Als jemand, der selbst viele Stunden mit kleinen Übungsverstärkern verbracht hat, kenne ich diese Frustration gut. Oft liefern die werkseitig verbauten Lautsprecher einen dünnen, leblosen Sound, der wenig zur Inspiration beiträgt. Dieses Problem musste gelöst werden, denn ein unbefriedigender Klang kann die Motivation zum Üben oder Aufnehmen erheblich beeinträchtigen und das volle Potenzial der Gitarre oder des Verstärkers einfach nicht entfalten. Hätte ich damals schon vom Celestion Eight 15 Gitarrenlautsprecher gewusst, hätte mir das viele Stunden des Kampfes mit einem suboptimalen Ton erspart.
Viele Gitarristen unterschätzen, welch enormen Einfluss der Lautsprecher auf den Gesamtklang eines Verstärkers hat. Insbesondere bei kleineren Übungs- oder Aufnahmeverstärkern sind oft einfache Lautsprecher verbaut, die den Charakter des Verstärkers nicht optimal wiedergeben können. Ein Upgrade des Lautsprechers ist daher eine der effektivsten und kostengünstigsten Methoden, um den Klang deutlich zu verbessern. Der ideale Kunde für eine solche Aufrüstung ist jemand, der mit dem Klang seines aktuellen kleinen Verstärkers (oft unter 20 Watt mit einem 8-Zoll-Lautsprecher) unzufrieden ist, aber nicht sofort einen teuren neuen Amp kaufen möchte. Es ist jemand, der einen volleren, charakterstärkeren und inspirierenderen Ton sucht, der besser auf sein Spiel reagiert. Wer sollte keinen neuen Lautsprecher kaufen? Jemand, der bereits mit seinem Klang zufrieden ist, oder jemand, der einen Verstärker mit einer anderen Lautsprechergröße oder deutlich höherer Wattzahl besitzt (denn ein 15-Watt-Lautsprecher ist nicht für einen 100-Watt-Stack geeignet). Bevor man einen neuen Lautsprecher kauft, sollte man unbedingt die Leistung (Watt) und die Größe (Zoll) des aktuellen Lautsprechers sowie die Impedanz (Ohm) des Verstärkers überprüfen, um sicherzustellen, dass der neue Lautsprecher kompatibel ist. Auch sollte man sich überlegen, welche Art von Klangcharakter man sich wünscht – eher vintage oder modern, britisch oder amerikanisch klingend. Der Celestion Eight 15 richtet sich klar an Liebhaber des klassischen britischen Celestion-Sounds.
- 100% Celestion tone crammed into an 20.3 cm guitar speaker
- Ausgewogene Mitte und Höhen ergänzen ein überraschend fleischiges Unterteil
- Perfektes Upgrade für kompakte Aufnahmeverstärker und Übungsverstärker
Der Celestion Eight 15: Erste Eindrücke und Spezifikationen
Der Celestion Eight 15 verspricht, den legendären Celestion-Ton in einem kompakten 8-Zoll-Format zu liefern. Es ist ein Lautsprecher, der speziell als Upgrade für kleinere Gitarrenverstärker konzipiert wurde und den oft enttäuschenden Originalspeakern dieser Amps neues Leben einhauchen soll. Geliefert wird der Lautsprecher selbst, bereit für den Einbau. Im Vergleich zu generischen Standardlautsprechern, die oft in günstigen Praxisverstärkern zu finden sind, positioniert sich der Eight 15 als Premium-Upgrade. Er ist für Gitarristen gedacht, die den charakteristischen Celestion-Sound schätzen und diesen in ihrem kleinen Amp erleben möchten. Er ist weniger geeignet für Spieler, die einen neutralen Hi-Fi-Sound suchen oder Verstärker mit höheren Leistungsanforderungen nutzen.
