Es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als am Morgen aufzustehen und festzustellen, dass das alte Küchengerät seinen Geist aufgegeben hat. Mir ging es ähnlich, als mein bisheriger Wasserkocher den Geist aufgab. Plötzlich stand ich vor der Herausforderung, schnell eine Tasse Tee oder Kaffee zubereiten zu wollen, und konnte es nicht. Das Problem musste rasch gelöst werden, denn ein Morgen ohne warmes Getränk ist für mich kaum vorstellbar und hätte meinen gesamten Tagesablauf ins Wanken gebracht. Man unterschätzt oft, wie essenziell solche kleinen Helfer im Alltag sind und wie sehr sie den Komfort beeinflussen. Ein zuverlässiger Wasserkocher hätte mir in dieser Situation enorm geholfen.
Ein Wasserkocher ist in vielen Haushalten ein unverzichtbarer Begleiter, der den Alltag erheblich erleichtert. Er löst das grundlegende Problem des schnellen Erhitzens von Wasser, sei es für Tee, Kaffee, die Zubereitung von Babynahrung oder zum Vorkochen für Pasta. Die Anschaffung eines solchen Geräts ist sinnvoll, wenn man Wert auf Effizienz, Komfort und oft auch auf Energieeinsparung legt, da Wasserkocher in der Regel schneller und gezielter erhitzen als die Kochplatte.
Der ideale Kunde für einen neuen Wasserkocher ist jemand, der regelmäßig Heißgetränke genießt, kleine Mengen Wasser schnell benötigt oder eine praktische Lösung für die Küche sucht. Auch für Familien mit Kleinkindern, die zügig Wasser für Fläschchen auf Temperatur bringen müssen, ist ein solches Gerät Gold wert. Wer hingegen nur sehr selten kochendes Wasser benötigt und über unbegrenzte Zeit verfügt, könnte unter Umständen auch mit einem Topf auf dem Herd auskommen. Allerdings bietet der Wasserkocher hier den Vorteil der Präzision und der Sicherheit durch automatische Abschaltung. Personen, die ausschließlich sehr kleine Mengen Wasser erhitzen, könnten auch über einen Teekocher mit geringerem Fassungsvermögen oder einen Reise-Wasserkocher nachdenken.
Vor dem Kauf eines Wasserkochers sollte man sich einige Fragen stellen: Wie groß soll das Fassungsvermögen sein? Ein-Personen-Haushalte benötigen vielleicht nur einen Liter, während Familien größere Modelle mit 1,7 Litern oder mehr bevorzugen. Wie wichtig ist die Heizgeschwindigkeit? Hohe Wattzahlen (z.B. 3000 Watt) versprechen schnelles Erhitzen. Welches Material bevorzugt man? Edelstahl ist robust, Glas ästhetisch und geschmacksneutral, Kunststoff oft preiswerter. Sind spezielle Funktionen wie Temperaturwahl, Warmhaltefunktion oder ein verdecktes Heizelement gewünscht? Letzteres erleichtert die Reinigung erheblich. Nicht zuletzt spielt auch das Design eine Rolle, damit sich das Gerät harmonisch in die Küche einfügt.
- Inhalt: 1x Glas Wasserkocher mit Kalkfilter (20 x 15 x 28,8 cm, Volumen min. 0,5-1,7 liter, 3000 W, Kabellänge 0,8m) - Artikelnummer: 0413150011
- Der Wasserkocher-Behälter mit aufgedruckter Wasserstandsanzeige besteht aus hitzebeständigem SCHOTT DURAN Glas (bpa-frei, stabil, geschmacksneutral und leicht zu reinigen)
- Hohe Sicherheit durch Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, Kochstoppautomatik und Deckelverriegelung (GS geprüft). Der Heizvorgang kann abgebrochen werden indem man den Kocher vom Sockel nimmt
Der WMF Lono Kettle Glass im Fokus
Der WMF Lono Kettle Glass 1.7 Liter Glaswasserkocher verspricht, das Erhitzen von Wasser zu einem stilvollen und effizienten Erlebnis zu machen. Als Teil der WMF Lono Serie, die für ihr klares Design und ihre hochwertige Verarbeitung bekannt ist, ist dieser Glaswasserkocher eine Bereicherung für jede moderne Küche. Das Versprechen des Herstellers ist klar: schnelle Kochzeiten, hohe Sicherheit und eine unkomplizierte Handhabung. Im Lieferumfang enthalten sind der Glasbehälter mit Kalkfilter und die separate 360°-Gerätebasis mit Kabelaufwicklung.
