player anschließen. Der Vorteil? Man kann zu Backing-Tracks, Metronomen, Lehrvideos oder einfach nur zu seinen Lieblingsliedern mitspielen. Der Sound des externen Geräts wird zusammen mit dem Gitarren-/Bass-Signal über den Lautsprecher wiedergegeben. Dies macht das Üben deutlich angenehmer und effektiver, da man im Kontext spielen und das Timing trainieren kann. Es ist ein kleines Detail, das die Funktionalität des Cabinets als Übungswerkzeug erheblich erweitert.

Stromversorgung – Flexibilität durch Batterie und optionales Netzteil:
Das VOX amPlug2 Cabinet kann entweder mit einer 9V-Batterie betrieben werden (eine ist zum Antesten dabei) oder über einen optionalen 9V-AC-Adapter. Der Batteriebetrieb bietet maximale Portabilität. Man ist nicht an eine Steckdose gebunden und kann wirklich überall spielen. Eine frische Batterie hält laut Hersteller bis zu 12 Stunden, was für viele Übungseinheiten ausreicht. Wenn man das Cabinet jedoch regelmäßig und über längere Zeiträume nutzt (z. B. als festen Bestandteil des Schreibtisch-Setups), lohnt sich die Anschaffung eines Netzteils (nicht im Lieferumfang!). Dies spart Batteriekosten und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb. Die Möglichkeit, zwischen beiden Stromquellen zu wählen, bietet optimale Flexibilität je nach Anwendungsszenario.

Robustheit und Design:
Das Cabinet ist aus robustem Kunststoff gefertigt und folgt dem klassischen VOX-Design mit schwarzem Tolex-Muster und dem typischen Rauten-Lautsprechergrill. Es sieht aus wie ein echter VOX-Verstärker im Miniaturformat, was einen coolen Look verleiht. Obwohl es generell solide verarbeitet ist, gab es vereinzelt Berichte von Nutzern über potenziell empfindliche Eingänge, insbesondere die amPlug-Buchse, wenn der amPlug nicht gerade eingesteckt wird oder das gesamte Setup unter Belastung steht. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass bei normaler, sorgfältiger Nutzung und ohne übermäßige Krafteinwirkung oder das Verbiegen eingesteckter Kabel die Verbindungen stabil und zuverlässig sind. Es ist wichtig zu bedenken, dass es sich um ein leichtes, tragbares Gerät handelt und es entsprechend behandelt werden sollte, ähnlich wie ein Smartphone oder ein Effektpedal – es ist nicht dafür gebaut, darauf zu treten oder es fallen zu lassen.

Einfache Bedienung:
Die Bedienung des Cabinets ist denkbar einfach. Es gibt im Wesentlichen nur den Volume-Regler und die verschiedenen Eingänge. Man steckt die Gitarre, den amPlug2 oder das externe Audiogerät ein, dreht den Volume-Regler auf die gewünschte Lautstärke und spielt los. Es gibt keine komplexen Menüs, Presets oder Einstellungen, die ablenken könnten. Diese Einfachheit ist ein Vorteil für Musiker, die schnell und unkompliziert zum Spielen kommen wollen, ohne sich mit Technik aufhalten zu müssen.

Zweckmäßigkeit im Alltag:
In der Summe machen diese Features das amPlug2 Cabinet zu einem äußerst zweckmäßigen Werkzeug für das moderne Musikerleben. Es löst das Problem, wie man mit einem ansprechenden Sound üben kann, wenn ein großer Verstärker keine Option ist. Die Kombination aus Portabilität, flexibler Stromversorgung und der Möglichkeit, sowohl mit als auch ohne amPlug zu arbeiten und zu externen Quellen mitzuspielen, macht es zu einem vielseitigen Begleiter für das tägliche Üben. Es ermutigt dazu, öfter zur Gitarre oder zum Bass zu greifen, da die Hürde für eine schnelle Übungseinheit denkbar gering ist.

Stimmen anderer Nutzer: Was sagen Käufer?

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche Rückmeldungen von Nutzern des VOX amPlug2 Mini Cabinet. Viele Käufer zeigten sich positiv überrascht von der Leistung des kleinen Cabinets, insbesondere in Bezug auf den Sound bei geringer Lautstärke. Die praktische Anwendung für das Üben in Wohnungen, im Hotel oder auf Reisen wurde immer wieder gelobt. Nutzer schätzen die Möglichkeit, ihren amPlug2 ohne Kopfhörer nutzen zu können und die damit verbundene Flexibilität. Die Portabilität wird als großer Pluspunkt hervorgehoben. Während die Lautstärke naturgemäß begrenzt ist, fanden die meisten Anwender den Sound für den beabsichtigten Zweck – leises Üben – absolut ausreichend und oft besser als erwartet. Vereinzelt gab es Anmerkungen zur Handhabung des Batteriefachs oder zur Stabilität der Anschlüsse, wobei viele Nutzer bei sorgfältiger Behandlung keine Probleme feststellten. Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen, die das Cabinet als nützliche und praktische Ergänzung für amPlug2-Besitzer und als sehr einfachen Standalone-Übungsverstärker beschreiben.

Mein abschließendes Urteil zum Mini-Cabinet

Das Problem, leise und dennoch über einen Lautsprecher Gitarre oder Bass üben zu wollen, ist für viele Musiker in modernen Wohnsituationen eine ständige Herausforderung. Die ausschließliche Nutzung von Kopfhörern kann auf Dauer ermüdend sein und das Gefühl für den Sound im Raum verfälschen. Dieses Problem muss gelöst werden, um eine regelmäßige, motivierende Übungsroutine aufrechtzuerhalten, ohne dabei das soziale Umfeld zu stören.

Das VOX amPlug2 Mini Cabinet erweist sich als eine sehr gute Lösung für dieses Dilemma. Erstens ermöglicht es die Nutzung des amPlug2 Sounds über einen Lautsprecher in Zimmerlautstärke, was ein natürlicheres Spielgefühl bietet. Zweitens ist es extrem kompakt und tragbar, was spontanes Üben überall ermöglicht. Drittens bietet es durch die Standalone-Funktion und den AUX-Eingang zusätzliche Flexibilität für verschiedene Übungsszenarien. Wenn Sie also eine flexible, kompakte Lösung für das Üben mit geringer Lautstärke suchen, die Ihr amPlug2 ergänzt oder als einfacher Mini-Amp dient, könnte dieses Cabinet genau das Richtige sein. Um mehr über das VOX amPlug2 Mini Cabinet zu erfahren oder es zu kaufen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API