Kennen Sie das Gefühl, wenn das sorgfältig vorbereitete Essen in der Pfanne kleben bleibt? Oder wenn eine brandneue Pfanne nach wenigen Monaten bereits ihre Beschichtung verliert und man von vorne anfangen muss? Dieses Problem der mangelnden Haltbarkeit und der oft enttäuschenden Bratergebnisse war für mich eine konstante Quelle der Frustration in der Küche. Ich suchte nach einer Lösung, die nicht nur zuverlässig war, sondern auch eine langfristige Investition darstellte. Hätte ich damals schon die GRÄWE Serving Pan 28 cm High Edges Smooth gekannt, wären mir viele Kochpannen erspart geblieben. Es war klar, dass dieses Problem gelöst werden musste, denn Komplikationen wie ungleichmäßig gegartes Fleisch oder verbrannte Kartoffeln raubten nicht nur den Appetit, sondern auch die Freude am Kochen.
- Servierpfanne aus Eisen - Made in Germany: Unsere Pfanne aus Eisen wird in Deutschland hergestellt und ist im Gegensatz zu Servierpfannen aus Edelstahl absolut schnitt- und kratzfest. Da die...
- Die GRÄWE Servierpfanne ist bis ca. 400°C hitzebeständig und leitet die Hitze durch das Eisen direkt an das Bratgut weiter. Die schmiedeeiserne Pfanne ist für alle Herdarten geeignet: Induktion,...
- Die unbeschichtete Servierpfanne sorgt für ein besonderes Braterlebnis. Nach dem Einbrennen und durch die Nutzung von Fett entwickelt sich eine natürliche Antihaftbeschichtung (Patina). Je häufiger...
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb einer hochwertigen Bratpfanne
Eine Pfanne ist weit mehr als nur ein Küchengerät; sie ist das Herzstück vieler Gerichte. Eine hochwertige Bratpfanne löst das Problem des unzureichenden Anbratens und der schlechten Hitzeverteilung, die oft zu enttäuschenden Ergebnissen führen. Man kauft eine gute Pfanne, um konsistent hervorragende Bratergebnisse zu erzielen, von knusprigen Bratkartoffeln bis zu perfekt gebratenen Steaks.
Der ideale Kunde für eine Pfanne wie die GRÄWE Servierpfanne ist jemand, der Wert auf Langlebigkeit und eine natürliche Antihaftwirkung legt und bereit ist, etwas Zeit in die richtige Pflege und das Einbrennen zu investieren. Es ist der passionierte Hobbykoch, der die Vorzüge einer Patina schätzt und mit hohen Temperaturen arbeiten möchte. Wer hingegen eine sofort einsatzbereite, super-leichte Antihaftpfanne ohne jeglichen Pflegeaufwand sucht, könnte mit einer Eisenpfanne überfordert sein. Für diese Art von Koch wäre eine keramisch beschichtete oder eine klassische Teflonpfanne (mit kürzerer Lebensdauer) eher geeignet.
Bevor Sie eine Eisenpfanne kaufen, sollten Sie einige Dinge bedenken:
* Material: Achten Sie auf schmiedeeisernes oder gusseisernes Material, das für seine hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung bekannt ist.
* Größe und Randhöhe: Überlegen Sie, welche Gerichte Sie am häufigsten zubereiten. Eine 28 cm Pfanne mit hohem Rand bietet viel Volumen und reduziert Spritzer.
* Herdkompatibilität: Ist die Pfanne für Induktion, Gas, Elektro oder Ceran geeignet? Nicht jede Eisenpfanne ist induktionsfähig.
* Gewicht: Eisenpfannen sind schwerer als Aluminiumpfannen. Dies ist ein Qualitätsmerkmal, erfordert aber auch mehr Kraft beim Hantieren.
* Pflege und Einbrennen: Sind Sie bereit, die Pfanne einzubrennen und auf Spülmittel zu verzichten, um die Patina zu erhalten? Dies ist essenziell für die Antihaftwirkung und Langlebigkeit.
* Griffform: Manche bevorzugen einen langen Stiel, andere zwei Griffe für eine Servierpfanne.
- STYLISCHER EDELSTAHL: Die Jamie Oliver All-in-One Servierpfanne ist aus stylischem Edelstahl gefertigt und eignet sich perfekt für ein Servieren direkt vom Herd auf den Tisch - und das Ergebnis...
