ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 Review: Der ultimative Härtetest für Ihr Fahrrad

Jeder, der sein Fahrrad liebt und täglich nutzt, kennt dieses mulmige Gefühl im Magen. Man verlässt sein teures E-Bike oder sein liebevoll gepflegtes Stadtrad am Bahnhof, vor dem Supermarkt oder über Nacht an der Straße. Für einen kurzen Moment dreht man sich um und fragt sich: “Wird es noch da sein, wenn ich zurückkomme?” Diese Sorge ist mehr als nur die Angst vor materiellem Verlust; es ist die Angst, seine Freiheit, seine Mobilität und ein Stück seines Alltags zu verlieren. Ich habe diese Erfahrung selbst gemacht. Vor Jahren wurde mein treues Pendlerrad gestohlen, gesichert mit einem billigen Kabelschloss, das kaum mehr als eine symbolische Hürde darstellte. Dieser Verlust hat mich gelehrt, dass bei der Fahrradsicherheit keine Kompromisse gemacht werden dürfen. Ein hochwertiges Schloss ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in Seelenfrieden.

ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 + USH470-Halterung - Fahrradschloss mit Parabolbügel...
  • Robust und picking-resistent: U-Schloss mit ABUS Plus Zylinder zum Schutz vor Manipulationen wie z. B. Picking hier zusammen mit einer Schlosshalterung - Ver- und Entriegeln mit Schlüssel
  • Schutz mit ABUS-Sicherheitslevel 12: Gehärteter 12 mm Vierkant Parabolbügel - Gehäuse, Bügel und tragende Teile des Verriegelungsmechanismus bestehen aus speziell gehärtetem Stahl

Worauf Sie vor dem Kauf eines Bügelschlosses unbedingt achten sollten

Ein Bügelschloss ist mehr als nur ein Gegenstand; es ist eine entscheidende Sicherheitslösung für jeden Fahrradbesitzer, der sein Eigentum ernsthaft schützen möchte. Im Gegensatz zu Ketten- oder Faltschlössern bietet es durch seine starre U-Form und den massiven Schließkörper einen enormen Widerstand gegen brutale Aufbruchmethoden wie Bolzenschneider oder Sägen. Die Hauptvorteile liegen in der Kombination aus hoher Sicherheit, relativ einfacher Handhabung und einem oft guten Verhältnis von Sicherheit zu Gewicht. Es ist die erste Wahl, um den Rahmen und oft auch ein Laufrad an einem festen Gegenstand zu sichern und potenziellen Dieben von vornherein zu signalisieren, dass dieses Fahrrad eine harte Nuss wird.

