Seit Jahren führe ich einen täglichen Kampf im Badezimmer, einen Kampf, der vielen Männern nur allzu bekannt sein wird. Es ist die Suche nach dem heiligen Gral der Rasur: eine Methode, die die Gründlichkeit einer Nassrasur mit dem Komfort und der Geschwindigkeit eines Elektrorasierers verbindet. Zu oft ist das Ergebnis ein Kompromiss. Entweder man opfert die Hautglätte für die Geschwindigkeit und riskiert vergessene Stoppeln am Hals, oder man investiert Zeit und Geschick in die Klinge, nur um mit Hautirritationen, Rötungen und kleinen Schnitten bestraft zu werden. Ich habe unzählige Modelle getestet, von einfachen Einsteigergeräten bis hin zu komplexen Rotationssystemen, und immer blieb ein Gefühl der Unzufriedenheit. Genau an diesem Punkt meiner Reise landete der Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren auf meinem Prüfstand, mit dem Versprechen, diesen Kompromiss endlich zu beenden.
- Der Rasierer von Braun - besser als je zuvor: Series 9 Pro+ definiert die elektrische Rasur und sorgt für eine 0,00 mm hautnahe-Rasur mit ultimativem Komfort und Präzision
- Egal, ob 1-, 3- oder 7-Tage Bart: 5 synchronisierte Rasierelemente sorgen für außergewöhnliche Effizienz und Hautkomfort in jedem Zug, selbst bei langen und schwierigen Haaren
Worauf Sie vor dem Kauf eines Folienrasierers achten sollten
Ein Folienrasierer ist weit mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssellösung für Männer, die eine präzise, hautnahe Rasur ohne die Nachteile der traditionellen Nassrasur suchen. Im Gegensatz zu Rotationsrasierern, die kreisförmig arbeiten, nutzen Folienrasierer schwingende Klingenblöcke unter einer dünnen, perforierten Metallfolie. Dieses System eignet sich hervorragend, um feine, gerade wachsende Haare zu erfassen und ist oft die bessere Wahl für empfindliche Haut, da der direkte Kontakt der Klingen mit der Haut minimiert wird. Die Hauptvorteile liegen in der unübertroffenen Gründlichkeit bei kurzen Stoppeln und der Fähigkeit, saubere, exakte Linien an Koteletten oder Bartkonturen zu ziehen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der sich täglich oder alle zwei bis drei Tage rasiert und Wert auf ein makellos glattes Ergebnis legt. Er leidet möglicherweise unter empfindlicher Haut, die zu Rötungen oder Rasurbrand neigt. Weniger geeignet ist ein Folienrasierer hingegen für Männer, die unregelmäßig rasieren und oft mit längeren, wild wachsenden Barthaaren zu kämpfen haben. In solchen Fällen wäre eine Kombination aus Trimmer und Rasierer oder ein leistungsstarker Rotationsrasierer die bessere Alternative. Für diejenigen, die die ultimative Kombination aus Gründlichkeit und Hautschonung suchen, ist ein Premium-Modell wie der Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren eine ernsthafte Überlegung wert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Bedenken Sie nicht nur die Größe des Rasierers selbst, sondern auch die der mitgelieferten Reinigungs- und Ladestation. Passte diese bequem auf Ihre Badezimmerablage? Ein kompaktes Reise-Etui ist ebenfalls entscheidend für Männer, die viel unterwegs sind und nicht auf ihre gewohnte Pflegeroutine verzichten möchten.
- Leistung & Performance: Die Anzahl und Art der Scherelemente sind hier entscheidend. Modelle wie die Series 9 Pro+ nutzen mehrere spezialisierte Klingen, um verschiedene Haartypen – auch flach anliegende – effizient zu erfassen. Achten Sie zudem auf die Akkulebensdauer; 60 Minuten sind ein solider Industriestandard, der mehrere Rasuren ohne Nachladen ermöglicht.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Prädikat “Made in Germany” ist oft ein Indikator für hohe Verarbeitungsqualität. Ein Rasierer sollte gut in der Hand liegen und aus hochwertigen Materialien gefertigt sein. Klingen aus Chirurgenstahl, wie sie im ProTrimmer verwendet werden, versprechen Schärfe und eine lange Lebensdauer. Es ist jedoch auch ratsam, die Langlebigkeit von Verschleißteilen wie dem Scherkopf und mechanischen Elementen wie dem Ein-/Ausschalter zu prüfen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die tägliche Handhabung? Eine automatische Reinigungsstation nimmt Ihnen die mühsame manuelle Säuberung ab und sorgt dafür, dass der Rasierer jeden Tag hygienisch sauber, gepflegt und voll aufgeladen ist. Die Wet & Dry-Funktionalität bietet zusätzliche Flexibilität, da sie die Verwendung mit Schaum oder Gel sowie unter der Dusche ermöglicht.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass Ihr neuer Folienrasierer perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt.
