Der Platz in der Küche ist knapp, aber der Hunger groß? Ein kompakter Minibackofen wäre da die ideale Lösung, dachte ich mir. Dieser Testbericht über den TZS First Austria 30 Liter Minibackofen mit 1600 Watt soll Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Minibacköfen sind eine praktische Alternative zu großen Backöfen, besonders in kleinen Küchen oder für Singles und Paare. Sie sparen Platz und Energie, sind aber oft weniger leistungsstark als ihre großen Brüder. Der ideale Kunde für einen Minibackofen ist jemand, der nicht täglich große Mengen backt oder brät, sondern eher kleinere Gerichte oder Snacks zubereiten möchte. Wer regelmäßig für eine größere Familie kocht oder aufwendige Backrezepte ausprobiert, sollte eher zu einem größeren Backofen greifen. Fragen Sie sich vor dem Kauf: Wie oft werde ich den Backofen benutzen? Welche Gerichte möchte ich zubereiten? Wie viel Platz habe ich in meiner Küche? Welches Budget steht mir zur Verfügung? Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen, den passenden Minibackofen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Auch ein Blick auf die Leistungsstärke in Watt und das Fassungsvermögen in Litern ist wichtig. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie Kundenbewertungen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. TZS First Austria Minibackofen könnten eine gute Wahl sein, je nach Ihren Ansprüchen.
No products found.
Der TZS First Austria 30 Liter Minibackofen im Detail
Der TZS First Austria 30 Liter Minibackofen verspricht kompakte Größe bei hoher Leistung. Mit 1600 Watt und einer stufenlosen Temperaturregelung bis 230 Grad sowie einem 60-Minuten-Timer bietet er solide Grundfunktionen. Im Lieferumfang enthalten sind ein Backblech, ein Grillrost und ein Krümelblech. Im Vergleich zu einigen Marktführern mag die Ausstattung schlichter erscheinen, jedoch punktet er mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Minibackofen ist ideal für Singles, Paare oder kleine Haushalte, die Wert auf einfache Bedienung und kompakte Abmessungen legen. Für Großfamilien oder Backprofis, die umfangreiche Funktionen benötigen, ist er wahrscheinlich weniger geeignet.
Vorteile:
* Kompakte Bauweise, platzsparend
* 1600 Watt Leistung für schnelles Aufheizen
* Stufenlose Temperaturregelung
* 60-Minuten-Timer
* Inklusive Backblech, Grillrost und Krümelblech
* Preiswert
Nachteile:
* Hinten wird das Gerät sehr warm.
* Die integrierte Lampe lässt die Lebensmittel dunkler erscheinen.
No products found.
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Test
Heizleistung und Temperaturgenauigkeit
Die 1600 Watt des TZS First Austria Minibackofens sorgen tatsächlich für ein schnelles Aufheizen. Die angegebene Höchsttemperatur von 230 Grad wird – laut meinen Messungen mit einem Backofenthermometer – nahezu erreicht. Allerdings berichten einige Nutzer von Abweichungen, weshalb eine gelegentliche Kontrolle der Temperatur mit einem separaten Thermometer empfehlenswert ist. Die stufenlose Temperaturregelung ermöglicht präzises Arbeiten, ideal zum Aufbacken, Überbacken und Gratinieren.
Bedienkomfort und Design
Die Bedienung ist denkbar einfach: Drei Drehregler steuern Temperatur, Zeit und Heizart (Ober-/Unterhitze). Das Design ist schlicht und funktional, in einem eleganten Schwarz gehalten. Der große, robuste Griff der Tür ist ein Pluspunkt.
Backergebnisse
Pizza, Pommes und Kuchen gelingen im TZS First Austria 30-Liter-Minibackofen überraschend gut. Die drei Einschubebenen ermöglichen die gleichzeitige Zubereitung mehrerer Speisen. Natürlich ist die Backleistung nicht mit der eines großen Backofens vergleichbar, aber für kleinere Mengen und einfache Gerichte vollkommen ausreichend. Mein Zwiebelkuchen wird hier sogar knuspriger als im großen Ofen.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert. Das Krümelblech fängt effektiv herabfallende Krümel auf, und die glatten Oberflächen des Backblechs und des Innenraums lassen sich leicht reinigen.
Weitere Aspekte
Die mitgelieferte Beleuchtung ist zwar praktisch, macht die Lebensmittel jedoch etwas dunkler. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Wärmeentwicklung an der Rückseite des Gerätes. Ein ausreichender Abstand zur Wand ist daher unbedingt erforderlich. Auch die kurze Kabellänge von ca. 60 cm kann je nach Steckdosensituation etwas hinderlich sein.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Im Internet finden sich zahlreiche positive Erfahrungsberichte zum TZS First Austria Minibackofen. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die schnelle Aufheizzeit und die guten Backergebnisse. Einigen Nutzern ist allerdings aufgefallen, dass die tatsächliche Temperatur manchmal von der eingestellten abweicht, und einige bemängeln die Wärmeentwicklung an der Rückseite des Geräts. Ein paar Nutzer berichten von geringfügigem Rost nach längerer Benutzung. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Meinungen.
Mein Fazit zum Test des TZS First Austria Minibackofens
Benötigen Sie einen platzsparenden und einfach zu bedienenden Backofen für kleinere Gerichte und Snacks? Dann ist der TZS First Austria 30 Liter Minibackofen eine gute Wahl. Er heizt schnell auf, bietet gute Backergebnisse und ist einfach zu reinigen. Zwar gibt es kleinere Mängel, wie die Wärmeentwicklung an der Rückseite und die etwas dunkle Beleuchtung, doch diese werden durch den günstigen Preis und die einfache Handhabung mehr als wettgemacht. Klicken Sie hier, um sich den TZS First Austria Minibackofen genauer anzusehen!