Wer kennt das nicht: Man steht auf der Bühne, hält eine Präsentation oder gibt eine Vorlesung, und immer wieder steht man sich selbst oder anderen im Weg mit dem Mikrofonkabel. Die ständige Sorge, einen Fehltritt zu riskieren oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken, kann die Performance erheblich beeinträchtigen. Ein zuverlässiges drahtloses Mikrofonsystem wäre in solchen Momenten eine enorme Erleichterung gewesen. Ohne eine kabellose Lösung riskiert man nicht nur Stolperfallen, sondern auch einen unprofessionellen Auftritt und eine eingeschränkte Interaktion mit dem Publikum.
- Komplettes drahtloses System einschließlich Receiver und Handmikrofon
- Funktioniert auf dem lizenzfreien Kanal 70 (864,375) in Großbritannien
- Bis zu 30 Stunden Dauerbetrieb mit einer einzigen AA-Batterie
Worauf Sie vor der Anschaffung eines Funksystems achten sollten
Kabellose Mikrofonsysteme lösen das grundlegende Problem der eingeschränkten Mobilität, das durch Kabel entsteht. Sie ermöglichen es Sprechern und Künstlern, sich frei zu bewegen, mit dem Publikum zu interagieren und eine dynamischere Darbietung zu liefern, ohne sich Sorgen um Stolperfallen oder Kabelsalat machen zu müssen. Das macht sie attraktiv für eine breite Palette von Anwendern. Der ideale Kunde für ein Funksystem ist jemand, der bei seinen Auftritten, Präsentationen oder Veranstaltungen Bewegungsfreiheit benötigt und gleichzeitig Wert auf gute Audioqualität legt. Dazu gehören Musiker auf kleinen Bühnen, Sprecher bei Konferenzen oder Seminaren, Moderatoren, Fitnesstrainer, Geistliche in Gotteshäusern oder auch Podcaster und YouTuber für mobile Aufnahmen.
Weniger geeignet ist ein einfaches Funksystem für sehr anspruchsvolle professionelle Anwendungen, bei denen eine große Anzahl von Systemen gleichzeitig betrieben wird, wie etwa bei großen Tourneen oder in Rundfunkumgebungen mit hoher Funkdichte. Hier sind oft teurere, komplexere Systeme mit Funktionen wie Frequenzscanning, echter Diversity und robusterer Übertragungstechnologie erforderlich. Wer absolute Klangtreue und null Latenz für kritische Studioaufnahmen benötigt, ist mit einem hochwertigen Kabelmikrofon unter Umständen besser bedient.
Bevor Sie sich für ein drahtloses Mikrofonsystem entscheiden, sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken: Welcher Frequenzbereich wird genutzt (ist er lizenzfrei in Ihrer Region)? Wie groß ist die benötigte Reichweite? Wie viele Systeme müssen eventuell gleichzeitig betrieben werden? Welche Art von Mikrofon benötigen Sie (Handheld, Headset, Instrument)? Wie wichtig sind einfache Bedienung und Plug-and-Play-Funktionalität im Vergleich zu erweiterten Einstellungsmöglichkeiten? Wie lange hält der Akku oder die Batterie? Wie ist die Verarbeitungsqualität und Robustheit des Systems für Ihren Einsatzzweck? Und nicht zuletzt: Passt die Audioqualität zu Ihren Anforderungen?
- Ausgezeichnete Signalstabilität: Der neueste störungsfreie PRO-UHF-Chip bietet für Ihr Funkmikrofon eine ultralange und ultrastabile Übertragungsreichweite von 100 m (328 ft.); keine Aussetzer,...
- STABILER AUFBAU MIT DETAILS:Der UHF-Funkempfänger und die drahtlosen Mikrofone aus Metall sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und für den harten Einsatz geeignet.Das kabellose...
- Den Gesang in Szene setzen: Die kabellosen Mikrofone von JBL erzeugen durch ihr Aufnahmemuster mit Nierencharakteristik einen kristallklaren, warmen Sound und verwandeln jede Nacht in eine...