Während der Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- REISEFREUNDLICH - Kompakter und leichter Haar- und Bartrasierer für Männer, der überallhin mitgenommen werden kann
- Präzisions-Rasur mit 3D Floating-Technologie: Unser Rasierer mit drei schwebenden Klingen passt sich intelligent jeder Gesichtskontur an – für eine gründliche und hautschonende Rasur. Die...
- Der Grundig Herrenrasierer MS 6330 verfügt über ein 3-fach Schneidsystem (Folie-Messer-Folie) mit gegenläufigen Klingenblöcken und mittig positioniertem Trimmer
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren
Schon beim Auspacken des Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren wird klar, dass man es hier mit einem Produkt der Oberklasse zu tun hat. Die Verpackung ist hochwertig und aufgeräumt, im Inneren findet man neben dem Rasierer selbst die imposante 6-in-1-Reinigungsstation, ein stabiles Reise-Etui, die erste Reinigungskartusche, ein Ladekabel und eine kleine Reinigungsbürste. Der Rasierer selbst, in elegantem Silber gehalten, liegt mit seinem Gewicht von knapp einem Kilogramm (inklusive Zubehör) satt und ausbalanciert in der Hand. Die Verarbeitung fühlt sich makellos an, jeder Spalt sitzt perfekt, und die Materialien vermitteln einen Hauch von Luxus und Langlebigkeit. Im direkten Vergleich zu älteren Braun-Modellen wie der Series 7 oder 8 spürt man sofort den evolutionären Schritt in puncto Design und Haptik. Das Display ist klar und informativ, der Scherkopf bewegt sich flexibel und verspricht eine gute Anpassung an die Gesichtskonturen. Die erste Inbetriebnahme ist intuitiv: Rasierer in die Station stellen, Knopf drücken, und der Lade- sowie Analyseprozess beginnt. Dieser erste Eindruck bestätigt das Premium-Versprechen, das Braun mit diesem Flaggschiff-Modell abgibt.
Vorteile
- Außergewöhnlich gründliche und hautnahe Rasur, vergleichbar mit einer Nassrasur
- Hoher Hautkomfort, minimiert Rötungen und Irritationen effektiv
- Integrierter ProTrimmer aus Chirurgenstahl für präzises Styling
- Hochentwickelte 6-in-1-Reinigungsstation für maximale Hygiene und Komfort
- Hervorragende Haptik und Verarbeitungsqualität “Made in Germany”
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis und teure Ersatzscherköpfe
- Wiederkehrende Nutzerberichte über Langlebigkeitsprobleme (Ein-/Ausschalter, Scherkopf)
Im Detail: Die Performance des Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren im Härtetest
Ein Premium-Preis verlangt nach Premium-Leistung. Wir haben den Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren über mehrere Wochen intensiv getestet, um herauszufinden, ob die beworbenen Features im Alltag standhalten. Wir prüften ihn bei der täglichen Rasur, am anspruchsvollen Drei-Tage-Bart und sogar an einem widerspenstigen Sieben-Tage-Bart, um seine Grenzen auszuloten.
Die 0,00-mm-Rasur: Mythos oder Realität?
Brauns kühnes Marketingversprechen einer “0,00-mm-Rasur” weckt hohe Erwartungen. Technisch ist dies natürlich eine Übertreibung, da keine externe Klinge Haare unter der Hautoberfläche schneiden kann. Was Braun jedoch meint, ist eine Rasur, die so nah an der Haut ist, dass das Ergebnis sich absolut glatt anfühlt. Und in diesem Punkt liefert der Rasierer beeindruckend ab. Das Herzstück ist der Scherkopf mit seinen 5 synchronisierten Rasierelementen. Besonders die “ProLift-Klinge” ist hier der Star der Show. Bei unserem Test mit einem Drei-Tage-Bart konnten wir beobachten, wie dieser spezialisierte Trimmer flach anliegende Haare am Hals und an der Kinnlinie effektiv aufrichtete und für die nachfolgenden Scherfolien vorbereitete. Dies ist ein Bereich, in dem viele andere Elektrorasierer scheitern und Stoppeln zurücklassen.
