Beste Objektive Für Spiegelreflexkameras: Unsere Top 10 Picks & Reviews

Als leidenschaftliche Fotografen wissen wir, dass das Objektiv das Auge der Kamera ist. Es entscheidet über Schärfe, Perspektive und die gesamte Bildwirkung. Die Wahl des richtigen Objektivs kann eine gute Aufnahme in eine unvergessliche verwandeln. Nach unzähligen Stunden des Testens und Vergleichens im Feld und im Studio haben wir die besten Objektive für Spiegelreflexkameras und spiegellose Systeme identifiziert. Unser klarer Favorit ist das Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon. Es überzeugte uns durch seine atemberaubende Schärfe, den echten 1:1-Abbildungsmaßstab und den schnellen, leisen Autofokus – eine Kombination, die es zur perfekten Wahl für detailverliebte Makrofotografen macht.

Beste Wahl
Bester Preis
Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv für Nikon F Objektivbajonett
Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon
Sony SELP18105G – 18–105mm F4 G OSS Zoom-Objektiv (APS-C E-Mount, Powerzoom mit konstanter...
Sony SELP-18105G G-Serie APS-C E-Mount Objektiv
Samyang 8008 AF 14mm F2,8 EF für Canon EF Objektiv I Weitwinkel mit 116,6° Bildwinkel & präzisem...
SAMYANG sa7051 Autofokus Objektiv 14 mm F2.8 EF
Marke Sigma Sony SAMYANG
Objektivanschluss Nikon F Sony E Canon EF
Brennweite 105 Millimeter (Fest) 18–105 Millimeter (Zoom) 14 mm (Fest)
Größte Blende f/2.8 F4 F2.8
Bildstabilisierung Ja Ja (Optischer SteadyShot / OSS) Optisch
Objektivtyp Makro, Festbrennweite Zoomobjektiv, Normalobjektiv Weitwinkel Festbrennweite
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Picks für Beste Objektive für Spiegelreflexkameras

#1 Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für NikonIdeal für detailreiche Makrofotografie

Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv für Nikon F Objektivbajonett
  • Dieses lichtstarke Tele-Makro-Objektiv ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1
  • Einfache Freihandfotografie

Als wir das Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon zum ersten Mal in die Hand nahmen, waren wir sofort von seiner soliden Bauweise und hochwertigen Haptik beeindruckt. Dieses Gefühl der Wertigkeit bestätigte sich im Praxiseinsatz. Das Objektiv liefert eine herausragende Bildqualität, die uns bei jedem Shooting aufs Neue begeistert hat. Die Schärfe ist von der Mitte bis zu den Rändern exzellent, selbst bei offener Blende von f/2.8. Die wahre Stärke dieses Objektivs liegt jedoch in seiner Makrofähigkeit. Der 1:1-Abbildungsmaßstab ermöglicht es, die verborgene Welt der kleinen Dinge in atemberaubender Detailtreue festzuhalten. Insekten, Tautropfen oder feine Texturen werden mit einer Klarheit abgebildet, die ihresgleichen sucht. Diese Beobachtung wird von zahlreichen Nutzern geteilt, die von den “unglaublichen Nahaufnahmen” schwärmen. Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgt für einen schnellen und fast lautlosen Autofokus, was besonders bei der Fotografie von scheuen Tieren ein Segen ist. Der integrierte optische Stabilisator (OS) ist ein weiteres Highlight. Er erlaubte uns, auch ohne Stativ scharfe Freihandaufnahmen zu machen, was die Flexibilität enorm erhöht. Einige Anwender erwähnten ein leises Surren des Stabilisators, was wir ebenfalls feststellen konnten, aber in der Praxis als nicht störend empfanden.

Was uns gefallen hat

  • Hervorragende Schärfe und Bildqualität
  • Echter 1:1-Abbildungsmaßstab für beeindruckende Makroaufnahmen
  • Effektiver optischer Bildstabilisator für Freihandaufnahmen
  • Schneller und leiser Hyper Sonic Motor (HSM) Autofokus
  • Solide, spritzwassergeschützte Bauweise

Was uns weniger gefallen hat

  • Autofokus könnte bei sehr nahen Objekten gelegentlich etwas langsamer sein
  • Der Bildstabilisator erzeugt ein leises, aber hörbares Geräusch

#2 Sony SELP-18105G G-Serie APS-C E-Mount ObjektivPerfekt für vielseitige Video- und Fotoaufnahmen

