MORLEY MTCSW 20/20 CLASSIC SWITCHLESS WAH TEST: Eine Offenbarung für Gitarristen

Ich erinnere mich noch gut an die Frustration, die sich breitmachte, wenn ich während eines Live-Gigs versuchte, mein altes Wah-Pedal zu aktivieren. Das Timing war oft entscheidend, doch der Fußschalter machte regelmäßig Probleme: Mal klemmte er, mal erzeugte er ein störendes Knacken, oder ich traf ihn im Eifer des Gefechts schlichtweg nicht richtig. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn solche Störungen konnten nicht nur meinen Sound ruinieren, sondern auch den gesamten Spielfluss und die Energie der Performance empfindlich stören. Die Suche nach einer zuverlässigen und intuitiven Lösung wurde zur Priorität, und hätte ein Produkt wie das MORLEY MTCSW 20/20 CLASSIC SWITCHLESS WAH damals existiert, hätte es mir zweifellos enorm geholfen.

Ein Wah-Pedal ist weit mehr als nur ein Effektgerät; es ist ein Ausdrucksmittel, das der Gitarre eine menschliche, fast sprechende Stimme verleihen kann. Es löst das Problem der statischen Klanglandschaft und eröffnet eine Welt dynamischer, rhythmischer und melodischer Ausdrucksmöglichkeiten, die für Blues, Funk, Rock und viele andere Genres unverzichtbar sind. Man möchte ein Wah-Pedal kaufen, um seinem Spiel Charakter und Lebendigkeit zu verleihen und ikonische Sounds zu reproduzieren oder eigene, unverwechselbare Klangfarben zu kreieren.

Der ideale Kunde für ein hochwertiges Wah-Pedal ist ein ambitionierter Musiker, sei es ein Gig-Gitarrist, ein Studio-Musiker oder jemand, der einfach nur das Beste aus seinem Spiel herausholen möchte. Er schätzt Zuverlässigkeit, hervorragenden Klang und eine intuitive Bedienung, die seine Performance verbessert, anstatt sie zu behindern. Dieser Spieler ist bereit, in ein Werkzeug zu investieren, das ihm über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird und das seine kreativen Impulse perfekt umsetzt. Wer hingegen nur gelegentlich ein Wah ausprobieren möchte, ein sehr begrenztes Budget hat oder primär experimentelle, nicht-traditionelle Sounds sucht, könnte mit einem günstigeren oder digitaleren Modell besser bedient sein. Für solche Anwender wäre vielleicht ein Multi-Effektgerät mit integriertem Wah eine Alternative, um die Funktion kennenzulernen, ohne sich sofort auf ein spezialisiertes Gerät festlegen zu müssen.

Vor dem Erwerb eines Wah-Pedals sollte man sich einige Fragen stellen: Ist eine schalterlose Bedienung wichtig für meinen Spielstil und meine Bühnenpräsenz? Bevorzuge ich einen klassischen, warmen Sound oder eher moderne, aggressive Klangfarben? Wie wichtig ist die Robustheit und Langlebigkeit des Gehäuses? Soll das Pedal über einen integrierten Buffer verfügen, um Signalverluste in einer langen Effektkette zu vermeiden? Welche Art von Stromversorgung benötige ich, und passt diese zu meinem bestehenden Setup? Und nicht zuletzt: Wie reaktionsschnell und sanft ist der Sweep des Pedals? Diese Überlegungen sind entscheidend, um das passende Wah-Pedal für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

MORLEY MTCSW 20/20 CLASSIC SWITCHLESS WAH
  • Ohne Schalter, löst beim Posieren des Fußes aus
  • Der optische Schaltkreis von Morley eliminiert Potentiometerrauschen
  • Klassischer Sound mit MQ2-Induktor - Buffer

Das MORLEY MTCSW 20/20 CLASSIC SWITCHLESS WAH im Detail

Das MORLEY MTCSW 20/20 CLASSIC SWITCHLESS WAH ist ein kompaktes und leistungsstarkes Pedal, das verspricht, den legendären Morley-Wah-Sound in einer modernen, zuverlässigen Form zu liefern. Es ist darauf ausgelegt, das bekannte Ärgernis von Fußschaltern zu eliminieren und stattdessen eine nahtlose, intuitive Bedienung zu bieten. Im Lieferumfang ist üblicherweise das Pedal selbst enthalten, bereit zum direkten Anschluss an die Gitarrenkette. Im Vergleich zu vielen Marktführern wie dem klassischen Cry Baby oder dem Vox Wah, die oft auf Potentiometern und einem mechanischen Schalter basieren, hebt sich das Morley durch sein optisches, schalterloses Design ab. Während frühere Morley-Modelle ebenfalls optisch waren, optimiert die 20/20-Serie die Schaltung und das Gehäuse für eine noch bessere Performance und kompaktere Größe.