Das Ergebnis nach wenigen Zügen war eine verblüffende Glätte, die ich bisher nur von einer frischen Nassrasierklinge kannte. Die 10.000 Schallvibrationen pro Minute helfen dem Rasierer, sanft über die Haut zu gleiten, was den Komfort erheblich steigert. Selbst an empfindlichen Stellen wie der Oberlippe oder dem Adamsapfel traten in unseren Tests so gut wie keine Irritationen auf. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler langjähriger Braun-Nutzer, die von einer “Revolution” im Vergleich zu älteren Serien sprechen. Allerdings muss man fair bleiben: Bei einem längeren Bart von sieben Tagen stößt auch der Series 9 Pro+ an seine Grenzen. Die Werbung suggeriert, dass er auch dies mühelos meistert, doch in der Praxis waren mehrere Züge und etwas mehr Druck nötig, was zu leichten Rötungen führte. Für optimale Ergebnisse bei längerem Bartwuchs empfehlen wir, die Haare zuerst mit dem ProTrimmer zu kürzen. Für die tägliche bis zur 3-Tage-Rasur ist die Performance jedoch schlichtweg exzellent und setzt in diesem Preissegment einen neuen Maßstab.
Der ProTrimmer und die Kunst der Präzision
Ein oft übersehenes, aber entscheidendes Merkmal eines Premium-Rasierers ist die Qualität seines Trimmers. Braun hat sich hier von den oft wackeligen Aufsteck-Trimmern verabschiedet und einen integrierten “Precision-ProTrimmer” auf der Rückseite des Geräts verbaut. Dieser wird einfach nach oben geschoben und ist sofort einsatzbereit. Die Klingen sind laut Hersteller aus Chirurgenstahl gefertigt, und das spürt man. Der Trimmer ist außerordentlich scharf und präzise.
Im Test haben wir damit Koteletten exakt in Form gebracht, die Konturen eines Schnurrbarts nachgezogen und die schwer erreichbaren Haare direkt unter der Nase gekürzt. Die schmale Klinge ermöglicht eine hervorragende Sicht auf den Arbeitsbereich und schneidet die Haare sauber, ohne zu ziepen oder zu reißen. Im Vergleich zu den ausklappbaren Trimmern vieler Konkurrenzmodelle fühlt sich der ProTrimmer deutlich stabiler und wertiger an. Er ist nicht nur eine Notlösung, sondern ein vollwertiges Styling-Werkzeug. Diese durchdachte Integration macht den Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren zu einem echten Allrounder, der nicht nur für die glatte Rasur, sondern auch für die feinen Detailarbeiten bestens gerüstet ist.
Die 6-in-1 Reinigungsstation: Luxus mit praktischem Nutzen
Die mitgelieferte Reinigungsstation (Clean&Charge Center) ist für viele der eigentliche Grund, sich für ein High-End-Modell von Braun zu entscheiden. Sie ist weit mehr als nur eine Ladestation. Nach jeder Rasur setzten wir den Rasierer kopfüber in die Station ein. Mit einem einzigen Knopfdruck analysiert das System den Verschmutzungsgrad und wählt automatisch eines von drei Reinigungsprogrammen. Eine alkoholbasierte Reinigungsflüssigkeit spült die Stoppeln und Hautpartikel aus dem Scherkopf, desinfiziert ihn dabei zu 99,9 % und pflegt gleichzeitig die Klingen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Nach dem Reinigungsvorgang trocknet ein Induktionsheizsystem den Scherkopf aktiv. Das Ergebnis: Jeden Morgen fühlt sich der Rasierer an wie neu. Er ist hygienisch sauber, riecht frisch und ist optimal für die nächste Rasur vorbereitet.