Hier sind einige Vor- und Nachteile des Celestion Eight 15:
Vorteile:
* Deutliche Klangverbesserung gegenüber vielen Standardlautsprechern
* Authentischer, charakteristischer Celestion-Ton
* Kräftiger Bass und ausgewogene Mitten/Höhen
* Klingt oft größer und voller als ein typischer 8-Zoll-Lautsprecher
* Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Klang-Upgrade
Nachteile:
* Maximale Belastbarkeit von nur 15 Watt (nicht für größere Amps)
* Nur in 8 Zoll Größe erhältlich, begrenzt die Anwendungsbereiche
* Der Frequenzgang bis 5000 Hz könnte auf dem Papier begrenzt wirken (wird aber durch die Klangqualität im realen Einsatz widerlegt)
* Könnte eine gewisse Einspielzeit benötigen, um sein volles Potenzial zu entfalten
- Brother geräte sind nur in verwendung mit original brother tonerkartuschen für den blauen engel bestätigt
- PRODUKT - VOX amPlug2 Cabinet für Gitarre und Bass, Farben: Schwarz, Rot-Braun, Maße: 100 x 63 x 101 mm, Gewicht: 206 g (ohne Batterien), Anschlüsse: Klinkeneingang für Gitarre, Klinkeneingang...
Leistung und Klangcharakter des Celestion Eight 15
Nun tauchen wir tiefer in das ein, was den Eight 15 im Einsatz auszeichnet und warum er eine so beliebte Wahl für Upgrades ist.
Der unverwechselbare Celestion-Ton
Eines der Hauptverkaufsargumente des Celestion Eight 15 ist zweifellos sein Klangcharakter, der zu 100 % dem legendären Celestion-Ton entsprechen soll. Und das tut er tatsächlich. Celestion-Lautsprecher sind bekannt für ihren spezifischen „British Sound“, der von unzähligen legendären Aufnahmen geprägt wurde. Dieser Sound zeichnet sich oft durch präsente, singende Mitten, einen leicht komprimierten, aber druckvollen Bassbereich und klare, aber nicht zu spitze Höhen aus. Der Eight 15 bringt genau diese Qualitäten in das 8-Zoll-Format. Anstatt eines dünnen, flachen Sounds, den man oft von den Originallautsprechern kleiner Verstärker kennt, liefert der Eight 15 einen reichen, vielschichtigen Ton, der sofort nach „echter“ Gitarre klingt. Das Spielgefühl verändert sich dramatisch; Noten haben mehr Körper und die Harmonien treten deutlicher hervor. Es ist dieser Charakter, der einen kleinen Übungsverstärker von einem reinen Lärmerzeuger in ein inspirierendes Werkzeug verwandelt.
Das ausgewogene Klangbild: Bass, Mitten und Höhen
Die Produktbeschreibung hebt die gut ausbalancierten Mitten und Höhen hervor, die ein überraschend fleischiges Unterende ergänzen. Dies ist im Einsatz deutlich spürbar. Das oft „boxige“ und bassarme Klangbild vieler kleiner Amps wird durch den Eight 15 komplett transformiert. Der Bassbereich ist für einen 8-Zoll-Lautsprecher erstaunlich präsent, druckvoll und definiert, ohne matschig zu werden. Er gibt dem Klang ein Fundament, das vorher fehlte. Die Mitten sind, wie von Celestion gewohnt, charaktervoll und präsent, was den Gitarrenton im Mix gut hervorhebt und ihm eine singende Qualität verleiht, besonders bei angecrunchten oder übersteuerten Sounds. Die Höhen sind klar und bieten einen schönen, vintage-artigen „Chime“, ohne harsch oder grell zu klingen. Diese Ausgewogenheit über das gesamte Klangbild sorgt dafür, dass sowohl cleane Sounds perlig und voll klingen als auch verzerrte Töne Definition und Durchsetzungskraft behalten. Es ist dieser breitere Frequenzgang und die verbesserte Dynamik, die den Lautsprecher subjektiv größer klingen lässt, als er ist.
