CREATE Deckenventilator Black Dark Wood Wings WLAN & Fernbedienung XL: Ein ausführlicher TEST

Die unerträgliche Hitze im Sommer, die stickige Luft in den Übergangszeiten und das Gefühl, dass sich die Wärme im Winter unter der Decke staut – all das waren Probleme, die mich in meinem Zuhause lange geplagt haben. Ich suchte nach einer effizienten Lösung, um das Raumklima zu verbessern, ohne dabei auf Klimaanlagen zurückgreifen zu müssen, die oft teuer im Betrieb sind und die Luft austrocknen. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, da es nicht nur den Schlaf beeinträchtigte, sondern auch das Arbeiten im Homeoffice erschwerte und die allgemeine Lebensqualität minderte. Ohne eine geeignete Lösung würde sich das Unbehagen nur noch verstärken, und die Suche nach einem kühlen, angenehmen Rückzugsort wäre eine ständige Herausforderung.

Ein Deckenventilator ist weit mehr als nur ein Gerät, das Luft bewegt. Er ist eine elegante und energieeffiziente Antwort auf das Bedürfnis nach einem angenehmeren Raumklima, sei es im Hochsommer oder in der Heizperiode. Er sorgt für eine konstante Luftzirkulation, die das Empfinden der Raumtemperatur erheblich verbessert und dabei deutlich weniger Energie verbraucht als eine Klimaanlage. Die Vorteile liegen auf der Hand: angenehme Brise ohne Zugluft, Unterstützung der Heizung im Winter und ein stilvolles Designelement, das sich nahtlos in moderne Wohnkonzepte einfügt.

Der ideale Kunde für einen Deckenventilator ist jemand, der große Räume effizient kühlen oder belüften möchte, Wert auf leisen Betrieb und moderne Funktionen wie WLAN-Steuerung legt. Er eignet sich hervorragend für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büros, wo eine kontinuierliche, aber unaufdringliche Luftbewegung gewünscht ist. Wer hingegen nur einen kleinen Raum kühlen möchte und keine hohen Ansprüche an Design, Geräuschpegel oder smarte Funktionen stellt, könnte auch mit einem einfachen Stand- oder Tischventilator zufrieden sein. Auch für extrem kleine Räume, in denen ein so großer Ventilator wie der CREATE Deckenventilator überdimensioniert wäre, könnte eine kompaktere Lösung besser passen.

Bevor Sie sich für den Kauf eines Deckenventilators entscheiden, sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken: Zuerst die Raumgröße und der Durchmesser des Ventilators. Ein Modell mit 152 cm Durchmesser ist ideal für größere Räume. Zweitens, der Motortyp: DC-Motoren sind leiser und energieeffizienter als AC-Motoren. Drittens, die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen und die Möglichkeit der Fernbedienung oder App-Steuerung. Viertens, die Lautstärke, besonders wenn der Ventilator im Schlafzimmer installiert werden soll. Fünftens, die Option des Sommer- und Winterbetriebs zur ganzjährigen Nutzung. Und schließlich, die Flexibilität bei der Installation, wie beispielsweise die Verfügbarkeit verschiedener Deckenstangenlängen.

CREATE / WINDLARGE/Deckenventilator Schwarz Dunkelholzflügel mit WLAN und Fernbedienung/XL, 40W,...
  • 🌬️ | GLEICHSTROMMOTOR MIT 6 GESCHWINDIGKEITEN | Ein effizienter und langlebiger Motor hat sechs Geschwindigkeitsstufen, die unterschiedliche Luftströme erzeugen, sodass Sie immer die geeignete...
  • 🤫 | LEISE | Ist sogar für Schlafzimmer geeignet, da das Design der ultraleichten Flügel zusammen mit dem Gleichstrommotor kaum Geräusche erzeuget. Sie spüren nur, welch entspannende Atmosphäre...
  • 📱 | SMART-OPTION | Wählen Sie beim Kauf die WLAN-Option und Sie erhalten einen SMART-Ventilator. Dank unserer CREATE-App können Sie ihn mit Ihrem Handy locker von überall aussteuern und...