Sony SELP18105G – 18–105mm F4 G OSS Zoom-Objektiv (APS-C E-Mount, Powerzoom mit konstanter...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs...
  • WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte

Das Sony SELP-18105G G-Serie APS-C E-Mount Objektiv hat sich in unserem Test als das ultimative “Immerdrauf”-Objektiv für APS-C-Kameras von Sony erwiesen. Es deckt einen unglaublich vielseitigen Brennweitenbereich von 18-105 mm ab, was es zur idealen Wahl für Reisen, Events und alltägliche Fotografie macht, bei denen man nicht ständig das Objektiv wechseln möchte. Was uns besonders beeindruckte, war die konstante Blende von f/4 über den gesamten Zoombereich. Dies sorgt für eine gleichbleibende Belichtung beim Zoomen, was insbesondere für Videografen ein entscheidender Vorteil ist. Der motorisierte Power-Zoom ist ein weiteres Feature, das Videofilmer lieben werden. Er ermöglicht sanfte, gleichmäßige Zoomfahrten, die manuell kaum zu realisieren sind. Wir fanden die Abbildungsleistung für ein Zoomobjektiv dieser Preisklasse wirklich großartig. Die Bilder sind scharf und kontrastreich, ein Eindruck, den viele Nutzer bestätigen, die es als signifikantes Upgrade zum Kit-Objektiv sehen. Der interne Zoommechanismus, bei dem das Objektiv seine Länge nicht verändert, ist ein weiteres durchdachtes Detail, das die Handhabung verbessert und das Gleichgewicht der Kamera bewahrt. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Anwender anmerkten, ist die sichtbare Verzeichnung im Weitwinkelbereich, die jedoch von der Kamera-Software oder in der Nachbearbeitung effektiv korrigiert wird.

Vorteile

  • Sehr vielseitiger Zoombereich, ideal als Reiseobjektiv
  • Konstante f/4-Blende über den gesamten Brennweitenbereich
  • Motorisierter Power-Zoom für sanfte Videoaufnahmen
  • Interner Zoommechanismus hält die Objektivlänge konstant
  • Gute Bildschärfe und Verarbeitungsqualität

Nachteile

  • Starke Verzeichnung im Weitwinkelbereich (wird aber gut korrigiert)
  • Für ein APS-C-Objektiv relativ groß und schwer

#3 SAMYANG sa7051 Autofokus Objektiv 14 mm F2.8 EFAm besten für Landschafts- und Astrofotografie

Sale
Samyang 8008 AF 14mm F2,8 EF für Canon EF Objektiv I Weitwinkel mit 116,6° Bildwinkel & präzisem...
  • Feste Focal Auto Focus Objektiv für Digitalkameras CANON EOS EF
  • Optische sehr hell mit Blendenöffnung F2.8

Für Fotografen, die das große Ganze einfangen wollen, ist das SAMYANG sa7051 Autofokus Objektiv 14 mm F2.8 EF eine Offenbarung. Mit seinem extremen Bildwinkel von 116,6 Grad eröffnet es beeindruckende Perspektiven für Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie. Wir waren von der robusten Metallkonstruktion und der wertigen Haptik sofort angetan. Im Einsatz überzeugte uns die Bildqualität. Die Schärfe ist im Zentrum bereits bei Offenblende sehr gut und steigert sich abgeblendet über das gesamte Bildfeld zu einer hervorragenden Leistung. Die Lichtstärke von f/2.8 ist ein entscheidender Vorteil bei Aufnahmen unter schlechten Lichtbedingungen, wie zum Beispiel bei der Fotografie des Sternenhimmels. Der Autofokus arbeitete in unseren Tests schnell und zuverlässig, was für ein Ultraweitwinkelobjektiv dieser Preisklasse bemerkenswert ist. Viele Nutzer loben das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis und betonen, dass es eine fantastische Alternative zu den deutlich teureren Objektiven der etablierten Hersteller ist. Die fest verbaute Gegenlichtblende schützt die große Frontlinse effektiv vor Streulicht und Stößen. Ein kleiner Nachteil ist, dass durch die gewölbte Frontlinse und die feste Blende keine herkömmlichen Schraubfilter verwendet werden können, was aber bei Objektiven dieser Bauart üblich ist.

