AVM FRITZ!Box 5590 Fibre Test: Mein Langzeitbericht

Mein langer Kampf um schnelles und zuverlässiges Internet mit Glasfaser ist endlich vorbei – dank der AVM FRITZ!Box 5590 Fibre. Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.

Wer auf Glasfaser umsteigt, sucht in erster Linie nach Geschwindigkeit und Stabilität. Ein moderner Router ist dabei unerlässlich, denn ein veraltetes Gerät kann die Möglichkeiten des schnellen Anschlusses nicht voll ausschöpfen. Der ideale Kunde für einen High-End-Glasfaserrouter wie die FRITZ!Box 5590 Fibre ist jemand, der hohe Ansprüche an die Netzwerkperformance stellt und viele Geräte gleichzeitig im Netzwerk betreibt. Das sind beispielsweise Haushalte mit mehreren Nutzern, Smart-Home-Systemen und anspruchsvollen Anwendungen wie Online-Gaming oder Streaming in 4K. Wer nur ein paar einfache Geräte anschließen möchte und auf absolute Top-Geschwindigkeit verzichten kann, findet vielleicht mit einem günstigeren Modell sein Glück. Man sollte vor dem Kauf unbedingt seinen Internet-Tarif und die Anzahl der zu verbindenden Geräte berücksichtigen. Auch die Kompatibilität mit dem eigenen Glasfaseranschluss (AON oder GPON) sollte überprüft werden. Nicht zuletzt sollte man sich die Frage nach dem benötigten Funktionsumfang stellen – benötigt man beispielsweise eine integrierte DECT-Basis oder spezielle VPN-Funktionen?

Sale
FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und...
  • WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang...
  • Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen...
  • Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im...

Die AVM FRITZ!Box 5590 Fibre im Detail

Die AVM FRITZ!Box 5590 Fibre verspricht einen stabilen und performanten Internetzugang über Glasfaser. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Router selbst auch die passenden SFP-Module (AON und GPON) für die gängigsten Anschlüsse in Deutschland, ein Glasfaserkabel und ein LAN-Kabel. Im Vergleich zu Vorgängermodellen und anderen Herstellern sticht die 5590 Fibre durch ihre Unterstützung von Wi-Fi 6, den 2,5-Gigabit-LAN-Port und die integrierte Glasfaser-Modem-Funktionalität hervor. Sie ist deutlich leistungsstärker als viele andere Router und bietet einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil, besonders bei vielen parallel laufenden Anwendungen. Die FRITZ!Box 5590 Fibre eignet sich ideal für anspruchsvolle Nutzer mit hohen Bandbreitenanforderungen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer mit sehr kleinen Haushalten und geringen Datenvolumen, die mit einem einfacheren und günstigeren Router auskommen würden.

Vorteile:

  • Schnelles Wi-Fi 6 (bis zu 2400 Mbit/s im 5 GHz-Band und 1200 Mbit/s im 2,4 GHz-Band)
  • 2,5 Gigabit LAN-Port für extrem hohe Geschwindigkeiten
  • Integriertes Glasfasermodem (AON/GPON)
  • Mesh-fähig für eine optimale WLAN-Abdeckung im ganzen Haus
  • Umfangreiche Telefonie- und Smart-Home-Funktionen

Nachteile:

  • Relativ hoher Preis im Vergleich zu günstigeren Modellen
  • Kein Wi-Fi 6E (6 GHz-Band)
  • Die Verpackung könnte hochwertiger sein.
SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
SaleBestseller Nr. 2
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
Bestseller Nr. 3
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen

Leistungsmerkmale und ihre Vorteile im Alltag

Hochgeschwindigkeits-WLAN dank Wi-Fi 6

Der Umstieg auf Wi-Fi 6 war für mich der größte Sprung in Sachen Performance. Die FRITZ!Box 5590 Fibre liefert deutlich höhere Geschwindigkeiten und eine stabilere Verbindung als mein alter Router. Selbst mit mehreren gleichzeitig aktiven Geräten – Smartphones, Laptops, Smart-TVs – erfährt man keine spürbaren Einbrüche in der Performance. Das Streaming von 4K-Videos und Online-Gaming funktionieren ohne Ruckeln oder Lags. Die verbesserte Effizienz von Wi-Fi 6 sorgt zudem für einen geringeren Energieverbrauch der Endgeräte.

