Kennen Sie das? Man sieht ein spannendes Dart-Match im Fernsehen, die Menge tobt, der Caller schreit die legendäre “One-Hundred-and-Eighty” und man denkt sich: Das will ich auch! Die Idee, den eigenen Hobbykeller, das Wohnzimmer oder die Garage in eine kleine Dart-Arena zu verwandeln, ist verlockend. Doch die Realität sieht oft anders aus. Man kauft eine günstige elektronische Dartscheibe, hängt sie auf und die anfängliche Euphorie weicht schnell der Ernüchterung. Die Pfeile bleiben nicht stecken, die Zählung ist fehlerhaft, die Soundeffekte klingen wie aus einem 8-Bit-Videospiel und nach wenigen Wochen gibt die Elektronik den Geist auf. Diese Enttäuschung führt nicht nur zu Frust, sondern lässt den Traum vom geselligen Dart-Abend mit Freunden und Familie platzen, bevor er überhaupt begonnen hat. Genau hier setzt die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray an und verspricht, alles anders zu machen.
- Echtes "Dartfeeling" dank der Originalstimme des PDC Master Caller RUSS BRAY "The Voice" und optimierten Soundeffekten
- Offizielle Turniergröße mit 2-Loch Triple und Double Felder, sowie 10 LED Anzeigen
Worauf Sie vor dem Kauf einer elektronischen Dartscheibe achten sollten
Eine elektronische Dartscheibe ist mehr als nur ein Spielzeug; sie ist das Herzstück unzähliger geselliger Abende und ein ernsthaftes Trainingsgerät für ambitionierte Hobbyspieler. Sie löst das Problem der manuellen Punktezählung, vermeidet Rechenfehler und ermöglicht eine riesige Vielfalt an Spielmodi, die weit über das klassische 501 hinausgehen. Der Hauptvorteil liegt in der Zugänglichkeit: Jeder kann sofort loslegen, ohne die komplexen Regeln von Cricket oder anderen Varianten auswendig lernen zu müssen. Die Scheibe führt durch das Spiel, zeigt an, wer an der Reihe ist, und sorgt so für einen reibungslosen und fairen Wettbewerb.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Spaß am Dartspiel mit Freunden und Familie sucht, seine Fähigkeiten ohne den Druck eines Steel-Dart-Vereins verbessern möchte oder einfach eine unterhaltsame Aktivität für Partys und Zusammenkünfte benötigt. Sie ist perfekt für den Hobbykeller, das Jugendzimmer oder den Gemeinschaftsraum. Weniger geeignet ist sie hingegen für professionelle Turnierspieler, die ausschließlich auf Sisal-Boards trainieren, oder für Puristen, denen authentische Soundeffekte und elektronische Anzeigen ein Gräuel sind. Wer eine absolut geräuschlose Lösung sucht, sollte sich ebenfalls eher bei klassischen Steel-Dart-Scheiben umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail beachten:
- Abmessungen & Platzbedarf: Eine Dartscheibe benötigt nicht nur Platz an der Wand, sondern auch davor. Messen Sie den vorgesehenen Ort genau aus und stellen Sie sicher, dass Sie die offizielle Wurflinie von 2,37 Metern einhalten können. Die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray hat mit ca. 61 x 61 cm eine stattliche Größe, die an der Wand präsent ist und ein Gefühl von Professionalität vermittelt.
- Leistung & Spielvielfalt: Wie viele Spieler können gleichzeitig teilnehmen und wie viele Spiele sind vorinstalliert? Für den gelegentlichen Spaß zu zweit reicht ein einfaches Modell, doch für größere Runden oder Partys ist eine hohe Spielerzahl (wie die 16 bei der Dartforce) unerlässlich. Die Anzahl der Spielvarianten (hier 183) sorgt für langanhaltenden Spielspaß und Abwechslung.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Herzstück jeder E-Dartscheibe sind die Segmente und der Spider (das Gitter dazwischen). Hochwertiger Kunststoff in 2-Loch-Ausführung (Double- und Triple-Felder sind schmaler, wie im Turnier) ist der Standard. Achten Sie auf Berichte über die Haltbarkeit, die Anfälligkeit für Bouncer (abprallende Pfeile) und die allgemeine Verarbeitungsqualität. Dies ist ein Punkt, bei dem sich die Spreu vom Weizen trennt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Spielauswahl? Sind die Displays gut lesbar? Die Bedienung sollte intuitiv sein, damit man nicht vor jedem Spiel die Anleitung studieren muss. Zur Wartung gehört vor allem der Austausch von abgebrochenen Soft-Tips, was bei einem guten Board unkompliziert möglich sein sollte.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten elektronischen Dartscheiben des Jahres
- 🎯 𝐅Ü𝐑 𝐁𝐈𝐒 𝐙𝐔 𝟖 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐄𝐑 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐙𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 - Mit DartPro's elektronische Dartscheibe erleben Sie den puren Spielspaß. Mit...
