TEST: Der iRobot Roomba® Plus 505 Combo Robot + Autowash Dock – Meine Langzeiterfahrung mit dem smarten Alltagshelfer

Das ständige Auf und Ab im Haushalt kennt jeder, der versucht, Beruf, Familie und ein gepflegtes Zuhause unter einen Hut zu bringen. Besonders die Bodenreinigung war für mich stets ein leidiges Thema, das gefühlt unendlich viel Zeit verschlang. Tierhaare, Krümel und der alltägliche Schmutz ließen den frisch gewischten Boden innerhalb weniger Stunden wieder stumpf erscheinen. Ich wünschte mir sehnlichst eine Lösung, die mir diese Bürde abnimmt und mir mehr Freizeit schenkt, anstatt mich ständig mit dem Staubsauger oder Wischmopp durch die Wohnung zu kämpfen. Ohne eine effektive Hilfe würde ich wohl nie wirklich hinterherkommen, was zu ständigem Ärger und einer weniger einladenden Wohnatmosphäre führen würde.

Sale
iRobot Roomba Plus 505 Combo Robot + AutoWash Dock Saugroboter mit Wischfunktion - Multifunktinales...
  • GRÜNDLICH UND UMFASSEND Gründlich und umfassend Fortschrittliche DualClean Wischpads mit PerfectEdge erweitern die Wischfläche beim Bodenwischen um 18 %*. SmartScrub schrubbt doppelt so...
  • STARK SAUGEN. GRÜNDLICH WISCHEN Beseitigt alles von Krümeln bis zu Pfotenabdrücken – mit 7.000 Pa Saugleistung, DualClean Wischpads, SmartScrub, Gummibürste für verschiedene Böden und Eck- und...
  • CLEARVIEW PRO LiDAR Kartiert dein Zuhause in Minutenschnelle, um die Reinigungsfläche zu maximieren und Tag und Nacht gründlich zu reinigen - Darüber hinaus sorgen spezielle Sensoren dafür, dass...

Der Weg zum idealen Reinigungsroboter: Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Saug- und Wischroboter versprechen, genau dieses Problem zu lösen: Sie nehmen uns die alltägliche, oft monotone Bodenreinigung ab. Doch nicht jeder Roboter ist für jedes Zuhause die richtige Wahl. Wer zum Beispiel Haustiere besitzt, unter Allergien leidet oder einfach wenig Zeit für die Hausarbeit hat, wird von einem guten Reinigungsroboter enorm profitieren. Er sorgt für eine konstant hohe Sauberkeit und reduziert die Belastung durch Staub und Allergene. Für Haushalte mit vielen Teppichen oder stark strukturierten Böden ist ein Modell entscheidend, das Teppiche zuverlässig erkennt und darauf reagiert, also beispielsweise die Wischfunktion auf Teppichen deaktiviert.

Weniger geeignet sind solche Roboter für sehr kleine Wohnungen ohne viele Möbel, wo man schnell selbst saugen kann, oder für Haushalte mit vielen Stufen zwischen den Räumen, die der Roboter nicht überwinden kann. Auch wer nur sporadisch reinigt, könnte den vollen Funktionsumfang eines High-End-Modells nicht ausschöpfen.

Vor dem Kauf eines Reinigungsroboters sollte man sich einige Fragen stellen: Wie groß ist die zu reinigende Fläche? Gibt es viele Teppiche oder nur Hartböden? Wie hoch sind die Türschwellen oder andere Hindernisse? Wie wichtig ist eine fortschrittliche Navigation? Möchte ich eine automatische Entleerung des Staubbehälters oder eine Selbstwäsche der Wischpads? Die Antworten auf diese Fragen helfen, das passende Modell zu finden, das den individuellen Bedürfnissen entspricht und nicht zur Enttäuschung wird.

SaleBestseller Nr. 1
dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion,MopExtend™ RoboSwing-Technologie, 10.000 Pa...
  • MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
SaleBestseller Nr. 2
Xiaomi Robot Vacuum X20+ Saugroboter mit Absaugstation und 4L/4L Frisch- & Altwassertank - 2...
  • [All-In-One Absaugstation] Leert den 350ml großen Staubbehälter des Roboterstaubsaugers innerhalb von 10 Sekunden. Bis zu 75 Tage ohne den Beutel zu wechseln. Mit 4L Frischwasser- und 4L...
SaleBestseller Nr. 3
Airzeen Saugroboter mit Wischfunktion,4000Pa Starke Saugkraft J10 Staubsauger Roboter mit...
  • 🌀【Starke Saugkraft von 4000 Pa】Mit einer starken Saugkraft von 4000 Pa kann der saugroboter mit wischfunktion J10 üblichen Haushaltsschmutz wie Staub, Haare und Schmutz effektiv aufsaugen,...

