TEST: De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent – Mobile Klimaanlage für ein besseres Raumklima

Der Sommer in Deutschland kann gnadenlos sein. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als meine Dachgeschosswohnung im Hochsommer zu einer regelrechten Sauna wurde. Die Hitze stieg unerbittlich nach oben, und selbst nachts fand ich kaum Schlaf. Die Luft stand förmlich, jede Bewegung schien Schweißperlen zu provozieren, und die Konzentration litt massiv. Es war ein Zustand, der dringend nach einer Lösung verlangte, denn ohne eine effektive Abkühlung wären die heißen Monate zu einer Tortur geworden, die nicht nur mein Wohlbefinden, sondern auch meine Produktivität erheblich beeinträchtigt hätte. Ein leistungsstarkes und zuverlässiges mobiles Klimagerät hätte mir in dieser Zeit enorm geholfen.

Wenn die Temperaturen steigen und die eigenen vier Wände sich in eine unerträgliche Hitzefalle verwandeln, rückt die Anschaffung eines Klimageräts schnell in den Fokus. Mobile Klimaanlagen bieten hier eine flexible Lösung, um punktuell für Abkühlung zu sorgen und die Lebensqualität in den Sommermonaten erheblich zu steigern. Sie sind ideal für all jene, die keine feste Installation wünschen oder benötigen und das Gerät flexibel in verschiedenen Räumen einsetzen möchten.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der in Wohnungen oder Häusern ohne fest installierte Klimaanlage lebt, aber dennoch an heißen Tagen eine angenehme Raumtemperatur wünscht. Das können Dachgeschosswohnungen sein, Schlafzimmer, in denen erholsamer Schlaf Priorität hat, oder auch Büros, in denen konzentriertes Arbeiten trotz Außentemperaturen von über 30 Grad möglich sein muss. Wer hingegen nur einen kleinen Ventilator für eine leichte Brise sucht oder bereits über eine zentrale Klimaanlage verfügt, gehört nicht zur Zielgruppe. Auch für Menschen, die eine dauerhafte Kühlung großer, offener Flächen erwarten, ist ein mobiles Gerät möglicherweise nicht die optimale Wahl; hier wäre eine Split-Klimaanlage effizienter, wenngleich mit höherem Installationsaufwand verbunden.

Vor dem Kauf eines Klimageräts sollten verschiedene Aspekte bedacht werden. Zuerst die Kühlleistung: Diese wird oft in BTU/h (British Thermal Units per hour) oder Kilowatt (kW) angegeben und muss zur Raumgröße passen. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass die Angabe meist in Kubikmetern (m³) erfolgt, nicht in Quadratmetern (m²). Eine Anlage für 90 m³ ist nicht dasselbe wie eine für 90 m².
Zweitens die Lautstärke: Mobile Klimaanlagen haben bauartbedingt einen Kompressor, der Geräusche verursacht. Wer geräuschempfindlich ist, sollte auf den Dezibelwert (dB) achten und ggf. auf Modelle mit speziellem Silent-Modus Wert legen.
Drittens die Energieeffizienzklasse: Sie gibt Aufschluss über den Stromverbrauch. Ein Gerät mit einer guten Energieeffizienzklasse (z.B. A oder höher) mag in der Anschaffung teurer sein, spart aber langfristig Betriebskosten.
Viertens die Zusatzfunktionen: Entfeuchtungsfunktion, Ventilatorbetrieb, Timer, Schlafmodus, Fernbedienung oder App-Steuerung sind nützliche Features, die den Komfort erhöhen können.
Fünftens die Handhabung und Mobilität: Griffe und Rollen erleichtern das Verschieben. Ein mitgeliefertes Fenster-Kit ist praktisch für die Installation des Abluftschlauchs.
Zuletzt, aber entscheidend, ist die Abdichtung des Abluftschlauchs: Ohne eine effektive Abdichtung des Fensters oder der Tür, durch die der Schlauch geführt wird, ist selbst die leistungsstärkste Anlage nur mäßig effektiv. Hier sollte man sich vorab Gedanken über passende Lösungen wie spezielle Fensterabdichtungen oder zugeschnittene Bretter machen.