Stärken

  • Extremer Weitwinkel für beeindruckende Perspektiven
  • Hohe Lichtstärke von f/2.8 ideal für Low-Light-Situationen
  • Gute Schärfe von der Mitte bis zu den Rändern
  • Robuste Metallkonstruktion und wertige Verarbeitung
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  • Keine Verwendung von Standard-Schraubfiltern möglich
  • Autofokus kann bei manchen Kameramodellen eine Feinjustierung erfordern

#4 Sony SEL-35F18F Vollformat-StandardobjektivGeeignet für Streetfotografie und Porträts

Sale
Sony SEL35F18F – FE 35mm F1.8 Weitwinkel Festbrennweiten-Objektiv für Vollformat (APS-C, E-Mount,...
  • ZUVERLÄSSIGER AF: Bei der geringeren Tiefenschärfe einer F1,8-Blende ist der Fokus entscheidend. Aber das hochpräzise linearmotorische AF-Antriebssystem sorgt für einen präzisen und leisen Fokus
  • SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse

Das Sony SEL-35F18F Vollformat-Standardobjektiv ist ein echtes Juwel in Sonys Objektiv-Lineup. Es ist die Art von Objektiv, die man auf die Kamera schraubt und kaum noch abnehmen möchte. Mit seiner Brennweite von 35 mm ist es unglaublich vielseitig und eignet sich perfekt für Streetfotografie, Reportagen, Porträts und alltägliche Schnappschüsse. Was uns sofort auffiel, war seine Kompaktheit und das geringe Gewicht. Es balanciert perfekt auf den Kameras der A7-Serie und macht das Fotografieren zu einem unbeschwerten Vergnügen. Trotz seiner geringen Größe ist die Leistung beeindruckend. Wir fanden die Schärfe, selbst bei der Offenblende von f/1.8, über das gesamte Bildfeld hinweg exzellent. Das Bokeh ist dank der 9 Blendenlamellen weich und ansprechend. Der Autofokus ist pfeilschnell, präzise und nahezu lautlos, was es auch zu einer hervorragenden Wahl für Videos macht. Unsere Erfahrungen wurden von vielen Anwendern bestätigt, die es als “perfektes Immerdrauf” bezeichnen und die Kombination aus Größe, Gewicht und Bildqualität loben. Die anpassbare Fokushaltetaste und der AF/MF-Schalter direkt am Objektiv sind professionelle Features, die wir im täglichen Gebrauch sehr zu schätzen wussten. Ein kleiner Kritikpunkt sind die sichtbaren chromatischen Aberrationen bei Offenblende und starken Kontrasten, die sich aber in der Nachbearbeitung leicht entfernen lassen.

Was wir mögen

  • Hervorragende Schärfe, auch bei Offenblende
  • Kompakt, leicht und perfekt ausbalanciert
  • Schneller, leiser und präziser Autofokus
  • Schönes, weiches Bokeh
  • Staub- und feuchtigkeitsresistentes Design

Einschränkungen

  • Sichtbare chromatische Aberrationen bei Offenblende
  • Das Bokeh ist nicht ganz so harmonisch wie bei teureren G-Master-Objektiven

#5 Sony SEL-200600G G Supertele-Zoom-Objektiv E-MountHervorragend für Tier- und Sportfotografie

Sony SEL200600G – 200-600mm F5.6-6.3 G Telezoom für Vollformat & APS-C (große Reichweite,...
  • SCHÖNES BOKEH: Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen ermöglicht es, die geringe Tiefenschärfe bei Super-Telezoom-Brennweiten für eindrucksvolle Bilder zu nutzen
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Fünf ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element in einem neuen optischen Design bieten eine hervorragende Auflösung und Bildqualität über den gesamten...