- Keramikbeschichtung: Keramische Antihaftbeschichtung, die international zertifiziert ist. Frei von PFOA, PTFE und anderen schädlichen Chemikalien, ist sie eine gesunde Wahl, um die Gesundheit Ihrer...
- Inhalt: 1x Servierpfanne 24 cm beschichtet - optimal für Herdplatten mit Ø 18 cm - Artikelnummer: 0748346021
Die GRÄWE Servierpfanne im Detail: Ein Blick auf ihre Merkmale
Die GRÄWE Servierpfanne ist eine robuste, schmiedeeiserne Pfanne mit einem Durchmesser von 28 cm und besonders hohen Rändern. Sie verspricht eine unbeschichtete, kratzfeste Oberfläche, die sich ideal für Keramikkochfelder eignet und dank ihrer magnetischen Eigenschaften auch auf Induktionsherden verwendet werden kann. Im Lieferumfang ist praktischerweise auch ein passender Edelstahlwender enthalten, was sofort signalisiert, dass diese Pfanne den Einsatz von Metallutensilien problemlos verträgt.
Im Vergleich zu vielen marktüblichen beschichteten Pfannen hebt sich die GRÄWE durch ihre Langlebigkeit und die Möglichkeit ab, eine natürliche, immer besser werdende Patina aufzubauen. Sie ist keine Pfanne für den schnellen Gebrauch ohne jeglichen Pflegeaufwand, sondern für jene, die eine ehrliche und leistungsstarke Pfanne suchen, die bei richtiger Handhabung ein Leben lang hält. Sie ist ideal für alle, die gerne scharf anbraten, Brataromen lieben und eine Pfanne suchen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Weniger geeignet ist sie für absolute Kochanfänger, die eine “Plug & Play”-Lösung ohne jegliches Einbrennen oder besondere Pflege suchen.
Vorteile der GRÄWE Servierpfanne:
* Hervorragende Wärmeverteilung und -speicherung
* Entwicklung einer natürlichen, permanenten Antihaft-Patina
* Extrem robust und kratzfest, auch für Metallwender geeignet
* Vielseitig einsetzbar (Induktion, Gas, Elektro, Backofen, Grill)
* Hohe Ränder verhindern Spritzer und bieten großes Volumen
* Lange Lebensdauer – eine Anschaffung fürs Leben
* Inklusive passendem Edelstahlwender
Nachteile der GRÄWE Servierpfanne:
* Erfordert ein sorgfältiges Einbrennen vor der ersten Nutzung
* Relativ schwer im Vergleich zu anderen Pfannenarten
* Nicht spülmaschinengeeignet (Patina würde zerstört)
* Kann bei unsachgemäßer Hitzezufuhr auf Induktionsherden zur Wölbung neigen
* Öl kann bei gewölbtem Boden zu den Rändern fließen
Tiefgehende Betrachtung: Die entscheidenden Eigenschaften und ihre Vorteile
Material und Patina: Das Geheimnis der Eisenpfanne
Das Herzstück der GRÄWE Serving Pan 28 cm High Edges Smooth ist ihr Material: hochwertiges Schmiedeeisen. Im Gegensatz zu Pfannen mit chemischen Antihaftbeschichtungen setzt diese Pfanne auf eine natürliche Patina, die sich durch den Prozess des Einbrennens bildet und mit jedem Gebrauch weiterentwickelt. Das Einbrennen ist zwar ein initialer Schritt, der etwas Zeit und Geduld erfordert – sei es im Backofen mit Leinöl bei hohen Temperaturen oder auf dem Grill, wie einige Nutzer berichten. Ich persönlich habe die Ofenmethode als am zuverlässigsten empfunden, wobei es wichtig ist, das Öl sehr dünn aufzutragen, um unschöne Laufspuren zu vermeiden. Man kann förmlich zusehen, wie die Pfanne immer dunkler und schützender wird. Diese Kohlenstoffschicht bildet eine hervorragende, natürliche Antihaftoberfläche. Ein großer Vorteil ist dabei die Gewissheit, ohne potenziell schädliche Beschichtungen zu kochen. Die Speisen kleben nicht an, und man kann sich über ein gesundes Bratergebnis freuen. Die Pfanne wird tatsächlich mit jedem Braten besser und entwickelt einzigartige Röstaromen, die man aus beschichteten Pfannen so nicht kennt. Das ist echtes Kochhandwerk!