- 𝐏𝐎𝐏𝐔𝐋Ä𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓: In den letzten Jahren gewann der Dartsport immer mehr an Popularität. Was früher noch ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde,...
- 🎯【Dartscheibe elektronisch Profi】E dartscheibe hat 34 Spiele und 355 Variationen(inkl. 301, Cricket, Round The Clock, High Score) . Bis zu 8 Spieler können zusammen spielen. Sie können einen...
Ausgepackt und an die Wand: Erste Eindrücke und Kernfunktionen
Der Moment des Auspackens ist immer ein kleiner Indikator für die Qualität eines Produkts. Die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray kommt in einem großen, bedruckten Karton, der das Gerät sicher schützt. Im Lieferumfang finden wir alles, was man für den sofortigen Start benötigt: die Dartscheibe selbst, ein Netzteil, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung, erstaunliche 12 Darts und 40 Ersatz-Soft-Tips. Die Montage an der Wand ist denkbar einfach und in wenigen Minuten erledigt.
Unser erster Eindruck war jedoch, wie bei einigen Nutzern online, etwas zwiegespalten. Einerseits wirkt die Scheibe mit ihrer offiziellen Turniergröße und den zahlreichen LED-Anzeigen imposant und professionell. Die Farben sind kräftig, und das Layout ist klar strukturiert. Andererseits fühlt sich das Kunststoffgehäuse nicht übermäßig hochwertig an. Wir stellten fest, dass die transparente Abdeckung über den Displays, wie von anderen Rezensenten berichtet, nicht perfekt saß und wir sie fest andrücken mussten. Dies ist ein kleiner Wermutstropfen, der den ansonsten positiven ersten Eindruck etwas trübt. Sobald die Scheibe jedoch hängt und das Netzteil angeschlossen ist, erwacht sie mit einer Begrüßungsmelodie und der legendären Stimme von Russ Bray zum Leben – und in diesem Moment sind kleine Schönheitsfehler schnell vergessen.
Vorteile
- Originalstimme von PDC Master Caller Russ Bray für authentisches Arena-Feeling
- Offizielle Turniergröße mit 2-Loch-Segmenten für ernsthaftes Training
- Große Spielauswahl (41 Spiele, 183 Variationen) für bis zu 16 Spieler
- Hervorragende und separate Cricket-Anzeige für bessere Übersicht
- Geringe Bouncer-Quote bei Verwendung von qualitativ hochwertigen Spitzen
- Großer Fangring für Fehlwürfe, der die Wand schont
Nachteile
- Verarbeitungsqualität schwankt und entspricht nicht immer dem Preispunkt (z.B. lockere Display-Abdeckung)
- Mitgelieferte Darts und Spitzen sind von sehr einfacher Qualität und sollten ersetzt werden
- Berichte über frühzeitige Elektronikdefekte trüben das Gesamtbild
Die Bull’s Dartforce im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Nach den ersten Eindrücken haben wir die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray über mehrere Wochen intensiv getestet. Wir haben unzählige Runden 501 gespielt, uns in Cricket-Matches gemessen und die verschiedensten Spielmodi mit Anfängern und erfahrenen Spielern ausprobiert. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Das Spielerlebnis: Authentisches Arena-Feeling mit Russ Bray?
Das absolute Alleinstellungsmerkmal dieses Dartboards ist zweifellos die Integration der Originalstimme von Russ “The Voice” Bray. Und wir können bestätigen: Es macht einen riesigen Unterschied. Wenn man eine hohe Punktzahl wirft und die markante, raue Stimme des legendären PDC-Callers den Score durch den Raum ruft, kommt sofort echtes Turnier-Feeling auf. Ein “One-Hundred-and-Eighty” von Russ Bray persönlich bestätigt zu bekommen, ist für jeden Dart-Fan ein Highlight und steigert die Motivation ungemein. Die Soundeffekte beim Treffen der Segmente sind ebenfalls gut abgestimmt und nicht übermäßig schrill. Die Lautstärke ist angenehm, kann aber für manche auf Dauer etwas nervig werden. Ein Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerken: Man kann die Effekte zwar leiser stellen, aber nicht komplett unabhängig von der Stimme abschalten. Für uns war das kein Problem, da die Stimme das zentrale Feature ist, aber es ist eine Information, die man im Hinterkopf behalten sollte.
