De’Longhi ECP 35.31 Espresso Filtermaschine im ausführlichen TEST

Wer kennt es nicht? Der Morgen beginnt und man sehnt sich nach dem Duft und Geschmack eines wirklich guten Kaffees, der die Sinne weckt und den Tag einläutet. Jahrelang habe ich mich mit Kompromissen herumgeschlagen – mal war es der Kapselkaffee, der zwar schnell zubereitet war, aber geschmacklich oft zu wünschen übrig ließ und einen Berg von Müll hinterließ. Dann wieder ein teurer Vollautomat, dessen Reinigung mir Sorgen bereitete und der das Gefühl einer wirklich „frischen“ Tasse Kaffee vermissen ließ. Dieses Dilemma musste ein Ende haben. Die Suche nach einer Maschine, die exzellenten Geschmack mit Kontrolle über den gesamten Zubereitungsprozess vereint, war für mich unerlässlich, um endlich den perfekten Start in den Tag zu finden.

De'Longhi ECP 35.31 Espresso Siebträgermaschine | Siebträgerhalter mit Aluminium Finish |...
  • Professioneller Siebträgerhalter mit Aluminium-Finish
  • Exklusive Abtropfschlafe für große Tassen (bis zu 13cm Höhe)
  • Cappuccino-System: die Professionelle Milchaufschäumdüse vermischt Dampf, Luft und Milch zu besonders cremigem Schaum für perfekten Cappuccino

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb einer Espressomaschine

Bevor man sich für eine Siebträgermaschine entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme diese Kategorie von Kaffeemaschinen löst. Im Kern geht es um die Kontrolle über den Brühvorgang, die Qualität des Kaffees und die Möglichkeit, kreative Kaffeekreationen zu zaubern, die über einen einfachen Filterkaffee hinausgehen. Für Kaffeeliebhaber, die Wert auf eine authentische Espressozubereitung legen, die Haptik und den Geruch frisch gemahlenen Kaffees schätzen und bereit sind, ein wenig Zeit und Mühe in ihren Morgenkaffee zu investieren, ist eine Siebträgermaschine die ideale Wahl. Man wird belohnt mit einer unvergleichlichen Crema und einem intensiven Geschmack, den man sonst nur aus dem italienischen Café kennt.

Diese Art von Maschine ist besonders geeignet für Genussmenschen, die den Prozess lieben und vielleicht auch das eine oder andere Zubehörteil wie eine Kaffeemühle oder einen Tamper anschaffen möchten, um das Erlebnis zu perfektionieren. Wer hingegen morgens unter Zeitdruck steht, einfach per Knopfdruck einen Kaffee möchte oder den Reinigungsaufwand scheut, sollte lieber zu einem Vollautomaten greifen. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Siebträgermaschine, selbst ein Einsteigermodell wie die De’Longhi ECP 35.31, manuelle Schritte erfordert: das Befüllen des Siebträgers, das Tampen des Kaffeepulvers, das manuelle Stoppen des Brühvorgangs und die anschließende Reinigung. Es ist ein Hobby, keine reine Bequemlichkeitslösung. Berücksichtigen Sie außerdem die erforderliche Stellfläche und die Lautstärke während des Betriebs.

SaleBestseller Nr. 1
De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit...
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
CASABREWS Espresso Siebträgermaschine 20 Bar, Edelstahl-Espressomaschine mit professionellem...
  • Starte den tag mit Einem Kaffee: Unsere leistungsstarke Siebträgermaschine hat eine professionelle italienische 20-bar-Pumpe, ist mit 1350-Watt sehr leistungsstark und ein praktisches Manometer....

Ein genauerer Blick auf die De’Longhi ECP 35.31

Die De’Longhi ECP 35.31 Espresso Filtermaschine verspricht, Ihnen professionellen Kaffeegenuss direkt nach Hause zu bringen. Sie ist eine kompakte Siebträgermaschine, die mit einem eleganten Design in Schwarz und Silber sowie einem Aluminium-Finish am Siebträgerhalter überzeugt. Im Lieferumfang befinden sich neben der Maschine selbst drei Filtereinsätze: für eine oder zwei Tassen sowie ein spezieller Einsatz für E.S.E.-Pads, was eine hohe Flexibilität in der Kaffeezubereitung ermöglicht. Ihr Versprechen ist klar: cremiger Espresso und perfekter Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato, selbst für Einsteiger.

Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen wie der ECP 31.21 und ECP 33.21 bietet die ECP 35.31 erweiterte Funktionen wie einen Tassenwärmer und eine professionellere, einstellbare Milchschaumdüse. Während die grundlegende Funktionalität des 15-Bar-Pumpendrucks und des 1,1-Liter-Wassertanks bei allen Modellen gleich ist, setzt sich die 35.31 mit ihren Premium-Features ab. Sie ist ideal für Kaffeeliebhaber, die den Einstieg in die Welt der Siebträger suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu wollen, und die bereit sind, die Kunst der Espressozubereitung zu erlernen. Für absolute Barista-Profis, die jedes kleinste Detail anpassen möchten und eine Maschine mit PID-Regelung und Doppelboiler suchen, ist dieses Einsteigermodell jedoch weniger geeignet.

Vorteile der De’Longhi ECP 35.31:
* Hervorragende Kaffeequalität: Produziert Espresso mit schöner Crema und intensivem Geschmack.
* Vielseitigkeit: Geeignet für gemahlenen Kaffee und E.S.E.-Pads, mit Filtern für 1 oder 2 Tassen.
* Professionelles Cappuccino-System: Flexible Milchschaumdüse für cremigen Schaum und heiße Milch, leicht zu reinigen.
* Kompaktes Design: Nimmt wenig Platz in der Küche ein.
* Praktische Features: Tassenwärmer, Heißwasserfunktion, höhenverstellbare Abtropfschale für große Tassen.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine hochwertige Einsteigermaschine zu einem fairen Preis.
* Robuste Verarbeitung: Überraschend solide für ihre Preisklasse, besonders die Aluminium-Details.

Nachteile der De’Longhi ECP 35.31:
* Manuelle Bedienung: Erfordert Übung und Einarbeitung, um den perfekten Espresso zu erzielen (Mahlgrad, Tampern, Brühzeit).
* Benötigt Zubehör: Für wirklich optimale Ergebnisse ist eine gute Kaffeemühle und ein besserer Tamper empfehlenswert.
* Potenzielle Dichtigkeitsprobleme: Einige Nutzer berichten von anfänglichem oder im Laufe der Zeit auftretendem Tropfen aus dem Gehäuse.
* Kunststoffteile: Obwohl die Top-Modelle Aluminium-Finish haben, bestehen einige innere oder weniger sichtbare Teile aus Kunststoff, die bei starker Vibration nachlassen können.
* Keine automatische Mengenregulierung: Der Brühvorgang muss manuell gestoppt werden.

Tiefgehende Analyse der Funktionen und ihre Vorteile

Die De’Longhi ECP 35.31 ist mehr als nur eine Kaffeemaschine; sie ist ein Tor zur Welt des authentischen Espresso-Genusses. Ihre Funktionen sind darauf ausgelegt, sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hobby-Baristas ein herausragendes Erlebnis zu bieten.

Der professionelle Siebträgerhalter mit Aluminium-Finish:
Dieses Merkmal verleiht der Maschine nicht nur ein hochwertiges Aussehen, sondern hat auch eine funktionelle Bedeutung. Der Siebträger ist das Herzstück der Espressozubereitung. Sein Gewicht und die solide Verarbeitung tragen dazu bei, dass die Brühtemperatur während des gesamten Prozesses konstant bleibt – vom Kaffeepulver bis in die Tasse. Dies ist entscheidend für die Entstehung einer perfekten, haselnussbraunen Crema und die Extraktion der vollen Aromen. Das Gefühl, den stabilen Siebträger einzusetzen und zu verriegeln, vermittelt eine direkte Kontrolle und ein haptisches Erlebnis, das bei Vollautomaten fehlt. Zudem verfügt der Siebträger über ein Anti-Tropf-System, welches nach Beendigung des Brühvorgangs Resttropfen verhindert und somit die Arbeitsfläche sauber hält. Die Filtereinsätze sind clever konstruiert, sodass sie mit einer Federarretierung im Siebträger sitzen und sich leicht entleeren lassen, ohne dass der Filter herausfällt – ein kleines Detail mit großer Wirkung im Alltag.