Das AKG WMS40 Mini im Detail
Das AKG WMS40 Drahtloses Mini-Vokalsystem, ISM2/CH70 positioniert sich als unkomplizierte und zugängliche Lösung für kabellose Audioübertragung. Sein Versprechen ist klar: Professioneller Klang und zuverlässiger Betrieb mit maximaler Benutzerfreundlichkeit, ohne den Ballast komplexer Technik. Das System umfasst den SR40 Mini-Empfänger, den HT40 Mini-Handsender (ein Handmikrofon), ein universelles Netzteil und eine AA-Batterie. Im Vergleich zu komplexeren professionellen Funksystemen von AKG oder Wettbewerbern wie Sennheiser oder Shure verzichtet das WMS40 Mini bewusst auf fortgeschrittene Funktionen zugunsten von Einfachheit und einem attraktiven Preis. Es ist eher mit anderen Mini-Systemen auf dem Markt vergleichbar, wobei AKG seinen Ruf für Klangqualität einbringt.
Dieses spezifische System ist ideal für Einzelpersonen, kleine Gruppen oder Veranstaltungsorte, die ein oder vielleicht zwei Systeme gleichzeitig benötigen (vorausgesetzt, sie nutzen unterschiedliche Frequenzvarianten wie ISM1, ISM2 oder ISM3). Es eignet sich perfekt für Sprecher, Einzelkünstler, mobile DJs oder für kleinere Präsentationen. Es ist weniger geeignet für Bands, die mehrere kabellose Mikrofone und Instrumente gleichzeitig auf einer größeren Bühne verwenden oder in Umgebungen mit potenzieller Funküberlastung arbeiten, da die festen Frequenzen und die fehlende Diversity-Funktion hier an ihre Grenzen stoßen könnten.
Vorteile:
* Äußerst einfache Plug-and-Play-Bedienung
* Lange Betriebszeit des Senders mit einer einzigen AA-Batterie (bis zu 30 Stunden)
* Kompaktes und leichtes Design
* Gute Audioqualität für Sprach- und Gesangsanwendungen in dieser Preisklasse
* Nutzung eines lizenzfreien Frequenzbereichs (CH70/ISM2 in der EU)
* Solide AKG-Qualität in Bezug auf den Klang
Nachteile:
* Feste Frequenz, keine Möglichkeit zur Frequenzwahl bei Störungen
* Potenzielle Herausforderungen bei der Nutzung mehrerer Systeme gleichzeitig ohne Frequenzplanung (benötigt verschiedene ISM-Versionen)
* Einige Berichte über mechanische Schwierigkeiten bei der Verarbeitung (z.B. Batteriefach, Schalter)
* Begrenzte Reichweite im Vergleich zu professionellen Systemen
* Keine erweiterten Funktionen wie Mute-Schalter am Sender (nur An/Aus/Mute über den Hauptschalter) oder Lautstärkeregelung am Sender
Leistung, die überzeugt: Die Features
Das Herzstück des AKG WMS40 Mini liegt in seiner Konzentration auf das Wesentliche: zuverlässige drahtlose Übertragung und gute Audioqualität in einem benutzerfreundlichen Paket.
Einfache Einrichtung und Plug-and-Play-Betrieb
Einer der größten Pluspunkte dieses Systems ist seine unkomplizierte Inbetriebnahme. Man schließt den kompakten Empfänger an einen Mixer oder eine Aktivbox an, verbindet das Netzteil, legt eine Batterie in den Handsender ein und schaltet beide Geräte ein. Das war’s. Es gibt keine Menüs, keine Frequenzscanning-Prozeduren oder komplizierten Pairing-Vorgänge. Der Sender und der Empfänger sind bereits werkseitig aufeinander abgestimmt. Dieses Plug-and-Play-Prinzip spart enorm Zeit und Nerven, insbesondere für Anwender, die keine Audio-Experten sind oder das System schnell einsatzbereit haben müssen. Es eliminiert technische Hürden und ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Performance oder die Präsentation. Diese Eigenschaft trägt maßgeblich zur Lösung des Problems bei, da sie den Übergang zum kabellosen Arbeiten so nahtlos wie möglich gestaltet.
