CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor Review: Stil trifft Stille – Lohnt sich der Kauf wirklich?

Jeder kennt es: Diese drückende, stehende Hitze in den eigenen vier Wänden, die einem tagsüber die Konzentration raubt und nachts den Schlaf. Jahrelang war meine Lösung ein Sammelsurium aus lauten Standventilatoren, die Staub aufwirbelten und eher einen Sturm im Wasserglas als eine angenehme Brise erzeugten. An erholsamen Schlaf war kaum zu denken. Die Alternative, eine Klimaanlage, schien mir immer zu teuer, zu aufwendig in der Installation und energetisch fragwürdig. Ich sehnte mich nach einer eleganten, leisen und effizienten Lösung, die sich nahtlos in mein Zuhause einfügt und das ganze Jahr über für ein besseres Raumklima sorgt. Diese Suche führte mich schließlich zu Deckenventilatoren, und nach intensiver Recherche fiel unsere Wahl auf den CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor, ein Modell, das auf dem Papier alles versprach, was ich suchte: modernes Design, flüsterleisen Betrieb und smarte Steuerung.

CREATE / WINDCALM M/Deckenventilator ABS Weiß Dunkelholzflügel-Optik mit WLAN und...
  • 🌬️| GEEIGNET FÜR INNEN- UND AUßENBEREICHE | Dank seiner leichten, hochwertigen ABS-Flügel kann er sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Genießen Sie überall eine kühle...
  • 🤫 | ULTRALEISE | Sein einzigartiges Design, das von Luftfahrtpropellern inspiriert ist, ist extrem leise und effizient.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Deckenventilators achten sollten

Ein Deckenventilator ist weit mehr als nur ein rotierender Propeller an der Decke; er ist eine zentrale Komponente für ein ganzjährig angenehmes Raumklima. Im Sommer sorgt er durch die Beschleunigung der Luftzirkulation für einen kühlenden Effekt auf der Haut (Windchill-Effekt), ohne die Raumtemperatur tatsächlich zu senken. Im Winter hingegen kann er im Rückwärtslauf die unter der Decke gestaute warme Heizungsluft sanft nach unten drücken und im Raum verteilen. Dies führt nicht nur zu mehr Behaglichkeit, sondern kann auch dabei helfen, Heizkosten zu sparen. Ein guter Deckenventilator ist eine Investition in Komfort, Effizienz und Wohnqualität.

Der ideale Kunde für ein Modell wie den CREATE WINDCALM ist jemand, der Wert auf Ästhetik und Ruhe legt, insbesondere in Schlaf- oder Wohnzimmern. Wer nach einer smarten Lösung sucht, die sich per App und potenziell auch per Sprachassistent steuern lässt, wird hier ebenfalls fündig. Weniger geeignet ist dieser Typ Ventilator für Personen, die extrem hohe Decken oder sehr große, offene Räume (über 25 m²) klimatisieren wollen, da hierfür Modelle mit größerem Durchmesser oder höherer Luftleistung besser geeignet wären. Auch wer eine Plug-and-Play-Lösung ohne jegliche elektrische Installation sucht, sollte sich eher nach Stand- oder Turmventilatoren umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Raumgröße: Der Durchmesser des Ventilators muss zur Raumgröße passen. Ein zu kleiner Ventilator in einem großen Raum bewegt nicht genug Luft, während ein zu großer in einem kleinen Raum erdrückend wirken kann. Der CREATE WINDCALM ist mit seinen 132 cm ideal für Räume zwischen 13 und 25 m², was die meisten Standard-Wohn- und Schlafzimmer abdeckt. Achten Sie auch auf die Deckenhöhe; der Abstand zwischen den Flügeln und dem Boden sollte mindestens 2,30 m betragen.
  • Leistung & Motor-Typ: Die Luftleistung, gemessen in Kubikmetern pro Minute (m³/min), gibt an, wie viel Luft der Ventilator umwälzen kann. Entscheidend für Effizienz und Geräuschentwicklung ist der Motor. DC-Motoren (Gleichstrom), wie der im WINDCALM verbaute, sind im Vergleich zu traditionellen AC-Motoren (Wechselstrom) deutlich leiser, energieeffizienter und ermöglichen oft mehr Geschwindigkeitsstufen. Die 40 Watt Leistungsaufnahme des WINDCALM sind ein klares Indiz für seine Effizienz, was ihn zu einer sehr sparsamen Wahl macht.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Material der Flügel beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Leistung und Haltbarkeit. Während Echtholzflügel edel aussehen, können sie sich bei Feuchtigkeit verziehen. ABS-Kunststoff, wie beim WINDCALM verwendet, ist extrem leicht, widerstandsfähig und pflegeleicht. Die hier umgesetzte Dunkelholzoptik bietet das Beste aus beiden Welten: die warme Ästhetik von Holz und die Robustheit von modernem Kunststoff. Das Gehäuse aus Aluminium sorgt für Stabilität und eine lange Lebensdauer.
  • Bedienkomfort & Wartung: Die Steuerungsmöglichkeiten sind ein wesentlicher Komfortfaktor. Eine Fernbedienung ist heute Standard, aber eine zusätzliche WLAN-Funktion mit App-Steuerung bietet ein neues Level an Flexibilität. Timer-Funktionen sind besonders nachts praktisch. Die Wartung sollte sich auf ein gelegentliches Abstauben der Flügel beschränken, was bei den glatten ABS-Flügeln des WINDCALM besonders einfach ist.

