Cudy 4G LTE Router SIM Card: Testbericht und Erfahrung

Der Cudy 4G LTE Router SIM Card, ein N300 WLAN Router mit SIM-Karten-Slot, verspricht schnelle Internetverbindungen – ein Testbericht nach längerer Nutzung.

Der Wunsch nach stabilem und schnellem Internet, unabhängig von festen Leitungen, treibt viele zur Anschaffung eines 4G LTE Routers. Doch welche Faktoren sollten vor dem Kauf bedacht werden? Die Verfügbarkeit eines starken 4G-Signals an Ihrem gewünschten Standort ist essentiell. Ein schwacher Empfang führt zu langsamen Geschwindigkeiten und Verbindungsabbrüchen, egal wie leistungsstark der Router selbst ist. Überprüfen Sie daher die Netzabdeckung Ihres Mobilfunkanbieters vor dem Kauf.

Der ideale Kunde für einen 4G LTE Router ist jemand, der in einem Gebiet mit guter 4G-Abdeckung wohnt oder arbeitet, aber keinen Zugang zu DSL oder Glasfaser hat. Auch für mobile Anwendungen wie Wohnmobile oder Boote ist ein solcher Router ideal. Wer hingegen in einem Gebiet mit extrem schlechtem Empfang lebt, sollte eher auf andere Lösungen wie Satelliteninternet zurückgreifen. Für Nutzer mit sehr hohen Datenvolumen-Anforderungen könnte ein Router mit 5G-Unterstützung die bessere Wahl sein, obwohl diese in der Regel teurer sind. Achten Sie vor dem Kauf zudem auf die Kompatibilität mit Ihrem Mobilfunkanbieter und überlegen Sie, ob zusätzliche Funktionen wie VPN-Unterstützung oder ein erweitertes Management-Interface für Sie wichtig sind.

Sale
Cudy 4G LTE Router SIM Karte, N300 WLAN Router, 300 Mbit/s WLAN, SIM-Kartensteckplatz für jeden...
  • Genießen Sie blitzschnelles 4G LTE und Wi-Fi-Geschwindigkeit. Verwendet die neueste Generation der 4G LTE-Technologie, um Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit / s beim Herunterladen und 50 Mbit / s...
  • Vorinstallierter PPTP / L2TP-VPN-Client für Sicherheit. Mit dem integrierten PPTP / L2TP-VPN-Client kann dieser 4G-Router auf einfache Weise eine Verbindung zum PPTP / L2TP-Server herstellen, um alle...
  • Dynamisches DNS für die Remoteverwaltung. Die DDNS-Funktion behebt das Problem der Änderung von IP-Adressen in Wohngebieten. Dies kann hilfreich sein, indem Sie Ihrer privaten IP-Adresse einen...

Der Cudy 4G LTE Router SIM Card LT400 im Detail

Der Cudy 4G LTE Router SIM Card LT400 verspricht blitzschnelle 4G LTE und WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps Download und 50 Mbps Upload via 4G sowie 300 Mbps im 2,4 GHz WLAN-Bereich. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Router selbst ein Netzteil, zwei SIM-Kartenadapter, ein Ethernetkabel und eine Installationsanleitung. Im Vergleich zu Marktführern wie beispielsweise FritzBox-Routern ist der Cudy LT400 deutlich günstiger positioniert, bietet aber dennoch viele Funktionen. Im Vergleich zu Vorgängermodellen anderer Hersteller punktet er durch die einfache Konfiguration und den integrierten VPN-Client. Der Router ist ideal für Nutzer, die eine kostengünstige und einfach zu handhabende Lösung für den Zugang zu mobilem Breitband suchen. Weniger geeignet ist er für professionelle Anwendungen mit höchsten Ansprüchen an Performance und Sicherheitsfeatures.

