Es gibt diesen einen Moment, den jeder Dart-Fan kennt. Man sitzt vor dem Fernseher, das Finale der Weltmeisterschaft läuft, und die legendäre Stimme von Russ Bray hallt durch den Raum: „One Hundred and Eighty!“. Sofort spürt man diese elektrisierende Atmosphäre, die pure Energie, die einen packt und nicht mehr loslässt. Genau in diesem Moment entsteht oft der Wunsch, dieses Gefühl nach Hause zu holen. Ein einfaches Sisal-Board ist ein guter Anfang, aber es fehlt etwas Entscheidendes: die Dynamik, die automatische Zählung, die Vielfalt an Spielen und vor allem – der Sound, der ein freundschaftliches Match in ein echtes Event verwandelt. Genau hier beginnt die Suche nach einer Lösung, die den Spagat zwischen professionellem Flair und unkompliziertem Spielspaß für die ganze Familie meistert. Ohne eine gute elektronische Dartscheibe bleibt dieser Traum oft unerfüllt. Manuelle Zählfehler führen zu Diskussionen, die Spielauswahl ist begrenzt und die Motivation, besonders bei Anfängern, sinkt schnell. Die Suche nach dem perfekten Dart-Erlebnis für zu Hause kann beginnen.
- Dieses Gerät ist mit der Stimme des PDC Master Caller RUSS BRAY "The Voice" programmiert
- Elegantes Dartboard mit vier LED Anzeigen
Worauf Sie vor dem Kauf eines elektronischen Dartboards achten sollten
Ein elektronisches Dartboard ist weit mehr als nur ein Spielzeug; es ist der Schlüssel zu unzähligen Stunden voller Spaß, Wettbewerb und Geselligkeit. Es löst das größte Problem des Heim-Darts: die Notwendigkeit des manuellen Zählens und der Kenntnis unzähliger Spielregeln. Mit automatischer Punktwertung, einer breiten Palette vorprogrammierter Spiele und der Sicherheit von Soft-Tip-Darts wird der Sport zugänglich für Spieler aller Niveaus, von neugierigen Kindern bis hin zu erfahrenen Hobby-Spielern. Es verwandelt jeden Keller, jedes Wohnzimmer oder jede Garage in eine kleine private Dart-Arena, perfekt für Partys, Familienabende oder das konzentrierte Training allein.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der den sozialen Aspekt des Dartsports liebt, aber nicht unbedingt die Ambition hat, in einer professionellen Liga mit Steeldarts zu spielen. Familien, Freundeskreise und Gelegenheitsspieler, die eine unkomplizierte und unterhaltsame Beschäftigung suchen, profitieren am meisten. Weniger geeignet ist es hingegen für Puristen und ambitionierte Turnierspieler, die das Gefühl und Gewicht von Steeldarts sowie das Werfen auf eine traditionelle Sisalscheibe für ihr Training benötigen. Für diese Zielgruppe wäre ein hochwertiges Steeldart-Set die bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie die vorgesehene Wandfläche genau aus. Bedenken Sie nicht nur die Größe der Scheibe selbst (das Bull’s Flash misst 47 x 47 cm), sondern auch den notwendigen Freiraum drumherum zum Schutz der Wand. Noch wichtiger ist der offizielle Wurfabstand (die Oche), der bei Soft-Darts 2,44 Meter von der Vorderseite der Scheibe entfernt sein sollte. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für einen bequemen Stand und Wurfarm haben.
- Leistung & Spielvielfalt: Wie viele Spieler können gleichzeitig teilnehmen? Das Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound ist für 1 bis 8 Spieler ausgelegt, was für die meisten privaten Runden mehr als ausreichend ist. Achten Sie auf die Anzahl der Spiele und Variationen – hier bieten 28 Spiele mit 131 Varianten eine enorme Langzeitmotivation. Klare und gut ablesbare LED-Anzeigen sind ebenfalls entscheidend, um den Spielstand jederzeit im Blick zu haben.