Das innovative Herzstück meiner Reinigung: Vorstellung des iRobot Roomba® Plus 505 Combo

Der iRobot ROOMBA® Plus 505 Combo Robot + Autowash Dock, Black ist eine Premium-Lösung für die autonome Bodenreinigung, die verspricht, sowohl das Saugen als auch das Wischen mit höchster Effizienz zu übernehmen. Im Lieferumfang sind der Roboter selbst, die innovative Autowash Dock-Station, in der die Wischpads gereinigt und getrocknet werden, sowie die erforderlichen Staubbeutel und Wasserbehälter enthalten. Das Versprechen ist klar: maximale Autonomie und ein sauberes Zuhause mit minimalem Aufwand.

Verglichen mit früheren Roomba-Generationen oder dem direkten Wettbewerb hebt sich der iRobot Roomba® Plus 505 Combo Robot + Autowash Dock durch seine fortschrittliche Navigations- und Reinigungsintelligenz ab. Während ältere Modelle oft noch chaotisch navigierten oder lediglich eine grundlegende Saugfunktion boten, kombiniert der 505 Combo LiDAR, Kamera und einen einzelnen Laser für eine präzise Raumkartierung und Objekterkennung. Seine Fähigkeit, ausfahrbare und doppelt rotierende Wischpads zu nutzen, die auch an Rändern und in Ecken reinigen, ist ein deutliches Upgrade gegenüber einfachen Wischrobotern.

Dieser spezielle Reinigungsroboter eignet sich ideal für Vielbeschäftigte, Tierbesitzer und alle, die eine gründliche, weitgehend autonome Bodenpflege wünschen. Wer hingegen eine sehr kleine Wohnung hat, nur sehr selten reinigt oder ein extrem begrenztes Budget, findet möglicherweise einfachere oder günstigere Alternativen. Für den, der aber maximale Entlastung und hochmoderne Technologie sucht, ist der 505 Combo eine Überlegung wert.

Vorteile:
* Exzellente Saug- und Wischleistung, auch bei hartnäckigem Schmutz.
* Hervorragende Navigation und Objekterkennung dank LiDAR, Kamera und Laser.
* Automatisches Anheben der Wischpads bei Teppichen und deren zuverlässige Erkennung.
* Autowash Dock für automatische Reinigung und Trocknung der Wischpads sowie Staubentleerung.
* Ausfahrbare, rotierende Wischpads für gründliche Rand- und Eckenreinigung (PerfectEdge).
* Lange Akkulaufzeit, ausreichend für große Wohnflächen.
* Sehr leise im Betrieb, besonders während des Wischens und Trocknens.

Nachteile:
* Die App kann, Stand Mai/25, verbesserungswürdig sein, mit gelegentlichen Abstürzen, langsamer Cloud-Verbindung und Problemen beim Speichern von Einstellungen.
* Gelegentliche Firmware-Update-Probleme erfordern einen Reset.
* Der Roboter kann niedrige Möbel wie bestimmte Sofas meiden oder gegen sie fahren.
* Manchmal wird der Bereich neben der Station nach der Pad-Reinigung nass.
* Gelegentliche Fehlermeldungen ohne erkennbaren Grund.

Im Detail: Welche Besonderheiten den iRobot Roomba® Plus 505 Combo auszeichnen

Nachdem ich mich nun schon eine ganze Weile auf den iRobot Roomba® Plus 505 Combo Robot + Autowash Dock verlassen kann, möchte ich die einzelnen Funktionen, die ihn so besonders machen, näher beleuchten. Es ist erstaunlich, wie viel Denk- und Entwicklungsarbeit in diesem kleinen Helfer steckt, und wie sehr er den Alltag erleichtern kann.

