ARCTIC Freezer 36 CO Test: Ein leistungsstarker CPU-Kühler im Praxistest

Der ARCTIC Freezer 36 CO Single Tower CPU Kühler mit Push-Pull-Lüftern verspricht effiziente Kühlung für anspruchsvolle Prozessoren. Doch hält er, was er verspricht? Mein ausführlicher Testbericht beleuchtet Vor- und Nachteile dieses Kühlriesen.

Ein leistungsfähiger CPU-Kühler ist unerlässlich, um Überhitzung und damit verbundene Leistungseinbußen oder gar Systeminstabilitäten zu vermeiden. Besonders bei modernen High-End-Prozessoren mit hoher TDP (Thermal Design Power) ist eine effiziente Kühlung entscheidend. Der ideale Kunde für einen CPU-Kühler wie den ARCTIC Freezer 36 CO ist der anspruchsvolle PC-Nutzer, der Wert auf eine zuverlässige Kühlung, eine geringe Geräuschentwicklung und eine einfache Montage legt. Wer hingegen nur einen einfachen und preiswerten Kühler für einen sparsamen Prozessor benötigt, findet hier möglicherweise ein überdimensioniertes Produkt. In diesem Fall wäre ein kleinerer und günstigerer Kühler eventuell die bessere Wahl. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die Kompatibilität mit dem eigenen Mainboard-Sockel prüfen und die Abmessungen des Kühlers mit dem Platzangebot im Gehäuse abgleichen. Auch die gewünschte Lautstärke und die maximale Kühlleistung spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.

ARCTIC Freezer 36 CO - CPU Kühler mit Push-Pull für Intel & AMD, Single-Tower, zwei...
  • HINWEIS FÜR AM5/AM4: Für die Installation auf AMD werden die vier originalen Befestigungsschrauben benötigt. Diese sind im Lieferumfang des Motherboards enthalten. Sollten diese fehlen, kann beim...
  • CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 UND LGA1700: Verbesserte Anpressdruckverteilung durch Intel Montagerahmen für eine effiziente Wärmeübertragung dank gleichmäßiger CPU-Kontaktfläche
  • DOPPELTES KUGELLAGER: Für eine längere Lebensdauer und erhöhte Zuverlässigkeit, diese Lüfter sind widerstandsfähiger gegen Hitze und Staub

Der ARCTIC Freezer 36 CO im Detail

Der ARCTIC Freezer 36 CO ist ein Single-Tower-Kühler mit zwei druckoptimierten 120-mm-Lüftern im Push-Pull-Betrieb. Er besticht durch seine vier Heatpipes aus Kupfer und die Aluminium-Lamellen des Kühlkörpers, die für eine effektive Wärmeableitung sorgen. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Kühler selbst auch die ARCTIC MX-6 Wärmeleitpaste. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der Freezer 36 CO eine verbesserte Kühlleistung und einen leisen Betrieb dank kugelgelagerter Lüfter. Er eignet sich ideal für leistungsstarke Prozessoren, wie z.B. Ryzen 5 7600X oder Intel Core i5/i7 Prozessoren, und überzeugt durch seine einfache Montage. Weniger geeignet ist er für kompakte Gehäuse mit begrenztem Platzangebot oder für Nutzer, die absolute Stille erwarten (obwohl er bereits sehr leise ist).

Vorteile:

  • Hohe Kühlleistung
  • Leise Lüfter (kugelgelagert)
  • Einfache Montage dank Klick-System
  • Kompatibilität mit verschiedenen Sockeln
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Relativ groß und sperrig
  • Problem mit mitgelieferten Schrauben bei AM5-Sockeln (laut einigen Nutzerberichten)
  • Nicht für alle Gehäuse geeignet
Bestseller Nr. 1
Thermalright Assassin X 120 SE CPU-Luftkühler, AX120 SE, 4 Heatpipes, TL-C12C PWM Leiser Lüfter...
  • 【Markenübersicht】Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es hat eine gewisse Popularität auf dem in- und ausländischen Markt und hat einen entscheidenden...
Bestseller Nr. 2
Thermalright Assassin X 120 SE Weiß CPU Luftkühler, 4 Heat Pipes, TL-C12CW-S PWM Leise Fan CPU...
  • 【Markenübersicht】 Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es erfreut sich einer gewissen Beliebtheit auf den in- und ausländischen Märkten und hat einen...
Bestseller Nr. 3
Thermalright Assassin Spirit 120 EVO CPU Kühler Luft mit 4×6mm HeatPipes, TL-S12-S PWM Lüfter...
  • [Markenübersicht] Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit einer mehr als 20-jährigen Entwicklungsgeschichte. Sie erfreut sich auf dem in- und ausländischen Markt einer gewissen Beliebtheit...