Während der CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über die besten Modelle auf dem Markt empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:

Bestseller Nr. 1
Dreo Smart Deckenventilator mit Licht, 132 cm, 12 Geschwindigkeiten, 3 Modi, stufenlos dimmbares...
  • Smarter Komfort überall: Die Dreo smarten Deckenventilatoren mit Licht sind mit der Dreo APP, Alexa und Google Home kompatibel, sodass Sie die Lüftergeschwindigkeit und das Licht ganz einfach per...
Bestseller Nr. 2
Bestlivings Mobiler Deckenventilator mit Stecker und Schalter, 220V-240V / 5 Watt, Ø40 cm Portabler...
  • Der Bestlivings Deckenventilator hat ein Gesamtdurchmesser von 40 cm und einem leisen Stromsparenden 5 Watt Motor. Durch die 4 abnehmbaren Flügel lässt sich der Ventilator leicht verstauen
Bestseller Nr. 3
Bestlivings Mobiler Deckenventilator Weiß (5m XXL Kabel) mit Stecker und Schalter, 220V-240V / 5...
  • Der Bestlivings Deckenventilator hat ein Gesamtdurchmesser von 40 cm und einem leisen Stromsparenden 5 Watt Motor. Durch die 4 abnehmbaren Flügel lässt sich der Ventilator leicht verstauen

Ausgepackt und montiert: Unsere ersten Eindrücke vom CREATE WINDCALM

Schon beim Auspacken des CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor wurde klar, dass hier Wert auf Design gelegt wird. Alle Komponenten waren sicher und übersichtlich verpackt. Das weiße Aluminiumgehäuse des Motors fühlt sich massiv und hochwertig an, ein starker Kontrast zu manch wackeligem Plastikbomber aus dem Baumarkt. Die drei Flügel aus ABS-Kunststoff in Dunkelholzoptik haben uns besonders beeindruckt. Sie sind federleicht, was die Montage erleichtert, und die Maserung ist erstaunlich realistisch. Man muss schon sehr genau hinsehen, um zu erkennen, dass es sich nicht um echtes Holz handelt – ein cleverer Kompromiss aus Ästhetik und Funktionalität. Im Lieferumfang befanden sich der Motor, die Flügel, die Deckenhalterung, die Fernbedienung und das Montagematerial.

