Ich erinnere mich lebhaft an den Bau meiner Holzterrasse. Ein ambitioniertes Projekt, das Dutzende von 120-mm-Konstruktionsschrauben erforderte, die tief in massive Douglasienbalken getrieben werden mussten. Mein treuer, aber in die Jahre gekommener Akku-Bohrschrauber stieß schnell an seine Grenzen. Nach der zehnten Schraube, die auf halbem Weg stecken blieb, deren Kopf rundgedreht war und deren Akku bereits nach Luft schnappte, war meine Frustration am Siedepunkt. Jeder gescheiterte Versuch kostete Zeit, Material und Nerven. Es war dieser Moment der Erkenntnis, dass für bestimmte Aufgaben schlichtweg ein anderes Kaliber an Werkzeug benötigt wird. Ein Werkzeug, das nicht fragt, sondern macht. Ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um rohe, unerbittliche Kraft präzise zu entfesseln. Genau für diese Momente wurde der DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm konzipiert.
- Kraftvoller 18 Volt Akku-Schlagschrauber mit max. Drehmoment von 205 Nm zum Einsatz bei schweren Schraubarbeiten, kompakte und leichte Bauweise für einen hohen Arbeitskomfort
- Bürstenloser Motor für geringen Wartungsaufwand sowie längere Laufzeit je Akku-Ladung, Schlagwerkgehäuse aus Aluminium für einen optimalen Wärmeaustausch, über 3 Stufen elektronisch...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Schlagschraubers achten sollten
Ein Akku-Schlagschrauber ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine spezialisierte Lösung für eine der häufigsten und anstrengendsten Aufgaben auf der Baustelle und in der Werkstatt: das Eindrehen und Lösen langer, dicker Schrauben in widerstandsfähige Materialien. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bohrschrauber, der eine konstante Drehbewegung ausübt, liefert ein Schlagschrauber zusätzlich schnelle, rotierende Schläge (Impacts). Diese Schläge erzeugen ein enormes Drehmoment, das Schrauben mühelos versenkt, ohne das Handgelenk des Anwenders zu belasten oder den Schraubenkopf zu beschädigen. Das Ergebnis ist eine immense Zeit- und Kraftersparnis bei Projekten wie Holzrahmenbau, Terrassenbau, Carport-Montage oder dem Verschrauben von Metallteilen.
Der ideale Anwender für diese Art von Gerät ist der Profi-Handwerker, der Zimmermann, der Monteur oder der ambitionierte Heimwerker, der regelmäßig mit anspruchsvollen Schraubarbeiten konfrontiert ist. Wenn Ihre Projekte über den Zusammenbau von Möbeln hinausgehen, ist ein Schlagschrauber eine lohnende Investition. Weniger geeignet ist er für filigrane Arbeiten, die ein sehr feines Drehmomentgefühl erfordern, oder als primäres Bohrwerkzeug, insbesondere in Mauerwerk. Dafür sind klassische Akkuschrauber oder Schlagbohrmaschinen die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Die Kompaktheit ist entscheidend. Ein kürzerer Kopf ermöglicht das Arbeiten an engen Stellen, wie zwischen Dachsparren oder in Schrankecken. Das Gewicht, insbesondere die Balance mit aufgestecktem Akku, bestimmt, wie lange Sie ermüdungsfrei arbeiten können. Ein Gerät um die 1 kg (ohne Akku) wie der DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm ist hier ideal.
- Leistung & Drehmoment: Das maximale Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm), ist die wichtigste Kennzahl. Werte über 180 Nm gelten als extrem leistungsstark und sind für die härtesten Anwendungen geeignet. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Spitzenwert, sondern auch auf die Regelbarkeit. Mehrere Leistungsstufen, wie die drei Gänge des DCF887N, ermöglichen es, die Kraft an die jeweilige Schraubengröße und das Material anzupassen, um Schäden zu vermeiden.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein bürstenloser Motor ist heute Industriestandard für Profi-Geräte. Er bietet eine höhere Effizienz, längere Laufzeit pro Akkuladung und eine deutlich gesteigerte Lebensdauer, da keine verschleißanfälligen Kohlebürsten vorhanden sind. Ein Getriebegehäuse aus Metall, wie das Aluminiumgehäuse dieses Modells, sorgt für eine bessere Wärmeableitung und Robustheit im harten Baustelleneinsatz.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Details machen den Unterschied. Eine 1/4-Zoll-Innensechskantaufnahme mit Schnellwechselfunktion (“Drop-in”) erlaubt einen einhändigen Bitwechsel. Eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs durch mehrere LEDs verhindert Schattenbildung. Dank des bürstenlosen Motors ist der Wartungsaufwand minimal.
