Der Amazon eero 6+ Mesh WiFi Router Testbericht fasst meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung zusammen. Ich zeige euch, ob sich der Kauf lohnt und welche Vorteile und Nachteile er bietet.
Ein stabiles und schnelles WLAN ist heutzutage unerlässlich. Streaming, Videotelefonie und Homeoffice-Arbeit fordern immer mehr Bandbreite. Viele Haushalte leiden unter Funklöchern und schwacher Signalstärke, besonders in größeren Wohnungen oder Häusern. Ein Mesh-WLAN-System, wie der Amazon eero 6+, verspricht Abhilfe. Ideal ist ein solches System für alle, die eine zuverlässige WLAN-Abdeckung in ihrem gesamten Zuhause benötigen und viele Geräte gleichzeitig verbinden möchten. Weniger geeignet ist es für Nutzer mit minimalen Ansprüchen an die WLAN-Leistung oder für technisch unerfahrene Personen, die sich mit der Einrichtung komplexer Systeme schwertun. Alternativ könnten dann einfachere WLAN-Repeater ausreichen. Bevor Sie sich für ein Mesh-System entscheiden, sollten Sie Ihre Anforderungen genau definieren: Wie groß ist Ihre Wohnung? Wie viele Geräte müssen gleichzeitig verbunden werden? Welche Internetgeschwindigkeit haben Sie? Ein Vergleich verschiedener Systeme und die Lektüre von Kundenrezensionen sind ebenfalls ratsam. Achten Sie außerdem auf die Kompatibilität mit Ihren bestehenden Geräten und dem Amazon eero 6+ spezifischen Features.
- Ein Gigabit-Router, aber günstig – Unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit, ohne die Mehrkosten. Damit ist eero 6+ unser preisgünstigster Gigabit-Router.
- Wi-Fi 6 mit Bandbreitenbooster – eero 6+ unterstützt zusätzliche WLAN-Bandbreite für den 160-MHz-Kanal (das bedeutet ganz einfach schnelleres WLAN). Mit eero 6+ steht genug Bandbreite für die...
- eero TrueMesh macht den Unterschied – Die patentierte TrueMesh-Technologie leitet den Datenverkehr intelligent weiter, um Verbindungsunterbrechungen zu reduzieren und Funklöcher verschwinden zu...
Der Amazon eero 6+ im Detail: Ein Überblick
Der Amazon eero 6+ Mesh WiFi Router verspricht schnelles und zuverlässiges WLAN über eine Mesh-Technologie. Im Lieferumfang enthalten ist ein einzelner Router, der sich einfach per App einrichten lässt. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der eero 6+ Wi-Fi 6 mit Unterstützung für den 160 MHz-Kanal, was höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Er punktet auch mit einem integrierten Smart Home Hub für Zigbee- und Thread-Geräte. Gegenüber Marktführern wie z.B. FritzBox bietet er eine schlankere, weniger feature-reiche Oberfläche. Der eero 6+ eignet sich bestens für Nutzer, die ein einfach zu installierendes und benutzerfreundliches System suchen und Wert auf eine gute WLAN-Abdeckung legen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die viele fortgeschrittene Netzwerkfunktionen benötigen, die eher in High-End-Routern zu finden sind.
