Mein Hochleistungs-PC benötigte ein Upgrade, und nach langem Suchen fiel meine Wahl auf das ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi Motherboard. Die Notwendigkeit für ein neues Mainboard entstand durch die zunehmende Leistungsfähigkeit meiner Komponenten, die das alte Board an seine Grenzen brachte. Ein leistungsfähiges Mainboard war unerlässlich, um die volle Performance meines Systems auszuschöpfen und zukünftige Upgrades problemlos zu ermöglichen.
Ein High-End-Mainboard wie das ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi ist eine Investition, die sich nur für bestimmte Nutzergruppen lohnt. Wer einen leistungsstarken Gaming-PC oder eine Workstation mit anspruchsvoller Hardware benötigt, findet hier die nötige Grundlage. Für einfache Büroanwendungen oder weniger potente Systeme wäre ein solches Board jedoch Overkill und eine unnötige Kostenbelastung. In diesem Fall empfiehlt sich ein günstigeres Mainboard mit weniger Features.
Vor dem Kauf sollten Sie Ihre CPU (Prozessor) und RAM-Kompatibilität prüfen. Achten Sie außerdem auf den benötigten Sockeltyp (LGA 1700 in diesem Fall), die Anzahl der verfügbaren PCIe-Slots, M.2-Steckplätze und USB-Anschlüsse. Die Anzahl der RAM-Bänke und der maximal unterstützte Arbeitsspeicher sind ebenfalls entscheidende Faktoren. Ein Blick auf die Erweiterungsmöglichkeiten, wie etwa die Anzahl der Erweiterungskarten-Slots und die Verfügbarkeit von Anschlüssen für zusätzliche Laufwerke, ist ebenfalls wichtig. Zuletzt sollten Sie Ihren individuellen Bedarf an Features wie WLAN, Bluetooth oder integrierter Soundkarte berücksichtigen.
- Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für Intel Core Prozessoren der 13. Generation und Intel Core, Pentium Gold und Celeron Prozessoren der 12. Generation, ideal für das Z790 Mainboard
- Robuste Stromversorgung: 18 + 1 Teamed Power Stages für 90 A pro Stufe mit zwei ProCool II-Stromanschlüssen, hochwertigen Legierungsdrosseln und langlebigen Kondensatoren zur Unterstützung von...
- Optimierte VRM Thermals: Massive Kühlkörper mit integrierten E/A decken hochleitfähige Wärmeleitpads ab und sind mit einer L-förmigen Heatpipe verbunden, ideal für das Z790-E Gaming WIFI...
Das ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi: Ein genauerer Blick
Das ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi versteht sich als High-End-Mainboard für anspruchsvolle Nutzer. Es verspricht beste Performance für aktuelle und zukünftige Intel-Prozessoren der 12. und 13. Generation dank des Intel LGA 1700 Sockels. Der Lieferumfang umfasst neben dem Mainboard selbst natürlich auch die notwendigen Anschlusskabel, Treiber-CDs und eine ausführliche Anleitung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet es verbesserte VRM-Kühlung, schnellere M.2-Slots (einschließlich PCIe 5.0) und aktuelle Netzwerkstandards wie WiFi 6E und 2,5 Gigabit Ethernet. Das Board ist ideal für Gamer und Enthusiasten, die das Maximum aus ihren Komponenten herausholen wollen. Weniger anspruchsvolle Anwender finden in günstigeren Modellen aber eventuell ausreichend Leistung.
Vorteile:
* Ausgezeichnete VRM-Kühlung für stabile Übertaktung
* Zahlreiche M.2-Slots mit Heat-Sinks für schnelle NVMe-SSDs
* Modernste Netzwerkverbindungen (WiFi 6E, 2,5 Gbit Ethernet)
* Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
* Hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design
Nachteile:
* Der Preis liegt im High-End-Bereich.
* Die Komplexität des Boards kann für unerfahrene Nutzer etwas einschüchternd sein.
* Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Verpackung und dem Zustand bei Lieferung (siehe Nutzerberichte).
- Unterstützt AMD Ryzen-Prozessoren der 3. Generation und zukünftige AMD Ryzen-Prozessoren mit BIOS-Update
- Unterstützt AMD Ryzen 5000 Series/ Ryzen 5000 G-Series/ Ryzen 4000 G-Series und Ryzen 3000 und Ryzen 3000 G-Series Prozessoren
- AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet zukunftssichere Performance für Gamer und Kreative
Kernfunktionen und ihre Vorteile im Detail
Leistungsstarkes VRM-Design
Das Herzstück des ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi ist sein robustes VRM-System (Voltage Regulator Module). Die 18+1 Teamed Power Stages mit 90A pro Phase gewährleisten eine stabile Stromversorgung selbst bei hochgetakteten Prozessoren. Dies ermöglicht zuverlässige Übertaktung und verhindert Throttling – also das Drosseln der Leistung aufgrund unzureichender Stromversorgung. In der Praxis bedeutet dies deutlich mehr Stabilität und Performance, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie Gaming oder Videobearbeitung. Das Mainboard lief in meinem System mit einem Intel i9-13900K absolut stabil, selbst unter Volllast.