Dieser Komfort ist im Alltag ein echter Game-Changer. Die manuelle Reinigung unter fließendem Wasser ist zwar möglich, aber sie erreicht niemals den gleichen Grad an Hygiene und Pflege. Ein langjähriger Nutzer merkte positiv an, dass die neuen, kleineren Reinigungskartuschen weiterhin mit älteren Stationen kompatibel sind – ein Detail, das Brauns Engagement für seine treuen Kunden zeigt. Der einzige Nachteil sind die laufenden Kosten für die Kartuschen, die alle paar Monate ausgetauscht werden müssen. Doch der Gewinn an Komfort, Hygiene und potenziell längerer Lebensdauer des Scherkopfes rechtfertigt unserer Meinung nach diese Investition und macht die tägliche Pflegeroutine zu einem kleinen Luxusmoment.
Deutsche Ingenieurskunst unter der Lupe: Verarbeitung und Langlebigkeit
Das Label “Made in Germany” steht weltweit für Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Auf den ersten Blick erfüllt der Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren diese Erwartung voll und ganz. Die Materialien sind hochwertig, die Spaltmaße perfekt und die 100%ige Wasserdichtigkeit erlaubt eine problemlose Nutzung unter der Dusche. Doch bei einem Produkt dieser Preisklasse erwarten wir nicht nur eine exzellente Performance für ein paar Monate, sondern eine zuverlässige Funktion über Jahre. Und genau hier müssen wir einen kritischen Punkt ansprechen, der sich durch zahlreiche Nutzerrezensionen zieht.
Während unser Testgerät während des mehrwöchigen Tests keinerlei Schwächen zeigte, können wir ein wiederkehrendes Thema im Nutzerfeedback nicht ignorieren: Probleme mit dem Ein-/Ausschalter, der nach einigen Monaten bis zu einem Jahr einfach aus dem Gehäuse fällt. Mehrere Nutzer berichten, dass die winzigen Plastiknasen, die den Knopf halten, brechen. Für ein Gerät, das oft über 300 Euro kostet, ist dies ein inakzeptabler Mangel. Ebenso gibt es Berichte über Scherköpfe, die weit vor der empfohlenen Austauschzeit von 18 Monaten kaputtgehen, wobei sich Teile lösen oder die Folie beschädigt wird. Dies ist besonders ärgerlich, da ein Ersatzscherkopf mit 70-80 Euro zu Buche schlägt. Diese Berichte trüben das ansonsten hervorragende Bild und deuten auf mögliche Schwachstellen in der Qualitätskontrolle oder im Material hin. Man kann nur hoffen, dass Braun diese Probleme bei zukünftigen Produktionschargen in den Griff bekommt, denn die eigentliche Rasiertechnologie ist über jeden Zweifel erhaben.
Was andere Benutzer sagen
Die Meinungen zum Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren sind polarisiert und spiegeln die von uns festgestellte Diskrepanz zwischen exzellenter Leistung und potenziellen Langlebigkeitsproblemen wider. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe von überzeugten Fans, insbesondere langjährige Braun-Kunden. Ein Nutzer, der seit 2007 Braun-Rasierer mit Reinigungsstation verwendet, bezeichnet den Wechsel von der Series 8 zur Series 9 als “echte Revolution” und lobt die Rasurqualität in den höchsten Tönen. Ein anderer bestätigt, das Rasurerlebnis sei “wirklich mit einer Nassrasur vergleichbar”.
Auf der anderen Seite steht die lautstarke Kritik an der Haltbarkeit. Der am häufigsten genannte Mangel ist der herausfallende Ein-/Ausschalter. Ein Nutzer schreibt resigniert: “Nach knapp einem Jahr in Gebrauch fiel der Einschaltknopf einfach aus dem Gehäuse. Für den Preis kann ich nur sagen, das Ding ist seinen Preis nicht wert!” Ein anderer nennt es für ein 300-Euro-Gerät “Made in Germany” ein “Armutszeugnis”. Auch die Haltbarkeit der teuren Scherköpfe wird kritisiert: “So sehen die Scherköpfe nach 8 Monaten aus, obwohl diese eigentlich 18 Monate halten sollten. Völlig zerstört und unbrauchbar.” Diese Erfahrungsberichte sind ein wichtiges Korrektiv zum Hochglanz-Marketing und sollten von potenziellen Käufern ernst genommen werden.
Der Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl der Series 9 Pro+ ein beeindruckendes Gerät ist, ist er nicht die einzige Option auf dem Markt. Ein Blick auf die Konkurrenz hilft bei der Einordnung.
