ASUS Prime B760-PLUS D4 Gaming Mainboard Test: Erfahrungsbericht nach langer Nutzung

Mein alter PC war langsam geworden, Spiele liefen ruckelig und Programme brauchten ewig zum Laden. Ein Upgrade war unausweichlich, aber ich wollte nicht gleich ein komplett neues System kaufen. Die Lösung schien ein neues Mainboard zu sein, das mit meiner bestehenden CPU kompatibel ist, aber auch zukünftige Upgrades ermöglicht. Das ASUS Prime B760-PLUS D4 Gaming Motherboard hatte mich dabei besonders angesprochen.

Ein Mainboard ist das Herzstück eines jeden PCs. Es bestimmt, welche Komponenten kompatibel sind, wie viel RAM und welche Speichergeschwindigkeit unterstützt werden und letztendlich auch die Leistung des gesamten Systems. Ein falscher Kauf kann daher teuer werden, sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf den Zeitaufwand für einen erneuten Umbau. Der ideale Kunde für ein Mainboard wie das ASUS Prime B760-PLUS D4 Gaming Motherboard ist ein erfahrener PC-Bauer oder jemand, der bereit ist, sich gründlich mit den technischen Spezifikationen auseinanderzusetzen. Anfänger sollten vielleicht ein Komplett-System in Betracht ziehen oder sich professionell beraten lassen. Wer ein absolutes High-End-System plant, mit maximaler Leistung und Overclocking-Potential, sollte sich vielleicht nach einem Mainboard mit einem höherwertigen Chipsatz umsehen. Vor dem Kauf sollte man daher unbedingt die Kompatibilität mit CPU, RAM, Grafikkarte und anderen Komponenten prüfen. Achten Sie auch auf die Anzahl der verfügbaren Anschlüsse (USB, SATA, M.2) und die Erweiterungsmöglichkeiten (PCIe-Slots).

ASUS PRIME B760-PLUS D4 Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel B760, ATX, DDR4 Speicher, PCIe...
  • LGA 1700 Mainboard: Kompatibel mit Intel-Prozessoren der 13. & 12. Generation für starke Performance
  • ASUS B760 DDR4 Mainboard: Unterstützung für PCIe 5.0, drei PCIe 4.0 M.2 & USB 3.2 Gen 2×2 für schnelle Konnektivität
  • Ausgereifte Kühlung: VRM-Kühlkörper, M.2-Heatsink & Fan Xpert 2+ sorgen für eine stabile Systemleistung

Das ASUS Prime B760-PLUS D4 im Detail

Das ASUS Prime B760-PLUS D4 Gaming Motherboard verspricht ein leistungsstarkes und zuverlässiges Mainboard für Intel Prozessoren der 12. und 13. Generation zu sein. Es bietet Unterstützung für DDR4-RAM, PCIe 5.0, drei M.2-Slots und Thunderbolt 4. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell bietet es verbesserte Kühlmöglichkeiten und einen modernen Chipsatz. Im Vergleich zu High-End-Mainboards anderer Hersteller, verzichtet es auf einige luxuriöse Features, bietet aber trotzdem eine solide Ausstattung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Board eignet sich ideal für Gamer und Enthusiasten, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes System zu einem fairen Preis suchen. Weniger geeignet ist es für absolute High-End-Systeme mit extremen Overclocking-Ambitionen oder für Nutzer, die absolut alle verfügbaren Anschlüsse benötigen.

Vorteile:

* Unterstützung für Intel Prozessoren der 12. und 13. Generation
* DDR4 RAM-Unterstützung (kostengünstiger als DDR5)
* PCIe 5.0 und drei M.2-Slots für hohe Geschwindigkeit
* Gutes Kühlsystem
* Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

* Nur zwei RAM-Slots
* Die Anschlussmöglichkeiten könnten für manche Anwender etwas knapp bemessen sein.
* BIOS-Einstellungen könnten für Anfänger etwas komplex erscheinen.

