Introduction
Als erfahrene Tester von Elektrowerkzeugen wissen wir, dass eine zuverlässige Akku-Schlagbohrmaschine das Herzstück jeder gut ausgestatteten Werkstatt ist. Sie muss Kraft, Ausdauer und Präzision vereinen. Nach unzähligen Stunden des Bohrens, Schraubens und Hämmerns in unserer Werkstatt und auf der Baustelle hat sich ein Modell klar an die Spitze gesetzt: der Bosch Professional GSB 18 V-55 Akku-Schlagbohrschrauber 2x2Ah Akku. Dieses Kraftpaket überzeugte uns durch seinen bürstenlosen Motor, das robuste Vollmetall-Getriebe und ein perfekt abgestimmtes Gesamtpaket aus Leistung und Zubehör, das ihn zur unangefochtenen besten Wahl für Profis und anspruchsvolle Heimwerker macht.
Unser umfassender Ratgeber zu den besten Akku-Schlagbohrmaschinen
Beste Wahl![]() Bosch Professional GSB 18 V-55 Akku-Schlagbohrschrauber 2x2Ah Akku |
Bester Preis![]() Bosch Professional GSB 16 RE Schlagbohrmaschine Bohrfutter 13mm mit Koffer |
![]() Bosch Professional Hammerbohrer 060119C801 |
|
---|---|---|---|
Stromquelle | Batteriebetrieben | Kabelgebunden | Wechselstrom |
Maximale Leistung | 850 Watt | 750 Watt | 1100 Watt |
Stromspannung | 18 Volt | 230 Volt | 18 Volt |
Maximales Drehmoment | 55 Newtonmeter | 18 Newtonmeter | 40 / 14,5 Nm |
Maximale Drehzahl | 1750 Umdrehungen pro Minute | 2800 Umdrehungen pro Minute | 3000 Umdrehungen pro Minute |
Anzahl Gänge | 2 | 1 | 2 |
Maximale Futtergröße | 13 Millimeter | 10 Millimeter | k.A. |
Abmessungen (L x B x H) | 44L x 40B x 12H cm | 37 x 35 x 11 cm | 41L x 37B x 11,7H cm |
Kaufen Sie jetzt | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für Akku Schlagbohrmaschinen Test
#1 Bosch Professional GSB 18 V-55 Akku-Schlagbohrschrauber 2x2Ah Akku – Ideal für: Professionelle Allround-Anwendungen
- Der Akkuschrauber GSB 18V-55 bietet professionelle Leistung dank 55 Nm Drehmoment und bürstenlosem Motor für noch längere Lebensdauer und erweiterte Batterielaufzeit
- Allrounder mit Vollmetall-Getriebe zum Bohren, Schlagen und Schrauben mit bis zu 35mm Bohrdurchmesser
Der Bosch Professional GSB 18 V-55 Akku-Schlagbohrschrauber 2x2Ah Akku hat sich in unseren Tests als wahres Arbeitstier erwiesen. Vom ersten Moment an spürt man die gewohnte Bosch Professional Qualität: Er liegt hervorragend ausbalanciert in der Hand, und das robuste Gehäuse vermittelt sofort ein Gefühl von Langlebigkeit. Das Herzstück, der bürstenlose Motor, ist nicht nur ein Marketing-Schlagwort. Wir stellten eine spürbar längere Akkulaufzeit und eine konstante Kraftentfaltung fest, selbst als wir ihn an seine Grenzen brachten. Mit 55 Nm Drehmoment bohrten wir mühelos 10-mm-Löcher in Kalksandstein, was sich anfühlte, als würde man durch Butter schneiden – ein Eindruck, den viele Nutzer bestätigen. Das 13-mm-Röhm-Metallbohrfutter packt kräftig zu und hält die Bohrer sicher fest. Das mitgelieferte Set ist ein weiterer Pluspunkt; mit zwei 2,0-Ah-Akkus, einem Schnellladegerät und einem soliden Zubehörset kann man sofort loslegen. Einige Nutzer berichteten von Problemen mit einem unrund laufenden Bohrfutter, was wir bei unserem Testgerät glücklicherweise nicht feststellen konnten. Es scheint sich hierbei um vereinzelte Qualitätskontrollprobleme zu handeln. Für uns ist der GSB 18V-55 die perfekte Symbiose aus Kraft, Ausdauer und Vielseitigkeit.
