dellersound TS-112 Bass-Gitarrenverstärker im ausführlichen TEST

Die Suche nach dem perfekten Übungsverstärker für den E-Bass kann eine echte Herausforderung sein. Man braucht etwas, das nicht nur gut klingt, sondern auch flexibel genug für verschiedene Situationen ist – sei es das stille Üben spät abends oder das Jammen mit Freunden. Mein anfängliches Problem war genau das: Ich brauchte einen zuverlässigen, kompakten Bassverstärker, der mir half, meine Technik zu verbessern, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Ohne eine passende Lösung wäre das Üben frustrierend und ineffektiv geblieben, ganz zu schweigen von der Unfähigkeit, spontan mit anderen zu spielen. Ein guter Bass-Gitarrenverstärker 30 W hätte mir damals enorm geholfen, meine musikalischen Ziele zu erreichen.

TS-112 Bass-Gitarrenverstärker 30 W E-Bass-Kombi-Verstärker mit integriertem Reinigungs- und...
  • 🎵Erstaunliche Leistung: TS-112 kommt mit zwei Lautsprechern. Die Kombination aus 20,3 cm Tieftöner und 2,5 Zoll Hochtöner macht den Klang elastisch und percussion.Ein leistungsstarker...
  • 🎵Distortion Control: Der brandneue Tonschaltkreis und der verzerrte Ton, der auf Bass abgestimmt ist, egal ob es sich um einen sanften, stimmlosen Klang oder eine heftige Verzerrung handelt,...
  • 🎵Kopfhörerausgang: Verwenden Sie den 0,3 cm (1/8 Zoll) Kopfhörerausgang für private Übungen, die auch den Lautsprecherausgang stummschalten.

Worauf es beim Amp-Kauf ankommt

Ein Bassverstärker ist für jeden E-Bassisten unerlässlich, sei es für das Üben zu Hause, kleine Proben oder Aufnahmen. Er nimmt das elektrische Signal des Instruments auf und wandelt es in hörbaren Schall um, oft mit der Möglichkeit, den Klang zu formen. Die Produktkategorie der Bass-Combos, also Verstärker mit integriertem Lautsprecher, löst das Problem der Schallwandlung und -verstärkung auf kompakte Weise. Ein idealer Kunde für einen solchen Verstärker ist der Anfänger oder der fortgeschrittene Hobbymusiker, der hauptsächlich zu Hause oder in kleinen Gruppen übt und spielt. Auch Musiker, die einen unkomplizierten Zweitverstärker suchen, könnten hier fündig werden.

Wer hingegen regelmäßig auf großen Bühnen spielt oder professionelle Studioaufnahmen macht, wird mit einem kompakten Übungsverstärker wahrscheinlich nicht glücklich werden. Hier sind leistungsstärkere Topteile mit großen Boxen oder spezialisierte Studio-Setups nötig. Bevor man einen E-Bass-Combo-Verstärker kauft, sollte man sich über einige Dinge klarwerden: Wie viel Leistung (Watt) benötige ich? Nur für zu Hause oder auch für kleine Jams? Welche Lautsprecherbestückung ist gewünscht (Größe, Anzahl)? Welche Features sind wichtig (Kopfhörerausgang, AUX-Eingang, Effekte wie Overdrive, EQ-Möglichkeiten)? Wie wichtig sind Größe, Gewicht und Verarbeitung? Und natürlich: Welches Budget steht zur Verfügung? Diese Überlegungen helfen, das passende Modell zu finden.

SaleBestseller Nr. 1
Vox amPlug3 AP3-BA – Taschenkopfhörerverstärker für Bassgitarre – Bass
  • Die neue amPlug3-Reihe von Taschenkopfhörerverstärkern ist eine komplette Neuerfindung der gefeierten Vox amPlug-Serie. Kompakt, vielseitig und voller Funktionen mit einem Modell und Sounds, die...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Fender Frontman 10G Combo Verstärker für Gitarre, Ideal für elektrische Gitarrenübungen
  • Der Fender Frontman 10G Combo Gitarrenverstärker ist ein kompakter, vielseitiger Übungsverstärker für Anfänger und erfahrene Spieler. Er bietet einen qualitativ hochwertigen Ton und...

Der dellersound TS-112 im Detail

Der dellersound TS-112 ist ein kompakter 30-Watt-E-Bass-Combo-Verstärker, der speziell für Übungszwecke und kleinere Anwendungen konzipiert ist. Er verspricht eine anständige Klangqualität und nützliche Funktionen zu einem attraktiven Preis. Geliefert wird der Verstärker selbst, typischerweise mit einem Stromkabel und einer Bedienungsanleitung. Verglichen mit High-End-Marken wie Marshall oder Fender ist er preislich in einer ganz anderen Liga angesiedelt und kann natürlich klanglich nicht in jeder Disziplin mithalten, bietet aber für seinen Preis eine beachtliche Leistung. Für wen ist dieses spezielle Produkt geeignet? Ganz klar für Bassisten, die einen günstigen, aber funktionalen Verstärker für zu Hause oder das Übungszimmer suchen. Er ist ideal für Anfänger, die ihren ersten Amp brauchen, oder für fortgeschrittene Spieler, die eine kompakte Lösung für den Schreibtisch oder das Wohnzimmer suchen. Für Bands, die im Proberaum auf Lautstärke angewiesen sind, oder für Bühnenauftritte ist er hingegen nicht konzipiert.

