Für viele Gitarristen beginnt die Reise zum perfekten Sound oft mit der Suche nach dem richtigen Verzerrungspedal. Ich kenne das Problem nur zu gut – der Verstärker allein liefert nicht immer den gewünschten Biss, die Sättigung oder den Sustain, der für Genres wie Hardrock oder Heavy Metal unerlässlich ist. Ohne die passende Zerre klingen Riffs flach, Soli haben nicht den nötigen Schub, und der Gesamtsound wirkt kraftlos. Es ist die entscheidende Zutat, die aus einem guten Gitarrenton einen großartigen, durchsetzungsfähigen Sound macht, der sich im Bandgefüge behauptet und die nötige Energie transportiert.
Ein Verzerrungspedal ist für viele E-Gitarristen ein grundlegendes Werkzeug, um ihrem Spiel Charakter und Aggressivität zu verleihen. Es löst das Problem, dass viele Cleanton-Verstärker oder integrierte Verstärker-Overdrives nicht den gewünschten Grad an Sättigung, Sustain oder den spezifischen Klang bieten, der für Rock, Blues, Metal und viele andere Genres notwendig ist. Man kauft es, um seinen Sound zu formen, zu färben und ihm die nötige Durchsetzungskraft zu geben. Der ideale Kunde für ein solches Gitarren-Effektpedal ist jemand, der bereits Gitarre spielt und seinen Ton erweitern möchte, sei es für Proben, Live-Auftritte oder Aufnahmen. Es ist besonders für Gitarristen geeignet, die spezifische rockige oder metallische Klänge suchen. Wer nicht unbedingt Effekte nutzen oder hauptsächlich akustische Gitarre spielt, braucht natürlich kein Verzerrungspedal. Auch Jazz-Gitarristen, die klare, unverzerrte Töne bevorzugen, werden hier nicht fündig. Vor dem Kauf sollte man sich fragen, welche Art von Verzerrung man genau sucht (Overdrive, Distortion, Fuzz?), welches Budget man hat, wie viel Platz auf dem Pedalboard verfügbar ist (Stichwort Mini-Pedale), ob True Bypass gewünscht ist (für unverfälschten Clean-Sound im ausgeschalteten Zustand) und welche Stromversorgung benötigt wird (Batteriebetrieb vs. Netzteil – wobei letzteres bei den meisten modernen Pedalen Standard ist). Auch die Regleroptionen sind wichtig: Bietet das Pedal genügend Kontrolle über Gain, Volume und Tone, um den Sound feinjustieren zu können?
- High Gain Distortion: Heavy-Metal-Sounds wie AC/DC Crunch oder Metallica, zuverlässiges Gitarren-Effektpedal, um Ihren Gitarrensound zu verschmutzen, besonders geeignet für Heavy-Metal- und...
- Einfach zu bedienen: Unabhängige Regler für Lautstärkeausgang, Verzerrungsverstärkung und 2-Band-EQ, Gitarristen können detaillierte Stimmgeschmacksanpassungen vornehmen und Ihren eigenen...
- Analoge Schaltung: Unser Verzerrungspedal verwendet eine analoge Schaltung, um eine hervorragende dynamische Reaktion und Klangauflösung zu erzielen.
Das POGOLAB Distortion: Erste Betrachtung
Das POGOLAB Metal Distortion Gitarren-Effektpedal verspricht, genau die Art von High-Gain-Verzerrung zu liefern, die für Heavy-Metal- und Hardrock-Sounds typisch ist, von “AC/DC-Crunch” bis hin zu “Metallica”-ähnlichen Tönen. Es kommt in einem robusten Mini-Gehäuse aus Aluminiumlegierung. Im Lieferumfang ist das Pedal selbst enthalten. Es unterscheidet sich von vielen größeren, teureren Pedalen durch seine kompakte Größe und seinen Fokus auf einen spezifischen High-Gain-Sound, während etablierte Marktführer oft komplexere Schaltungen, mehr Einstellmöglichkeiten oder zusätzliche Features bieten. Dieses Pedal richtet sich klar an Gitarristen, die ein unkompliziertes, platzsparendes und preiswertes Pedal für aggressive Zerrklänge suchen. Für Gitarristen, die subtile Overdrive-Klänge oder sehr komplexe, multifunktionale Zerrer benötigen, ist es weniger geeignet.
Vorteile:
* Liefert authentische High-Gain-Sounds für Metal und Hardrock.
* Kompakte Mini-Größe spart Platz auf dem Pedalboard.
* Robuste Konstruktion aus Aluminiumlegierung.
* Einfache, aber effektive Bedienung mit 2-Band-EQ.
* True Bypass sorgt für sauberes Signal im ausgeschalteten Zustand.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile:
* Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten.
* Kein Batteriebetrieb möglich.
* Potenziell empfindliche Regler bei sehr kleinen Änderungen.
* Der Fußschalter kann etwas hart sein.