Vorteile
- Starker bürstenloser Motor für hohe Effizienz und Langlebigkeit
- Hohes Drehmoment von 55 Nm für anspruchsvolle Aufgaben
- Umfassendes Set mit zwei Akkus, Ladegerät und Zubehör
- Robustes 13-mm-Vollmetall-Bohrfutter
Nachteile
- Einige Nutzerberichte über Unwucht im Bohrfutter
- Der mitgelieferte Koffer ist ein L-Case, keine L-Boxx
#2 Bosch Professional GSB 16 RE Schlagbohrmaschine Bohrfutter 13mm mit Koffer – Am besten für: Stationäre Arbeiten mit konstanter Leistung
- Die Schnellste ihrer Klasse
- 750 W für schnellsten Arbeitsfortschritt
Wenn die Akku-Freiheit nicht an erster Stelle steht, sondern pure, ununterbrochene Kraft gefragt ist, tritt die Bosch Professional GSB 16 RE Schlagbohrmaschine Bohrfutter 13mm mit Koffer auf den Plan. Dieses kabelgebundene Kraftpaket hat uns mit seiner direkten und konstanten Leistungsabgabe beeindruckt. Die 750 Watt fühlen sich in der Praxis kraftvoll an und sorgen für einen schnellen Arbeitsfortschritt, besonders bei Serienbohrungen in Ziegel oder Beton. Ihre kompakte Bauweise macht sie erstaunlich handlich für ein Netzgerät, und das robuste Metallgetriebegehäuse verspricht eine lange Lebensdauer, was für die Professional-Serie von Bosch typisch ist. Wir fanden das Schnellspannbohrfutter sehr praktisch, da es einen schnellen und unkomplizierten Werkzeugwechsel mit nur einer Hand ermöglicht. Beim Bohren in harten Betonbalken zeigte sie keine Schwäche. Wie bei dem Akku-Pendant gab es auch hier vereinzelte Nutzerstimmen, die von einem leicht eiernden Bohrfutter sprachen. Unser Testgerät lief jedoch einwandfrei rund. Für alle, die eine zuverlässige, leistungsstarke und ausdauernde Schlagbohrmaschine für die Werkstatt oder den Dauereinsatz suchen und auf einen Akku verzichten können, ist die GSB 16 RE eine exzellente und preiswerte Wahl.
Vorteile
- Starke 750-Watt-Leistung für schnellen Arbeitsfortschritt
- Kabelgebunden für unbegrenzte Laufzeit bei voller Leistung
- Robustes Metallgetriebegehäuse für hohe Langlebigkeit
- Kompaktes Design und gute Handhabung
Nachteile
- Keine Akku-Flexibilität, an Kabel gebunden
- Geringeres Drehmoment im Vergleich zu Top-Akku-Modellen
#3 Bosch Professional Hammerbohrer 060119C801 – Perfekt für: Schwerste Bohr- und Mischarbeiten
- Kraftvoll: Hohe Leistungsfähigkeit der Bohrmaschine dank bärenstarkem 1100-Watt-Motor und hohem Drehmoment
- Sicher: Erhöhter Benutzerschutz dank integriertem KickBack Control, einem Sensor, der den Motor bei plötzlicher Rotation des Bohrhammers augenblicklich abschaltet
Der Bosch Professional Hammerbohrer 060119C801, auch bekannt als GSB 24-2, ist kein Spielzeug – er ist ein echtes Monster. Sobald wir ihn in die Hand nahmen, war klar, dass dieses Gerät für die härtesten Aufgaben konzipiert wurde. Mit seinem 1100-Watt-Motor und dem enormen Drehmoment ging er durch Stahlbeton wie ein heißes Messer durch Butter. Besonders beeindruckt hat uns die KickBack Control. Bei einem Test, bei dem der Bohrer absichtlich verkantete, schaltete der Motor sofort ab und verhinderte so ein gefährliches Verdrehen der Maschine im Handgelenk. Dieses Sicherheitsfeature ist Gold wert. Das Zweigang-Getriebe bietet eine hervorragende Flexibilität: Der erste Gang mit hohem Drehmoment ist ideal für große Bohrdurchmesser und Rührarbeiten, während der zweite Gang mit hoher Drehzahl perfekt für schnelles Bohren in Mauerwerk ist. Die Verarbeitung ist, wie von Bosch Professional gewohnt, erstklassig, mit einem soliden Metallgetriebegehäuse, das auch den rauesten Baustellenalltag übersteht. Einige Anwender bemängelten, dass sie B-Ware mit gebrochenem Siegel erhalten hätten. Unser Testgerät war jedoch tadellos. Wer eine kompromisslose, kabelgebundene Schlagbohrmaschine mit maximaler Leistung und Sicherheitsfeatures sucht, findet hier sein Werkzeug fürs Leben.