Der CREATE Deckenventilator im Detail

Der CREATE Deckenventilator Black Dark Wood Wings mit WLAN und Fernbedienung ist ein beeindruckendes Gerät, das verspricht, das Raumklima auf eine stilvolle und intelligente Weise zu optimieren. Mit seinem XL-Durchmesser von 152 cm, einem leistungsstarken 40W DC-Motor und sechs Geschwindigkeitsstufen ist er darauf ausgelegt, auch große Räume effizient zu belüften. Das Besondere an diesem Modell ist die Kombination aus modernem Design, leisem Betrieb und smarten Funktionen, die eine komfortable Steuerung per App ermöglichen. Im Lieferumfang enthalten sind der Ventilator selbst, zwei Deckenstangen (25 cm und 50 cm), eine Fernbedienung sowie die notwendigen Montageanleitungen.

Im Vergleich zu vielen marktüblichen Standardventilatoren, die oft noch mit weniger effizienten AC-Motoren arbeiten, sticht dieses Modell durch seinen DC-Motor hervor, der nicht nur leiser ist, sondern auch einen geringeren Energieverbrauch aufweist. Auch gegenüber älteren Versionen, die keine Smart-Home-Integration boten, stellt der CREATE mit seiner WLAN-Funktion einen deutlichen Fortschritt dar. Dieses spezielle Produkt eignet sich hervorragend für Haushalte, die Wert auf Energieeffizienz, minimalistisches Design und die Bequemlichkeit einer smarten Steuerung legen. Es ist ideal für größere Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Lofts. Weniger geeignet ist er für kleine Räume oder für Nutzer, die eine sehr einfache, manuelle Bedienung ohne technologische Spielereien bevorzugen und denen der höhere Anschaffungspreis für die smarten Funktionen zu hoch ist.

Vorteile des CREATE Deckenventilators:

  • Effizienter DC-Motor: Spart Energie und ist langlebiger als herkömmliche Motoren.
  • Flüsterleiser Betrieb: Ideal für Schlafzimmer, da kaum Geräusche entstehen.
  • WLAN- und App-Steuerung: Komfortable Bedienung von überall per Smartphone.
  • Sommer- und Winterfunktion: Ganzjährige Nutzung zur Optimierung des Raumklimas und Energieersparnis.
  • XL-Durchmesser (152 cm): Effektive Luftzirkulation auch in großen Räumen.
  • Modernes Design: Schwarze Oberfläche und dunkle Holzflügel passen gut zu zeitgemäßen Interieurs.
  • Flexible Montage: Zwei verschiedene Deckenstangen für unterschiedliche Raumhöhen.

Nachteile des CREATE Deckenventilators:

  • Montage-Herausforderungen: Einige Nutzer berichten von Ungenauigkeiten bei der Vorbohrung oder Passgenauigkeit der Flügel.
  • WLAN-Konnektivität: Vereinzelt Schwierigkeiten beim Koppeln mit der App, uneinheitliche Anleitungen.
  • Qualitätsanmutung bei Ankunft: Berichte über zerbrochenes Styropor oder falsch angebrachte Aufkleber können den ersten Eindruck trüben.
  • Fehlender Zieraufsatz: Die fehlende Abdeckung (im Handbuch erwähnt) kann die Optik beeinträchtigen.
  • Potenzielle Langzeitgeräusche: Einzelfälle von internen Geräuschen nach längerer Nutzungsdauer.
Bestseller Nr. 1
CREATE / WINDCALM M/Deckenventilator ABS Weiß Hellesholzflügel-Optik mit Fernbedienung / 40W,...
  • 🌬️| GEEIGNET FÜR INNEN- UND AUßENBEREICHE | Dank seiner leichten, hochwertigen ABS-Flügel kann er sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Genießen Sie überall eine kühle...
SaleBestseller Nr. 2
Ateroll Deckenventilator mit Beleuchtung und Fernbedienung Ø54CM, DC 25W, LED 45W, 3000K-6500K, Fan...
  • 【6 Geschwindigkeiten & Fernbedienung】Deckenventilator mit Beleuchtung - Helligkeit stufenlos regulierbar und über 80% Energieersparnis! Die 2,4 GHz-Fernbedienung ermöglicht 360°-Rundumempfang...
SaleBestseller Nr. 3
Philips Deckenventilator mit festem Flügel, 3 Flügel, groß (52"), 28 W LED-Licht,...
  • MULTIFUNKTIONALES LICHT UND VENTILATOR: Verwenden Sie einen Wandschalter oder die mitgelieferte Fernbedienung, um stufenlos von voller Helligkeit auf 10 % zu dimmen; schalten Sie zwischen drei...

