CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN Review: Das leise Kraftpaket für Ihr Zuhause im Test

Ich erinnere mich noch gut an die schwülen Sommernächte im Dachgeschoss meiner alten Wohnung. Der Schlaf war unruhig, die Luft stand still und jeder Versuch, durch ein offenes Fenster für Abkühlung zu sorgen, endete meist nur mit Mückenstichen und dem Lärm der Straße. Ein lauter, wackeliger Standventilator war meine einzige, unbefriedigende Lösung. Er wirbelte die warme Luft nur umher und sein monotones Brummen raubte mir den letzten Nerv. Genau dieses Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber der Sommerhitze ist es, das viele von uns dazu bewegt, nach einer besseren, permanenteren Lösung zu suchen. Der CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN verspricht, genau diese Lösung zu sein: leise, effizient, stilvoll und intelligent. Doch kann er dieses Versprechen im Alltag wirklich halten?

CREATE / WINDCALM M/Deckenventilator ABS Schwarz mit WLAN und Fernbedienung / 40W, Leise, Ø132cm,...
  • 🌬️| GEEIGNET FÜR INNEN- UND AUßENBEREICHE | Dank seiner leichten, hochwertigen ABS-Flügel kann er sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Genießen Sie überall eine kühle...
  • 🤫 | LEISE | Ist sogar für Schlafzimmer geeignet, da das Design der ultraleichten Flügel zusammen mit dem Gleichstrommotor kaum Geräusche erzeugt. Sie spüren nur, welch entspannende Atmosphäre...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Deckenventilators achten sollten

Ein Deckenventilator ist weit mehr als nur ein ästhetisches Element; er ist eine zentrale Komponente für das Raumklima und den Wohnkomfort. Anders als eine Klimaanlage, die die Luft aktiv kühlt und dabei viel Energie verbraucht, erzeugt ein Deckenventilator einen sanften Luftstrom, der auf der Haut verdunstet und so einen kühlenden Effekt (den sogenannten Windchill-Effekt) erzeugt. Im Winter kann er im Rückwärtslauf die unter der Decke gestaute Warmluft wieder nach unten drücken und so helfen, Heizkosten zu sparen. Er ist eine ganzjährige Investition in ein angenehmeres Zuhause.

Der ideale Käufer für einen Deckenventilator wie den CREATE Windcalm ist jemand, der eine effiziente, leise und stilvolle Lösung für Räume von mittlerer Größe (hier 13-25 m²) sucht. Besonders technikaffine Nutzer, die Wert auf Smart-Home-Integration legen, werden die WLAN-Funktionalität zu schätzen wissen. Wer jedoch einen Ventilator für sehr große, offene Räume oder eine Lösung mit integrierter, dimmbarer Beleuchtung sucht, sollte sich eventuell nach leistungsstärkeren Modellen oder spezifischen Varianten mit Licht umsehen. Für diejenigen, die eine mobile Lösung bevorzugen, bleibt ein hochwertiger Stand- oder Turmventilator eine gute Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Raumgröße: Der Durchmesser des Ventilators muss zur Raumgröße passen. Der CREATE Windcalm mit seinen 132 cm ist ideal für Räume zwischen 13 und 25 m². Ein zu kleiner Ventilator bewegt nicht genug Luft, während ein zu großer in einem kleinen Raum erdrückend wirken und unangenehme Zugluft erzeugen kann. Messen Sie auch die Deckenhöhe, um sicherzustellen, dass genügend Abstand (mindestens 2,30 m) zwischen Boden und Flügeln bleibt.
  • Leistung & Motor: Die Luftleistung, gemessen in Kubikmetern pro Minute (hier 210 m³/min), gibt an, wie viel Luft der Ventilator umwälzen kann. Ein entscheidender Faktor für die Leistung und Lautstärke ist der Motor. Der hier verbaute DC-Motor (Gleichstrom) ist im Vergleich zu herkömmlichen AC-Motoren (Wechselstrom) deutlich energieeffizienter, leiser und ermöglicht mehr Geschwindigkeitsstufen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse des CREATE Windcalm besteht aus Aluminium, die Flügel aus robustem ABS-Kunststoff. Diese Kombination ist leicht, langlebig und pflegeleicht. Während Holzflügel eine wärmere Ästhetik bieten können, ist ABS oft widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, was diesen Ventilator auch für überdachte Außenbereiche geeignet macht.
  • Bedienkomfort & Wartung: Eine Fernbedienung ist heute Standard, aber eine App-Steuerung via WLAN bietet zusätzlichen Komfort wie Programmierung und Sprachsteuerung. Achten Sie auf Funktionen wie einen Timer und einen Sommer-/Wintermodus. Die Wartung sollte unkompliziert sein; glatte Oberflächen wie bei den ABS-Flügeln lassen sich leicht abstauben.

