Ich habe schon immer gerne selbstgemachte Burger gegessen, aber das ständige Kaufen von fertig gehacktem Fleisch wurde mir auf Dauer zu teuer. Frisches Fleisch selbst zu verarbeiten, schien die logische Lösung. Doch die Vorstellung, mit einem manuellen Fleischwolf zu kämpfen, war alles andere als verlockend. Ein leistungsstarker, aber dennoch kompakter elektrischer Fleischwolf – das war mein Ziel. Die Recherche führte mich schließlich zum Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W, der mir auf Anhieb vielversprechend erschien.
No products found.
Worauf man beim Kauf eines Fleischwolfs achten sollte
Die Zubereitung von Hackfleisch, Wurst oder Gemüsebrei ist zeitaufwendig und kraftraubend, wenn man es manuell machen muss. Ein elektrischer Fleischwolf verspricht hier Abhilfe. Doch nicht jeder Fleischwolf ist gleich. Für wen ist ein solcher überhaupt geeignet? Ideal ist er für Hobbyköche, die Wert auf frische Zutaten und selbstgemachte Spezialitäten legen und größere Mengen an Fleisch oder Gemüse verarbeiten möchten. Wer nur gelegentlich kleine Mengen verarbeitet, könnte mit einem günstigeren, vielleicht weniger leistungsstarken Modell auskommen. Auf jeden Fall sollte man vor dem Kauf die Leistung (in Watt), die Kapazität (wie viel Fleisch pro Minute verarbeitet werden kann) und die Materialqualität der einzelnen Komponenten (besonders die Schnecke und das Messer) berücksichtigen. Die Anzahl der Aufsätze (Wurstfüller, Lochscheiben) und deren Größe sind ebenfalls entscheidende Kaufkriterien. Wer nur wenig Platz in der Küche hat, sollte zudem auf die Abmessungen des Gerätes achten. Ein Modell wie der Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W beispielsweise ist kompakt und platzsparend.
No products found.
Der Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W im Detail
Der Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W verspricht müheloses Hacken von Fleisch, Fisch und Gemüse. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Lochscheiben (3 und 8 mm) und ein Wurstfüller. Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt besticht er durch sein kompaktes Design und die 10-jährige Motorgarantie. Das Gerät ist ideal für Hobbyköche, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen und regelmäßig größere Mengen verarbeiten. Weniger geeignet ist er für Personen, die nur selten einen Fleischwolf benötigen oder ein besonders großes Fassungsvermögen benötigen.
Vorteile:
* Kompaktes Design
* Leistungsstarker 1900-Watt-Motor
* Zwei Lochscheiben (3 & 8 mm) und Wurstfüller
* Planetengetriebe für gleichmäßige Leistung
* 10 Jahre Motorgarantie
* Einfache Reinigung
Nachteile:
* Die innere Kupplung ist aus Kunststoff (was laut einigen Rezensionen ein Schwachpunkt sein kann).
* Nur zwei Lochscheiben im Lieferumfang (weitere Größen müssen separat erworben werden).
* Der Preis liegt im oberen Mittelfeld.
Leistungsmerkmale und Anwendung des Bosch Fleischwolfs
Der 1900-Watt Motor: Ein Kraftpaket im Kleinformat
Der 1900-Watt Motor des Bosch Fleischwolfs ist beeindruckend. Er bewältigt selbst größere Mengen an zähem Fleisch mühelos und schnell. Der Unterschied zu meinem alten, viel schwächeren Modell ist enorm. Das Hacken geht spürbar schneller und gleichmäßiger. Es gibt keinen Ruckeln oder Stocken, selbst bei festerem Fleisch.
Das Planetengetriebe: Gleichmäßige Kraftübertragung
Das Planetengetriebe ist ein entscheidender Faktor für die gleichmäßige Leistung des Geräts. Es sorgt dafür, dass die Kraft optimal auf alle Komponenten übertragen wird, und verhindert Überlastung. Das Ergebnis: ein gleichmäßiges und sauberes Hackgut, ohne dass das Fleisch zerfasert oder ungleichmäßig zerkleinert wird. Ich habe diesen Unterschied besonders bei der Verarbeitung von magerem Fleisch deutlich bemerkt.
Die zwei Lochscheiben: Flexibilität für verschiedene Gerichte
Die beiden mitgelieferten Lochscheiben (3 und 8 mm) bieten eine gewisse Flexibilität. Die 8-mm-Scheibe eignet sich ideal für Hackfleisch für Burger oder Bolognese, während die 3-mm-Scheibe für feineres Hackfleisch verwendet werden kann. Allerdings wäre eine mittlere Größe (z.B. 5 mm) wünschenswert gewesen, die den Bedürfnissen vieler Nutzer besser entspricht. Die Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W hat diese Lücke aber nicht, sodass man nachbestellen muss.
Der Wurstfüller: Selbstgemachte Wurst ganz einfach
Der integrierte Wurstfüller ist eine tolle Ergänzung. Ich habe damit schon verschiedene Wurstsorten hergestellt, von grober Bratwurst bis zu feiner Lyoner. Die Handhabung ist einfach und intuitiv, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Qualität der selbstgemachten Wurst ist deutlich besser als die gekaufter Produkte.
Kompakte Bauweise und einfache Reinigung
Die kompakte Bauweise des Bosch Fleischwolfs ist ein großer Vorteil, vor allem in kleinen Küchen. Das Gerät lässt sich leicht verstauen und nimmt nicht viel Platz weg. Auch die Reinigung ist einfach. Die meisten Teile sind spülmaschinengeeignet, und der Rest lässt sich leicht unter fließendem Wasser abspülen.
Meinungen anderer Nutzer zum Bosch Fleischwolf
Im Internet habe ich viele positive Bewertungen zum Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W gefunden. Viele Nutzer loben die Leistung, die einfache Handhabung und die kompakte Bauweise. Ein User erwähnte, dass er besonders die gleichmäßige Hackleistung schätzt, während ein anderer die einfache Reinigung hervorhebt. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die den Kunststoff der inneren Kupplung bemängeln.
Fazit: Ein empfehlenswertes Gerät mit kleinen Abstrichen
Das Problem des mühsamen und zeitaufwändigen Hackens von Fleisch wird mit dem Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W effizient gelöst. Das Gerät bietet eine hohe Leistung, einfache Handhabung und kompaktes Design. Die selbstgemachte Wurst schmeckt deutlich besser als gekaufte. Obwohl die innere Kupplung aus Kunststoff besteht und zusätzliche Lochscheiben separat erworben werden müssen, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicken Sie hier, um sich den Bosch Fleischwolf Serie 4 MFWS420W anzusehen!