1. Panasonic Nass-/Trockenrasierer
Value "box" is not supported.Panasonic ist der schärfste Konkurrent von Braun im Premium-Folienrasierer-Segment. Modelle wie der ES-LV97 sind bekannt für ihre extrem scharfen 30-Grad-Klingen und ihre unglaublich schnellen Linearmotoren. Im direkten Vergleich bietet der Panasonic oft eine noch aggressivere und schnellere Rasur, was ihn ideal für Männer mit sehr dichtem und hartem Bartwuchs macht. Einige Nutzer empfinden ihn jedoch als weniger sanft zur Haut als den Braun Series 9 Pro+. Wer also maximale Schneidleistung über ultimativen Hautkomfort stellt und vielleicht nicht ganz so empfindliche Haut hat, findet im Panasonic eine hervorragende und oft etwas günstigere Alternative.
2. Braun Series 6 Elektrischer Rasierer Wet & Dry
Value "box" is not supported.Für diejenigen, die von der Braun-Qualität überzeugt sind, aber nicht das Budget für das Flaggschiffmodell haben, ist der Series 6 eine überlegenswerte Option. Er verfügt über einen schwenkbaren SensoFlex-Scherkopf, der speziell entwickelt wurde, um den Druck auf empfindliche Haut zu minimieren. Ihm fehlen zwar die zusätzlichen Scherelemente und die schiere Power des Series 9 Pro+, aber er liefert dennoch eine sehr gute und sanfte Rasur. Man verzichtet hier auf die Reinigungsstation und den integrierten ProTrimmer (stattdessen gibt es EasyClick-Aufsätze). Er ist die vernünftige Wahl für Männer mit empfindlicher Haut und normalem Bartwuchs, die ein solides “Made in Germany”-Gerät zu einem Bruchteil des Preises suchen.
3. Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer mit Reinigungsstation
Value "box" is not supported.Innerhalb der Series 9 Pro+ Familie gibt es verschiedene Modelle, die sich hauptsächlich durch das mitgelieferte Zubehör unterscheiden. Das hier genannte Modell 9577cc ist technologisch identisch mit dem von uns getesteten 9567cc, enthält aber zusätzlich zum Clean&Charge Center oft ein PowerCase. Dieses Reise-Etui kann den Rasierer unterwegs aufladen und verlängert die Akkulaufzeit um bis zu 50 %. Wenn Sie also extrem viel reisen und oft tagelang keinen Zugang zu einer Steckdose haben, könnte der Aufpreis für das PowerCase-Modell sinnvoll sein. Für die meisten Heimanwender bietet das von uns getestete Modell 9567cc jedoch bereits das beste Gesamtpaket aus Rasierer und Reinigungsstation.
Unser Fazit: Lohnt sich der Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren?
Nach intensiven Tests und der sorgfältigen Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil fällen. Der Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer Herren liefert eine der besten, gründlichsten und komfortabelsten Elektrorasur-Erfahrungen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Die Kombination aus hochentwickeltem Scherkopf, starkem Motor und sanftem Gleiten macht die tägliche Rasur zu einem Vergnügen und das Ergebnis ist einer Nassrasur ebenbürtig. Die 6-in-1-Reinigungsstation ist ein Meisterwerk des Komforts und der Hygiene, das den Premium-Anspruch des Geräts unterstreicht. Allerdings wird dieses herausragende Bild durch die alarmierend häufigen Berichte über Haltbarkeitsprobleme, insbesondere mit dem Ein-/Ausschalter, erheblich getrübt. Es ist ein Risiko, das man bei einem so hohen Preis nicht eingehen sollte.
Unsere Empfehlung lautet daher: Wenn Sie das absolut beste Rasurergebnis suchen, empfindliche Haut haben und der Komfort einer selbstreinigenden Station für Sie oberste Priorität hat, dann ist der Series 9 Pro+ eine fantastische Wahl. Seien Sie sich jedoch des potenziellen Langlebigkeitsproblems bewusst und prüfen Sie die Garantiebedingungen genau. Für alle, die die ultimative Rasur erleben möchten und bereit sind, für diese Leistung zu investieren, ist dies möglicherweise der letzte Rasierer, den Sie für eine lange Zeit kaufen möchten. Überzeugen Sie sich selbst von den vollständigen Spezifikationen und prüfen Sie den aktuellen Preis, um zu entscheiden, ob dies der richtige Schritt für Ihre Pflegeroutine ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API