Abgesehen vom Sound trägt die offizielle Turniergröße maßgeblich zum authentischen Spielgefühl bei. Die Double- und Triple-Felder haben die schmalere 2-Loch-Ausführung, was das Training deutlich anspruchsvoller und realistischer macht. Wer hier regelmäßig trifft, wird auch am Steel-Dart-Board eine bessere Figur machen. Die 10 LED-Anzeigen sind dabei eine große Hilfe. Vier davon sind für die klassischen Spieler-Scores reserviert. Besonders hervorzuheben sind die dedizierten Cricket-Displays, die jederzeit einen klaren Überblick über die offenen und geschlossenen Felder geben. Das ist ein Feature, das viele günstigere Boards vermissen lassen und das den Spielfluss bei Cricket-Matches enorm verbessert. Man muss nicht umständlich per Knopfdruck die Anzeige wechseln, sondern sieht alles auf einen Blick.
Trefferquote und Bouncer: Wie zuverlässig ist die Scheibe?
Eine der größten Sorgen bei elektronischen Dartscheiben ist die Zuverlässigkeit der Treffererfassung und die Häufigkeit von Bouncern. Hier hat uns die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray positiv überrascht, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Zuerst das Negative: Die 12 mitgelieferten Darts sind, um es höflich auszudrücken, Spielzeug. Die Flights sind billig, die Schäfte instabil und die Spitzen zu weich. Mit diesen Darts hatten wir eine merkliche Anzahl an Bouncern und Abfallern. Unser Rat ist daher eindeutig: Planen Sie direkt das Budget für einen Satz ordentlicher Soft-Darts (16g bis 18g sind ideal) und hochwertige Ersatzspitzen ein.
Sobald wir auf unsere eigenen Darts mit Qualitätsspitzen (z.B. die von Nutzern empfohlenen Bull’s Trefo-x) gewechselt sind, hat sich das Bild komplett gewandelt. Die Pfeile drangen sauber in die Segmente ein und blieben zuverlässig stecken. Die Bouncer-Quote sank auf ein absolutes Minimum. Selbst bei ungünstigen Treffern direkt auf den Spider prallten die Pfeile nur selten ab. Dies bestätigt die Beobachtungen von erfahrenen Nutzern: Mit dem richtigen Zubehör funktioniert die Scheibe exzellent. Ein cleveres Detail ist der breite Außenring, der als Fangring für Fehlwürfe dient. Er registriert Treffer als 0 Punkte, was besonders für Anfänger nützlich ist. Man muss nicht nach jedem Wurf daneben den “Miss”-Knopf drücken, sondern kann einfach weiterwerfen, was den Spielfluss erheblich beschleunigt.
Verarbeitung und Langlebigkeit: Der Elefant im Raum
Kommen wir zum kritischsten Punkt der Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray: der Verarbeitungsqualität. Während die Funktionalität überzeugt, ist die Haptik und die materielle Anmutung nicht durchweg auf dem Niveau, das der Preis vermuten lässt. Wie bereits erwähnt, war bei unserem Testgerät die Display-Abdeckung lose. Wir konnten sie zwar wieder andrücken, aber es hinterlässt den Eindruck einer nachlässigen Endkontrolle. Auch andere Nutzer berichten von ähnlichen Erfahrungen, von schief aufgeklebten Etiketten bis hin zu Segmenten, die sich leicht herausziehen lassen.
Wir haben die Segmente genauer untersucht und konnten ein minimales Spiel feststellen, was aber im Spielbetrieb nicht negativ auffiel. Berichte über gebrochene Teile des Spiders oder komplette Elektronikausfälle nach kurzer Zeit müssen jedoch ernst genommen werden. Es scheint eine gewisse Serienstreuung zu geben. Während einige Nutzer ihre Scheibe nach über einem Jahr intensiver Nutzung immer noch einwandfrei betreiben, erleben andere einen schnellen Defekt. Hier muss man ehrlich sein: Man geht ein kleines Risiko ein. In unserem mehrwöchigen Härtetest funktionierte die Elektronik jedoch tadellos, zählte jeden Wurf korrekt und zeigte keinerlei Ausfallerscheinungen. Es scheint, dass man für einen relativ moderaten Preis eine Fülle an High-End-Features bekommt, dafür aber an der Gehäusequalität gespart wurde. Wer damit leben kann und im Falle eines Defekts die zweijährige Garantie in Anspruch nimmt, erhält eine funktionell herausragende Scheibe.
