Jeder, der schon einmal an einem Auto geschraubt, ein Fahrrad repariert oder auch nur ein simples Metallregal aufgebaut hat, kennt die Situation: Man hat ein Loch in einem Hohlprofil – sei es ein Rohr, ein Vierkantprofil oder ein Karosserieblech – und möchte dort eine Schraube sicher befestigen. Doch von der Rückseite kommt man nicht heran, um eine Mutter zu kontern. Kleben ist keine Option, Schweißen zu aufwendig und oft unmöglich. Genau hier beginnt der Frust. Man sucht nach einer stabilen, sauberen und vor allem dauerhaften Lösung. Für genau solche Fälle wurde die Nietmutter erfunden, und um sie zu verarbeiten, braucht man ein spezielles Werkzeug. Aus diesem Grund haben wir uns den BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. in die Werkstatt geholt, um zu sehen, ob er die Lösung für diese alltäglichen Herausforderungen ist.
- ideal für schwer zugängliche Stellen
- passend für Nietmuttern M3, M4, M5, M6, M8, M10
Worauf es vor dem Kauf eines Nietmutternzangen-Sets wirklich ankommt
Ein Nietmutternzangen-Set ist weit mehr als nur ein weiteres Werkzeug im Koffer; es ist ein spezialisierter Problemlöser, der stabile und belastbare Gewinde an Stellen schafft, die zuvor als unzugänglich galten. Es ermöglicht die Verbindung von Bauteilen mit Schrauben, wo sonst nur aufwendige Schweiß- oder Klebearbeiten möglich wären. Die Hauptvorteile liegen in der sauberen, schnellen und demontierbaren Verbindung, die besonders bei dünnen Blechen, Hohlprofilen und Restaurationsarbeiten an Fahrzeugen von unschätzbarem Wert ist. Man bohrt ein Loch, setzt die Nietmutter mit der Zange ein und hat in Sekundenschnelle ein vollwertiges Gewinde.
Der ideale Anwender für ein solches Set ist der ambitionierte Heimwerker, der KFZ-Schrauber oder der Metallbauer, der häufig mit Blechkonstruktionen, Fahrzeugkarosserien oder Rahmen arbeitet. Wer ausgerissene Gewinde reparieren oder stabile Befestigungspunkte an unzugänglichen Stellen schaffen muss, wird dieses Werkzeug lieben. Weniger geeignet ist es für Anwender, die hauptsächlich mit Holz arbeiten oder nur gelegentlich eine Schraube festziehen müssen. Für sie wäre ein herkömmlicher Werkzeugkoffer oder ein einfacher Satz Schraubendreher und -schlüssel die sinnvollere Investition.
Bevor Sie in ein solches Set investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Größenbereich & Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass das Set alle Gewindegrößen abdeckt, die Sie benötigen. Der BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. deckt mit M3 bis M10 ein sehr breites Spektrum ab, das für die meisten Anwendungen im Heim- und Werkstattbereich ausreicht. Prüfen Sie auch, für welche Materialien (Aluminium, Stahl, Edelstahl) die Zange ausgelegt ist, da das Setzen von Edelstahl-Nietmuttern deutlich mehr Kraft erfordert.
- Hebelkraft & Ergonomie: Die Länge der Zange ist entscheidend für die Hebelwirkung. Eine längere Zange wie das 330-mm-Modell von BGS erleichtert das Setzen größerer Nietmuttern erheblich. Achten Sie auf gummierte oder ergonomisch geformte Griffe, die auch bei hohem Kraftaufwand sicher in der Hand liegen und Ermüdung vorbeugen.
- Qualität der Zugdorne: Die Zugdorne (auch Gewindebolzen oder Mundstücke genannt) sind die am stärksten beanspruchten Verschleißteile. Sie müssen aus gehärtetem Stahl gefertigt sein, um nicht schon nach wenigen Anwendungen zu verschleißen oder abzureißen. Eine minderwertige Qualität der Dorne ist das häufigste Ärgernis bei günstigen Sets und macht das Werkzeug schnell unbrauchbar.