Hervorragende Audioqualität (AKG HDAP)
AKG hat einen hervorragenden Ruf in der Audiowelt, und das WMS40 Mini profitiert von dieser Expertise. Das System nutzt die HDAP-Technologie (High Definition Audio Performance), die für einen klaren und detailreichen Klang sorgen soll. Der mitgelieferte HT40 Mini-Handsender verfügt über eine hochwertige Mikrofonkapsel mit Nierencharakteristik, die speziell für die Aufnahme von Gesang und Sprache optimiert ist. In der Praxis bedeutet dies, dass Ihre Stimme natürlich und verständlich übertragen wird, ohne übermäßige Färbung oder Artefakte, wie sie bei günstigeren Systemen auftreten können. Die Audioqualität ist für den Einsatzzweck – Vorträge, Gesang in kleineren Besetzungen, mobile Ansprachen – absolut ausreichend und klingt professionell. Dies ist entscheidend, da selbst das beste kabellose System nutzlos wäre, wenn der übertragene Klang minderwertig ist. Die gute Audioqualität stellt sicher, dass Ihre Botschaft oder Ihr Gesang klar und deutlich beim Publikum ankommt.
Lange Batterielebensdauer (bis zu 30 Stunden)
Ein oft unterschätzter Faktor bei drahtlosen Systemen ist die Laufzeit des Senders. Das AKG WMS40 Mini glänzt hier mit einer beeindruckenden Betriebszeit von bis zu 30 Stunden mit nur einer einzigen handelsüblichen AA-Batterie. Dies ist deutlich länger als bei vielen Konkurrenzprodukten in dieser Klasse, die oft spezielle Akkus benötigen oder eine deutlich kürzere Laufzeit bieten. Die Verwendung einer Standard-AA-Batterie ist zudem äußerst praktisch und kostengünstig, da diese überall erhältlich sind. Eine lange Batterielaufzeit gibt Ihnen die Sicherheit, dass das System auch bei längeren Veranstaltungen oder bei mehreren Auftritten hintereinander nicht plötzlich den Geist aufgibt. Sie müssen sich weniger Gedanken über den Batteriestand machen und können sich voll und ganz auf Ihre Darbietung konzentrieren. Dies erhöht die Zuverlässigkeit des Systems erheblich und löst das Problem potenzieller Ausfälle während des Gebrauchs.
Lizenzfreier Betrieb (ISM2/CH70)
Das AKG WMS40 arbeitet im Frequenzbereich um 864 MHz (ISM2 / 864.375 MHz). Dieser Bereich liegt im sogenannten ISM-Band (Industrial, Scientific, Medical) oder dem SRD-Band (Short Range Devices) und ist in weiten Teilen Europas, einschließlich Deutschland (innerhalb des Bereichs 863-865 MHz), für Funkanwendungen mit geringer Leistung lizenzfrei nutzbar. Das bedeutet, dass Sie das System ohne Anmeldung oder Gebühren legal betreiben können. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Systemen, die in anmeldepflichtigen Bereichen arbeiten und zusätzliche Kosten sowie bürokratischen Aufwand verursachen. Die Nutzung eines lizenzfreien Bandes macht das System besonders attraktiv für Amateure, Hobbyisten, kleine Unternehmen und Veranstalter, die ein unkompliziertes und sofort einsatzbereites Funksystem suchen. Es beseitigt die Komplikation regulatorischer Vorschriften und ermöglicht einen sorgenfreien Betrieb.
Kompakte Größe und Robustheit
Sowohl der SR40 Mini-Empfänger als auch der HT40 Mini-Handsender sind kompakt und leicht gebaut. Der Empfänger nimmt kaum Platz auf einem Tisch oder im Rack ein und lässt sich problemlos transportieren. Der Handsender liegt gut in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht. AKG gibt an, dass das Gehäuse robust ist. Obwohl es sich um ein “Mini”-System handelt, vermittelt es nicht den Eindruck eines zerbrechlichen Spielzeugs. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht erleichtern den Transport und den Aufbau, was besonders für mobile Anwender oder bei beengten Platzverhältnissen auf der Bühne von Vorteil ist. Es trägt dazu bei, dass das System einfach in bestehende Setups integriert werden kann und keine zusätzliche Last darstellt. Man sollte jedoch, wie bei den Nutzerbewertungen angemerkt, auf Details wie den Schalter und das Batteriefach achten, die bei einigen Geräten anfänglich etwas schwergängig sein können.
