Sichler Exclusive Window Robot HOBOT-2S im Test: Endlich streifenfrei sauber?

Als jemand, der in einer Wohnung mit zahlreichen, teilweise riesigen Fensterflächen und einer großen Glasfront lebt, war das Fensterputzen für mich schon immer eine meiner unbeliebtesten Aufgaben. Es ist nicht nur zeitaufwendig und körperlich anstrengend, sondern birgt auch ein gewisses Risiko, besonders wenn es um schwer erreichbare Bereiche geht. Das Ergebnis war oft frustrierend: Schlieren, Streifen oder einfach nicht sauber genug. Dies führte dazu, dass meine Wohnräume oft dunkler und weniger einladend wirkten, als sie eigentlich sein sollten, und das Wissen um die schmutzigen Fenster nagte stets im Hinterkopf. Ich wusste, dass ich eine effektivere Lösung finden musste, um diesem wiederkehrenden Problem Herr zu werden. Ein automatisierter Helfer, der diese lästige Pflicht für mich übernehmen könnte, wäre eine immense Erleichterung und würde mir nicht nur wertvolle Zeit sparen, sondern auch für eine dauerhaft klare Aussicht sorgen.

Ein Fensterputzroboter verspricht, eine der lästigsten und oft auch gefährlichsten Hausarbeiten zu revolutionieren: das Reinigen von Fenstern. Wer große Glasflächen, Wintergärten, Dachfenster oder schwer erreichbare Fassaden sein Eigen nennt, weiß um den enormen Aufwand und die oft hohen Kosten für professionelle Reinigungsdienste. Genau hier setzt die Lösung dieser Kategorie an und bietet eine willkommene Entlastung.

Der ideale Kunde für einen Fensterputzroboter ist jemand, der überdurchschnittlich viele oder besonders große Fenster hat, die manuell nur mit großem Aufwand, Leitern oder sogar einem Hubsteiger gereinigt werden könnten. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder einfach diejenigen, die ihre wertvolle Freizeit nicht mit Fensterputzen verbringen möchten, profitieren enorm. Wer hingegen nur wenige kleine Fenster besitzt, die leicht zugänglich sind, findet in einem solchen Gerät möglicherweise keine große Zeitersparnis, da der Aufbau und die Vorbereitung des Roboters einen gewissen Aufwand erfordern. Für eine gelegentliche schnelle Reinigung von spiegelnden Oberflächen ist ein manueller Reiniger oder ein Akku-Fenstersauger oft die pragmatischere Wahl.

Vor dem Kauf eines Fensterputzroboters gibt es einige wichtige Aspekte zu bedenken:
Zunächst die Art der zu reinigenden Oberfläche: Ist es nur Glas oder auch Fliesen, Spiegelflächen oder gar schräge Dachfenster? Nicht jeder Roboter ist für alle Oberflächen gleichermaßen geeignet. Die Saugleistung ist entscheidend für den sicheren Halt und sollte auch bei geringfügigen Unebenheiten (z.B. Fugen) konstant bleiben. Achten Sie auf intelligente Navigationssysteme, die Reinigungspfade optimal berechnen und Kanten erkennen können, insbesondere bei rahmenlosen Fenstern. Eine Sprühfunktion ist wünschenswert, um Reinigungsmittel automatisch aufzutragen, idealerweise beidseitig. Die Sicherheit ist ein Muss: Ein Notstromakku, der den Roboter bei Stromausfall am Glas hält, und ein robustes Sicherheitsseil sind unerlässlich. Nicht zuletzt spielen der Geräuschpegel, die Reinigungsgeschwindigkeit und die einfache Handhabung via App oder Fernbedienung eine Rolle für den Alltagskomfort.

Sichler Exclusive Fensterroboter: HOBOT-2S Profi-Fensterputz-Roboter; Dual-Sprüher; Sprachausgabe;...
  • Zweiseitige Reinigungsmittel-Sprühfunktion für bis zu 50 m² • Auch für rahmenlose Fenster, Kacheln u.v.m. • Berechnet automatisch und intelligent Putzwege • Reinigt pro Minute 0,41 m²...
  • Reinigt selbstständig alle glatten Flächen, z.B. Fenster (auch in Dachschrägen), große Glasflächen und Kacheln • Innovativer Sensor verbessert die Reinigungsleistung an Kanten: für sichtbar...
  • Reinigungsgeschwindigkeit: 0,41 m²/Minute, bewegt sich 12 cm/Sekunde • 2 Tanks mit Sprühfunktion für Reinigungsmittel: je 26 ml, für bis zu 50 m² • Hält durch Unterdruck und gleicht...