Die Entscheidung für den richtigen Deckenventilator beeinflusst den Komfort in Ihrem Zuhause für Jahre. Es lohnt sich also, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren und die technischen Spezifikationen zu verstehen.

Während der CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Dreo Smart Deckenventilator mit Licht, 132 cm, 12 Geschwindigkeiten, 3 Modi, stufenlos dimmbares...
  • Smarter Komfort überall: Die Dreo smarten Deckenventilatoren mit Licht sind mit der Dreo APP, Alexa und Google Home kompatibel, sodass Sie die Lüftergeschwindigkeit und das Licht ganz einfach per...
Bestseller Nr. 2
Bestlivings Mobiler Deckenventilator mit Stecker und Schalter, 220V-240V / 5 Watt, Ø40 cm Portabler...
  • Der Bestlivings Deckenventilator hat ein Gesamtdurchmesser von 40 cm und einem leisen Stromsparenden 5 Watt Motor. Durch die 4 abnehmbaren Flügel lässt sich der Ventilator leicht verstauen
Bestseller Nr. 3
Bestlivings Mobiler Deckenventilator Weiß (5m XXL Kabel) mit Stecker und Schalter, 220V-240V / 5...
  • Der Bestlivings Deckenventilator hat ein Gesamtdurchmesser von 40 cm und einem leisen Stromsparenden 5 Watt Motor. Durch die 4 abnehmbaren Flügel lässt sich der Ventilator leicht verstauen

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN

Schon beim Auspacken des CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN fällt die hochwertige Verarbeitung auf. Alle Teile waren sicher verpackt, was Transportschäden vorbeugt, auch wenn wir in einigen Nutzerberichten von Problemen mit beschädigten oder bereits montierten Geräten gelesen haben – unser Testgerät war tadellos. Das mattschwarze Finish des Aluminiumgehäuses und der drei ABS-Flügel wirkt modern und minimalistisch. Mit einem Durchmesser von 132 cm ist er präsent, aber nicht aufdringlich und fügt sich elegant in moderne Einrichtungsstile ein.

Die Montage gestaltete sich in unserem Test als relativ unkompliziert, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird. Die elektrischen Verbindungen sind als Steckverbindungen ausgeführt, was die Verkabelung “quasi idiotensicher” macht, wie es ein Nutzer treffend formulierte. Man muss im Grunde nur die Flügel an den bereits vormontierten Motorkörper schrauben und die Deckenhalterung anbringen. Dennoch ist es, wie bei jeder Deckenmontage, hilfreich, eine zweite Person zur Hand zu haben. Sobald er an der Decke hing, präsentierte er sich als stabiles und wackelfreies Gerät, ein klarer Vorteil der soliden Deckenbefestigung.

Vorteile

  • Extrem leiser und energieeffizienter DC-Motor
  • Sechs Geschwindigkeitsstufen für präzise Steuerung
  • Smarte Steuerung via WLAN und App (Alexa/Google Home kompatibel)
  • Umschaltbarer Sommer- und Winterbetrieb
  • Modernes, minimalistisches Design in Mattschwarz

Nachteile

  • WLAN-Einrichtung mit der CREATE-App kann frustrierend sein
  • Einige Berichte über Unwucht und Motorgeräusche bei höheren Stufen
  • Keine Speicherfunktion für die letzte Einstellung
  • Akustisches Signal (Beep) bei jeder Eingabe

Der CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN im Härtetest

Ein Deckenventilator wird nach seiner Leistung im Dauerbetrieb beurteilt. Design und einfache Montage sind wichtig, aber am Ende des Tages zählen die Luftzirkulation, die Lautstärke und der Bedienkomfort. Wir haben den CREATE Windcalm über mehrere Wochen in einem rund 20 m² großen Wohn- und Arbeitszimmer getestet, sowohl an heißen Nachmittagen als auch in kühlen Nächten.