Vorteile des dellersound TS-112:
* Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
* Ausreichend Leistung (30W) für Heimgebrauch und kleine Jams
* Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (AUX-In, Kopfhörerausgang)
* Integriertes Clean- und Overdrive-System
* Ansprechendes Design und solide Verarbeitung für die Preisklasse
* Einfache Bedienung

Nachteile des dellersound TS-112:
* EQ (Bass, Mitten, Höhen) nur im Clean-Modus nutzbar
* Bedienungsanleitung eventuell nicht auf Deutsch
* Das Spektrum des Overdrive-Modus ist begrenzt
* Gelegentliche Berichte über kleinere Qualitätsprobleme (Kabel, fehlender Knopf)

Praxis-Check: Die Features im Einsatz

Nachdem ich den dellersound TS-112 Bassverstärker eine Weile im Einsatz hatte, kann ich sagen, dass er hält, was er für seinen Preis verspricht. Beginnen wir mit der beeindruckenden Leistung und Klangqualität.

Klangqualität und Leistung

Der TS-112 ist mit einer Kombination aus einem 8-Zoll-Tieftöner und einem 2,5-Zoll-Hochtöner ausgestattet. Diese Konfiguration ist in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich und trägt spürbar zur Klangqualität bei. Der Klang ist erstaunlich elastisch und perkussiv, was besonders beim Bassspiel wichtig ist, um die Saiten nicht nur zu hören, sondern auch zu fühlen. Der 8-Zoll-Tieftöner liefert einen ordentlichen Bassbereich, der durch die Bassreflexöffnungen noch verstärkt wird. Man bekommt für einen 30-Watt-Verstärker einen überraschend vollen Sound. Die 30 Watt Ausgangsleistung mögen auf dem Papier nicht viel erscheinen, aber für den Heimgebrauch oder das Üben in moderater Lautstärke sind sie mehr als ausreichend. Ich habe den Verstärker nie bis zum Maximum aufdrehen müssen, um einen gut hörbaren Pegel zu erreichen, selbst wenn ein Schlagzeuger dabei war (zugegebenermaßen ein akustisch gedämpftes). Das Rauschen ist minimal und wird erst bei sehr hohen Lautstärken deutlich hörbar. Auch Brummen hält sich in Grenzen, vorausgesetzt, man verwendet gute Kabel. Die Kombination aus den beiden Lautsprechern sorgt für einen differenzierten Klang, der sowohl die tiefen Frequenzen als auch die Obertöne gut wiedergibt.

Vielseitige Klangeinstellungen (Clean & Overdrive)

Ein zentrales Feature ist die Möglichkeit, zwischen zwei Klangmodi zu wechseln: Clean und Overdrive. Dies geschieht über einen kleinen Taster. Im Clean-Modus stehen die klassischen EQ-Regler zur Verfügung: Bass, Mitten und Höhen. Hiermit lässt sich der Klang gut an den eigenen Bass und den gewünschten Sound anpassen – von warm und rund bis hin zu knackig und präsent. Das ist sehr nützlich, um den Grundsound zu formen. Schaltet man jedoch in den Overdrive-Modus, werden diese EQ-Regler deaktiviert. Das ist ein deutlicher Nachteil, da man den verzerrten Sound nicht mehr so detailliert beeinflussen kann. Im Overdrive-Modus steuert man den Zerrgrad und die Lautstärke über die Regler “Gain” und “Signal”, sowie die Endlautstärke über “Volume”. Der Overdrive ist speziell auf den Bass abgestimmt und reicht von einer leichten Sättigung, die dem Sound mehr Wärme und Sustain verleiht, bis hin zu einer heftigeren Verzerrung. Man muss etwas experimentieren, um den gewünschten Zerrsound zu finden, da die “Signal”-Funktion nicht selbsterklärend ist. Das Spektrum an Zerrklängen ist nicht riesig, aber für Übungszwecke und um den Effekt kennenzulernen, absolut brauchbar. Es ermöglicht das Experimentieren mit härteren Sounds, was für viele Musikstile wichtig ist.

Üben in Ruhe (Kopfhörerausgang)

Der integrierte 0,3 cm (1/8 Zoll) Kopfhörerausgang ist ein Muss für jeden Übungsverstärker und funktioniert hier tadellos. Sobald Kopfhörer angeschlossen sind, schaltet sich der Lautsprecherausgang automatisch stumm. Das bedeutet, man kann zu jeder Tages- und Nachtzeit üben, ohne Nachbarn oder Mitbewohner zu stören. Die Klangqualität über Kopfhörer ist gut und ermöglicht es, sich voll auf das Spiel zu konzentrieren. Dieses Feature allein macht den E-Bass-Kombi-Verstärker zu einem hervorragenden Werkzeug für das tägliche Training.