Der Sichler Exclusive HOBOT-2S im Detail

Der Sichler Exclusive Window Robot: HOBOT-2S Professional Window Cleaning Robot ist ein intelligenter Helfer, der verspricht, die lästige Aufgabe des Fensterputzens zu automatisieren und für streifenfreien Glanz zu sorgen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Roboter selbst ein Netzteil, ein robustes Sicherheitsseil, Reinigungspads und eine Bedienungsanleitung. Der HOBOT-2S zeichnet sich insbesondere durch seine innovative Doppel-Sprühfunktion aus, die den Einsatz von Reinigungsmittel beidseitig auf die Scheibe ermöglicht. Er berechnet automatisch die optimalen Reinigungspfade und ist dank seiner Sensoren auch für rahmenlose Fenster und andere glatte Oberflächen wie Fliesen geeignet. Mit einer Reinigungsgeschwindigkeit von 0,41 m² pro Minute ist er zudem effizient.

Dieses spezielle Modell, der HOBOT-2S, richtet sich an all jene, die eine moderne und umfassende Lösung für ihre Fensterreinigung suchen. Er ist ideal für Haushalte mit großen Glasflächen, Wintergärten oder schwer zugänglichen Fenstern, wo eine manuelle Reinigung aufwendig oder riskant wäre. Die Sprachausgabe und App-Steuerung bieten zusätzlichen Komfort. Für jemanden, der nur selten und kleine Fenster putzt oder hartnäckigste, eingetrocknete Verschmutzungen erwartet, könnte er überdimensioniert sein, da der Roboter, wie die Produktbeschreibung anmerkt, für solche Fälle nur bedingt geeignet ist und eine Vorbehandlung erfordert. Im Vergleich zu seinen Vorgängern oder ähnlichen Modellen auf dem Markt, wie etwa dem HOBOT-388, punktet der HOBOT-2S durch seine verbesserte Doppel-Sprühfunktion und die präzisere Kantenerkennung, was zu einer optimierten Reinigungsleistung führen soll.

Vorteile des Sichler Exclusive HOBOT-2S:
* Doppelseitige Sprühfunktion: Effiziente Anwendung von Reinigungsmittel auf beiden Seiten der Scheibe, deckt bis zu 50 m² ab.
* Intelligente Navigation: Automatische Berechnung von Reinigungspfaden und Erkennung von Kanten (auch bei rahmenlosen Fenstern).
* Hohe Sicherheit: Notstromakku (bis zu 20 Minuten) und 4,5 m langes Sicherheitsseil mit 200 kg Haltekraft.
* App-Steuerung & Sprachausgabe: Komfortable Bedienung über Smartphone/Tablet und akustisches Feedback.
* Vielseitigkeit: Reinigt diverse glatte Oberflächen wie Fenster, Fliesen und große Glasflächen.
* Druckanpassung: Gleicht Unebenheiten aus und sorgt für optimalen Halt.
* Zeitersparnis: Ermöglicht die parallele Erledigung anderer Aufgaben.

Nachteile des Sichler Exclusive HOBOT-2S:
* Nicht für hartnäckigen Schmutz: Eingetrocknete oder sehr starke Verschmutzungen müssen vorbehandelt werden.
* Geräuschpegel: Der Roboter ist während des Betriebs hörbar (ca. 64 dB).
* Eckenreinigung: Aufgrund der runden Pads können die äußersten Ecken nicht vollständig erreicht werden.
* Integrierte Sprühfunktion: Kann bei stark verschmutzten Fenstern nicht ausreichen, zusätzliche manuelle Besprühung notwendig.
* Zeitaufwand für Vorbereitung/Betreuung: Erfordert das Umsetzen und Wechseln der Reinigungspads.