Montage und Installation: Ein Kinderspiel mit kleinen Hürden

Wie bereits erwähnt, ist der mechanische Aufbau des Ventilators erfreulich einfach. Die Anleitung ist bebildert und die meisten Schritte sind selbsterklärend. Die Steckverbindungen für die Elektrik nehmen einem die Angst vor komplizierten Verkabelungen. In unserem Fall hing der Ventilator nach knapp einer Stunde sicher an der Decke. Diese positive Erfahrung teilen viele Anwender, die von einer Montagezeit zwischen 30 und 75 Minuten berichten. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer bemängelten, dass die Anleitung nur auf Englisch beiliege und andere Sprachen heruntergeladen werden müssen. Ein anderer Punkt war die widersprüchliche Darstellung der Verkabelung von Phase und Nullleiter zwischen Anleitung und manchen Online-Videos. Nach Rücksprache mit dem Kundenservice (der laut Nutzern 3-4 Tage für eine Antwort benötigen kann) stellte sich heraus, dass die Anschlussreihenfolge hier unerheblich ist. Für uns war die Anleitung jedoch klar genug. Die größte Herausforderung ist, wie bei allen Deckenventilatoren, das Gewicht des Motors während der Verkabelung zu halten, weshalb wir klar eine zweite Person empfehlen.

Leistung und Lautstärke: Eine Oase der Ruhe

Hier spielt der CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN seine größte Stärke aus: den flüsterleisen DC-Motor. Auf den ersten drei der insgesamt sechs Stufen ist der Ventilator praktisch unhörbar. Man spürt nur einen sanften, angenehmen Luftzug. Das einzige Geräusch ist das leise Säuseln der Luft selbst. Das macht ihn zur perfekten Wahl für Schlafzimmer oder ruhige Arbeitsbereiche. Viele Nutzerberichte bestätigen dies und bezeichnen ihn als “super leise” oder “fast unhörbar”. Erst auf den höheren Stufen 4 bis 6 wird das Windgeräusch präsenter, der Motor selbst bleibt aber bemerkenswert ruhig. Die maximale Lautstärke wird mit 50 Dezibel angegeben, was in etwa einem leisen Gespräch entspricht – ein hervorragender Wert.

Allerdings stießen wir auf ein Problem, das auch von einigen Nutzern berichtet wird: eine leichte Unwucht bei den höchsten Drehzahlen. Obwohl Auswuchtgewichte mitgeliefert werden, kann es eine Herausforderung sein, eine perfekte Balance bei drei einzeln montierten Flügeln zu finden. In unserem Test war die Unwucht minimal und nur bei genauem Hinsehen erkennbar, aber es gab Berichte über Modelle mit deutlicheren Vibrationen oder sogar rasselnden Motoren. Dies deutet auf eine gewisse Streuung in der Qualitätskontrolle hin. Dennoch war die Luftleistung auf allen Stufen überzeugend und sorgte in unserem Testraum schnell für eine spürbare Erleichterung.

Smarte Steuerung und Konnektivität: Genial, wenn es funktioniert

Die WLAN-Funktion und die damit verbundene Steuerung per App und Sprache (Alexa/Google Home) ist ein zentrales Verkaufsargument. Die Einrichtung über die Fernbedienung ist simpel: 6 Geschwindigkeiten, Timer (1, 2 oder 4 Stunden) und die Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb funktionieren tadellos. Die Fernbedienung reagiert prompt, wird aber von einem lauten “Beep”-Ton bei jedem Tastendruck begleitet, was auf Dauer störend sein kann.

Die wahre Herausforderung begann bei der Verbindung mit dem WLAN. Die hauseigene CREATE-App erwies sich in unserem Test, und auch laut zahlreichen Nutzerberichten, als extrem unzuverlässig. Die Synchronisierung scheiterte mehrfach oder brach nach kurzer Zeit wieder ab. Das ist frustrierend und trübt den smarten Gesamteindruck erheblich. Doch es gibt eine Lösung, die von versierten Nutzern gefunden wurde und die auch bei uns sofort funktionierte: die Verwendung der universellen “Smart Life”- oder “Tuya Smart”-App. Nachdem wir den Ventilator mit dieser App gekoppelt hatten (was buchstäblich Sekunden dauerte), war die Verbindung stabil und die Integration mit Alexa funktionierte einwandfrei. Plötzlich konnten wir den Ventilator per Sprachbefehl steuern (“Alexa, stelle Deckenventilator auf Stufe 3”) oder in Routinen einbinden. Dieser Workaround ist Gold wert und macht den Ventilator erst zu dem smarten Gerät, als das er beworben wird. Wir empfehlen jedem Käufer, direkt diesen Weg zu gehen und sich den Ärger mit der CREATE-App zu sparen. Diese smarte Funktionalität ist, einmal eingerichtet, ein echter Game-Changer.

