Creality Ender 3 Silent Motherboard V4.2.7 Test: Ein leiseres 3D-Druck-Erlebnis

Mein 3D-Drucker war lauter als ein Presslufthammer – ein Problem, das dringend gelöst werden musste. Das ständige Rattern und Klackern störte nicht nur mich, sondern auch meine Nachbarn. Ein Upgrade des Mainboards schien die Lösung zu sein, und die Creality Official Ender 3 Silent Motherboard V4.2.7 versprach genau das: Stille.

Ein neues Mainboard für einen 3D-Drucker ist notwendig, wenn der alte Controller defekt ist, zu laut arbeitet oder nicht die gewünschten Funktionen bietet. Man möchte schließlich ein ruhiges und zuverlässiges Druckverfahren. Der ideale Käufer ist ein erfahrener 3D-Drucker-Besitzer, der bereits mit dem Austausch von Komponenten vertraut ist und sich mit Firmware-Updates auseinandersetzen kann. Wer hingegen keine Erfahrung mit Elektronik hat oder Angst vor dem Umbau hat, sollte sich professionelle Hilfe suchen oder lieber ein komplett neues, leiseres 3D-Druckgerät in Betracht ziehen. Vor dem Kauf sollte man unbedingt das Modell seines 3D-Druckers überprüfen und sicherstellen, dass das Mainboard kompatibel ist. Auch ein Vergleich der Spezifikationen mit dem alten Mainboard ist ratsam, um sicherzugehen, dass alle Funktionen erhalten bleiben oder sogar verbessert werden.

Creality Offizielles Ender 3 Silent Motherboard Upgrade V4.2.7 Mainboard Control Board mit TMC2225...
  • ⭕【Qualitätssicherung】 Creality 100% offiziell, alle Produkte sind original und hochwertig aus 100% Qualitätssicherung. Funktioniert mit Ender-3 / 3 pro / 3 max / 3 V2 / 3neo / 3V2 neo / 3max...
  • ⭕【Superleise】 Dieses Ender 3 Upgrade Silent Board verwendet TMC2225 Treiber. Ultraleises Systemdesign, sodass die Maschine immer mit niedrigen Dezibel (<50 dB) läuft.
  • ⭕【32Bit & V4.2.7】 Das von Creality aktualisierte V4.2.7 Silent Board wurde von 8 Bit auf 32 Bit aktualisiert. Es druckt flüssiger und die Laufgeschwindigkeit wird offensichtlich beschleunigt.

Vorstellung des Creality Ender 3 Silent Mainboards V4.2.7

Das Creality Ender 3 Silent Motherboard V4.2.7 verspricht einen deutlich leiseren Betrieb durch den Einsatz von TMC2225 Treibern. Es handelt sich um ein 32-Bit-Board (Upgrade von 8-Bit), das eine verbesserte Druckqualität und höhere Geschwindigkeiten ermöglichen soll. Im Lieferumfang ist das Mainboard selbst enthalten. Im Gegensatz zu manchen Billig-Anbietern punktet Creality mit Plug-and-Play-Funktionalität (vorinstallierte Firmware). Der Vergleich mit Vorgängerversionen zeigt eine deutliche Verbesserung hinsichtlich Lautstärke und Leistung. Es ist ideal für Besitzer von Ender-3, Pro, Max, 3 V2 und 3 V2 Neo Druckern. Weniger geeignet ist es für unerfahrene Nutzer, die sich mit dem Umbau und eventuellen Firmware-Anpassungen nicht auseinandersetzen möchten.

Vorteile:

* Deutlich reduzierte Lautstärke
* 32-Bit-Architektur für höhere Leistung
* Plug-and-Play-Funktionalität (in den meisten Fällen)
* Kompatibel mit mehreren Ender-3 Modellen
* Offizielles Creality Produkt mit Support

Nachteile:

* Firmware-Updates können notwendig sein (bei einigen Modellen)
* Etwas fummeliger Einbau