Der ideale Kunde für ein hochwertiges Bügelschloss wie das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 ist der urbane Pendler, der Student, der sein Fahrrad auf dem Campus abstellt, oder der E-Bike-Fahrer, der eine erhebliche Summe in seine Mobilität investiert hat. Es ist für jeden gedacht, der sein Fahrrad regelmäßig an öffentlichen, potenziell unsicheren Orten abstellen muss. Weniger geeignet ist es hingegen für Radsportler, die auf jedes Gramm achten, oder für Nutzer, die ihr Fahrrad nur kurz in sehr sicheren, ländlichen Gegenden abstellen. In solchen Fällen könnte ein leichteres Faltschloss oder Rahmenschloss eine praktischere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Flexibilität: Die Innenmaße des Bügels (Höhe und Breite) bestimmen, wie flexibel Sie Ihr Fahrrad sichern können. Ein längerer Bügel, wie die 300-mm-Version des ABUS 470, ermöglicht es Ihnen, den Rahmen und das Hinterrad problemlos an Laternenmasten, dicken Geländern oder Fahrradständern zu befestigen. Ein kürzerer Bügel ist leichter, schränkt aber die Anschlussmöglichkeiten stark ein.
  • Sicherheitslevel & Leistung: Achten Sie auf die Sicherheitsstufen der Hersteller (bei ABUS von 1 bis 15). Ein Level von 10 oder höher ist für hochwertige Fahrräder in städtischen Gebieten empfehlenswert. Wichtige Leistungsmerkmale sind die Dicke des Bügels (12 mm oder mehr), die Art des Stahls (speziell gehärtet) und die Qualität des Schließzylinders (Schutz vor Picking und Manipulationen).
  • Materialien & Langlebigkeit: Der Kern eines jeden guten Bügelschlosses ist speziell gehärteter Stahl für Bügel und Schlosskörper. Eine hochwertige Kunststoff- oder Gummibeschichtung schützt nicht nur den Fahrradlack vor Kratzern, sondern auch das Schloss selbst vor Witterungseinflüssen. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung und robuste Materialien, auch bei der mitgelieferten Halterung.
  • Handhabung & Wartung: Wie leichtgängig ist der Schließmechanismus? Ist die Halterung für den Transport am Fahrrad stabil und klapperfrei? Ein gutes Schloss sollte sich im Alltag mühelos bedienen lassen. Zur Wartung gehört die regelmäßige Pflege des Schließzylinders mit einem speziellen Schlossspray, um die Langlebigkeit zu gewährleisten und ein Hakeln zu verhindern.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
ABUS Bügelschloss Granit 460 + USH460-Halterung - Fahrradschloss mit Rundbügel Sicherheitslevel...
  • Kein Aufbiegen oder Knacken: U-Schloss mit robustem Schließzylinder zum Schutz vor Diebstahlmethoden wie beispielsweise mithilfe von Eissprays - Ver- und Entriegeln mit Schlüssel
Bestseller Nr. 2
Yale Fahrradschloss als Bügelschloss mit Schlüssel - YUL0/18/192/2-250mm - Gehärteter Stahl - 2...
  • UNVERZICHTBARES BÜGELSCHLOSS: zur Sicherung von Fahrrädern, Motorrollern, Grills, Gartenmöbeln oder anderen mobilen Gegenständen.
SaleBestseller Nr. 3
Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss - Sicherheitsgrad 7/10, robustes Anti-Diebstahl...
  • Dieses Bügelschloss hat einen 13 mm MAX-Performance-Stahlbügel, der Bolzenschneidern und Hebelangriffen widersteht, und bietet maximalen Schutz in Großstädten oder auf dem Land, bei Tag und bei...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des ABUS Bügelschloss Granit Plus 470

Schon beim Auspacken des ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 wird klar, dass man es hier mit einem ernstzunehmenden Sicherheitsinstrument zu tun hat. Das Gewicht von rund 1,2 Kilogramm fühlt sich substanziell und beruhigend an – es ist kein Leichtgewicht, aber genau dieses Gewicht vermittelt ein Gefühl von massiver Sicherheit. Die Verarbeitung ist, wie von ABUS gewohnt, exzellent. Der 12 mm starke Parabolbügel aus gehärtetem Stahl ist von einer mattschwarzen, lackschonenden Kunststoffhülle umgeben, die sich griffig anfühlt. Der Schlosskörper selbst ist kompakt und ebenfalls ummantelt, um Kratzer am Rahmen zu vermeiden. Im Lieferumfang befinden sich das Schloss, zwei Schlüssel (ohne das manchmal beworbene LED-Licht, ein Punkt, den einige Nutzer anmerken) und die USH470-Rahmenhalterung. Im direkten Vergleich zu günstigeren Modellen fällt sofort der präzise gefertigte ABUS Plus Scheibenzylinder auf, der für seine hohe Picking-Resistenz bekannt ist. Die Montage der Halterung ist dank der beiliegenden Anleitung und der Unterlegscheiben für verschiedene Rohrdurchmesser unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt.

Vorteile

  • Hohes Sicherheitslevel (ABUS 12/15), ideal für hochwertige Fahrräder und E-Bikes
  • Sehr robuster, 12 mm gehärteter Parabolbügel widersteht brutalen Angriffen
  • Praktische und bei korrekter Montage klapperfreie USH470-Halterung
  • Großzügige Bügelhöhe (300 mm) bietet hohe Flexibilität beim Anschließen
  • ABUS Plus Zylinder bietet exzellenten Schutz gegen intelligente Öffnungsmethoden (Picking)

Nachteile

  • Der Schließmechanismus kann als hakelig empfunden werden und erfordert etwas Übung
  • Das Gewicht von über 1,2 kg ist für gewichtsbewusste Fahrer spürbar

Das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 im Härtetest: Eine Tiefenanalyse

Ein Schloss auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber wochenlang im täglichen Pendler-Chaos einer Großstadt zu testen, eine ganz andere. Wir haben das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 an verschiedenen Fahrrädern, bei Regen, Sonne und Kälte, eingesetzt, um seine wahre Leistungsfähigkeit zu ergründen. Von der reinen Sicherheitsleistung über die tägliche Handhabung bis hin zur oft kritisierten Halterung – hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Sicherheitsarchitektur: Mehr als nur dicker Stahl

