Jeder von uns kennt diesen Moment: Man steht vor einem alten, geerbten Möbelstück – einer Kommode, einem Stuhl, einem kleinen Beistelltisch. Die Form ist wunderschön, das Holz hat Charakter, aber der Lack ist über die Jahre rissig und vergilbt geworden. Der Wunsch, diesem Stück neues Leben einzuhauchen, ist geweckt. Doch dann beginnt die mühsame Arbeit des Schleifens. Ich erinnere mich lebhaft an ein solches Projekt, bei dem ich stundenlang mit einem kabelgebundenen Schleifer hantierte. Ständig verhedderte sich das Kabel, riss fast eine Farbdose vom Tisch und schränkte meine Bewegungsfreiheit an den geschwungenen Beinen des Tisches massiv ein. Das Ergebnis war eine mühsam erkämpfte, aber nicht ganz perfekte Oberfläche. Genau hier setzt die Faszination für moderne Akku-Werkzeuge ein. Die Vorstellung, ohne Kabelzwang präzise und kraftvoll arbeiten zu können, ist für jeden Heimwerker ein Traum. Der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm verspricht genau das: kabellose Freiheit, gepaart mit einem bürstenlosen Motor und Kompatibilität zu einem der beliebtesten Akku-Systeme auf dem Markt. Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann.
- HOHE EFFIZIENZ UND ZUVERLÄSSIGKEIT: Kann für Holzbearbeitung, Metallverarbeitung, Autopolieren, Rostentfernung von Metallprodukten, Heimwerken usw. verwendet werden. Kommt mit 20 Blättern von 125mm...
- 3 GESCHWINDIGKEITEN EINSTELLBAR : 12000 U/min hohe Geschwindigkeit für normales Schleifen, 9500 U/min mittlere Geschwindigkeit zum Fertigschleifen, 7000 U/min niedrige Geschwindigkeit zum Polieren,...
Was Sie vor dem Kauf eines Akku-Exzenterschleifers wissen müssen
Ein Akku-Exzenterschleifer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist der Schlüssel zu makellosen Oberflächen und professionell anmutenden Ergebnissen bei unzähligen Projekten. Seine einzigartige exzentrische und rotierende Bewegung sorgt für ein schlierenfreies Schleifbild, das mit einem einfachen Schwingschleifer kaum zu erreichen ist. Ob Sie altes Holz für einen neuen Anstrich vorbereiten, eine Metalloberfläche von Rost befreien oder eine gespachtelte Wand glätten möchten – die Vielseitigkeit dieses Geräts ist enorm. Der größte Vorteil liegt jedoch in seiner Mobilität. Ohne lästiges Kabel können Sie mühelos im Garten an einer alten Bank arbeiten, im Inneren eines Autos Polierarbeiten durchführen oder auf einer Leiter stehend Fensterrahmen schleifen. Diese Flexibilität spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm ist der ambitionierte Heimwerker oder Renovierer, der bereits Werkzeuge und Akkus eines bestimmten Systems – in diesem Fall Makita 18V – besitzt. Für diese Zielgruppe stellt ein solches “Solo-Gerät” eine extrem kostengünstige Erweiterung des eigenen Werkzeugparks dar. Es ist perfekt für mittelgroße Projekte, bei denen Bewegungsfreiheit entscheidend ist. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle Handwerker, die acht Stunden am Tag ununterbrochen schleifen müssen; hier wäre ein kabelgebundenes Gerät mit konstanter Stromversorgung oft die bessere Wahl. Ebenso sollten absolute Neulinge ohne vorhandene Akkus und Ladegeräte die Gesamtkosten im Auge behalten. Für sie könnte ein Komplettset einer anderen Marke oder ein günstigeres kabelgebundenes Modell zunächst sinnvoller sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Akku-System und Kompatibilität: Dies ist der wichtigste Punkt bei Solo-Geräten. Prüfen Sie genau, ob Ihre vorhandenen Akkus kompatibel sind. Die Spannung (Volt) und die Bauform müssen übereinstimmen. Für den Anancyi benötigen Sie Makita 18V LXT-Akkus. Die Kapazität (Ah) des Akkus beeinflusst direkt die Laufzeit und das Gewicht des Geräts.