Sale
De'Longhi Pinguino PAC EM93 Silent, Klimaanlage für Räume bis zu 90 m³, Mobile Klimaanlage...
  • WOHLFÜHLKLIMA: Der Pinguino PAC EM93 Silent sorgt nicht nur für die Kühlung Ihres Wohnraums, sondern filtert zudem kleine Schmutzpartikel aus der Luft und verfügt über eine separate...
  • LEICHT ZU BEWEGEN: dieses mobile Klimagerät kann ohne Montage verwendet werden; es verfügt über Griffe und Rollen, um das Klimagerät ganz einfach im Raum bewegen zu können
  • LEISTUNGSSTARK UND EFFEKTIV: Kühlleistung von 10.500 BTU/h, Energieeffizienzklasse A, 24-Stunden-Timer. Entfeuchtungsfunktion mit bis zu 50 Liter in 24 Stunden

Der De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent im Detail

Der De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent ist ein mobiles Klimagerät, das ein umfassendes Wohlfühlklima verspricht. Es kühlt nicht nur die Raumluft, sondern filtert auch kleine Schmutzpartikel und verfügt über eine separate Entfeuchtungsfunktion. Das Gerät wird ohne aufwendige Montage geliefert und ist dank Griffen und Rollen leicht zu bewegen, was seine Plug&Play-Eigenschaften unterstreicht. Im Lieferumfang ist ein praktisches Fenster-Kit enthalten, das die Inbetriebnahme erleichtert.

Mit einer Kühlleistung von 10.500 BTU/h (entspricht 2,6 kW) und der Energieeffizienzklasse A ist es auf Effizienz ausgelegt. Die Entfeuchtungsfunktion kann bis zu 50 Liter Wasser in 24 Stunden aus der Luft ziehen. Ein exklusives System führt Kondenswasser zurück in den Kühlkreislauf, was die Effizienz zusätzlich steigert und die Notwendigkeit des Entleerens reduziert. Zudem sorgt eine automatische Fehlerdiagnose für reibungslose Funktionalität.

Dieses spezielle Modell ist ideal für Haushalte und Büros, die eine flexible, aber leistungsstarke Kühllösung suchen, insbesondere für Räume bis zu 90 m³. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Zusatzfunktionen wie Entfeuchtung und Luftfilterung legen und eine einfache Handhabung bevorzugen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die eine absolut geräuschlose Lösung erwarten, da mobile Klimaanlagen systembedingt nie ganz lautlos sind, oder für sehr große, offene Wohnbereiche, für die eine fest installierte Split-Anlage die bessere Option wäre. Im Vergleich zu Vorgängerversionen oder einfacheren Marktführern punktet der EM93 Silent mit seiner “Silent”-Technologie, der umfassenden Entfeuchtungsleistung und der intelligenten App-Steuerung.

Vorteile des De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent:

* Sehr gute Kühlleistung: Effektiv auch in größeren oder herausfordernden Räumen wie Dachgeschossen.
* Effiziente Entfeuchtungsfunktion: Hält die Luftfeuchtigkeit in einem angenehmen Bereich und entfeuchtet bis zu 50 Liter pro Tag.
* Hohe Mobilität: Leicht zu bewegen dank Rollen und Griffen, Plug&Play-Lösung.
* Umfassende Smart-Funktionen: App-Steuerung, 24-Stunden-Timer, Wochenplan, Geofencing, Alexa-Kompatibilität.
* Energieeffizienzklasse A: Hilft, den Stromverbrauch im Rahmen zu halten.
* Inklusive Fenster-Kit: Ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
* Kondenswasser-Rückführung: Reduziert die Häufigkeit des Entleerens.
* Luftfilterung: Reinigt die Luft von Schmutzpartikeln.

Nachteile des De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent:

* Lautstärke: Trotz “Silent”-Feature wird die Geräuschkulisse von einigen Nutzern als störend empfunden, insbesondere der Kompressor.
* WLAN-Konnektivität: Potentielle Probleme mit der App-Verbindung, nur 2,4 GHz WLAN-Unterstützung und Sensibilität gegenüber Router-Kanalwechseln.
* Ungenauer Temperatursensor am Gerät: Die Messwerte direkt am Gerät sind unzuverlässig; die Fernbedienung muss für präzise Steuerung und Messung verwendet werden.
* Anfälliger Abluftschlauch: Der Schlauch kann sich bei Bewegung oder geringer Berührung leicht von der Verankerung lösen.
* Fernbedienung benötigt Abstand: Die Fernbedienung muss über 1 Meter vom Gerät entfernt liegen, um genaue Werte zu liefern.