- 100% analoge Schaltung bietet von cremigem Overdrive über Rock Distortion bis hin zu massivem Fuzz-Sound
- [Classic Mouse Distortion] Das Dark Mouse Distortion-Pedal ist wie geschaffen für die echte Underground-Rock-Szene. Süße Overdrives, knirschende Rhythmen und röhrende Soli.
Kernmerkmale und ihr Nutzen im Detail
Nachdem ich das Pedal nun schon eine Weile nutze, kann ich die einzelnen Funktionen und ihren Beitrag zum Gesamterlebnis genauer beleuchten.
Der High Gain Distortion Sound
Dies ist zweifellos das Herzstück des POGOLAB Verzerrungspedals. Es liefert einen satten, druckvollen Sound, der genau in die Kategorie “High Gain” fällt. Die Beschreibung, dass es Klänge von “AC/DC-Crunch” bis “Metallica” abdeckt, ist ambitioniert, aber im Wesentlichen zutreffend für den Bereich, den es bedient. Der AC/DC-Crunch ist eher ein moderaterer Zerrgrad, während die Metallica-Klänge das Maximum an Gain des Pedals fordern. Es geht darum, den cleanen Gitarrensound gezielt zu “verschmutzen”, ihm Obertöne, Kompression und Sustain hinzuzufügen. Für Genres wie Heavy Metal und Hardrock ist ein Pedal wie das POGOLAB Distortion essentiell. Es ermöglicht diese dichten, singenden Lead-Sounds und die kraftvollen, komprimierten Rhythmus-Sounds, die diese Musik auszeichnen. Ohne diesen hohen Verzerrungsgrad klingen Palm Mutes nicht knackig und Soli ertrinken im Bandmix. Die Leistung des Pedals in dieser Hinsicht ist beeindruckend für seine Größe und Preisklasse; es liefert den versprochenen agressiven Ton.
Benutzerfreundliche Bedienung durch unabhängige Regler
Das Metal Distortion Gitarren-Effektpedal von POGOLAB verfügt über vier unabhängige Regler: Volume, Distortion Gain, sowie einen 2-Band-EQ für Middle und High Frequenzen. Diese einfache, aber effektive Anordnung erlaubt es, den Klang detailliert anzupassen, obwohl die Mini-Größe der Potis Feinfühligkeit erfordert. Der Volume-Regler steuert die Ausgangslautstärke des Pedals, wichtig, um im aktivierten Zustand keine unnötigen Lautstärkesprünge zu haben oder einen Boost für Soli einzustellen. Der Distortion Gain-Regler bestimmt den Grad der Verzerrung, von einem leicht angezerrten Ton (obwohl das Pedal eher für höhere Gain-Settings ausgelegt ist) bis hin zu maximaler Sättigung. Der 2-Band-EQ (Middle und High) ist besonders nützlich. Viele Distortion-Pedale haben nur einen einfachen Tone-Regler. Die separate Regelung von Mitten und Höhen ermöglicht es, den Sound spezifischer an die Gitarre und den Verstärker anzupassen. Man kann beispielsweise die Mitten anheben, um sich im Bandmix besser durchzusetzen, oder die Höhen justieren, um den gewünschten Biss oder Glanz zu erzielen. Diese Flexibilität bei der Klangformung ist ein großer Vorteil und hilft, den eigenen, individuellen Verzerrungston zu finden.
Die Analoge Schaltung
Das POGOLAB Pedal setzt auf eine analoge Schaltung. Das bedeutet, dass der Klang durch physische Komponenten und nicht durch digitale Signalverarbeitung erzeugt wird. Viele Gitarristen bevorzugen analoge Pedale wegen ihrer Wärme, Dynamik und ihres organischen Gefühls. Die analoge Schaltung dieses Pedals sorgt für eine hervorragende dynamische Reaktion – das Pedal reagiert sensibel auf die Anschlagsstärke der Gitarre, was ein ausdrucksstärkeres Spiel ermöglicht. Die Klangauflösung bleibt hoch, was bedeutet, dass der Sound auch bei hohem Gain nicht matschig wird, sondern die einzelnen Noten und Akkorde noch klar erkennbar sind. Der versprochene “schöne warme analoge ‘knackige’ Klang” wird durchaus geliefert. Analoge Pedale behalten oft die Grundcharakteristik des Gitarrentons besser bei als manche Digitaleffekte und fügen dem Signal eine angenehme Sättigung hinzu, die von vielen als musikalischer empfunden wird.
Kompaktheit und Robustheit
Die Mini-Größe ist ein herausragendes Merkmal des POGOLAB Distortion. Mit einem Gewicht von nur 175 Gramm und geringen Abmessungen passt es problemlos auf jedes Pedalboard, selbst wenn der Platz begrenzt ist. Dies ist besonders praktisch für Gitarristen, die viel unterwegs sind oder nur eine kleine Auswahl an Effekten benötigen. Trotz der geringen Größe ist das Gehäuse aus Aluminiumlegierung gefertigt, was dem Pedal eine beeindruckende Robustheit verleiht. Es fühlt sich solide an und macht den Eindruck, als könne es den Strapazen des Bühnenalltags standhalten. Die Kombination aus Tragbarkeit und Langlebigkeit ist ein großer Pluspunkt für aktive Musiker.
