Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B Review: Der ultimative Werkstatttest: Hält sie, was sie verspricht?

In jeder Werkstatt, egal ob professionell oder ambitioniert im Heimbereich, gibt es diesen einen Moment der Wahrheit. Für mich war es der Einbau einer neuen Küchenarbeitsplatte aus massiver Eiche. Die Aussparungen für Spüle und Kochfeld mussten nicht nur exakt, sondern auch absolut sauber und ausrissfrei sein. Ein falscher Schnitt, und ein teures Stück Holz wäre ruiniert. Jahrelang habe ich mich auf kabelgebundene Stichsägen verlassen – kraftvoll, ja, aber immer mit dem lästigen Kabel, das sich verhakt, die Sicht versperrt oder schlicht zu kurz ist. Der Wechsel zu einem Akku-Gerät war überfällig, aber die Zweifel blieben: Bietet ein Akku-Modell wirklich die gleiche unnachgiebige Kraft und Ausdauer für anspruchsvolle Aufgaben? Die Suche nach einer Stichsäge, die Präzision, Leistung und die Freiheit eines Akkus vereint, ohne Kompromisse einzugehen, führte mich direkt zur Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B. Sie verspricht genau das: Profi-Leistung in einem robusten, kabellosen Paket. Doch kann sie diesem Versprechen im harten Werkstattalltag standhalten?

Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-125 B (mit Bügelhandgriff, Neigungsschnitte...
  • Stark: Robustes Design und bürstenloser Motor gewährleisten ausgezeichnete Laufzeit und längere Werkzeuglebensdauer
  • Leicht zu bedienen: Die GST 18V-125 B bietet Einfachheit mit Fokus auf wichtigen Kernfunktionen wie SDS-Sägeblatthalter, LED, 4-stufiger Pendelung, Staubgebläse and Drehzahlvorwahl

Worauf es beim Kauf einer Akku-Stichsäge wirklich ankommt

Eine Stichsäge ist weit mehr als nur ein Werkzeug zum Schneiden von Holz; sie ist ein Schlüsselwerkzeug für Kreativität und Präzision. Sie ermöglicht geschwungene Schnitte, feine Anpassungen und komplexe Ausschnitte, die mit kaum einem anderen Handwerkzeug möglich sind. Ob beim Verlegen von Laminat, dem Bau von Möbeln oder bei Renovierungsarbeiten – eine gute Stichsäge spart Zeit, reduziert Frustration und sorgt für ein professionelles Endergebnis. Die Entscheidung für ein Akku-Modell hebt die Flexibilität auf ein neues Niveau, befreit von der ständigen Suche nach einer Steckdose und der Gefahr, über Kabel zu stolpern.

