adidas Ultrarun 5 Laufschuhe Review: Unser Urteil nach 50 Kilometern auf der Straße

Jeder Läufer kennt diesen Moment. Der alte, treue Laufschuh hat seine besten Tage hinter sich, die Dämpfung fühlt sich flach an und die Sohle hat mehr Kilometer gesehen als so manches Auto. Die Suche beginnt von Neuem: Ein Schuh, der nicht nur auf der täglichen 5-Kilometer-Runde performt, sondern auch im Fitnessstudio eine gute Figur macht und bequem genug für den Spaziergang danach ist. Es ist die Suche nach dem Allrounder, dem zuverlässigen Partner für Asphalt, Laufband und Parkwege. Das Problem dabei ist oft die Qual der Wahl. Unzählige Modelle, Technologien mit hochtrabenden Namen und Preisspannen, die von “günstig” bis “unerschwinglich” reichen. Vernachlässigt man diese Entscheidung, riskiert man nicht nur mangelnden Komfort, sondern auch Schmerzen oder gar Verletzungen. Ein schlechter Schuh kann die Motivation im Keim ersticken. Genau für diese anspruchsvolle, aber alltägliche Nische wurde der adidas Ultrarun 5 Laufschuhe entwickelt – ein Schuh, der verspricht, Dämpfung, Reaktionsfreudigkeit und Stil zu einem fairen Preis zu vereinen. Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft.

Worauf es beim Kauf von Laufschuhen für Herren wirklich ankommt

Ein Herren-Laufschuh ist mehr als nur ein modisches Accessoire; er ist ein entscheidendes Werkzeug, das über Freude und Frust beim Laufen entscheidet. Es geht darum, eine Lösung zu finden, die den Fuß bei jedem Schritt unterstützt, die Aufprallkräfte dämpft und für einen sicheren Halt sorgt. Die Hauptvorteile eines gut gewählten Laufschuhs sind Verletzungsprävention, verbesserte Leistung durch effiziente Kraftübertragung und anhaltender Komfort, der es Ihnen ermöglicht, sich auf Ihren Lauf zu konzentrieren und nicht auf schmerzende Füße. Er ist die Schnittstelle zwischen Ihrem Körper und dem harten Untergrund und muss daher sorgfältig ausgewählt werden.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig läuft, sei es zur Fitness, zum Stressabbau oder zur Vorbereitung auf einen Volkslauf. Er sucht einen zuverlässigen “Daily Trainer”, der vielseitig genug für verschiedene Distanzen und Untergründe ist. Auch Fitnessstudio-Gänger, die eine stabile und bequeme Basis für Cardio- und leichte Kraftübungen benötigen, profitieren enorm. Weniger geeignet ist dieser Schuhtyp hingegen für hochspezialisierte Athleten. Elite-Marathonläufer benötigen eventuell Schuhe mit Carbonplatten für maximale Wettkampf-Performance, während passionierte Trailrunner auf Modelle mit aggressivem Profil und verstärktem Obermaterial für unwegsames Gelände angewiesen sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Größe: Dies ist der wichtigste Aspekt. Ein Schuh, der drückt oder in dem der Fuß rutscht, ist unbrauchbar. Achten Sie darauf, dass vor den Zehen etwa eine Daumenbreite Platz ist. Berücksichtigen Sie auch die Breite Ihres Fußes. Wie wir bei unserem Test und durch Nutzerfeedback feststellten, kann es bei manchen Modellen wie dem adidas Ultrarun 5 Laufschuhe ratsam sein, eine halbe Nummer größer zu wählen.
  • Dämpfung & Reaktionsfähigkeit: Die Zwischensohle ist das Herzstück des Schuhs. Weiche Dämpfung (wie bei vielen Komfort-Modellen) absorbiert den Aufprall, kann sich aber träge anfühlen. Eine reaktionsfreudige Dämpfung wie die Bounce 2.0-Technologie gibt bei jedem Schritt Energie zurück und sorgt für ein federndes, dynamisches Laufgefühl. Ihre Wahl hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe und Ihrem Laufstil ab.
  • Materialien & Atmungsaktivität: Das Obermaterial sollte den Fuß sicher umschließen, ohne ihn einzuengen. Atmungsaktives Mesh, wie es beim Ultrarun 5 verwendet wird, ist ideal, um die Füße kühl und trocken zu halten. Achten Sie auch auf die Nachhaltigkeit – viele Marken, einschließlich adidas, verwenden zunehmend recycelte Materialien, was ein großer Pluspunkt ist.
  • Außensohle & Grip: Die Außensohle sorgt für den Kontakt zum Boden. Eine strapazierfähige Gummimischung ist entscheidend für die Langlebigkeit und den Grip. Das Profilmuster sollte für Ihre bevorzugten Laufstrecken geeignet sein – auf Asphalt genügt ein flacheres Profil, während gemischtes Terrain mehr Traktion erfordert.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der adidas Ultrarun 5 Laufschuhe in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden, um zu sehen, wie er sich in diesen Schlüsselkategorien schlägt.