Der 2,5 Gigabit LAN-Port: Schneller Datenaustausch

Der 2,5-Gigabit-LAN-Port ist ein wahres Highlight. Für den Anschluss von besonders leistungsstarken Netzwerkgeräten, wie meinem NAS-Server, ist diese Geschwindigkeit ein absoluter Vorteil. Der Datentransfer ist im Vergleich zu Gigabit-Ethernet deutlich schneller, was sich besonders beim Kopieren großer Datenmengen bemerkbar macht. Das ist ein wichtiger Faktor für alle, die mit vielen Dateien arbeiten oder schnell auf Daten zugreifen müssen.

Integriertes Glasfasermodem: Einfachheit und Zuverlässigkeit

Die Integration des Glasfasermodems vereinfacht die Installation enorm. Es entfällt die Notwendigkeit eines separaten Modems, was Platz spart und die Einrichtung vereinfacht. Die FRITZ!Box 5590 Fibre übernimmt die Kommunikation mit dem Glasfaseranschluss direkt und bietet eine zuverlässige Verbindung ohne zusätzliche Komponenten. Auch hier zeigt sich die clevere Technik von AVM.

Mesh-Funktion: Optimale WLAN-Abdeckung

Die Mesh-Funktion war für mich ein echter Segen. Mein Haus ist relativ groß, und die FRITZ!Box 5590 Fibre als Mesh-Master sorgt zusammen mit meinen FRITZ!Repeaters für eine nahtlose WLAN-Abdeckung im gesamten Gebäude. Der Wechsel zwischen den Access Points erfolgt automatisch und ohne Unterbrechungen. Das ist komfortabel und notwendig, wenn man die Vorteile von Glasfaser im gesamten Haus nutzen möchte.

Telefonie und Smart Home: Alles in einem

Die integrierte DECT-Basis und die Unterstützung für Smart-Home-Geräte sind weitere nützliche Funktionen. Ich nutze die Box mit mehreren schnurlosen Telefonen und smarten Steckdosen. Die Einrichtung und Bedienung dieser Funktionen ist dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche sehr einfach. Die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Standards ist ein großer Vorteil.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen

Meine positiven Erfahrungen mit der FRITZ!Box 5590 Fibre spiegeln sich auch in vielen Online-Bewertungen wider. Viele Nutzer loben die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und die einfache Einrichtung. Besonders die Mesh-Funktionalität und die intuitive Benutzeroberfläche werden häufig hervorgehoben. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Glasfaseranschlüssen und die umfangreichen Funktionen werden positiv bewertet. Natürlich gibt es auch vereinzelte kritische Stimmen, die zum Beispiel den Preis bemängeln oder kleinere Probleme bei der Einrichtung mit bestimmten Anbietern melden.

Fazit: Eine lohnende Investition für Glasfaser-Nutzer

Die AVM FRITZ!Box 5590 Fibre löst effektiv das Problem eines langsamen und instabilen Internetanschlusses bei Glasfaser-Tarifen. Ein langsames Internet führt zu Frustration, Produktivitätsverlust und Einschränkungen bei der Nutzung vieler Anwendungen. Diese FRITZ!Box bietet mit ihrem schnellen Wi-Fi 6, dem 2,5-Gigabit-LAN-Port und der integrierten Mesh-Funktionalität eine hervorragende Lösung. Die einfache Bedienung und die umfassenden Funktionen machen sie zu einer empfehlenswerten Investition für alle, die das volle Potential ihres Glasfaseranschlusses ausschöpfen möchten. Klicken Sie hier, um mehr über die FRITZ!Box 5590 Fibre zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API