Das Herzstück des ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 ist seine durchdachte Sicherheitsarchitektur. Der Slogan “Granit” ist bei ABUS nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen für höchste Widerstandsfähigkeit. Der 12 mm starke Vierkant-Parabolbügel ist nicht nur dick, sondern auch speziell geformt, um Angriffen mit Bolzenschneidern weniger Angriffsfläche zu bieten. Doch die wahre Stärke liegt in der doppelten Verriegelung und der ABUS Power Cell Technologie. Das bedeutet, der Bügel wird auf beiden Seiten im Schlosskörper verriegelt. Ein Dieb müsste den Bügel also an zwei Stellen durchtrennen, um das Schloss zu öffnen – ein enormer Zeit- und Arbeitsaufwand, der die meisten Gelegenheitsdiebe abschreckt. Ein Nutzerbericht bestätigt genau das eindrucksvoll: Sein Fahrrad stand acht Stunden an einem belebten Bahnhof und wies danach deutliche Angriffsspuren am Schloss auf, doch es hielt stand. Der Dieb gab auf. Genau das ist es, was man von einem Schloss dieser Klasse erwartet: Es muss nicht unzerstörbar sein, aber es muss den Angriff so lange und so laut wie möglich machen, dass der Dieb das Risiko nicht eingeht.

Hinzu kommt der ABUS Plus Scheibenzylinder. Im Gegensatz zu einfachen Stiftzylindern ist dieser extrem widerstandsfähig gegen Picking und andere “intelligente” Öffnungsmethoden. Dieser Schutz hat jedoch seinen Preis in der Handhabung, worauf wir später noch eingehen. Für uns ist klar: Das Sicherheitslevel 12 ist hier keine Marketing-Zahl, sondern das Ergebnis aus massivem, gehärtetem Stahl, doppelter Verriegelung und einem hochsicheren Schließzylinder. Es bietet ein Sicherheitsniveau, das für teure Fahrräder und E-Bikes in städtischen Umgebungen mit hohem Diebstahlrisiko absolut angemessen ist.

Die tägliche Handhabung: Zwischen Sicherheit und einer kleinen Eigenart

Im Alltag zählt nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit. Mit seiner 300 mm langen Variante bietet das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 eine hervorragende Flexibilität. Wir hatten nie Probleme, unser Testrad (Rahmen und Hinterrad) an Laternen, Zäunen oder überfüllten Fahrradständern zu sichern. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber kompakteren Schlössern. Doch nun zum meistdiskutierten Punkt: dem Schließmechanismus. Zahlreiche Nutzer beschreiben ihn als “hakelig”, und wir können das bestätigen. Es ist keine Fehlfunktion, sondern eine Eigenschaft des hochsicheren Scheibenzylinders. Man muss den Schlüssel ganz einführen und manchmal mit einer leichten Drehbewegung “den richtigen Punkt finden”, bevor sich der Zylinder drehen lässt. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase von ein paar Tagen wird dieser Handgriff zur zweiten Natur. Es ist der kleine Kompromiss, den man für den hohen Schutz vor Manipulationen eingeht. Wir empfanden es nicht als störend, können aber verstehen, dass es für manche Nutzer frustrierend sein kann, insbesondere wenn sie es eilig haben.

Einige Berichte erwähnen abgebrochene Schlüssel, was uns zur Vorsicht mahnt. Wir raten dringend davon ab, Gewalt anzuwenden, wenn das Schloss hakt. Stattdessen den Schlüssel erneut einführen und mit Gefühl probieren. Regelmäßige Pflege mit einem geeigneten Schlossspray ist hier unerlässlich, um die Mechanik leichtgängig zu halten. Das Gewicht ist spürbar, aber dank der guten Halterung wird es während der Fahrt gut verteilt. Wer ein leichtes Schloss sucht, ist hier falsch. Wer aber ein sicheres Gefühl haben möchte, wird das Gewicht als Qualitätsmerkmal zu schätzen wissen. Für die gebotene Sicherheit und Flexibilität ist das Gewicht absolut gerechtfertigt und macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für den täglichen Gebrauch, wenn man den Schutz seines Fahrrads wirklich ernst nimmt.