Die Montage selbst erwies sich als durchdacht. Besonders hervorzuheben ist ein kleines, aber geniales Detail, das auch andere Nutzer positiv anmerkten: Ein kleiner Haken an der Deckenhalterung erlaubt es, die schwere Motoreinheit sicher einzuhängen, während man die elektrische Verkabelung vornimmt. Das macht die Installation zu einem Ein-Personen-Job und verhindert nervenaufreibendes Balancieren auf der Leiter. Innerhalb von etwa 45 Minuten hing der Ventilator sicher an seinem Platz und war bereit für den ersten Testlauf. Der erste Eindruck war durchweg positiv: ein schickes, modernes Gerät, das sich elegant und unaufdringlich an die Decke schmiegt.

Vorteile

  • Extrem leiser DC-Motor, ideal für den Einsatz im Schlafzimmer
  • Elegantes und flaches Design mit hochwertiger Holzoptik
  • Effizienter Sommer- und Winterbetrieb zur ganzjährigen Klimaverbesserung
  • Smarte Steuerung über WLAN und App möglich
  • Sechs Geschwindigkeitsstufen für eine präzise Anpassung der Luftzirkulation

Nachteile

  • Die WLAN-Einrichtung kann kompliziert und frustrierend sein
  • Mitgelieferte Fernbedienung wirkt einfach und reagiert manchmal träge
  • Einige Nutzer berichten von aufkommenden Motorgeräuschen nach längerer Nutzung

Der CREATE WINDCALM im Härtetest: Leistung, Lautstärke und smarte Funktionen unter der Lupe

Ein schönes Design ist das eine, aber die wahre Qualität eines Deckenventilators zeigt sich im täglichen Betrieb. Wir haben den CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor über mehrere Wochen in einem rund 20 m² großen Schlafzimmer auf Herz und Nieren geprüft – von schwülen Sommertagen bis zu kühlen Herbstnächten.

Flüsterleise Performance: Der DC-Motor als Herzstück

Das herausragendste Merkmal des CREATE WINDCALM ist ohne Zweifel seine unglaubliche Laufruhe. Der DC-Motor ist ein technologischer Segen für jeden, der empfindlich auf Geräusche reagiert. Auf den ersten drei der sechs Geschwindigkeitsstufen ist der Motor praktisch unhörbar. Das einzige Geräusch, das man wahrnimmt, ist das sanfte Rauschen der Luft, die von den aerodynamisch geformten Flügeln bewegt wird. Selbst in der Stille der Nacht konnten wir bei laufendem Ventilator auf Stufe 2 oder 3 problemlos schlafen. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, darunter auch Schichtarbeiter, die auf absolute Ruhe angewiesen sind und diesen Ventilator als “extrem leise” loben. Ab Stufe 4 wird das Windgeräusch präsenter, bleibt aber immer ein angenehmes, monotones Rauschen ohne jegliches mechanisches Surren, Rattern oder Klicken. Auf der höchsten Stufe 6 erzeugt der Ventilator eine beeindruckende Brise, die den gesamten Raum erfasst und auch an den heißesten Tagen für spürbare Erleichterung sorgt. Die Luftleistung von 210 m³/Minute ist für die empfohlene Raumgröße absolut ausreichend und schafft ein perfektes Gleichgewicht zwischen effektiver Kühlung und akustischem Komfort. Dies ist eine Leistung, die ihn von vielen Konkurrenzprodukten abhebt.