Perfektes Upgrade für kleine Verstärker
Der Celestion Eight 15 ist prädestiniert als Upgrade für kleine Verstärker wie Praxis- oder Recording-Combos. Viele dieser Amps werden mit Lautsprechern ausgeliefert, die aus Kostengründen nur das Nötigste leisten. Ein Tausch gegen den Eight 15 ist oft eine der lohnendsten Investitionen, die man tätigen kann. Der Unterschied ist meist sofort hörbar und verwandelt den Amp von einem wenig inspirierenden Gerät in einen ernstzunehmenden Begleiter für Übungs-Sessions oder Home-Recording. Die 15 Watt Belastbarkeit passen perfekt zu den Ausgangsleistungen der meisten 5-Watt- bis 15-Watt-Verstärker, für die dieser Lautsprecher gedacht ist. Er ist so konstruiert, dass er gut mit den typischen Schaltungen und den oft geringeren Gehäusevolumen kleiner Combos harmoniert und deren Potenzial voll ausschöpft.
Größe und Belastbarkeit im Detail
Die Spezifikationen des Celestion Eight 15 – 8 Zoll Durchmesser und 15 Watt Belastbarkeit – mögen auf den ersten Blick bescheiden wirken, aber genau das ist der Punkt. Er ist *der* spezialisierte Lautsprecher für eine weit verbreitete Klasse von Verstärkern. Viele beliebte Praxis-Amps und einige kleine Röhren-Combos nutzen dieses Format. Die 15 Watt sind mehr als ausreichend für die Lautstärke, die man typischerweise von einem Übungsverstärker erwartet, und bieten genügend Headroom für dynamisches Spiel, bevor der Lautsprecher in die Sättigung geht (was bei Gitarrenlautsprechern oft gewünscht ist). Die 8 Zoll Größe gewährleistet, dass der Eight 15 ein direkter Ersatz für den vorhandenen Lautsprecher ist, ohne dass Modifikationen am Gehäuse notwendig sind. Das Keramik-Magnetmaterial trägt zum ausgewogenen und druckvollen Klang bei, der für Celestion charakteristisch ist.
Das Verhalten bei Übersteuerung: Breakup und Headroom
Ein entscheidender Aspekt bei Gitarrenlautsprechern ist ihr Verhalten, wenn sie angetrieben werden und in die Sättigung übergehen (das sogenannte „Breakup“). Der Celestion Eight 15 zeigt hier seine Celestion-Herkunft. Bei moderaten Lautstärken liefert er einen klaren, artikulierten Sound. Wird der Verstärker lauter gedreht oder ein Overdrive-Pedal verwendet, beginnt der Lautsprecher, auf angenehme Weise zu komprimieren und die harmonischen Obertöne zu betonen, was zu einem reichen, singenden Overdrive führt. Einige Nutzer vergleichen sein Breakup-Verhalten sogar mit dem des berühmten Celestion Greenback, was für einen 8-Zoll-Lautsprecher ein bemerkenswertes Lob ist. Darüber hinaus bietet der Eight 15 oft mehr nutzbaren Headroom als die billigeren Originallautsprecher. Das bedeutet, man kann lauter spielen oder aggressiver anschlagen, bevor der Lautsprecher anfängt zu zerren, was mehr Dynamik und Ausdrucksmöglichkeiten beim Spiel ermöglicht.
Vielseitigkeit für verschiedene Genres
Obwohl der Celestion Eight 15 einen klaren britischen Charakter hat, ist er erstaunlich Vielseitigkeitg und eignet sich gut für eine breite Palette von Musikstilen. Seine Fähigkeit, sowohl cleane Sounds mit schönen Höhen und einem soliden Bassfundament zu liefern, als auch angecrunchte Töne mit singenden Mitten und cremiger Sättigung, macht ihn zu einer exzellenten Wahl für Blues, Rock, Indie und Pop. Aber auch für härtere Gangarten ist er nicht ungeeignet. Mit High-Gain-Einstellungen behält er eine gute Definition und liefert einen druckvollen, fokussierten Sound, der für Punk, Hard Rock und sogar Metal geeignet sein kann, solange die Lautstärke im Rahmen der 15 Watt bleibt. Diese breite Anwendbarkeit macht ihn zu einem Universal-Upgrade für viele kleine Verstärker.