Die USH470-Halterung: Genial konstruiert, aber sensibel bei der Montage

Eine der größten Herausforderungen bei schweren Bügelschlössern ist der Transport. Nichts ist nerviger als ein klapperndes, verrutschendes Schloss. Hier zeigt ABUS mit der USH470-Halterung eine durchdachte Lösung. Die Montage ist flexibel und passt dank verschiedener Einsätze an runde Rahmenrohre von 15 bis 35 mm. Ein Nutzer beschrieb sehr treffend die zwei Montagemöglichkeiten: parallel zum Rahmenrohr oder seitlich versetzt. Wir bevorzugten die parallele Montage am Sitzrohr, da sie den Schwerpunkt des Fahrrads nicht seitlich verlagert. Die seitliche Montage kann an Rahmen mit wenig Platz im Rahmendreieck sinnvoll sein.

Das Einrasten des Schlosses in die Halterung funktioniert mit einem befriedigenden “Klick”. Unser wichtigstes Testergebnis, das auch von vielen Nutzern bestätigt wird: Bei korrekter und fester Montage klappert absolut nichts! Selbst auf Kopfsteinpflaster und bei Bordstein-Absprüngen saß das Schloss bombenfest. Hier liegt aber auch die Betonung: “bei korrekter Montage”. Einige Nutzer berichten, dass die Halterung nach unten rutscht. In unseren Tests passierte dies nur, wenn die Schrauben nicht mit ausreichendem Drehmoment angezogen wurden oder der falsche Gummieinsatz für den Rohrdurchmesser gewählt wurde. Es ist entscheidend, hier sorgfältig zu arbeiten und die Schrauben wirklich fest anzuziehen. Die Halterung besteht aus Kunststoff, was zunächst Bedenken hervorrufen könnte, aber sie erwies sich in unserem mehrwöchigen Test als äußerst robust und langlebig. Für uns ist die Halterung ein klares Highlight, das den täglichen Umgang mit diesem schweren Schloss ungemein erleichtert.

Was andere Nutzer sagen

Der allgemeine Tenor der Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv, mit wiederkehrenden Kritikpunkten, die ein realistisches Bild zeichnen. Besonders hervorzuheben ist die bereits erwähnte Geschichte eines Nutzers, dessen Fahrrad nach einem achtstündigen Aufenthalt am Bahnhof trotz Aufbruchsversuchen noch da war. Solche realen Tests sind Gold wert und bestätigen die hohe Sicherheitsleistung des Schlosses. Viele loben auch, wie wir, die klapperfreie Halterung: “Was mich besonders begeistert ist, dass das Schloss während der Fahrt nicht klappert. Es sitzt stabil in der Halterung.”

Auf der anderen Seite steht die Kritik am Schließmechanismus. Ein Nutzer formuliert es drastisch: “Neun von zehn Malen ist es schwierig, das Schloss aufzuschließen. Da muss man schon im Schloss rumprockeln, dass man Angst haben muss, der Schlüssel bricht ab.” Diese Erfahrung, wenn auch vielleicht übertrieben dargestellt, spiegelt den Kern des Problems wider: Der Zylinder verlangt Geduld und Feingefühl. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Haltbarkeit auf lange Sicht. Ein Nutzer berichtet von einem Schlüsselbruch nach drei Jahren bei einem von Anfang an hakeligen Schloss, was zu teuren Folgekosten durch einen Schlosser führte. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, das Schloss regelmäßig zu pflegen und niemals Gewalt anzuwenden.

Alternativen zum ABUS Bügelschloss Granit Plus 470

Obwohl das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 ein exzellenter Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil spezialisierte Alternativen, die eine Überlegung wert sein könnten.

1. nean Bodenanker Fahrradschloss Ø14mm

nean Bodenanker, Anker Wand und Boden, Befestigungsanker, Fahrradsicherung, legierter Stahl,...
  • ✅ Sichere Befestigung am Boden oder an der Wand, inklusive Montagezubehör. Bombenfeste Montage mittels Betondübel (im Lieferumfang enthalten). Stahlbügel aus gehärtetem Stahl. Bügel bei...
  • ✅ Abklappbarer Fahrrad Sicherungsring für eine flache Bauform zum "Überfahren". Festes Hartkunststoffcover gegen Witterungseinflüsse. Flache Stahlplatte und moderne Optik. Geeignet für den...