Montage und Installation: Zwischen Geniestreich und Geduldsprobe

Wie bereits erwähnt, ist die mechanische Montage dank des durchdachten Designs mit dem Einhängehaken relativ unkompliziert. Wer grundlegende Heimwerkerfähigkeiten besitzt, sollte den Ventilator problemlos an die Decke bekommen. Allerdings stießen wir, wie auch einige andere Nutzer, auf ein paar kleine Hürden. Die mitgelieferten Anschlussklemmen (Drehklemmen) sind im US-amerikanischen Raum verbreitet, in Deutschland jedoch unüblich und nicht zertifiziert. Wir haben uns aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen dafür entschieden, diese durch handelsübliche Lüster- oder WAGO-Klemmen zu ersetzen – eine kleine zusätzliche Investition, die wir jedem empfehlen. Zudem berichteten einige Anwender von nicht übereinstimmenden Kabelfarben zwischen Anleitung und Gerät. Obwohl dies bei Wechselstrom elektrisch meist unproblematisch ist, kann es für Laien verwirrend sein. Hier ist ein grundlegendes Verständnis der Hauselektrik (Phase, Neutralleiter, Erdung) von Vorteil. Trotz dieser kleinen Stolpersteine war der Ventilator schnell und sicher angeschlossen. Einmal montiert, sitzt er bombenfest und läuft absolut vibrationsfrei, was ebenfalls zur geringen Geräuschentwicklung beiträgt.

Smarte Steuerung mit Hürden: Die WLAN- und App-Integration

Die Möglichkeit, den Ventilator per Smartphone zu steuern, war für uns ein wichtiges Kaufkriterium. Und hier zeigte der CREATE WINDCALM seine größte Schwäche. Die Integration ins WLAN über die CREATE-App (die auf der weitverbreiteten Tuya-Plattform basiert) gestaltete sich als Geduldsprobe. Trotz eines stabilen 2,4-GHz-Netzwerks scheiterten die ersten Verbindungsversuche. Erst nach mehreren Resets und der expliziten Auswahl des “BLE + WIFI”-Pairing-Modus in der App, wie von einem erfahrenen Nutzer in einem Forum beschrieben, gelang die Kopplung. Ist diese Hürde einmal genommen, funktioniert die App-Steuerung jedoch zuverlässig. Alle Funktionen der Fernbedienung, inklusive Geschwindigkeitswahl, Timer (1, 2 oder 4 Stunden) und Umschaltung zwischen Sommer- und Wintermodus, sind verfügbar. Die Integration in Smart-Home-Systeme wie Alexa oder Google Home ist über das Tuya-Ökosystem ebenfalls möglich, erfordert aber zusätzliche Einrichtungsschritte. Die mitgelieferte Fernbedienung erledigt ihren Job, wirkt aber im Vergleich zum Ventilator selbst etwas billig und reagiert manchmal mit einer leichten Verzögerung. Wer sich also für die Version mit WLAN entscheidet, sollte eine gewisse technische Affinität und Geduld mitbringen.

Design, Material und Ganzjahresnutzen: Mehr als nur ein Sommer-Gadget

Ästhetisch ist der CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor eine echte Bereicherung. Sein minimalistisches, flaches Profil (nur 23,5 cm Höhe) macht ihn ideal für Räume mit Standard-Deckenhöhen. Die Kombination aus dem matten Weiß des Gehäuses und der warmen, dunklen Holzoptik der Flügel ist modern und zeitlos zugleich und passt zu vielen Einrichtungsstilen. Die Entscheidung für ABS-Kunststoff statt Echtholz erweist sich im Alltag als klarer Vorteil: Die Flügel sind leicht zu reinigen und unempfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit, was sogar einen Einsatz in überdachten Außenbereichen wie Terrassen oder Wintergärten ermöglicht. Besonders überzeugt hat uns die Winterfunktion. Per Knopfdruck auf der Fernbedienung oder in der App ändert der Ventilator seine Drehrichtung. Statt Luft nach unten zu drücken, saugt er sie nun sanft nach oben und drückt die an der Decke gesammelte warme Heizungsluft an den Wänden entlang nach unten. In unserem Test an einem kühlen Abend führte dies zu einer spürbar gleichmäßigeren Wärmeverteilung im Raum und einem behaglicheren Gefühl, ohne dass ein unangenehmer Luftzug entstand. Diese Ganzjahresfunktion macht den Ventilator zu einer sinnvollen Investition, die weit über die Sommermonate hinausgeht.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Erfahrungen

Bei der Analyse der Nutzerbewertungen zeichnet sich ein klares Bild ab, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist, wie wir, vom extrem leisen Betrieb begeistert. Ein Nutzer, ein Schichtarbeiter, lobte ihn als “wirklich extrem leise”, was ihm ungestörten Schlaf ermöglicht – ein besseres Zeugnis kann man einem Deckenventilator für das Schlafzimmer kaum ausstellen. Auch das schicke, hochwertige Design wird immer wieder positiv hervorgehoben.