Mit diesem Wissen im Hinterkopf können wir nun gezielt untersuchen, wie sich der DEWALT DCF887N in der Praxis schlägt.
Obwohl der DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Schlagbohrmaschinen und Schlagschraubern im Test
- Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
- Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 - vielseitig und kraftvoll
- Die Bosch Bohrmaschine GSB 13 RE ist eine kompakte 1-Gang-Schlagbohrmaschine, die sich auch gut für Einsteiger eignet
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des DEWALT DCF887N Akku-Schlagschraubers 205 Nm
Beim Auspacken des DEWALT DCF887N Akku-Schlagschraubers 205 Nm fällt sofort die markentypische, robuste Haptik auf. Das Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff mit großzügigen Gummierungen liegt satt und sicher in der Hand. Mit nur 134 mm Länge von der Spitze bis zum Heck ist er erstaunlich kompakt und verspricht eine hervorragende Handhabung in beengten Arbeitsumgebungen. Es handelt sich hier um die “N”-Version, also das Sologerät ohne Akku und Ladegerät. Für Anwender, die bereits Teil des DEWALT 18V-XR-Systems sind, ist dies ein enormer Preisvorteil. Neulinge müssen die Anschaffung eines Akku-Startersets einkalkulieren. Das Aufstecken eines 5.0-Ah-Akkus gelingt mit einem satten Klicken und verleiht dem Gerät eine ausgewogene Balance, wie auch viele Nutzer bestätigen.
Besonders beeindruckend ist der Diodenring mit drei leistungsstarken LEDs, der um das Bohrfutter angeordnet ist. Beim Betätigen des Schalters leuchtet dieser den Arbeitsbereich schattenfrei und hell aus – ein klarer Vorteil gegenüber Geräten mit nur einer LED unterhalb des Futters. Die ¼“-Innensechskant-Aufnahme mit „Drop-out“-Funktion ist ein weiteres Profi-Feature: Bits lassen sich mit einer Hand einsetzen und werden beim Ziehen des Rings ausgeworfen, was den Wechsel beschleunigt. Der kleine Schalter über dem Gasgebeschalter zur Wahl der drei Geschwindigkeits- und Drehmomentstufen ist klar beschriftet und rastet präzise ein. Man spürt sofort: Dieses Werkzeug wurde nicht für das Regal, sondern für den Dauereinsatz konzipiert. Sehen Sie sich hier die Verarbeitungsdetails genauer an.
Vorteile
- Enorme Kraft mit 205 Nm maximalem Drehmoment für schwerste Schraubarbeiten
- Effizienter und langlebiger bürstenloser Motor für maximale Laufzeit
- Drei präzise einstellbare Geschwindigkeits- und Drehmomentstufen
- Sehr kompakte und leichte Bauweise für Arbeiten an engen Stellen
- Schattenfreie Ausleuchtung durch 3-LED-Lichtring
Nachteile
- Merkliches Spiel im Bohrfutter (Chuck Wobble), das einige Nutzer stört
- Lieferung als Sologerät (ohne Akku und Ladegerät)
Der DEWALT DCF887N im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung auf der Baustelle eine ganz andere. Wir haben den DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm durch eine Reihe anspruchsvoller Tests geschickt, um herauszufinden, ob die beeindruckenden Spezifikationen auch in der Praxis überzeugen. Vom Rahmenbau bis hin zu feinfühligeren Montagearbeiten – hier sind unsere Erkenntnisse.