Intelligente Navigation und Objekterkennung

Das Herzstück des iRobot Roomba® Plus 505 Combo ist zweifellos seine überragende Navigation. Die Kombination aus LiDAR, Kamera und einem einzelnen Laser sorgt dafür, dass der Roboter nicht nur eine extrem präzise Karte meiner Wohnung erstellt, sondern auch Hindernisse und Möbel mit beeindruckender Genauigkeit erkennt. In den ersten Tagen war es faszinierend zu beobachten, wie er sich ein Bild von meinem Zuhause machte. Das Kartieren, das je nach Wohnungsgröße bis zu 30 Minuten dauern kann, war ein Kinderspiel, und die Möglichkeit, Räume zu benennen, zu trennen oder zusammenzuführen, funktionierte intuitiv.

Was mich wirklich begeistert, ist die fortschrittliche Objekterkennung. Wo mein alter Roboter noch Kabel verschlang oder gegen Stuhlbeine stieß, navigiert der 505 Combo geschickt um Hindernisse herum. Er stößt endlich nirgends mehr an! Das ist ein riesiger Fortschritt und bedeutet, dass ich vor dem Reinigungsdurchgang deutlich weniger aufräumen muss. Auch dunkle Bereiche oder stark strukturierte Böden stellen für ihn keinerlei Probleme dar, was in meinem Flur und Bad oft eine Herausforderung für andere Modelle war.

Überragende Saugkraft und Teppichmanagement

Die Saugleistung des 505 Combo ist schlichtweg beeindruckend. Mit der 70-fachen Saugkraft im Vergleich zu den Roomba® 600-Serien-Robotern holt er selbst aus Teppichen noch Schmutzpartikel heraus, die mein vorheriger Staubsauger übersehen hatte. Ich war skeptisch, ob ein Roboter wirklich die gleiche Leistung wie ein manueller Staubsauger erbringen kann, aber hier wurde ich eines Besseren belehrt. Die Saugkraft passt sich intelligent dem Verschmutzungsgrad an, was bedeutet, dass er bei Bedarf noch eine Schippe drauflegt.

Ein absolutes Highlight ist das Teppichmanagement. Der Roboter erkennt Teppiche und Läufer beim Wischen zuverlässig und hebt seine Wischpads automatisch an, um sie nicht zu durchnässen. Er fährt dann nur darüber hinweg und saugt. Dieses Feature ist ein Game Changer für Haushalte mit gemischten Böden und erspart das lästige manuelle Einrichten von Teppichzonen oder das Entfernen von Teppichen vor dem Wischvorgang. Auch an Teppichkanten bleibt er nicht hängen, was früher eine häufige Fehlerquelle war.

Gründliche Wischfunktion mit PerfectEdge Technologie

Die Wischqualität des iRobot Roomba® Plus 505 Combo ist wirklich beeindruckend. Die doppelt rotierenden Wischpads, die mit 200 U/min arbeiten, in Kombination mit der SmartScrub-Funktion, die mit höherem Druck vor- und zurückfährt, sorgen für eine tiefgehende Reinigung. Selbst hartnäckige Flecken, die sich im Alltag ansammeln, werden effektiv entfernt. Ich habe festgestellt, dass der Boden auch ohne spezielles Putzmittel sauber wird, wobei ich für hartnäckige Fettflecken über die Anschaffung des Herstellermittels nachdenke.

Ein cleveres Detail ist die PerfectEdge-Technologie. Das Wischpad fährt aus, um näher an Rändern, in Ecken und an schwer zugänglichen Stellen zu reinigen. Dies ist eine Funktion, die man bei vielen Konkurrenzprodukten vermisst und die den Unterschied ausmacht zwischen einer oberflächlichen und einer wirklich gründlichen Reinigung. Mein alter Wischroboter hinterließ oft unberührte Streifen an den Rändern, doch der 505 Combo erreicht diese Bereiche mühelos.

Die Autowash Dock-Station: Maximale Autonomie

Die Autowash Dock-Station ist der Grund, warum der iRobot ROOMBA® Plus 505 Combo so autonom ist. Sie ist ein echtes Highlight und nimmt mir so viel Arbeit ab. Zu Beginn eines Wischvorgangs werden die Wischpads automatisch befeuchtet. Während der Reinigung kehrt der Roboter zur Station zurück, um die Pads zu reinigen und somit die Schmutzübertragung von einem Raum zum nächsten zu verhindern. Am Ende des Vorgangs wird der aufgesaugte Schmutz automatisch in einen Staubbeutel in der Station geleert, das Schmutzwasser abgesaugt, die Pads gründlich gereinigt und dann getrocknet.