Vorteile
- Extrem leistungsstarker 1100-Watt-Motor
- KickBack Control als wichtiges Sicherheitsmerkmal
- Sehr hohes Drehmoment, ideal auch zum Rühren
- Robustes Metallgetriebegehäuse für maximale Haltbarkeit
Nachteile
- Hohes Gewicht im Vergleich zu anderen Modellen
- Kabelgebunden, daher weniger mobil
#4 Bosch Professional GSB 21-2 RCT Schlagbohrmaschine – Ideal für: Präzisionsarbeiten im Bohrständer
- Die Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT von Bosch Professional mit leistungsstarkem 1300-Watt-Motor
- Komfortables Arbeiten dank Constant-Electronic: Hält die Drehzahl auch unter Belastung konstant
Die Bosch Professional GSB 21-2 RCT Schlagbohrmaschine ist eine Klasse für sich und hat sich bei uns im Test als die unangefochtene Königin für den Einsatz im Bohrständer erwiesen. Ihr 1300-Watt-Motor ist ein wahres Kraftwerk, das auch bei großen Forstnerbohrern oder Kreisschneidern in Hartholz nicht in die Knie geht. Was uns aber am meisten begeistert hat, ist die Präzision. Der Rundlauf des Bohrfutters war bei unserem Modell exzellent, was für saubere und exakte Bohrlöcher sorgt. Die Constant-Electronic hält die Drehzahl auch unter Last konstant – ein entscheidender Vorteil für kontrolliertes Arbeiten. Die Torque Control zur Drehmomentvorwahl ist ein weiteres geniales Feature, das präzises Schrauben ermöglicht. Viele Nutzer, und auch wir, schätzen besonders die Positionierung der Drehzahlregelung auf der Oberseite, die im Bohrständer optimal erreichbar ist. Die Maschine ist schwer und massiv, was Vibrationen dämpft und zu ihrer Stabilität beiträgt. Ein wiederkehrender Kritikpunkt in Nutzer-Feedbacks war das Schnellspannbohrfutter, das bei schweren Schlagbohrarbeiten in Beton den Bohrer manchmal nicht fest genug hält. Für den primären Einsatz in Holz und Metall im Bohrständer ist sie jedoch unserer Meinung nach eine der besten Maschinen auf dem Markt.
Vorteile
- Enorme 1300-Watt-Leistung für schwerste Anwendungen
- Hervorragender Rundlauf und Präzision, ideal für Bohrständer
- Constant-Electronic hält Drehzahl unter Last stabil
- Durchdachte Ergonomie mit Drehzahlregelung auf der Oberseite
Nachteile
- Schnellspannbohrfutter kann bei extremer Belastung an seine Grenzen kommen
- Hohes Gewicht macht den freihändigen Einsatz anstrengend
#5 Bosch Professional GDX 18V-210 C Akku-Drehschlagschrauber – Am besten für: Maximale Flexibilität bei Schraubarbeiten
- User Interface mit zwei Betriebsarten: Blechschrauben und Holzschrauben. Weitere Betriebsarten können über die Toolbox App individuell eingestellt werden
- 2-in-1-Werkzeugaufnahme mit 1/4"-Innensechskant und 1/2"-Vierkant für höchste Flexibilität und ein extrem breites Anwendungsspektrum
Der Bosch Professional GDX 18V-210 C Akku-Drehschlagschrauber ist das Schweizer Taschenmesser unter den Schlagschraubern. Was ihn in unseren Tests so besonders gemacht hat, ist die geniale 2-in-1-Werkzeugaufnahme. Der Wechsel zwischen 1/4″-Innensechskant für Bits und 1/2″-Vierkant für Stecknüsse funktioniert nahtlos und macht einen zweiten Schrauber überflüssig. Wir haben damit Terrassenschrauben in Hartholz versenkt und direkt im Anschluss Radmuttern am Auto gelöst – alles mit einem Gerät. Die Leistung von 210 Nm ist für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Besonders praktisch fanden wir die Konnektivitätsoption: Über die Bosch Toolbox App lassen sich die Betriebsmodi individualisieren, etwa mit einem Sanftanlauf, was das Eindrehen von Schrauben deutlich kontrollierbarer macht. Das kompakte und ergonomische Design ermöglicht auch das Arbeiten an engen Stellen. Einige Nutzer berichteten, dass er bei extrem festsitzenden Radmuttern an seine Grenzen stößt. Für den alltäglichen Werkstatt- und Montageeinsatz ist die Kraft jedoch absolut souverän. Wer bereits im Bosch 18V-System unterwegs ist und ein unglaublich vielseitiges Schraubwerkzeug sucht, für den ist der GDX 18V-210 C eine klare Empfehlung.