- Motorleistung und -technologie: Der bürstenlose Motor des Anancyi ist ein klares Plus. Im Vergleich zu herkömmlichen Bürstenmotoren sind sie effizienter, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt, entwickeln weniger Wärme und haben eine deutlich höhere Lebensdauer, da keine Kohlebürsten verschleißen. Die maximale Drehzahl (hier 12000 U/min) gibt einen Hinweis auf die Abtragsleistung.
- Ergonomie und Vibration: Sie werden das Gerät über längere Zeit in der Hand halten. Ein gummierter, ergonomischer Griff und eine gute Gewichtsbalance sind entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten. Achten Sie auch auf die Vibrationswerte – zu starke Vibrationen können die Hände schnell ermüden lassen und die Präzision beeinträchtigen.
- Staubabsaugung: Schleifen erzeugt feinen Staub, der gesundheitsschädlich sein kann. Ein gutes Staubmanagement ist daher unerlässlich. Prüfen Sie, ob ein Staubfangbeutel im Lieferumfang enthalten ist und, noch wichtiger, ob ein Adapter zum Anschluss eines Werkstattsaugers vorhanden ist. Eine externe Absaugung ist immer die sauberste und effektivste Lösung.
Die Entscheidung für den richtigen Schleifer hängt stark von Ihrem bestehenden Werkzeug-Ökosystem und Ihren spezifischen Projektanforderungen ab. Der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm positioniert sich hier als clevere und preisbewusste Option für eine klar definierte Zielgruppe.
Während der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Exzenterschleifern im Test 2024
- Leistung - Der 425 Watt starke Exzenterschleifer TC-RS 425 E arbeitet mit Schwingzahlen zwischen 12.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute.
- PROFESSIONELLE QUALITÄT UND EFFIZIENZ: Der leistungsstarke 280 Watt Motor mit variabler Drehzahlregelung des 125 mm Exzenterschleifer DWE6423-QS sorgt für ein materialgerechtes Arbeiten und ein...
- 【Hohe Leistung und einstellbare Geschwindigkeit】Einem leistungsstarken 300W-Motor und einem einstellbaren Geschwindigkeitsbereich von 6.000 bis 13.000 U/min ermöglicht dieser Exzenterschleifer...
Ausgepackt und Aufgeladen: Unsere ersten Eindrücke vom Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm
Schon beim Öffnen des schlichten Kartons wird klar, worauf der Fokus bei diesem Produkt liegt: auf dem Wesentlichen. Im Lieferumfang finden sich der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm selbst, ein einfacher Stoff-Staubbeutel und ein großzügiges Paket mit 20 Schleifscheiben der Körnung 120. Eine Bedienungsanleitung rundet das Paket ab. Was sofort auffällt und absolut entscheidend ist: Es sind weder ein Akku noch ein Ladegerät enthalten. Dies ist kein Versehen, sondern das Kernkonzept des Geräts – es richtet sich an Nutzer, die bereits im Makita 18V-System zu Hause sind.
Das Gerät selbst fühlt sich in der Hand überraschend solide an. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, und die Griffflächen sind mit einer griffigen Gummierung versehen, die einen sicheren Halt verspricht. Ohne Akku ist der Schleifer angenehm leicht. Wir klickten einen unserer 5,0-Ah-Makita-Akkus an, was problemlos und mit einem satten Klickgeräusch funktionierte. Das Gesamtgewicht ist nun spürbar höher, aber die Balance ist gut gelungen. Der Schwerpunkt liegt tief, was eine stabile Führung auf der Werkstückoberfläche erleichtert. Der Ein-/Ausschalter und der Knopf zur Geschwindigkeitswahl sind gut erreichbar platziert. Im direkten Vergleich mit einem Premium-Gerät von DeWalt oder Makita fühlt sich der Kunststoff vielleicht eine Spur weniger edel an, aber die Verarbeitung ist sauber und frei von scharfen Kanten. Für den aufgerufenen Preis ist der erste Eindruck absolut überzeugend und weckt die Neugier auf den Praxistest. Die vollständigen Spezifikationen und das mitgelieferte Zubehör können Sie hier einsehen.