Die automatische Pad-Trocknung ist eine hygienische und komfortable Lösung, die Geruchsbildung verhindert. Ja, man hört das Trocknen für etwa 3 Stunden, aber es ist angenehm leise und stört mich persönlich nicht, da der Roboter ohnehin in einem Bereich steht, wo das Geräusch nicht weiter auffällt. Diese vollständige Automatisierung bedeutet, dass ich mich nur noch darum kümmern muss, den Frischwassertank gelegentlich aufzufüllen, den Schmutzwassertank zu leeren und den Staubbeutel alle 75 Reinigungstage zu wechseln. Das ist ein unschlagbarer Komfortgewinn.

App-Funktionalität und smarte Steuerung

Die Roomba® Home App ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt für die Steuerung des Roboters. Die Einrichtung war dank der App einfach und die Verbindung zum Roboter lief reibungslos. Die Möglichkeit, Reinigungsroutinen einzustellen, sodass der Roboter immer dann putzt, wenn ich nicht zu Hause bin, ist äußerst praktisch. Auch die Sprachunterstützung und die Kompatibilität mit Alexa oder Google Home funktionieren hervorragend. Ich kann einzelne Zimmer oder Bereiche per Sprachbefehl steuern oder festlegen, ob nur gesaugt oder gewischt werden soll.

Allerdings muss ich auch die Schattenseiten der App ansprechen, die von anderen Nutzern und mir geteilt werden. Die Cloud-Verbindung kann manchmal langsam sein, und Befehle oder Änderungen in der App dauern länger als nötig. Es kommt zu Wartezeiten oder sogar Abstürzen, was bei einem Gerät in dieser Preisklasse nicht optimal ist. Zudem sind einige Einstellungen, insbesondere bei der Konfiguration von Reinigungszonen oder der Änderung von Automatisierungen, nicht immer intuitiv oder speichern nicht zuverlässig. Manchmal muss eine gesamte Routine gelöscht und neu erstellt werden, anstatt sie einfach anpassen zu können. Auch das manuelle Starten der Pad-Reinigung bei einer Unterbrechung ist nicht möglich, was unpraktisch sein kann. Es gibt also noch Luft nach oben, aber die Kernfunktionen sind solide und verbessern sich hoffentlich mit zukünftigen Updates.

Zuverlässigkeit im Alltag und Umgang mit Problemen

In den ersten Tagen war ich restlos begeistert. Der Roboter reinigte alle kartierten Flächen gründlich und ohne Fehler. Im Laufe der Zeit zeigten sich jedoch einige Eigenheiten, die ich von anderen Nutzern bestätigt bekam. Gelegentlich überspringt der Roboter bestimmte Räume oder Bereiche, obwohl die App anzeigt, dass dort gereinigt wurde. Das ist frustrierend, besonders wenn man nicht vor Ort ist, um es zu überprüfen. Ich habe auch erlebt, dass der Roboter ohne ersichtlichen Grund Fehlermeldungen ausgibt, wie die Aufforderung, ein nicht vorhandenes Hindernis zu entfernen.

Ein Nutzer berichtete von anfänglichen Problemen nach Firmware-Updates, die zu einer gestörten Karte führten. Ein Anruf beim Support, der überraschend schnell und kompetent reagierte, konnte das Problem durch eine erneute Kartierung beheben. Dies zeigt, dass iRobot einen guten Kundendienst bietet, auch wenn die anfänglichen Probleme nervig sind. Ich habe ebenfalls festgestellt, dass mein Roboter an einer Stelle neben der Station nach der Pad-Reinigung gelegentlich etwas Wasser hinterlässt, was ich im Auge behalten muss. Trotz dieser kleinen Mängel überwiegt der Komfortgewinn im Alltag deutlich.

Stimmen aus der Praxis: Ehrliche Meinungen zum iRobot Roomba® Plus 505 Combo

Ich habe mich auch im Internet umgesehen und viele positive Rückmeldungen zum iRobot Roomba® Plus 505 Combo gefunden, die meine eigenen Erfahrungen in vielerlei Hinsicht bestätigen, aber auch einige der genannten Nachteile hervorheben.