Bestseller Nr. 1
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW,...
  • leineres Volumen, stärkeres Luftvolumen: 4-Wege-Lufteinlass, Stärkerer Luftstrom,bessere Kühlleistung.Trotz einer GröBenreduktion um ùber 30%erh'ht sich der Luftstrom durch den innova-tiven...
SaleBestseller Nr. 2
De'Longhi Pinguino Compact ES72 YOUNG, Mobiles Klimagerät, 8.300 BTU/h, für Räume bis zu 60m3,...
  • GERINGER PLATZBEDARF DANK KLEINER STELLFLÄCHE: In seiner sehr kompakten Bauweise und der um der kleinen Stellfläche ist der Pinguino Compact perfekt für kleine Räume geeignet
Bestseller Nr. 3
Mobile Klimaanlage 9000 BTU mit Abluftschlauch | 4-in-1 Mobiles Klimagerät | Leiser Betrieb <48 dB...
  • 🌀【4-IN-1 MULTIFUNKTION】: Dieses mobile Klimagerät mit Abluftschlauch vereint Kühlung, Entfeuchtung, Ventilator und Schlafmodus für ganzjährigen Komfort. Mit 2 Lüfterstufen passt es sich...

Praxis-Check: Funktionen und ihr Nutzen

Die Funktionen des De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent sind vielfältig und zielen darauf ab, nicht nur zu kühlen, sondern ein umfassend angenehmes Raumklima zu schaffen. Aus meiner Erfahrung und basierend auf umfangreichen Nutzerberichten kann ich die einzelnen Merkmale und deren Bedeutung detailliert beleuchten.

Kühlleistung: Die Stärke im Kampf gegen die Hitze

Die primäre Aufgabe eines Klimageräts ist natürlich die Kühlung, und hier liefert der PAC EM93 Silent mit seinen 10.500 BTU/h (2,6 kW) eine beeindruckende Leistung ab. In einer offenen Maisonette-Dachgeschosswohnung, wo die Hitze besonders hartnäckig ist, konnte das Gerät bei Außentemperaturen von 33°C die Raumtemperatur zuverlässig auf etwa 22,8°C senken und halten. Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass keine einzelnen Räume gekühlt, sondern eine größere, offene Fläche angenehmer gestaltet werden sollte. Für kleinere, gut isolierte Räume bedeutet dies eine noch schnellere und effektivere Abkühlung. Die Leistung hängt zwar immer von Faktoren wie Raumgröße, Isolierung und Sonneneinstrahlung ab, aber unter optimierten Bedingungen (gute Abdichtung, Sonnenschutz) kann man hervorragende Ergebnisse erzielen. Es ist entscheidend zu verstehen, dass die angegebene Kühlleistung in Kubikmetern (m³) und nicht in Quadratmetern (m²) zu verstehen ist, was oft zu Missverständnissen führt.

Die “Silent”-Funktion: Leiser Betrieb – ein Versprechen auf dem Prüfstand

De’Longhi bewirbt den Pinguino PAC EM93 Silent explizit mit seinem leisen Betrieb, teils mit dem Hinweis auf bis zu 50 % geringere Lautstärke im Vergleich zu anderen Modellen. Mit 63 dB im Normalbetrieb ist er zwar kein Flüstermotor, aber der “Silent”-Modus soll eine deutliche Reduzierung bewirken. Die Meinungen der Nutzer dazu gehen auseinander: Einige empfinden die Lautstärke als “recht angenehm” und können sogar dabei schlafen, während andere den Kompressor als zu laut bezeichnen und den “Silent”-Modus eher als Witz empfinden. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Klimakompressor systembedingt lauter ist als ein einfacher Ventilator. Für empfindliche Menschen kann die Geräuschkulisse auch im Silent-Modus noch störend sein. Ich persönlich finde, dass das Gerät im Silent-Modus definitiv leiser ist als viele Konkurrenten, aber ein gewisses Hintergrundgeräusch bleibt bestehen – es ist eben ein Kompressor, der arbeitet. Wer eine Klimaanlage sucht, die man im Büro laufen lassen möchte, muss sich eventuell an die Geräusche gewöhnen.