SaleBestseller Nr. 1
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen -...
  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und anderen glatten Oberflächen
SaleBestseller Nr. 2
HUTT C65 Fensterputzroboter mit Sprühfunktion, Elektrischer Fensterputzer Fernbedienung mit 80ML...
  • Fensterputzroboter Sprühfunktion Befüllen mit Verdünnung Waschlösung oder fensterreiniger für deutlich Reinigungswirkung
SaleBestseller Nr. 3
Mitclear Fensterreiniger mit Teleskopstiel (146cm), Professioneller Fensterwischer mit...
  • Fensterreiniger-Set: Der Fensterabzieher + Mikrofaserschrubber + Langer Griff ist das perfekte Fensterreinigungswerkzeug, um Ihre hohen und niedrigen Fenster effizient zu waschen und zu reinigen.

Funktionen und Vorteile, die überzeugen

Nachdem ich den Sichler Exclusive HOBOT-2S nun ausgiebig getestet habe, möchte ich meine Erfahrungen mit seinen Kernfunktionen teilen, die ihn zu einem wertvollen Helfer im Haushalt machen.

Die innovative Doppel-Sprühfunktion für maximale Abdeckung

Eines der herausragendsten Merkmale des HOBOT-2S ist zweifellos seine Doppel-Sprühfunktion. Statt nur einseitig das Reinigungsmittel aufzutragen, besprüht dieser Roboter die Scheibe von beiden Seiten. Das ist ein Game Changer, denn es sorgt für eine wesentlich gleichmäßigere Verteilung der Flüssigkeit über die gesamte Oberfläche. Mein Problem mit ungleichmäßig benetzten Scheiben, die dann zu unschönen Schlieren führten, gehört damit der Vergangenheit an. Die zwei integrierten Tanks mit je 26 ml Fassungsvermögen sind ausreichend für Flächen von bis zu 50 m², was für die meisten Haushalte mehr als genügt. Man muss sich nicht mehr bücken, um manuell zu sprühen, was gerade bei großen oder hohen Fenstern eine enorme Erleichterung darstellt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei extrem verschmutzten Fenstern die integrierte Sprühfunktion allein möglicherweise nicht ausreicht. Hier hat sich in der Praxis bewährt, die Scheiben vor dem ersten Durchgang mit einem externen Glasreiniger-Wasser-Gemisch vorzusprühen, um optimale Ergebnisse zu erzielen – eine Methode, die auch andere Nutzer empfehlen und die den Zweck des Roboters als Unterstützer nicht mindert, sondern ergänzt.

Intelligente Navigation und präzise Rand-Erkennung

Der HOBOT-2S ist mit vier Laser-Sensoren ausgestattet, die eine bemerkenswert intelligente Navigation ermöglichen. Er berechnet automatisch den effizientesten Reinigungspfad und erkennt Hindernisse sowie Ränder zuverlässig. Das bedeutet, dass der Roboter nicht nur systematisch arbeitet und keine Bereiche auslässt, sondern auch sicher an rahmenlosen Fenstern oder Spiegeln navigieren kann, ohne abzustürzen. Für mich, dessen Glasflächen teilweise ohne Rahmen sind, ist dies ein essenzielles Sicherheitsmerkmal. Die Angst, dass der Roboter abstürzt oder sich verhakt, wird durch diese Technologie nahezu eliminiert. Dies trägt maßgeblich zur Arbeitsersparnis bei, da man den Roboter nicht ständig im Auge behalten muss, um seine Bewegungen zu korrigieren. Die Präzision, mit der er sich an Kanten entlangbewegt, hat mich beeindruckt und sorgt für ein fast vollständiges Reinigungsergebnis bis zum Rand.

Höchste Sicherheit durch Notstromakku und robustes Sicherheitsseil

Sicherheit steht beim Fensterputzroboter an erster Stelle, besonders wenn er an schwer erreichbaren oder hohen Fenstern arbeitet. Der Sichler HOBOT-2S ist hier vorbildlich ausgestattet. Ein integrierter Notstromakku mit 14,8 Volt gewährleistet, dass der Roboter bei einem Stromausfall bis zu 20 Minuten lang an der Scheibe haftet. Diese Pufferzeit ist ausreichend, um ihn sicher von der Scheibe zu nehmen und einen Absturz zu verhindern. Zusätzlich sorgt ein 4,5 Meter langes Sicherheitsseil mit Karabiner, das eine Haltekraft von 200 kg aufweist, für eine doppelte Absicherung. Selbst wenn alle anderen Systeme versagen sollten, schützt das Seil den Roboter vor einem Fall. Für mich ist diese Absicherung unerlässlich und gibt mir ein beruhigendes Gefühl, den Roboter auch an den höchsten und unzugänglichsten Fenstern meiner Wohnung einzusetzen, ohne ständig Sorge um ihn haben zu müssen.