- Lieferumfang & Koffer: Ein gutes Set kommt in einem robusten Koffer, in dem Zange, Zugdorne und Nietmuttern sicher und übersichtlich verstaut sind. Prüfen Sie, ob bereits eine Erstausstattung an Nietmuttern in den gängigen Größen enthalten ist. Ein solider Koffer schützt das Werkzeug nicht nur, sondern sorgt auch für Ordnung und Mobilität.
Nachdem wir diese Kriterien definiert haben, waren wir gespannt, wie sich das Set von BGS in der Praxis schlagen würde. Die vollständigen Spezifikationen und aktuellen Nutzerbewertungen finden Sie hier, bevor wir in unseren detaillierten Testbericht eintauchen.
Während der BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. eine ausgezeichnete Wahl für spezielle Anwendungen ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über die besten Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten bestückten Werkzeugkoffer für jede Anforderung
- Solide grundausstattung: Kompaktes Werkzeugsortiment in einem Koffer untergebracht | Hochwertig verarbeitete Materialien
- 87-teiliger Werkzeugkoffer aus der Mannesmann Green Line Werkzeuglinie
- Langlebig und robust: Gefertigt aus hochbelastbarem Polyestergewebe mit robustem Kunststoffboden und hochfesten Nietverbindungen für maximale Stabilität und Langlebigkeit.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg.
Beim Öffnen des typischen blauen BGS-Kunststoffkoffers macht das Set einen soliden und gut organisierten Eindruck. Die Zange selbst, mit einer Länge von 330 mm und einem Gewicht von knapp über einem Kilo, fühlt sich wuchtig und robust an. Die langen Hebelarme versprechen eine gute Kraftübertragung, was besonders bei größeren Nietmuttern ab M8 von entscheidender Bedeutung ist. Alle Teile haben ihren festen Platz im Koffer: die Zange, die sauber beschrifteten Zugstückpaare für M3, M4, M5, M6, M8 und M10, ein kleiner Universalschlüssel zum Wechseln der Dorne und ein Sortiment von jeweils 10 Blindnietmuttern pro Größe. Der Koffer selbst wird von einigen Nutzern als etwas billig empfunden, erfüllt aber seinen Zweck, alles an Ort und Stelle zu halten. Die Metallverschlüsse mit kleinen Gummirollen sind ein nettes Detail und wirken langlebiger als einfache Kunststoff-Clips. Der erste Eindruck ist also durchaus positiv und entspricht dem, was man von einem Werkzeug der Marke BGS in dieser Preisklasse erwartet: solide Mittelklasse für den ambitionierten Heimwerker. Sehen Sie sich das komplette Set und Zubehör hier im Detail an.
Vorteile
- Umfassender Größenbereich von M3 bis M10 deckt fast alle Anwendungsfälle ab
- Lange Hebelarme (330 mm) sorgen für eine gute Kraftübertragung, besonders bei M8 und M10
- Solider und übersichtlicher Transportkoffer für Werkzeug und Zubehör
- Vielseitig einsetzbar für Aluminium-, Stahl- und Edelstahl-Nietmuttern
Nachteile
- Qualität der mitgelieferten Zugdorne ist inkonsistent und eine klare Schwachstelle
- Besonders die kleineren Dorne (M3, M4, M5) neigen zum schnellen Verschleiß oder Bruch
Der BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein Werkzeug kann noch so gut aussehen, am Ende zählt nur die Leistung in der Praxis. Wir haben den BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten eingesetzt – von der Befestigung einer Verkleidung an einem Fahrzeug bis hin zur Reparatur eines ausgerissenen Gewindes an einem Metallgestell. Dabei haben wir uns auf die entscheidenden Aspekte konzentriert: Handhabung, Vielseitigkeit und vor allem die Langlebigkeit der Komponenten.