Intelligente Konnektivität: App-Steuerung und Smart Home Integration

Die Möglichkeit, das Klimagerät über eine App zu steuern, ist ein großer Komfortgewinn. Die App funktioniert auf verschiedenen Android-Geräten und ermöglicht die Steuerung von unterwegs – ein Traum, wenn man auf dem Heimweg ist und das Zuhause schon vorab kühlen möchte. Ein Wochenplan kann eingerichtet werden, Zeitschaltuhren und sogar Geofencing sind möglich, sodass sich das Gerät automatisch einschaltet, wenn man sich dem Haus nähert. Auch die Bedienung über Alexa wird von vielen Nutzern als einwandfrei beschrieben.
Hier liegt allerdings auch ein kleiner Haken: Die WLAN-Konnektivität. Das Gerät unterstützt ausschließlich 2,4 GHz WLAN und kann Probleme bekommen, wenn der Router automatisch den WLAN-Kanal wechselt. Nutzer empfehlen, einen festen Kanal (z.B. 1, 6 oder 11) einzustellen, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden. Die Ersteinrichtung erfordert auch, sich zuerst mit dem WLAN/Bluetooth des Klimageräts zu verbinden, bevor die Heimnetzwerk-Einrichtung in der App erfolgt. Wer diese kleinen Hürden meistert, profitiert enorm von den intelligenten Steuerungsoptionen des De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent.

Entfeuchtungsfunktion: Mehr als nur Kühlen

Ein oft unterschätzter Aspekt des Raumklimas ist die Luftfeuchtigkeit. Viele Klimageräte entfeuchten die Luft zu stark, was zu trockenen Schleimhäuten führen kann. Der De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent zeichnet sich hier durch eine separate und sehr effektive Entfeuchtungsfunktion aus, die die Luftfeuchtigkeit in einem idealen Bereich hält. Er kann bis zu 50 Liter Wasser in 24 Stunden aus der Luft ziehen. Ein besonderes Highlight ist das exklusive System, das einen Großteil des Kondenswassers wieder in den Kühlkreislauf zurückführt. Das reduziert die Notwendigkeit, den internen Behälter manuell zu leeren, erheblich. Viele Nutzer berichten, dass sie den Behälter nur einmal im Jahr nach dem Sommer entleeren müssen, was ein enormer Komfortvorteil ist. Dies trägt maßgeblich zu einem angenehmeren Raumklima bei, da hohe Luftfeuchtigkeit bei Hitze besonders drückend wirkt.

Mobilität und Handhabung: Flexibilität im Alltag

Das Gerät ist mit Griffen und Rollen ausgestattet, was den Transport von Raum zu Raum erleichtern soll. Diese “Plug&Play”-Lösung macht eine feste Installation überflüssig. Das im Lieferumfang enthaltene Fenster-Kit ermöglicht eine relativ schnelle Inbetriebnahme. Allerdings gibt es hier einen Kritikpunkt: Einige Nutzer berichten, dass der Abluftschlauch schon bei der kleinsten Berührung oder beim Versuch, das Gerät zu verschieben, leicht aus der Verankerung springt. Dies kann frustrierend sein und erfordert Vorsicht beim Verschieben des Geräts. Die effektive Kühlleistung hängt zudem stark von einer guten Abdichtung des Fensters um den Abluftschlauch ab. Man sollte sich hier im Vorfeld Gedanken über eine passende Lösung machen (z.B. zugeschnittene Bretter oder spezielle Fensterabdichtungen), um die Effizienz der mobilen Klimaanlage zu maximieren und das Eindringen heißer Außenluft zu verhindern.