Einfache Installation
Ein weiterer praktischer Vorteil, der von vielen Nutzern hervorgehoben wird, ist die unkomplizierte Installation. Bei den meisten kleinen Combos muss lediglich die Rückwand geöffnet werden, um Zugang zum Lautsprecher zu erhalten. Dieser ist in der Regel mit vier Schrauben befestigt und über zwei Kabel verbunden. Der Tausch des alten Lautsprechers gegen den Eight 15 ist oft in weniger als 15 Minuten erledigt und erfordert nur grundlegendes Werkzeug (meist einen Schraubendreher). Dies macht das Upgrade zu einer einfachen DIY-Aufgabe, auch für technisch weniger versierte Gitarristen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Celestion Eight 15 ist schlichtweg herausragend. Angesichts des oft dramatischen Unterschieds im Klang, den dieser vergleichsweise günstige Lautsprecher bewirken kann, ist er eine Investition, die sich schnell auszahlt. Anstatt Hunderte von Euro für einen neuen Verstärker auszugeben, kann man mit einer Investition im niedrigen zweistelligen Bereich seinen vorhandenen Amp klanglich auf ein völlig neues Niveau heben. Dies macht ihn zu einem sehr attraktiven Upgrade für preisbewusste Gitarristen.
Stimmen anderer Gitarristen: Erfahrungen aus der Praxis
Meine Erfahrungen decken sich mit denen vieler anderer Gitarristen, die diesen Lautsprecher als Upgrade genutzt haben. Ich habe mich online umgesehen und zahlreiche positive Bewertungen gefunden. Ein Nutzer, der seinen Vox VT20X modifizieren wollte, stieß auf eine positive Bewertung dieses Lautsprechers und war nach dem Einbau schlichtweg begeistert. Er beschreibt den Klang als harmonisch und nuanciert, deutlich verfeinert im Vergleich zum Original. Der Lautsprecher sei sensibler für die Nuancen des Spiels und ermögliche längeres Sustain, was kleinen Amps ein neues Leben einhauche. Ein anderer Gitarrist ersetzte den Originallautsprecher in seinem 15-Watt-Squier-Amp und erlebte eine radikale Klangveränderung. Er meint, der Verstärker klinge nun clean mehr nach bekannten Marken wie Marshall oder Vox und füge dem Sound mehr Töne und Dimensionen hinzu. Besonders beeindruckt ist ein Besitzer eines Vox AC4TV Röhrenverstärkers, der seinen dünn klingenden Originallautsprecher durch den Eight 15 ersetzte. Er empfindet, dass der 8-Zöller wie ein 12-Zoll-Lautsprecher klingt, mit einem beeindruckend druckvollen und definierten Bassbereich. Die cremigen Mitten und der vintage-artige, glockige Höhenbereich seien unverkennbar Celestion. Er lobt das angenehme Breakup, das an einen Greenback erinnert, und den erhöhten Headroom. Für ihn ist der Eight 15 die erste Wahl für 8-Zoll-Lautsprecher von Celestion und verbessert den Klang kleiner Amps sofort deutlich. Viele Nutzer betonen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Einer, der den Lautsprecher in einem Marshall MG15 installierte, war von der enormen Verbesserung überrascht und fand, dass die Investition jeden Cent wert ist. Er berichtet von tieferem Bass, druckvollen Mitten und klaren Höhen, sowohl für klassische als auch für härtere Klänge. Die einfache Installation wird ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.
Abschließendes Urteil zum Celestion Eight 15
Das Problem vieler kleiner Gitarrenverstärker liegt in ihrem oft dünnen und leblosen Klang, was die Freude am Spielen und das Erzeugen inspirierender Sounds erschwert. Dieses Problem muss gelöst werden, da es sonst die Übemotivation dämpft und das musikalische Wachstum behindert. Der Celestion Eight 15 ist eine exzellente Lösung für dieses Problem. Erstens liefert er einen authentischen, charaktervollen Celestion-Ton, der sofort nach „echter“ Gitarre klingt. Zweitens transformiert er das Klangbild durch einen kräftigeren Bass und ausgewogene Mitten/Höhen, wodurch der Amp deutlich größer und voller klingt. Drittens ist er als direktes, einfach zu installierendes Upgrade konzipiert und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du den Klang deines kleinen Verstärkers aufwerten möchtest, ist der Celestion Eight 15 definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um den Celestion Eight 15 auf Amazon anzusehen und deinem Verstärker neues Leben einzuhauchen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API