Jammen mit der Band (MP3/AUX-Eingang)

Ein weiteres sehr nützliches Feature ist der 0,3 cm (1/8 Zoll) AUX-Eingang. Hier kann man einfach einen MP3-Player, ein Smartphone oder ein Keyboard anschließen. Das ermöglicht es, zu Backing Tracks, Lieblingssongs oder den Einspielungen eines anderen Instruments zu jammen. Man wird sofort “Mitglied der Band” und kann Timing und Zusammenspiel üben. Die Lautstärke des externen Signals lässt sich über das Quellgerät regeln, während die Lautstärke des Basses über den Volume-Regler des Verstärkers gesteuert wird. Dieses Feature steigert den Übungsspaß enorm und ist eine einfache Möglichkeit, das Spielen im Kontext zu lernen.

Anschlüsse und Kompatibilität

Neben den erwähnten AUX- und Kopfhöreranschlüssen bietet der TS-112 natürlich den standardmäßigen 6,3 mm (1/4 Zoll) Klinkeneingang für das Instrument. Laut Beschreibung und Nutzererfahrungen ist dieser Eingang nicht nur für E-Bässe geeignet, sondern kann auch mit E-Gitarren, Keyboards oder anderen geklemmten Saiteninstrumenten verwendet werden. Diese Vielseitigkeit macht den Verstärker auch für Musiker interessant, die nicht nur Bass spielen. Die Kompatibilität mit verschiedenen Instrumenten ist ein Pluspunkt.

Design und Verarbeitung

Optisch macht der dellersound TS-112 mehr her, als man für den Preis erwarten würde. Das Design ist ansprechend und wirkt professionell. Die Bedienelemente sind gut verarbeitet und fühlen sich solide an, ohne übermäßig wackelig zu sein. Es gibt Schutzecken, die den Verstärker vor Beschädigungen schützen, und einen robusten Tragegriff auf der Oberseite, der den Transport erleichtert. Man merkt, dass hier Wert auf eine ordentliche Grundausstattung gelegt wurde. Zwar ist er natürlich kein Panzer wie teurere Modelle, aber für den typischen Einsatzort (zu Hause, vielleicht mal zur Jam-Session bei einem Freund) ist die Verarbeitung absolut ausreichend. Gelegentliche Berichte über kleinere Mängel (wie ein fehlender Knopf oder Probleme mit dem mitgelieferten Kabel) scheinen eher Einzelfälle zu sein, die im Gesamtbild des ansonsten gut verarbeiteten Geräts nicht ins Gewicht fallen.

Insgesamt bietet der TS-112 Übungsverstärker eine solide Basis mit allen wichtigen Funktionen, die ein Anfänger oder Hobbyist benötigt. Die Beschränkung des EQs auf den Clean-Modus ist zwar schade, aber angesichts des Preises und der ansonsten guten Feature-Palette zu verschmerzen.

Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf verschiedene Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen weitgehend bestätigen. Viele Käufer loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des dellersound TS-112. Gelobt werden oft der überraschend gute Klang mit ordentlichem Bass für die Größe und Leistung sowie die ausreichende Lautstärke für den Heimgebrauch. Die integrierten Funktionen wie der Kopfhörerausgang für leises Üben und der AUX-Eingang zum Mitspielen werden als sehr nützlich hervorgehoben. Auch das Design und die Verarbeitung machen auf viele einen positiven Eindruck, der über den Erwartungen in dieser Preisklasse liegt. Einige wenige Nutzer berichteten von kleineren Mängeln bei der Lieferung, wie einem defekten Kabel oder einer fehlenden Kappe an einem Regler, was aber als seltene Ausnahmen betrachtet wird. Die meisten sind sehr zufrieden und empfehlen den Verstärker für Einsteiger und Gelegenheitsmusiker.

Mein Urteil

Der dellersound TS-112 ist eine ausgezeichnete Lösung für das eingangs beschriebene Problem, nämlich einen passenden Übungsverstärker für den E-Bass zu finden. Ohne einen solchen Verstärker bleiben Übungssessions oft unproduktiv oder stören die Umgebung. Der TS-112 löst dies, indem er eine mehr als ausreichende Leistung für zu Hause bietet, einen überraschend guten Klang liefert und gleichzeitig praktische Features wie Kopfhörer- und AUX-Anschluss integriert. Für seinen attraktiven Preis bekommt man einen soliden Bass-Gitarrenverstärker, der sowohl Anfängern als auch Hobbymusikern gerecht wird. Er ist einfach zu bedienen, klingt für die Preisklasse hervorragend und macht das Üben deutlich angenehmer und effektiver. Wenn du also einen zuverlässigen, günstigen Übungsverstärker suchst, ist der dellersound TS-112 definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und weitere Details zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API