Handhabung und Ergonomie: Kraftvoll, aber mit Bedacht
Die Zange liegt dank ihrer gummierten Griffe gut in der Hand. Das Gewicht von 1,1 kg ist spürbar, aber es vermittelt auch ein Gefühl von Stabilität. Der Wechsel der Zugdorne ist mithilfe des mitgelieferten Schlüssels unkompliziert, auch wenn es anfangs etwas fummelig sein kann. Die Gewinde der Aufnahmen liefen bei unserem Testmodell leichtgängig. Beim Setzen der Nietmuttern zeigt sich die Stärke der langen Hebel. Das Verpressen von Aluminium-Nietmuttern bis M8 gelingt fast mühelos und erfordert nur einen beherzten Druck. Auch Stahl-Nietmuttern bis M6 lassen sich gut verarbeiten. Ab M8 in Stahl und insbesondere bei Edelstahl-Nietmuttern muss man jedoch erhebliche Kraft aufwenden. Hier kommen die Hebel an ihre physikalische Grenze, und man muss darauf achten, die Zange gerade zu halten, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Einige Nutzer bestätigen unsere Erfahrung, dass die Bedienung grundsätzlich einfach ist (“lässt sich leicht bedienen”). Wir stellten jedoch fest, dass das Ergebnis stark von der richtigen Technik abhängt. Ein ungleichmäßiges Pressen kann dazu führen, dass sich die Nietmutter verzieht und die Schraube anschließend nicht mehr sauber eingedreht werden kann. Hier fehlt eine Einstellmöglichkeit für den Hub, was bei professionelleren Geräten Standard ist. Man muss sich auf sein Gefühl verlassen, um den richtigen Pressdruck zu finden.
Vielseitigkeit und Lieferumfang: Ein Set für fast alle Fälle
Die größte Stärke des Sets ist zweifellos seine Vielseitigkeit. Mit der Abdeckung der metrischen Gewindegrößen von M3 bis M10 ist man für nahezu jedes Projekt gerüstet. Egal ob man filigrane M3-Gewinde für Elektronikgehäuse setzen oder robuste M10-Befestigungen für eine Anhängerkupplung anbringen möchte – das passende Werkzeug ist zur Hand. Die mitgelieferte Erstausstattung von 60 Nietmuttern (10 pro Größe) ist ein netter Bonus und ermöglicht es, sofort mit der Arbeit zu beginnen. Wie einige Anwender berichten, reicht der Platz im Koffer auch aus, um weitere Nietmuttern zu lagern. Ein KFZ-Mechatroniker lobte das Set als “richtig gute Qualität” für den manuellen Einsatz und war positiv überrascht. Die Kompatibilität mit Aluminium, Stahl und Edelstahl macht das Set universell einsetzbar. Wir haben es erfolgreich genutzt, um eine Aluminium-Innenverkleidung in einer Autotür zu befestigen, was zu einem professionellen und sauberen Ergebnis führte. Die Möglichkeit, ausgerissene Gewinde einfach durch Aufbohren und Einsetzen einer größeren Nietmutter zu reparieren, ist ein weiterer unschätzbarer Vorteil, der uns in der Werkstatt viel Zeit gespart hat. Prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis dieses vielseitigen Sets.
Die Achillesferse: Haltbarkeit der Zugdorne und Verarbeitungsqualität
Hier kommen wir zum kritischsten Punkt unseres Tests, der sich leider mit zahlreichen Nutzererfahrungen deckt. Während die Zange selbst einen robusten Eindruck macht, ist die Qualität der Zugdorne, insbesondere der kleineren Größen, mangelhaft. Bei unserem Test riss der M4-Dorn bereits nach der fünften Stahl-Nietmutter im Gewinde der Mutter ab. Das Ausbohren war mühsam und zeitaufwendig. Der M5-Dorn zeigte nach etwa zehn Einsätzen bereits deutliche Verschleißerscheinungen am Gewinde. Dieses Problem wird von vielen Anwendern bestätigt: “Der mitgelieferte Einsatz für die M3 Muttern ist mir beim ersten Einsatz einfach abgerissen”, “Bei der ersten Nutzung ist der M6-Dorn gebrochen”, “Gerade mal 10 M5 Nietmuttern verpresst und schon war das Gewinde weg”. Die Ursache liegt auf der Hand: Das Material der Dorne scheint zu weich und nicht ausreichend gehärtet zu sein, um den hohen Kräften beim Verpressen, insbesondere von Stahlmuttern, standzuhalten. Bei den großen Größen M8 und M10, die mehr Material aufweisen, trat dieses Problem in unserem Test nicht auf. Es ist extrem schade, dass ein ansonsten gutes Konzept durch diese minderwertigen Verschleißteile getrübt wird. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Idee gut, Material zu schwach.” Positiv anzumerken ist jedoch, dass ein Kunde nach Kontaktaufnahme mit dem Lieferanten umgehend ein Ersatzteil zugeschickt bekam, was auf einen prinzipiell funktionierenden Kundenservice hindeutet.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Das Meinungsbild zum BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. ist gespalten und spiegelt unsere eigenen Erfahrungen wider. Auf der einen Seite stehen Anwender, die das Set für ihre Heimwerkerprojekte lieben und die Vielseitigkeit loben. Ein Nutzer, der seine Autotürverkleidung damit befestigte, war vom sauberen Ergebnis begeistert: “Sieht 1a aus.” Ein anderer, gelernter KFZ-Mechatroniker, ist “richtig positiv überrascht” von der Qualität im Vergleich zu den Profigeräten, die er aus der Produktion kennt. Diese positiven Stimmen heben vor allem die einfache Handhabung bei Aluminium-Nieten und die solide Zange selbst hervor.