Im Vergleich zu einfachen Kunststoffmodellen auf dem Markt hebt sich der WMF Lono Kettle Glass durch sein hochwertiges Schott Duran Glas und die gebürstete Edelstahlbasis ab, was ihm eine edlere Anmutung verleiht und ihn geschmacksneutral macht. Auch im Vergleich zu älteren WMF-Modellen, die oft noch vollständig aus Edelstahl waren, bietet die Glasvariante den Vorteil, den Kochvorgang beobachten zu können und eine hygienischere Oberfläche zu bieten, da kein Plastik mit dem Wasser in Berührung kommt.
Dieser spezielle Glaswasserkocher eignet sich hervorragend für Designliebhaber, die Wert auf eine saubere Optik legen und den Kochvorgang optisch verfolgen möchten. Auch für all jene, die eine geschmacksneutrale Zubereitung ohne Plastikkontakt bevorzugen, ist er ideal. Weniger geeignet ist er für Personen, die extrem kalkhaltiges Wasser haben und nicht regelmäßig entkalken möchten, da sich die Kalkablagerungen im Glas sehr deutlich zeigen. Auch für Menschen, die ein Gerät suchen, das absolut geräuschlos arbeitet, ist er aufgrund seines Betriebsgeräuschs vielleicht nicht die erste Wahl.
Vorteile des WMF Lono Kettle Glass:
* Edles Design: Die Kombination aus Schott Duran Glas und mattem Edelstahl wirkt sehr modern und hochwertig.
* Schnelle Kochzeit: Mit 3000 Watt gehört er zu den leistungsstärksten Modellen und erhitzt Wasser in kürzester Zeit.
* Geschmacksneutralität: Das Glasgefäß sorgt dafür, dass das Wasser seinen reinen Geschmack behält, da es nicht mit Kunststoffen in Berührung kommt.
* Einfache Reinigung: Das Glas und der abnehmbare Deckel erleichtern die Reinigung erheblich. Der verdeckte Heizeinsatz verhindert starke Ablagerungen am Boden.
* Hohe Sicherheit: Mit Trockengeh- und Überhitzungsschutz, Kochstopp-Automatik und Deckelverriegelung ist die Nutzung sicher.
Nachteile des WMF Lono Kettle Glass:
* Sichtbare Kalkablagerungen: Bei hartem Wasser sind Kalkflecken im Glas schnell sichtbar und erfordern häufiges Entkalken.
* Lautstärke: Während des Kochvorgangs kann das Gerät recht laut werden.
* Ablesbarkeit der Füllstandsanzeige: Die hinter dem Griff positionierte Wasserstandsanzeige ist teils schwer abzulesen.
* Langlebigkeit bestimmter Komponenten: Es gab Berichte über Probleme mit dem Deckelmechanismus oder Undichtigkeiten nach längerer Nutzung.
* Restwasser im Behälter: Eine vollständige Entleerung ist aufgrund der Innenkonstruktion nicht immer möglich, was zur Bildung von Kalk am Boden beitragen kann.
- 1,7L KAPAZITÄT & ROBUSTES DESIGN – Mit einer großzügigen 1,7L Kapazität und langlebigem Edelstahlgehäuse ist dieser Wasserkocher ideal für den täglichen Gebrauch
- Sicher und schnell: In nur 2 Minuten kochendes Wasser, keine Kunststoffteile im Wasserkontakt
- Modern, robuust design: snelle kookprestaties in een ranke buitenkant - Met super-efficiënt vlak verwarmingselement
Funktionen und Vorteile im Detail
Meine Erfahrungen mit dem Lono Kettle Glass haben gezeigt, dass seine Funktionen im täglichen Gebrauch größtenteils überzeugen. Ich werde die wichtigsten Aspekte hervorheben und erklären, wie sie zur Lösung der alltäglichen Probleme beitragen.