Der ideale Anwender für eine hochwertige Akku-Stichsäge wie die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B ist der ambitionierte Heimwerker oder der professionelle Handwerker, der regelmäßig präzise und anspruchsvolle Schnitte in verschiedenen Materialien durchführen muss und dabei maximale Mobilität benötigt. Wer nur gelegentlich eine gerade Leiste kürzen muss, für den könnte ein einfacheres, günstigeres Modell ausreichen. Wer jedoch Wert auf Langlebigkeit, Präzision bei Gehrungsschnitten und die Power für Hartholz legt, wird die Investition in ein Profigerät nicht bereuen. Für reine Werkstattarbeiten ohne Bedarf an Mobilität könnte auch ein leistungsstarkes kabelgebundenes Modell eine Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Motor und Akku-System: Das Herzstück jeder Akku-Stichsäge ist der Motor. Ein bürstenloser (Brushless) Motor, wie er in der GST 18V-125 B verbaut ist, bietet eine höhere Effizienz, längere Laufzeit pro Akkuladung und eine deutlich gesteigerte Lebensdauer im Vergleich zu traditionellen Motoren mit Kohlebürsten. Achten Sie zudem auf das Akku-Ökosystem. Wenn Sie bereits Werkzeuge einer bestimmten Marke besitzen, kann die Kompatibilität von Akkus bares Geld sparen.
  • Leistung und Schnittkapazität: Die Leistung manifestiert sich in der maximalen Schnitttiefe in verschiedenen Materialien (z.B. Holz, Metall, Kunststoff) und der Hubzahl. Eine einstellbare Hubzahl (Drehzahlvorwahl) ist unerlässlich, um die Schnittgeschwindigkeit an das jeweilige Material anzupassen und Ausrisse oder Überhitzung zu vermeiden. Der Pendelhub, idealerweise in mehreren Stufen regelbar, ermöglicht einen schnelleren Sägefortschritt bei geraden Schnitten, sollte für feine und kurvige Schnitte aber deaktivierbar sein.
  • Verarbeitung und Ergonomie: Eine professionelle Stichsäge muss gut in der Hand liegen und auch bei längeren Einsätzen komfortabel sein. Gummierte Griffflächen (Softgrip) reduzieren Vibrationen und erhöhen die Kontrolle. Das Gewicht und die Balance des Werkzeugs sind ebenfalls entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten. Eine robuste Fußplatte aus Aluminium-Druckguss ist stabiler und präziser als eine aus gestanztem Stahlblech.
  • Benutzerfreundlichkeit und Präzision: Features wie ein werkzeugloses Sägeblatt-Wechselsystem (z.B. SDS-System) sind heute Standard und sparen enorm Zeit. Eine integrierte LED-Leuchte zur Ausleuchtung der Schnittlinie, eine zuschaltbare Staubblasefunktion und ein Anschluss für eine Staubabsaugung sind Merkmale, die sauberes und genaues Arbeiten erst ermöglichen. Die Möglichkeit, die Fußplatte für Gehrungsschnitte werkzeuglos zu verstellen, ist ein weiterer großer Pluspunkt.

Die Auswahl des richtigen Werkzeugs ist eine wichtige Entscheidung. Die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B ist eine ausgezeichnete Wahl, aber es ist immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Stichsäge PST 650 (500 Watt, Schnitttiefe in Stahl/Holz 4mm/65mm, im Koffer)
  • Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote:...
  • Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
Bestseller Nr. 3
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in...
  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.

Ausgepackt und Angesetzt: Erster Eindruck und Kernfunktionen der GST 18V-125 B

Die Lieferung in der markentypischen blauen L-BOXX signalisiert sofort: Hier kommt ein Werkzeug für den professionellen Einsatz. Beim Öffnen des Koffers liegt die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B sicher und aufgeräumt in ihrer Einlage. Das erste, was beim Herausnehmen auffällt, ist die Haptik. Das Gehäuse fühlt sich extrem robust und wertig an, die blauen Kunststoffteile sind hart und widerstandsfähig, während die schwarzen Griffflächen angenehm gummiert sind und sofort ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit vermitteln. Man spürt sofort den Unterschied zu den günstigeren Modellen der “grünen” Bosch-Serie, wie auch von Nutzern bestätigt wird. Mit einem Gewicht von knapp 2 kg (ohne Akku) ist sie leicht genug für eine mühelose Handhabung, aber schwer genug, um satt und ruhig auf dem Werkstück zu liegen.

Der Lieferumfang der Solo-Version ist auf das Wesentliche konzentriert: die Säge, ein Sägeblatt, ein Spanreißschutz, ein Gleitschuh und die L-BOXX. Akku und Ladegerät sind nicht enthalten, was für Anwender, die bereits im Bosch Professional 18V System oder der AMPShare Akku-Partnerschaft unterwegs sind, ein Vorteil ist. Der erste “Trockenlauf” bestätigt den Eindruck des bürstenlosen Motors: Er läuft sanft und erstaunlich leise an. Die Features sind klar auf die Kernfunktionen fokussiert, ohne unnötigen Schnickschnack: Der Hebel für den 4-stufigen Pendelhub ist klar gerastert, das Einstellrad für die Drehzahl ist gut erreichbar und das SDS-System für den Sägeblattwechsel funktioniert mit einer Handbewegung – intuitiv und schnell. Es ist diese durchdachte Einfachheit, die dieses Profi-Werkzeug auszeichnet.

