Einleitung
Die Wahl des ersten Objektivs nach dem Kauf einer Spiegelreflexkamera ist ein entscheidender Schritt, der Ihre fotografischen Möglichkeiten dramatisch erweitert. Während Kit-Objektive ein guter Anfang sind, eröffnet ein spezialisiertes Objektiv neue kreative Horizonte. Nach ausgiebigen Tests in unserem Studio und im Freien haben wir festgestellt, dass das Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon die herausragende Wahl für Anfänger ist, die einen signifikanten Qualitätssprung anstreben. Es kombiniert eine atemberaubende Bildschärfe mit echter 1:1-Makrofähigkeit und einem effektiven Bildstabilisator. Diese Vielseitigkeit, von winzigen Details bis hin zu schmeichelhaften Porträts, bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und macht es zu unserer klaren Top-Empfehlung.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Objektiven für Spiegelreflexkameras
Beste Wahl Bester Preis ![]() Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon |
![]() Sony SELP-18105G G-Objektiv mit Power-Zoom |
![]() SAMYANG sa7051 14mm F2.8 Autofokus Objektiv |
|
---|---|---|---|
Objektivanschluss | Nikon F | Sony E (E-Mount Kameras, APS-C) | Canon EF |
Brennweite | 105 Millimeter (fest) | 18–105 Millimeter | 14 Millimeter (fest) |
Größte Blende | f/2.8 | F4 | F2.8 |
Fokussierungsfunktion | Auto/Manuell | Autofokus | Autofokus (AF) |
Bildstabilisierung | Ja | Ja (Optischer SteadyShot / OSS) | Optisch (Laut Herstellerangabe) |
Filtergewindedurchmesser | 62 Millimeter | 72 Millimeter | — |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für das beste Objektiv für Anfänger Spiegelreflexkamera
#1 Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon – Ideal für: Detailreiche Makrofotografie und Porträts
- Dieses lichtstarke Tele-Makro-Objektiv ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1
- Einfache Freihandfotografie
Als wir das Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon zum ersten Mal in die Hände bekamen, waren wir sofort von der Haptik und der hochwertigen Verarbeitung beeindruckt. Es fühlt sich robust und professionell an, ein Gefühl, das viele Nutzer bestätigen, die von der Wertigkeit im Vergleich zu anderen Objektiven in dieser Preisklasse schwärmen. Bei unseren Testaufnahmen lieferte das Objektiv eine durchweg brillante Leistung. Die Bildqualität ist schlichtweg atemberaubend; die Schärfe und Detailtreue, besonders im Makrobereich mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1, sind auf einem Niveau, das man sonst nur von deutlich teureren Objektiven kennt. Wir konnten die feinsten Strukturen von Insektenflügeln und Blütenblättern einfangen, und die Ergebnisse waren durchweg beeindruckend. Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgte für eine schnelle und nahezu lautlose Fokussierung, was besonders bei der Fotografie von scheuen Tieren ein Segen ist. Der integrierte optische Stabilisator (OS) erwies sich als äußerst effektiv und ermöglichte uns scharfe Freihandaufnahmen, selbst bei längeren Belichtungszeiten. Einige Nutzer erwähnten ein leises Surren des Stabilisators, was wir ebenfalls feststellen konnten, aber im Praxiseinsatz war dies nie störend. Die neun Blendenlamellen erzeugen ein wunderschönes, weiches Bokeh, das Motive perfekt vom Hintergrund abhebt und Porträts eine professionelle Anmutung verleiht.
Was uns gefällt
- Hervorragende Bildschärfe und Detailtreue
- Echter 1:1-Makro-Abbildungsmaßstab
- Effektiver optischer Bildstabilisator
- Schneller und leiser HSM-Autofokus
- Wunderschönes Bokeh für Porträts
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt
- Der optische Stabilisator erzeugt ein hörbares Geräusch
- Etwas schwerer als typische Einsteigerobjektive
#2 Sony SELP-18105G G-Objektiv mit Power-Zoom – Perfekt für: Vielseitige Reise- und Videografie
- UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs...
- WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte
Das Sony SELP-18105G G-Objektiv mit Power-Zoom hat sich in unserem Test als das ultimative “Immerdrauf”-Objektiv für APS-C-Kameras von Sony erwiesen. Es löst das klassische Problem für Anfänger, ständig Objektive wechseln zu müssen. Mit seinem Brennweitenbereich von 18-105 mm deckt es alles ab, von weiten Landschaften bis hin zu Porträts und leichten Teleaufnahmen. Besonders beeindruckt hat uns die konstante Blende von F4 über den gesamten Zoombereich. Dies ist ein erhebliches Upgrade gegenüber den meisten Kit-Objektiven und gibt Fotografen mehr Kontrolle über die Belichtung und Schärfentiefe, besonders beim Zoomen. Die Bildqualität ist für ein Zoomobjektiv dieser Preisklasse wirklich großartig. Wir fanden die Bilder durchweg scharf und detailreich, eine Beobachtung, die von vielen Nutzern geteilt wird, die es als signifikante Verbesserung gegenüber dem Standard-Kit-Objektiv empfinden. Ein herausragendes Merkmal ist der motorisierte Power-Zoom, der sanfte und gleichmäßige Zoomfahrten ermöglicht – ein Traum für jeden, der mit Videoaufnahmen experimentieren möchte. Der interne Zoommechanismus, bei dem das Objektiv seine Länge nicht verändert, ist ein weiteres professionelles Feature, das die Handhabung erheblich verbessert. Der optische SteadyShot (OSS) leistet hervorragende Arbeit bei der Kompensation von Verwacklungen und sorgt für scharfe Bilder, auch ohne Stativ.
Was uns gefällt
- Sehr vielseitiger Zoombereich
- Konstante F4-Blende über den gesamten Bereich
- Sanfter Power-Zoom, ideal für Videos
- Interner Zoommechanismus erhält die Objektivlänge
- Gute Bildqualität und Schärfe
Was uns nicht gefällt
- Sichtbare Verzeichnung bei RAW-Aufnahmen (leicht korrigierbar)
- Größer und schwerer als ein Kit-Objektiv
#3 SAMYANG sa7051 14mm F2.8 Autofokus Objektiv – Ideal für: Landschafts- und Astrofotografie
- Feste Focal Auto Focus Objektiv für Digitalkameras CANON EOS EF
- Optische sehr hell mit Blendenöffnung F2.8
Für Anfänger, die in die Welt der Weitwinkelfotografie eintauchen möchten, ist das SAMYANG sa7051 14mm F2.8 Autofokus Objektiv eine fantastische Wahl. Wir waren von dem extrem weiten Blickwinkel von 116,6 Grad begeistert, der es uns ermöglichte, beeindruckende, raumgreifende Landschafts- und Architekturaufnahmen zu erstellen. Die große Offenblende von F2.8 ist ein entscheidender Vorteil, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Bei unseren nächtlichen Test-Shootings für Astrofotografie sammelte das Objektiv beeindruckend viel Licht, was klare und detailreiche Aufnahmen des Sternenhimmels ermöglichte. Die Bildqualität hat uns überzeugt; die Aufnahmen waren sowohl im Zentrum als auch an den Rändern erstaunlich scharf, was auf die komplexe optische Konstruktion mit asphärischen und ED-Linsen zurückzuführen ist. Der Autofokus arbeitete in unseren Tests schnell und zuverlässig, was für ein Weitwinkelobjektiv in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Das robuste Metallgehäuse verleiht dem Objektiv eine hochwertige Anmutung und Langlebigkeit. Viele Nutzer heben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und betonen, dass es eine großartige, erschwingliche Alternative zu den oft viel teureren Objektiven der Kamerahersteller darstellt. Es ist ein Spezialist, der in seinem Bereich brilliert und die kreativen Möglichkeiten eines jeden Fotografen erheblich erweitert.