- Materialien & Haltbarkeit: Das Herzstück eines jeden E-Dartboards sind die Segmente. Die meisten Scheiben bestehen aus robustem Kunststoff. Wichtig ist, wie gut die Darts stecken bleiben und wie langlebig die Segmente sind. Achten Sie auf die Segmentbauweise – das klassische Zwei-Loch-Design für Double- und Triple-Felder, wie es beim Bull’s Flash verwendet wird, entspricht dem Turnierstandard und ist für ernsthaftere Spieler oft ein Muss.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Montage und die erste Inbetriebnahme? Ist die Menüführung zur Spielauswahl intuitiv? Ein gutes Board sollte selbsterklärend sein. Zur Wartung gehört vor allem der Austausch von abgebrochenen Soft-Tips, die in den Segmenten stecken bleiben können. Ein gutes Board macht dies unkompliziert möglich.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie er sich in diesen Punkten schlägt.
Während der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten elektronischen Dartscheiben mit Schrank im Test
- 🎯 𝐅Ü𝐑 𝐁𝐈𝐒 𝐙𝐔 𝟖 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐄𝐑 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐙𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 - Mit DartPro's elektronische Dartscheibe erleben Sie den puren Spielspaß. Mit...
- 𝐏𝐎𝐏𝐔𝐋Ä𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓: In den letzten Jahren gewann der Dartsport immer mehr an Popularität. Was früher noch ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde,...
- 🎯【Dartscheibe elektronisch Profi】E dartscheibe hat 34 Spiele und 355 Variationen(inkl. 301, Cricket, Round The Clock, High Score) . Bis zu 8 Spieler können zusammen spielen. Sie können einen...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound
Schon beim Auspacken des Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound wird klar, dass hier der Fokus auf dem Wesentlichen liegt. Die Verpackung ist zweckmäßig und sicher, und im Inneren finden wir die Dartscheibe, ein AC-Netzgerät, eine mehrsprachige Anleitung, ein Set mit 6 Soft-Darts und einen Beutel mit 40 Ersatz-Soft-Tips. Was uns direkt auffiel und was auch von anderen Nutzern bestätigt wird: Befestigungsmaterial wie Schrauben oder Dübel sucht man vergebens. Das ist zwar kein Beinbruch, aber ein kleiner Dämpfer für den sofortigen Start. Man sollte also vorab einen Besuch im Baumarkt einplanen.
Die Scheibe selbst macht einen soliden Eindruck. Das Design ist klassisch gehalten in den Turnierfarben Rot, Blau und Schwarz, ohne unnötigen Schnickschnack. Mit einem Gewicht von 2 Kilogramm und den kompakten Maßen von 47 x 47 cm ist sie leicht genug, um von einer Person montiert zu werden. Der Kunststoff wirkt robust, und die Segmente sitzen fest an ihrem Platz. Die vier LED-Anzeigen sind prominent platziert und versprechen eine gute Lesbarkeit aus der Wurfdistanz. Im direkten Vergleich zu günstigeren Einsteigermodellen fühlt sich das Material wertiger an, auch wenn es nicht an die massive Bauweise von High-End-Geräten mit Schrank heranreicht. Der entscheidende erste Test, das Einstecken des Netzteils, wird mit dem unverkennbaren Sound von Russ Bray quittiert – ein Moment, der jedem Dart-Fan ein Lächeln ins Gesicht zaubert und die Vorfreude auf das erste Match ins Unermessliche steigert.
Was uns gefallen hat
- Die Originalstimme von PDC Master Caller Russ Bray sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre.
- 28 Spiele mit 131 Variationen bieten eine riesige Auswahl für langanhaltenden Spielspaß.
- Die Pfeile bleiben sehr gut in den Segmenten stecken, was Frustration durch Bouncer minimiert.
- Geeignet für bis zu 8 Spieler, ideal für gesellige Runden und Partys.
Was uns weniger gefallen hat
- Kein Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten.
- Vereinzelte Berichte über ausfallende Segmente trüben das Bild der Langlebigkeit.
Der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound im Härtetest
Ein Dartboard wird nicht nach seinem Aussehen beurteilt, sondern nach seiner Leistung an der Wand. Über mehrere Wochen haben wir den Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound in unserem Testraum auf Herz und Nieren geprüft. Wir haben unzählige Runden 501 gespielt, uns in Cricket-Matches duelliert und die diversen Partyspiele mit Freunden und Familie ausprobiert. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die Scheibe hält, was die Marke Bull’s und der Name Russ Bray versprechen.