Das Cappuccino-System mit Milchschaumdüse:
Für viele Kaffeeliebhaber ist ein cremiger Cappuccino oder Latte Macchiato der Inbegriff des Genusses. Die Milchschaumdüse der De’Longhi ECP 35.31 ist hier ein echtes Highlight. Sie ist professionell, einstellbar und flexibel schwenkbar, was das Aufschäumen von Milch in verschiedenen Behältern erheblich erleichtert. Es gibt zwei Einstellungen: eine für heiße Milch und eine für besonders cremigen Milchschaum. Das System mischt Dampf, Luft und Milch in einem idealen Verhältnis, um einen feinen, homogenen Schaum zu erzeugen, der sich perfekt mit dem Espresso verbindet. Die Reinigung ist dank der einfachen Abnehmbarkeit der Düse ebenfalls unkompliziert. Wer einmal einen selbstgemachten Cappuccino mit dieser Maschine probiert hat, wird den Unterschied zu vielen Café-Varianten schmecken und das Gefühl lieben, sein eigenes Barista-Meisterwerk geschaffen zu haben.

Die exklusive Abtropfschale für große Tassen (bis 13 cm Höhe):
Dieses Feature mag unscheinbar wirken, ist aber im Alltag äußerst praktisch. Die Möglichkeit, die Abtropfschale zu entfernen, schafft Platz für größere Tassen oder Gläser bis zu 13 cm Höhe. Dies ist besonders nützlich, wenn man sich einen Latte Macchiato zubereiten oder einfach eine größere Menge Kaffee zubereiten möchte. Es verhindert unnötiges Umfüllen und Spritzen, und die Zubereitung von Milchkaffeegetränken direkt in der Tasse wird zum Kinderspiel.

Vielseitige Filtereinsätze und Zubehör-Aufbewahrung:
Die Maschine wird mit drei verschiedenen Filtereinsätzen geliefert: für eine Tasse, für zwei Tassen und für E.S.E.-Pads. Diese Flexibilität ist ein großer Pluspunkt. Ob Sie einen schnellen Espresso aus einem Pad ziehen möchten oder lieber frisch gemahlenen Kaffee verwenden, die Maschine passt sich Ihren Bedürfnissen an. Die clevere Zubehör-Aufbewahrung direkt im Gerät sorgt dafür, dass die nicht benötigten Filtereinsätze sowie der Tamper ordentlich verstaut sind und nicht verloren gehen. Das trägt maßgeblich zu einem aufgeräumten Küchenambiente bei.

Heißwasserfunktion:
Ein oft unterschätztes Feature ist die Heißwasserfunktion. Sie ermöglicht es nicht nur, Americanos zuzubereiten, indem heißes Wasser zum Espresso hinzugefügt wird, sondern auch Tee oder andere Heißgetränke schnell und unkompliziert zuzubereiten. Dies erhöht die Vielseitigkeit der Espressomaschine und macht sie zu einem multifunktionalen Gerät in der Küche.

Der 15 bar Pumpendruck und der Edelstahlboiler:
Diese technischen Spezifikationen sind das Fundament für einen guten Espresso. Der hohe Pumpendruck ist entscheidend, um das Wasser mit der richtigen Kraft durch das Kaffeepulver zu pressen und so die Aromen und Öle optimal zu extrahieren. Der Edelstahlboiler sorgt für eine schnelle Aufheizzeit und eine stabile Temperatur während des Brühvorgangs. Eine konstante Wassertemperatur ist essenziell für die Qualität des Espressos und trägt dazu bei, dass jede Tasse so gut schmeckt wie die vorherige. Die robuste Bauweise des Boilers spricht zudem für die Langlebigkeit des Geräts.

