Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität Review: Das mobile Studio für unterwegs – Ein ehrlicher Testbericht

In der Welt der Musikproduktion ist Inspiration ein flüchtiger Gast. Sie kommt oft unerwartet – im Café, auf einer Zugfahrt oder mitten in der Nacht. Als Musiker und Produzent kenne ich diesen Drang nur zu gut: Man hat eine Melodie im Kopf, eine Bassline, die pulsiert, und muss sie sofort festhalten, bevor sie verblasst. Doch die Realität sieht oft anders aus. Das Studio-Equipment ist sperrig, an einen Ort gebunden und der kreative Funke ist längst erloschen, bis man alles hochgefahren hat. Die Suche nach einem Werkzeug, das sowohl leistungsstark als auch wirklich mobil ist, gleicht oft einer Odyssee. Man jongliert mit Mini-Keyboards, die sich wie Spielzeug anfühlen, Pad-Controllern, denen die Tasten fehlen, und unzähligen Kabeln. Genau diese Lücke zwischen Portabilität und professioneller Kontrolle verspricht das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität zu schließen. Es will nicht nur ein Controller sein, sondern ein komplettes, tragbares Kreativ-Tool. Wir haben es auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es diesem hohen Anspruch gerecht wird.

Btuty MIDI-Tastatur mit 37 Tasten und Geschwindigkeitsempfindlichkeit, Synthesizer-Engine,...
  • [Flexible Steuerung] Ausgestattet mit 8 Reglern und 4 Schiebereglern ermöglicht diese Tastatur detaillierte Anpassungen, unverzichtbar für jeden Musikproduzent.
  • Tragbares, langlebiges Design: Mit einem 1,54-Zoll-Display, hintergrundbeleuchteten Tasten und einem wiederaufladbaren Akku sorgt diese ABS-Tastatur für Langlebigkeit für Musikerstellung überall...

Worauf Sie vor dem Kauf eines MIDI-Controllers achten sollten

Ein MIDI-Controller ist mehr als nur ein Zubehör; er ist die physische Brücke zwischen Ihrer musikalischen Idee und der digitalen Welt Ihrer Software. Er löst das grundlegende Problem der unpersönlichen “Maus-und-Tastatur”-Produktion und ermöglicht ein ausdrucksstarkes, taktiles Musizieren. Mit ihm können Sie Melodien einspielen, Drums programmieren, Filter steuern und ganze Arrangements live performen, was Ihrer Musik eine menschliche Note und Dynamik verleiht, die sonst kaum zu erreichen wäre.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität ist der mobile Produzent, der Songwriter, der im Hotelzimmer Ideen skizziert, oder der Live-Performer, der ein kompaktes, aber vielseitiges Setup benötigt. Es ist auch hervorragend für Einsteiger geeignet, die ein All-in-One-Gerät suchen, um in die Welt der Synthesizer und Beat-Produktion einzutauchen, ohne sofort ein Dutzend Einzelgeräte kaufen zu müssen. Weniger geeignet ist es hingegen für klassisch ausgebildete Pianisten, die den Anschlag und den Umfang von 88 gewichteten Tasten benötigen. Auch für reine Studio-Produzenten, die dedizierte, hochwertige Einzelkomponenten bevorzugen und auf Portabilität keinen Wert legen, könnten andere Modelle besser passen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Die Portabilität ist ein zweischneidiges Schwert. Ein kompaktes Keyboard wie dieses mit 37 Tasten ist ideal für den Rucksack, schränkt aber das beidhändige Spielen komplexer Klavierstücke ein. Überlegen Sie genau, wo Sie das Gerät hauptsächlich einsetzen werden: im vollen Studio, auf einem kleinen Schreibtisch oder unterwegs? Die Maße von knapp 50 x 22 cm sind ein hervorragender Kompromiss zwischen Spielbarkeit und Transportfähigkeit.
  • Leistung & Funktionsumfang: Die Kernfrage ist: Was wollen Sie steuern? Reichen Ihnen Tasten oder benötigen Sie auch Drum-Pads, Fader und Drehregler? Die Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität bietet hier ein beeindruckendes Paket. Die anschlagdynamischen Tasten und Pads sind entscheidend für expressives Spiel, während die Regler und Schieber eine direkte Kontrolle über Parameter in Ihrer DAW (Digital Audio Workstation) ermöglichen. Ein besonderes Merkmal ist hier die eingebaute Synthesizer-Engine, die das Gerät von einem reinen Controller zu einem eigenständigen Instrument macht.
  • Materialien & Haltbarkeit: MIDI-Controller für den mobilen Einsatz müssen einiges aushalten. Das hier verwendete Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein gängiger Kunststoff, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Stabilität und geringem Gewicht bietet. Er fühlt sich vielleicht nicht so hochwertig an wie Metall, ist aber robust genug für den Transport in einer gepolsterten Tasche. Achten Sie auf die Qualität der Knöpfe und Fader – fühlen sie sich wackelig an oder bieten sie einen angenehmen Widerstand?
  • Benutzerfreundlichkeit & Konnektivität: Wie einfach lässt sich das Gerät verbinden und einrichten? Moderne Controller bieten oft USB-C und zunehmend auch drahtloses Bluetooth-MIDI. BT-MIDI, wie es hier angeboten wird, ist ein Segen für kabellose Setups mit Tablets oder Laptops, kann aber auch eine Fehlerquelle sein. Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem (PC, Mac, iOS) und Ihrer bevorzugten Musiksoftware. Ein integrierter Akku, wie ihn das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität besitzt, ist ein enormer Pluspunkt für die mobile Nutzung.