Das Herzstück: Spielgefühl und Segmentqualität
Das wichtigste Kriterium für jedes Dartboard ist, wie es sich anfühlt, darauf zu werfen. Hier konnte uns der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound größtenteils überzeugen. Die Zwei-Loch-Double- und Triple-Felder entsprechen dem gewohnten Turnierstandard und ermöglichen ein präzises Zielen. Ein entscheidender Pluspunkt, der auch von Nutzern immer wieder positiv hervorgehoben wird, ist die hervorragende “Haftung” der Darts. Während unserer gesamten Testphase hatten wir kaum Abpraller (Bouncer). Die mitgelieferten Darts sowie unsere eigenen Testpfeile drangen sicher in die Segmente ein und wurden zuverlässig registriert. Dies minimiert Frustration und sorgt für einen flüssigen Spielfluss.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Der äußere Fangring, der Fehlwürfe abfangen soll, ist relativ schmal. Wer noch nicht zielsicher ist, wird den einen oder anderen Pfeil in der Wand neben der Scheibe versenken. Eine Schutzumrandung (Surround) ist hier eine empfehlenswerte zusätzliche Anschaffung. Ein ernsterer Punkt, der uns bei der Recherche begegnete, ist die Sorge um die Langlebigkeit der Segmente. Ein Nutzer berichtete vom Ausfall der Felder 5 und 12 nach kurzer Zeit. In unserem mehrwöchigen Test konnten wir diesen Defekt zwar nicht reproduzieren – alle Segmente funktionierten einwandfrei –, doch es ist ein potenzielles Risiko, das man im Hinterkopf behalten sollte. Die Elektronik registrierte Treffer präzise, mit einer kleinen Ausnahme: Ein anderer Nutzer merkte an, dass Fehlwürfe (wenn kein Segment getroffen wird) nicht als “0” gezählt werden, was den manuellen Druck auf eine Taste erfordert. Dies ist eine kleine Unannehmlichkeit, die den Spielfluss aber nur minimal stört.
“One Hundred and Eighty!”: Der Russ Bray Sound im Detail
Kommen wir zum absoluten Alleinstellungsmerkmal und dem Hauptkaufgrund für viele: der Originalstimme von Russ “The Voice” Bray. Und hier liefert der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound auf ganzer Linie. Sobald man das Gerät einschaltet und die ersten Scores wirft, fühlt man sich wie auf der großen Bühne in Alexandra Palace. Die Qualität der Soundausgabe ist klar und deutlich. Die Rufe sind nicht nur auf die berühmte “180” beschränkt; auch andere hohe Scores, Check-out-Ansagen und der Spielerwechsel werden von Bray kommentiert. Dies hebt die Atmosphäre auf ein völlig neues Level und macht jedes Match deutlich spannender und unterhaltsamer.
Der Sound ist nicht nur ein Gimmick, er ist ein integraler Bestandteil des Erlebnisses. Die Lautstärke ist angenehm und lässt sich regulieren, sodass man auch spätabends spielen kann, ohne die Nachbarn zu stören. Im Vergleich zu den generischen, oft blechernen Computerstimmen anderer Dartautomaten in dieser Preisklasse ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “mal was anderes” – wir würden sagen, es ist ein Game-Changer für das Dart-Erlebnis zu Hause. Die authentischen Ansagen motivieren und sorgen für viele Lacher und euphorische Momente, besonders in geselliger Runde. Wer den Dartsport liebt, wird dieses Feature lieben. Es ist zweifellos das stärkste Argument für den Kauf dieses Modells. Wer auf der Suche nach genau diesem authentischen PDC-Feeling ist, wird von der Klangkulisse dieses Dartautomaten begeistert sein.