SaleBestseller Nr. 1
MKS TinyBee Steuerplatine 3D-Drucker, 32-Bit-Silent-Platine, 3D Upgrade 32 Bit Motherboard Silent...
  • 【32-BIT-MIKROPROZESSOR】: Der 3D-Drucker-Controller ist im ESP32 DOWD V3-Chip für den Xtensa Dual-Core-32-Bit-LX6-Mikroprozessor integriert und unterstützt Taktfrequenzen von bis zu 240 MHz
Bestseller Nr. 2
Chitu Systems verbesserte 3D Drucker Mini Heizung - vielseitige Temperaturregelung, einfache...
  • 🌟 Kompakt und vielseitig: Unser Mini-Heizmodul passt problemlos in die meisten LCD-3D-Drucker und bietet eine praktische Lösung für 3D-Druck-Enthusiasten auf Harzbasis
Bestseller Nr. 3
Temperatur Controller für 3D Drucker, 3D Drucker Heizungsthermostat, Temperaturregelung und...
  • 3D-Druckerzubehör für 3D-Drucker, klein, aber leistungsstark, für den Einsatz bei kaltem Wetter. Es hilft Ihnen, das Harzmaterial aufzuheizen und die Umgebungstemperatur zu erhöhen. Sorgen Sie...

Funktionen und Vorteile im Detail

Geräuscharme TMC2225 Treiber

Der wichtigste Aspekt ist zweifellos die Lautstärke. Die Creality Ender 3 Silent Motherboard V4.2.7 verwendet TMC2225 Treiber, die für ihren leisen Betrieb bekannt sind. Vor dem Einbau meines alten Mainboards war mein Drucker ein wahres Geräuschmonster. Jetzt höre ich im Wesentlichen nur noch die Lüfter. Der Unterschied ist enorm – ein echter Game-Changer für alle, die in Wohngegenden drucken. Das leise Arbeiten ist nicht nur angenehm, sondern auch professioneller, da störende Geräusche die Konzentration beim Arbeiten beeinträchtigen können.

32-Bit-Prozessor und V4.2.7 Firmware

Der 32-Bit-Prozessor im Vergleich zu dem 8-Bit-Vorgänger ermöglicht eine deutlich schnellere Datenverarbeitung. Das führt zu einem flüssigeren Druckvorgang und einer erkennbar höheren Geschwindigkeit. In der Praxis bedeutet dies schnellere Druckzeiten und weniger Wartezeit. Die V4.2.7 Firmware ist für die meisten Ender 3 Modelle vorkonfiguriert, was den Installationsaufwand deutlich reduziert.

Plug-and-Play (fast)

Die meisten Nutzer berichten von einem problemlosen Plug-and-Play-Erlebnis. Die meisten Kabelanschlüsse sind identisch mit dem Vorgängermodell. Man muss lediglich die Kabel vom alten Board auf das neue stecken. Allerdings sollte man dennoch vorsichtig vorgehen und gegebenenfalls Fotos machen, um sich die Anschlüsse zu merken. Einige Anschlüsse sind nicht immer eindeutig beschriftet. In meinem Fall funktionierte alles einwandfrei, ohne zusätzliche Firmware-Updates.

Kompatibilität und Support

Die Kompatibilität mit mehreren Ender-3 Modellen ist ein großer Vorteil. Man muss sich nicht um Kompatibilitätsprobleme sorgen. Als offizielles Creality-Produkt profitiert man von einem guten Kundenservice und einer umfangreichen Dokumentation. Sollte es doch Probleme geben, steht der Support zur Verfügung. Das ist besonders beruhigend für weniger erfahrene Nutzer.

Erfahrungen anderer Nutzer

Im Internet findet man viele positive Bewertungen zu der Creality Ender 3 Silent Motherboard V4.2.7. Viele Nutzer bestätigen den deutlich leiseren Betrieb. Einige berichten von einer verbesserten Druckqualität und Geschwindigkeit. Es gibt jedoch auch einzelne negative Erfahrungen, meist im Zusammenhang mit Firmware-Problemen oder Schwierigkeiten beim Einbau. Die meisten dieser Probleme lassen sich jedoch durch sorgfältiges Vorgehen und Recherche im Internet lösen. Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist mit dem Produkt sehr zufrieden.

Fazit: Stille Revolution im 3D-Druck

Der hohe Geräuschpegel meines alten 3D-Druckers war ein echtes Problem. Die Creality Ender 3 Silent Motherboard V4.2.7 hat dieses Problem effektiv gelöst. Sie bietet einen deutlich leiseren Betrieb, eine höhere Druckgeschwindigkeit und eine verbesserte Druckqualität. Das Upgrade ist einfach zu installieren (meistens) und lohnt sich auf jeden Fall, wenn man einen leisen und effizienten 3D-Druck wünscht. Klicke hier, um die Creality Ender 3 Silent Motherboard V4.2.7 zu kaufen und dein 3D-Druck-Erlebnis zu verbessern!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API