Clatronic KK 3786 Mini-Backofen Test: Vielseitiger Helfer oder Fehlkauf?

Als ich vor einigen Monaten auf der Suche nach einer platzsparenden, aber dennoch leistungsfähigen Lösung für meine kleine Küche war, stieß ich auf den Clatronic KK 3786 Mini-Backofen mit Kochplatten und Drehspieß. Ein Gerät, das Backen und Kochen gleichzeitig ermöglicht – das klang vielversprechend. Denn die Kombination aus Backofen und Kochplatten sollte mir endlich den Platz für einen separaten Herd sparen. Die Aussicht, Gerichte schnell und effizient zuzubereiten, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen, war ein entscheidender Faktor in meiner Kaufentscheidung.

No products found.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Kombi-Backofens

Ein Mini-Backofen mit Kochplatten wie der Clatronic KK 3786 ist ideal für Singles, Paare oder kleine Haushalte mit begrenztem Platzangebot. Er bietet eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Herden und Backöfen. Wer jedoch regelmäßig große Mengen an Essen zubereitet oder professionelle Backergebnisse erwartet, sollte eher zu einem größeren, leistungsstärkeren Gerät greifen. Auch für Menschen, die viel mit dem Backofen arbeiten und eine Vielzahl an Backformen nutzen, könnte der 28-Liter-Backraum etwas klein ausfallen. Vor dem Kauf sollte man sich also unbedingt die Größe des Backraums und die individuellen Bedürfnisse genau überlegen. Die Wattzahl der Kochplatten und die Temperaturregelung sind weitere Punkte, die man vor dem Kauf prüfen sollte – passen diese zu den eigenen Kochgewohnheiten?

No products found.

Der Clatronic KK 3786 im Detail: Erste Begegnung mit dem Kombigerät

Der Clatronic KK 3786 präsentiert sich als kompakter Mini-Backofen mit integrierten Kochplatten. Das Gerät verspricht Vielseitigkeit und Zeitersparnis durch gleichzeitiges Backen und Kochen. Der Lieferumfang beinhaltet neben dem Backofen selbst einen Grillrost, ein Backblech, einen Drehspieß, diverse Zangen und eine Fett- und Krümelauffangschale. Im Vergleich zu anderen Mini-Backöfen auf dem Markt bietet der Clatronic KK 3786 den Vorteil der integrierten Kochplatten. Im Vergleich zu Vorgängermodellen dürfte die verbesserte Temperaturregelung und die höhere Wattzahl eine deutliche Leistungssteigerung darstellen. Dieser Backofen eignet sich hervorragend für kleinere Haushalte mit begrenztem Platz, ist aber weniger für größere Familien oder ambitionierte Hobbybäcker geeignet.

Vorteile:

* Kompakte Bauweise, platzsparend
* Integrierte Kochplatten für gleichzeitiges Kochen und Backen
* Drehspieß für knusprige Grillgerichte
* Stufenlose Temperaturregelung
* Umfangreiches Zubehör

Nachteile:

* Relativ kleiner Backraum (28 Liter)
* Anfangs etwas starker Geruch nach verbranntem Plastik (bei einigen Geräten)
* Die Kochplatten erhitzen sich langsam.

Funktionen und Leistungsmerkmale im Praxistest

Der Backofen: Backen mit Ober-/Unterhitze und Umluft

Der Backofen des Clatronic KK 3786 bietet Ober-/Unterhitze und Umluft. Die Temperatur lässt sich stufenlos zwischen 100°C und 230°C einstellen. Die drei Einschubhöhen ermöglichen Flexibilität beim Backen verschiedener Gerichte. In der Praxis konnte ich mit dem Backofen gute Ergebnisse erzielen. Kuchen, Brot und Aufläufe gelingen dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung meist gut. Der 28-Liter-Backraum ist zwar nicht riesig, aber ausreichend für die Zubereitung von Speisen für 2-4 Personen.

Die Kochplatten: Kochen nebenbei

Die zwei Kochplatten (1x Ø 18,5 cm – 1000 W und 1x Ø 15,5 cm – 600 W) lassen sich separat schalten und ermöglichen das gleichzeitige Kochen während des Backens. Hier zeigte sich bei meinem Gerät ein deutlicher Nachteil: Die große Kochplatte benötigt eine ungewöhnlich lange Zeit, bis sie die eingestellte Temperatur erreicht. Auch der Geruch nach verbranntem Plastik beim erstmaligen Gebrauch war bei meinem Gerät sehr intensiv und dauerte länger als erwartet. Dieser Aspekt sollte unbedingt berücksichtigt werden. Die kleineren Platten hingegen heizen schneller auf und funktionieren zuverlässig. Der Kombibetrieb von Backofen und Kochplatten funktioniert wie beschrieben. Allerdings sollte man sich der längeren Aufheizzeit der großen Platte bewusst sein.

Der Drehspieß: Für knusprige Grillgerichte

Der integrierte Drehspieß ermöglicht das Zubereiten von knusprigen Grillhähnchen oder anderen Speisen. Der Spieß funktioniert einwandfrei, jedoch sollte man darauf achten, dass das Grillgut gleichmäßig verteilt und nicht zu viel auf einmal aufgelegt wird.

Meinungen anderer Nutzer: Erfahrungen aus dem Netz

Im Zuge meiner Recherche stieß ich auf diverse Online-Bewertungen zum Clatronic KK 3786. Viele Nutzer lobten die Vielseitigkeit und die platzsparende Bauweise des Geräts. Einige beschrieben jedoch auch die anfänglichen Probleme mit dem Geruch nach verbranntem Plastik und die lange Aufheizzeit der größeren Kochplatte. Diese negativen Aspekte scheinen aber nicht bei allen Geräten aufzutreten. Die meisten Nutzer bewerteten den Backofen insgesamt positiv und hoben das gute Preis-Leistungsverhältnis hervor.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Clatronic KK 3786?

Der Clatronic KK 3786 ist eine interessante Alternative für alle, die auf der Suche nach einem platzsparenden Kombigerät für Backen und Kochen sind. Die Kombination aus Backofen, zwei Kochplatten und Drehspieß bietet vielseitige Möglichkeiten. Allerdings sollte man sich der möglichen Nachteile, wie der langen Aufheizzeit der großen Kochplatte und des anfänglichen Geruchs nach verbranntem Plastik (bei manchen Geräten), bewusst sein. Wer mit diesen Einschränkungen leben kann und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, findet mit dem Clatronic KK 3786 Mini-Backofen eine gute Lösung. Klicken Sie hier, um sich das Gerät genauer anzusehen.