Der nean Bodenanker ist keine mobile, sondern eine stationäre Sicherheitslösung. Er wird fest in einer Wand oder im Boden verankert und bietet einen unüberwindbar festen Anschlusspunkt für Ihr Fahrrad zu Hause, in der Garage oder im Keller. Wer sein Fahrrad hauptsächlich an einem festen Ort sichern muss und dort die maximale Sicherheit sucht, für den ist dieser Anker in Kombination mit einem guten Schloss (wie dem ABUS 470) die ideale Lösung. Er ersetzt das Bügelschloss nicht, sondern ergänzt es perfekt für die Sicherung am Heimatstandort. Für den mobilen Einsatz ist er ungeeignet.

2. Kryptonite New York LS Fahrradschloss U-Form

Sale
Kryptonite New York LS Bügelschloss - Sicherheitsgrad 9/10, Anti-Diebstahl Fahrradschloss Hohe...
  • Dieses Bügelschloss hat einen 16mm MAX-Performance-Stahlbügel, der Bolzenschneidern und Hebelangriffen widersteht und bietet maximalen Schutz in Großstädten, Vororten oder auf dem Land, bei Tag...
  • Der gehärtete Doppelschließmechanismus einen erhöhten Schutz gegen Verdrehungen und Schneidwerkzeuge bietet; das Bügelschloss ist 10,2 cm x 26 cm groß und wiegt 2,20 kg

Das Kryptonite New York LS ist sozusagen der große Bruder im Hochsicherheitssegment. Mit seinem 16 mm starken Bügel aus MAX-Performance-Stahl und einem extrem widerstandsfähigen Schließzylinder spielt es in der höchsten Sicherheitsliga. Es ist schwerer und oft teurer als das ABUS 470, bietet aber auch ein noch höheres Maß an Schutz. Dieses Schloss ist die richtige Wahl für Menschen, die ihr extrem teures Fahrrad in Metropolen mit sehr hohem Diebstahlrisiko (wie New York, London oder Berlin) abstellen müssen und bei der Sicherheit absolut keine Kompromisse eingehen wollen. Der Preis dafür ist ein höheres Gewicht und eine geringere Flexibilität im Alltag.

3. Kryptonite Evolution Compact Scheibenschloss

Evolution Compact Disc Lock
  • Evolution Compact Disc Lock
  • 003212 Evolution Compact Disc

Das Kryptonite Evolution Compact geht den entgegengesetzten Weg. Es bietet ebenfalls ein hohes Sicherheitslevel, ist aber deutlich kleiner und leichter als das ABUS 470 oder das New York LS. Seine kompakte Größe macht es ideal für Radfahrer, die Wert auf ein geringes Gewicht und einfache Transportierbarkeit legen. Der Nachteil ist die stark eingeschränkte Flexibilität. Mit diesem Schloss lässt sich oft nur der Rahmen an einem dünnen Fahrradständer sichern, nicht aber zusätzlich ein Laufrad oder der Anschluss an einer Laterne. Es ist die perfekte Wahl für Minimalisten und Rennradfahrer, die einen Kompromiss aus hoher Sicherheit und minimalem Gewicht suchen.

Unser abschließendes Urteil zum ABUS Bügelschloss Granit Plus 470

Nach intensiver Prüfung im Alltag können wir das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 mit großer Überzeugung empfehlen. Es ist ein meisterhaft konstruierter Kompromiss aus sehr hoher Sicherheit, exzellenter Verarbeitungsqualität und durchdachter Alltagstauglichkeit. Die Kombination aus dem gehärteten Parabolbügel, der Power Cell Technologie und dem manipulationssicheren Plus Zylinder bietet einen Schutz, der den meisten Dieben die Lust am Versuch nehmen wird. Die lange Version bietet zudem eine fantastische Flexibilität beim Anschließen, und die klapperfreie Halterung ist ein Segen für jeden täglichen Pendler.

Man muss sich jedoch seiner einzigen nennenswerten Schwäche bewusst sein: Der hochsichere Schließzylinder erfordert eine kurze Eingewöhnungszeit und eine Prise Feingefühl. Wer damit leben kann und das Schloss regelmäßig pflegt, erhält einen treuen und extrem widerstandsfähigen Beschützer für sein Fahrrad oder E-Bike. Es ist die ideale Wahl für sicherheitsbewusste Radfahrer in städtischen Gebieten, die eine zuverlässige, langlebige und bewährte Lösung suchen.

Wenn Sie entschieden haben, dass das ABUS Bügelschloss Granit Plus 470 die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API