Für alle, die in die Welt der Tier- und Sportfotografie eintauchen wollen, ist das Sony SEL-200600G G Supertele-Zoom-Objektiv E-Mount eine absolute Empfehlung. Dieses Objektiv bringt weit entfernte Motive ganz nah heran und das mit einer beeindruckenden Qualität. Wir waren vom ersten Moment an vom Autofokus begeistert. Er ist unglaublich schnell, präzise und verfolgt Vögel im Flug oder schnelle Sportler mit einer Hartnäckigkeit, die uns immer wieder verblüffte. Selbst bei 600 mm saß der Fokus in den meisten Fällen perfekt. Unsere Tests ergaben eine exzellente Schärfe über den gesamten Zoombereich, eine Leistung, die viele Nutzer als “Wahnsinn” bezeichnen und die oft mit deutlich teureren Objektiven verglichen wird. Ein großer Vorteil ist der interne Zoommechanismus. Das Objektiv fährt beim Zoomen nicht aus, was die Balance und das Handling erheblich verbessert, besonders bei Freihandaufnahmen. Der eingebaute optische Bildstabilisator leistet hervorragende Arbeit und ermöglichte uns scharfe Aufnahmen mit erstaunlich langen Belichtungszeiten. Natürlich ist es kein kleines oder leichtes Objektiv, aber wir fanden das Gewicht für die gebotene Reichweite und Qualität gut beherrschbar. Viele Anwender gewöhnen sich schnell daran und schätzen die robuste, wetterfeste Bauweise für den Einsatz in der Natur.

Top-Eigenschaften

  • Enormer Zoombereich bis 600 mm
  • Blitzschneller und extrem präziser Autofokus
  • Hervorragende Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich
  • Interner Zoom für besseres Handling und Balance
  • Effektive optische Bildstabilisierung

Mögliche Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht, erfordert etwas Übung bei Freihandaufnahmen
  • Die Lichtstärke von f/5.6-6.3 erfordert bei schlechtem Licht höhere ISO-Werte

#6 Canon RF 35 mm F1.8 Makro IS STM ObjektivIdeal für Street- und Makrofotografie

Sale
Canon RF Objektiv 35mm F1.8 MACRO IS STM, Weitwinkel-Festbrennweite mit 5-Stufen-Stabilisator für...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
  • MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...

Das Canon RF 35 mm F1.8 Makro IS STM Objektiv ist ein echtes Multitalent für das Canon RF-System. Es vereint eine klassische Reportage-Brennweite mit einer nützlichen Makrofunktion und ist dabei bemerkenswert kompakt und leicht. Wir haben dieses Objektiv als perfekten Begleiter für Reisen und alltägliche Fotografie empfunden. Die Bildqualität ist phänomenal; die Aufnahmen sind scharf, detailreich und überzeugen mit schönen Farben. Die Lichtstärke von f/1.8 ermöglicht nicht nur das Fotografieren bei wenig Licht, sondern auch ein wunderbares Spiel mit der Schärfentiefe, was zu einem cremigen, ansprechenden Bokeh führt. Der 5-Stufen-Bildstabilisator ist ein echter Game-Changer und ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand, wo man sonst ein Stativ bräuchte. Die Makrofunktion mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 ist ein fantastischer Bonus. Wir konnten beeindruckende Nahaufnahmen von Blumen und Details machen, was die kreativen Möglichkeiten enorm erweitert. Viele Nutzer bestätigen, dass es ihr “Lieblingsobjektiv” geworden ist, weil es so vielseitig und leistungsstark ist. Der STM-Autofokus ist leise und sanft, was ihn auch für Videoaufnahmen gut geeignet macht, obwohl er im Fotomodus für manche als etwas laut empfunden wurde, eine Beobachtung, die wir teilen.

Pluspunkte

  • Sehr vielseitig: Ideal für Street, Porträt, Reise und Makro
  • Hervorragende Bildschärfe und Detailwiedergabe
  • Lichtstark mit f/1.8 für Low-Light und schönes Bokeh
  • Leistungsstarker 5-Stufen-Bildstabilisator
  • Kompaktes und leichtes Design

Minuspunkte

  • STM-Autofokusmotor im Fotomodus hörbar
  • Gegenlichtblende nicht im Lieferumfang enthalten

#7 Sony SEL-24105G G Standard Zoom ObjektivDer beste Allrounder für Reisen und Alltag

Sony SEL24105G 24–105mm F4 G OSS Standard-Zoom-Objektiv für Vollformat & APS-C (konstante...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Zwei AA- (Advanced Aspherical) und zwei asphärische Elemente unterdrücken Abbildungsfehler für eine hervorragende Auflösung über den gesamten Bildbereich, während drei...
  • SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkuläre Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse

Wenn es ein Zoomobjektiv gibt, das fast alle fotografischen Situationen meistert, dann ist es das Sony SEL-24105G G Standard Zoom Objektiv. In unseren Tests hat es sich als das perfekte “Arbeitspferd” für Vollformatkameras von Sony erwiesen. Der Brennweitenbereich von 24 mm Weitwinkel bis 105 mm leichtem Tele ist ideal für Landschaften, Porträts, Reisen und alles dazwischen. Wir waren durchweg von der Schärfe beeindruckt, die dieses Objektiv liefert. Von der Bildmitte bis in die äußersten Ecken sind die Ergebnisse knackig und detailreich, eine Leistung, die man bei einem Zoom dieser Flexibilität nicht immer erwartet. Diese hohe Abbildungsleistung wird von vielen Nutzern bestätigt, die es als “Spitzenkombination” mit ihrer A7-Kamera bezeichnen. Die konstante Blende von f/4 ist ein großer Vorteil, der eine gleichbleibende Performance über den gesamten Zoombereich sicherstellt. Der Autofokus (DDSSM) ist schnell, leise und treffsicher. Auch die Verarbeitungsqualität ist auf hohem Niveau; das Objektiv fühlt sich robust an und ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet, was uns bei Außeneinsätzen ein sicheres Gefühl gab. Das Bokeh ist für ein f/4-Zoomobjektiv angenehm, kann aber natürlich nicht mit lichtstarken Festbrennweiten mithalten.

Wesentliche Vorteile

  • Extrem vielseitiger Brennweitenbereich für fast jede Situation
  • Hervorragende Schärfe über den gesamten Zoombereich
  • Konstante f/4-Blende
  • Schneller, leiser und präziser Autofokus
  • Robuste, wetterfeste Bauweise

Zu beachten

  • Das Bokeh ist gut, aber nicht so cremig wie bei lichtstärkeren Objektiven
  • Mit 664 Gramm kein Leichtgewicht, aber für die Leistung angemessen

#8 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Tele-Zoom ObjektivPerfekt für ambitionierte Naturfotografie-Einsteiger

Sale
Canon RF Objektiv 100-400mm F5.6-8 IS USM – Tele-Zoom mit 5,5-Stufen-Bildstabilisator für Sport &...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Tele-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 100-400mm-Bereich – ideal für Naturfotografie, Sport & mehr.
  • FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 100-400mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.

Das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Tele-Zoom Objektiv ist ein Paradebeispiel dafür, wie zugänglich hochwertige Telefotografie geworden ist. Wir waren erstaunt, wie viel Leistung Canon in dieses relativ kompakte und leichte Gehäuse gepackt hat. Es ist der ideale Begleiter für Fotografen, die in die Tier- und Naturfotografie einsteigen möchten, ohne sofort ein Vermögen auszugeben. Der Brennweitenbereich von 100-400 mm bietet eine enorme Reichweite. In unseren Tests waren wir von der Bildqualität positiv überrascht. Bei gutem Licht liefert das Objektiv knackscharfe Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe. Viele Nutzer sind begeistert von der Schärfe und dem schnellen Autofokus und loben das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Der USM-Autofokus arbeitete in unseren Tests blitzschnell und leise, und der 5,5-Stufen-Bildstabilisator leistete hervorragende Arbeit, um Freihandaufnahmen auch bei 400 mm zu stabilisieren. Der Hauptkompromiss ist die relativ geringe Lichtstärke von F5.6-8. Das bedeutet, dass man bei bewölktem Himmel oder in der Dämmerung schnell die ISO-Werte erhöhen muss. Doch für Aufnahmen bei Tageslicht ist es ein fantastisches Werkzeug, das einfach Spaß macht und tolle Ergebnisse liefert.

Kaufargumente

  • Großer Tele-Zoombereich zu einem erschwinglichen Preis
  • Überraschend gute Bildschärfe bei gutem Licht
  • Leicht und kompakt für ein 400-mm-Objektiv
  • Schneller und leiser USM-Autofokus
  • Sehr effektiver 5,5-Stufen-Bildstabilisator

Nachteile

  • Geringe Lichtstärke erfordert gute Lichtverhältnisse oder hohe ISO-Werte
  • Gegenlichtblende muss separat erworben werden

#9 Sony SEL40F25G 40mm F2.5G Vollformat ObjektivIdeal als kompaktes ‘Immerdrauf’-Objektiv

Sale
Sony SEL40F25G – FE 40 mm F2.5 G Vollformat Festbrennweiten-Objektiv (Premium G Serie, E-Mount,...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
  • SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.