Vorteile
- Innovative 2-in-1-Aufnahme für Bits und Stecknüsse
- Starke 210 Nm Drehmoment in einem kompakten Gehäuse
- Individuell einstellbare Modi via Bluetooth-App
- Sehr gute Ergonomie und Handhabung
Nachteile
- Wird als Sologerät ohne Akku und Ladegerät geliefert
- Kann bei sehr festen Radmuttern (über 210 Nm) an seine Grenzen stoßen
#6 KS Tools 515.1270 Schlagschrauber 1.390 NM – Perfekt für: Professionelle KFZ-Werkstätten
- LEISTUNGSSTARKES DRUCKLUFT WERKZEUG: Mit 1/2 Zoll Vierkant-Antrieb und Jumbo-Hammer-Schlagwerk ist der Druckluft Schlagschrauber vielseitig einsetzbar. Er unterstützt Heimwerker ebenso gut wie...
- 3-FACHE DREHMOMENTVORWAHL: Dank 3-facher Einstellung arbeitet der KS Tools Schlagschrauber mit den Drehmomenten 965, 640 und 270 Nm. Das passende Drehmoment für jede Anwendung mit einem schnellen...
Wenn es um rohe, unbändige Kraft geht, kommt man an Druckluft nicht vorbei. Der KS Tools 515.1270 Schlagschrauber 1.390 NM, auch “miniMONSTER” genannt, hat diesen Namen in unserem Test mehr als verdient. Mit einem brachialen Lösemoment von bis zu 1.390 Nm gab es keine einzige Schraube, die er nicht bezwingen konnte – von festgerosteten Fahrwerksbolzen bis hin zu Kurbelwellenschrauben. Trotz dieser enormen Leistung ist das Gerät erstaunlich kompakt und leicht, was die Handhabung auch bei längeren Einsätzen sehr angenehm macht. Das Jumbo-Hammer-Schlagwerk arbeitet effizient und überträgt die Kraft ohne große Vibrationen auf den Anwender. Die dreistufige Drehmomentvorwahl für den Rechtslauf ist ein nützliches Feature, um Schrauben nicht zu überdrehen. Wir fanden die Bedienung intuitiv und die Verarbeitung sehr hochwertig. Wie von Nutzern bestätigt, ist es entscheidend, einen ausreichend dimensionierten Kompressor und einen passenden Luftschlauch zu verwenden, um die volle Leistung abrufen zu können. Für den professionellen KFZ-Mechaniker oder den ambitionierten Schrauber mit entsprechender Druckluftversorgung ist dieses Werkzeug eine absolute Bank und löst Probleme, bei denen Akkuschrauber kapitulieren müssen.