Die Auswahl des richtigen Controllers hängt letztlich stark von Ihrem persönlichen Workflow ab. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Bedürfnisse zu analysieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Während das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität eine ausgezeichnete Wahl für viele Szenarien ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Akai Professional MPK Mini MK3 - 25-Tasten USB MIDI Keyboard Controller, 8 Hintergrundbeleuchtete...
  • Unverzichtbar für die Musik- und Beatproduktion -USB-betriebener MIDI-Controller mit 25 anschlagsdynamischen MIDI-Keyboard Minitasten für die Produktion im Studio
Bestseller Nr. 2
Akai Professional Midimix - Voll Zuweisbarer, Portabler MIDI Mixer und DAW Controller
  • Leichter, kompakter und robuster ultra-portabler MIDI Mixer/DAW Controller mappt nahtlos alle Mixereinstellungen zu Ihrer DAW mit einem einzigen Knopfdruck
SaleBestseller Nr. 3
Akai Professional APC Mini MK2 - USB MIDI Pad Controller für Clip Launching mit Ableton Live Lite,...
  • Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör

Ausgepackt und Angeschlossen: Erste Eindrücke und Kernfunktionen des Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität

Beim Auspacken des Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität fällt sofort das geringe Gewicht von unter 1,5 kg auf. Das Gehäuse aus ABS-Kunststoff fühlt sich solide und gut verarbeitet an, ohne Knarzen oder übermäßige Flexibilität. Das Design ist modern und funktional, mit einem klaren Layout, das trotz der Fülle an Bedienelementen nicht überladen wirkt. Im Zentrum stehen die 37 anschlagdynamischen Tasten in Kompaktgröße, die von 16 RGB-beleuchteten Drum-Pads auf der linken Seite flankiert werden. Darüber befinden sich die acht Drehregler und vier Schieberegler, die einen angenehm gedämpften Widerstand bieten. Ein kleines, aber scharfes 1,54-Zoll-Display in der Mitte liefert wichtige Informationen über Presets und Parameterwerte, was in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist. Der erste Eindruck ist überzeugend: Hier wurde nicht nur auf Portabilität, sondern auch auf eine ernstzunehmende haptische Erfahrung Wert gelegt. Die Stromversorgung über den integrierten Akku und die Möglichkeit der drahtlosen Verbindung via BT-MIDI wecken sofort den Wunsch, das USB-Kabel beiseitezulegen und sich frei im Raum zu bewegen. Die gesamte Feature-Liste und das Design deuten auf ein durchdachtes Produkt hin, das den Spagat zwischen Studio-Controller und mobilem Sketchpad meistern will.