Komfortable Steuerung via App und personalisierbare Sprachausgabe

Die Bedienung des HOBOT-2S ist dank der kostenlosen App für Android und iOS denkbar einfach und modern. Via Bluetooth verbindet sich der Roboter mit meinem Smartphone oder Tablet, wodurch ich ihn bequem steuern kann, ohne direkt am Fenster stehen zu müssen. Starten, Stoppen, Reinigungsmodi auswählen – alles ist mit wenigen Taps erledigt. Ein weiteres, überraschend nettes Feature ist die Sprachausgabe, die über den Betriebsstatus des Roboters informiert. Das Besondere daran: Man kann sogar eigene Sprachaufnahmen hochladen, um dem Roboter eine persönliche Note zu verleihen. Das mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber es trägt zum positiven Nutzererlebnis bei und macht die Interaktion mit dem Gerät noch angenehmer. Die App-Steuerung ist intuitiv und zuverlässig, auch wenn die App selbst noch Raum für Verbesserungen in puncto Design und Zusatzfunktionen bieten könnte, wie von einigen Nutzern angemerkt.

Vielseitigkeit: Nicht nur für Fenster

Ein oft unterschätzter Vorteil des Sichler HOBOT-2S ist seine Vielseitigkeit. Er ist nicht nur auf Fenster beschränkt, sondern reinigt zuverlässig alle glatten Oberflächen. Das schließt große Glasflächen, Spiegel und sogar Fliesen ein. Diese Fähigkeit, unterschiedliche Oberflächen zu bearbeiten, macht ihn zu einem multifunktionalen Reinigungsgerät. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, dank der Druckanpassung auch leichte Unebenheiten auf der Oberfläche auszugleichen. Dies ermöglicht einen optimalen Halt und eine effektive Reinigung, selbst auf strukturierten Fliesen oder leicht unebenen Glasflächen. Damit erweitert sich sein Einsatzbereich erheblich und rechtfertigt die Anschaffung über das reine Fensterputzen hinaus.

Reinigungseffizienz und die beste Anwendungsmethode

Mit einer Reinigungsgeschwindigkeit von 0,41 m² pro Minute ist der HOBOT-2S zwar nicht blitzschnell, aber effizient genug, um auch große Flächen in überschaubarer Zeit zu bearbeiten. Meine Erfahrung und die detaillierte Vorgehensweise einiger anderer Nutzer haben gezeigt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn man den Roboter in mehreren Durchgängen einsetzt. Für stark verschmutzte Fenster empfiehlt sich ein erster Durchlauf, eventuell sogar trocken oder nur mit manuellem Vorsprühen, um den gröbsten Schmutz zu entfernen. Anschließend werden die Reinigungspads gewechselt, und ein oder mehrere weitere Durchgänge erfolgen mit der integrierten Sprühfunktion und frischen Pads. Ich habe festgestellt, dass zwei bis drei Durchgänge mit pad-Wechsel für ein streifenfreies Ergebnis oft notwendig sind, insbesondere wenn die Fenster seit Längerem nicht gereinigt wurden. Die Pads lassen sich übrigens auch wenden und somit doppelt nutzen, bevor sie in die Wäsche müssen. Diese Methode erfordert zwar etwas mehr Zeit und Pad-Wechsel, liefert aber am Ende ein manuell kaum zu übertreffendes Ergebnis und erspart dennoch die eigentliche, anstrengende Arbeit am Fenster.