Nierencharakteristik des Handsenders
Der mitgelieferte HT40 Mini-Handsender verfügt über eine Nierencharakteristik (cardioid). Diese Richtcharakteristik nimmt den Schall primär von vorne auf und ist weitgehend unempfindlich gegenüber Schall von den Seiten und von hinten. Dies hat mehrere wichtige Vorteile, insbesondere auf einer Bühne oder in einer Umgebung mit Hintergrundgeräuschen. Erstens reduziert die Nierencharakteristik die Gefahr von Rückkopplungen (Feedback), da sie weniger Schall aus den Lautsprechern aufnimmt, die sich hinter dem Mikrofon befinden. Zweitens hilft sie, unerwünschte Umgebungsgeräusche wie Instrumente, Publikumsrauschen oder Raumhall zu minimieren und die Aufnahme auf die eigentliche Schallquelle – Ihre Stimme – zu fokussieren. Dies führt zu einem klareren, definierteren Sound, der sich im Mix besser durchsetzt. Für Gesang und Sprache ist die Nierencharakteristik die Standardwahl und trägt wesentlich zur guten Klangqualität des Systems bei.
Status-LEDs zur einfachen Überwachung
Der SR40 Mini-Empfänger ist mit einfachen, aber effektiven Status-LEDs ausgestattet. Eine RF-LED zeigt an, ob ein Funksignal vom Sender empfangen wird. Eine AF-LED leuchtet, wenn ein Audiosignal anliegt und kann auf Clipping hinweisen, wenn sie zu hell leuchtet. Zusätzlich gibt es eine Power-LED. Diese LEDs ermöglichen eine schnelle und einfache Überwachung des Systemstatus. Man sieht auf einen Blick, ob die Verbindung zum Sender steht (RF-LED) und ob Audio übertragen wird und die Pegel im grünen Bereich sind (AF-LED). Für ein Plug-and-Play-System ohne Display oder Menüs sind diese visuellen Indikatoren unverzichtbar und tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei, da sie einfache Problembehandlung ermöglichen, falls mal kein Signal ankommt.
Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer sagen
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf verschiedene Nutzerbewertungen gestoßen, die ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild zeichnen. Viele Anwender loben die einfache Bedienung und die für den Preis gute Audioqualität des Systems. Es wird häufig hervorgehoben, dass das System “einwandfrei funktioniert” und keine nennenswerte Latenz aufweist. Einige langjährige Nutzer berichten, dass sie auf dieses Modell zurückgreifen, weil sie im professionellen Einsatz gute Erfahrungen damit gemacht haben und es sich als zuverlässig erwiesen hat. Es gab jedoch auch kritische Stimmen bezüglich der Verarbeitungsqualität bestimmter mechanischer Teile, wie etwa ein schwergängiger Schalter oder ein kniffliges Batteriefach. Ein Nutzer berichtete auch von Kompatibilitätsproblemen, wenn versucht wurde, mehrere Systeme gleichzeitig zu betreiben – hier ist es essenziell, darauf zu achten, dass jedes System eine andere Frequenzvariante (ISM1, ISM2, ISM3) nutzt, da sie sonst stören können.
Zusammenfassung und Empfehlung
Die Notwendigkeit, sich auf der Bühne, bei Vorträgen oder Veranstaltungen frei bewegen zu können, ohne durch Kabel behindert zu werden, ist ein essenzieller Faktor für eine gelungene Performance und die Interaktion mit dem Publikum. Ein drahtloses Mikrofonsystem wie das AKG WMS40 Mini Drahtloses Vokalsystem löst genau dieses Problem. Mit seiner bemerkenswerten Benutzerfreundlichkeit dank Plug-and-Play, der langen Batterielaufzeit und der für diesen Preisbereich überzeugenden Audioqualität bietet es eine solide Lösung für Amateure und полупрофессионаelles Umfeld. Wenn Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten und zuverlässigen Funkmikrofon für kleinere Anwendungen sind, könnte das AKG WMS40 Drahtloses Mini-Vokalsystem eine ausgezeichnete Wahl sein. Um mehr darüber zu erfahren oder es direkt anzusehen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API