Vorteile
- Extrem hohes Lösemoment von 1.390 Nm
- Kompakte und leichte Bauweise für gute Handhabung
- Robustes Jumbo-Hammer-Schlagwerk
- Dreistufige Drehmomentvorwahl für kontrolliertes Anziehen
Nachteile
- Benötigt einen leistungsstarken Kompressor
- Nicht mobil, an Druckluftschlauch gebunden
#7 metabo UHEV 2860-2 Quick Multihammer mit Koffer – Ideal für: Renovierungs- und Sanierungsarbeiten
- Vielseitiger Multihammer mit vier Funktionen: Hammerbohren, Bohren in zwei Gängen und Meißeln, inklusive eines 10-teiligen SDS-plus-Bohrer-/Meißelsatzes für vielfältige Anwendungen
- Schneller Wechsel zwischen SDS-plus-Hammerfutter und Schnellspannbohrfutter mit dem Metabo Quick-System, optimiert für effizientes Arbeiten in Holz und Metall
Der metabo UHEV 2860-2 Quick Multihammer mit Koffer ist der ultimative Alleskönner für die Baustelle. Er vereint vier Funktionen in einem Gerät: Hammerbohren, Bohren in zwei Gängen und Meißeln. In unserem Test haben wir damit zunächst präzise Löcher für Dübel in Beton gebohrt und anschließend mit der Meißelfunktion alte Fliesen von der Wand gestemmt – ein nahtloser Übergang. Das Metabo “Quick”-System zum Wechseln des Bohrfutters von SDS-plus auf ein Schnellspannfutter ist genial und funktionierte blitzschnell. So konnten wir ohne langes Umrüsten auch in Holz und Metall bohren. Die Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Elektronik hat uns besonders beeindruckt, da sie die Drehzahl auch unter hoher Last konstant hält, was für saubere Ergebnisse sorgt. Ein Nutzer berichtete von einem klemmenden Bohrfutter, was bei unserem intensiven Test jedoch nicht auftrat. Das Gerät hat ordentlich “Bums” und das Aluminiumdruckguss-Gehäuse fühlt sich extrem robust an. Wer ein vielseitiges, leistungsstarkes und langlebiges Werkzeug für alle anfallenden Arbeiten bei einer Renovierung sucht, macht mit diesem Multihammer absolut nichts falsch.
Vorteile
- Vier Funktionen in einem Gerät (Hammerbohren, Bohren, Meißeln)
- Metabo Quick-Wechselsystem für Bohrfutter
- VTC-Elektronik für konstante Drehzahlen unter Last
- Robustes und langlebiges Gehäuse
Nachteile
- Heizt sich bei langen Meißelarbeiten spürbar auf
- Der Koffer wirkt im Vergleich zum Gerät weniger hochwertig
#8 Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18 V – Am besten für: Anspruchsvolle Holz- und Montagearbeiten
- Gummierter Griff für mehr Komfort bei der Arbeit
- Neue Schnellumschalttaste direkt über dem Schalter zum schnellen Wechsel zwischen dem registrierten und dem aktuellen Anwendungsmodus
Der Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber 18 V ist ein Paradebeispiel für japanische Ingenieurskunst. Er ist unglaublich kompakt, leicht und liegt perfekt in der Hand, was ihn zum idealen Begleiter für lange Arbeitstage macht. Trotz seiner geringen Größe hat er mit 180 Nm Drehmoment eine beeindruckende Kraft. Wir haben damit mühelos 120-mm-Tellerkopfschrauben ohne Vorbohren in Douglasienholz versenkt – eine Aufgabe, bei der man mit einem normalen Akkuschrauber an seine Grenzen stößt. Die verschiedenen Anwendungsmodi sind ein echtes Highlight. Besonders der Holz-Modus, der ein Überdrehen der Schrauben verhindert, hat uns im Test überzeugt. Die neue Schnellumschalttaste direkt über dem Schalter ist ergonomisch brillant gelöst und ermöglicht einen schnellen Moduswechsel, ohne umgreifen zu müssen. Die Bit-Aufnahme mit zwei Kugellagern hält die Bits bombenfest und minimiert jegliches Wackeln. Unsere Erfahrungen decken sich mit denen vieler Nutzer: Dies ist wohl einer der besten und durchdachtesten 18V-Schlagschrauber für alle, die primär im Holzbau oder in der Montage tätig sind. Er ist präzise, kraftvoll und eine wahre Freude im Handling.