Umgang mit den Nachteilen: Realistische Erwartungen

Wie jedes technische Gerät hat auch der HOBOT-2S seine Grenzen. Die Produktbeschreibung weist selbst darauf hin, dass er “nur teilweise für hartnäckigen Schmutz” geeignet ist. Dies ist ein wichtiger Punkt, da eingetrocknete Insektenreste, Vogelkot oder starker Blütenstaub den Roboter an seine Grenzen bringen können und tatsächlich zu Schmierfilmen führen können, wenn nicht vorbehandelt wird. Hier ist ein kurzes Einweichen oder eine manuelle Vorreinigung der betroffenen Stellen unerlässlich. Auch der Geräuschpegel von etwa 64 dB ist präsent und kann als störend empfunden werden, wenn man absolute Ruhe erwartet. Für mich war es jedoch kein unerträgliches Geräusch; ich konnte währenddessen arbeiten oder andere Aufgaben erledigen. Ein weiterer, kleiner Makel ist die Tatsache, dass die runden Reinigungspads des Roboters die allerletzten Ecken der Fensterrahmen aufgrund ihrer Form nicht perfekt erreichen. Hier bleiben winzige, unerreichte Stellen, die man bei Perfektionismus gegebenenfalls manuell nachreinigen muss. Diese Nachteile schmälern jedoch den Gesamtnutzen des Roboters, insbesondere für die Hauptfläche, kaum.

Was Nutzer über den HOBOT-2S sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Sichler HOBOT-2S gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen vielfach bestätigen. Viele Anwender, die anfangs skeptisch waren, zeigten sich nach anfänglichen Lernkurven begeistert. Ein Nutzer mit einer Wohnung voller großer Glasfronten berichtete, wie der Roboter alle Fenster an einem Tag zu einem Ergebnis reinigte, das dem manuellen Putzen in nichts nachstand, und sich die Anschaffung bereits nach dem ersten Einsatz amortisiert habe. Der Schlüssel zum Erfolg lag oft darin, die Fenster vor dem ersten Durchgang mit einem Reiniger vorzusprühen und die Pads regelmäßig zu wechseln, manchmal auch mehrere Durchgänge zu planen.

Einige Nutzer bemängelten zwar die Lautstärke des Geräts oder die eingeschränkte Effektivität der eingebauten Sprühfunktion bei stark verschmutzten Flächen, doch die überwiegende Mehrheit empfand den Geräuschpegel als erträglich und die Möglichkeit, sich während des Reinigungsvorgangs anderen Dingen zu widmen, als unschätzbaren Vorteil. Selbst die kleinen, unerreichten Ecken wurden oft in Kauf genommen, da der Hauptbereich der Fenster makellos sauber wurde. Es zeigt sich, dass trotz kleinerer Mängel viele Anwender den HOBOT-2S als lohnende Investition betrachten, insbesondere wenn man das Fensterputzen hasst und große, schwer zugängliche Flächen zu reinigen hat. Die Meinung, dass es derzeit kaum bessere Alternativen auf dem Markt gibt, ist weit verbreitet.

Mein persönliches Fazit

Die Aufgabe des Fensterputzens, insbesondere bei großen oder schwer zugänglichen Flächen, ist für viele eine ungeliebte, zeitintensive und manchmal sogar gefährliche Bürde. Die ständige Sorge um schmutzige Fenster, die das Tageslicht mindern und das Gesamtbild der Wohnung trüben, kann durchaus belastend sein. Eine Lösung für dieses Problem ist nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Lebensqualität und des Komforts.

Der Sichler Exclusive Window Robot: HOBOT-2S Professional Window Cleaning Robot erweist sich hier als eine hervorragende Antwort. Erstens nimmt er die körperliche Anstrengung und das Sicherheitsrisiko ab, indem er die Arbeit an hohen oder schwer erreichbaren Fenstern autonom übernimmt. Zweitens überzeugt er durch seine intelligente Navigation und die effektive Doppel-Sprühfunktion, die bei richtiger Anwendung für streifenfreien Glanz sorgt. Und drittens bietet er mit seinem Notstromakku, dem Sicherheitsseil und der komfortablen App-Steuerung ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Wer also eine zuverlässige, automatisierte Lösung für blitzsaubere Fenster sucht und bereit ist, sich auf die Handhabung eines Roboters einzulassen, wird mit dem HOBOT-2S eine große Erleichterung erfahren. Um selbst in den Genuss sauberer Fenster zu kommen und sich die mühsame Arbeit zu ersparen, können Sie das Produkt direkt ansehen: Klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API