Obwohl der adidas Ultrarun 5 Laufschuhe eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3

Ausgepackt: Der erste Eindruck des adidas Ultrarun 5 Laufschuhs

Schon beim Öffnen des Kartons macht der adidas Ultrarun 5 Laufschuhe in der Farbvariante “Mint Ton/Lucid Lemon/FTWR White” einen frischen und dynamischen Eindruck. Die Farbe ist lebendig, aber nicht aufdringlich – ein moderner Look, der sowohl auf der Laufstrecke als auch im Alltag funktioniert. Das erste, was beim Herausnehmen auffällt, ist das geringe Gewicht. Mit 324 Gramm in Größe 42 2/3 (unser Testmodell in Größe 46 ist proportional etwas schwerer, fühlt sich aber immer noch bemerkenswert leicht an) liegt er gut in der Hand. Das Obermaterial aus Mesh fühlt sich weich und flexibel an und verspricht eine hohe Atmungsaktivität. Man kann fast durch das Material hindurchschauen, was auf eine exzellente Belüftung hindeutet. Der erste Schritt in den Schuh hinein ist äußerst angenehm. Die OrthoLite-Einlegesohle sorgt für ein weiches, einladendes Gefühl, während die Polsterung um den Knöchel und an der Zunge den Fuß sicher umschließt, ohne zu drücken. Die Verarbeitungsqualität ist, wie man es von adidas erwartet, tadellos – saubere Nähte, keine Klebereste und eine solide Verbindung zwischen Obermaterial und Sohleneinheit.

Vorteile

  • Hervorragender Tragekomfort direkt aus der Box
  • Leichtes und federndes Laufgefühl dank Bounce 2.0-Dämpfung
  • Modernes, stylisches Design und attraktive Farbvarianten
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Alltags-Trainer
  • Hohe Atmungsaktivität durch das Mesh-Obermaterial

Nachteile

  • Fällt tendenziell etwas kleiner aus, eine halbe Nummer größer wird empfohlen
  • Das sehr atmungsaktive Mesh kann bei dunklen Socken leicht durchsichtig wirken

Der adidas Ultrarun 5 im Härtetest: Performance auf Asphalt und im Alltag

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Laufschuhs zeigt sich erst auf der Straße. Wir haben den adidas Ultrarun 5 Laufschuhe über eine Distanz von insgesamt 50 Kilometern getestet – aufgeteilt in kurze, schnelle Läufe, längere Jogging-Einheiten und den alltäglichen Gebrauch, um seine Vielseitigkeit wirklich zu bewerten.

Die Bounce 2.0 Zwischensohle: Ein Sprungbrett für jeden Schritt?

Das Herzstück des adidas Ultrarun 5 Laufschuhe ist zweifellos die Bounce 2.0 Zwischensohle. Anders als der ultraweiche, fast schon marshmallow-artige Boost-Schaum, den viele von adidas kennen, ist Bounce 2.0 fester und reaktionsfreudiger ausgelegt. Bei unseren Testläufen hat sich dies als großer Vorteil erwiesen. Beim ersten Lauf, einer lockeren 5-Kilometer-Runde durch den Park, fühlte sich der Schuh sofort lebendig an. Die Dämpfung ist absolut ausreichend, um den Aufprall auf hartem Asphalt effektiv zu absorbieren – Knie und Gelenke fühlten sich auch nach dem Lauf gut an. Der entscheidende Unterschied ist jedoch der “Bounce”-Effekt. Anstatt im Schuh zu versinken, spürten wir bei jedem Abstoß einen leichten, federnden Impuls nach vorne. Dies macht den Lauf nicht nur komfortabler, sondern auch effizienter und spaßiger.