Vorteile
- Extrem kompakt und leicht bei hoher Leistung (180 Nm)
- Intelligente Anwendungsmodi für verschiedene Materialien
- Hervorragende Ergonomie und hochwertige Verarbeitung
- Wackelfreie Bit-Aufnahme für präzises Arbeiten
Nachteile
- Wird als Sologerät ohne Akku und Ladegerät verkauft
- Für schwere mechanische Arbeiten (z.B. KFZ) nicht primär ausgelegt
#9 Bosch AdvancedImpact 900 Schlagbohrmaschine – Perfekt für: Anspruchsvolle Heimwerker-Projekte
- Die Schlagbohrmaschine AdvancedImpact 900 - für höchste Ansprüche an Leistung und Kontrolle
- Sicheres Arbeiten durch automatisches Abschalten des Motors bei blockierendem Werkzeug (Kickback Control)
Die Bosch AdvancedImpact 900 Schlagbohrmaschine aus der grünen Serie ist eine Macht für jeden ambitionierten Heimwerker. Mit 900 Watt bietet sie mehr als genug Leistung für alle typischen Aufgaben rund ums Haus. Ob Löcher in der Stahlbetondecke oder das Rühren von Farbe – diese Maschine hat uns nie im Stich gelassen. Ein herausragendes Merkmal in dieser Preisklasse ist die “Kickback Control”. Wir haben sie getestet und sie funktioniert zuverlässig, was ein großes Plus an Sicherheit bedeutet. Das Zweigang-Getriebe ist sehr nützlich: Der erste Gang liefert hohes Drehmoment für große Bohrer und Schrauben, der zweite Gang sorgt für hohe Geschwindigkeit und schnellen Bohrfortschritt in Mauerwerk. Der extralange Zusatzhandgriff gibt exzellente Kontrolle und hilft, die Kraft der Maschine sicher zu bändigen. Das Schnellspannbohrfutter funktionierte in unserem Test einwandfrei und ermöglichte einen schnellen Wechsel der Aufsätze. Sie ist zwar kabelgebunden, aber für Projekte, bei denen man eine Steckdose in der Nähe hat, bietet sie eine unschlagbare Kombination aus Leistung, Sicherheit und Preis. Eine erstklassige Wahl für alle, die mehr als nur ein Bild aufhängen wollen.
Vorteile
- Sehr hohe Leistung (900 W) für den Heimwerkerbereich
- Integriertes Kickback Control für erhöhte Sicherheit
- Zweigang-Getriebe für vielseitige Anwendungen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kabelgebunden, was die Flexibilität einschränkt
- Plastik-Tiefenanschlag wirkt weniger hochwertig
#10 Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V 2Ah 2 Akkus Ladegerät Makpac – Ideal für: Mobilität und kompakte Kraft
- Ergonomisches Griffdesign
- Mit leuchtstarker LED
Der Makita DHP487RAJ Akku-Schlagbohrschrauber ist ein Meister der Kompaktheit. Wir waren erstaunt, wie viel Kraft Makita in dieses kleine Gehäuse gepackt hat. Er ist deutlich kürzer und leichter als viele Konkurrenzmodelle, was ihn perfekt für Arbeiten über Kopf oder an engen Stellen macht. Trotz seiner kompakten Abmessungen liefert der bürstenlose Motor mit 40 Nm Drehmoment genügend Kraft für die meisten alltäglichen Bohr- und Schraubarbeiten. Wir haben ihn für den Möbelaufbau, das Bohren in Ziegelwände und das Verschrauben von Holzkonstruktionen verwendet und waren von seiner Handlichkeit und Agilität begeistert. Die leuchtstarke LED leuchtet den Arbeitsbereich gut aus, und der Tiefentladeschutz schont die Akkus. Das Set mit zwei kompakten 2,0-Ah-Akkus, Ladegerät und dem robusten MAKPAC-Koffer ist ideal für den mobilen Einsatz. Ein Nutzer berichtete von einem klemmenden Bohrfutter bei seinem Gerät, was bei unserem Testexemplar aber reibungslos funktionierte. Wer ein leichtes, handliches und dennoch kraftvolles Profi-Werkzeug für Montagearbeiten sucht und nicht ständig maximale Leistung für Stahlbeton benötigt, findet im DHP487RAJ einen fantastischen und zuverlässigen Begleiter.
Vorteile
- Extrem kompakte und leichte Bauweise
- Effizienter bürstenloser Motor
- Gute Ergonomie für ermüdungsfreies Arbeiten
- Komplettes Set im hochwertigen MAKPAC-Systemkoffer
Nachteile
- Mit 40 Nm weniger Drehmoment als größere Modelle
- Eher für leichte bis mittlere Schlagbohranwendungen geeignet
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten
- Leistung (Drehmoment & Spannung): Die Spannung (in Volt) gibt die Grundleistung des Akkus an. 18V ist der Standard für vielseitige und leistungsstarke Arbeiten. Das Drehmoment (in Newtonmeter, Nm) beschreibt die Drehkraft. Für einfaches Schrauben reichen 30-40 Nm, für anspruchsvolles Bohren in harte Materialien sollten es 50 Nm oder mehr sein.