Spielvielfalt und Bedienung: Spaß für die ganze Gruppe
Wo die Scheibe wirklich glänzt, ist die Software. Mit 41 Spielen und 183 Variationen wird es hier niemals langweilig. Neben den Klassikern wie 301-901 und Cricket gibt es unzählige weitere Spiele zu entdecken, die auch nach Monaten noch für neue Herausforderungen sorgen. Die Möglichkeit, mit bis zu 16 Spielern in Teams zu spielen, macht die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray zur idealen Party-Maschine. Wir haben es mit einer Gruppe von acht Leuten getestet, und die Organisation in Teams funktionierte reibungslos und hat für einen unglaublich unterhaltsamen Abend gesorgt.
Die Bedienung über die Tasten unterhalb des Boards ist weitgehend selbsterklärend. Man wählt das Spiel, die Spieleranzahl und eventuelle Variationen (wie Double-Out) und kann sofort loslegen. Die Displays sind aus der Wurfdistanz gut ablesbar, auch wenn es sich um einfache LED-Segmente und keine modernen LCD-Bildschirme handelt. Die klare Strukturierung, insbesondere die bereits erwähnte Cricket-Anzeige, macht die Bedienung während des Spiels kinderleicht. Auch für Dart-Anfänger ist der Einstieg unkompliziert, da die Scheibe sie durch das Spiel leitet. Dieses Gesamtpaket aus Vielfalt und einfacher Handhabung ist ein gewaltiger Pluspunkt. Wenn Sie nach einem Board suchen, das eine ganze Gruppe unterhalten kann, ist die Dartforce eine exzellente Wahl. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Spielmodi.
Was andere Nutzer sagen
Die Online-Bewertungen für die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray zeichnen ein sehr ähnliches, polarisiertes Bild wie unsere eigenen Testerfahrungen. Die durchschnittliche Bewertung von 3,8 Sternen spiegelt dies gut wider. Auf der positiven Seite berichten viele Nutzer von langanhaltendem Spielspaß. Ein Käufer erwähnt, dass seine Scheibe seit etwa einem Jahr im Hobbykeller im Einsatz ist, viele Spielabende mit “kräftigen Werfern” überstanden hat und immer noch einwandfrei funktioniert. Ein anderer lobt explizit die geringe Anzahl an Bouncern, betont aber, dass man dafür unbedingt hochwertige Spitzen (wie die “Trefo-x” von Bull’s) verwenden sollte.
Die Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf die Verarbeitungsqualität und Defekte. “Leider ist die Scheibe definitiv billigst hergestellt”, schreibt ein Nutzer und bemängelt schief aufgeklebte Etiketten und hohle Stellen hinter der Fassade. Mehrere Rezensenten berichten, dass die Display-Abdeckung bereits beim Auspacken abfiel. Die gravierendsten Kritikpunkte sind jedoch die Berichte über Totalausfälle der Elektronik. Einige Nutzer schildern, dass das Gerät nach wenigen Runden oder Tagen den Dienst quittierte und keine Würfe mehr zählte. Diese Berichte zeigen, dass eine Qualitätskontrolle seitens des Herstellers nicht immer konsequent zu sein scheint und man bei einem Kauf auf die Garantie achten sollte.
Alternativen zur Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray
Obwohl die Bull’s Dartforce viele Stärken hat, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.
1. BLESION Dartboard mit deutscher Stimme
- ✨✨BELEUCHTETER ZAHLENRING UND DEUTSCHE WERTUNG:Blesion dartscheibe elektronisch wurde in 34 Spielen mit 355 Variationen für bis zu 8 Spieler entwickelt. Der leuchtende Zahlenring des elektronisch...
- ✨✨Blesion elektronische dartscheibe hat eine Abmessung von 48 x 52 cm. Die kompakte 35 cm Scoring-Fläche ist aus langlebigen Polymerverbindungen geschmiedet, die es dem Spieler ermöglichen, die...