Pure Kraft und Kontrolle: Die 205 Nm im Praxistest
Die Königsdisziplin für einen Schlagschrauber dieser Klasse ist das Versenken langer Konstruktionsschrauben. Wir haben 8×240 mm Tellerkopfschrauben ohne Vorbohren in einen massiven Kantholzbalken aus Fichte getrieben. Wo ein normaler Akkuschrauber längst kapituliert hätte, erwacht der DCF887N erst zum Leben. Auf Stufe 3 eingestellt, beginnt das Werkzeug mit hoher Drehzahl, und sobald der Widerstand zunimmt, setzt das Schlagwerk mit einer Frequenz von bis zu 3.800 Schlägen pro Minute ein. Das charakteristische, laute Rattern ist der Klang von purer Effizienz. Die Schraube wird mit unnachgiebiger Kraft ins Holz gezogen, ohne dass wir nennenswerten Anpressdruck ausüben müssen. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Sekunden.
Doch rohe Kraft ist nicht alles. Die wahre Stärke des Geräts zeigt sich in seiner Vielseitigkeit, die durch die drei Leistungsstufen ermöglicht wird. Stufe 1, von DEWALT als “Präzisions-Drive” bezeichnet, ist ein Segen. Sie startet mit voller Drehzahl, stoppt aber kurz, sobald das Schlagwerk einsetzt, damit der Anwender die volle Kontrolle behält, bevor die Schraube mit reduziertem Drehmoment (bis 27 Nm) angezogen wird. Dies ist ideal für kleinere Schrauben in empfindlicheren Materialien, um ein Überdrehen oder Ausreißen zu verhindern. Stufe 2 bietet mit 170 Nm einen perfekten Kompromiss für die meisten alltäglichen, anspruchsvollen Schraubarbeiten. Diese Abstufung macht den Schrauber zu einem erstaunlich anpassungsfähigen Werkzeug, das weit über grobe Zimmermannsarbeiten hinausgeht. Viele Nutzer bestätigen, dass es anfangs etwas Übung erfordert, um diese enorme Kraft nicht zu unterschätzen und das Holz nicht zu spalten, aber die Lernkurve ist steil.
Ergonomie und Design: Gebaut für den harten Baustellenalltag
Ein Werkzeug kann noch so leistungsstark sein – wenn es schlecht in der Hand liegt, wird die Arbeit zur Qual. DEWALT hat hier ganze Arbeit geleistet. Der gummierte Griff ist ergonomisch geformt und dämpft einen Großteil der Vibrationen, die das Schlagwerk erzeugt. Selbst bei Serienverschraubungen über einen längeren Zeitraum konnten wir keine übermäßige Ermüdung im Handgelenk feststellen. Die kompakte Bauform ist ein entscheidender Vorteil. Wir konnten problemlos Schrauben in engen Fächern eines Holzregals oder zwischen eng stehenden Deckenbalken anziehen, wo größere Geräte gescheitert wären. Prüfen Sie die aktuellen Angebote für dieses kompakte Kraftpaket.
Die durchdachten Details runden das positive Gesamtbild ab. Der Metall-Gürtelclip ist robust und hält das Gerät sicher am Gürtel, wenn man beide Hände frei haben muss – zum Beispiel auf einer Leiter. Der magnetische Bithalter an der Seite ist stark genug, um ein paar Ersatzbits oder Schrauben zu halten, was lästiges Suchen erspart. Die bereits erwähnte 3-LED-Beleuchtung ist in der Praxis Gold wert. In dunklen Ecken, unter Arbeitsplatten oder bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt sie für eine perfekte Sicht auf die Schraube und verhindert Fehlschläge. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerken: Bei sehr langen Bits oder Bithaltern kann die Spitze einen leichten Schatten werfen, aber im Vergleich zu 99% der Konkurrenzmodelle ist die Ausleuchtung überlegen.