Auf der anderen Seite steht die wiederkehrende Kritik an der smarten Funktionalität. Viele Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der WLAN-Einrichtung, was teilweise zu Frustration führte und den Kontakt mit dem Kundenservice erforderte. “Die Wifi Einrichtung war über die App nur mit einigen Hürden und viel Schreiben mit dem Support […] doch endlich möglich”, fasst ein Käufer seine Erfahrung zusammen. Vereinzelt gibt es auch Berichte über Motoren, die nach einigen Monaten Betrieb Geräusche entwickeln, oder über unzuverlässige Fernbedienungen. Dies deutet auf eine gewisse Serienstreuung in der Qualitätskontrolle hin. Der Kundenservice scheint jedoch in vielen dieser Fälle reagiert und Ersatzteile geliefert zu haben, was für das Unternehmen spricht. Trotz der Kritikpunkte überwiegt bei den meisten Nutzern die Freude über einen leisen, effektiven und schönen Ventilator.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der CREATE WINDCALM gegen die Konkurrenz?

Der Markt für Deckenventilatoren ist groß. Um den CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei populären Alternativen verglichen.

1. Mellerware Brizy Bright Deckenventilator mit Fernbedienung 132 cm

Mellerware Brizy Bright Deckenventilator mit Fernbedienung, minimal, 40 W, 6 Geschwindigkeitsstufen,...
  • 【Leiser Motor】 Es ist mit einem DC-Motor entwickelt und verfügt über eine Leistung von 40 W. Dieser Motortyp ist die effizienteste, langlebiger, verbraucht weniger und Sie können bis zu 70%...
  • Sommer-/Winterfunktion: Damit Sie den Industrieventilator ganzjährig nutzen können, verfügt er über die Sommer-/Winterfunktion. Sommerfunktion: Die Flügel erzeugen eine sanfte Brise, die die...

Der Mellerware Brizy Bright ist dem CREATE WINDCALM in vielen Aspekten sehr ähnlich. Er hat ebenfalls einen Durchmesser von 132 cm, 6 Geschwindigkeitsstufen und eine Sommer-/Winterfunktion. Ein wesentlicher Unterschied ist das integrierte LED-Licht, was ihn zu einer guten Wahl für Räume macht, in denen der Ventilator auch die zentrale Deckenleuchte ersetzen soll. Sein Design ist ebenfalls minimalistisch, jedoch fehlt ihm die warme Holzoptik des CREATE-Modells. Wer also zwingend eine integrierte Beleuchtung benötigt und ein rein weißes oder schwarzes Design bevorzugt, könnte im Mellerware eine passende Alternative finden. In Sachen Lautstärke und Motortechnologie spielen beide in einer ähnlichen Liga.

2. CJOY Deckenventilator mit Beleuchtung 107 cm 3CCT dimmbar

CJOY Deckenventilator mit Beleuchtung, 107 cm Deckenventilator mit Beleuchtung und Fernbedienung...
  • 7 Modi Auswahl: 107cm Deckenventilator hat 6 Windgeschwindigkeit Auswahl und Schlafmodus Auswahl. 1 Geschwindigkeit: 3.2W-118RPM; 2 Geschwindigkeit: 6.2W-146RPM; 3 Geschwindigkeit: 9.3W-167RPM; 4...
  • Anpassbares Licht: Eine Taste zum Umschalten der Farbtemperatur, warmes Licht 3000K ("WW"), volles helles natürliches Licht 4200K ("NW"), kaltes weißes Licht 6500K ("DW"); Durch langes Drücken von...