Das Sony SEL40F25G 40mm F2.5G Vollformat Objektiv ist Teil von Sonys Trio kompakter G-Objektive und hat uns im Test restlos überzeugt. Es ist unglaublich klein und leicht (nur 173 g), was es zur perfekten Ergänzung für kompakte Vollformatkameras wie die Sony A7C-Serie macht. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig, mit einem Aluminiumgehäuse und einem dedizierten Blendenring, der ein taktiles, klassisches Aufnahmeerlebnis bietet. Wir fanden die Bildqualität für ein so kleines Objektiv herausragend. Die Schärfe ist bereits bei Offenblende exzellent von der Mitte bis zu den Rändern, was viele Anwender bestätigen, die von der “spitzenmäßigen” Bildqualität schwärmen. Die 40-mm-Brennweite ist eine interessante und vielseitige Wahl – etwas weiter als ein 50-mm-Standardobjektiv, aber nicht so weit wie ein 35er. Wir fanden sie perfekt für Alltags-, Reise- und Streetfotografie. Der Autofokus, angetrieben von zwei Linearmotoren, ist blitzschnell, präzise und absolut lautlos, ideal für diskrete Foto- und Videoaufnahmen. Das Bokeh ist weich und angenehm. Dieses Objektiv beweist eindrucksvoll, dass man keine Kompromisse bei der Qualität eingehen muss, um ein kompaktes Setup zu erhalten.

Warum wir es empfehlen

  • Extrem kompakt und leicht, perfekt für Reisen
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität mit Aluminiumgehäuse
  • Exzellente Schärfe bereits ab Offenblende
  • Schneller, präziser und lautloser Autofokus
  • Dedizierter Blendenring für intuitive Bedienung

Was Sie wissen sollten

  • Die Blende von F2.5 ist nicht extrem lichtstark, aber für die Größe hervorragend
  • Starke digitale Korrektur von Verzeichnung, was aber in der Praxis nicht auffällt

#10 Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR ObjektivOptimal für Reportage- und Reisefotografie

Das Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv ist ein Klassiker im Fujifilm X-System und das aus gutem Grund. Es verkörpert perfekt die Philosophie von Fuji: kompakt, hochwertig verarbeitet und mit exzellenter Leistung. Mit seiner 35-mm-Äquivalentbrennweite ist es das ideale Objektiv für Reportage, Street- und Reisefotografie. Wir waren sofort von der Haptik begeistert – das Metallgehäuse und der klickende Blendenring fühlen sich einfach großartig an. Der Autofokus ist ein deutliches Upgrade gegenüber älteren Fuji-Objektiven; er ist schnell, leise und treffsicher. Ein großer Vorteil ist der Wetterschutz (WR), der uns erlaubte, auch bei leichtem Regen oder in staubiger Umgebung unbesorgt weiterzufotografieren. In unseren Tests war die Bildschärfe im Zentrum hervorragend. Wie von einigen Nutzern angemerkt, ist die Schärfe bei Offenblende und im Nahbereich etwas weicher, aber ab Blende f/4 ist die Leistung über das gesamte Bildfeld exzellent. Das kompakte Design macht es zu einem unauffälligen Begleiter, der nicht einschüchtert und authentische Momentaufnahmen ermöglicht. Viele Anwender loben es als fantastisches Objektiv für den Alltag, das eine ideale Balance zwischen Größe, Geschwindigkeit und Bildqualität bietet.

Pluspunkte

  • Kompaktes, leichtes und robustes Metallgehäuse
  • Schneller und leiser Autofokus
  • Wetter- und staubgeschützt (WR)
  • Klassische 35-mm-Äquivalentbrennweite
  • Hervorragende Haptik mit manuellem Blendenring

Minuspunkte

  • Etwas weich bei Offenblende im Nahfokusbereich
  • Sichtbare Verzeichnung in RAW-Dateien (wird per Software korrigiert)