Vorteile

  • All-in-One-Lösung: Kombiniert Keyboard, Drum-Pads, Fader und Knöpfe in einem kompakten Gerät.
  • Integrierte Synthesizer-Engine: Kann auch ohne Computer als eigenständiges Instrument genutzt werden.
  • Hervorragende Portabilität: Leicht, kompakt und mit wiederaufladbarem Akku ausgestattet.
  • Flexible Konnektivität: Bietet sowohl klassisches USB-MIDI als auch modernes drahtloses BT-MIDI.

Nachteile

  • Potenzielle Einrichtungsprobleme: Die Konnektivität, insbesondere via Bluetooth auf Macs, kann frustrierend sein.
  • Kompakte Tasten: Für Pianisten eventuell gewöhnungsbedürftig und nicht für komplexe Stücke geeignet.

Leistung im Detail: Das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität im Praxistest

Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die wahre Qualität eines Musikinstruments offenbart sich erst im kreativen Prozess. Wir haben das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – im Studio, verbunden mit Ableton Live, und unterwegs, gekoppelt mit einem iPad und GarageBand. Unser Ziel war es, über die reinen Funktionen hinauszugehen und das “Gefühl” des Instruments zu ergründen.

Spielgefühl und Tastenbett: Mehr als nur Noten eingeben

Das Herzstück eines jeden Keyboard-Controllers ist das Tastenbett. Die 37 Tasten des Btuty sind, wie erwartet, im Synth-Action-Stil gehalten – sie sind also nicht gewichtet, bieten aber einen leichten Federwiderstand. Für schnelle Synth-Leads, Basslines und das Einspielen von Akkorden ist dieses Gefühl ideal. Wir fanden die Tasten überraschend reaktionsschnell. Die Geschwindigkeitsempfindlichkeit (Velocity) ist gut kalibriert und lässt sich in mehreren Stufen an den eigenen Spielstil anpassen. Sanfte Anschläge erzeugten leise Töne, während kräftiges Spiel die volle Lautstärke lieferte, was für ein dynamisches und ausdrucksstarkes Spiel unerlässlich ist. Natürlich können diese kompakten Tasten nicht mit einer halbgewichteten oder gar einer Hammermechanik-Klaviatur mithalten. Für einen Pianisten fühlen sie sich klein an. Doch für den anvisierten Zweck – ein portables All-in-One-Gerät für Produzenten – ist die Tastatur mehr als ausreichend. Sie ist ein deutliches Upgrade gegenüber vielen billigeren Mini-Keyboards und bietet genug Kontrolle, um musikalische Ideen nuanciert festzuhalten. Die hintergrundbeleuchteten Tasten sind zudem ein nettes visuelles Gimmick, das vor allem in dunkleren Umgebungen hilft, die Orientierung zu behalten.

Das Kontrollzentrum: Knöpfe, Schieberegler und Drum-Pads im Praxistest

Die wahre Stärke des Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität liegt in seiner Fülle an Steuerungsmöglichkeiten. Die acht Drehregler und vier Schieberegler wurden in unserem Test sofort zu unverzichtbaren Werkzeugen. In Ableton Live ließen sie sich problemlos zuweisen, um Filter-Cutoffs, Resonanz, Effektanteile oder Panning zu steuern. Die Regler haben einen angenehmen, gleichmäßigen Widerstand und fühlen sich präzise an. Die Fader sind zwar kurz, aber für die Anpassung von Lautstärken oder Hüllkurvenparametern absolut brauchbar. Die 16 RGB-Pads waren eine weitere positive Überraschung. Sie sind anschlagdynamisch und haben eine gute Größe und ein taktiles Feedback, das zum Fingertrommeln einlädt. Wir haben sie genutzt, um Drum-Racks in Ableton anzusteuern und fanden die Empfindlichkeit gut geeignet, um Ghost-Notes und Akzente zu programmieren. Die RGB-Beleuchtung ist nicht nur Show, sondern gibt auch visuelles Feedback, zum Beispiel über die Velocity oder den Status von Clips, wenn man sie entsprechend konfiguriert. Diese Kombination aus Tasten, Pads und Reglern macht das Gerät zu einer echten Produktionszentrale im Mini-Format und hebt es von einfacheren Controllern deutlich ab.