Spielvielfalt und Bedienung: Mehr als nur 501
Was nützt der beste Sound, wenn die Software nicht mithalten kann? Glücklicherweise ist auch hier der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound gut aufgestellt. Mit 28 Spielen und insgesamt 131 Variationen ist für jeden Geschmack und jedes Spielniveau etwas dabei. Neben den absoluten Klassikern wie 501 (mit allen Check-out-Optionen wie Double Out, Master Out), 301 und Cricket finden sich auch viele unterhaltsame Partyspiele wie “Shanghai” oder “Around the Clock”. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass das Board auch nach Monaten nicht langweilig wird und immer wieder neue Herausforderungen bietet.
Die Bedienung über die Tasten unterhalb der Scheibe ist weitgehend intuitiv. Die vier LED-Displays zeigen die Scores für bis zu vier Spieler (oder Teams) gleichzeitig an, was sehr übersichtlich ist. Bei mehr als vier Spielern muss man durch die Anzeigen schalten. Die Auswahl des Spiels und der Spieleranzahl ist nach einem kurzen Blick in die gut verständliche Anleitung schnell erlernt. Die Tasten haben einen klaren Druckpunkt, und die Displays sind auch aus der Wurfdistanz gut ablesbar. Für Einsteiger gibt es sogar die Möglichkeit, gegen den Computer in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu spielen – eine hervorragende Funktion, um alleine zu trainieren und sich zu verbessern.
Installation und Lieferumfang: Was man bekommt (und was nicht)
Wie bereits erwähnt, ist der Lieferumfang des Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound solide, aber nicht perfekt. Positiv hervorzuheben sind die sechs mitgelieferten Soft-Darts und die 40 Ersatzspitzen. Die Darts sind einfache Einsteigermodelle, aber für den Anfang absolut ausreichend, um sofort loslegen zu können. Ambitioniertere Spieler werden sich früher oder später ohnehin eigene, auf sie abgestimmte Pfeile zulegen.
Der große Schwachpunkt ist das Fehlen von Montagematerial. Man benötigt mindestens zwei Schrauben und passende Dübel, um die Scheibe sicher an der Wand zu befestigen. Dies ist eine kleine, aber ärgerliche Hürde, die den Aufbau unnötig verzögert, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Die Montage selbst ist jedoch unkompliziert. Auf der Rückseite der Scheibe befinden sich entsprechende Aufhängepunkte. Einmal an der Wand, sitzt das Board stabil und verrutscht auch bei festeren Würfen nicht. Das mitgelieferte Netzteil hat eine ausreichende Kabellänge für die meisten Wohnsituationen. Insgesamt ist der Aufbau einfach, aber der Hersteller hätte mit zwei Schrauben für wenige Cents einen deutlich besseren ersten Eindruck hinterlassen können.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Bewertung berücksichtigen wir stets auch die Erfahrungen anderer Käufer, um ein möglichst umfassendes Bild zu zeichnen. Das Feedback zum Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound ist gemischt, aber mit einer überwiegend positiven Tendenz. Viele loben, wie wir, die Kernfunktionen. Ein Nutzer fasst zusammen: “Im großen und ganzen ist die Scheibe ok! +Pfeile bleiben gut hängen. +Sound (Stimme mal was anderes).” Dies deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen: Die gute Haftung der Pfeile und der einzigartige Russ-Bray-Sound sind die herausragenden Stärken.
Auf der anderen Seite werden aber auch klare Kritikpunkte genannt. Derselbe Nutzer bemängelt: “-0 zählt nicht und der Rand ist ziemlich klein. -Kein Befestigungsmaterial im Lieferumfang. -Preisleistung für mich 15-20€ zu teuer.” Diese Punkte sind valide und spiegeln auch unsere Beobachtungen wider. Die schwerwiegendste Kritik stammt von einem Käufer, der einen technischen Defekt erlebte: “Die Scheibe ist eigentlich ganz gut, aber die 5 und die 12 sind nach kurzer Zeit ausgefallen.” Solche Berichte über Defekte sind zwar in der Minderheit, sollten aber potenzielle Käufer für das Thema Langlebigkeit sensibilisieren. Trotz dieser Kritikpunkte gibt es auch sehr zufriedene Kunden, die ihre Erfahrung kurz und bündig mit “Au top” zusammenfassen, was auf ein gelungenes Produkterlebnis hindeutet.