Vorteile

  • Extrem leistungsstarker und langlebiger bürstenloser Motor
  • Hervorragende Ergonomie und sicherer Halt dank Bügelgriff und Softgrip
  • Hohe Schnittpräzision durch zuschaltbare LED und Staubblasefunktion
  • Robuste Bauweise und Kompatibilität mit dem breiten Bosch Professional 18V System

Nachteile

  • Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang der Solo-Version enthalten
  • Für gelegentliche, einfache Sägearbeiten möglicherweise überdimensioniert

Die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B im Härtetest

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – seine wahre Qualität zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B über mehrere Wochen in unserer Werkstatt bei verschiedensten Projekten auf Herz und Nieren geprüft, von groben Zuschnitten in Bauholz bis hin zu filigranen Rundungen in Multiplexplatten.

Motorleistung und Schnittperformance: Ein Kraftpaket ohne Kompromisse

Die erste und wichtigste Frage bei einem Akku-Gerät ist immer die nach der Leistung. Hier lässt die GST 18V-125 B absolut keine Zweifel aufkommen. Der bürstenlose Motor ist das Herzstück und liefert eine Kraft, die man sonst nur von kabelgebundenen Geräten kennt. Wir haben die Säge zunächst an einer 40 mm starken Küchenarbeitsplatte aus Buche getestet – ein Härtetest für jede Stichsäge. Mit einem passenden Sägeblatt und zugeschaltetem Pendelhub zog die Maschine unaufhaltsam und ohne Drehzahlabfall durch das Hartholz. Die progressive Steuerung über den Gasgebeschalter erlaubt einen sehr sanften Anschnitt, was Ausrisse an der Oberfläche minimiert. Sobald man vollen Druck gibt, zeigt sich die beeindruckende Kraftreserven.

Diese Erfahrung deckt sich exakt mit den Berichten von Anwendern, die hervorheben, dass die Säge “keinen Leistungsverlust bei großen Schnitten” aufweist und “dicke Bretter mühelos schneidet”. Die 4-stufige Pendelhub-Einstellung ist dabei Gold wert. Stufe 0 für feine, ausrissarme Schnitte in beschichteten Platten oder Kurvenschnitte, Stufen 1-3 für aggressiven und schnellen Vorschub in Massivholz. Die Drehzahlvorwahl über das Daumenrad ist ebenso praktisch, um die Geschwindigkeit perfekt auf Materialien wie Kunststoff oder Aluminium abzustimmen. In unserem Test konnten wir präzise und saubere Schnitte in Acrylglas erzielen, indem wir die Drehzahl reduzierten und auf den Pendelhub verzichteten. Die Vielseitigkeit, die sich daraus ergibt, macht sie zu einem echten Allrounder in der Werkstatt.

Handhabung und Ergonomie: Kontrolle in jeder Situation

Leistung ist das eine, Kontrolle das andere. Bosch hat bei der GST 18V-125 B mit dem klassischen Bügelhandgriff auf eine bewährte Form gesetzt, die eine exzellente Führung und Kontrolle ermöglicht. Der Griff ist optimal geformt und die großzügigen Softgrip-Einlagen sorgen für einen sicheren Halt, selbst mit Arbeitshandschuhen. Die Vibrationen sind dank des hochwertigen Motors und der robusten Bauweise erstaunlich gering, was sich besonders bei längeren Sägearbeiten positiv bemerkbar macht. Wir konnten über eine Stunde am Stück komplexe Schablonen aussägen, ohne dass die Hände ermüdeten.

Die Balance der Säge ist mit einem 4.0 Ah ProCORE Akku perfekt. Sie liegt satt auf dem Werkstück, ohne kopflastig zu sein, und lässt sich präzise entlang der Anrisslinie führen. Ein Nutzer beschrieb das Gefühl treffend: “Der Komfort ist ausgezeichnet, der Griff ist besser und die Handhabung fester.” Genau diesen Eindruck können wir bestätigen. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel über das SDS-System ist ein weiteres Highlight. Ein kurzer Dreh am Hebel, das alte Blatt springt heraus, das neue wird eingeklickt – fertig. Das dauert keine fünf Sekunden und ist ein unschätzbarer Vorteil, wenn man häufig zwischen Sägeblättern für verschiedene Materialien wechseln muss. Auch die Einstellung für Gehrungsschnitte bis 45° ist unkompliziert, auch wenn hierfür – wie bei den meisten Stichsägen – ein Inbusschlüssel benötigt wird, der aber clever am Gerät verstaut ist.