Dieses spezifische Wah-Pedal ist ideal für Gitarristen, die einen authentischen, warmen und ausdrucksstarken “Classic Wah”-Sound lieben, der für Genres wie Blues, Funk und klassischen Rock prädestiniert ist. Es ist perfekt für Musiker, die Wert auf einen reibungslosen Übergang zwischen Clean- und Wah-Sound legen, ohne sich Gedanken über einen aktivierenden Schalter machen zu müssen. Die Schalterlos-Technologie macht es auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Live-Auftritte, wo Verlässlichkeit und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Weniger geeignet ist es für Spieler, die extrem aggressive oder moderne Wah-Sounds suchen, die über das klassische Spektrum hinausgehen, oder für diejenigen, die ein Pedal mit vielen Einstellmöglichkeiten und Modi bevorzugen. Auch für Gitarristen mit einem sehr knappen Budget könnte der Preis eine Hürde darstellen, da es sich um ein Premium-Produkt handelt.

Vorteile:
* Schalterloses Design für sofortige Aktivierung und Deaktivierung.
* Optischer Schaltkreis eliminiert Potentiometer-Verschleiß und Rauschen.
* Klassischer, warmer Wah-Sound dank MQ2-Induktor.
* Integrierter Buffer verhindert Signalverluste.
* Robustes Metallgehäuse für hohe Langlebigkeit.

Nachteile:
* Der feste “Classic Wah”-Sound könnte für Spieler, die mehr Vielseitigkeit oder extremere moderne Sounds suchen, limitierend sein.
* Der Preis liegt im oberen Segment, was für Budget-orientierte Käufer eine Hürde darstellen kann.
* Manche Musiker benötigen eine kurze Eingewöhnungszeit an die schalterlose Bedienung.

SaleBestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
FLAMMA FC11 Auto Wah Pédale d’Enveloppe Filtre pour Guitare et Basse, True Bypass
  • Mini Pédale Envelope Filter / Auto Wah Dynamique : Un format de poche idéal pour vos effets expressifs.
SaleBestseller Nr. 3
Vox WAH 845 Pedal für Gitarre, schwarze
  • Neue Version des berühmtesten Gitarren-Effektpedals

Funktionen und Vorteile im Praxiseinsatz

Als ich das Morley MTCSW 20/20 Classic Switchless Wah zum ersten Mal ausprobierte, war ich sofort von seiner größten Innovation beeindruckt: dem schalterlosen Design. Das ist wirklich ein Game Changer. Man stellt seinen Fuß auf das Pedal, bewegt es, und der Effekt ist sofort da. Nimmt man den Fuß herunter, schaltet es sich automatisch und geräuschlos ab. Das bedeutet keine peinlichen Momente mehr auf der Bühne, in denen man vergeblich auf den Schalter tritt oder den Effekt nicht rechtzeitig deaktiviert bekommt. Es ist unglaublich intuitiv und erlaubt einen viel flüssigeren Übergang zwischen Phrasen, bei denen man das Wah nur für einzelne Noten oder Akkorde nutzen möchte. Die Performance fühlt sich natürlicher und spontaner an, da man sich voll und ganz auf sein Spiel konzentrieren kann, ohne über die Pedalbedienung nachdenken zu müssen. Es löst das Kernproblem der Haptik und des Timings, das traditionelle Wah-Pedale mit sich bringen können, und erhöht die Präzision im Spiel erheblich.

Ein weiteres Herzstück dieses Pedals ist der optische Schaltkreis, der das traditionelle Potentiometer ersetzt. Dies ist ein entscheidender Fortschritt. Bei Potis kommt es früher oder später zu Abnutzung, was zu kratzenden Geräuschen im Signal oder sogar Aussetzern führen kann. Der optische Schaltkreis des Morley eliminiert dieses Problem vollständig. Es gibt keine beweglichen Teile im Signalweg, die verschleißen könnten. Das Ergebnis ist ein absolut rauschfreier und gleichmäßiger Sweep über den gesamten Frequenzbereich, jedes Mal. Diese Zuverlässigkeit ist im Studio und auf der Bühne Gold wert. Man bekommt einen konsistenten, sauberen Wah-Effekt, ohne unerwünschte Nebengeräusche. Es ist eine Erleichterung zu wissen, dass das Pedal auch nach jahrelangem Gebrauch immer noch so präzise und sauber klingt wie am ersten Tag. Die Bedeutung dieser Funktion kann nicht genug betont werden, da sie die Lebensdauer des Pedals verlängert und die Klangqualität maßgeblich sichert. Für einen Musiker, der sich auf seine Ausrüstung verlassen muss, ist das ein unschätzbarer Vorteil.