Das BLESION Dartboard ist eine interessante Alternative für alle, denen eine deutsche Sprachausgabe wichtiger ist als die englische Stimme von Russ Bray. Dieses neuere Modell wirbt ebenfalls mit einer umfangreichen Spielauswahl und wird im Set mit Darts geliefert. Es positioniert sich als moderner Konkurrent, der möglicherweise einige der Kinderkrankheiten älterer Modelle ausgebessert hat. Wer Wert auf eine lokalisierte Benutzererfahrung legt und eine Alternative zur PDC-Atmosphäre sucht, könnte hier eine passende und oft auch preisgünstigere Option finden. Es ist eine gute Wahl für den rein deutschsprachigen Familien- und Freundeskreis.
2. BEST SPORTING Cambridge 2307449 Elektronisches Dartboard LED
- WIE DIE PROFIS - Unsere Dart-Automaten sind für Dart-Neulinge & Profis ausgelegt. Dank der hochwertigen Verarbeitung & dem mitgelieferten Zubehör steht dem nächsten Turnier nichts im Wege
- ALL INCLUSIVE - Du erhältst die Dart-Scheibe zusammen mit 6 Dartpfeilen & 24 Ersatzspitzen für Soft Dart sowie einem Netzadapter. Mit dem Dart Set kannst Du also sofort loslegen
Das BEST SPORTING Cambridge setzt auf ein auffälliges optisches Merkmal: LED-illuminierte Zahlen. Dies verleiht der Scheibe nicht nur einen modernen, futuristischen Look, sondern verbessert auch die Lesbarkeit in dunkleren Umgebungen wie Partykellern oder schlecht beleuchteten Räumen erheblich. Funktional bietet es ebenfalls eine solide Auswahl an Spielen und ist für mehrere Spieler ausgelegt. Wer eine Dartscheibe sucht, die nicht nur spielerisch, sondern auch optisch ein Highlight ist und eine besondere Atmosphäre schafft, sollte sich dieses Modell genauer ansehen. Es tauscht die authentische Stimme gegen ein visuelles Spektakel.
3. Dartona CB-40 Dart Dartautomat
- Für 1-8 Spieler. 27 Spiele und 250 Spielvarianten garantieren uneingeschränkten Spielspaß
- Die Scheibe befindet sich in einem dekorativen Wandschrank welcher innenliegend mit Darthalter und Zubehörablagen ausgestattet ist.
Die Dartona CB-40 spricht eine andere Zielgruppe an. Ihr größter Vorteil ist das integrierte Kabinett. Die Dartscheibe ist in einem Schrank mit zwei Türen untergebracht, was sie im geschlossenen Zustand sehr aufgeräumt und edel wirken lässt. An den Innenseiten der Türen befinden sich zudem Halterungen für die Darts. Dies ist die perfekte Lösung für Wohnräume, in denen eine permanent sichtbare Dartscheibe stören würde. Funktional steht sie der Bull’s Dartforce in nichts nach und bietet ebenfalls eine große Auswahl an Spielen. Wer Wert auf eine elegante Integration in die Wohnumgebung legt und bereit ist, dafür oft etwas mehr zu bezahlen, ist mit diesem Schrank-Dartautomaten bestens beraten.
Endgültiges Urteil: Ein Volltreffer mit kleinen Schönheitsfehlern
Nach unserem intensiven Test lautet unser Fazit: Die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray ist eine Scheibe mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite bietet sie ein absolut fantastisches Spielerlebnis. Die Stimme von Russ Bray, die offizielle Turniergröße, die riesige Spielauswahl und die durchdachten Displays schaffen eine Atmosphäre, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Für ambitionierte Hobbyspieler und gesellige Runden ist sie funktionell ein Volltreffer und sorgt für stunden-, ja monatelangen Spielspaß.
Auf der anderen Seite steht die schwankende Verarbeitungsqualität. Man kann ein perfektes Gerät erhalten, das jahrelang hält, oder ein “Montagsmodell” mit kleinen Mängeln oder sogar einem frühzeitigen Defekt. Wer sich für diese Scheibe entscheidet, sollte sich dessen bewusst sein und die mitgelieferten Darts sofort durch hochwertigeres Material ersetzen. Wir empfehlen die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray daher allen, deren Priorität auf maximalem Spielspaß, authentischer Atmosphäre und Funktionsvielfalt liegt und die bereit sind, über potentielle kleine Verarbeitungsmängel hinwegzusehen. Sie bietet Features von teureren Geräten zu einem Mittelklassepreis – ein Kompromiss, der sich für die meisten lohnen dürfte.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Bull’s Dartforce Elektronik Dartautomat Russ Bray die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API