Alternativen zum Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound
Der Markt für elektronische Dartscheiben ist groß. Während der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound mit seinem einzigartigen Sound-Feature punktet, gibt es andere Modelle, die je nach Priorität eine bessere Wahl sein könnten.
1. BLESION Dartautomat mit deutscher Sprache
Für Spieler, denen eine authentische Turnieratmosphäre wichtig ist, die aber die englische Sprache von Russ Bray als störend empfinden oder einfach eine deutsche Sprachausgabe bevorzugen, ist der BLESION Dartautomat eine hervorragende Alternative. Dieses Modell legt den Fokus explizit auf eine klare und verständliche deutsche Stimme. Es ist oft auch für den Batteriebetrieb geeignet, was mehr Flexibilität bei der Platzierung ermöglicht, falls keine Steckdose in der Nähe ist. Wenn die Sprachausgabe im Vordergrund steht und diese auf Deutsch sein soll, ist der BLESION Dartautomat die logische Wahl und eine direkte Konkurrenz zum sprachlichen Alleinstellungsmerkmal des Bull’s-Modells.
2. WIN.MAX Dartscheibe Profi Set für 1-8 Spieler
Wer nach einem kompletten Sorglos-Paket sucht, sollte sich das WIN.MAX Profi Set genauer ansehen. Der größte Vorteil hier liegt im üppigen Zubehör: Mit 12 Darts, zusätzlichen Flights und 100 Ersatzspitzen ist man für unzählige Matches und auch für größere Runden mit mehr Spielern bestens ausgestattet. Oftmals bieten diese Sets auch eine etwas größere Spiel- und Variantenvielfalt. Dieses Modell ist ideal für Käufer, die nicht nur eine Dartscheibe, sondern ein komplettes Starter-Set erwerben möchten, ohne sofort zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Es richtet sich an preisbewusste Käufer, denen ein umfassender Lieferumfang wichtiger ist als ein spezifisches Sound-Feature.
3. Physionics Dartautomat LED Mehrere Spiele
Wenn die Hauptanforderung darin besteht, möglichst viele Spieler gleichzeitig unterhalten zu können, ist der Physionics Dartautomat eine Überlegung wert. Mit einer Kapazität für bis zu 16 Spieler übertrifft er die meisten Konkurrenten, einschließlich des Bull’s Flash. Das macht ihn zur perfekten Wahl für große Familien, Partys oder sogar für den Einsatz in Jugendzentren oder Gemeinschaftsräumen. Die oft sehr hohe Anzahl an Spielvariationen sorgt dafür, dass auch in großen Gruppen keine Langeweile aufkommt. Wer regelmäßig mit mehr als acht Personen spielen möchte, findet hier eine funktionale und auf große Gruppen ausgelegte Alternative.
Fazit: Ist der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil: Der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound ist ein hervorragendes Dartboard für eine ganz bestimmte Zielgruppe – die Fans des professionellen Dartsports. Wer die Stimme von Russ Bray liebt und diese einzigartige Turnieratmosphäre im eigenen Zuhause erleben möchte, findet hier ein konkurrenzloses Produkt. Die Scheibe überzeugt mit einer soliden Verarbeitung, einer exzellenten Pfeilhaftung und einer breiten Palette an Spielen, die für langanhaltenden Spaß sorgen.
Allerdings ist sie nicht ohne Schwächen. Das fehlende Befestigungsmaterial ist ein unnötiges Ärgernis, und die vereinzelten Berichte über technische Defekte geben Anlass zur Vorsicht. Dennoch überwiegen für uns die Stärken. Es ist das perfekte Gerät für den Hobbykeller, für gesellige Abende mit Freunden oder für die Familie, die Darts als unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis sieht. Für Puristen und Profis ist es kein Ersatz für ein Steeldart-Setup, aber das will es auch gar nicht sein. Es ist eine Spaßmaschine mit Gänsehaut-Faktor.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Bull’s Flash Elektronik Dartautomat Russ Bray Sound die richtige Wahl für Sie ist und Sie bereit sind, Ihr Wohnzimmer in eine kleine Dart-Arena zu verwandeln, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API