Diese Eigenschaft wurde auch von Nutzern bestätigt, die den Komfort lobten. Ein Rezensent, der an den Komfort von Ultraboost gewöhnt ist, schrieb: “superb… this didn’t disappoint at all. It’s incredibly soft and lightweight.” Das unterstreicht unsere Erfahrung: Obwohl die Technologie eine andere ist, ist das Komfortlevel extrem hoch. Besonders für Läufer, die wie ein anderer Nutzer oft unter Fußschmerzen leiden, ist diese ausgewogene Mischung aus Dämpfung und Unterstützung ideal. Für unsere längere 10-Kilometer-Einheit behielt der Schuh seine Eigenschaften bei, ohne an Dämpfung zu verlieren. Er ist kein Wettkampfschuh für Bestzeiten, aber für das tägliche Training im Bereich von 5 bis 15 Kilometern bietet die Bounce 2.0-Sohle eine fantastische Balance, die den Fuß belebt und nicht ermüdet.

Passform und Obermaterial: Sicherer Halt trifft auf maximale Atmungsaktivität

Ein Laufschuh kann die beste Sohle der Welt haben – wenn die Passform nicht stimmt, ist alles umsonst. Hier zeigt der adidas Ultrarun 5 Laufschuhe Stärken, aber auch einen Punkt, den man beachten muss. Das Obermaterial aus atmungsaktivem Mesh ist eine wahre Wohltat, besonders bei Läufen an wärmeren Tagen. Wir konnten die Luftzirkulation deutlich spüren, was Überhitzung und Schweißbildung effektiv verhinderte. Dieser Fokus auf Atmungsaktivität hat jedoch einen kleinen Nebeneffekt, den ein Nutzer treffend beschrieb: “se trasparenta un poco el color de los calcetines” (die Farbe der Socken scheint etwas durch). Wir konnten dies in unserem Test bestätigen. Mit schwarzen Socken war ein leichter Schimmer durch das helle Mint-Mesh zu erkennen. Dies ist kein funktionaler Nachteil, sondern eine rein ästhetische Anmerkung, die man im Hinterkopf behalten sollte.

Viel wichtiger ist die Passform. Wir haben die Empfehlung anderer Nutzer, den Schuh etwas größer zu bestellen, ernst genommen. Unser Testmodell in Größe 46 passte perfekt, obwohl wir normalerweise zwischen 45,5 und 46 schwanken. Ein italienischer Rezensent merkte an: “vestono un pò più piccole rispetto alla vostra taglia” (sie fallen etwas kleiner aus als Ihre Größe). Wir können dies nur bestätigen und raten dringend dazu, im Zweifelsfall eine halbe Größe nach oben zu gehen. Ist die richtige Größe einmal gefunden, ist der Halt jedoch exzellent. Das Schnürsystem ermöglicht eine individuelle Anpassung, und die Fersenkappe umschließt den Knöchel sicher, ohne zu reiben oder zu rutschen. Der Fuß fühlt sich gut im Schuh fixiert an, was bei schnellen Richtungswechseln oder unebenem Untergrund Vertrauen gibt.

Außensohle und Haltbarkeit: Grip, wenn es darauf ankommt

Die Performance eines Laufschuhs steht und fällt mit seiner Verbindung zum Boden. Die griffige Gummi-Außensohle des adidas Ultrarun 5 Laufschuhe hat uns im Test vollends überzeugt. Das Design ist nicht übermäßig aggressiv, bietet aber genügend Profil für die typischen urbanen Laufumgebungen. Auf trockenem Asphalt war der Grip erwartungsgemäß hervorragend. Die wahre Prüfung kam jedoch während eines Laufs nach einem kurzen Regenschauer. Auf nassen Gehwegen und glatten Pflastersteinen bot die Sohle durchweg sicheren Halt, wir fühlten uns nie unsicher oder rutschig. Auch auf verdichteten Parkwegen und feinem Schotter war die Traktion mehr als ausreichend für einen Straßenlaufschuh.