- Motor-Typ (Bürstenlos vs. Gebürstet): Bürstenlose (brushless) Motoren sind moderner, effizienter und langlebiger. Sie bieten mehr Leistung pro Akkuladung und sind wartungsfrei. Auch wenn sie teurer sind, ist es für regelmäßige Nutzer eine lohnende Investition.
- Akku-System und Kapazität: Achten Sie darauf, ob Sie bereits Werkzeuge einer Marke besitzen. Ein einheitliches Akku-System spart Geld und Platz. Die Kapazität (in Amperestunden, Ah) bestimmt die Laufzeit. 2,0 Ah sind leicht und kompakt, während 4,0 Ah oder 5,0 Ah für längere Einsätze ideal sind.
- Ergonomie und Gewicht: Das Werkzeug sollte gut und ausbalanciert in Ihrer Hand liegen. Ein gummiertes Griffstück sorgt für sicheren Halt. Besonders bei Über-Kopf-Arbeiten spielt ein geringes Gewicht eine entscheidende Rolle für ermüdungsfreies Arbeiten.
- Bohrfutter und Funktionen: Ein robustes 13-mm-Metallbohrfutter ist Standard für hochwertige Geräte. Zusatzfunktionen wie eine Schlagfunktion (für Mauerwerk), ein Zweigang-Getriebe (für Kraft und Geschwindigkeit) und eine integrierte LED-Leuchte erhöhen die Vielseitigkeit und den Komfort.
Den Unterschied verstehen: Schlagbohrschrauber vs. Bohrhammer
Obwohl sie ähnlich aussehen, sind ihre Einsatzgebiete verschieden. Ein Akku-Schlagbohrschrauber erzeugt viele kleine, schnelle Schläge durch mechanische Kupplungen. Er ist der Allrounder zum Schrauben in Holz und Metall sowie zum Bohren in weichere Materialien wie Ziegel oder Kalksandstein. Ein Bohrhammer hingegen nutzt ein elektropneumatisches Schlagwerk, das weniger, aber deutlich kraftvollere Schläge erzeugt. Er ist der Spezialist für das Bohren in harten Beton und für leichte Meißelarbeiten, aber zum präzisen Schrauben weniger geeignet.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Am falschen Ende sparen: Ein extrem günstiges Gerät hat oft einen schwachen Motor, einen minderwertigen Akku und eine schlechte Verarbeitung. Das führt zu Frustration und oft zu einem zweiten Kauf.
- Das Ökosystem ignorieren: Wer einen Akku-Schrauber kauft, investiert in ein Akku-System. Prüfen Sie, welche anderen Geräte der Hersteller in derselben Akku-Klasse anbietet, um zukünftig Kosten zu sparen.
- Die eigenen Bedürfnisse falsch einschätzen: Kaufen Sie kein überdimensioniertes Kraftpaket, wenn Sie nur Möbel aufbauen wollen. Ebenso wird ein leichter Kompakt-Schrauber Sie bei der Haussanierung im Stich lassen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält der Akku bei einer Akku-Schlagbohrmaschine?
Die Akkulaufzeit hängt von drei Hauptfaktoren ab: der Kapazität des Akkus (gemessen in Amperestunden, Ah), der Art der Anwendung und dem Motor des Geräts. Ein 4,0-Ah-Akku hält bei gleicher Belastung etwa doppelt so lange wie ein 2,0-Ah-Akku. Anspruchsvolle Aufgaben wie das Schlagbohren in Beton verbrauchen deutlich mehr Energie als das Eindrehen kleiner Schrauben in Weichholz. Geräte mit bürstenlosem Motor sind effizienter und holen mehr Laufzeit aus einer Akkuladung heraus.
Sind Akku-Schlagbohrmaschinen so leistungsstark wie kabelgebundene Modelle?