Schnelle M.2-Schnittstellen
Mit mehreren M.2-Steckplätzen, darunter ein PCIe 5.0 Slot, bietet das Board die Möglichkeit, blitzschnelle NVMe-SSDs zu verwenden. Diese ermöglichen extrem kurze Ladezeiten und Datenübertragungsraten. Die integrierten Kühlkörper verhindern zudem das Überhitzen der SSDs, was die Lebensdauer und die Performance dieser wichtigen Komponenten positiv beeinflusst. Ich selbst nutze einen PCIe 4.0 M.2-Slot für mein Betriebssystem und einen weiteren für meine Spielebibliothek. Der Geschwindigkeitsvorteil ist spürbar und unvergleichlich mit herkömmlichen SATA-SSDs.
Moderne Netzwerktechnologie
Die integrierte Intel WiFi 6E-Karte und der Intel 2,5 Gbit Ethernet-Anschluss gewährleisten schnelle und stabile Netzwerkverbindungen. WiFi 6E bietet eine höhere Bandbreite und geringere Latenz im Vergleich zu älteren WLAN-Standards. Der 2,5 Gbit Ethernet-Anschluss ermöglicht superschnelle Datenübertragungen im lokalen Netzwerk. In der Praxis merke ich den Unterschied besonders beim Online-Gaming: Die Latenz ist minimal, und Verbindungsabbrüche gehören der Vergangenheit an. Auch das Streamen von 4K-Videos funktioniert butterweich und ohne Ruckeln.
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Das Mainboard bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte. Zahlreiche USB-Ports, darunter USB 3.2 Gen 2×2 Anschlüsse für höchste Datenraten, ermöglichen den Anschluss vieler Geräte gleichzeitig. Auch die Anschlüsse für Audiogeräte sind hochwertig ausgeführt und liefern einen klaren und detaillierten Klang. Die vielen Anschlussmöglichkeiten machen das Board extrem flexibel und zukunftssicher. Ich nutze regelmäßig mehrere USB-Geräte gleichzeitig, ohne dass es zu Engpässen kommt.
BIOS und Übertaktung
Das UEFI-BIOS des ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Es bietet umfangreiche Optionen zur Feinabstimmung des Systems, einschließlich der Möglichkeit zur manuellen Übertaktung von CPU und RAM. Die AI Overclocking-Funktion vereinfacht den Übertaktungsprozess deutlich und ermöglicht es auch Anfängern, die Performance ihres Systems zu steigern. Ich konnte mit wenig Aufwand einen stabilen Übertaktung meiner CPU erreichen.
Erfahrungen aus der Community: Mein Eindruck zu den Nutzerbewertungen
Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi gefunden. Viele Nutzer loben die hervorragende Performance, die umfangreichen Features und die hochwertige Verarbeitung. Ein wiederkehrendes Thema ist die effiziente Kühlung des Mainboards, selbst unter Volllast. Allerdings zeigen einige Bewertungen auch Probleme mit der Verpackung und dem Zustand der gelieferten Ware. Es wird von beschädigten Kartons und Mainboards mit bereits genutztem BIOS berichtet. Hier scheint es offenbar Qualitätsprobleme bei der Logistik oder der Kontrolle der Retouren zu geben, die aber nicht die Funktionalität des Produkts an sich beeinträchtigen müssen.
Fazit: Ein tolles Mainboard mit kleinen Schönheitsfehlern
Das Problem eines unzureichenden Mainboards für einen Hochleistungs-PC kann zu Performance-Einbußen und Systeminstabilitäten führen. Das ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi bietet eine exzellente Lösung, indem es eine stabile Stromversorgung, schnelle Datentransfers und moderne Netzwerktechnologien gewährleistet. Es besticht durch seine umfassenden Features, die hochwertige Verarbeitung und die beeindruckende Performance. Obwohl einzelne Nutzer von Problemen mit der Verpackung berichten, bietet dieses Mainboard – bei unbeschädigter Lieferung – eine hervorragende Grundlage für einen High-End-PC. Klicke hier, um das ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi auf Amazon zu entdecken!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API