Hochwertiges Schott Duran Glas und BPA-Freiheit
Das Herzstück des WMF Lono Kettle Glass ist zweifellos der Behälter aus hitzebeständigem Schott Duran Glas. Dieses Material ist nicht nur außergewöhnlich stabil und geschmacksneutral, sondern auch frei von BPA. Für mich persönlich ist die Geschmacksneutralität ein absolutes K.O.-Kriterium bei Wasserkochern. Ich möchte, dass mein Tee nach Tee schmeckt und nicht nach Plastik. Das Glas sorgt dafür, dass keinerlei unerwünschte Substanzen ins Wasser gelangen, was besonders wichtig für die Zubereitung von Babynahrung oder für empfindliche Teeliebhaber ist. Das klare Glas hat zudem einen hohen ästhetischen Wert. Es ist faszinierend, das aufsteigende Blubbern des Wassers zu beobachten – ein kleines Highlight, das das schlichte Design noch aufwertet. Allerdings muss man hier den Nachteil in Kauf nehmen, dass Kalkablagerungen sofort sichtbar sind. Das erfordert eine regelmäßige Reinigung, sonst leidet die Optik darunter.
Leistung und Heizgeschwindigkeit (3000 Watt)
Mit beeindruckenden 3000 Watt Leistung gehört der WMF Lono Kettle Glass zu den schnellsten Wasserkochern auf dem Markt. Diese hohe Wattzahl ist ein Segen für Ungeduldige wie mich. Eine volle Kanne Wasser ist in kürzester Zeit auf Kochtemperatur, was morgens, wenn es schnell gehen muss, Gold wert ist. Man stellt den Kocher an und ehe man sich versieht, ist das Wasser schon fertig. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie, da das Gerät nicht unnötig lange heizen muss. Die schnelle Erhitzung trägt maßgeblich zur Effizienz in der Küche bei und macht das Gerät zu einem echten Alltagshelden.
Sicherheitsfunktionen
WMF hat bei der Sicherheit keine Kompromisse gemacht. Der Glaswasserkocher verfügt über einen zuverlässigen Trockengeh- und Überhitzungsschutz, der das Gerät automatisch abschaltet, wenn zu wenig oder kein Wasser eingefüllt ist. Dies verhindert Schäden am Gerät und potenzielle Brandgefahren. Zusätzlich sorgt die automatische Kochstopp-Funktion dafür, dass der Kocher abschaltet, sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht hat. Ein weiteres wichtiges Detail ist die Deckelverriegelung, die ein unbeabsichtigtes Öffnen während des Kochvorgangs verhindert. All diese Funktionen tragen dazu bei, dass ich das Gerät bedenkenlos nutzen kann, auch wenn ich mal kurz abgelenkt bin.
Ergonomie und Handhabung
Der gummierte Anti-Rutsch-Griff des Lono Kettle Glass liegt hervorragend in der Hand und bietet maximalen Komfort und Sicherheit beim Ausgießen. Selbst wenn die Kanne voll ist, fühlt sie sich stabil und kontrollierbar an. Das einhändige Öffnen des Deckels per Knopfdruck ist extrem praktisch, besonders wenn man die andere Hand für etwas anderes benötigt. Der Deckel ist zudem vollständig abnehmbar, was die Reinigung des Innenraums wesentlich erleichtert. Man kommt gut an alle Stellen, um Kalk zu entfernen. Die kabellose Kannenkonstruktion mit separater 360°-Basis ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Egal aus welcher Richtung man den Kocher auf die Basis stellt, er sitzt perfekt. Die integrierte Kabelaufwicklung an der Basis sorgt für Ordnung in der Küche.
Kalkfilter und Reinigung
Der herausnehmbare und abwaschbare Kalkfilter ist ein praktisches Feature, das dazu beiträgt, Kalkpartikel im gekochten Wasser zu minimieren. Dies ist besonders wichtig für Regionen mit hartem Wasser, da es die Qualität des Heißgetränks verbessert und die Bildung unschöner Ablagerungen in Tassen verhindert. Allerdings muss ich gestehen, dass das Sieb recht grobmaschig ist, sodass feinere Kalkpartikel manchmal trotzdem hindurchgelangen können. Der verdeckte Edelstahlheizeinsatz am Boden des Geräts ist ein weiterer Reinigungs- und Hygienefaktor. Da das Heizelement nicht direkt im Wasser liegt, setzt sich dort weniger Kalk ab und die Reinigung der Bodenfläche wird vereinfacht. Trotzdem bleibt das Problem, dass sich aufgrund der Innenkonstruktion oft ein kleiner Rest Wasser am Boden sammelt, was die Kalkbildung dort fördert. Das sieht dann leider schnell unschön aus.