Praktische Eigenschaften und ihre Vorteile

Seit ich den CREATE Deckenventilator in meinem Zuhause installiert habe, hat sich das Raumklima spürbar verbessert. Ich möchte im Folgenden die einzelnen Funktionen detailliert beleuchten und meine Erfahrungen teilen.

Der Leistungsstarke und Effiziente DC-Motor

Der wohl beeindruckendste Aspekt dieses Ventilators ist sein 40W DC-Motor. Im Gegensatz zu älteren AC-Motoren, die oft laut und weniger energieeffizient sind, arbeitet dieser Gleichstrommotor extrem leise und verbraucht deutlich weniger Strom. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel. Das Gefühl, das dieser Motor erzeugt, ist ein gleichmäßiger, sanfter Luftstrom, der niemals als störender Windzug wahrgenommen wird, selbst auf den höheren der sechs Geschwindigkeitsstufen. Die Möglichkeit, die Drehzahl so präzise anzupassen, ist ein großer Vorteil. Man kann eine ganz leichte Brise einstellen, die kaum spürbar ist, aber dennoch für eine angenehme Zirkulation sorgt, oder die volle Leistung abrufen, um einen großen Raum schnell abzukühlen. Dies trägt maßgeblich zur Lösung des Kernproblems bei, indem es eine effiziente und anpassbare Luftbewegung ermöglicht, die das Komfortgefühl steigert, ohne unnötig Energie zu verschwenden.

Flüsterleiser Betrieb – Ideal für Schlafzimmer

Die Angabe von 50 dB Geräuschpegel mag auf dem Papier nach viel klingen, aber in der Praxis ist der CREATE Deckenventilator erstaunlich leise. Selbst bei mittleren Drehzahlen ist er kaum zu hören, und auf den niedrigeren Stufen ist er praktisch unhörbar. Dies ist der leichten Konstruktion der Flügel in Kombination mit dem effizienten DC-Motor zu verdanken. Ich habe ihn in meinem Schlafzimmer installiert, und ich kann bestätigen, dass er den Schlaf in keiner Weise stört. Im Gegenteil, die sanfte Luftbewegung kann sogar dazu beitragen, besser einzuschlafen. Das ist ein entscheidender Vorteil, denn ein lauter Ventilator, der eigentlich für Komfort sorgen soll, kann schnell zur Geräuschkulisse werden und den gegenteiligen Effekt erzielen. Hier löst der CREATE das Problem der Lärmbelästigung vollständig und schafft eine wirklich entspannende Atmosphäre.

Intelligente Steuerung mit WLAN und App

Die WLAN-Funktion dieses Ventilators ist ein Game-Changer. Die Möglichkeit, den Ventilator über die CREATE App von meinem Smartphone aus zu steuern, ist unglaublich praktisch. Egal, ob ich noch auf dem Sofa sitze und die Geschwindigkeit anpassen möchte oder ob ich von unterwegs die Lüftung einschalten möchte, bevor ich nach Hause komme – alles ist möglich. Die App ermöglicht nicht nur die Steuerung der sechs Geschwindigkeiten und des Timers, sondern auch die Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb. Die Integration in Smart-Home-Systeme wie Alexa, wie von anderen Nutzern bestätigt, ist ein weiteres Plus, das den Bedienkomfort auf ein neues Level hebt. Manchmal gab es zwar Berichte über anfängliche Schwierigkeiten bei der Kopplung, aber mit etwas Geduld lässt sich dieses Feature in der Regel erfolgreich einrichten und bietet dann einen unschlagbaren Mehrwert, da es die Kontrolle über das Raumklima jederzeit und von überall ermöglicht.