Maße und Design: Vielseitigkeit dank 28 cm und hohem Rand
Mit einem Durchmesser von 28 cm ist die GRÄWE Servierpfanne äußerst vielseitig. Sie bietet genug Platz für Familiengerichte, ob große Mengen Bratkartoffeln, mehrere Steaks oder ein reichhaltiges Pfannengericht. Die hohen Ränder sind ein absolutes Plus: Sie verhindern, dass beim Rühren oder Wenden etwas aus der Pfanne springt und die Herdplatte verschmutzt. Gleichzeitig ermöglichen sie das Zubereiten von Soßen oder das Schmoren von Speisen, die etwas mehr Flüssigkeit benötigen. Die glatte Oberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch für alle Herdarten, insbesondere für Keramik- und Induktionskochfelder, wo ein ebener Boden für optimalen Kontakt sorgt. Das macht sie zu einem echten Allrounder in jeder Küche.
Induktionsfähigkeit und Hitzeverteilung
Ein besonderes Merkmal der GRÄWE Pfanne ist ihre Induktionsfähigkeit, was für eine Eisenpfanne nicht immer selbstverständlich ist. Ihre magnetischen Eigenschaften ermöglichen eine effiziente und schnelle Erwärmung auf modernen Induktionsherden. Allerdings, und dies ist ein Punkt, den einige Nutzer kritisiert haben und der Beachtung verdient: Schmiedeeiserne Pfannen können bei sehr hohen und schnellen Temperaturwechseln, insbesondere auf Induktion, dazu neigen, sich leicht zu wölben. Dies führt dazu, dass der Boden nicht mehr vollständig plan aufliegt und Öl in der Mitte wegläuft oder die Hitze ungleichmäßig verteilt wird. Es ist daher ratsam, die Pfanne auf Induktion langsam und schrittweise zu erhitzen, anstatt sie sofort auf die höchste Stufe zu stellen. Ist die Pfanne jedoch einmal richtig temperiert, hält sie die Wärme hervorragend und verteilt sie gleichmäßig über den gesamten Boden. Das ist entscheidend für die perfekte Kruste bei Steaks oder die goldbraunen Bratkartoffeln, die man sich wünscht.
Robustheit und Langlebigkeit: Eine Pfanne für die Ewigkeit
Die GRÄWE Pfanne ist unbeschichtet und kratzfest. Das bedeutet, man kann bedenkenlos Metallwender, Löffel oder sogar Messer in der Pfanne verwenden, ohne Angst haben zu müssen, die Oberfläche zu beschädigen – ein riesiger Vorteil gegenüber beschichteten Pfannen. Diese Robustheit macht sie zu einem treuen Begleiter für viele Jahre. Tatsächlich wird die Pfanne mit der Zeit durch die Patina immer widerstandsfähiger und besser in ihrer Antihaftwirkung. Der Hersteller gibt sogar eine 10-jährige Garantie auf Qualität und Haltbarkeit, was das Vertrauen in dieses Produkt unterstreicht. Es ist wirklich eine Anschaffung, die sich über Jahrzehnte auszahlt.
Der inklusive Edelstahlwender: Ein durchdachtes Extra
Dass ein passender Edelstahlwender im Lieferumfang enthalten ist, ist eine nette Geste und ein praktisches Detail. Oft muss man für spezielle Pfannen auch spezielle Utensilien erwerben. Der Edelstahlwender passt perfekt zum robusten Charakter der Pfanne, da er die Oberfläche nicht zerkratzen kann und ideal zum Wenden von Fleisch oder zum Schaben von angebratenen Resten (Déglacieren) geeignet ist. Er unterstreicht die Philosophie, dass diese Pfanne für den harten Küchenalltag gemacht ist.
Reinigung und Pflege: Einfacher als man denkt
Die Pflege einer Eisenpfanne ist entgegen mancher Annahme unkompliziert, erfordert aber ein Umdenken. Nach dem Gebrauch wird die Pfanne idealerweise nur mit heißem Wasser und einer Bürste gereinigt. Spülmittel sollte unbedingt vermieden werden, da es die mühsam aufgebaute Patina angreifen und zerstören würde. Bei hartnäckigen Resten kann man etwas Salz als Scheuermittel verwenden. Anschließend wird die Pfanne kurz auf dem Herd getrocknet, um Rostbildung zu vermeiden, und dann mit einer dünnen Schicht Öl (z.B. Rapsöl oder Leinöl) eingerieben. Das schützt sie bis zum nächsten Einsatz und nährt die Patina. Ein Nutzer beschrieb eindrucksvoll, wie er nach dem Verkohlen von Pulled Pork Soße die Pfanne mit etwas Wasser und einem Spachtel innerhalb von drei Minuten wieder sauber bekam – ein Beweis für die Selbstreinigungsfähigkeit der Patina. Wer diese einfache Routine verinnerlicht, hat eine Pfanne, die immer besser wird und Freude macht, weil sie so “anspruchslos” ist, wie es ein begeisterter Anwender formulierte.