Mit einem Durchmesser von nur 107 cm zielt der CJOY Deckenventilator klar auf kleinere Räume wie Kinderzimmer, Büros oder Gästezimmer ab. Sein Hauptvorteil liegt in der voll ausgestatteten, dimmbaren LED-Beleuchtung mit einstellbarer Farbtemperatur (3CCT: warmweiß, neutralweiß, kaltweiß) und Memory-Funktion. Er wird ebenfalls von einem leisen DC-Motor angetrieben und bietet 6 Geschwindigkeiten. Für Räume unter 15 m², in denen eine vielseitige Lichtquelle ebenso wichtig ist wie die Luftzirkulation, ist der CJOY eine hervorragende und kompakte Alternative. In größeren Räumen würde ihm jedoch die Luftleistung des CREATE WINDCALM fehlen.

3. Newday Deckenventilator 153 cm mit Beleuchtung DC Motor 5 Geschwindigkeiten Timer

Newday Deckenventilator mit Beleuchtung und Fernbedienung,153CM Leise Deckenventilator mit Lampe...
  • 【Technische Details】-Größe: 153cm im Durchmesser und 36 cm in der Höhe. Gesamtgewicht: 8.8KG. Geeignete Zimmergröße: 15-25 ㎡. Maximale Steigung der Decke: 15°. Maximales Luftvolumen:...
  • 【Nicht leicht zu verformen】- Dies deckenventilator groß xxl verwenden integriertes ABS-Kunststoff-Spritzgießen, langlebig und dauern lange for10 Jahre, nicht einfach zu verformen. Die anderen...

Der Newday Deckenventilator ist mit seinen beeindruckenden 153 cm Durchmesser das Kraftpaket in diesem Vergleich. Er ist für große, offene Wohnbereiche, Lofts oder Räume mit hohen Decken konzipiert, in denen der CREATE WINDCALM an seine Grenzen stoßen würde. Auch er verfügt über einen leisen DC-Motor, eine integrierte Lampe mit drei Farbtemperaturen und eine Fernbedienung. Obwohl er nur 5 statt 6 Geschwindigkeiten bietet, bewegt er aufgrund seiner Größe deutlich mehr Luft. Wer also primär einen sehr großen Raum klimatisieren muss und dafür bereit ist, ein optisch präsenteres Gerät zu installieren, für den ist der Newday die bessere Wahl.

Unser Fazit: Ist der CREATE WINDCALM Deckenventilator die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir dem CREATE WINDCALM Deckenventilator mit WLAN Ø132cm DC-Motor ein klares positives Urteil ausstellen, wenn auch mit kleinen Einschränkungen. Seine absolute Stärke ist der flüsterleise DC-Motor, der ihn zur perfekten Wahl für geräuschempfindliche Bereiche wie das Schlafzimmer macht. Gepaart mit seinem eleganten, modernen Design und der effektiven Luftzirkulation im Sommer- wie im Winterbetrieb, bietet er einen echten Mehrwert für den Wohnkomfort. Die Materialqualität ist für den Preis absolut überzeugend.

Die Achillesferse ist zweifellos die manchmal hakelige WLAN-Einrichtung. Wer technisch nicht versiert ist oder eine absolut reibungslose Smart-Home-Integration erwartet, könnte hier frustriert werden. Wir empfehlen dieses Modell daher vor allem denjenigen, die bereit sind, sich durch die anfängliche Einrichtung zu kämpfen, oder die mit der zuverlässigen, wenn auch einfachen, Fernbedienung zufrieden sind. Wenn für Sie Stil, Stille und eine effektive, ganzjährige Luftumwälzung an erster Stelle stehen, dann ist der CREATE WINDCALM eine exzellente Investition, die Sie nicht bereuen werden. Er beweist, dass man für eine kühle Brise nicht auf Ruhe und Ästhetik verzichten muss. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie den aktuellen Preis sowie die Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API