Was uns gefällt
- Nahtlose Kompatibilität mit Makita 18V LXT-Akkus
- Leistungsstarker und wartungsarmer bürstenloser Motor
- Drei Geschwindigkeitsstufen für flexible Anwendungen
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Solo-Gerät
- Inklusive 20 Schleifpapieren für den sofortigen Start
Was uns nicht gefällt
- Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten
- Die Staubabsaugung mit dem Beutel ist nur für kurze Einsätze ausreichend
Im Härtetest: Der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm unter der Lupe
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – seine wahre Qualität zeigt sich erst in der Werkstatt. Wir haben den Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm über mehrere Tage hinweg durch eine Reihe typischer Heimwerker-Szenarien gejagt, von der groben Materialabtragung bis zum feinsten Finish-Schliff. Dabei haben wir uns vier Kernbereiche ganz genau angesehen.
Motorleistung und Geschwindigkeitsregelung: Kraft trifft auf Kontrolle
Das Herzstück des Anancyi ist zweifellos sein bürstenloser Motor. Diese Technologie, die man oft nur bei teureren Markengeräten findet, ist hier ein echter Game-Changer. Im Praxistest bedeutet das: Sobald wir den Schleifer auf das Holz aufsetzten, spürten wir eine konstante Kraftentfaltung ohne Drehzahlabfall, selbst bei stärkerem Druck. Der Motor läuft spürbar ruhiger und kühler als bei älteren Geräten mit Bürstenmotor. Das schont nicht nur die Ohren, sondern verlängert auch die potenzielle Lebensdauer des Geräts erheblich und, was noch wichtiger ist, es holt mehr Laufzeit aus jeder Akkuladung heraus.
Die wahre Stärke offenbart sich jedoch in der Anwendung der drei Geschwindigkeitsstufen. Wir haben ein altes Eichenbrett als Testobjekt genommen.
Stufe 1 (7.000 U/min): Diese sanfte Einstellung war perfekt für den Zwischenschliff einer Lackschicht. Wir konnten die Oberfläche anrauen, ohne die darunterliegende Schicht zu beschädigen oder unschöne Schleifkringel zu erzeugen. Auch für das Polieren von gewachsten Oberflächen mit einem entsprechenden Aufsatz erwies sich diese Stufe als ideal.
Stufe 2 (9.500 U/min): Das ist der Allround-Modus. Wir haben mit dieser Einstellung die gesamte Oberfläche des Eichenbretts geglättet, um es für das Ölen vorzubereiten. Der Materialabtrag ist zügig, aber immer noch gut kontrollierbar. Die Balance zwischen Geschwindigkeit und Finesse ist hier optimal getroffen, was diese Stufe zur meistgenutzten während unseres Tests machte.
Stufe 3 (12.000 U/min): Hier zeigt der Schleifer seine Zähne. Wir haben eine Ecke des Bretts mit alter, dicker Farbe versehen und diese mit der höchsten Stufe in kürzester Zeit entfernt. Die Abtragsleistung ist beeindruckend und macht das Gerät auch für grobe Vorarbeiten, wie das Abtragen von Rost auf einer Metallplatte, tauglich. Man muss hierbei allerdings das Gerät fest führen, da die Kräfte spürbar zunehmen. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Allrounder in der Werkstatt.
Die Makita-Akku-Frage: Freiheit oder Falle?
Dies ist der kritischste Punkt und die größte Stärke des Anancyi zugleich. Als “Solo-Gerät” ist es explizit für Nutzer konzipiert, die bereits in das weit verbreitete Makita 18V LXT-System investiert haben. Für uns im Test war das ein Segen. Wir konnten unsere vorhandenen 3.0, 4.0 und 5.0 Ah Akkus ohne Probleme verwenden. Das spart nicht nur die Anschaffungskosten für teure Akkus und Ladegeräte, sondern auch Platz in der Werkstatt.