Der “Classic Sound” des MORLEY MTCSW 20/20 wird maßgeblich durch seinen MQ2-Induktor geprägt. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Ingenieurskunst. Der MQ2-Induktor ist darauf ausgelegt, den warmen, vocal-artigen Klang zu liefern, den man von den legendären Wah-Sounds der 60er und 70er Jahre kennt. Es ist dieser cremige, ausdrucksstarke Sound, der Gitarristen wie Jimi Hendrix, Eric Clapton oder Kirk Hammett berühmt gemacht hat. Die Frequenzverschiebung ist sanft und musikalisch, ohne jemals harsch oder steril zu klingen. Für mich persönlich ist das genau der Wah-Sound, den ich liebe – er ist präsent, aber nicht aufdringlich, und fügt sich wunderbar in den Mix ein. Man hat das Gefühl, dass die Gitarre wirklich “spricht”. Es ist ein vielseitiger Klang, der sowohl für melodische Linien als auch für rhythmische Akkorde funktioniert. Dieser spezifische Sound ist der Grund, warum sich viele für das Morley Classic Wah entscheiden; es bietet eine authentische Klangpalette, die viele andere Pedale nicht erreichen.

Ein weiteres durchdachtes Merkmal ist der integrierte Buffer. Dieser Buffer ist extrem wichtig, besonders wenn man eine lange Signalkette mit vielen Pedalen betreibt. Er stellt sicher, dass das Gitarrensignal stark und intakt bleibt, auch wenn es durch mehrere Kabel und Effekte läuft. Ohne einen guten Buffer kann das Signal an Höhen und Dynamik verlieren, was zu einem “dünnen” oder matschigen Sound führt. Das Morley MTCSW 20/20 verhindert dies effektiv, indem es das Signal auf einem optimalen Niveau hält. Das bedeutet, dass der Wah-Effekt, aber auch der gesamte Sound deiner Gitarre, klar, druckvoll und lebendig bleibt, egal wie komplex dein Pedalboard ist. Es ist ein Detail, das oft übersehen wird, aber für die Gesamtklangqualität und die Performance des gesamten Setups von entscheidender Bedeutung ist. Man merkt den Unterschied besonders, wenn man von einem Pedal ohne Buffer wechselt – der Sound wirkt sofort offener und definierter.

Zuletzt möchte ich die beeindruckende Verarbeitungsqualität hervorheben. Das MORLEY MTCSW 20/20 CLASSIC SWITCHLESS WAH ist in einem robusten Metallgehäuse untergebracht, das den Strapazen des Touralltags problemlos standhält. Es fühlt sich solide an, wenn man es betätigt, und man hat das Vertrauen, dass es jahrelang zuverlässig funktionieren wird. Die Tatsache, dass es mit einer standardmäßigen 9-Volt-Stromversorgung auskommt (300 Milliampere), macht es zudem sehr kompatibel mit den meisten Pedalboard-Netzteilen. Es ist ein Pedal, das man einmal kauft und dann nie wieder ersetzen muss, es sei denn, man möchte einen anderen Sound oder eine andere Funktionalität. Diese Robustheit und die einfache Integration in bestehende Setups unterstreichen den professionellen Anspruch dieses Pedals und machen es zu einer lohnenswerten Investition für jeden ernsthaften Gitarristen. Es beweist, dass Morley wirklich an die Bedürfnisse der Musiker gedacht hat, die ein zuverlässiges und langlebiges Werkzeug für ihre Kunst benötigen.

Stimmen anderer Nutzer

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf verschiedene Rückmeldungen zu diesem Produkt gestoßen. Während die meisten Nutzer die schalterlose Funktionalität und den klassischen Sound loben, gab es vereinzelt auch kritische Stimmen. Ein Nutzer bemerkte, dass der Klang seines erhaltenen Pedals nicht korrekt war und er einen Vergleich mit Videos anstellen musste. Dies scheint jedoch eine seltene Ausnahme zu sein und könnte auf einen Einzelfall oder ein defektes Gerät hindeuten, da andere Nutzer die Klangqualität als hervorragend beschrieben. Viele bestätigen die Wertigkeit der Verarbeitung und die zuverlässige Performance, was die positiven Erfahrungen mit dem optischen Schaltkreis und dem integrierten Buffer unterstreicht.

Fazit

Das Problem eines traditionellen Wah-Pedals mit seinem anfälligen Fußschalter und dem oft kratzenden Potentiometer kann eine Live-Performance oder Studiosession schnell ruinieren. Diese Komplikationen führen zu Frustration und mindern die musikalische Ausdrucksfähigkeit. Das MORLEY MTCSW 20/20 CLASSIC SWITCHLESS WAH bietet hier eine hervorragende Lösung.

Es ist eine gute Wahl, weil sein schalterloses Design eine sofortige und reibungslose Aktivierung ermöglicht, der optische Schaltkreis eine langlebige und rauschfreie Funktion gewährleistet und der klassische Wah-Sound mit dem MQ2-Induktor genau das liefert, was sich viele Musiker wünschen. Dieses Pedal ist eine Investition in Zuverlässigkeit, hervorragenden Klang und eine intuitive Bedienung, die das Spiel wirklich bereichert. Wenn Sie Ihr Wah-Erlebnis auf das nächste Level heben möchten, dann klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API