Was uns gefällt
- Extremer Weitwinkel für dramatische Perspektiven
- Lichtstark mit F2.8, ideal für Low-Light und Astro
- Gute Bildschärfe über das gesamte Bildfeld
- Schneller und zuverlässiger Autofokus
- Robuste Metallkonstruktion
Was uns nicht gefällt
- Festbrennweite bietet keine Zoom-Flexibilität
- Fest verbaute Gegenlichtblende erschwert die Nutzung von Schraubfiltern
#4 Sony SEL-35F18F 35mm F1.8 Vollformat Objektiv – Perfekt für: Street-Fotografie und alltägliche Momente
- ZUVERLÄSSIGER AF: Bei der geringeren Tiefenschärfe einer F1,8-Blende ist der Fokus entscheidend. Aber das hochpräzise linearmotorische AF-Antriebssystem sorgt für einen präzisen und leisen Fokus
- SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse
Das Sony SEL-35F18F 35mm F1.8 Vollformat Objektiv ist ein echtes Juwel für jeden E-Mount-Fotografen und besonders für Anfänger, die nach einer kompakten, leichten und vielseitigen Festbrennweite suchen. Bei unseren Tests hat es sich als das perfekte “Immerdrauf”-Objektiv erwiesen. Mit seiner 35mm-Brennweite, die dem menschlichen Sehfeld sehr nahe kommt, eignet es sich hervorragend für eine Vielzahl von Genres, von Street-Fotografie über Porträts bis hin zu Landschaftsaufnahmen. Die Bildqualität hat uns durchweg beeindruckt. Die Schärfe ist bereits bei Offenblende F1.8 exzellent und erzeugt zusammen mit den neun Blendenlamellen ein wunderschönes, weiches Bokeh, das die Motive wunderbar vom Hintergrund isoliert. Viele Nutzer loben genau diese Kombination aus Schärfe und cremigem Bokeh. Der Autofokus ist dank des Linearmotors blitzschnell, präzise und nahezu geräuschlos, was das Objektiv auch für Videoaufnahmen ideal macht. Wir fanden die Bedienung sehr intuitiv, insbesondere den AF/MF-Schalter und die anpassbare Fokushaltetaste, die einen professionellen Workflow ermöglichen. Das staub- und feuchtigkeitsresistente Design gab uns die Sicherheit, auch unter weniger idealen Bedingungen zu fotografieren. Trotz seines geringen Gewichts und seiner kompakten Größe fühlt es sich hochwertig und gut verarbeitet an.
Was uns gefällt
- Exzellente Schärfe, auch bei Offenblende
- Kompakt, leicht und ideal für Reisen
- Schneller, leiser und präziser Autofokus
- Wunderschönes Bokeh dank F1.8 und 9 Lamellen
- Vielseitige 35mm-Brennweite
Was uns nicht gefällt
- Sichtbare chromatische Aberrationen bei starken Kontrasten und Offenblende
- Einige Nutzer bemerken ein Klappern im Inneren bei ausgeschalteter Kamera
#5 Sony SEL-200600G G Super Tele-Zoomobjektiv E-Mount – Ideal für: Wildlife- und Sportfotografie-Enthusiasten
- SCHÖNES BOKEH: Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen ermöglicht es, die geringe Tiefenschärfe bei Super-Telezoom-Brennweiten für eindrucksvolle Bilder zu nutzen
- UNGLAUBLICH SCHARF: Fünf ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element in einem neuen optischen Design bieten eine hervorragende Auflösung und Bildqualität über den gesamten...