The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You

Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten

Die Wahl des richtigen Objektivs hängt stark von Ihren fotografischen Vorlieben ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Brennweite: Dies ist der wichtigste Faktor. Weitwinkelobjektive (z.B. 14-35 mm) sind ideal für Landschaften und Architektur. Standardobjektive (ca. 35-85 mm) sind vielseitig und eignen sich für Porträts und Alltagsfotografie. Teleobjektive (über 85 mm) sind perfekt, um weit entfernte Motive wie bei Sport- oder Tieraufnahmen heranzuholen.
  • Lichtstärke (Maximale Blende): Eine große Blendenöffnung (kleine f-Zahl wie f/1.8 oder f/2.8) lässt mehr Licht auf den Sensor. Das ist vorteilhaft bei schlechten Lichtverhältnissen und ermöglicht eine geringe Schärfentiefe, um Ihr Motiv vom Hintergrund abzuheben (Bokeh).
  • Festbrennweite vs. Zoom: Festbrennweiten haben eine feste Brennweite, sind aber oft lichtstärker, schärfer und kompakter. Zoomobjektive bieten Flexibilität, da sie einen Bereich von Brennweiten abdecken, was sie ideal für Reisen und dynamische Situationen macht.
  • Bildstabilisierung (IS, OS, VR): Ein Stabilisator im Objektiv hilft, Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu reduzieren. Dies ist besonders bei längeren Brennweiten und schlechten Lichtverhältnissen nützlich.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Objektiv für den Bajonettanschluss Ihrer Kamera (z.B. Canon EF/RF, Nikon F/Z, Sony E-Mount) und für das Sensorformat (Vollformat oder APS-C) geeignet ist.

Brennweite und Blende verstehen

Brennweite und Blende sind die beiden Säulen der Objektivleistung. Die Brennweite, angegeben in Millimetern (mm), bestimmt den Bildausschnitt. Eine kurze Brennweite (z.B. 24 mm) erfasst ein weites Sichtfeld, ideal für Landschaften. Eine lange Brennweite (z.B. 200 mm) verengt das Sichtfeld und vergrößert entfernte Objekte, perfekt für Wildtiere. Die Blende ist eine verstellbare Öffnung im Objektiv, die die Lichtmenge steuert. Ihre Größe wird durch die f-Zahl angegeben. Eine kleine f-Zahl (z.B. f/1.8) bedeutet eine große Öffnung – es kommt viel Licht herein und die Schärfentiefe ist gering. Eine große f-Zahl (z.B. f/16) bedeutet eine kleine Öffnung – es kommt wenig Licht herein und ein großer Bereich des Bildes ist scharf. Das Verständnis dieses Zusammenspiels ist entscheidend für die kreative Bildgestaltung.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Ein häufiger Fehler ist die Annahme, dass ein teureres Objektiv automatisch bessere Bilder macht. Die beste Ausrüstung ist die, die zu Ihrem Stil passt und die Sie gerne benutzen. Ein weiterer Fehler ist, sich nur auf die maximale Brennweite bei Zoomobjektiven zu konzentrieren. Oft ist die Bildqualität am langen Ende des Zooms schlechter. Es ist ratsam, sich auf Objektive zu konzentrieren, die eine konstant hohe Leistung über ihren gesamten Bereich bieten. Kaufen Sie auch nicht zu viele Objektive auf einmal. Beginnen Sie mit einem vielseitigen Zoom oder einer lichtstarken Festbrennweite und lernen Sie deren Stärken und Grenzen kennen, bevor Sie Ihre Sammlung erweitern.

Frequently Asked Questions

Was macht ein gutes Objektiv für eine Spiegelreflexkamera aus?

Ein gutes Objektiv zeichnet sich durch eine Kombination aus Schärfe, Lichtstärke, Autofokus-Geschwindigkeit und Bauqualität aus. Eine hohe optische Qualität sorgt für scharfe Bilder mit gutem Kontrast und minimalen Abbildungsfehlern wie chromatischer Aberration. Eine hohe Lichtstärke (kleine f-Zahl) ist für Aufnahmen bei wenig Licht und für kreatives Freistellen wichtig. Ein schneller und leiser Autofokus ist entscheidend für Sport- und Actionfotografie. Schließlich sorgt eine robuste, wetterfeste Bauweise für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen.

Welche Objektivmarken sind am besten mit Canon/Nikon/Sony Kameras kompatibel?

Grundsätzlich bieten die Kamerahersteller selbst (Canon, Nikon, Sony) die beste Kompatibilität und oft auch die beste Leistung für ihre eigenen Systeme. Allerdings gibt es hervorragende Dritthersteller wie Sigma, Tamron und Samyang, die oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis oder spezialisierte Objektive anbieten. Es ist wichtig, auf den korrekten Bajonettanschluss für Ihre spezifische Kamera zu achten (z.B. Canon RF für spiegellose Canon-Kameras, Sony E-Mount für Sony-Kameras).