Auf der anderen Seite steht jedoch eine beträchtliche Anzahl von kritischen Bewertungen, die sich fast ausnahmslos auf dieselbe Schwachstelle konzentrieren: die mangelhafte Qualität der Zugdorne. Ein Anwender berichtet frustriert: “leider ist die Qualität der Gewindebolzen mehr als Mangelhaft. (…) Gerade mal 10 M5 Nietmuttern verpresst und schon war das Gewinde weg.” Ein anderer erlebte, dass der M4-Dorn schon beim zweiten Gebrauch abbrach. Vereinzelt gab es auch Beschwerden über den Erhalt von gebrauchten oder unvollständigen Sets, was auf Probleme in der Qualitätskontrolle oder bei Retouren hindeuten könnte. Diese gemischten Rückmeldungen zeigen, dass das Set Potenzial hat, die Zuverlässigkeit aber stark von der Qualität der einzelnen Chargen der Verschleißteile abhängt. Es lohnt sich, die neuesten Rezensionen zu lesen, um zu sehen, ob sich die Qualität verbessert hat.
Der BGS Nietmutternzangen-Satz im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl der BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. ein sehr spezialisiertes Werkzeugset ist, ist es hilfreich, es in den Kontext anderer Werkzeuglösungen einzuordnen, um seine Nische besser zu verstehen.
1. Hazet SmartCase 2200SC-1 Bit-Satz 69-teilig Werkzeugkasten
- VIELSEITIG: Das Bit-Set beinhaltet viele Einsatz-Profile: Schlitz und Kreuzschlitz PH, Pozidriv PZ, Innen Sechskant, Innen und Tamper Resistent TORX, Bits für extrem kleines Profil wie...
- INNOVATIV: Kompakter, klappbarer Werkzeug-Satz mit verschleißfreiem Magnetverschluss - maximal viele Bitsätze, gehalten von robusten, langlebigen Klemmhaltern, für beste Übersicht und ohne...
Das Hazet SmartCase ist das genaue Gegenteil des BGS-Sets: Es ist auf maximale Vielseitigkeit beim Schrauben ausgelegt, nicht beim Erstellen von Gewinden. Mit 69 Teilen, hauptsächlich hochwertigen Bits für alle erdenklichen Schraubenköpfe, ist es das ideale Set für Feinmechanik, Elektronikreparaturen oder Montagearbeiten. Wer bereits Befestigungspunkte hat und nur ein zuverlässiges Werkzeug zum Fest- und Lösen von Schrauben benötigt, ist hier goldrichtig. Es ist eine Ergänzung, keine Alternative zum BGS-Set. Der Hazet-Nutzer schätzt Präzision und Qualität bei bestehenden Verbindungen, während der BGS-Nutzer neue Verbindungen schafft.
2. Hi-Spec Werkzeugkasten für Frauen Werkzeugset mit Hammer und Schraubendreher
- Haushalts Werkzeug-Set für Frauen: Perfekt für Ihr erstes Haus, Ihre neue Wohnung oder Ihr Studentenwohnheim, bietet dieses vielseitige kleine Werkzeugbox in Rosa alles, was Sie für alltägliche...