Ein Nutzer, der seit 14 Jahren iRobot-Fan ist, lobte die einfache Inbetriebnahme, die intuitive App-Installation und die präzise Kartierung. Er war besonders beeindruckt von der Reinigungsleistung, der Fähigkeit des Roboters, sich nicht zu verheddern, und der zuverlässigen Teppicherkennung. Allerdings berichtete er auch von einem sich negativ verändernden Verhalten des Roboters nach den ersten Tagen, bei dem dieser angeblich gereinigte Bereiche in der App anzeigte, diese aber tatsächlich ausließ. Ein späteres Update seiner Bewertung korrigierte dies nach einem Support-Anruf, der auf gestörte Karten nach Updates hinwies und das Problem durch erneute Kartierung behoben werden konnte. Der Support wurde dabei als schnell, freundlich und kompetent gelobt.

Ein weiterer Nutzer, der von einem älteren J7 Plus Combo wechselte, hob die beeindruckende Technik des 505 Combo hervor, insbesondere die präzise und schnelle Raumvermessung dank LiDAR. Er betonte die „krasse Saugleistung“, die selbst aus Teppichen noch Schmutzpartikel herausholte, sowie die beeindruckende Wischqualität mit dem ausfahrbaren Wischrad. Auch er bestätigte, dass der Roboter nun nicht mehr anstößt. Kritisch merkte er jedoch an, dass die App zum Zeitpunkt seiner Bewertung (Mai/25) „Alpha Status“ zu haben schien, da sie instabil war, Abstürze verursachte und Einstellungen oft nicht speicherte.

Es gab auch Stimmen, die die feuchte Umgebung neben der Station nach der Pad-Reinigung bemängelten oder eine sporadische Erkennung von Kabeln, was zu Verwicklungen führen könnte. Andere hoben die Lautstärke des Trocknungsprozesses hervor, der aber als akzeptabel empfunden wurde. Viele waren sich einig, dass der Roboter eine enorme Erleichterung im Haushalt darstellt und eine gute Investition ist, vorausgesetzt, die App-Probleme werden behoben.

Das Fazit: Warum der iRobot Roomba® Plus 505 Combo eine Investition wert ist

Das tägliche Ringen mit Staub, Schmutz und Tierhaaren kann zermürbend sein und wertvolle Zeit fressen, die man lieber mit Familie, Freunden oder Hobbys verbringen möchte. Ohne eine effektive Lösung kann die Sauberkeit im eigenen Zuhause schnell zum Stressfaktor werden. Der iRobot ROOMBA® Plus 505 Combo Robot + Autowash Dock, Black ist hier eine hervorragende Antwort auf diese Herausforderung.

Erstens bietet er eine herausragende Reinigungsleistung, sowohl beim Saugen als auch beim Wischen. Dank seiner 70-fachen Saugkraft und den innovativen, ausfahrbaren Wischpads mit SmartScrub-Technologie erzielt er ein Sauberkeitsniveau, das man von einem Roboter kaum erwarten würde. Zweitens sorgt seine hochmoderne Navigation mit LiDAR, Kamera und Laser für eine effiziente und kollisionsfreie Reinigung, während die Teppicherkennung das lästige manuelle Eingreifen überflüssig macht. Drittens maximiert die Autowash Dock-Station die Autonomie des Systems erheblich, indem sie die Wischpads selbst reinigt und trocknet sowie den Staubbehälter automatisch entleert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Hygiene.

Trotz kleinerer Schwächen bei der App-Stabilität und vereinzelten Eigenheiten im Reinigungsverhalten, die hoffentlich durch zukünftige Updates behoben werden, überwiegen die Vorteile bei Weitem. Für mich persönlich hat der iRobot Roomba® Plus 505 Combo Robot + Autowash Dock den Alltag revolutioniert und mir ein Stück Lebensqualität zurückgegeben.

Wenn Sie bereit sind, sich von der täglichen Putzroutine zu verabschieden und ein wirklich sauberes Zuhause mit minimalem Aufwand zu genießen, dann ist dieser Roboter eine Investition, die sich lohnt. Klicken Sie hier, um den iRobot Roomba® Plus 505 Combo Robot + Autowash Dock anzusehen und weitere Informationen zu erhalten.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API