Was ist der Unterschied zwischen einem Kit-Objektiv und einem professionellen Objektiv?

Kit-Objektive, die oft mit Kameras im Paket verkauft werden, sind in der Regel vielseitige Zoomobjektive, die einen guten Einstieg bieten. Sie haben jedoch oft eine geringere Lichtstärke und eine einfachere optische Konstruktion. Professionelle Objektive bieten eine höhere Bildqualität (Schärfe, Kontrast), eine größere maximale Blendenöffnung (z.B. f/2.8 konstant bei Zooms), eine robustere Bauweise (oft mit Wetterschutz) und einen schnelleren, präziseren Autofokus. Der Unterschied ist vor allem bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen und bei großen Ausdrucken sichtbar.

Sollte ich ein Zoomobjektiv oder eine Festbrennweite wählen?

Das hängt von Ihrem Fotostil ab. Zoomobjektive bieten Flexibilität und Komfort, da Sie den Bildausschnitt ändern können, ohne sich bewegen zu müssen. Sie sind ideal für Reisen, Events und Situationen, in denen Sie schnell reagieren müssen. Festbrennweiten haben eine feste Brennweite, was Sie dazu zwingt, sich mehr mit der Bildkomposition zu beschäftigen. Als Belohnung erhalten Sie oft eine bessere Bildqualität, höhere Lichtstärke und ein kompakteres, leichteres Objektiv.

Wie wichtig ist die maximale Blendenöffnung (z.B. f/1.8 vs. f/4)?

Die maximale Blendenöffnung ist sehr wichtig. Ein Objektiv mit f/1.8 kann mehr als viermal so viel Licht einfangen wie ein Objektiv mit f/4. Das ermöglicht kürzere Verschlusszeiten bei schlechtem Licht (weniger Verwacklungsgefahr) und niedrigere ISO-Werte (weniger Bildrauschen). Außerdem erzeugt eine größere Blendenöffnung eine geringere Schärfentiefe, was zu einem stärkeren Bokeh (Hintergrundunschärfe) führt und ideal für Porträts ist, um die Person vom Hintergrund zu trennen.

Was bedeutet Bildstabilisierung bei einem Objektiv und brauche ich sie?

Bildstabilisierung (je nach Hersteller IS, OS oder VR genannt) ist ein Mechanismus im Objektiv, der kleine Kamerabewegungen ausgleicht. Dadurch können Sie bei längeren Belichtungszeiten aus der Hand fotografieren, ohne dass das Bild verwackelt. Sie ist besonders nützlich bei Teleobjektiven, da hier schon kleinste Bewegungen zu Unschärfe führen, sowie bei Aufnahmen in der Dämmerung oder in Innenräumen ohne Stativ. Ob Sie sie brauchen, hängt davon ab, was und wie Sie fotografieren.

Wie reinige und pflege ich meine Kameraobjektive richtig?

Zur richtigen Pflege gehört, die Objektivdeckel immer aufzusetzen, wenn das Objektiv nicht benutzt wird. Zur Reinigung verwenden Sie zuerst einen Blasebalg, um losen Staub zu entfernen. Hartnäckigeren Schmutz oder Fingerabdrücke entfernen Sie vorsichtig mit einem speziellen Objektiv-Reinigungstuch (Mikrofaser) und bei Bedarf mit ein paar Tropfen Linsenreinigungsflüssigkeit. Wischen Sie immer in kreisenden Bewegungen von der Mitte nach außen und vermeiden Sie aggressives Reiben.

Conclusion: Our Final Recommendation

Nach eingehender Prüfung und zahlreichen Praxistests steht für uns fest: Das Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon ist die herausragende Wahl für alle, die ihre Fotografie auf das nächste Level heben wollen. Es bietet eine professionelle Leistung zu einem Preis, der es auch für ambitionierte Hobbyfotografen zugänglich macht. Die Kombination aus exzellenter Schärfe, einem echten 1:1-Makromodus, dem effektiven Bildstabilisator und dem schnellen Autofokus macht es zu einem unglaublich leistungsfähigen Werkzeug. Es ist nicht nur ein reines Makroobjektiv, sondern eignet sich dank seiner Brennweite und Lichtstärke auch hervorragend für Porträts. Es ist diese Mischung aus Spezialisierung und Vielseitigkeit, die das Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon zu unserer klaren Empfehlung macht.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API