Tassenwärmer:
Ein weiteres Merkmal, das oft übersehen, aber von Kennern geschätzt wird, ist der Tassenwärmer auf der Oberseite der Maschine. Vorgewärmte Tassen verhindern, dass der Espresso oder Kaffee zu schnell abkühlt, sobald er in die Tasse fließt. Dies bewahrt die Temperatur und somit auch den Geschmack des Getränks länger. Es ist ein Detail, das den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Kaffee ausmachen kann.

Eco Auto-Off Funktion:
Im Sinne der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verfügt die De’Longhi ECP 35.31 Siebträgermaschine über eine automatische Abschaltfunktion. Nach 9 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät von selbst aus. Das spart Energie und sorgt für zusätzliche Sicherheit im Haushalt. Es ist beruhigend zu wissen, dass man nicht versehentlich vergessen kann, die Maschine auszuschalten.

Die Summe dieser Funktionen macht die De’Longhi ECP 35.31 zu einer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Option für die Kaffeezubereitung. Sie bietet die Möglichkeit, die Kontrolle über den Prozess zu übernehmen und gleichzeitig von intelligenten Designentscheidungen zu profitieren, die den Alltag erleichtern.

Erfahrungen aus erster Hand: Kundenstimmen zur De’Longhi ECP 35.31

Meine Recherche im Internet bestätigt das positive Gesamtbild der De’Longhi ECP 35.31. Viele Nutzer loben die Maschine als hervorragendes Einsteigermodell und betonen, dass sie für ihren Preis eine überraschend hohe Qualität bietet. Ein Nutzer, der von Kapselkaffee und Vollautomaten umgestiegen ist, zeigte sich begeistert von der Crema und dem Geschmack des Espressos, selbst mit fertig gemahlenem Pulver. Die Möglichkeit, das Abtropfbecken zu entfernen, um größere Tassen zu verwenden, wird ebenfalls häufig als Pluspunkt genannt. Die manuelle Bedienung, obwohl ein kleiner Mehraufwand, wird als lohnenswert für das Endergebnis empfunden.

Einige Rezensenten heben hervor, dass die Maschine das Potenzial hat, “Shop-Kaffee zu Hause” zu liefern, und dass sie über Jahre hinweg zuverlässig funktioniert, sofern keine Schäden durch externe Einflüsse auftreten. Die Eignung der Milchschaumdüse zum Erzeugen von cremigem Milchschaum und das schnelle Aufheizen des Wassers werden ebenfalls positiv vermerkt. Es gibt jedoch auch vereinzelt Berichte über Geräte, die nach kurzer Zeit zu tropfen begannen, was auf mögliche Qualitätsschwankungen in der Produktion hindeuten könnte. Die meisten Nutzer sind jedoch von der Leistungsfähigkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und würden die Maschine weiterempfehlen.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Nachdem ich mich intensiv mit der De’Longhi ECP 35.31 Espresso Filtermaschine beschäftigt habe, kann ich sagen: Sie ist eine hervorragende Lösung für all jene, die den Kompromissen im täglichen Kaffeegenuss entfliehen möchten. Wer sich nach echtem Espresso-Erlebnis sehnt und die Probleme mit geschmacklosem Kapselkaffee, hohem Abfallaufkommen oder aufwendiger Reinigung von Vollautomaten satt hat, findet hier eine überzeugende Alternative.

Die De’Longhi ECP 35.31 bietet nicht nur eine exzellente Kaffeequalität mit beeindruckender Crema, sondern überzeugt auch durch ihre Vielseitigkeit bei der Zubereitung von Milchschaumgetränken und die praktische Anpassungsfähigkeit an verschiedene Tassengrößen. Ihr robustes Design und die durchdachten Features machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter in der Küche. Wenn Sie bereit sind, ein wenig Zeit in die Kaffeezubereitung zu investieren und die Kontrolle über Ihr Getränk zu übernehmen, dann ist diese Maschine eine ausgezeichnete Wahl, die Ihnen jeden Morgen aufs Neue Freude bereiten wird. Um die De’Longhi ECP 35.31 genauer anzusehen und sich selbst von ihren Vorzügen zu überzeugen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-01 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API