Suchen Sie nach einer Lösung, um Ihre USB-Geräte im Netzwerk zu teilen und von mehreren Computern aus zu nutzen? Der DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server 2-Port könnte die Antwort sein. Dieser Testbericht fasst meine Erfahrungen nach längerer Verwendung zusammen.
Das Teilen von Druckern und externen Festplatten über ein Netzwerk kann mühsam sein. Jeder Computer benötigt individuelle Treiber und Konfigurationen, was zu Ineffizienzen und Frustration führt. Ein Netzwerk-USB-Server wie der DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server 2-Port bietet eine elegante Lösung, um diese Probleme zu beheben. Der ideale Kunde ist jemand, der mehrere Computer in einem Netzwerk betreibt und verschiedene USB-Peripheriegeräte teilen möchte, ohne aufwendige individuelle Konfigurationen an jedem Gerät vornehmen zu müssen. Dieser Server ist hingegen weniger geeignet für Anwender mit sehr hohen Geschwindigkeitsanforderungen oder komplexe Netzwerkumgebungen. Für professionelle Anwendungen mit extrem hohen Datenraten könnten leistungsstärkere und teurere Lösungen sinnvoller sein.
Bevor Sie sich für den Kauf eines Netzwerk-USB-Servers entscheiden, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: die Anzahl der benötigten USB-Ports, die Kompatibilität mit Ihren Betriebssystemen und Geräten, die benötigte Netzwerkgeschwindigkeit und natürlich Ihr Budget. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie Kundenbewertungen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
- Verwandeln Sie USB-Geräte in netzwerkfähige Endgeräte mit Zugang über WLAN mit bis zu 300Mbps (2T2R)
- Kabellose Verbindung zwischen USB-Druckern und mehreren Netzwerknutzern
- Leichte Installation über Web-Browser und benutzerfreundliche Weboberfläche
Der DIGITUS Wireless 300N im Detail: Ein Überblick
Der DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server 2-Port verspricht die einfache Netzwerkfreigabe von USB-Geräten, inklusive Druckern. Er bietet zwei USB 2.0-Ports, einen Ethernet-Anschluss und eine WLAN-Funktion mit bis zu 300 Mbps. Im Lieferumfang enthalten sind der Server selbst, ein Netzteil und eine Installationsanleitung (obwohl die CD-ROM, wie viele Nutzer berichten, eher entbehrlich ist). Im Vergleich zu teureren NAS-Lösungen ist er eine preiswerte Alternative, wenn man nur wenige USB-Geräte im Netzwerk freigeben möchte. Er eignet sich ideal für kleine Büros oder Haushalte, die Drucker und Speichermedien zentral bereitstellen wollen.
Vorteile:
- Preiswert
- Einfache Einrichtung (zumindest unter Windows)
- Funktioniert mit verschiedenen USB-Geräten
- WLAN-Funktion
- Zwei USB 2.0-Ports
Nachteile:
- Begrenzte Geschwindigkeit (USB 2.0)
- Mangelhafte Linux-Unterstützung
- Unzulängliche Dokumentation
- Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker
- Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
- DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...
Funktionen und Vorteile im Detail
Netzwerkfähigkeit und Datenaustausch
Die Kernfunktion des DIGITUS Wireless 300N ist die Netzwerkfreigabe von USB-Geräten. Dies ermöglicht den Zugriff auf Drucker, externe Festplatten oder andere USB-Speichermedien von mehreren Computern im Netzwerk gleichzeitig. In meiner Konfiguration nutze ich ihn mit einem Drucker und einer externen Festplatte. Die Datenübertragung ist ausreichend schnell für den alltäglichen Gebrauch. Der Zugriff auf die Festplatte erfolgt über die Zuweisung als Netzwerklaufwerk, was sich nach anfänglicher Eingewöhnung als unkompliziert erwiesen hat. Diese Funktion ist essentiell für die Verbesserung der Arbeitsabläufe in einem Netzwerk, da sie den lästigen Austausch von Datenträgern überflüssig macht.
Druckserver Funktionalität
Die Integration als Druckserver ist ein weiterer großer Pluspunkt. Anstatt jeden Drucker an jeden einzelnen Computer anzuschließen, wird er einfach an den Server angeschlossen und kann von allen Netzwerk-Computern genutzt werden. Dies vereinfacht den Druckvorgang erheblich und spart Zeit und Kabel. Die Konfiguration des Druckers ist – zumindest unter Windows – recht unkompliziert. Ich habe sowohl einen Laser-Drucker als auch einen Etikettendrucker ohne größere Probleme eingebunden. Die Geschwindigkeit des Druckvorgangs war dabei ausreichend und entspricht den Erwartungen bei einer USB 2.0 Verbindung. Das spart Zeit und Nerven im Vergleich zu komplizierten manuellen Drucker-Installationen auf jedem einzelnen Rechner.
Benutzerfreundliche Web-Oberfläche
Die Konfiguration des DIGITUS Servers erfolgt über eine Web-Oberfläche. Diese ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht die einfache Verwaltung der angeschlossenen Geräte und Netzwerkeinstellungen. Man kann Benutzerkonten anlegen, Zugriffsrechte verwalten und die Netzwerkverbindung konfigurieren. Die intuitive Gestaltung der Oberfläche macht die Einrichtung und Verwaltung auch für weniger technisch versierte Nutzer einfach. Die Web-Oberfläche ist ein wichtiger Bestandteil der Benutzerfreundlichkeit und trägt maßgeblich zur einfachen Handhabung bei.
WLAN-Funktionalität (300 Mbps)
Die integrierte WLAN-Funktionalität ermöglicht den drahtlosen Anschluss des Servers an das Netzwerk. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn kein Ethernet-Kabel verfügbar ist oder man die Flexibilität eines kabellosen Anschlusses bevorzugt. Die Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbps ist ausreichend für die meisten Anwendungen, Allerdings muss man beachten, dass diese Geschwindigkeit durch die USB 2.0 Schnittstelle der angeschlossenen Geräte limitiert werden kann. In meinem Fall hat die WLAN-Verbindung die Performance nicht beeinträchtigt. Die drahtlose Anbindung bietet eine deutlich höhere Flexibilität in der Positionierung des Servers.
Erfahrungen anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit
Meine positiven Erfahrungen werden durch zahlreiche Online-Bewertungen bestätigt. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server 2-Port. Es gibt allerdings auch kritische Stimmen, vor allem bezüglich der Linux-Kompatibilität und der mangelhaften Dokumentation. Die Mehrheit der Nutzer ist aber mit dem Gerät zufrieden und bestätigt seine Funktionalität für den Alltagseinsatz.
Fazit: Eine empfehlenswerte Lösung?
Die Netzwerkfreigabe von USB-Geräten ist essentiell, um die Effizienz in einem Netzwerk zu steigern und den lästigen manuellen Datenaustausch zu vermeiden. Der DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server 2-Port bietet eine einfache und kostengünstige Lösung hierfür. Er punktet mit seiner intuitiven Bedienung unter Windows, der WLAN-Funktionalität und der guten Performance für den alltäglichen Gebrauch. Die Schwächen liegen in der mangelnden Linux-Unterstützung und der dürftigen Dokumentation. Trotzdem ist er für Windows-Nutzer, die eine einfache und preiswerte Lösung für die Netzwerkfreigabe von USB-Geräten suchen, eine klare Empfehlung. Klicken Sie hier, um mehr über den DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server 2-Port zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API