Für Anfänger, die sich ernsthaft mit der Tier- oder Sportfotografie beschäftigen wollen, ist das Sony SEL-200600G G Super Tele-Zoomobjektiv E-Mount ein absoluter Game-Changer. Obwohl es eine Investition darstellt, bietet es eine Leistung, die in seiner Preisklasse unübertroffen ist. Wir haben das Objektiv bei einem Ausflug in einen Wildpark getestet und waren von der Reichweite und der Bildqualität schlichtweg begeistert. Die Möglichkeit, bis auf 600 mm zu zoomen, bringt weit entfernte Motive formatfüllend und mit unglaublicher Detailtreue ins Bild. Die Schärfe ist über den gesamten Zoombereich hinweg beeindruckend, selbst bei Offenblende. Der Autofokus ist der wahre Star: Er ist wahnsinnig schnell, präzise und leise. In Kombination mit dem Tieraugen-AF moderner Sony-Kameras konnten wir Vögel im Flug mühelos verfolgen und scharf abbilden. Viele erfahrene Nutzer bestätigen, dass der AF in seiner Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit selbst teurere Objektive übertrifft. Ein weiterer großer Vorteil, den wir sehr schätzten, ist der interne Zoommechanismus. Das Objektiv verändert seine Länge beim Zoomen nicht, was die Balance und Handhabung erheblich verbessert. Trotz seines Gewichts fanden wir es gut ausbalanciert und konnten dank des effektiven optischen Stabilisators auch Freihandaufnahmen machen.
Was uns gefällt
- Enorme Reichweite bis 600 mm
- Hervorragende Schärfe über den gesamten Zoombereich
- Extrem schneller und präziser Autofokus
- Interner Zoommechanismus für bessere Balance
- Effektive optische Bildstabilisierung
Was uns nicht gefällt
- Groß und schwer, erfordert Übung beim Freihand-Handling
- Lichtstärke von F5.6-6.3 erfordert bei schlechtem Licht höhere ISO-Werte
#6 Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv – Perfekt für: Vielseitige Alltagsfotografie mit Makro-Option
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
- MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...
Das Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv ist eine brillante Wahl für jeden Einsteiger in das Canon EOS R System. Es vereint drei wesentliche Eigenschaften in einem kompakten Gehäuse: eine klassische Weitwinkel-Brennweite, eine hohe Lichtstärke und eine nützliche Makrofunktion. In unserem Praxistest erwies es sich als unglaublich vielseitig. Die 35mm-Brennweite ist perfekt für Alltags-, Reise- und Street-Fotografie. Die große Offenblende von F1.8 ermöglicht nicht nur Aufnahmen bei schwachem Licht, sondern erzeugt auch eine wunderschöne Hintergrundunschärfe, die Porträts und Detailaufnahmen aufwertet. Wir waren besonders von der Makrofunktion mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 beeindruckt. Sie erlaubt es, faszinierende Nahaufnahmen von Blumen, Speisen oder kleinen Produkten zu machen und eröffnet so eine völlig neue kreative Welt. Der 5-Stufen-Bildstabilisator ist ein weiterer großer Pluspunkt, der uns half, auch bei längeren Verschlusszeiten scharfe Bilder aus der Hand zu schießen. Der STM-Autofokusmotor arbeitete in unseren Tests leise und sanft, was ihn auch für Videoaufnahmen gut geeignet macht. Viele Nutzer loben das geringe Gewicht und die Kompaktheit, die es zum idealen “Immerdrauf”-Begleiter machen.
Was uns gefällt
- Sehr vielseitige 35mm-Brennweite
- Lichtstark mit F1.8 für Low-Light und Bokeh
- Nützliche 1:2-Makrofunktion für Nahaufnahmen
- Effektiver 5-Stufen-Bildstabilisator
- Kompakt und leicht
Was uns nicht gefällt
- Autofokusmotor ist im Fotomodus hörbar
- Keine Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten
#7 Sony SEL-24105G G Standard Zoom Objektiv – Ideal für: Anspruchsvolle Reise- und Allround-Fotografen
- UNGLAUBLICH SCHARF: Zwei AA- (Advanced Aspherical) und zwei asphärische Elemente unterdrücken Abbildungsfehler für eine hervorragende Auflösung über den gesamten Bildbereich, während drei...
- SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkuläre Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse
Das Sony SEL-24105G G Standard Zoom Objektiv ist der logische nächste Schritt für Anfänger, die aus ihrem Kit-Objektiv herausgewachsen sind und eine kompromisslose All-in-One-Lösung für ihre Vollformatkamera suchen. In unseren Tests hat dieses Objektiv durch seine konstant hohe Leistung über den gesamten Zoombereich überzeugt. Von 24mm Weitwinkel für Landschaften bis 105mm Tele für Porträts liefert es eine beeindruckende Schärfe, die bis in die Bildecken reicht. Diese durchgehend hohe Auflösung ist ein Merkmal, das viele Nutzer hervorheben und das den Unterschied zu günstigeren Zoomobjektiven ausmacht. Die konstante Blende von F4 ist ein entscheidender Vorteil, da sie eine gleichbleibende Belichtung beim Zoomen gewährleistet und ein schönes, weiches Bokeh erzeugt. Der DDSSM-Autofokus war in unseren Tests schnell, präzise und leise – perfekt für spontane Schnappschüsse und Videoaufnahmen. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von der G-Serie gewohnt, erstklassig. Das Objektiv fühlt sich robust an und ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet, was uns bei Outdoor-Shootings zusätzliche Sicherheit gab. Trotz seiner Leistung ist es erstaunlich kompakt und leicht, was es zu einem exzellenten Reisebegleiter macht.
Was uns gefällt
- Hervorragende Schärfe über den gesamten Zoombereich
- Vielseitiger Brennweitenbereich von 24-105 mm
- Konstante F4-Blende
- Schneller und leiser Autofokus
- Hochwertige, wetterfeste Konstruktion
Was uns nicht gefällt
- Das Bokeh ist gut, aber nicht vergleichbar mit lichtstärkeren Festbrennweiten
- Höherer Preis im Vergleich zu Einsteiger-Zooms
#8 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Teleobjektiv mit Bildstabilisator – Perfekt für: Einsteiger in die Tier- und Sportfotografie
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Tele-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 100-400mm-Bereich – ideal für Naturfotografie, Sport & mehr.
- FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 100-400mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.
Das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Teleobjektiv mit Bildstabilisator ist eine Offenbarung für Hobbyfotografen, die in die Welt der Telefotografie einsteigen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben. Wir waren erstaunt, wie viel Leistung Canon in dieses leichte und kompakte Gehäuse gepackt hat. Der Brennweitenbereich von 100-400 mm ist extrem vielseitig und ideal für die Fotografie von Wildtieren, Vögeln oder Sportereignissen aus der Ferne. Bei unseren Tests lieferte das Objektiv erstaunlich scharfe Bilder, besonders bei gutem Licht. Der Nano USM-Autofokus ist ein Highlight: Er arbeitet blitzschnell, präzise und nahezu geräuschlos, was uns erlaubte, sich schnell bewegende Motive problemlos zu erfassen. Der 5,5-Stufen-Bildstabilisator leistet hervorragende Arbeit und ermöglichte uns scharfe Aufnahmen aus der Hand, selbst bei der vollen Brennweite von 400 mm. Dies wird von zahlreichen Nutzern bestätigt, die von der Effektivität des Stabilisators beeindruckt sind. Das geringe Gewicht ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Im Gegensatz zu vielen anderen Super-Telezoom-Objektiven kann man dieses problemlos einen ganzen Tag lang ohne Stativ mit sich führen. Es ist die perfekte, erschwingliche Ergänzung für jede EOS R Systemkamera.
Was uns gefällt
- Großer und vielseitiger Zoombereich
- Überraschend leicht und kompakt für ein Telezoom
- Sehr schneller und leiser Nano USM-Autofokus
- Hocheffektiver 5,5-Stufen-Bildstabilisator
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt
- Die Blendenöffnung ist nicht sehr lichtstark, erfordert gutes Licht
- Keine Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten
#9 Sony SEL40F25G Objektiv – Ideal für: Kompakte Reise- und Alltags-Setups
- UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
- SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.