Allerdings ist dies auch eine potenzielle “Falle” für uninformierte Käufer. Wir haben online eine Nutzerbewertung gefunden, in der sich jemand bitterlich beschwerte, dass “weder Akku noch Ladegerät” dabei waren. Dieses Missverständnis muss man klar adressieren. Kaufen Sie dieses Gerät nur, wenn Sie bereits Makita 18V Akkus besitzen oder planen, in dieses System einzusteigen. Andernfalls müssen Sie die Kosten für mindestens einen Akku (ca. 50-80 €) und ein Ladegerät (ca. 30-50 €) zum Kaufpreis hinzurechnen, was die Gesamtkosten deutlich verändert.
Im Einsatz haben wir festgestellt, dass die Wahl des Akkus die Handhabung beeinflusst. Mit einem leichten 3.0 Ah Akku ist der Schleifer extrem wendig und ideal für Überkopfarbeiten oder an vertikalen Flächen. Die Laufzeit reichte für ca. 20-25 Minuten kontinuierliches Schleifen auf mittlerer Stufe. Mit dem 5.0 Ah Akku wird das Gerät kopflastiger, liegt aber satter auf der Fläche und läuft dafür fast 45 Minuten durch. Für die meisten Projekte war der 4.0 Ah Akku für uns der perfekte Kompromiss aus Gewicht, Balance und Laufzeit.
Ergonomie und Handhabung im Praxiseinsatz
Wie gut ein Werkzeug ist, merkt man oft erst nach 30 Minuten ununterbrochener Arbeit. Der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm hat uns hier positiv überrascht. Der obere Griffbereich ist ergonomisch geformt und vollständig gummiert, was Vibrationen effektiv dämpft und auch mit verschwitzten Händen für einen sicheren Halt sorgt. Die Form erlaubt es, das Gerät intuitiv von oben zu führen und präzise zu steuern. Wir haben eine ganze Tischplatte (1,5 m²) in einem Durchgang geschliffen und hatten danach keine übermäßige Ermüdung in Hand oder Arm.
Die Vibrationen sind präsent, aber für ein Gerät dieser Preisklasse absolut im Rahmen. Sie sind etwas stärker als bei einem Premium-Modell von DeWalt, das oft über spezielle Anti-Vibrations-Systeme verfügt, aber zu keinem Zeitpunkt unangenehm oder unkontrollierbar. Die kabellose Natur des Geräts ist dabei der größte ergonomische Vorteil. Das Schleifen von Tischbeinen, Stuhllehnen oder das Arbeiten im Inneren eines Schranks wird zur reinen Freude, wenn man nicht ständig auf ein Kabel achten muss. Die Bewegungsfreiheit ist absolut und ermöglicht einen flüssigen, ununterbrochenen Arbeitsablauf. Die durchdachte Ergonomie ist ein Feature, das man bei der Arbeit schnell zu schätzen lernt.
Staubmanagement und Zubehör: Sauberkeit als Versprechen
Ein sauberes Arbeitsumfeld ist nicht nur angenehmer, sondern auch gesünder. Der Anancyi wird mit einem kleinen Stoffbeutel zur Staubabsaugung geliefert. Im Test hat dieser Beutel bei kleineren Schleifarbeiten, die etwa 5-10 Minuten dauerten, eine ordentliche Menge Staub aufgefangen. Die Luft blieb merklich sauberer als ohne Absaugung. Allerdings stößt das System bei größeren Projekten schnell an seine Grenzen. Der Beutel ist klein und muss häufig geleert werden, und die feinsten Staubpartikel entweichen dennoch in die Umgebung.