Präzision und Zusatzfunktionen: Die Details, die den Unterschied machen

Am Ende zählt das Ergebnis. Und hier spielt die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B ihre Stärken voll aus. Die Kombination aus mehreren durchdachten Features sorgt für eine Schnittqualität auf höchstem Niveau. Die zuschaltbare LED-Leuchte ist hell und leuchtet den Bereich vor dem Sägeblatt perfekt aus. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen in einer dunklen Ecke oder unter einem Möbelstück hat man die Anrisslinie immer perfekt im Blick. Ergänzt wird dies durch die Staubblasefunktion, die Späne effektiv von der Schnittlinie entfernt. Für absolut sauberes Arbeiten in Innenräumen lässt sich die Funktion deaktivieren und ein Staubsauger am Absaugstutzen anschließen. In unserem Test mit einem angeschlossenen Werkstattsauger war die Staubentwicklung minimal.

Ein kleines, aber entscheidendes Detail ist der mitgelieferte Spanreißschutz. Dieses kleine Kunststoffteil wird direkt vor dem Sägeblatt in die Grundplatte eingesetzt und verhindert effektiv das Ausreißen der oberen Holzfasern bei empfindlichen, beschichteten Materialien. Bei unseren Tests an furnierten Platten erzielten wir damit eine Schnittkante, die fast so sauber war wie die einer Tauchsäge mit Führungsschiene. Der zusätzliche Kunststoff-Gleitschuh schützt empfindliche Oberflächen vor Kratzern durch die Metall-Grundplatte. Es sind genau diese Details, die zeigen, dass dieses Werkzeug von Profis für Profis entwickelt wurde und seinen Preis absolut wert ist.

Was andere Profis und Heimwerker sagen

Unser positiver Eindruck wird durch das Feedback anderer Anwender weitgehend bestätigt. Die durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 Sternen spricht eine klare Sprache. Besonders häufig wird die “professionelle Qualität” und die robuste Verarbeitung gelobt. Ein Nutzer vergleicht sie direkt mit der grünen Bosch-Serie und stellt fest, dass die blauen Modelle “eindeutig von besserer Qualität” sind und die Kunststoffe “deutlich solider” wirken. Die Leistung des bürstenlosen Motors wird durchweg als “stark” und “ohne Einbrüche” beschrieben, was unsere Erfahrungen beim Sägen von Hartholz widerspiegelt.

Auch der Bedienkomfort findet viel Anklang. Begriffe wie “angenehme Handhabung”, “guter Grip” und “komfortabel im Gebrauch” tauchen in den Rezensionen immer wieder auf. Die einfache Bedienung und die durchdachten Funktionen wie der werkzeuglose Blattwechsel werden als große Pluspunkte gewertet. Der einzige wiederkehrende Kritikpunkt ist, dass bei der hier getesteten Solo-Version weder Akku noch Ladegerät enthalten sind. Dies ist jedoch branchenüblich für Profi-Werkzeuge, da die Zielgruppe oft bereits über ein Arsenal an Akkus derselben Systemfamilie verfügt und so Kosten spart.

Wie schlägt sich die GST 18V-125 B im Vergleich zur Konkurrenz?

Obwohl die Bosch Professional GST 18V-125 B in ihrer Klasse herausragt, ist es wichtig, sie ins Verhältnis zu anderen beliebten Modellen auf dem Markt zu setzen. Jedes Werkzeug hat seine spezifischen Stärken, die es für unterschiedliche Anwender attraktiv machen.