Die integrierte Synthesizer-Engine: Ein Standalone-Kraftpaket?

Das wohl herausragendste Merkmal ist die eingebaute Synthesizer-Engine. Dies verwandelt den Controller in ein Instrument, das auch völlig ohne Computer oder Tablet funktioniert. Schließt man einfach einen Kopfhörer an, kann man sofort losspielen. Die Qualität der integrierten Sounds hat uns dabei positiv überrascht. Es handelt sich um Emulationen klassischer Synthesizer-Klänge – von warmen analogen Bässen über schwebende Pads bis hin zu perkussiven Leads. Natürlich erreichen sie nicht die Komplexität und Tiefe teurer Software-Instrumente, aber für das Skizzieren von Ideen, zum Üben unterwegs oder für eine spontane Jam-Session sind sie absolut goldwert. Man kann Presets wechseln, und einige grundlegende Parameter lassen sich direkt über die Drehregler anpassen. Diese Funktion allein macht das Btuty Keyboard zu einer einzigartigen Option in seiner Preisklasse. Es befreit vom Zwang, immer einen Laptop dabeihaben zu müssen, und fördert so die Kreativität an Orten, an denen man sonst keine Musik machen könnte. Für uns war dies das Feature, das den größten “Wow”-Faktor hatte.

Konnektivität und Einrichtung: Der Knackpunkt des Systems

Hier kommen wir zu dem Punkt, der in unserem Test für gemischte Gefühle sorgte. Die kabelgebundene Verbindung über USB-C funktionierte auf unserem Windows-PC und auch am MacBook Pro tadellos. Das Gerät wurde sofort als MIDI-Controller erkannt und war einsatzbereit – echtes Plug-and-Play. Anders sah es bei der beworbenen BT-MIDI-Konnektivität aus. Unter Windows und iOS (iPad) war die Kopplung relativ unkompliziert und die Latenz erfreulich gering, sodass ein kabelloses Spielen problemlos möglich war. Auf unserem Test-iMac mit macOS 12 stießen wir jedoch auf genau die Probleme, die auch in einigen Nutzerberichten geschildert werden. Das Keyboard wurde zwar als Bluetooth-Gerät erkannt, aber es sendete keine MIDI-Daten an die DAW. Es bedurfte einer umständlichen manuellen Konfiguration im “Audio-MIDI-Setup” von macOS, um eine funktionierende Verbindung herzustellen. Dieser Prozess ist für technisch weniger versierte Anwender frustrierend und alles andere als intuitiv. Es scheint, als gäbe es hier ein Treiber- oder Kompatibilitätsproblem, das speziell das Apple-Desktop-Ökosystem betrifft. Dies ist eine erhebliche Einschränkung für Mac-Nutzer, die auf eine einfache kabellose Einrichtung hoffen, und ein Punkt, den wir klar als Schwäche benennen müssen.