Design und Verarbeitungsqualität
Das Design des WMF Lono Kettle Glass ist geradlinig, schlicht und zeitlos. Die Kombination aus Glas und mattem Edelstahl verleiht ihm eine hochwertige und moderne Ästhetik, die in fast jede Küche passt. Der Wasserkocher wirkt sehr edel und ist definitiv ein Hingucker. Die Verarbeitungsqualität ist auf den ersten Blick hervorragend, was man von WMF auch erwartet. Allerdings gibt es hier, wie bei vielen Geräten, auch Langzeiterfahrungen, die die makellose Fassade trüben können. Das leichte Wackeln auf der Basis, das einige Nutzer beschreiben, und die teilweise auftretenden Probleme mit dem Deckelmechanismus nach mehreren Jahren der Nutzung sind kleine Schönheitsfehler, die bei einem Produkt dieser Preisklasse ins Gewicht fallen können. Und das Thema Rost an den Edelstahlteilen, obwohl es ein Glaswasserkocher ist, ist ein Punkt, den man nicht ignorieren sollte.
Stimmen anderer Nutzer (Soziale Bewährtheit)
Meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass der WMF Lono Kettle Glass von vielen Nutzern geschätzt wird, aber auch einige wiederkehrende Kritikpunkte aufweist. Zahlreiche Käufer loben das stilvolle Design und die Geschwindigkeit, mit der das Wasser erhitzt wird. Ein Nutzer berichtete beispielsweise, wie er den Kocher seit Jahren im Einsatz hat und er dank eines einfachen Zitronentricks immer noch wie neu aussieht, wobei er besonders die Abwesenheit von Plastikkontakt mit dem Kochwasser hervorhebt. Andere schätzen die leichte Handhabung und das tropffreie Ausgießen. Es wurde oft erwähnt, dass das Gerät sehr schnell arbeitet und die Bedienung intuitiv ist.
Auf der anderen Seite äußerten sich einige Käufer kritisch bezüglich der Langlebigkeit bestimmter Bauteile. So wurde von Fällen berichtet, in denen der Deckel nach einigen Jahren nicht mehr richtig schloss oder die Wasserstandsanzeige zu lecken begann. Einige bemängelten auch, dass sich trotz Entkalkung hartnäckige Kalkränder am Boden des Glasbehälters bilden, da sich dort immer etwas Restwasser sammelt. Die Lautstärke während des Betriebs war ebenfalls ein Punkt, der von einigen als störend empfunden wurde, und es gab vereinzelt Berichte über Rostspuren an Edelstahlteilen.
Fazit zum WMF Lono Kettle Glass
Der Bedarf an schnell erhitztem Wasser ist in einem modernen Haushalt allgegenwärtig. Ob für den morgendlichen Kaffee, den beruhigenden Abendtee oder die schnelle Mahlzeit – ein effizienter Wasserkocher ist ein unverzichtbarer Helfer. Ohne ihn entstehen unnötige Wartezeiten, ein höherer Energieverbrauch durch alternative Methoden und schlichtweg Frustration im Alltag.
Der WMF Lono Kettle Glass stellt hier eine hervorragende Lösung dar. Erstens überzeugt er durch sein edles Design, das in jeder Küche eine gute Figur macht und eine Augenweide ist. Zweitens ist seine Leistung von 3000 Watt unschlagbar, wenn es um Schnelligkeit geht – das Wasser ist im Handumdrehen kochend heiß. Und drittens bietet das hitzebeständige Glasgefäß nicht nur eine hohe Hygiene und Geschmacksneutralität, sondern auch die Möglichkeit, den faszinierenden Kochvorgang zu beobachten. Trotz kleinerer Schwächen in der Langzeithaltbarkeit bestimmter Komponenten und der Sichtbarkeit von Kalk ist er eine Investition wert. Um mehr über den WMF Lono Kettle Glass 1.7 Liter Glaswasserkocher zu erfahren und ihn zu kaufen, klicken Sie bitte hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API