- WERKZEUGKOFFER KLEIN: Mühelos können einfache Reparaturen, Notfallreparaturen, grundlegende Wartungsarbeiten und Wochenendprojekte durchgeführt werden.
Dieses Set von Hi-Spec zielt auf eine völlig andere Zielgruppe ab: den Einsteiger oder Gelegenheits-Heimwerker, der ein grundlegendes Sortiment für einfache Reparaturen im Haushalt benötigt. Es enthält Hammer, Zangen, Schraubendreher und andere Basics für das Aufhängen von Bildern oder den Aufbau von Möbeln. Es ist ein Allzweck-Starterkit und hat keine spezialisierte Funktion wie das Setzen von Nietmuttern. Wer vor der Herausforderung steht, eine Schraube in einem Metallprofil zu befestigen, wird mit dem Hi-Spec Set nicht weiterkommen. Es ist die richtige Wahl für den Haushalt, aber ungeeignet für die Werkstatt oder ambitionierte Projekte.
3. Stanley – FatMax 1-93-935 Werkzeugkasten wasserdicht 28 Zoll
- Spritzwassergeschützt: Die STANLEY FatMax Werkzeugbox schützt Ihre Werkzeuge vor Spritzwasser wie leichtem Regen dank der Schutzart IP53 und der rundherum verlaufenden Gummiabdichtung
- Großes Volumen: Mit einem Volumen von 32 Litern (28 Zoll) ist der Werkzeugkoffer sehr geräumig und bietet Platz für Sägen bis zu 66 cm (26 Zoll) und Wasserwaagen bis zu 61 cm (24 Zoll)
Der Stanley FatMax ist kein Werkzeugset, sondern eine reine Aufbewahrungslösung. Dieser robuste, wasserdichte Werkzeugkasten ist für Profis und anspruchsvolle Heimwerker gedacht, die bereits eine umfangreiche Sammlung an hochwertigen Einzelwerkzeugen besitzen und diese sicher transportieren und lagern möchten. Er bietet viel Platz und Schutz, aber keinerlei Inhalt. Man könnte den BGS Nietmutternzangen-Satz perfekt in einem solchen Koffer unterbringen, aber der Koffer allein löst kein einziges handwerkliches Problem. Er ist die Wahl für denjenigen, der seine Ausrüstung organisiert, nicht für den, der sie erst zusammenstellt.
Abschließendes Urteil: Empfehlenswert, aber mit einem wichtigen Vorbehalt
Nach unserem intensiven Praxistest hinterlässt der BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. einen zwiespältigen Eindruck. Auf der Habenseite stehen eine robuste Zange mit hervorragender Hebelwirkung, ein breiter Anwendungsbereich von M3 bis M10 und ein praktischer, gut sortierter Koffer. Für das Setzen von Aluminium-Nietmuttern und gelegentliche Arbeiten mit Stahlmuttern im Heimwerkerbereich ist das Set eine echte Bereicherung und löst Befestigungsprobleme, an denen man sonst verzweifeln würde. Die Zange selbst funktioniert tadellos und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die entscheidende Schwäche, die wir nicht ignorieren können, ist jedoch die inkonsistente und oft unzureichende Qualität der mitgelieferten Zugdorne. Besonders bei häufigem Gebrauch oder bei der Arbeit mit Stahl- und Edelstahlmuttern laufen die kleineren Dorne Gefahr, schnell zu verschleißen oder zu brechen. Wir empfehlen den BGS Nietmutternzangen-Satz M3-M10 68-tlg. daher für den ambitionierten Heimwerker, der ein vielseitiges Werkzeug für gelegentliche Einsätze sucht und sich des potenziellen Verschleißes bewusst ist. Profis oder Anwender, die das Set täglich nutzen wollen, sollten sich nach höherwertigen Alternativen umsehen oder zumindest den Kauf von Ersatz-Dornen aus gehärtetem Stahl einplanen. Wenn Sie bereit sind, diesen Kompromiss einzugehen, erhalten Sie mit diesem Set ein äußerst nützliches Werkzeug für Ihre Werkstatt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API