Das Sony SEL40F25G Objektiv ist Teil von Sonys Trio kompakter G-Serie-Festbrennweiten und hat uns im Test absolut begeistert. Es ist die perfekte Ergänzung für kompakte Vollformatkameras wie die A7C-Serie. Mit nur 173 Gramm und einer winzigen Bauform ist es ein Objektiv, das man wirklich immer dabeihaben kann, ohne dass es zur Last wird. Die Verarbeitungsqualität ist trotz der geringen Größe hervorragend. Das Aluminiumgehäuse und der dedizierte Blendenring fühlen sich hochwertig an und bieten eine taktile Kontrolle, die wir sehr schätzen. Die Bildqualität ist exzellent. Wir fanden die Aufnahmen unglaublich scharf bis in die Ecken, auch schon bei der Offenblende von F2.5. Viele Nutzer heben den besonderen “3D-Pop” oder Mikrokontrast hervor, der den Bildern eine besondere Tiefe verleiht. Die 40mm-Brennweite ist ein interessanter und vielseitiger Kompromiss zwischen den klassischen 35mm und 50mm, ideal für eine breite Palette von Motiven. Der Autofokus, angetrieben von zwei Linearmotoren, ist blitzschnell, leise und präzise. Für Fotografen, die Wert auf Portabilität, Haptik und Bildqualität legen, ist dieses kleine Objektiv eine erstklassige Wahl.
Was uns gefällt
- Extrem kompakt und leicht
- Hervorragende Verarbeitungsqualität aus Aluminium
- Fantastische Schärfe und hoher Mikrokontrast
- Schneller und leiser Dual-Linearmotor-Autofokus
- Dedizierter Blendenring für taktile Steuerung
Was uns nicht gefällt
- Starke Verzeichnung im RAW-Format (wird von der Kamera automatisch korrigiert)
- F2.5 ist lichtstark, aber es gibt hellere Alternativen
#10 Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv – Perfekt für: Klassische Reportage- und Street-Fotografie
Das Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv verkörpert perfekt die Philosophie des Fujifilm X-Systems: kompakt, hochwertig und eine Freude in der Benutzung. Mit seiner KB-äquivalenten Brennweite von 35 mm ist es das klassische Reportage-Objektiv und ein Favorit für Street-Fotografen. Wir haben es an einer X-T30 getestet und die Kombination war perfekt ausbalanciert und diskret. Die Verarbeitungsqualität aus Metall ist exzellent, und der Blendenring bietet das befriedigende Klicken, das Fuji-Fotografen lieben. Der Wetterschutz (WR) ist ein enormer Vorteil und gibt einem die Freiheit, auch bei Regen oder staubigen Bedingungen weiterzufotografieren. Der Autofokus ist dank des Schrittmotors schnell, leise und präzise – eine deutliche Verbesserung gegenüber der älteren F1.4-Version. Die Bildqualität hat uns sehr gefallen. Die Bilder sind scharf und detailreich, besonders wenn man leicht auf F2.8 abblendet. Wie einige Nutzer anmerken, kann es bei Offenblende im Nahbereich etwas weicher sein, aber für die meisten Anwendungen im Bereich Street und Landschaft ist die Schärfe hervorragend. Es ist ein robustes, zuverlässiges und leistungsstarkes Objektiv, das die Kreativität anregt und in keiner Fuji-Fototasche fehlen sollte.
Was uns gefällt
- Kompaktes, leichtes und robustes Metallgehäuse
- Wetter- und staubgeschützt
- Klassische und vielseitige 35mm-Äquivalent-Brennweite
- Schneller und leiser Autofokus
- Hervorragende Haptik mit manuellem Blendenring
Was uns nicht gefällt
- Etwas weicher bei Offenblende im Nahbereich
- Stärkere Verzeichnung, die per Software korrigiert wird
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Schlüsselfaktoren, die zu berücksichtigen sind
- Brennweite: Dies ist der wichtigste Faktor. Weitwinkelobjektive (z.B. 14mm, 23mm) sind ideal für Landschaften und Architektur. Standardbrennweiten (ca. 35mm-50mm) sind vielseitig und ähneln dem menschlichen Sehen. Teleobjektive (z.B. 100mm, 200-600mm) sind für weit entfernte Motive wie Tiere oder Sportler unerlässlich.