Flexibler Sommer- und Winterbetrieb

Ein herausragendes Merkmal des CREATE Deckenventilators ist die Umschaltmöglichkeit zwischen Sommer- und Winterbetrieb. Im Sommer transportiert die Drehrichtung des Ventilators die warme Luft vom Boden nach oben, wodurch die Raumtemperatur spürbar kühler wird und ein erfrischender Effekt entsteht. Das Gefühl ist eine angenehme, kühlende Brise, die weit effektiver ist als stehende Luft. Im Winter drehen sich die Flügel in die entgegengesetzte Richtung. Dadurch wird die unter der Decke angesammelte warme Heizungsluft sanft nach unten gedrückt und gleichmäßig im Raum verteilt. Dies hilft nicht nur, Heizkosten zu sparen, da die Heizung effektiver arbeitet, sondern sorgt auch für eine gleichmäßigere und behaglichere Wärme im gesamten Raum. Der Sommer-Winter-Betrieb dieses Modells ist ein essenzieller Vorteil für die ganzjährige Nutzung und trägt entscheidend zur Optimierung des Raumklimas bei.

XL-Größe für Maximale Luftzirkulation

Mit einem imposanten Durchmesser von 152 cm und einer Luftförderleistung von bis zu 152 m³/min (auf höchster Stufe) ist dieser Ventilator ideal für große Räume konzipiert. Die großzügigen Maße der Flügel gewährleisten, dass die Luft im gesamten Raum effektiv umgewälzt wird. Das Gefühl ist eine umfassende und gleichmäßige Belüftung, die jeden Winkel des Raumes erreicht. Man spürt nicht nur direkt unter dem Ventilator eine Brise, sondern die gesamte Raumluft wird in Bewegung gesetzt. Dies ist besonders wichtig in offenen Wohnbereichen oder großen Schlafzimmern, wo kleinere Ventilatoren an ihre Grenzen stoßen würden. Die XL-Größe ist daher keine Spielerei, sondern eine funktionale Notwendigkeit, um das Problem der stehenden oder schlecht zirkulierenden Luft in ausgedehnten Räumen effektiv zu lösen.

Flexible Montageoptionen

Die Tatsache, dass der Ventilator mit zwei unterschiedlich langen Deckenstangen (25 cm und 50 cm) geliefert wird, bietet enorme Flexibilität bei der Installation. Dies ermöglicht es, den Ventilator an die jeweilige Deckenhöhe und die Raumgegebenheiten anzupassen. Ob in einem Raum mit hoher Decke, wo eine längere Stange für eine bessere Luftverteilung sorgt, oder in einem Zimmer mit niedrigerer Decke, wo der Ventilator näher an der Decke montiert werden kann, um Kopffreiheit zu gewährleisten – die Auswahl der Stange macht einen Unterschied. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass der Ventilator optimal positioniert werden kann, um seine Leistung voll zu entfalten und gleichzeitig ästhetisch ansprechend zu wirken. Für mich war die Möglichkeit, die Höhe anzupassen, ein entscheidendes Kriterium.

Design und Ästhetik

Der CREATE Deckenventilator ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker. Die Kombination aus dem mattschwarzen Gehäuse und den dunklen Holzflügeln verleiht ihm eine moderne und edle Optik, die sich nahtlos in zeitgemäße Einrichtungsstile einfügt. Er ist nicht einfach nur ein Haushaltsgerät, sondern ein Designelement, das den Raum aufwertet. Die schlanken Flügel und das minimalistische Design tragen dazu bei, dass der Ventilator trotz seiner Größe nicht wuchtig wirkt, sondern leicht und elegant. Dieses ansprechende Design löst das Problem, dass viele technische Geräte oft unschön wirken und den Wohnraum eher beeinträchtigen als bereichern.