Nach 50 Kilometern zeigt die Außensohle praktisch keine Abnutzungserscheinungen, was auf eine gute Langlebigkeit des Gummimaterials hindeutet. Wir schätzen, dass der Schuh problemlos 500-700 Kilometer halten wird, bevor die Dämpfung oder das Profil nachlassen. Dies unterstreicht das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, das auch von mehreren Nutzern gelobt wurde (“relación precio, calidad”, “value for money”). Die Gesamtkonstruktion wirkt robust und langlebig, ganz im Sinne der von einem Rezensenten gelobten “Adidas quality”. Ein weiterer Pluspunkt ist der Einsatz von mindestens 20 % recycelten Materialien. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man nicht nur in seine eigene Fitness, sondern auch in ein Produkt investiert, das einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leistet. Wer einen zuverlässigen, langlebigen und griffigen Schuh für den Alltag sucht, wird hier fündig. Die solide Performance der Außensohle rundet das beeindruckende Gesamtpaket ab, und wer den aktuellen Preis für diesen Allrounder prüfen möchte, wird oft positiv überrascht sein.

Was andere Läufer sagen: Einblicke aus der Community

Der Gesamteindruck aus den Nutzerbewertungen deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und zeichnet ein klares Bild des adidas Ultrarun 5 Laufschuhe. Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist begeistert von der Kombination aus Komfort, Design und Preis. Kommentare wie “chaussures très belles et confortables” (sehr schöne und bequeme Schuhe) oder das schlichte, aber aussagekräftige “Me encantaron😍” (Ich habe sie geliebt) spiegeln die hohe Zufriedenheit wider. Besonders aufschlussreich ist die Meinung eines Läufers, der von der teureren Ultraboost-Linie kommt und feststellt, dass der Ultrarun 5 in Sachen Komfort keineswegs enttäuscht, dabei aber leichter ist – ein wichtiger Punkt für viele Läufer. Das positive Preis-Leistungs-Verhältnis wird immer wieder als entscheidender Kaufgrund genannt.

Kritik gibt es selten und wenn, dann betrifft sie vor allem zwei Aspekte. Mehrere Nutzer weisen, wie bereits erwähnt, darauf hin, dass der Schuh klein ausfällt und man eine Nummer größer bestellen sollte. Dies ist ein wertvoller Hinweis für potenzielle Käufer. Ein anderer Punkt ist die leichte Transparenz des Mesh-Materials, was jedoch von den meisten eher als Stilfrage denn als Mangel gesehen wird. Vereinzelt gab es Berichte über Lieferschwierigkeiten oder Produktfehler, was bei Online-Käufen vorkommen kann, aber nichts über die grundsätzliche Qualität des Schuhs aussagt.

Wie schlägt sich der adidas Ultrarun 5 im Vergleich zur Konkurrenz?

Der Markt für Laufschuhe ist hart umkämpft. Um den adidas Ultrarun 5 Laufschuhe richtig einzuordnen, vergleichen wir ihn mit drei relevanten Alternativen.

1. FitVille Herren Extra Weit Laufschuhe atmungsaktiv

FitVille Laufschuhe Herren Extra Weite Sportschuhe Atmungsaktiv Turnschuhe Outdoor Joggingschuhe...
  • BREITE ZEHENBOX -- Turnschuhe Herren sind auf einem breiten Leisten konzipiert, der den Zehen viel Platz bietet, um sich frei und natürlich zu bewegen. Der Sportschuhe sitzt gut und drückt weder an...
  • ATMUNGSAKTIVES OBERMATERIAL -- Die Sneaker Herren verwenden Mesh- und synthetische Obermaterialien. Das Strickmaterial ist bequem, atmungsaktiv und leicht, um Ihre Füße während des Trainings...