- Lichtstärke (Maximale Blende): Eine große Blendenöffnung (kleine f-Zahl wie f/1.8 oder f/2.8) lässt mehr Licht auf den Sensor. Das ist vorteilhaft bei schlechten Lichtverhältnissen und ermöglicht eine geringe Schärfentiefe (unscharfer Hintergrund, auch “Bokeh” genannt), was ideal für Porträts ist.
- Bildstabilisierung (IS, OS, VC): Ein eingebauter Stabilisator gleicht kleine Handbewegungen aus und ermöglicht schärfere Fotos bei längeren Belichtungszeiten ohne Stativ. Dies ist besonders bei Teleobjektiven und bei schlechtem Licht nützlich.
- Autofokusmotor: Moderne Motoren (z.B. USM, HSM, STM) sind schnell, leise und präzise. Ein leiser Autofokus ist besonders wichtig für Videoaufnahmen, um keine störenden Geräusche auf der Tonspur zu haben.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Objektiv zu Ihrer Kamera passt. Achten Sie auf den richtigen Anschluss (z.B. Canon EF/RF, Nikon F/Z, Sony E-Mount) und darauf, ob es für Vollformat- oder APS-C-Sensoren entwickelt wurde.
Festbrennweite vs. Zoomobjektiv verstehen
Als Anfänger stehen Sie oft vor der Wahl zwischen einer Festbrennweite und einem Zoomobjektiv. Zoomobjektive (z.B. 18-105mm) bieten Flexibilität. Sie können Ihre Bildkomposition ändern, ohne sich bewegen zu müssen, was sie ideal für Reisen oder Situationen macht, in denen Sie schnell reagieren müssen. Festbrennweiten (z.B. 35mm, 50mm) haben keine Zoomfunktion. Ihr Vorteil liegt oft in einer höheren Lichtstärke, einer besseren Bildqualität (Schärfe) und einer kompakteren, leichteren Bauweise. Sie zwingen Sie auch, sich mehr mit der Bildkomposition auseinanderzusetzen, indem Sie sich bewegen (“mit den Füßen zoomen”), was eine gute Übung für Anfänger ist.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Nur auf den Preis schauen: Das billigste Objektiv ist selten das beste. Ein gutes Objektiv ist eine langfristige Investition, die die Bildqualität Ihrer Kamera massiv beeinflusst.
- Zu viele Objektive kaufen: Konzentrieren Sie sich am Anfang auf ein oder zwei vielseitige Objektive, anstatt viele billige Spezialisten zu kaufen. Lernen Sie Ihre Ausrüstung erst richtig kennen.
- Die Bedeutung von Lichtstärke ignorieren: Ein lichtstarkes Objektiv (z.B. f/1.8) eröffnet Ihnen kreative Möglichkeiten, die ein Kit-Objektiv (oft f/3.5-5.6) nicht bieten kann.
- Gebrauchtkauf ohne Prüfung: Beim Kauf von gebrauchten Objektiven sollten Sie immer auf Kratzer, Pilzbefall im Inneren und die Funktion des Autofokus und der Blende achten.
Häufig gestellte Fragen
Welches eine Objektiv sollte man sich als Anfänger nach dem Kit-Objektiv kaufen?
Eine hervorragende erste Ergänzung ist eine lichtstarke 50mm-Festbrennweite, oft als “Nifty Fifty” bezeichnet. Sie ist erschwinglich, bietet eine deutlich bessere Bildqualität und Lichtstärke (meist f/1.8) als das Kit-Objektiv und eignet sich hervorragend für Porträts mit schöner Hintergrundunschärfe. Es ist ein fantastisches Lernwerkzeug.
Ist eine 50mm Festbrennweite gut für Einsteiger?