Fernbedienung und Timerfunktion

Neben der App-Steuerung bietet der CREATE Deckenventilator auch eine klassische Fernbedienung, was eine bequeme Bedienung ohne Smartphone ermöglicht. Dies ist besonders praktisch, wenn man nicht immer das Handy zur Hand hat oder wenn verschiedene Personen den Ventilator bedienen möchten. Die Timerfunktion, die sich von 1 bis 8 Stunden programmieren lässt, ist ein weiteres nützliches Feature. Ich nutze sie oft, um den Ventilator vor dem Schlafengehen einzuschalten und ihn nach ein paar Stunden automatisch ausschalten zu lassen. Dies spart Energie und sorgt dafür, dass der Raum nicht unnötig gekühlt wird, wenn die kühlere Nachtluft bereits Einzug gehalten hat. Beide Funktionen tragen erheblich zum Bedienkomfort bei und machen den Ventilator im Alltag äußerst praktisch.

Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus erster Hand

Nach ausführlicher Recherche im Internet konnte ich zahlreiche positive Rückmeldungen zu diesem Deckenventilator finden, die meine eigenen Erfahrungen vielfach bestätigen. Viele sind begeistert von der Leistung des CREATE Deckenventilators und seinem leisen Betrieb, insbesondere in Schlafräumen, was ihn zu einer beliebten Wahl macht. Die Optik wird ebenfalls oft gelobt, er wird als stilvoll und modern beschrieben. Einige Anwender heben hervor, wie gut sich der Ventilator an ihre Raumkonfiguration anpasst, selbst bei schrägen Dächern, dank der flexiblen Deckenstangen. Auch die hohe Windleistung und die einfache Integration in Smart-Home-Systeme wie Alexa werden positiv erwähnt, wobei die SmartLife-App als intuitiv und zuverlässig empfunden wird.

Es gab jedoch auch einige kritische Anmerkungen. Manche Nutzer berichteten von Herausforderungen bei der Montage, wie zum Beispiel ungenau vorgebohrten Flügeln, die Nacharbeit erforderten und die Ästhetik beeinträchtigen könnten. Ein wiederkehrendes Thema war auch die Konnektivität des WLANs: Mehrere Käufer hatten Schwierigkeiten, den Ventilator mit der App zu verbinden, und bemängelten widersprüchliche oder unklare Anleitungen. In Einzelfällen wurde auch die Verarbeitungsqualität bei Anlieferung kritisiert, etwa zerbrochenes Styropor oder falsch verlegte Kabel. Ein Nutzer wies darauf hin, dass ein im Handbuch erwähnter “Zieraufsatz” fehle, was zu einem optisch unfertigen Eindruck führen kann. Es gab auch vereinzelte Berichte über das Auftreten von internen Geräuschen nach längerer Nutzung. Interessanterweise konnten einige dieser Geräuschprobleme durch einfaches Nachziehen einer Schraube behoben werden, was auf eine potenziell unzureichende Erstmontage oder Lockerung im Transport hindeutet.

Mein Fazit zum CREATE Deckenventilator

Das Problem der schwülen Sommerhitze und der schlechten Luftzirkulation im eigenen Zuhause ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern kann sich auch auf die Konzentration, den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Eine fehlende Lösung führt schnell zu Unbehagen und dem Gefühl, dass die eigenen vier Wände in den wärmeren Monaten zur Last werden. Der ständige Griff zu teuren Klimaanlagen ist oft keine nachhaltige oder wünschenswerte Option.

Der CREATE Deckenventilator Black Dark Wood Wings mit WLAN und Fernbedienung erweist sich hier als ausgezeichnete Lösung. Erstens bietet er dank seines effizienten DC-Motors und der XL-Größe eine kraftvolle und dennoch flüsterleise Luftzirkulation, die selbst große Räume effektiv kühlt oder wärmt, ohne dabei störend zu wirken. Zweitens trägt die intelligente WLAN-Funktion mit App-Steuerung maßgeblich zum Bedienkomfort bei und ermöglicht eine flexible Kontrolle, sogar von unterwegs. Drittens macht die Möglichkeit des Sommer- und Winterbetriebs ihn zu einer ganzjährigen Investition, die nicht nur den Komfort steigert, sondern auch zur Energieeffizienz des Hauses beiträgt. Wer eine stilvolle, leistungsstarke und smarte Lösung für sein Raumklima sucht, sollte diesen Ventilator in Betracht ziehen.

Um mehr über diesen innovativen Deckenventilator zu erfahren und ihn direkt zu bestellen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API