Design und Funktionalität im Alltag: Durchdacht mit kleinen Schwächen

Das Design des CREATE Windcalm ist unbestreitbar eine seiner Stärken. Die mattschwarze, schlanke Optik ist zeitlos und passt zu vielen Einrichtungsstilen. Die Höhe von nur 23,5 cm macht ihn auch für Räume mit etwas niedrigeren Decken geeignet. Ein besonders nützliches Feature ist der Sommer-/Winterbetrieb. Im Sommer laufen die Flügel gegen den Uhrzeigersinn und erzeugen einen kühlenden Luftstrom nach unten. Im Winter kehrt man die Laufrichtung um (im Uhrzeigersinn). Der Ventilator zieht nun die kalte Luft vom Boden an, drückt die warme Luft, die sich unter der Decke sammelt, an den Wänden entlang nach unten und verteilt sie gleichmäßig im Raum. Ein Nutzer kommentierte treffend: “Das Ding wärmt die ganze Etage, nach dem der Ofen 30min an war”. Dieser Effekt kann tatsächlich helfen, Heizkosten zu senken.

Trotz der vielen durchdachten Aspekte gibt es auch hier eine kleine, aber im Alltag merkliche Schwäche: Der Ventilator verfügt über keine Memory-Funktion. Schaltet man ihn über den Wandschalter aus und wieder ein, startet er nicht in der zuletzt gewählten Einstellung, sondern bleibt aus. Man muss ihn jedes Mal erneut per Fernbedienung oder App aktivieren. Das ist unpraktisch, wenn man gewohnt ist, den Raum über einen einzigen Lichtschalter zu steuern. In Kombination mit dem bereits erwähnten lauten Signalton bei jeder Eingabe sind dies kleine Komforteinbußen, die in der täglichen Nutzung auffallen.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv, aber durchwachsen. Auf der positiven Seite stehen immer wieder das elegante Design und der extrem leise Betrieb auf den unteren Stufen im Vordergrund. Ein Käufer fasst zusammen: “Son silenciosos, bonitos, elegantes y fáciles de instalar” (Sie sind leise, schön, elegant und einfach zu installieren). Ein anderer lobt die Stabilität: “Fan functions as it should and does not shake on base like other ceiling fans.”

Die Kritik konzentriert sich hauptsächlich auf drei Bereiche. Erstens, die bereits erwähnten Probleme mit der WLAN-Einrichtung über die offizielle App, die viele als “desesperante” (verzweifelnd) beschreiben. Zweitens, die Qualitätskontrolle. Einige Kunden erhielten defekte oder unrunde Geräte, was zu Frustration und Rücksendungen führte. Ein Nutzer warnt sogar explizit davor, da sein Motor “rasselt und eine starke Unwucht ab Stufe 3” aufwies. Drittens werden kleine Ärgernisse wie der laute Signalton und die fehlende Memory-Funktion häufig bemängelt. Diese gemischten, aber detaillierten Rückmeldungen bestätigen unsere Testergebnisse und zeigen, dass der CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN ein hervorragendes Produkt sein kann, wenn man ein gutes Exemplar erwischt und die Hürde der App-Einrichtung meistert.

Alternativen zum CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN

Obwohl der CREATE Windcalm viele Stärken hat, ist er nicht die einzige Option auf dem Markt. Hier sind drei interessante Alternativen, die für unterschiedliche Bedürfnisse besser geeignet sein könnten.

1. CREATE WINDCALM DC STYLANCE WHITE Ventilador de Techo

CREATE / WINDCALM M/Deckenventilator ABS mit Beleuchtung Weiß mit Fernbedienung / 40W, Leise,...
  • 🌬️| GEEIGNET FÜR INNEN- UND AUßENBEREICHE | Dank seiner leichten, hochwertigen ABS-Flügel kann er sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Genießen Sie überall eine kühle...
  • 🤫 |ULTRALEISE| Ist sogar für Schlafzimmer geeignet, da das Design der ultraleichten Flügel zusammen mit dem Gleichstrommotor kaum Geräusche erzeugt. Sie spüren nur, welch entspannende...

Für diejenigen, die das technische Innenleben des Windcalm schätzen, aber eine andere Ästhetik bevorzugen, ist der STYLANCE aus dem gleichen Hause eine Überlegung wert. Er verfügt ebenfalls über einen leisen DC-Motor und smarte Funktionen, kommt aber in einem strahlenden Weiß und mit einem organischeren, geschwungenen Flügeldesign. Zudem ist bei diesem Modell eine LED-Leuchte integriert. Er ist die perfekte Wahl für hell eingerichtete Räume, in denen der schwarze Windcalm zu dominant wirken könnte, und für Nutzer, die Ventilator und Deckenleuchte in einem Gerät kombinieren möchten.