1. Bosch Professional GST 8000 E Stichsäge

Bosch Professional Stichsäge GST 8000 E (inkl. 1x Sägeblatt T144 D, Spanreißschutz)
  • Bosch Professional Stichsäge mit dem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis
  • Leistungsstarker 710-Watt-Motor für schnellen Sägefortschritt und hohe Schnittkapazität

Die GST 8000 E ist ein kabelgebundenes Einstiegsmodell in die blaue Professional-Welt von Bosch. Mit 710 Watt bietet sie eine solide Leistung für die meisten Standardanwendungen. Ihr Hauptvorteil liegt im unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer eine zuverlässige, robuste Stichsäge für die stationäre Werkstatt sucht und auf die Freiheit eines Akkus verzichten kann, findet hier ein echtes Arbeitstier. Im direkten Vergleich fehlt ihr jedoch die Mobilität und der Komfort der GST 18V-125 B. Zudem verfügt das Akku-Modell über den moderneren, bürstenlosen Motor, der eine längere Lebensdauer verspricht.

2. Makita Stichsäge 4351FCTJ 135 mm

Makita 4351FCTJ Pendelhubstichsäge mit LED, Petrol, 135 mm
  • Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
  • Mit leuchtstarker Doppel-LED

Makita ist ein direkter Konkurrent im Profi-Segment, und die 4351FCTJ ist ein hoch angesehenes, kabelgebundenes Modell. Sie punktet mit einem starken 720-Watt-Motor, extrem geringen Vibrationen dank eines Massenausgleichssystems und einer beeindruckenden Schnitttiefe von 135 mm in Holz. Für Anwender, die hauptsächlich sehr dicke Balken oder Bohlen schneiden und dabei höchsten Wert auf Laufruhe legen, kann dieses Makita-Modell die bessere Wahl sein. Die Bosch GST 18V-125 B kontert jedoch mit der unübertroffenen Flexibilität des Akku-Betriebs, was sie für den Einsatz auf Baustellen oder bei Montagen überlegen macht.

3. Bosch Professional Stichsäge GST 90 E

Bosch Professional Stichsäge GST 90 E (Leistung 650 Watt, 1x Sägeblatt, Absaug-Set,...
  • Energiequelle: Gleichstrom/Wechselstrom
  • Einfacher und werkzeugloser Sägeblatt-Wechsel mit Bosch SDS-System

Die GST 90 E ist ein weiteres bewährtes kabelgebundenes Modell von Bosch und ein langjähriger Bestseller. Sie bietet mit 650 Watt eine zuverlässige Leistung und alle grundlegenden Profi-Features wie das SDS-System und eine robuste Stahlfußplatte. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Heimwerker und Semi-Profis, die ein langlebiges Werkzeug suchen, aber nicht das absolute Maximum an Leistung benötigen. Die hier getestete Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B spielt jedoch in einer höheren Liga, was Motor-Technologie (bürstenlos vs. Bürstenmotor), Ergonomie und vor allem die kabellose Freiheit betrifft.

Unser finales Urteil: Für wen ist die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests in der Werkstatt können wir ein klares Fazit ziehen: Die Bosch Professional 18V Akku-Stichsäge GST 18V-125 B hält, was sie verspricht, und übertrifft die Erwartungen in vielerlei Hinsicht. Sie kombiniert die rohe Kraft einer kabelgebundenen Maschine mit der absoluten Freiheit und Flexibilität eines Akku-Werkzeugs. Der bürstenlose Motor ist nicht nur leistungsstark und ausdauernd, sondern auch erstaunlich laufruhig. Ergonomie, Verarbeitung und die durchdachten Details wie LED-Licht, Staubgebläse und das schnelle SDS-System ergeben ein Gesamtpaket, das professionellen Ansprüchen vollauf gerecht wird.

Wir empfehlen dieses Werkzeug uneingeschränkt allen professionellen Handwerkern wie Tischlern, Monteuren und Innenausbauern sowie ambitionierten Heimwerkern, die keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen wollen. Insbesondere für Anwender, die bereits im Bosch Professional 18V Akku-System arbeiten, ist sie die logische und perfekte Ergänzung. Wer ein Werkzeug sucht, das präzise genug für filigrane Kurvenschnitte und gleichzeitig stark genug für dicke Hartholzbohlen ist, wird hier fündig. Die Investition zahlt sich durch Zuverlässigkeit, hervorragende Ergebnisse und eine erhebliche Arbeitserleichterung schnell aus. Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben, dann sehen Sie sich die aktuellen Angebote und Nutzerbewertungen für dieses Kraftpaket an.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API