Bestseller Nr. 1
GIGABYTE A520M K V2 Mainboard - Unterstützt AMD Ryzen 5000 Serie AM4 CPUs, bis zu 5100MHz DDR4...
  • Unterstützt AMD Ryzen 5000 Series/ Ryzen 5000 G-Series/ Ryzen 4000 G-Series und Ryzen 3000 und Ryzen 3000 G-Series Prozessoren
Bestseller Nr. 2
GIGABYTE B650 Eagle AX Mainboard - AMD Ryzen 9000er-Serie, 12+2+2 Phasen VRM, bis zu 7600 MHz DDR5...
  • AMD Socket AM5: Unterstützt AMD Ryzen 7000/ Ryzen 8000/ Ryzen 9000 Serie Prozessoren
Bestseller Nr. 3
MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard, ATX - Unterstützt Intel Core Prozessoren der 14., 13. und 12....
  • HOHE PERFORMANCE DER 14. GENERATION - Das Z790 GAMING PRO WIFI nutzt ein 12+1+1 Duet Rail Power System mit DrMOS für den Intel Z790 Chipsatz (12., 13. & 14. Generation)

Funktionen und Leistungsmerkmale im Test

Prozessor-Kompatibilität und Leistung:

Das Board arbeitet mit meinem Intel i5-13600K problemlos zusammen. Die Installation war unkompliziert und nach dem ersten Booten funktionierte alles einwandfrei. Die Leistung ist überzeugend, sowohl im alltäglichen Gebrauch als auch bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen. Die Stabilität des Systems ist hervorzuheben, selbst bei längerer Belastung zeigt sich keine Instabilität.

Speicher (RAM):

Die Unterstützung für DDR4-RAM ist ein großer Pluspunkt, da man bestehende Module weiterverwenden kann und die Preise im Vergleich zu DDR5 deutlich niedriger sind. Mit meinen 32 GB DDR4-3200 RAM hatte ich keinerlei Probleme. Die beiden RAM-Slots sind jedoch ein limitierender Faktor für zukünftige Upgrades.

Speicheranschlüsse (M.2 und SATA):

Die drei M.2-Slots ermöglichen den Einsatz von schnellen NVMe-SSDs, was zu deutlich schnelleren Ladezeiten und besserer Systemreaktion führt. Zusätzlich stehen genügend SATA-Anschlüsse für weitere Festplatten zur Verfügung. Die hohe Geschwindigkeit durch die M.2-Slots ist spürbar.

Kühlsystem:

Das Mainboard verfügt über einen großzügig dimensionierten Kühlkörper für den VRMs (Spannungsregler) und zusätzliche Kühlkörper für die M.2-Slots. Die Temperatur bleibt auch unter Volllast angenehm niedrig. Das Kühlsystem trägt maßgeblich zur Stabilität und Langlebigkeit des Boards bei.

BIOS und Overclocking:

Das UEFI BIOS ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Die Overclocking-Optionen sind umfangreich und erlauben eine präzise Feinabstimmung der Systemkomponenten. Auch für Einsteiger ist das BIOS nach kurzer Eingewöhnungszeit gut zu handhaben. Die Einstellungen sind gut dokumentiert.

Weitere Anschlüsse und Features:

Das Board bietet ausreichend USB-Anschlüsse, sowohl USB 3.2 als auch USB 2.0. Die integrierte Netzwerkverbindung über 2,5GB LAN ist ebenfalls ein Pluspunkt. Zusätzlich verfügt es über Anschlüsse für Audio und Display, falls man eine Onboard-Grafik nutzen möchte. Der Thunderbolt 4 Anschluss ist zwar ein selten genutztes Feature, aber ein schönes Extra.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum ASUS Prime B760-PLUS D4 Gaming Motherboard gefunden. Viele Nutzer loben die gute Leistung, die Stabilität und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige Nutzer berichten von einer einfachen Installation und problemlosem Betrieb. Andere heben die guten Kühlmöglichkeiten und die umfangreichen BIOS-Einstellungen hervor. Es gab auch vereinzelte negative Bewertungen, die sich hauptsächlich auf die begrenzte Anzahl an RAM-Slots und die etwas sparsam ausgefallenen Anschlüsse konzentrierten.

Mein Fazit: Eine empfehlenswerte Wahl

Mein alter PC war aufgrund der mangelnden Leistung unbrauchbar geworden, ein neues Mainboard sollte Abhilfe schaffen. Das ASUS Prime B760-PLUS D4 Gaming Motherboard löst dieses Problem ausgezeichnet. Es bietet eine hervorragende Leistung, eine einfache Installation, gute Kühlmöglichkeiten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Es überzeugt durch seine Zuverlässigkeit und die umfangreichen Funktionen. Zwar gibt es ein paar kleinere Nachteile, wie die begrenzte Anzahl an RAM-Slots, aber diese werden durch die Vorteile weit überkompensiert. Klicke hier, um dir das ASUS Prime B760-PLUS D4 Gaming Motherboard genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API