Der Temperatursensor: Genauigkeit durch die Fernbedienung

Ein wichtiger, aber oft übersehener Punkt ist die Genauigkeit des Temperatursensors. Der Sensor direkt am Klimagerät ist laut vielen Nutzern ziemlich ungenau. Für präzise Messwerte und eine zuverlässige Steuerung – insbesondere wenn das Gerät sich bei einer bestimmten Temperatur automatisch einschalten soll – ist es unerlässlich, die mitgelieferte Fernbedienung zu nutzen. Die App zeigt die Werte der Fernbedienung an, sobald diese in Betrieb ist, und diese sind sehr genau. Ein entscheidender Hinweis vom Hersteller: Die Fernbedienung muss weiter als 1 Meter vom Klimagerät entfernt liegen, damit sie aktiv bleibt und ihre genauen Werte übermittelt. Lässt man sie in der Halterung am Gerät, werden die ungenauen Werte des Gerätesensors verwendet. Dies ist ein kleines, aber wichtiges Detail, das die Nutzererfahrung erheblich beeinflussen kann.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer sagen

Ich habe mich intensiv mit den Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer des De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent auseinandergesetzt, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Die Rückmeldungen bestätigen viele meiner eigenen Eindrücke und liefern wertvolle zusätzliche Perspektiven.

Viele Besitzer loben die hervorragende Kühlleistung. Ein Nutzer, der das Gerät in einer offenen Maisonette-Wohnung einsetzt, war beeindruckt, wie effektiv es die Temperatur selbst bei über 30°C Außentemperatur auf ein angenehmes Niveau senken konnte. Andere heben hervor, wie schnell ein Raum abgekühlt wird und dass die Luft nach oben geblasen wird, was Zugluft vermeidet. Die Entfeuchtungsfunktion wird ebenfalls häufig als großer Pluspunkt genannt, da sie für ein ideales Raumklima sorgt und das Kondenswasser nur selten entleert werden muss.

Die intelligente Steuerung über die App und die Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen wie Alexa finden großen Anklang. Nutzer schätzen die Möglichkeit, Zeitpläne zu erstellen, das Gerät von unterwegs zu steuern oder per Geofencing aktivieren zu lassen.

Hinsichtlich der Lautstärke gibt es geteilte Meinungen. Einige Nutzer empfinden den “Silent”-Modus als ausreichend leise, um nicht zu stören, während andere die Betriebsgeräusche, insbesondere den Kompressor, als zu laut empfinden und das “Silent”-Versprechen als irreführend bezeichnen. Es scheint stark von der individuellen Geräuschempfindlichkeit abzuhängen.

Kritik gibt es hauptsächlich an der WLAN-Verbindung, die bei einigen Nutzern instabil ist oder sich nur mit bestimmten Kanälen im 2,4-GHz-Band zuverlässig verbinden lässt. Auch der ungenaue Temperatursensor direkt am Gerät und die Notwendigkeit, die Fernbedienung mit Abstand zu platzieren, werden gelegentlich bemängelt. Ein weiterer Punkt ist die Befestigung des Abluftschlauchs, der sich bei manchen Benutzern zu leicht löst.

Trotz dieser kleinen Schwächen ist der allgemeine Tenor der Nutzerbewertungen überwiegend positiv, was die Leistungsfähigkeit und den Komfort des Gerätes angeht.

Mein persönliches Fazit: Lohnt sich die Investition?

Die unerträgliche Hitze im Sommer kann das Wohlbefinden massiv beeinträchtigen, den Schlaf rauben und die Konzentrationsfähigkeit mindern. Ein zu heißes Zuhause oder Büro ist nicht nur unangenehm, sondern kann langfristig auch zu gesundheitlichen Problemen führen und die Lebensqualität erheblich mindern. Es ist ein Problem, das eine effektive und zuverlässige Lösung erfordert, um die heißen Monate wieder erträglich zu machen.

Der De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent erweist sich hier als eine sehr gute Lösung für dieses drängende Problem. Erstens überzeugt er durch eine beeindruckende Kühlleistung, die selbst in größeren oder herausfordernden Räumen wie Dachgeschosswohnungen für spürbare Abkühlung sorgt. Zweitens bietet er eine hervorragende Entfeuchtungsfunktion, die für ein deutlich angenehmeres Raumklima sorgt, indem sie überschüssige Feuchtigkeit effektiv reduziert, ohne die Luft auszutrocknen. Und drittens machen die intelligenten Steuerungsoptionen über die App – trotz kleinerer WLAN-Hürden – das Management des Raumklimas unglaublich komfortabel und flexibel.

Wer also auf der Suche nach einer leistungsstarken, mobilen und smarten Klimaanlage ist, die weit mehr als nur kühlt, findet im De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent einen zuverlässigen Partner für heiße Tage. Um mehr über das Gerät zu erfahren und es gegebenenfalls direkt zu erwerben, können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API