Der FitVille Laufschuh zielt auf eine völlig andere Zielgruppe ab. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die extra weite Passform. Während der adidas Ultrarun 5 eine Standardpassform hat (die eher schmal ausfällt), ist der FitVille die Rettung für alle Läufer mit breiten Füßen, Hallux valgus oder anderen orthopädischen Besonderheiten, die in normalen Schuhen oft schmerzhafte Druckstellen bekommen. Hier steht der Komfort durch Platzangebot an erster Stelle. In puncto Dämpfungstechnologie und Reaktivität kann er wahrscheinlich nicht ganz mit der spezialisierten Bounce 2.0-Sohle des adidas mithalten. Wer jedoch aufgrund einer breiten Fußform bisher Schwierigkeiten hatte, einen passenden Schuh zu finden, für den ist der FitVille die deutlich bessere und komfortablere Wahl.

2. adidas Herren Runfalcon 5 Tr Laufschuhe

Sale
adidas Herren RUNFALCON 5 TR Running Shoes Laufschuhe, Alumina/warm Clay/Mint ton, 43 1/3 EU
  • Reguläre Passform
  • Wasserabweisendes Obermaterial aus Mesh mit reflektierenden Details

Der Runfalcon 5 Tr ist der bodenständige Bruder des Ultrarun 5 aus dem gleichen Hause. Er ist oft noch etwas günstiger und positioniert sich als solider Einsteigerschuh für Läufer, die keine High-Tech-Features benötigen. Die Dämpfung ist in der Regel einfacher gehalten (oft eine Standard-EVA-Mischung) und bietet weniger Energierückgabe als die Bounce 2.0-Sohle. Der Zusatz “Tr” (Trail) deutet auf eine etwas robustere und profiliertere Außensohle hin, die ihm leichte Vorteile auf unbefestigten Wegen oder im Park verschafft. Wer ein absolutes Budget-Modell für gelegentliche Läufe oder als Allround-Freizeitschuh sucht und dabei nicht den Fokus auf ein federndes Laufgefühl legt, für den ist der Runfalcon 5 Tr eine überlegenswerte, preiswerte Alternative.

3. adidas Run 50s Schuhe

Der adidas Run 50s ist weniger ein Laufschuh als vielmehr ein Sneaker im Retro-Laufschuh-Look. Sein Design ist von den Laufschuhen der 50er Jahre inspiriert und der Fokus liegt klar auf Stil und Alltagstauglichkeit. Er ist perfekt für den täglichen Gebrauch, für die Uni, das Büro oder den Stadtbummel. Man kann mit ihm sicher auch zum Bus rennen, aber für regelmäßige sportliche Läufe fehlt ihm die spezifische Dämpfung, die Stabilität und die Atmungsaktivität eines echten Performance-Schuhs wie dem Ultrarun 5. Wer also einen modischen Sneaker mit sportlicher DNA sucht, greift zum Run 50s. Wer hingegen einen Schuh für das tatsächliche Laufen benötigt, ist mit dem adidas Ultrarun 5 Laufschuhe deutlich besser beraten.

Fazit: Ist der adidas Ultrarun 5 Laufschuh die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests und der Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil fällen: Der adidas Ultrarun 5 Laufschuhe ist ein herausragender Allrounder, der in seinem Preissegment nur schwer zu schlagen ist. Er liefert eine beeindruckende Kombination aus reaktionsfreudiger Dämpfung, hohem Komfort und einem modernen, ansprechenden Design. Die Bounce 2.0-Zwischensohle sorgt für ein Laufgefühl, das sowohl Spaß macht als auch Gelenke schont, während das atmungsaktive Obermaterial die Füße auch bei Anstrengung kühl hält.

Er ist die perfekte Wahl für Einsteiger und fortgeschrittene Läufer, die einen zuverlässigen Schuh für ihre täglichen Runden von 5 bis 15 Kilometern suchen. Auch als komfortabler und stylischer Schuh für das Fitnessstudio oder den aktiven Alltag macht er eine exzellente Figur. Man sollte lediglich die Empfehlung beherzigen, ihn eine halbe Nummer größer zu bestellen. Für Eliteläufer auf der Jagd nach neuen Bestzeiten oder für reine Trail-Abenteurer gibt es spezialisiertere Modelle. Aber für die große Mehrheit der Fitness- und Hobbyläufer bietet dieser Schuh genau das, was sie brauchen.

Wenn Sie entschieden haben, dass der adidas Ultrarun 5 Laufschuhe der richtige Schuh für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn kaufen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API