Funktionsweise und Leistungsmerkmale des ARCTIC Freezer 36 CO

Effiziente Wärmeableitung durch Heatpipes

Der ARCTIC Freezer 36 CO nutzt vier versetzte Heatpipes aus Kupfer, um die Wärme vom Prozessor schnell und effizient zum Kühlkörper zu transportieren. Diese Anordnung maximiert den Kontakt zur CPU-Oberfläche und sorgt für eine optimale Wärmeübertragung. Die Heatpipes sind direkt mit der Kupfer-Bodenplatte verbunden, was eine minimale Wärmebrücke gewährleistet.

Druckoptimierte 120-mm-Lüfter für optimale Luftzirkulation

Die beiden mitgelieferten 120-mm-Lüfter sind speziell auf einen hohen statischen Druck ausgelegt. Dies ermöglicht eine optimale Luftzirkulation durch die Lamellen des Kühlkörpers, selbst bei eingeschränktem Luftstrom im Gehäuse. Die kugelgelagerten Lüfter arbeiten zudem sehr leise, selbst unter Volllast. Das innovative Click-Installationssystem erlaubt einen einfachen und schnellen Austausch oder eine Ergänzung der Lüfter. Die PWM-Steuerung sorgt für eine automatische Anpassung der Lüfterdrehzahl an die aktuelle CPU-Temperatur, wodurch sowohl eine effiziente Kühlung als auch ein leiser Betrieb gewährleistet wird. Das Zusammenspiel der Lüfter im Push-Pull-System ist bemerkenswert effektiv.

Verbesserte Kontaktoberfläche für optimale Wärmeübertragung

Der ARCTIC Freezer 36 CO verfügt über einen verbesserten Kontaktrahmen für Intel LGA 1700 und 1851 Sockel. Dieser sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung auf der CPU-Oberfläche und minimiert somit lokale Überhitzungspunkte. Dies ist besonders wichtig für moderne Prozessoren mit vielen Kernen. Die mitgelieferte ARCTIC MX-6 Wärmeleitpaste trägt zusätzlich zur Optimierung der Wärmeübertragung bei. Die Paste ist einfach aufzutragen und sorgt für eine zuverlässige Verbindung zwischen Prozessor und Kühlkörper.

Seitenstrom-Kühlkörper für verbesserte Kühlung

Die seitlich geöffneten Lamellen des Kühlkörpers erlauben es dem hinteren Lüfter (im Pull-Modus), zusätzliche warme Luft aus dem Gehäuse zu ziehen. Dies verbessert die Belüftung im Inneren des Gehäuses und steigert die Gesamtkühleffizienz. Dieser clevere Designaspekt ist ein wesentlicher Faktor für die hervorragende Kühlleistung des ARCTIC Freezer 36 CO.

Meinungen anderer Nutzer: Soziale Bestätigung

Online-Recherchen ergaben durchweg positive Rückmeldungen zu dem ARCTIC Freezer 36 CO. Viele Nutzer loben die einfache Montage, die hohe Kühlleistung und die geringe Geräuschentwicklung. Besonders die kugelgelagerten Lüfter werden als besonders leise und langlebig hervorgehoben. Einige Nutzer berichten zwar von Problemen mit den mitgelieferten Schrauben für AM5-Mainboards, die meisten konnten das Problem jedoch durch Verwendung anderer Schrauben lösen. Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.

Abschließende Beurteilung und Empfehlung

Der ARCTIC Freezer 36 CO löst effektiv das Problem der CPU-Überhitzung, insbesondere bei leistungsstarken Prozessoren. Seine hohe Kühlleistung, die einfache Montage und der leise Betrieb überzeugen auf ganzer Linie. Obwohl einige Nutzer Probleme mit den Schrauben für AM5-Mainboards gemeldet haben, ist dies ein lösbares Problem. Der Kühler bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicke hier, um den ARCTIC Freezer 36 CO auf Amazon anzusehen und dir selbst ein Bild zu machen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API