Moderne, hochwertige Akku-Schlagbohrmaschinen (insbesondere im 18V-Segment) haben eine erstaunliche Leistung erreicht und stehen kabelgebundenen Geräten für die meisten Anwendungen in nichts nach. Für alltägliche Bohr- und Schraubarbeiten bieten sie mehr als genug Kraft. Nur bei extremen Dauerbelastungen, wie Serienbohrungen mit sehr großem Durchmesser in Stahlbeton, kann ein leistungsstarkes Netzgerät noch Vorteile haben.
Welche Akkuspannung (Volt) ist für den Heimgebrauch am besten?
Für den Heimgebrauch hat sich die 18-Volt-Klasse als idealer Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Vielseitigkeit etabliert. Sie bietet genügend Kraft für die meisten Projekte rund um Haus und Garten. 12-Volt-Systeme sind kompakter und leichter, eignen sich aber eher für leichtere Montage- und Schraubarbeiten. Höhere Spannungen (über 18V) sind meist für spezielle, extrem kraftraubende Profi-Anwendungen gedacht.
Was bedeutet ‘brushless’ bei Akku-Werkzeugen und ist es den Aufpreis wert?
‘Brushless’ bedeutet bürstenlos. Herkömmliche Elektromotoren verwenden Kohlebürsten zur Stromübertragung, die durch Reibung verschleißen. Bürstenlose Motoren werden elektronisch gesteuert, was zu weniger Reibung, weniger Hitzeentwicklung und keinerlei Verschleiß führt. Die Vorteile sind eine höhere Effizienz (mehr Laufzeit pro Akkuladung), mehr Leistung und eine deutlich längere Lebensdauer des Motors. Für alle, die ihr Werkzeug regelmäßig nutzen, ist der Aufpreis absolut gerechtfertigt.
Kann ich Akkus verschiedener Marken oder Serien untereinander tauschen?
In der Regel nicht. Akkus sind fast immer nur innerhalb des Systems eines Herstellers und dessen spezifischer Spannungsklasse (z.B. Makita 18V LXT, Bosch Professional 18V) kompatibel. Es gibt jedoch Hersteller-Allianzen wie die AMPShare-Partnerschaft (zu der Bosch Professional gehört), bei der Akkus verschiedener Marken untereinander austauschbar sind. Prüfen Sie dies aber immer vor dem Kauf.
Wie viele Akkus sollte man für unterbrechungsfreies Arbeiten besitzen?
Für unterbrechungsfreies Arbeiten empfehlen wir immer mindestens zwei Akkus. Während ein Akku im Einsatz ist, kann der andere im Ladegerät aufgeladen werden. So vermeiden Sie Zwangspausen und können auch größere Projekte effizient durchziehen. Viele Geräte werden daher praktischerweise direkt in Sets mit zwei Akkus und einem Ladegerät angeboten.
Worauf ist bei der Ladezeit des Akkus zu achten?
Achten Sie auf die Angaben zum mitgelieferten Ladegerät. Schnellladegeräte können einen leeren Akku oft in 30 bis 60 Minuten wieder vollständig aufladen. Langsamere Standard-Ladegeräte benötigen teilweise mehrere Stunden. Im Idealfall ist die Ladezeit kürzer als die Zeit, die Sie benötigen, um den zweiten Akku bei Ihrer Arbeit zu entleeren. Dies gewährleistet einen flüssigen Arbeitsablauf.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach eingehender Prüfung und zahlreichen Praxistests steht für uns der Sieger fest. Der Bosch Professional GSB 18 V-55 Akku-Schlagbohrschrauber 2x2Ah Akku ist unsere uneingeschränkte Empfehlung im Bereich der Akku-Schlagbohrmaschinen. Er verkörpert die perfekte Balance aus roher Kraft und intelligenter Technik. Sein bürstenloser Motor sorgt nicht nur für eine beeindruckende Ausdauer, sondern auch für eine Langlebigkeit, die den professionellen Ansprüchen gerecht wird. Mit 55 Nm Drehmoment und einem robusten Metall-Getriebe scheut er vor keiner Herausforderung zurück. Was ihn jedoch wirklich zur besten Wahl macht, ist das durchdachte Gesamtpaket: Zwei Akkus, ein Schnellladegerät und ein nützliches Zubehör-Set in einem soliden Koffer bedeuten, dass man ein Werkzeug erhält, das vom ersten Tag an voll einsatzbereit ist. Er ist der zuverlässige Allrounder, der sowohl den anspruchsvollen Heimwerker als auch den Profi auf der Baustelle glücklich macht.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API