Der bürstenlose Motor und die XR-Akku-Plattform: Effizienz trifft Ausdauer
Das Herzstück des DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm ist sein bürstenloser Motor. Diese Technologie, die ohne verschleißanfällige Kohlebürsten auskommt, ist ein Quantensprung in der Werkzeugentwicklung. Die Reibung im Motor wird drastisch reduziert, was zu mehreren Vorteilen führt: Der Motor wandelt mehr Energie aus dem Akku in tatsächliche Leistung um, was die Laufzeit pro Ladung spürbar verlängert. Wir haben das Gerät mit einem 5.0-Ah-XR-Akku betrieben und konnten, wie ein Nutzer es treffend formulierte, gefühlt “ewig” arbeiten. Hunderte von Schrauben bei einem Terrassenbau waren kein Problem für eine einzige Akkuladung. Zudem erzeugt der Motor weniger Abwärme, was die Lebensdauer des gesamten Werkzeugs erhöht und einen Dauereinsatz ohne Überhitzungspausen ermöglicht. Wer einmal den Unterschied zwischen einem bürstenbehafteten und einem bürstenlosen Werkzeug erlebt hat, möchte nicht mehr zurück. Die Langlebigkeit dieser Technologie macht die Investition zukunftssicher.
Die Gretchenfrage: Das Bohrfutterspiel (Chuck Wobble)
Kein Test wäre vollständig ohne eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Schwächen eines Produkts. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt in Nutzer-Feedbacks zum DCF887N ist das spürbare Spiel im Bohrfutter, oft als “Chuck Wobble” bezeichnet. Wir können dies in unserem Test bestätigen: Setzt man einen Bit ein, lässt er sich seitlich leicht bewegen. Bei kurzen Bits ist dies kaum relevant. Nutzt man jedoch längere Bits (über 50 mm) oder Bithalter, führt dieses Spiel zu einer sichtbaren Unwucht an der Spitze. Einige Anwender berichten, dass dies das Ansetzen von Schrauben erschwert und dazu führen kann, dass der Bit leichter aus dem Schraubenkopf springt (Cam-Out). Mehrere Nutzer empfanden dies als so störend, dass sie das Gerät retournierten.
Es ist jedoch wichtig, dies in den Kontext zu setzen. Ein gewisses Spiel ist bei Schlagschraubern konstruktionsbedingt oft vorhanden, um die enormen Kräfte des Schlagwerks aufzunehmen. In unseren Praxistests für schwere Schraubarbeiten – dem primären Einsatzzweck dieses Geräts – hat uns das Spiel nicht wesentlich behindert. Beim Versenken von Tellerkopfschrauben oder Sechskantschrauben fiel es kaum ins Gewicht. Bei kleineren Schrauben, die eine präzisere Führung erfordern, war es jedoch spürbar. Ob dies ein Dealbreaker ist, hängt stark vom individuellen Empfinden und dem Haupteinsatzgebiet ab. Für grobe Zimmermannsarbeiten ist es unserer Meinung nach vernachlässigbar, für den präzisen Möbelbau könnte es als störend empfunden werden.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Anwender zeichnen ein klares Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit ist von der schieren Leistung begeistert. Ein Profi-Fensterbauer beschreibt den DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm als “Juwel” und das einzige Werkzeug, das mühelos eine Turboschraube in Stahlbeton treibt. Ein anderer Nutzer berichtet, wie er hunderte von 6x100mm Schrauben auf engstem Raum versenkt hat, eine Aufgabe, die er seinem alten Gerät nie zugetraut hätte. Die lange Akkulaufzeit, insbesondere mit 5.0-Ah-Akkus, und die Kompaktheit werden immer wieder als entscheidende Vorteile genannt.
Auf der anderen Seite steht die wiederkehrende Kritik am Bohrfutterspiel. Ein Nutzer beschreibt es als “signifikanten Seitenschlag”, der das Schrauben erschwert und Vibrationen erzeugt. Einige Videos von Nutzern zeigen diese Unwucht deutlich. Während manche es als “normal für Schlagschrauber” abtun, ist es für andere ein klares Manko bei einem Premium-Hersteller wie DEWALT. Vereinzelte Kritikpunkte betreffen zudem die spärliche Versandverpackung bei Online-Bestellungen und die Tatsache, dass das Gerät oft in China hergestellt wird, obwohl Bilder manchmal eine europäische Fertigung suggerieren.
Alternativen zum DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm
Obwohl der DEWALT DCF887N in seiner Klasse ein Top-Performer ist, gibt es starke Konkurrenten auf dem Markt, die je nach Anforderungsprofil eine bessere Wahl sein könnten. Hier sind drei bemerkenswerte Alternativen.