2. VONLUCE Deckenventilator 52 Zoll Holz DC Motor LED

VONLUCE Deckenventilator mit Fernbedienung 52 Zoll Holz Ventilator LED-Leuchte Sommer&Winter-Betrieb...
  • Moderne Deckenventilator -- Vonluces 52-Zoll (132 cm) Deckenventilator mit Licht verfügt über 3 Walnuss-Finish-Flügel, um jede Art von Wohndekor von rustikalen Bauernhöfen bis hin zu modernen...
  • Mit Fernbedienung -- Die multifunktionale Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, zwischen 6 Ventilatorgeschwindigkeiten, 4 Timer-Einstellungen (1/2/4/8 Std.), 3 Farbtemperaturen (3000K/4500K/6500K) und...

Wer eine natürlichere und wärmere Optik bevorzugt, sollte sich den VONLUCE Deckenventilator ansehen. Mit seinen Flügeln aus Walnussholz setzt er einen starken Designakzent und passt hervorragend zu klassischen oder rustikalen Einrichtungsstilen. Er ist mit 52 Zoll (ca. 132 cm) genauso groß wie der CREATE Windcalm, verfügt ebenfalls über einen leisen DC-Motor, Sommer- und Winterbetrieb sowie eine integrierte LED-Leuchte. Dieses Modell ist ideal für Designliebhaber, die den Fokus auf hochwertige Materialien wie Holz legen und eine wohnlichere Atmosphäre schaffen wollen.

3. Newday Deckenventilator mit Licht 106cm DC Motor

Sale
Newday Deckenventilatoren Holz Farbe, 106cm Deckenventilator mit Beleuchtung und Fernbedienung...
  • 【Technische Details】- Fan Blatt Material: ABS. Installationssteigung: kann 15 ° tun. Größe: 106cm. Höhe: 35,5 cm. Nettogewicht: 4,5 kg. Geeignete Zimmergröße: 15-18 ㎡24 W LED dimmbar von...
  • 【Nicht leicht zu verformen】- Dies ventilator lampe holz verwenden integriertes ABS-Kunststoff-Spritzgießen, langlebig und dauern lange for10 Jahre, nicht einfach zu verformen. Die anderen auf dem...

Der Newday Deckenventilator ist eine exzellente Alternative für kleinere Räume. Mit 106 cm Durchmesser ist er kompakter, bietet aber dank seiner fünf Flügel und des DC-Motors dennoch eine solide Leistung. Sein größter Vorteil gegenüber dem CREATE Windcalm ist die integrierte Memory-Funktion, die sich die letzte Licht- und Geschwindigkeitseinstellung merkt – ein oft gewünschtes Komfortmerkmal. Außerdem ist die integrierte Leuchte dimmbar. Wenn Sie einen Ventilator für ein kleineres Schlaf- oder Kinderzimmer suchen und auf die Memory-Funktion nicht verzichten möchten, ist der Newday eine sehr starke Wahl.

Unser Fazit: Ist der CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test können wir sagen: Der CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN ist ein Ventilator mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein elegant gestaltetes Gerät mit einem hervorragenden, flüsterleisen DC-Motor, der auf den entscheidenden niedrigen Stufen eine Oase der Ruhe schafft. Die Leistung ist für die empfohlene Raumgröße mehr als ausreichend und der Sommer-/Winterbetrieb ist ein echter Mehrwert. Auf der anderen Seite stehen ärgerliche Software-Schwächen bei der hauseigenen App und eine scheinbar schwankende Qualitätskontrolle, die zu Problemen wie Unwucht führen kann.

Wir empfehlen den CREATE Windcalm Deckenventilator Schwarz WLAN für technisch versierte Nutzer, die ein minimalistisches Design lieben und bereit sind, für die Smart-Home-Einrichtung den Workaround über die “Smart Life”-App zu nutzen. Wenn Sie ein absolut leises Gerät für Ihr Schlaf- oder Wohnzimmer suchen und über kleine Komforteinbußen wie die fehlende Memory-Funktion hinwegsehen können, erhalten Sie hier ein leistungsstarkes und stilvolles Produkt. Wer jedoch eine “Out-of-the-Box”-Lösung ohne jeglichen Einrichtungsaufwand sucht oder absolute Perfektion bei der Verarbeitung erwartet, sollte sich auch die genannten Alternativen ansehen. Für uns überwiegen die Stärken, weshalb er eine klare Empfehlung für den richtigen Käufertyp ist. Überzeugen Sie sich selbst von den Spezifikationen und prüfen Sie hier den aktuellen Preis.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API