True Bypass Funktionalität
Der True Bypass-Fußschalter ist eine weitere wichtige Funktion. Bei einem True Bypass-Pedal wird das Gitarrensignal im ausgeschalteten Zustand direkt vom Eingang zum Ausgang geleitet, ohne die Schaltung des Pedals zu durchlaufen. Dies stellt sicher, dass der ursprüngliche, unveränderte Ton der Gitarre und des Verstärkers erhalten bleibt, wenn der Effekt nicht aktiv ist. Es reduziert unerwünschte Geräusche wie Knallen (Popping) oder Brummen, die bei manchen Pedalen mit gepuffertem Bypass auftreten können, wenn sie ausgeschaltet sind. Der True Bypass ist besonders wichtig, wenn man mehrere Pedale in Reihe schaltet, da so vermieden wird, dass die ausgeschalteten Pedale den Gesamtsound negativ beeinflussen. Die Kontrollleuchte zeigt dabei klar an, ob das Pedal gerade aktiv ist oder sich im Bypass-Modus befindet.
Das Design
Obwohl der Klang im Vordergrund steht, verdient auch das Design eine Erwähnung. Das vom American Football inspirierte Design mit dem roten Muster soll “Stärke und eine positive Einstellung” symbolisieren. Es ist ein auffälliges Design, das sich von vielen anderen, schlichteren Pedalen abhebt. Während das rein optische Design natürlich keinen Einfluss auf den Klang hat, trägt es zur individuellen Note des Pedals bei und kann für manche Nutzer ansprechend sein.
Stromversorgung (Wichtiger Hinweis)
Ein entscheidender Punkt, den man wissen muss, ist die Stromversorgung. Das POGOLAB Verzerrungspedal wird mit 9 V Gleichstrom betrieben (Mitte negativ). Das Netzteil ist NICHT im Lieferumfang enthalten. Das ist bei den meisten Mini-Pedalen in dieser Preisklasse üblich, aber wichtig zu wissen, damit man nicht überrascht ist. Man benötigt ein passendes 9V DC Netzteil mit dem Standard-Stecker (Barrel-Stecker, 2,1 mm Innendurchmesser, Mitte negativ). Dies ist kein wirklicher Nachteil des Pedals selbst, aber ein zusätzlicher Kauf, den man einplanen muss, falls man noch kein passendes Netzteil oder eine Stromversorgung für mehrere Pedale besitzt. Der Verzicht auf Batteriebetrieb ist der Mini-Größe geschuldet und bei dieser Bauform Standard.
Was andere Nutzer sagen
Ich habe mich online umgesehen und viele positive Rückmeldungen zu Pedalen dieser Serie und insbesondere zum POGOLAB Verzerrungspedal gefunden. Nutzer loben oft die solide Bauweise und das robuste Metallgehäuse, das den Eindruck von Langlebigkeit vermittelt. Die sehr kompakten Abmessungen werden häufig als großer Vorteil für das Pedalboard genannt. Viele bestätigen, dass der True Bypass einwandfrei funktioniert und das Signal im ausgeschalteten Zustand sauber bleibt. Auch die Bedienbarkeit mit den vorhandenen Reglern wird positiv hervorgehoben, da man trotz der Einfachheit den Sound gut formen kann. Ein oft genannter Punkt ist das fehlende Netzteil, das aber bei Pedalen dieser Größe und Preisklasse üblich ist und keinen Beinbruch darstellt, da viele Gitarristen ohnehin Mehrfachnetzteile nutzen. Insgesamt scheint das Pedal von Nutzern, die einen guten, bezahlbaren Verzerrer suchen, sehr gut aufgenommen zu werden.
Mein Urteil und Empfehlung
Die Suche nach dem richtigen Verzerrungssound kann frustrierend sein, wenn man den gewünschten Biss und die nötige Sättigung für Rock und Metal nicht findet. Genau dieses Problem adressiert das POGOLAB Metal Distortion Pedal. Es bietet einen klaren Weg, um den Sound zu transformieren und ihm die für diese Genres notwendige Aggressivität und Durchsetzungsfähigkeit zu verleihen, die aus einem dünnen Klang einen druckvollen macht. Das getestete Pedal ist eine ausgezeichnete Lösung dafür, weil es erstens einen überzeugenden High-Gain-Sound liefert, der auch auf den Anschlag reagiert, zweitens über einen effektiven 2-Band-EQ zur Klangformung verfügt und drittens in einem robusten, platzsparenden Gehäuse mit True Bypass kommt. Für seinen Preis bietet es eine bemerkenswerte Leistung und Qualität. Wenn du auf der Suche nach einem bezahlbaren, effektiven und robusten Pedal bist, um deinem Gitarrensound den nötigen Metal- oder Hardrock-Schub zu geben, ist das POGOLAB Metal Distortion eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Produkt anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API