Vorteile:
* Kompaktes und ansprechendes Design
* Benutzerfreundliche App mit übersichtlicher Oberfläche
* Einfache und schnelle Einrichtung
* Integrierter Smart Home Hub (Zigbee und Thread)
* Hohe Geschwindigkeit dank Wi-Fi 6 und 160 MHz Kanal
* Gute Reichweite
Nachteile:
* eero Secure Abo nach 30 Tagen kostenpflichtig (für erweiterte Sicherheitsfunktionen)
* Manche Funktionen könnten intuitiver gestaltet sein
* Die maximal mögliche Geschwindigkeit wird in der Praxis nicht immer erreicht
- Vollständige WLAN-Abdeckung für Häuser mit bis zu zwei Schlafzimmern. Schwache Signalbereiche werden eliminiert
- TP Link Systems WiFi Mesh AX3000 1 Gehäuse
Leistung und Funktionen im Test: Ein detaillierter Einblick
Der eero 6+ glänzt vor allem durch seine einfache Einrichtung und die intuitive App. Die App führt Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und optimiert das Mesh-Netzwerk automatisch. Die Einrichtung dauerte bei mir tatsächlich nur wenige Minuten. Die App bietet einen hervorragenden Überblick über das Netzwerk, verbundene Geräte und die Internetgeschwindigkeit. Man kann einzelne Geräte priorisieren oder sogar zeitlich begrenzte Zugriffsrechte einrichten (Kindersicherung). Die Integration des Smart Home Hubs funktionierte ebenfalls problemlos und ich konnte meine kompatiblen Zigbee-Geräte ohne zusätzliche Bridge einbinden.
Geschwindigkeit und Reichweite
Die Geschwindigkeit des eero 6+ ist beeindruckend. In meinem Test erreichte ich in der Nähe des Routers Geschwindigkeiten nahe meiner maximalen Internetanbindung. Selbst in weiter entfernten Räumen, die vorher unter Funklöchern litten, war die Signalstärke und Geschwindigkeit deutlich besser als mit meinem alten Router. Die versprochene Reichweite wird meiner Erfahrung nach gut erfüllt, auch durch Wände hindurch. Allerdings erreichte ich die volle Gigabit-Geschwindigkeit nicht immer konstant, was aber auch an meiner Internetanbindung und anderen Faktoren liegen kann.
Benutzerfreundlichkeit und App
Die App ist der große Pluspunkt des eero 6+. Sie ist übersichtlich gestaltet, selbsterklärend und macht die Verwaltung des Netzwerks zum Kinderspiel. Die Funktionen sind gut erklärt, und die Möglichkeit, einzelne Geräte zu steuern und zu priorisieren, ist sehr praktisch.
Smart Home Integration
Die integrierte Smart Home-Funktionalität ist ein echtes Highlight. Ich habe meine vorhandenen Zigbee-Lampen problemlos eingebunden und kann sie nun bequem über die Alexa-App steuern. Das erspart mir den Kauf eines separaten Smart Home Hubs.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit ist wichtig. Der eero 6+ unterstützt WPA3 für eine verbesserte Sicherheit. Die erweiterten Sicherheitsfunktionen werden über das eero Secure Abo bereitgestellt. Nach der kostenlosen Testphase fallen Kosten an, was meiner Meinung nach ein Nachteil ist.
Kundenmeinungen im Netz: Positive und kritische Stimmen
Meine Recherche im Internet ergab viele positive Bewertungen zum eero 6+. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die intuitive App und die hervorragende WLAN-Abdeckung. Es gab aber auch kritische Stimmen, die über gelegentliche Verbindungsprobleme oder die Notwendigkeit des kostenpflichtigen Abos berichteten. Einige Nutzer empfanden die automatische Netzwerkoptimierung als nicht perfekt und wünschten sich mehr manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Die meisten Probleme lassen sich jedoch meist durch Anpassungen in der App beheben.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Amazon eero 6+?
Der Amazon eero 6+ Mesh WiFi Router löst effektiv das Problem schwacher WLAN-Signale und Funklöcher. Er bietet eine zuverlässige WLAN-Abdeckung, hohe Geschwindigkeiten und eine benutzerfreundliche App. Die Integration des Smart Home Hubs ist ein großer Vorteil. Allerdings sollten Sie die Kosten für das eero Secure Abo berücksichtigen. Insgesamt bin ich mit dem eero 6+ sehr zufrieden und kann ihn Nutzern empfehlen, die ein einfach zu installierendes und zuverlässiges Mesh-WLAN-System suchen. Klicken Sie hier, um sich den Amazon eero 6+ genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API