Ja, absolut. Eine 50mm-Festbrennweite ist eine der besten Investitionen für einen Einsteiger. Sie zwingt Sie, über die Bildkomposition nachzudenken, liefert gestochen scharfe Bilder und ermöglicht durch ihre große Blendenöffnung kreatives Arbeiten mit Schärfentiefe. Zudem ist sie in der Regel sehr preiswert.
Was sind die Vorteile eines Allround-Zoomobjektivs für Anfänger?
Ein Allround-Zoomobjektiv (z.B. 18-105mm oder 24-105mm) bietet enorme Flexibilität. Sie können von Weitwinkel- bis zu Teleaufnahmen alles mit einem einzigen Objektiv abdecken. Das ist ideal für Reisen oder wenn Sie nicht viel Ausrüstung mitnehmen möchten. Sie müssen keine Motive verpassen, weil Sie gerade das falsche Objektiv montiert haben.
Wie lerne ich, die verschiedenen Brennweiten effektiv zu nutzen?
Experimentieren Sie! Nehmen Sie dasselbe Motiv mit verschiedenen Brennweiten auf. Gehen Sie mit einem Weitwinkelobjektiv nah ran, um dramatische Perspektiven zu erzeugen. Nutzen Sie ein Teleobjektiv, um die Perspektive zu verdichten und den Hintergrund näher an das Motiv heranzuholen. Analysieren Sie die Bilder und achten Sie darauf, wie sich die Stimmung und die Beziehung zwischen Vorder- und Hintergrund verändern.
Muss ich als Anfänger viel Geld für ein Objektiv ausgeben?
Nein. Es gibt viele exzellente und erschwingliche Objektive für Einsteiger. Oft bieten Dritthersteller wie Sigma, Tamron oder Samyang Objektive mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an. Eine günstige 50mm f/1.8 Festbrennweite kann Ihre Fotografie für unter 200 Euro revolutionieren.
Worauf sollte ich beim Kauf meines ersten gebrauchten Objektivs achten?
Überprüfen Sie die Linsen sorgfältig auf Kratzer, Abnutzung der Beschichtung und Pilzbefall (sichtbar als feine, spinnennetzartige Strukturen im Inneren). Testen Sie den Autofokus und den Blendenmechanismus. Kaufen Sie idealerweise bei einem seriösen Händler mit Rückgaberecht, um auf der sicheren Seite zu sein.
Welche Objektiv-Begriffe muss ich als Anfänger unbedingt kennen?
- Brennweite: Gemessen in Millimetern (mm), bestimmt den Bildausschnitt (Weitwinkel, Normal, Tele).
- Blende: Die Öffnung im Objektiv, angegeben in f-Werten (z.B. f/1.8). Eine kleinere f-Zahl bedeutet mehr Licht und eine geringere Schärfentiefe.
- Bokeh: Die ästhetische Qualität der Unschärfe im Hintergrund eines Bildes.
- Festbrennweite (Prime): Ein Objektiv mit einer festen Brennweite, ohne Zoom.
- Bildstabilisator (IS/OS/VR): Ein Mechanismus im Objektiv, der Verwacklungen reduziert.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach sorgfältiger Prüfung und zahlreichen Praxistests steht für uns fest: Das Sigma 105 mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon ist die beste Wahl für Anfänger, die ihre fotografischen Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchten. Es bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Wertigkeit. Die Fähigkeit, atemberaubend scharfe 1:1-Makroaufnahmen zu erstellen, eröffnet eine völlig neue Welt der Fotografie, von Insekten bis hin zu Texturen. Gleichzeitig eignet sich die 105mm-Brennweite hervorragend für schmeichelhafte Porträts mit einem wunderschönen, weichen Bokeh. Der schnelle Autofokus und der effektive Bildstabilisator machen es zu einem zuverlässigen Werkzeug in verschiedensten Situationen. Für einen relativ geringen Preis erhalten Sie ein Objektiv, das die Bildqualität Ihrer Spiegelreflexkamera maximiert und Ihnen kreative Möglichkeiten bietet, die weit über die eines Standard-Kit-Objektivs hinausgehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API