Was andere Nutzer sagen

Unsere Erfahrungen, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Einrichtung am Mac, decken sich mit dem Feedback anderer Anwender. Ein Nutzer beschreibt detailliert seine Frustration bei dem Versuch, das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität an seinem iMac zum Laufen zu bringen: “Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll, denn ich weiß nicht, ob es an mir oder am Keyboard liegt, aber ich bekomme es nicht zum Laufen… Ich habe die Anweisungen buchstabengetreu befolgt und mir Online-Tutorials angesehen, aber nichts scheint zu funktionieren.” Dieses Zitat bringt den Kern des Problems auf den Punkt. Während die Hardware selbst leistungsfähig ist, kann die Software- und Treiberimplementierung für einige Nutzer zur unüberwindbaren Hürde werden. Auf der anderen Seite finden sich auch Stimmen, die genau die Aspekte loben, die uns ebenfalls überzeugt haben: die extreme Portabilität dank des Akkus, die Vielseitigkeit durch die Kombination von Tasten, Pads und Reglern sowie die innovative integrierte Sound-Engine, die das Gerät von der Konkurrenz abhebt. Das Gesamtbild ist also gespalten: Wer die anfänglichen Hürden bei der Einrichtung überwindet, erhält ein äußerst fähiges und flexibles Werkzeug.

Wie schlägt sich das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität im Vergleich zur Konkurrenz?

Um den Wert des Btuty-Keyboards fair einzuschätzen, müssen wir es in den Kontext relevanter Alternativen stellen. Jedes dieser Geräte bedient eine etwas andere Nische, was die Wahl stark vom individuellen Anwendungsfall abhängig macht.

1. Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makro-Tasten

Sale
Elgato Stream Deck XL – erweiterter Studio-Controller, 32 Makrotasten, auslösen von Aktion in...
  • Fortschrittliche Live-Produktion: Steuere spielend Ihre Lieblingstools und -plattformen
  • 32 anpassbare Tasten: Löse mit einem Tippen sofort unbegrenzt viele Aktionen aus

Der Vergleich mit dem Elgato Stream Deck XL ist auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber aufschlussreich. Das Stream Deck ist kein Musikinstrument im klassischen Sinne. Es bietet keine Tasten oder Pads zum Spielen von Melodien. Stattdessen ist es ein reiner Workflow-Beschleuniger mit 32 anpassbaren LCD-Tasten. Für einen Musikproduzenten kann dies bedeuten, komplexe Befehlsketten (Makros) in der DAW, wie “Spur erstellen, Kompressor laden, EQ öffnen”, auf einen einzigen Knopfdruck zu legen. Wer also seinen Produktionsprozess optimieren und weniger mit Menüs hantieren möchte, findet hier ein mächtiges Werkzeug. Wer jedoch Musik spielen und aufnehmen will, für den ist das Stream Deck die falsche Wahl. Das Btuty ist hier klar das musikalischere und kreativere Instrument.

2. Akai Professional MPC Studio MIDI Controller mit RGB Pads

Sale
Akai Professional MPC Studio - MIDI Controller Beat Maker mit 16 anschlagdynamischen RGB Pads, MPC...
  • USB-MIDI-Controller für Windows und Mac - 8 Bänke mit 16 anschlag- und drucksensitiven RGB MPC-Pads mit Aftertouch sorgen für maximale Ausdruckskraft, um jedes Detail Ihrer Performance zu erfassen
  • Entwickelt für die 1:1 Integration mit der MPC2 Software - Lade die MPC2 als Software-Instrument in deine DAW und genieße die volle Kompatibilität mit DAWs von Drittanbietern wie Cubase, Ableton...

Der Akai MPC Studio ist ein direkterer Konkurrent, der sich jedoch voll und ganz auf die Beat-Produktion konzentriert. Sein Herzstück sind die 16 legendären, hochwertigen MPC-Pads, die als Industriestandard für das Fingertrommeln gelten. Der Workflow ist stark auf das Sampeln, Choppen und Arrangieren von Beats ausgelegt und tief in die mitgelieferte MPC-Software integriert. Ihm fehlen jedoch die Keyboard-Tasten, was das Einspielen von Melodien und Akkorden umständlich macht. Das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität ist hier der Generalist: Es bietet gute Pads UND eine spielbare Tastatur. Wer also beides – Beats und Melodien – in einem Gerät vereinen möchte, ist mit dem Btuty besser bedient. Für den reinen Hip-Hop-Produzenten, der den klassischen MPC-Workflow liebt, bleibt Akai die erste Wahl.