1. Makita DTD172Z Akku-Schlagschrauber
- Gummierter Griff für mehr Komfort bei der Arbeit
- Neue Schnellumschalttaste direkt über dem Schalter zum schnellen Wechsel zwischen dem registrierten und dem aktuellen Anwendungsmodus
Der Makita DTD172Z ist der direkte Konkurrent von DEWALT im Premium-Segment. Er ist oft noch etwas kompakter und leichter und bietet eine noch feinere elektronische Steuerung mit mehreren speziellen Modi für Holz, Schrauben oder Bolzen. Viele Handwerker schätzen die Ergonomie von Makita-Geräten. Wenn Sie bereits im 18V-LXT-System von Makita investiert sind oder eine noch detailliertere Kontrolle über die Schraubparameter benötigen, ist der DTD172Z eine erstklassige Alternative. In Sachen reiner Maximalkraft nehmen sich die beiden Modelle nicht viel.
2. Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- 3-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
Es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen: Der DHP451Z ist ein Akku-Schlagbohrschrauber, kein reiner Schlagschrauber. Das bedeutet, er ist ein Allrounder. Er kann normal bohren (in Holz/Metall), schrauben (mit einstellbarer Drehmomentkupplung) und dank zuschaltbarem Schlagwerk auch in Mauerwerk und Beton bohren. Er ist die richtige Wahl, wenn Sie ein einziges, vielseitiges Werkzeug für alle anfallenden Arbeiten suchen. Für das serielle Eindrehen langer Schrauben fehlt ihm jedoch die spezialisierte, ermüdungsarme Kraft des DEWALT DCF887N.
3. Bosch Professional GSB 16 RE Schlagbohrmaschine mit Koffer
- Die Schnellste ihrer Klasse
- 750 W für schnellsten Arbeitsfortschritt
Diese Maschine von Bosch Professional spielt in einer anderen Liga. Es ist eine kabelgebundene Schlagbohrmaschine. Ihr Hauptvorteil ist die unbegrenzte Leistung aus der Steckdose, was sie ideal für stationäre Arbeiten oder lange Bohrsessions in harte Materialien wie Beton macht. Sie ist primär eine Bohrmaschine, nicht zum Schrauben optimiert. Wenn Ihre Hauptaufgabe das Bohren in Mauerwerk ist und Sie sich nicht um Akkus kümmern möchten, ist die GSB 16 RE eine robuste und preiswerte Wahl. Ihr fehlt jedoch die Portabilität und das spezialisierte hohe Drehmoment des DEWALT-Schlagschraubers für Schraubanwendungen.
Fazit: Ist der DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm das richtige Werkzeug für Sie?
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen lautet unser Urteil eindeutig: Der DEWALT DCF887N Akku-Schlagschrauber 205 Nm ist ein absolutes Kraftpaket in einem beeindruckend kompakten Gehäuse. Die schiere Gewalt, mit der er selbst längste Schrauben in Massivholz treibt, ist phänomenal und spart auf der Baustelle enorm viel Zeit und Mühe. Der bürstenlose Motor, die durchdachte Ergonomie und die exzellente 3-Stufen-Regelung machen ihn zu einem Profi-Werkzeug durch und durch.
Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für Zimmerleute, Monteure, Terrassenbauer und alle ambitionierten Heimwerker, die regelmäßig vor anspruchsvollen Schraubaufgaben stehen. Insbesondere für Nutzer, die bereits DEWALT 18V-XR-Akkus besitzen, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Sologeräts unschlagbar. Der einzige nennenswerte Vorbehalt ist das Bohrfutterspiel. Wenn Sie ein Werkzeug für höchste Präzision bei feinen Montagearbeiten suchen, könnte dies ein Störfaktor sein. Für 95% der vorgesehenen Anwendungen im Holz- und Metallbau ist es jedoch unserer Erfahrung nach irrelevant. Wenn Sie bereit sind, Ihre Schraubarbeiten auf das nächste Level zu heben und nie wieder von einer steckengebliebenen Schraube frustriert zu werden, dann ist dies Ihr Werkzeug.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API