Was andere Köche sagen: Ein Blick auf die Benutzererfahrungen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zur GRÄWE Servierpfanne, die meine eigenen Erfahrungen nur bestätigen. Viele Nutzer sind begeistert von der langlebigen Qualität und den hervorragenden Bratergebnissen. Ein Anwender, der die Pfanne auf einem Gasgrill verwendet, schwärmte, wie sehr er sie schätzt, besonders für geruchsintensive Gerichte wie Leber und Fisch, die er nun ohne Geruchsbelästigung zubereiten kann. Er betonte, dass das Einbrennen im Ofen effektiver sei als mit Kartoffelschalen und dass die Pfanne nach dem Einbrennen und der Entwicklung der Patina „beängstigend anspruchslos“ in der Pflege sei.
Ein erfahrener Koch, der seit 15 Jahren mit Gusseisen kocht, hob die Robustheit des Materials und den “nach innen gewölbten Boden” positiv hervor, der sich beim Erhitzen plan wölbt und so eine ideale Bratfläche schafft. Er betonte, dass die Pfanne mit zunehmendem Alter und Gebrauch immer besser wird.
Natürlich gab es auch kritische Stimmen, die vor allem das Thema der möglichen Wölbung auf Induktionsherden ansprechen. Einige Käufer berichteten, dass die Pfanne bereits bei Lieferung eine leichte Wölbung aufwies oder sich unter starker Induktionshitze verformte, was die Hitzeverteilung beeinträchtigen kann. Das Öl fließt dann zum Rand, während die Mitte zu heiß wird. Ein Nutzer empfand die beiliegende Anleitung zum Einbrennen als unzureichend und beklagte eine dauerhafte Hohlwölbung nach dem Prozess, was zu Problemen mit dem Kundenservice führte. Trotz dieser Herausforderungen bestätigten viele andere, dass das Einbrennen mit Leinöl im Ofen (oft bei 300°C über mehrere Stunden) hervorragende Ergebnisse liefert und die Pfanne danach zu einem unverzichtbaren Helfer wird. Die hohen Ränder und das große Fassungsvermögen werden oft gelobt, beispielsweise für bis zu 2,5 kg Bratkartoffeln, und viele freuen sich schon darauf, wie sich die Patina über Monate des Gebrauchs weiterentwickeln wird.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich die Anschaffung der GRÄWE Servierpfanne?
Das Problem, vor dem viele Köche stehen, ist die ständige Suche nach einer Pfanne, die nicht klebt, die Hitze gleichmäßig verteilt und die nicht nach kurzer Zeit entsorgt werden muss. Die Komplikationen reichen von verbrannten Speisen und ungleichmäßigem Garen bis hin zu ständiger Frustration und dem Kauf immer neuer, minderwertiger Produkte.
Die GRÄWE Servierpfanne stellt hier eine exzellente Lösung dar. Erstens bietet sie dank ihres Materials und der Fähigkeit zur Patinabildung eine natürliche Antihaftwirkung, die frei von chemischen Beschichtungen ist. Zweitens ist ihre Robustheit und Langlebigkeit unübertroffen; sie hält ein Leben lang und verbessert sich mit jedem Gebrauch. Drittens ermöglicht sie durch ihre exzellente Wärmespeicherung und -verteilung (nach korrektem Einbrennen und moderatem Erhitzen) professionelle Bratergebnisse, die man mit anderen Pfannen kaum erzielen kann. Wenn Sie bereit sind, in eine Pfanne zu investieren, die Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird und die mit der Zeit sogar noch besser wird, dann ist diese Pfanne eine hervorragende Wahl.
Klicken Sie hier, um die GRÄWE Serving Pan 28 cm High Edges Smooth auf Amazon.de anzusehen und sich selbst ein Bild zu machen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API