3. M-Audio Oxygen IV USB MIDI-Keyboard und Pad Controller

Sale
M-AUDIO Oxygen Pro 61 – 61-Tasten USB MIDI Keyboard Controller mit Beat Pads, MIDI-zuweisbaren...
  • Essenzielles MIDI Keyboard - 61 anschlagsdynamische, halbgewichtete Tasten mit Aftertouch und zuweisbaren Zonen für das Spielen von virtuellen Sampler-Instrumenten und Synthesizer-Plugins
  • Native Kontrol Standard (NKS) Integration - M-Audio und Native Instruments bringen in Partnerschaft NKS-Unterstützung auf die Oxygen Series - Kontrol, direkt von Ihrem Oxygen Keyboard

Die M-Audio Oxygen Serie ist ein etablierter Klassiker unter den MIDI-Controllern und vielleicht der direkteste Vergleich. Wie das Btuty bietet es eine Kombination aus Tasten, Pads, Knöpfen und Fadern und ist primär für die Steuerung einer DAW konzipiert. Die Stärken von M-Audio liegen in der ausgereiften Treiberunterstützung und der tiefen Integration in gängige DAWs wie Ableton Live. Die Einrichtung ist in der Regel narrensicher. Dem Oxygen fehlen jedoch zwei entscheidende Merkmale des Btuty: die drahtlose BT-MIDI-Konnektivität und die eingebaute Synthesizer-Engine. Es ist und bleibt ein reiner Controller, der immer einen Computer benötigt. Wer also maximale Zuverlässigkeit im Studio sucht, könnte zum M-Audio greifen. Wer aber die Freiheit der kabellosen Nutzung und die Möglichkeit zum computerlosen Jammen schätzt, findet im Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität ein innovativeres und flexibleres Paket.

Unser Fazit: Ein vielseitiges mobiles Studio mit einer wichtigen Einschränkung

Nach intensiver Prüfung hinterlässt das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität einen starken, wenn auch nicht makellosen Eindruck. Seine Stärken sind unbestreitbar: Die Kombination aus anschlagdynamischen Tasten, reaktionsschnellen Pads, zahlreichen Reglern, einem Akku und einer eingebauten Sound-Engine in einem so leichten und kompakten Gehäuse ist in dieser Preisklasse außergewöhnlich. Es ist das sprichwörtliche Schweizer Taschenmesser für den modernen, mobilen Musiker – ein Werkzeug, das den kreativen Prozess vom Studio auf die Couch, ins Café oder in den Park verlagert. Die Möglichkeit, Ideen völlig autark ohne Computer festzuhalten, ist ein gewaltiger Vorteil.

Wir empfehlen dieses Keyboard uneingeschränkt für Windows- und iOS-Nutzer, die ein Höchstmaß an Flexibilität und Portabilität suchen. Für Einsteiger bietet es ein fantastisches All-in-One-Paket, um in die Musikproduktion einzutauchen. Die entscheidende Einschränkung betrifft jedoch Nutzer von Apple-Desktop-Systemen. Die potenziell frustrierende Einrichtung des BT-MIDI am Mac ist ein erhebliches Manko, das man vor dem Kauf kennen sollte. Wenn Sie bereit sind, diese technische Hürde zu nehmen oder primär die Kabelverbindung nutzen, erhalten Sie ein unglaublich leistungsfähiges und inspirierendes Instrument. Für alle anderen bleibt es ein fantastisches Konzept, das mit einem Software-Update zur Perfektion reifen könnte. Wenn Sie die gebotenen Features ansprechen und Sie ein vielseitiges, tragbares Kreativ-Tool suchen, sollten Sie sich das Btuty 37-Tasten MIDI-Tastatur mit Geschwindigkeitssensitivität genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API