Vorteile:
* Günstiger Preis
* Einfache Einrichtung
* Integrierter VPN-Client (PPTP/L2TP, OpenVPN, WireGuard und ZeroTier)
* Gute Geschwindigkeit bei gutem Empfang
* Kompatibilität mit vielen Anbietern

Nachteile:
* Nur 2,4 GHz WLAN
* Keine abschaltbaren LEDs
* Fest verschraubte Antennen

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
SaleBestseller Nr. 2
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
Bestseller Nr. 3
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen

Funktionsweise und Leistungsfähigkeit des Cudy LT400

4G LTE Konnektivität:

Der Cudy LT400 unterstützt sowohl FDD als auch TDD-Frequenzen und ist somit mit einer Vielzahl von Mobilfunknetzen weltweit kompatibel. In der Praxis zeigte sich, dass die Verbindungsqualität stark vom Empfang abhing. Bei gutem Empfang lieferte der Router die versprochenen Geschwindigkeiten. Bei schwachem Empfang reduzierte sich die Geschwindigkeit deutlich, was aber dem schlechten Empfang selbst zuzuschreiben ist und nicht dem Router an sich. Die Unterstützung verschiedener Frequenzbänder ist ein großer Pluspunkt, besonders für Reisen ins Ausland. Cudy 4G LTE Router bietet hier eine solide Leistung.

WLAN-Funktion:

Das 2,4 GHz WLAN funktionierte zuverlässig und bot eine ausreichende Reichweite für ein mittelgroßes Haus. Die maximale Geschwindigkeit von 300 Mbps wurde jedoch nur unter idealen Bedingungen erreicht. Der Verzicht auf 5 GHz WLAN ist ein Nachteil, insbesondere für Haushalte mit vielen Geräten. Für die meisten Nutzer sollte die Geschwindigkeit aber ausreichend sein. Dieser Router liefert hier ein solides Ergebnis.

VPN-Funktionalität:

Die integrierte VPN-Unterstützung (PPTP/L2TP, OpenVPN, WireGuard und ZeroTier) ist ein starkes Argument für den Cudy LT400. Die Einrichtung der VPN-Verbindungen war relativ einfach und funktionierte problemlos. Die Geschwindigkeit unter VPN war natürlich etwas geringer als ohne VPN, aber immer noch akzeptabel. Der Cudy 4G LTE Router bietet somit mehr Sicherheit und Privatsphäre.

DDNS-Funktion:

Die Unterstützung von DDNS vereinfacht die Fernverwaltung des Routers erheblich, besonders wenn die öffentliche IP-Adresse dynamisch ist. Die Konfiguration war unkompliziert und funktionierte einwandfrei. Dieser Aspekt ist besonders nützlich für die Verwaltung des Routers von unterwegs. Die DDNS-Funktion des Routers ist ein praktisches Feature.

WAN/LAN-Ports:

Die Flexibilität der WAN/LAN-Ports ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von 4G und einem Kabelanschluss. Das ist sehr praktisch, wenn man die Zuverlässigkeit eines Kabelanschlusses als Backup für das mobile Internet nutzen will. Diese Funktion bietet zusätzliche Sicherheit und Ausfallsicherheit. Der Cudy LT400 ist diesbezüglich gut ausgestattet.

Meinungen von Anwendern: Erfahrungsberichte aus dem Netz

Im Internet findet man zahlreiche positive Nutzerbewertungen. Viele loben die einfache Einrichtung, die gute Geschwindigkeit und die zuverlässige Funktion des Routers. Einige Nutzer betonen die Vielseitigkeit des Routers dank der VPN-Optionen. Andere heben die Kompatibilität mit verschiedenen Mobilfunkanbietern hervor. Allerdings gibt es auch Kritik an den fest verbauten Antennen und den nicht abschaltbaren LEDs. Die Verarbeitung wird oft als solide, aber nicht hochwertig beschrieben. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Cudy 4G LTE Routers?

Das Problem der Abhängigkeit von festen Internetverbindungen wird durch den Cudy 4G LTE Router effektiv gelöst. Ein Ausfall des DSL-Anschlusses stellt keine Gefahr mehr dar. Der Cudy LT400 bietet eine einfache Einrichtung, eine solide Performance und eine gute Ausstattung zum attraktiven Preis. Die integrierte VPN-Funktion und die DDNS-Unterstützung sind zusätzliche Pluspunkte. Die Nachteile wie der Verzicht auf 5 GHz WLAN und die fest verbauten Antennen sind zwar vorhanden, fallen im Vergleich zu den Vorteilen aber nicht allzu stark ins Gewicht. Klicken Sie hier, um sich den Cudy 4G LTE Router genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API