Die wirklich professionelle Lösung offenbarte sich, als wir den Staubbeutel abnahmen und unseren Werkstattsauger anschlossen. Der Anschlussstutzen hat einen gängigen Durchmesser, sodass unser Standard-Saugschlauch mit einem Universaladapter perfekt passte. Das Ergebnis war eine Transformation: Nahezu 95% des Schleifstaubs wurden direkt am Entstehungsort abgesaugt. Das Schleifen einer ganzen Tür wurde so zu einer erstaunlich sauberen Angelegenheit. Wir empfehlen daher dringend, den Schleifer in Kombination mit einem Sauger zu verwenden, wenn Sie in geschlossenen Räumen arbeiten. Das mitgelieferte Schleifpapier (20x 120er Körnung) ist von ordentlicher Qualität und ideal für den Start. Die Klett-Haftung ist stark und die Scheiben hielten während unserer Tests sicher auf dem Schleifteller.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Recherche zu einem Produkt ist es immer aufschlussreich, die Erfahrungen anderer Käufer zu berücksichtigen. Die Gesamtbewertung für den Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm ist mit 4,1 von 5 Sternen überwiegend positiv, was unsere Testergebnisse untermauert. Viele zufriedene Nutzer heben genau die Punkte hervor, die auch uns überzeugt haben: die starke Leistung des bürstenlosen Motors, die problemlose Kompatibilität mit ihren vorhandenen Makita-Akkus und das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein wiederkehrendes Thema in negativem Kontext ist jedoch das bereits erwähnte Missverständnis bezüglich des Lieferumfangs. Ein italienischer Nutzer schrieb beispielsweise frustriert: “Schrecklicher Artikel, er hat weder den Akku noch das Ladegerät… wie kann er funktionieren?”. Diese Rückmeldung ist ein klares Signal, dass die Produktbeschreibung für absolute Neulinge noch deutlicher sein könnte. Es unterstreicht unsere Empfehlung: Dieses Gerät ist eine fantastische Ergänzung für bestehende Makita-Nutzer, aber für Einsteiger, die bei Null anfangen, ist eine genaue Kalkulation der Gesamtkosten unerlässlich.
Der Anancyi im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Konkurrenz?
Um den Wert des Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm richtig einzuordnen, müssen wir ihn neben einige relevante Alternativen stellen. Jedes dieser Geräte hat seine eigene Stärke und richtet sich an eine etwas andere Zielgruppe.
1. DEWALT DWE6423 Exzenterschleifer mit Staubfänger
- PROFESSIONELLE QUALITÄT UND EFFIZIENZ: Der leistungsstarke 280 Watt Motor mit variabler Drehzahlregelung des 125 mm Exzenterschleifer DWE6423-QS sorgt für ein materialgerechtes Arbeiten und ein...
- EINFACHER SCHLEIFPAPIERWECHSEL: Schnelles und sicheres Auswechseln der Schleifscheiben durch Klettverschluss-System (Klettfix) auf dem 125 mm Schleifteller.
Der DEWALT DWE6423 ist ein kabelgebundener Klassiker und ein direkter Konkurrent in Sachen Schleifleistung. Sein Hauptvorteil ist die unbegrenzte Laufzeit dank Netzbetrieb, was ihn ideal für professionelle Anwender oder sehr große Projekte macht, bei denen man stundenlang am Stück schleift. DEWALT ist zudem bekannt für sein exzellentes Vibrationskontrollsystem, was den DWE6423 bei langer Nutzungsdauer komfortabler macht. Der Anancyi kontert jedoch mit ultimativer Mobilität. Wer an wechselnden Orten ohne direkten Stromanschluss arbeitet oder einfach die Freiheit ohne Kabel schätzt, wird den Anancyi bevorzugen. Preislich liegt der DEWALT oft etwas höher als das Solo-Gerät von Anancyi, bietet dafür aber eine etablierte Markenqualität.
2. Stanley FatMax SFMEE500S-QS Trockenbauschleifer
- Effizientes Arbeiten: Der STANLEY FATMAX Trockenbauschleifer ist geeignet für effektives Arbeiten in Haushalt und Werkstatt, geeignet für das Schleifen von Gipsplatten, Holz und anderen Materialien
- Klettverschluss: Der Klettverschluss ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Schleifpapiere, was die Arbeit erheblich erleichtert und Zeit spart
Dieser Vergleich ist ein klassischer Fall von “Äpfel mit Birnen vergleichen”, aber wichtig zur Abgrenzung. Der Stanley FatMax ist ein spezialisierter Trockenbau- bzw. Langhalsschleifer. Mit seinem riesigen 215-mm-Schleifteller und dem Teleskopgriff ist er ausschließlich dafür konzipiert, große Wand- und Deckenflächen effizient zu glätten. Für Möbel, Türen oder filigrane Holzarbeiten ist er völlig ungeeignet. Der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm ist dagegen der flexible Allrounder für Detail- und Flächenarbeiten im Holz-, Metall- und Lackbereich. Wenn Sie also nicht gerade ein ganzes Haus verspachteln, ist der Anancyi die weitaus vielseitigere Wahl für die typische Heimwerker-Werkstatt.
3. DEWALT DCW210NT-XJ Akku-Exzenterschleifer 18 V
- BÜRSTENLOSER ANTRIEB FÜR LANGE LAUFZEIT: Ausgestattet mit einem hocheffizienten, bürstenlosen Motor für längere Laufzeiten, höhere Haltbarkeit und weniger Wartung. Profis können länger...
- PRÄZISE DREHZAHLREGELUNG: Mit dem stufenlosen Drehzahlregler (8.000–12.000 U/min) stellen Sie exakt die Leistung ein, die Sie benötigen – von grobem Abtrag bis hin zu perfektem Feinschliff, ohne...
Hier haben wir den direktesten Konkurrenten: ein Akku-Exzenterschleifer einer Premium-Marke, ebenfalls als Solo-Version verkauft. Der DEWALT DCW210NT-XJ spielt in einer höheren Liga, was Verarbeitungsqualität, Ergonomie und oft auch die Langlebigkeit betrifft. Er verfügt ebenfalls über einen bürstenlosen Motor und eine variable Geschwindigkeitsregelung. Der entscheidende Unterschied ist das Akku-System und der Preis. Der DEWALT ist die erste Wahl für Handwerker, die bereits im DEWALT 18V XR-System sind. Der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm ist die logische und deutlich preisgünstigere Alternative für alle, die auf das Makita 18V LXT-System setzen. Er bietet eine vergleichbare Kernfunktionalität zu einem Bruchteil des Preises des Markenprodukts.
Fazit: Unser Urteil zum Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm
Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt können wir ein klares Urteil fällen: Der Anancyi Akku-Exzenterschleifer 125mm ist eine überzeugende und außerordentlich clevere Wahl für eine spezifische, aber sehr große Zielgruppe. Er ist das perfekte Werkzeug für alle Heimwerker und ambitionierten DIY-Fans, die bereits Makita 18V-Akkus besitzen und ihre Werkzeugsammlung kostengünstig um einen leistungsstarken, kabellosen Exzenterschleifer erweitern möchten. Der bürstenlose Motor liefert eine beeindruckende und konstante Leistung, die drei Geschwindigkeitsstufen bieten die nötige Flexibilität für verschiedenste Aufgaben von grobem Abtrag bis zum Feinschliff, und die kabellose Freiheit ist schlichtweg transformativ für den Arbeitsfluss.
Natürlich gibt es Kompromisse: Die Staubabsaugung mit dem mitgelieferten Beutel ist nur mittelmäßig, und die Haptik kann nicht ganz mit den Premium-Marken mithalten. Aber diese Punkte werden durch den aggressiven Preis mehr als wettgemacht. Wenn Sie also bereits im Makita-Ökosystem sind und ein zuverlässiges Arbeitstier für Ihre Schleifprojekte suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, dann ist dieses Gerät eine absolute Empfehlung. Er liefert 80-90% der Leistung eines Markengeräts zu einem Bruchteil des Preises. Für uns ist er einer der Preis-Leistungs-Sieger des Jahres in seiner Nische. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses leistungsstarke Upgrade für Ihre Werkstatt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API